
Das jetzt vielleicht sogar mehr Leute gekommen sind als sonst um die Zeit, kann man auch ahnen. Die leben ja auch nicht hinterm Mond

Da ich schon Jahre lang nicht mehr an der Sella-Ronda war, kenn ich die dortigen Verhältnisse nicht so ganz, aber ich denke, ..ski-chrigel hat geschrieben: 12.06.2020 - 19:50 @starli: Naja, dann erklärst Du mir sicher auch, wieso die jeweils im Frühling völlig zerschundenen Sella-Ronda-Pisten am nächsten Morgen wieder perfekt glattgebügelt sind...
Und auch, wieso ich auch bei guten winterlichen Schneebedingungen im Herbst am Tuxer solche Löcher, Gräben und Absätze vorfinde. Dito am Titlis und am Stubaier.
Die offenen Lifte und Betriebszeiten unterscheiden sich nur minimal von sonstigen Jahren. Dass man Ende Mai wieder öffnen dürfte, dass Anfang Juni bereits die Grenzen offen sind, dass dann auch noch die Gültigkeit der TSC verlängert wurde, konnte man vmtl. nicht ahnen, sonst hätte man vielleicht die Revisionen vorverlegt - so entschied man sich halt anscheinend, früher intensiver mit der Vermattung zu beginnen.ski-chrigel hat geschrieben: 12.06.2020 - 19:50 Und der zweite Punkt des Ärgers war ja auch die völlig verfehlte Öffnunspolitik. Die passt ins Bild des nicht Wollens.
Ohne die TSC-Inhaber dürfte es leer sein und die bringen vermutlich weniger Geld als die sonst üblichen Gäste.icedtea hat geschrieben: 12.06.2020 - 20:45 Wenn man öffnet und nicht gerade wenig Geld von den Gästen kassiert, dann muss man schon auch Leistung bringen.
Erdäpfel und Pferdeäpfel?ski-chrigel hat geschrieben: 12.06.2020 - 23:51 Naja. Eine Sellarondapiste im März mit einer GW-Piste im Juni zu vergleichen, finde ich durchaus wie Äpfel mit Äpfel zu vergleichen...
Ich kann bei Dir so vieles auch nicht verstehen...starli hat geschrieben: 13.06.2020 - 15:48 Also, mal abgesehen, dass ich diesen "Feinrippfetisch" generell nicht verstehe, kann ich umso weniger nachvollziehen, warum man gerade im Sommer perfekt präparierte Pisten verlangt,
Das ist eine komplette Lüge, denn wie du ja heuer selbst zugegeben hast, liest du die Berichte meiner tollen Skitage ja gar nicht, sondern nur die schlechten Tage - und vermutlich die auch nur deshalb, damit du dich über mich aufregen kannst:ski-chrigel hat geschrieben: 13.06.2020 - 16:45 Und nein, wenn ich sehe, wie oft Du laut Deinen Beschreibungen Scheiss-Tage hast
ski-chrigel hat geschrieben: 02.02.2020 - 22:19 Aber das „falsche Entscheidungen“ machte mich dann doch wieder mal neugierig
Ich trage kein Feinrippstarli hat geschrieben: 13.06.2020 - 15:48 Also, mal abgesehen, dass ich diesen "Feinrippfetisch" generell nicht verstehe...
Darum geht es im Kern doch nicht, schon gar nicht beim Sommerski.
Genau. Zwischen „perfekt“ (wie oft am Kaunertaler, in den Dolomiten oder in St.Moritz) und der Frechheit am Freitag Morgen am Tuxer gibt es noch ganz viel dazwischen.Pistencruiser hat geschrieben: 13.06.2020 - 20:55 Aber einfach nur hingerotzt, weil man scheinbar keinen Bock hat, wenn es mit ein bisschchen Mühe weitaus besser ginge hat mit "nicht perfekt" präparierten Pisten nichts tun.
Nach den vorliegenden Bildern zu urteilen, wollten sie es in diesem Fall nicht. Die Schneekonsitstenz hätte eine gute Piste bei zweimaligen bearbeiten wohl hergegeben.Grosse Enttäuschung: Fürchterlich präparierte Pisten, was bei der Härte am Morgen, äusserst unangenehm ist. Am Kaunertaler letzten Mittwoch waren sie auch so hart, aber weil perfekt präpariert, nicht störend. Tja, die Tuxer können oder wollen es einfach nicht. Sie sind mittlerweile kaum besser als die Stubaier. Schade.
Warum wasche ich mein Sportshirt, obwohl es nach einer Stunde eh wieder verschwitzt ist?warum man gerade im Sommer perfekt präparierte Pisten verlangt, wenn davon üblicherweise nach einer Stunde eh nichts mehr von zu sehen ist.
Könnte auch daran liegen, dass die zu Tal fahrenden Fußgänger sich beim Zustieg ja in einem geschlossenen Stationsgebäude befinden...Übrigens gilt dämlicherweise auf der DSB Maskenpflicht. Die Fussgänger talwärts werden vor dem Einsteigen angerotzt, wenn sie ohne kommen. Skifahrer bergwärts tragen aber keine. Der Mitarbeiter im Tal sieht das offenbar entspannt
Ich sage mir auch immer, geh auf 8.45 hin, aber das schaffe ich irgendwie einfach nicht.maba04 hat geschrieben: 13.07.2020 - 14:12 Um genau dieser Schlange zu entgehen, war ich immer um 08.45 Uhr da und bekam in zwei von drei Fällen bis zum TFH eine Gondel für mich alleine und bis ganz oben sogar auch einmal. Dann brauchst auch keine Masken...
Wegen der DSB: Ich bin immer ohne Maske gefahren und mich hat keiner angemotzt und das steht doch auch nirgends an der Talstation, oder? Der Mitarbeiter hat mich sogar gegrüßt, obwohl ich gar keine trug (an Tal- und Bergstation)... Würde das aber auch nicht einsehen alleine in einer DSB an der frischen Luft (!) eine zu tragen. Dann würde ich auf Fahrten verzichten und nur an den SLs fahren.
War die Zufahrt zur DSB präpariert? Das war nämlich am Donnerstag nicht der Fall und das war am Morgen ein ganz schönes Kartoffelacker. Aber ich will mich nicht beschweren.