Werbefrei im Januar 2024!

Kaunertaler Gletscher "Neuanfang Im Unbekannten" {Tag 1.0} 31.05.2020

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Greithner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 425
Registriert: 03.02.2012 - 22:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauplitz
Hat sich bedankt: 942 Mal
Danksagung erhalten: 365 Mal

Kaunertaler Gletscher "Neuanfang Im Unbekannten" {Tag 1.0} 31.05.2020

Beitrag von Greithner »

Bild



Viel Zeit ist vergangen. Hier und da hörte man von was. Etwas was nicht sein kann. Unvorstellbar und doch irgendwie im Gedächtnis seit grauer Zeit. Für viele das Ende, jedoch bei Chance ein Neuanfang. Die Hoffnung besteht, das jeder besser aus der Lage herauskommen wird als es momentan noch Aussieht. Vieles läuft wieder an und wenn alles guten Weges geht, steht der nächsten Saison nichts im Wege. Ich bin zuversichtlich!


Nach einer kleinen Einleitung und einer wohl schlaflosen Nacht sollte es wieder so weit sein. Eine kleine Tour für den Anfang war von Anfang an geplant. Als am Ende der Woche drei Gletscher zur Auswahl standen und einer eine Neuentdeckung wäre, so wurde dieser gleich als erste Wahl deklariert. Außerdem sollte das Wetter hier besser sein. Die Tour sollte schon Samstag nachts beginnen um am Montag daheim noch was machen zu können. Nur das Schlaffen hab ich wohl aus Aufregung vergessen. So entschied ich, das es keinen Sinn machte. 03:00 Uhr, später zahlt es sich nicht mehr aus. In der nächsten Nacht war es nicht besser und als es dann 02:00 Uhr war bevor der Wecker klingelte, den ich mir schon später gestellt hätte, ging es zum Auto um um 02:20 Uhr in der Nacht auf zu brechen. Aufgrund der aktuellen Lage geht es nicht wie gewohnt über das Deutsche Eck, sondern über die B 311 nach Saalfelden und weiter über Fieberbrunn/Scheffau zur A12. Viel war nicht los, eigentlich gar nichts. Auf der A12 überholte ich einen LKW, einen Reisebus und einen Pritschenwagen. Selber überholt wurde ich nicht, jedoch "nur" ca. 107 km/h. Stopps gab es einmal in Gröbming bei der SB/Avanti, in Saalfelden einen verfahrer von vielleicht fünf Minuten da ich nach Lofer wollte und eine kleine Pinkelpause auf der A12. Um 06:35 Uhr stand ich dann am Parkplatz.



Nach der anspruchsvollen Auffahrt war man doch etwas wacher und fühlte sich nicht mehr so müde. Der Seat Altea wurde geschunden hier hoch, da dats mir schon fast wieder leid. In den ersten Sonnenstrahlen des Tages wurde sich dann umgezogen. Viele Kleinbuse von den Trainingsteams waren schon vor Ort und fuhren zum Teil schon zu einem Schlepper ab, der bei der Ankunft schon lief. Die erste fahrt der Funifor schwebte hoch. Die Nächste nehmen wir. :wink:

Wetter schön, Schnee scheint noch genug zu sein. Die erste Abfahrt schon im Kopf. Die Aufregung davor werde ich wohl nie gewohnt. Tief durchatmen in den ersten Schritten mit den Skischuhen. Die Maske sitzt, jetzt kann nichts mehr schief gehen. In der Kabine wird es besser, doch wenn man aus der Station ist um die Schnallen zu fixieren kommt es wieder hoch. Nach etwas Durchatmen geht es dann los, ganz vorsichtig und verschnitten beim zweiten Schwung. Ganz großes Kino eben. Also wieder hoch und weiter. Nach den ersten Kurven wird es doch schon besser. Man spürt, es geht noch etwas mehr. Wie los gelöst. Mit Händen im Schnee bei so manchen Schwüngen weiß man, das man wieder der alte ist. Die Mundwinkeln sind nach jedem Schwung etwas höher. Die Situation hat sich verändert. Kommt man noch etwas tiefer ist nun die Frage. Etwas enger vielleicht auch noch und wenn möglich gleich die ganze breite der Piste. Das Steilstück ist vielleicht schon vorbei, doch im flachen noch ein paar schnelle kurze auspowernde Schwünge. Einfach nur grandios, schön, extrem schön, einfach nur der Wahnsinn. Einfach nur genau so. Nichts besser, nichts schlechter. Den Moment aufsaugen, genießen die Zeit. Dieses Wort sag ich eher selten, doch da muss es sein, geil geil geil.

Bereue nichts was dir Freude bringt. :surprised: :mrgreen:


Bild
^^ Am Parkplatz angelangt erwischte ich noch gleich einen Parkplatz gleich gegenüber der Falginjochbahn.

Bild
^^ Erster Blick zum bereits laufenden Nörderjoch.

Bild
^^ Noch war es eher ruhig hier oben und die ersten Sonnenstrahlen taten richtig gut. Die Bergstation der Ochsenalmbahn ist hier auch zu sehen. Leider befindet sich diese schon im Sommerschlaf.

Bild
^^ Etwas aufgeregt geht es nach oben in der Falginjochbahn.

Bild

Bild
^^ Erster großer Blick auf den Gletscher mit den Pisten. Rechts haben wir noch den Fernerlift.

Bild
^^ Kurz vor der Bergstation.

Bild
^^ Vor der ersten Abfahrt wurde noch etwas das Panorama von hier oben bewundert. Leicht rechts am Bild im Wald sieht man Schöneben etwas.

Bild
^^ Schön :D

Bild
^^ Nach drei wunderbaren Fahrten geht es mal zum Nörderjoch.

Bild
^^ Rechts hoch gibt es noch die Karlesjochbahn. Diese ist leider nicht in Betrieb und würde noch zahlreiche (Pisten)varianten erschließen.

Bild
^^ Die Pisten waren alle noch hart/griffig in der Früh. Für mich einen ticken zu hart doch das ist meckern auf sehr hohen Niveau. Die rechte kleine Hälfte ging hier am besten.

Bild
^^ Talstationsbereich vom Nörderjoch. Wirkt alles schief und krumm hier unten.

Bild
^^ Am Fernerlift gingen sich auch gleich drei Fahrten aus.

Bild
^^ Bei der großen Kicker gibt es noch diesen Blick zum oberen Bereich der Falginjochbahn. Der Schlepper war ja protal steil. Dies erinnerte mich wieder an zu Hause mit den alten Schleppern auf der Alm. :wink:

Bild
^^ Der Funpark wurde später auch gut besucht.

Bild
^^ Bergstationsbereich des Fernerliftes.

Bild
^^ Auch hier runter war es sehr gut. Von der Präparation her ist man auf Südtiroler Ebene. Seltenst Überlappungen oder sonstiges, sehr angenehm.

Bild
^^ Hier gab es dann die erste Firnabfahrt des Tages. Erinnerte mich sofort am letzten Tag auf der Alm wie wunderbar das doch ist.

Bild
^^ Mittlerweile haben wir 09:35 im Bunker und man musste das erste mal eine Kabine warten.

Bild
^^ Ich schaute währen dessen wieder zum Nörderjoch runter.

Bild
^^ Nach der Auffahrt versuchte ich es mal hier rechts im Gelände.

Bild
^^ Blick runter zum Parkplatz.

Bild
^^ Hier hat man dann doch nicht so gut präpariert. War allerdings die einzigste Stelle die man bemängeln konnte.

Bild
^^ Eigentlich wollte ich ein paar Kurzschwünge in den Schnee zaubern. Jedoch griff die Kante mehr. :twisted:

Bild
^^ Um 10:30 Uhr zogen dann immer mehr Wolken herein und die Bodensicht verschlechterte sich leicht. Am Fernerlift war dann doch einiges los und fuhr deswegen wieder mal zum Nörderjoch.

Bild
^^ Einen Blick rüber zum Nörderjoch 2 musste dann auch noch sein. Hier gab es mal eine zweite Sektion, wo leicht rechts oben noch die Station zu sehen ist.

Bild
^^ Und noch aus der Nähe. In der Früh wurde an diesem Hang noch trainiert.

Bild
^^ Wenn man schon mal hier drüben ist wird das Gelände gleich mal mit genommen.

Bild
^^ Auf der Abfahrt der Ochsenalmbahn hat man zahlreiche Depots angelegt. Wie an einer Perlenkette führen diese bis zur Mittelstation.

Bild

Bild
^^ Bei diesem Klumpen müsste mal die Gletscherhöhle gewesen sein. Ein paar Matten und Holzreste findet man noch hier vor.

Bild
^^ Bis zum neunten wird man mit den Schnee schon noch durch kommen. So richtig gut sieht das allerdings nicht aus.

Bild
^^ Die Wolken zogen ganz schön tief durch. Daher wollte ich erst mit der Falginjochbahn wieder hoch, doch davor gab es mal etwas für den Magen.

Bild
^^ Spaghetti und ganz wichtig einen Kaffee gab es, der brachte wieder einen voran. Nach etwas einer halben Stunde war man wieder auf den Skin und Entdeckte hier zwischen der roten und blauen noch eine weitere Variante, welche wenig gefahren wurde.

Bild
^^ Nach einer schnelleren Fahrt links der lange Bogen legte ich mal eine gemütlichere Runde ein. Es gab noch genügend Platz um Unverspurtes auf den Pisten zu finden.

Bild
^^ Unter dem Fernerlift bin ich so weit wie nur möglich nach links weg. Im Saharastaubschnee wurde es schon bremsiger. Bei der ersten Fahrt hier vor rund einer Stunde war es genau richtig schön Firnig.

Bild
^^ Sieht man auch nicht alle Tage. Hätte noch auf die Kabine warten sollen.

Bild
^^ Nach zwei weiteren Fahrten, eine schnelle mit den weiten Bogen und einer zweiten Kurzwungrunde wurde die erste Kurzschwungspur nun gedoppelt. :mrgreen: Es war schon 12:45 Uhr und noch genügend Platz wie man sieht.

Bild
^^ Auch hier zwischen der roten und blauen war es noch wunderbar zu fahren.

Bild
^^ Noch ein letzter Blick zum Nörderjoch, wo besonders der rechte schmale Pistenteil sehr wenig befahren wurde der sich natürlich sehr gut hielt.

Bild
^^ Es gingen sich dann noch Tatsächlich zwei weitere Fahrten aus. Wenn man schnell fuhr erwischte man ohne Probleme gleich die nächste Kabine, die einem etwas im Nacken sitzt. Noch einmal das Pano gegen Westen.

Bild
^^ Einmal ganz gemütlich geht es noch nach unten.

Bild
^^ Dort wo der Gletscher endet und der Skiweg am Fels/Geröll über geht wurde der Schnee schon etwas tiefer und langsamer. Hier noch ein Vergleich mit dem Pistenbully zum Depot.

Bild
^^ Es sei den man erwischte eine frisch gewalzte Spur. :P

Bild
^^ Letzter Blick zurück.

Bild
^^ Sehr hohe Stütze eins der Funifor. Die Kabine ist eigentlich schon recht groß, doch hier sieht diese wie Spielzeug aus.

Bild
^^ Ein paar Meter geht es noch.

Bild
^^ Ja schade, das war es schon wieder.


Viel zu schnell vergingen die paar Stunden. Viel zu schön war es einfach. Also es war ein sehr genialer Tag. Natürlich hätte man noch die Gondel öffnen können um etwas mehr Angebot zu haben. Aber man war doch glücklich und da man hier noch nie war, viel es auch nicht so in das Gewicht. In erster Linie war man froh es endlich wieder machen zu können. Für das Nächste mal wäre es Optimal im Winter zu kommen. Die Tunnelabfahrt runter zur Ochsenalmbahn sieht ja sehr gut aus, auch manche Varianten sind hier sicher möglich. Zum heutigen Tag hielten sich die Pisten fast alle sehr gut. Der eine Zieher zurück zum Parkplatz wurde später halt etwas bremsiger. Los war auch eher wenig wie ich finde. Nur einmal musste man eine Kabine warten.



Eigentlich wollte ich bei der Rückfahrt noch ein paar Ortschaften bekunden. Der neu Skiatlas von 1985 wurde mal mitgenommen. Den 97 ließ ich mal daheim. Auch was in Imst passiert wegen der zweier KSB wäre noch interessant gewesen. Wenn diese stehen bleibt, dann ist das ein fixiertes Ziel für den nächsten Winter. Doch war ich ehr zu Müde um noch herum zu gurken und entschloss gleich weiter nach Hintertux zu fahren. Nach einmal Tanken vor der Autobahn ging es direkt dort hin.


Bild
^^ Die Rennteams waren schon fast alle verschwunden. Die Sprinter fehlen nämlich.

Bild
^^ Ein paar Meter unterhalb des Parkplatzes liegen noch ein paar Teile vom Vorgänger des Funifors.

Bild
^^ Da noch mehr.

Bild
^^ Bei der Tunnelabfahrt sieht es echt noch sehr gut aus. Hätte ich wegen dem Bus geschaut, was ich heute lass, hätte ich dies auch noch gemacht. Doch war schon der nächste Kaffee fällig und so war ich nicht mehr recht motiviert, um auf so etwas zu schauen. Einer ist hier aber runter an dem Tag, sah lecker aus. 8)

Bild
^^ Blick rüber zur zweiten Sektion der Ochsenalmbahn, wo man irgendwie alles was man nur kriegen konnte in Depots verdeckte. An dem schönen See im Vordergrund kampierten auch welche.

Bild
^^ Eine Etage weiter unten bei der Talstation der Ochsenalmbahn. Wäre schon noch machbar gewesen.

Bild
^^ Noch ein letzter Blick nach oben.

Bild
^^ Zum Gepatschstausee hin wird es immer Sommerlicher.

Bild

Bild
^^ Auch ein Anzeichen, das es wieder in die Normalität über geht. Hoffentlich ist es nichts schlimmes.


Die Pension ist schon mal gebucht. Es ist eh wieder in Hintertux die neben der Feuerwehr. Dort angelangt wollte ich eigentlich gleich mal in das Bett, doch es kam anders, viel besser als gedacht. Also bis zum morgigen Tag. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Greithner für den Beitrag (Insgesamt 10):
starliTobi-DEStäntnBergfreund 122WackelPuddingMichiMediL&SicedteaBergwandererchristopher91

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaunertaler Gletscher "Neuanfang Im Unbekannten" {Tag 1.0} 31.05.2020

Beitrag von starli »

Verglichen mit der Nebelsuppe, die ich am Sonntag am Hintertuxer hatte, war es - wie so häufig - am Kaunertaler ja sehr sonnig. Anscheinend fiel zuletzt auch weniger Schnee, weil es schon so schön firnig war und weniger Neuschnee zu sehen ist...
L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Kaunertaler Gletscher "Neuanfang Im Unbekannten" {Tag 1.0} 31.05.2020

Beitrag von L&S »

Greithner hat geschrieben: 03.06.2020 - 03:19 Einer ist hier aber runter an dem Tag, sah lecker aus. 8)
Das war vermutlich Wetterstein bei der Abfahrt von der Hinteren Karlespitze..
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“