Ah, daher kommen die ganzen Falsch- und Traummeldungen von neuen Liftenmaba04 hat geschrieben: 30.09.2019 - 17:08 PS: Ab und zu, wenn ich Zeit und Lust habe, versorge ich www.skiresort.de mit allerlei Information, die dann online gehen...


Ah, daher kommen die ganzen Falsch- und Traummeldungen von neuen Liftenmaba04 hat geschrieben: 30.09.2019 - 17:08 PS: Ab und zu, wenn ich Zeit und Lust habe, versorge ich www.skiresort.de mit allerlei Information, die dann online gehen...
Tatsächlich beruhen die Sachen, die ich melde, immer auf Fakten oder TatsachenGIFWilli59 hat geschrieben: 01.10.2019 - 12:51Ah, daher kommen die ganzen Falsch- und Traummeldungen von neuen Liftenmaba04 hat geschrieben: 30.09.2019 - 17:08 PS: Ab und zu, wenn ich Zeit und Lust habe, versorge ich www.skiresort.de mit allerlei Information, die dann online gehen...
![]()
Ich denke, dass die nächste Investition der Ersatz der Langwiedbahn ist. Ich bin schon gespannt wie sich die K-onection am Langwied in der Hochsaison auf die vorhandenen Kapazitäten auswirkt...flamesoldier hat geschrieben: 28.09.2019 - 16:58 Am Kitzsteinhorn hat man in den letzten Jahren erst folgende große Liftinvestitionen getätigt:
Gletscherjet III+IV 2014/15 für 25 Mio. €
Schmiedingerbahn 2016 für 7 Mio. € (+2,5 Mio. € Pistenbau/Beschneiung)
Maiskogelbahn 2017/18 + 3K K-onnection 2018/19 für zusammen 81,5 Mio. €
Macht in 5 Jahren 116 Mio. € und das waren sicherlich noch nicht alle Ausgaben für Bauarbeiten der Kapruner Gletscherbahnen.
Und das alles bei einem Gesamtumsatz in der Saison 2015/16 von 38,1 Mio. €. Kannst dir also denken wieviel Spielraum da in naher Zukunft für große Bahnneubauten sein wird.
Man kann natürlich auch ne U-Bahn bauen wie den Gardena Ronda Express in St. Christina in Gröden, allerdings kostet so ein Teil sicher ein Vermögen. Oder gleich noch ne 3S-Bahn hoch übers Salzachtal.flamesoldier hat geschrieben: 29.09.2019 - 03:33Naja, so ganz durchgehend wäre die Verbindung nun aber wirklich nicht, wenn die Talstation der Bahn aus Piesendorf zum Maiskogel beim Gasthof Dietlbauer sein soll. Das ist schon über ein Kilometer westlich von Piesendorf und dann noch auf der anderen Talseite des breiten und flachen Salzachtals. Man müsste also entweder eine Verbindungsgondel quer durchs Tal bauen oder eine Busverbindung einrichten, was aber in meinen Augen auch keine echte Skigebietsverbindung wäre, sondern eher lästig. Von der Talstation der Areitbahn wäre es per Bus nicht so extrem viel weiter zur Talstation der Maiskogelbahn.Skiphips hat geschrieben: 29.09.2019 - 00:43Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, fragt mich nicht wo, dass mit diesen beiden Bahnen oder zumindest einer der beiden der Anschluss von Piesendorf an den Maiskogel erfolgen soll. Und wenn von Piesendorf der Anschluss zur Schmittenhöhe kommt, wäre das die skitechnische Verbindung von Fieberbrunn bis zum Kitzsteinhorn.Julian96 hat geschrieben: 28.09.2019 - 13:58 Hallo allerseits,
auf Skiresort stehen beim Kitzsteinhorn die Bahnen Schneegrabenbahn und Sportcarver als geplant drin. Ich war noch nie am Kitzsteinhorn und kenne mich folglich auch nicht aus, interessieren würds mich trotzdem.
Kann einer erklären wo diese Bahnen grob hinkommen oder hinkommen könnten? Also z.B. zwischen Lift x und y oder oberhalb Lift so und so.
Vielen Dank schonmal![]()
Edit: Hab den Pistenplan gefunden, worauf die zwei Bahnen eingezeichnet sind.
Ich habe das Gefühl, daß alle Beteiligten von Fieberbrunn bis Kaprun ernsthaft an einem Zusammenschluß interresiert sind.basti.ethal hat geschrieben: 02.10.2019 - 07:14 Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine talüberspannende Bahn jemals genehmigungsfähig ist.
Von den ewigen Verhandlungen mit den betroffenen Grundeigentümern mal ganz zu schweigen.
So richtig verfolgst die einzelnen Kitzsteinhorn-threads nicht?fa1996bi hat geschrieben: 18.11.2019 - 16:05 3s seit heute geöffnet übrigens!
Aufgrund eines Murenabgangs ist die Straße zur normalen Talstation verschüttet;)
die Holländer sind ja schneller als die Bild Zeitung...maba04 hat geschrieben: 18.11.2019 - 22:02 Skiinformatie.nl hat auch gleich einen Artikel über den "Sonderbetriebstag" mit Bildern hochgeladen:
Original: https://skiinformatie.nl/3-k-k-onnectio ... n-gepland/
Deutsche Übersetzung: https://www.translatetheweb.com/?ref=TV ... n-gepland/
Da haben wir was verpasst. Waren Anfang 2019 da, aber über 3K nicht gehört. Komplement an Kaprun. Frühjahr 2021 wird da mit noch attraktiver. Die preisen für Skipass werden nicht erhöht?maba04 hat geschrieben: 16.09.2019 - 17:40 Ein Video zum Eröffnungsevent der "3K K-onnection Kitzsteinhorn Kaprun":
Direktlink
Naja, wenn man ehrlich ist, wäre das keine so schlechte Idee (Natürlich äußerst unwahrscheinlich). Denn durch die neue 3K werden GJ2 und Langwied dermaßen überlastet, Berichte aus der Hauptsaison zeigten ja auch enorme Warteschlangen an GJ3/4, Kristallbahn etc.snowstyle hat geschrieben: 02.06.2020 - 21:37 Sehr unwahrscheinlich, weil man damit auch Material nach oben transportiert. Wie kommst Du auf solche Ideen?![]()
Anfang 2019 gab es die Bahn noch gar nicht und die Skipasspreise wurden, wie jedes Jahr, sowieso wieder beachtlich erhöht, was ich bei solchen Investitionen aber auch noch verstehen kann!Sliderline hat geschrieben: 30.05.2020 - 16:28 Da haben wir was verpasst. Waren Anfang 2019 da, aber über 3K nicht gehört. Komplement an Kaprun. Frühjahr 2021 wird da mit noch attraktiver. Die preisen für Skipass werden nicht erhöht?
Dann achte bei deinem nächsten Besuch am Kitzsteinhorn bei der Auffahrt mal genau auf die Panoramabahn, dort steht eine Umschlagstation mitten in der Lifttrasse, die mit einer alten Pendelbahn verbunden ist, die zum Alpincenter führt.be4ski hat geschrieben: 02.06.2020 - 21:57Naja, wenn man ehrlich ist, wäre das keine so schlechte Idee (Natürlich äußerst unwahrscheinlich). Denn durch die neue 3K werden GJ2 und Langwied dermaßen überlastet, Berichte aus der Hauptsaison zeigten ja auch enorme Warteschlangen an GJ3/4, Kristallbahn etc.snowstyle hat geschrieben: 02.06.2020 - 21:37 Sehr unwahrscheinlich, weil man damit auch Material nach oben transportiert. Wie kommst Du auf solche Ideen?![]()
Die neue Bahn bringt ja 2700 p/h zusätzlich aufs Plateau. Kein Wunder, dass die Kapazitäten nicht reichen
Und Material kann man auch mit dem Gletscherjet 1 transportieren![]()
![]()