Beschneiungsleitungen im Eis?basti.ethal hat geschrieben: 13.05.2020 - 06:58 Nach Verlegung des Schleppers würde es sich auf jeden Fall auch anbieten, entlang der Trasse die Beschneiung bis zur Bergstation nachzuziehen.
Wohl eher nicht

Beschneiungsleitungen im Eis?basti.ethal hat geschrieben: 13.05.2020 - 06:58 Nach Verlegung des Schleppers würde es sich auf jeden Fall auch anbieten, entlang der Trasse die Beschneiung bis zur Bergstation nachzuziehen.
Bist dir da sicher das die wirklich im Eis liegen?
Nur so zur Info.Snowking99 hat geschrieben: 13.05.2020 - 13:23Bist dir da sicher das die wirklich im Eis liegen?
Bei uns brechen beinahe jährlich Leitungen am Tiefenbach, Seiterkar und an der Weltcup Piste einfach weil der Boden dort durch den permafrost und den Gletscher so sehr arbeitet, daher wird bei uns ins Eis erst recht nichts gelegt.
Am Tiefenbach zum Beispiel parallel zur Gondel die Beschneiungslinie wird alle zwei Jahre meist um ein oder zwei Kanonen nach oben erweitert eben so weit wie sich der Gletscher zurückzieht
Verrückt, dass sich das auch schon jemand überlegt hatte.basti.ethal hat geschrieben: 14.05.2020 - 14:55 Die Grundidee existiert ja bereits:
https://www.swissinfo.ch/ger/serie-glet ... n/45170634
Ähm. Ich verstehe nicht. Wieso sollte denn die Anreise ein Problem darstellen??basti59 hat geschrieben: 22.06.2020 - 14:17 Ich war letzte Woche in Sölden, die Einreise stellte am Samstag überhaupt kein Problem da.
Da reisen aus Deutschland nach Österreich zu Urlaubszwecken erst wieder ab dem 15.06. offizell erlaubt waren.ski-chrigel hat geschrieben: 22.06.2020 - 16:19Ähm. Ich verstehe nicht. Wieso sollte denn die Anreise ein Problem darstellen??basti59 hat geschrieben: 22.06.2020 - 14:17 Ich war letzte Woche in Sölden, die Einreise stellte am Samstag überhaupt kein Problem da.
^^ Aus welchen Quellen beziehst Du diese Weisheiten?L&S hat geschrieben: 19.07.2020 - 10:39 Die Freunde aus dem Ötztal dürften aus den Fehlern der Pitztaler gelernt haben.
Ist wohl besser fürs Image und in Summe auch billiger!
Dann stell dir Mal vor die Söldner machen die Piste ohne Bescheid nach Pitztaler Vorbild.
Die Piste habe ich leider noch nie offen erlebt, obwohl ich schon sehr oft in Sölden war.Julian96 hat geschrieben: 19.07.2020 - 08:05 Die schwarze Pisten von der Schwarzen Schneid runter zum Seiterkar gab es glaub schon länger, allerdings war sie in den letzten Jahren sogut wie nie offen.
In meinen Augen sind die Maßnahmen eigentlich auch nicht nötig, da unverhältnismäßig. Die Piste war schon so oft nicht fahrbar also ist sie auch nicht so relevant.
Die Piste tauchte erstmals seit 2015 in den Pistenplänen auf. Glaub jedoch nicht, dass er jemals ausgeschteckt oder sogar vorbereitet wurde. Vielleicht während einer besonders schneereichen Zeit.MichiMedi hat geschrieben: 19.07.2020 - 14:34Die Piste habe ich leider noch nie offen erlebt, obwohl ich schon sehr oft in Sölden war.Julian96 hat geschrieben: 19.07.2020 - 08:05 Die schwarze Pisten von der Schwarzen Schneid runter zum Seiterkar gab es glaub schon länger, allerdings war sie in den letzten Jahren sogut wie nie offen.
In meinen Augen sind die Maßnahmen eigentlich auch nicht nötig, da unverhältnismäßig. Die Piste war schon so oft nicht fahrbar also ist sie auch nicht so relevant.
Ich hoffe mal, dass die Arbeiten an der Piste nun dafür sorgen, dass sie auch öfters geöffnet werden kann. Denn eigentlich ist das ja ein toller Hang dort neben den ganzen flachen Pisten am Gletscher.
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.L&S hat geschrieben: 19.07.2020 - 12:27Dann stell dir Mal vor die Söldner machen die Piste ohne Bescheid nach Pitztaler Vorbild.
Wie lange dauert es bis ein davon Foto beim Landes-Umeltanwalt landet?
Und wie muß der dann reagieren...
Das gäbe nicht nur im AF lange Diskussionen und das will zum Glück im Jahr 2020 keiner mehr.