Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Zurück zum Thema.
Nach der Académie nationale de médecine rückt jetzt auch in Österreich Vit. D zunehmend in den Focus:
:arrow:
Internationale Forscher wollen herauszufinden, warum in einigen Gegenden das neue Coronavirus zu einer hohen Mortalitätsrate geführt hat, woanders viele Verläufe hingegen sogar unentdeckt blieben. 85 Prozent der Ischgler haben nichts von ihrer SARS-CoV-2-Infektion bemerkt oder einen nur milden Verlauf gehabt.
....
"Eine Idee, die wir mehr verfolgen, ist die Vitamin-D-Versorgung. Sind die Menschen öfter in der Natur, sind sie mehr dem UV-Licht ausgesetzt, hebt das den Vitamin-D-Spiegel und dadurch wird wiederum das Immunsystem gestärkt.
https://www.derstandard.at/story/200011 ... achthoefen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wetterstein für den Beitrag:
christopher91
Audiatur et altera pars

Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von GIFWilli59 »

Wenn man vom Teufel spricht :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GIFWilli59 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Pilatusflamesoldier
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Widdi »

Naja ich versteh bei uns eines Nicht: Warum zieht man bei den Lockerungen nicht mit AT nach. Ich habs trotz des Anstiegs mehrfach gerechnet. Aber Gemessen auf die Bevölkerung ist der Anteil der Infizierten ähnlich. Auch wenn natürlich D mit 196000-irgendwas Fällen mehr hat als AT mit 18000-irgendwas. Aber wenn man das dann aufrechnet auf die Bevölkerungszahl (knapp 9 Millionen vs. 83 Millionen), ist die Infektionsrate auf die Gesamtbevölkerung fast gleich, trotz der Anstiege zuletzt. Einzelne Bundesländer vor allem oben im Norden wollen ja die Maskenpflicht weghauen im Handel, also näher ans Österreichische System, was aber absolut ausreichend ist! Und hier in Bayern tut sich genau gar nix, obwohl der Söder fast genau die Österreichischen Massnahmen am Anfang der Epidemie/Pandemie, (nennt das wie ihr wollt) kopiert hat. Aber beim Entsperren schaut er wohl offenbar eher in Länder, die noch länger strenge Maßnahmen laufen lassen. Sorry in Meinem Landkreis sinds auf 150000 Einwohner ganze 8 oder 9 aktive Fälle (von knapp 930 gesamt (Tote und Genesene abgezogen) Und die Gastronomen nervts auch, ich weil eben im Kopf Maske im Lokal (mein Mittlerweile Stamm-Italiener) (Maske weggepackt, also hinters T-Shirt verschanzt) sagt mir der Wirt "Ist egal", aber man weiss ja ned ob einer Spitzelt oh keine Maske an: Kassierts den?). Das klang genervt wg. der Massnahmen. Und da war die Verwandtschaft vom Pächter (der ist aber Grieche), Bekannte von dem, die in einem anderen Lokal in der Nähe arbeiten (Der Vasilis war auch da (kenn den weil ich hier im Ort meine Stammlokale habe und der ist Barkeeper beim Memories), und eine Hand Voll Gäste im Biergarten, Spätmittags um 13:45. Da kann man nicht wirklich Umsatz generieren. Wenn der Maskenquatsch hier auf das Niveau in Österreich fiele, also nur mehr im ÖPNV und Kliniken/Arztpraxen, das wäre mal ein echter Lockerungsschritt. Weil in der Gastro gelten eh üblicherweise hohe Hygienestandards, da hat das Virus kaum Chancen, ausser der Faktor Mensch haut dagegen. Zum Vergleich Vorgestern (schon Mitternacht vorbei) die Hütten voll, aber immer ausreichend Abstand gegeben, zwar ned immer sklavisch der in AT vorgeschriebene Meter, aber ausreichend, weil der hockte ja neben mir, dazwischen der Rucksack und halt seitlich geratscht, statt unter 4 Augen und der war entsetzt dass es in D doch noch so Streng ist! (der war schon Älter, Pensionist und auf Urlaub,in Tirol (der war aus der Steiermark) Und AT und D haben was das Virus betrifft ja momentan anteilig an die Bevölkerung ähnliche Zahlen bei den Neuinfektionen und den Aktiven Fällen und zwar insgesamt! zwischen 0,0020 und 0,0025% Das ist ein verschwindend Geringer Anteil! Da drängt sich die Frage auf muss der Schwachsinn hier noch sein mit Maske und co.? Für mich gehört das abgeschafft bis auf AT-Niveau, also Maske ja, allerdings nur wo es Sinn macht. Und das tut es in der (normalen) Gastronomie und im Laden nicht mehr! im ÖPNV, in Nachtlokalen (so fern die Öffnen dürfen (da aber beim Personal), sowie in medizinischen Einrichtungen ist das ja Sinnvoll, aber Mittags oder auch Abends im Biergarten Schwachsinn! Und das Daten abgeben auch! Vor allem sind da auch viele Gastronomen, hab ja meine Stammlokale sehr davon genervt,, also das weiß ich aus Erster Hand!
Und das Panikorchester der Presse spielt wieder auf: Fast 200000 Fälle, sorry aber 196400 sind noch keine 200000 und das ist auf die Bevölkerung gerechnet immer noch wenig. Klar die 200k-Marke kann fallen, wirds wohl auch irgendwann, aber das ist auf 83 Millionen Einwohner immer noch ein sehr geringer Anteil. Hab das Gefühl die Presse melkt jetzt alles was die noch aus der Coronakuh kriegen kann heraus.
Beispiel Münchner Merkur vom Samstag 2 Seiten Corona-Panikmacherei 2. Welle und sonst ein Schmarrn! Wobei es wohl offensichtlich eher lokale Hotspots sind und nicht flächendeckend, ein winziger Artikel zwar auf der Titelseite für "Remdesivir zur Behandlung in der EU zugelassen". Ansonsten nur Panikpresse! Ich bin kein Verschwörungstheoretiker aber langsam wird das echt bescheuert, als ob man absichtlich nur die Schlechten Nachrichten zu Corona ausarbeitet, obwohl es auch gute Gibt.

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 06.07.2020 - 01:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Im Restaurant beim Reingehen und Rausgehen die Maske war doch schon immer hanebüchen. Die Infektionswahrscheinlichkeit ist vermutlich wenn die Leute am Tisch sitzen höher, denn da haben sie zwar Abstand, verweilen aber sehr viel länger und unterhalten sich.

Dass sich irgendjemand irgendwo auf der Welt beim reinen Vorbeigehen jemals angesteckt hat, würde ich nämlich sehr stark bezweifeln. Das würde auch kein RKI oder äquivalentes Institut der Welt als "Kontakt" aufnehmen.
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

Bisschen was substanzielles:

Griechische Insel, komplett Coronafrei. USA Grieche reist für die Sommerferien mit dem Flieger an, wird in Athen getestet und in Quarantäne geschickt, nach einem Tag Ergebnis da, Negativ.

Fliegt weiter auf die Insel. Nach ein paar Tagen gehts ihm schlecht und er hat doch Corona. Verdacht ist da das er noch mehr angesteckt hat, immerhin war es ja "negativ" und hat viel Verwandten wie auch den Gottesdienst besucht.....

-> Wie will man sich denn vor so was schützen.... (ich meine ja das langfristig das schützen gar nicht geht).


Im übrigen weißt die USA, trotz immer höheren Zahlen für Infizierte, nicht mehr Tote aus. Vielleicht hat sich da doch was mit dem Virus getan - Ansteckender (worüber alle berichten) aber weniger gefährlich? Es müssten ja die Todesraten, mit Verzögerung, auch nach oben gehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor baeckerbursch für den Beitrag:
christopher91
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

GIFWilli59 hat geschrieben: 06.07.2020 - 00:05 Wenn man vom Teufel spricht :lol:
Und wen meinst Du mit "Teufel" ?
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von noisi »

Bergwanderer hat geschrieben: 06.07.2020 - 12:50
GIFWilli59 hat geschrieben: 06.07.2020 - 00:05 Wenn man vom Teufel spricht :lol:
Und wen meinst Du mit "Teufel" ?
guckst du hier
:arrow: https://de.wikipedia.org/wiki/Teufel
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor noisi für den Beitrag:
GIFWilli59
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

noisi hat geschrieben: 06.07.2020 - 12:52
Bergwanderer hat geschrieben: 06.07.2020 - 12:50
GIFWilli59 hat geschrieben: 06.07.2020 - 00:05 Wenn man vom Teufel spricht :lol:
Und wen meinst Du mit "Teufel" ?
guckst du hier
:arrow: https://de.wikipedia.org/wiki/Teufel
Hatte ich Dich oder @GIFWilli59 gefragt?
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von noisi »

Bergwanderer hat geschrieben: 06.07.2020 - 13:08
noisi hat geschrieben: 06.07.2020 - 12:52
Bergwanderer hat geschrieben: 06.07.2020 - 12:50
Und wen meinst Du mit "Teufel" ?
guckst du hier
:arrow: https://de.wikipedia.org/wiki/Teufel
Hatte ich Dich oder @GIFWilli59 gefragt?
Ich bin dir überhaupt keine Rechenschaft schuldig, hier herrscht schließlich Meinungs- und Schreibfreiheit im Rahmen der Etikette. Da dachte ich einfach ich helfe dir mal mit einem Link auf die Sprüge!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor noisi für den Beitrag (Insgesamt 3):
de YetiflamesoldierFlorian86
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von GIFWilli59 »

Bergwanderer hat geschrieben: 06.07.2020 - 13:08
noisi hat geschrieben: 06.07.2020 - 12:52
Bergwanderer hat geschrieben: 06.07.2020 - 12:50
Und wen meinst Du mit "Teufel" ?
guckst du hier
:arrow: https://de.wikipedia.org/wiki/Teufel
Hatte ich Dich oder @GIFWilli59 gefragt?
Noisi hatte schon den richtigen Riecher. Wobei es genau genommen nur einer der "Teufel" ist.

Ich meinte
:arrow: memberlist.php?mode=viewprofile&u=7025
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chense »

noisi hat geschrieben: 06.07.2020 - 12:52
Bergwanderer hat geschrieben: 06.07.2020 - 12:50
GIFWilli59 hat geschrieben: 06.07.2020 - 00:05 Wenn man vom Teufel spricht :lol:
Und wen meinst Du mit "Teufel" ?
guckst du hier
:arrow: https://de.wikipedia.org/wiki/Teufel
Übrigens keinesfalls zu verwechseln mit dem tejföl ... wenn ein Ungar das die ganze Zeit schreit will er keinen Exorzismus anfangen sondern sucht einfach nur Sauerrahm ;)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von noisi »

GIFWilli59 hat geschrieben: 06.07.2020 - 14:15 Ich meinte
:arrow: memberlist.php?mode=viewprofile&u=7025
Achso! Du meinst diesen, für das Forum durch seine Verlinkungen unglaublich bedeutenden, angeblichen Arzt der als einer der wenigen die Wahrheit erkannt hat!
Das konnte ich ja nicht wissen. Schließlich ist er der einizige, der es in 15 Jahren alpinforum auf meine Ignoreliste geschafft hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor noisi für den Beitrag (Insgesamt 2):
GIFWilli59flamesoldier
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ski-chrigel »

Für mich ein stetiges Ärgernis sind die (Schweizer) Medien:
Steigen die Ansteckungszahlen, wird sofort die zweite Welle thematisiert, wie der ganze Lockdown verspielt werde, wie die Schweiz ins Chaos stürze... Werden aber in Folge mehrere Male tiefere Zahlen gemeldet (Freitag 143, Samstag 97, Sonntag 70, heute 47), dann ist das, wenn überhaupt höchstens eine Randnotiz wert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
christopher91
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von noisi »

ski-chrigel hat geschrieben: 06.07.2020 - 14:47 Für mich ein stetiges Ärgernis sind die (Schweizer) Medien:
Steigen die Ansteckungszahlen, wird sofort die zweite Welle thematisiert, wie der ganze Lockdown verspielt werde, wie die Schweiz ins Chaos stürze... Werden aber in Folge mehrere Male tiefere Zahlen gemeldet (Freitag 143, Samstag 97, Sonntag 70, heute 47), dann ist das, wenn überhaupt höchstens eine Randnotiz wert.
So ist die Presse (leider) oft, dass ist jetzt nichts was auf Corona beschränkt wäre.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ski-chrigel »

Da hast Du vermutlich Recht, aber hier ist es besonders auffällig und störend, weil quasi jeder davon betroffen ist.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von noisi »

ski-chrigel hat geschrieben: 06.07.2020 - 15:06 Da hast Du vermutlich Recht, aber hier ist es besonders auffällig und störend, weil quasi jeder davon betroffen ist.
Betroffen sind wir erst, wenn unsere Verantwortlichen auf der Basis von Presseartikeln agieren. Ist zwar alles schon vorgekommen, aber ich unterstelle (und hoffe) einfach, dass so keine Politik gemacht wird.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ski-chrigel »

Da wäre ich mir alles andere als sicher. Der Schweizer Bundesrat hat schon mehrfach demonstriert, dass er auf Druck gehandelt hat. Und der Druck der Presse ist nicht zu unterschätzen.

PS: Den Rüffel der Mods, nicht ständig zu zitieren, wenn Du auf den vorangehenden Post antwortest, hast Du wohl übersehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
christopher91
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von noisi »

Ich schrieb ja, ist alles schon vorgekommen. Aber wenn ich mir bei jedem Presseartikel, auch abseits von Corona, sorgen machen würde dass die Politik darauf mit Einschränkungen reagiert, dann würde ich niemals damit aufhören. Davon hab gibt es auch noch eine andere Seite - und zwar nicht die, die alle Maßnahmen gleich völlig in den Wind schlagen will, wie unsere Werten Forenkollegen.

Hab ich nicht überlesen, aber nicht verinnerlicht. Bin es fast nicht mehr gewohnt auf normale Kommentare zu antworten
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Ja - die Panikmache in den Medien ist echt etwas ärgerlich. So lange die Krankenhauszahlen nicht deutlich steigen (ja das passiert 14 Tage verzögert) - gibt es keine Probleme. Wenn eine zweite Wolle kommt - dann hatte Schweden mit geringeren Maßnahmen wohl recht. Wirklich weiter bei Medikamenten sind wir ja in Europa eh noch nicht...

Und zu Schweden - inzwischen sinken da die Zahlen der Neu Infizierten auch - und die hohen Zahlen der Neuinfizierten ab Beginn Mai - haben nicht mit den Toten korreliert - eher gegenteilig. Die Todesfälle bezüglich Coronavirus infiziert - sind inzwischen schon sehr tief pro Tag. So falsch war das schwedische Modell wohl nicht.
Hätten alle den schwedischen Weg durchgezogen - die Wirtschafts Einbußen wären viel geringer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag (Insgesamt 2):
MichiMedichristopher91

Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ThomasZ »

Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chense »

extremecarver hat geschrieben: 06.07.2020 - 17:48 Ja - die Panikmache in den Medien ist echt etwas ärgerlich. So lange die Krankenhauszahlen nicht deutlich steigen (ja das passiert 14 Tage verzögert) - gibt es keine Probleme. Wenn eine zweite Wolle kommt - dann hatte Schweden mit geringeren Maßnahmen wohl recht. Wirklich weiter bei Medikamenten sind wir ja in Europa eh noch nicht...

Und zu Schweden - inzwischen sinken da die Zahlen der Neu Infizierten auch - und die hohen Zahlen der Neuinfizierten ab Beginn Mai - haben nicht mit den Toten korreliert - eher gegenteilig. Die Todesfälle bezüglich Coronavirus infiziert - sind inzwischen schon sehr tief pro Tag. So falsch war das schwedische Modell wohl nicht.
Hätten alle den schwedischen Weg durchgezogen - die Wirtschafts Einbußen wären viel geringer.
Wir hätten es alle wie Trump und Bolsonaro machen sollen ... Selektion der schwächsten ... übrig bleibt wer sich was leisten kann die Wirtschaft ist happy. Wobei die beiden schon noch über Sonderzüge in Quarantänelager hätten nachdenken könnten - da würde dann die Arbeitskraft nochmal ausgenutzt werden. Das hat das Vorbild viel besser hinbekommen ... GM bräuchte sicher noch ein paar kostenlose Arbeitskräfte und Donnie muss weniger "Nigger" loswerden ... entweder sie krepieren im Dienst oder sie
tun im Heizkraftwerk ihren Dienst an der Allgemeinheit würde dann auch die Gegner der Affirmative Action glücklich machen. Win-Win!
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

extremecarver hat geschrieben: 06.07.2020 - 17:48 Ja - die Panikmache in den Medien ist echt etwas ärgerlich. So lange die Krankenhauszahlen nicht deutlich steigen (ja das passiert 14 Tage verzögert) - gibt es keine Probleme. Wenn eine zweite Wolle kommt - dann hatte Schweden mit geringeren Maßnahmen wohl recht. Wirklich weiter bei Medikamenten sind wir ja in Europa eh noch nicht...

Und zu Schweden - inzwischen sinken da die Zahlen der Neu Infizierten auch - und die hohen Zahlen der Neuinfizierten ab Beginn Mai - haben nicht mit den Toten korreliert - eher gegenteilig. Die Todesfälle bezüglich Coronavirus infiziert - sind inzwischen schon sehr tief pro Tag. So falsch war das schwedische Modell wohl nicht.
Hätten alle den schwedischen Weg durchgezogen - die Wirtschafts Einbußen wären viel geringer.
Das ist genau der Punkt: Es wird immer so getan, als seien Infektionen schlimm, weil direkt davon abhängig ein bestimmter Anteil dann ins Krankenhaus muss.

Wir sehen aber, dass das eben gerade nicht stimmt: Selbst dort wo die Infektionszahlen hoch sind, steigen die Todeszahlen in sehr viel geringerem Maß.

Und das ist eben viel sinnvoller, weil man mit gezielten Maßnahmen die Risikogruppen schützen kann, während für die allermeisten Menschen das Coronavirus gar keine nennenswerte Gefahr darstellt, die meisten haben nichtmal irgendwelche Symptome, kriegen es gar nicht mit, dass sie infiziert waren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
christopher91
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

Also bei der Presse in CH ist es ja so dass dies der einzige Wirtschaftszweig ist wo schon seit längerem die Garantie hat dass er die vom Bund erhaltenen Corone-Kredite NICHT zurück zahlen müssen. Dies wohl als Dank dafür dass sie jetzt aber wirklich jedes erdenkliche Horrorszenario auf die Titelseiten knallen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag:
christopher91
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Neue Version des
EVMS CRITICAL CARECOVID-19 MANAGEMENT PROTOCOL Developed and updated by Paul Marik, MD Chief of Pulmonary and Critical Care MedicineEastern Virginia Medical School, Norfolk, VA
:arrow:
Prophylaxis:
While there is extremely limited data, the following “cocktail” may have a role in the
prevention/mitigation of COVID-19 disease. This cocktail is cheap, safe, and widely available.
• Vitamin C 500 mg BID and Quercetin 250-500 mg BID [1-7]
• Zinc 75-100 mg/day (acetate, gluconate or picolinate). Zinc lozenges are preferred. After 1
month, reduce the dose to 30-50 mg/day. [1,8-12]
• Melatonin (slow release): Begin with 0.3mg and increase as tolerated to 2 mg at night [13-16]
• Vitamin D3 1000-4000 u/day [17-24]
• Optional: Famotidine 20-40mg/day [25]
https://www.evms.edu/media/evms_public/ ... otocol.pdf
Audiatur et altera pars
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Intressante These vom Dr. Tom Jefferson, Dozent für Evidenzbasierte Medizin an der Universität Oxford und Gastprofessor an der Universität Newcastle
Das Coronavirus hat sich möglicherweise auf der ganzen Welt vorab in Abwässern befunden und tauchte auf, als die Umweltbedingungen für sein Gedeihen günstig waren. Und dieses erste Auftauchen – davon ist ein Epidemiologe der Universität Oxford überzeugt – erfolgte nicht in China.

Ökologie von Covid-19

Jefferson ist der Ansicht, dass viele Viren auf der ganzen Welt schlummern und unter günstigen Bedingungen auftauchen. Das bedeute auch, dass sie so schnell verschwinden können, wie sie erscheinen. «Wo», fragt Jefferson, «ist Sars geblieben? Es ist einfach verschwunden».

Der Epidemiologe verweist auf einen Corona-Fall Anfang Februar auf den Falkland-Inseln. Offenbar fuhr ein Kreuzfahrtschiff vom Inselgebiet Südgeorgien nach Buenos Aires. Die Passagiere wurden untersucht. Nach acht Tagen gab es den ersten bestätigten Fall. Es werde vermutet, so Jefferson, dass das Virus in tiefgefrorenem Essen schlummerte und beim Auftauen aktiviert wurde.

Man müsse «damit beginnen, die Ökologie des Virus zu erforschen, um zu verstehen, wie es entsteht und mutiert: «Vielleicht sehen wir ein ruhendes Virus, das durch Umweltbedingungen aktiviert wurde.»
Riesige Mengen des Virus in Abwässern.

Jefferson ist überzeugt, dass das Virus durch die Kanalisation oder gemeinsam genutzte Toiletten übertragen werden kann, nicht nur durch Tröpfchen, die beim Sprechen, Husten und Niesen ausgestossen werden. Dabei sei hervorzuheben, dass sich viele Ausbrüche in Lebensmittelfabriken, Schlachthöfen und Fleischverpackungsbetrieben ereignen würden. Das könne «wichtige neue Übertragungswege aufdecken».

Möglicherweise handelt es sich bei den Infektionsherden um gemeinsame Toiletten in Verbindung mit kühlen Bedingungen, die das Virus gedeihen lassen. Es gebe mittlerweile viele Beweise, dass riesige Mengen des Virus in Abwässern überall auf der Welt zu finden seien. Es gebe auch immer mehr Beweise für fäkale Übertragungen.

Die höchsten Viruskonzentration werden offenbar gemessen, wo das Abwasser vier Grad hat, was die ideale Temperatur ist, bei der es stabil bleibt und vermutlich aktiviert wird. Fleischverpackungsbetriebe würden oft vier Grad aufweisen. Orte mit viel Fleisch und isolierte Ausbrüche passen nicht in die Atmungstheorie, so Jefferson. Sie passen zu Unsauberkeit und Menschen, die sich nicht richtig die Hände waschen.
Wenn man seiner These folgen würde. Wäre das Virus zuerst als Darmvirus unerkannt schon eine weile unterwegs gewesen auf unser Welt. Dann hat es sich weiter angepasst so dass aus dem Darmvirus. Jetzt ein Virus welches jetzt über die Obere Atemwege übertragen wird.
Quelle: https://www.telegraph.co.uk/news/2020/0 ... rged-asia/

In Fort Detrick, Maryland, testeten US-Armeeforscher das Virus auf der Oberfläche verschiedener Substanzen, darunter unzirkuliertes Papiergeld, das vom US-Geheimdienst geliefert wurde, und unbenutztes Baumwoll-Polyester-Gewebe, so ein nicht von Fachleuten begutachtetes Papier, das am Freitag auf der Preprint-Website medRxiv.org veröffentlicht wurde. Die US-Studie folgte auf einen überraschenden Ausbruch des Coronavirus im vergangenen Monat in Peking.
Sie stellten fest, dass von den Proben das Virus bei Raumtemperatur auf Schweinehaut am längsten überleben konnte - bis zu vier Tage. Und es blieb während des gesamten zweiwöchigen Experiments bei gekühlten Temperaturen auf der Haut stabil.

Die Forscher des medizinischen Forschungsinstituts für Infektionskrankheiten der US-Armee sagten, sie seien besorgt, dass Fleischpflanzen die Ausbreitung des Coronavirus begünstigen könnten.

"Ohne ein umfangreiches Test- und Rückverfolgungsprogramm im Rahmen von Verträgen wird die Übertragung in Fleischverpackungsbetrieben wahrscheinlich weiterhin ein Problem bleiben", sagte das Team unter der Leitung von David Harbourt von der Biosicherheitsabteilung des Stützpunktes.

Die meisten der über 300 Fälle von Covid-19, der durch den Erreger verursachten Krankheit, standen im Zusammenhang mit einem Lebensmittelmarkt, auf dem Fleisch- und Gemüseprodukte aus dem In- und Ausland verkauft wurden. Der Ausbruch führte zu einer teilweisen Abriegelung der chinesischen Hauptstadt und zu Virustests für mehr als 10 Millionen Einwohner.

Die chinesischen Gesundheitsbehörden vermuteten, dass das Virus über importiertes gefrorenes Fleisch auf den Markt gekommen sein könnte, aber sie hatten keinen direkten Beweis dafür.

Harbourt und seine Kollegen brachten Sars-CoV-2, den formellen Namen des Coronavirus, auf der Schweinehaut an und hielten die Proben bei 4 Grad Celsius (39,2 Grad Fahrenheit), der Temperatur, bei der Schweinefleisch normalerweise in Fleischverpackungs- und -verarbeitungsbetrieben gehalten wird. Die Virusstämme hatten eine durchschnittliche "Halbwertszeit" - die Zeit, die die Hälfte der Erreger benötigt, um abzusterben - von fast 47 Stunden. Lebensfähige Stämme blieben unter gekühlten Bedingungen bis zu zwei Wochen lang nachweisbar :!:

Das Coronavirus war relativ instabil. Es verwendete einzelsträngige RNA zur Speicherung der genetischen Information anstelle der stärkeren, doppelsträngigen DNA. Einige frühere Studien fanden jedoch heraus, dass das neuartige Coronavirus länger in der Umwelt bleiben konnte als andere.

"Es ist wahrscheinlich, dass jede Virusausscheidung von symptomatischen oder asymptomatischen Arbeitern in Ermangelung geeigneter [persönlicher Schutzausrüstung] auf der Oberfläche von Fleischprodukten oder anderen Oberflächen über einen längeren Zeitraum lebensfähig bleibt", sagten die Forscher.

"Selbst bei ausgiebiger Reinigung könnte die Übertragung bei asymptomatischen, nicht diagnostizierten Arbeitern immer noch auftreten, und zwar sowohl aufgrund der erhöhten Stabilität des Virus als auch aufgrund der hohen Viruslast, die selbst asymptomatische Fälle in den Nasenwegen beibehalten".

Das Team in Fort Detrick stellte fest, dass das Virus bei steigenden Temperaturen schneller starb. Schweinehautproben blieben vier Tage lang bei Raumtemperatur (22 Grad Celsius) und nur acht Stunden bei Sommerhitze (37 Grad Celsius) positiv.

Schweinehaut ähnelt der menschlichen Haut, und die Auswirkungen auf die beiden wären wahrscheinlich ähnlich, so die Forscher. Daher bestehe "Bedarf an fortgesetzten Handhygienepraktiken, um ... die Übertragung sowohl in der allgemeinen Bevölkerung als auch an Arbeitsplätzen, an denen ein enger Kontakt üblich ist, zu minimieren".

Im gleichen Experiment testete das Armeelabor auch unzirkulierte Ein- und 20-Dollar-Scheine und stellte fest, dass das Virus auf der Oberfläche von 20-Dollar-Scheinen bei Raumtemperatur bis zu einem Tag lang bleiben konnte - dreimal länger als auf dem Ein-Dollar-Schein. Der Unterschied war jedoch aufgrund der begrenzten Stichprobengröße statistisch nicht robust und erforderte weitere Untersuchungen.

"Es ist möglich, dass Unterschiede im Tintentyp, in der Konzentration oder beides die Stabilität des Virus beeinflusst haben", hieß es in dem Papier.
Quelle: https://www.medrxiv.org/content/10.1101 ... 20144253v1

Ein chinesischer Regierungswissenschaftler, der das neuartige Coronavirus in Peking untersuchte, sagte, dass die Studie von Ford Detrick "näher am wirklichen Leben" sein könnte als einige frühere Studien, in denen festgestellt wurde, dass das Virus tagelang auf anorganischen Oberflächen wie Karton überleben könnte.
Zuletzt geändert von Chlosterdörfler am 07.07.2020 - 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Träume hat der lebt noch.

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“