So schnell wird jetzt nicht gleich ein Rahmen kaputt gehen. Hab davon bisher auch noch nichts gelesen.
Im Prinzip ist es da meiner Meinung nach auch egal, welches System man hat. Entscheidend ist immer noch der Benutzer davon. Knall ich ein Ratschenband sehr fest zu, dann ist es genauso risikoreich, wie wenn ich einen anderen Halter zuknalle.
Bei einem Band ist die Auflagefläche relativ klein im Gegensatz z.B. zu Thule. Und trotz Drehmomentbegrenzer haben sie noch zusätzlich Schoner, um den Druck noch weiter zu verteilen. Wenn da dann ein Rahmen kaputt geht, dann möchte ich damit auch keine Berge runterfahren .
Es wurde gefragt warum man bei Carbonrädern extra Halter verwenden soll und warum es die auch gibt, und ich habe drauf einfach nur geantwortet. Muss hier immer auf allem herumgehackt werden?
ortlerrudi hat geschrieben: 27.05.2020 - 10:43
Wir haben den Atera Strada 3DL und sind sehr zufrieden.
Einfache, schnelle Montage, zusammengeklappt wenig Platzbedarf, hält sicher und schon mehrfach mit 3 Mountainbikes (Keine E-Bikes) bei flotten Passfahrten, Autobahn mit 200 km/h und Fahrten bis Kalabrien und Kampanien getestet.
Fazit bisher: sitzt, wackelt und hat Luft
Ich habe jetzt auch einen Atera und bin mit dem nicht zufrieden (deswegen suche ich auch etwas neues). Die genaue Typbezeichnung habe ich gerade nicht zur Hand. Der Träger ist ein paar Jahre alt, er federt irgendwie und hat Spiel an allen möglichen Stellen. Jedenfalls schaukeln die Räder und ich hab immer ein komisches Gefühl, wenn ich das im Rückspiegel beobachte. Ich sichere auch die Räder gegen abklappen mit einem Spannband. Die sind mir nämlich schon mal auf der Autobahn wegeklappt - nichts weiter passiert, außer dass mir das Herz (fast) stehen geblieben ist. Eventuell ein Einzelfall, aber für mich kommt Atera nicht mehr in Frage!
2014/15: 3 Tage SHL, 1x Damüls, 3x KWT
2015/16: 5 Tage SHLF, 1 Tag Diedamskopf, 5 Tage Gröden
2016/17: 4 Tage Gröden, 1 (Traum)-Tag Warth/Lech, 4 Sulz-Tage KWT Ende März
2017/18: Januar 4 Tage Warth/Lech, Februar 5 Tage Alta Badia, März 4 Tage Ehrwald
2018/19: Jan.: 3 Tage Warth/Lech, Feb.: 5 Tage Kronplatz und rund um die Sella
2019/20: Jan. 3 Tage Allgäu, Vorarlberg, Feb.: 4 Tage SHLF, 5 Tage Sella Gebiet leider Corona zum Opfer gefallen
Ein bisschen wackeln sie schon, aber ich denke das ist gewollt und wahrscheinlich auch sinnvoll (siehe oben wegen Carbon).
Wenn es richtig eingerastet ist geht normal auch nicht automatisch auf der Schiene nach hinten, ist mir zumindest bei vielen tausend Kilometer noch nie passiert.
Markus-
perfekt:)
Das ist mir sehr hilfreich.
Kannst Du mir sicherheitshalber nochmals die genaue Type Deines Trägers übermitteln?
Das wäre echt nett!
Ist es der:
Thule 933100 Fahrradträger EasyFold XT, 2 Bikes,?
wollte Euch mitteilen, daß ich nach reiflicher Überlegung und Recherche im Net und letztlich einer sehr prof. Beratung und Aufklärung eines Fachbetriebes den THULE Easyfold XT2 gekauft habe-mit Auffahrhilfe.
Aufgrund einer Verletzung kann ich dzt. nicht Biken, aber ich hoffe spätestens in 4-6Wochen.
Ich habe natürlich das seinerzeitige Problem mit dem Bolzen/Endfixierung angesprochen.
Der Träger hat dzt. auch 2 Endkappen (nicht Muttern oder ähnliches), aber diese sollten verbessert worden sein.
Da ich ohnehin Garantie auf den Träger habe-werde ich speziell das genau beobachten und auch mech. öfters prüfen
(mit Schraubenzieher prüfen ob die Endabdeckungen auch wirklich fix haften)
Dann werde ich über Erfahrungen mit dem Träger berichten.
Gruß
Wallack
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wallack für den Beitrag: