Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- maba04
- Moderator
- Beiträge: 1725
- Registriert: 19.07.2019 - 17:35
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordöstlich von Hamburg
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 948 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das ist mir schon klar, aber es ist nicht sonderlich realistisch die Covid-Impfungen vierteljährlich zu wiederholen. Außerdem wer soll das bezahlen? Und es war ja immer davon die Rede möglichst große Teile der Bevölkerung durchzuimpfen. Nehmen wir die Hälfte in Deutschland, also 40 Millionen ungefähr. Bei vierteljährlicher neuer Impfung wären das dann 160 Millionen Impfdosen pro Jahr. Leicht ilusorisch, wenn man bedenkt, dass wir weder einen Impfstoff haben, geschweige denn ihn griffbereit haben, also fertig produziert. Frau von der Leyen sprach davon, dass die ganze Weltbevölkerung Zugang zum Impfstoff haben und am besten durchgeimpft werden sollte. Bei etwas mehr als der Hälfte wären es dann 16 Milliarden Impfdosen für ein Jahr. Das muss erstmal produziert werden... Wächst ja nicht an Bäumen oder fällt vom Himmel und kostet nichts. Wäre schön, ist aber leider nicht so.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag:
- christopher91
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ist schon möglich - aber erst in frühestens 2-3 Jahren, eher in 3-5 Jahren. Dazu Lebendimpfstoffe - sind wohl auch nicht ganz günstig? Wäre es so - hätten all jene starken Auftrieb in der Meinung es gäbe eine Impfstoffmafia die hinter Covid-19 steckt. Totimpfstoffe sind ja noch viel weiter weg wie Lebendimpfstoff.
Ich glaube aber auch dass auf die nächsten 1-2 Jahre Vitamin-D, Favipiravir oder andere Medikamente/Immunsystemaufbau realistischer sind als Impfstoffe für die generelle Bevölkerung.
Ich persönlich würde mich bei Covid-19 eher nicht mit Lebendimpsftoff impfen lassen (außer Reisefreiheit für Land X in welches ich möchte ist nur so zu bekommen, aber sicherlich werde ich mich nicht im Land meines gewöhnlichen Aufenthaltes impfen lassen in den nächsten 2 Jahren).
Falls nach Impfung eine Ansteckung fast immer komplikationslos verläuft - auch für Risikopatienten - wäre es schon ausreichend. Dann könnte man die Risikopatienten 1-2 mal impfen, dazu impft sich noch wer es will, und der Rest braucht sich das Chaos/Zirkus um den Virus nicht mehr antun. Sonne bzw Vitamin-D auf vernünftigem Level und Immunsystem stärken, kann eh nicht schaden und ist IMHO erstmal neben Medikament für 2020 das wichtigste.
Ich glaube aber auch dass auf die nächsten 1-2 Jahre Vitamin-D, Favipiravir oder andere Medikamente/Immunsystemaufbau realistischer sind als Impfstoffe für die generelle Bevölkerung.
Ich persönlich würde mich bei Covid-19 eher nicht mit Lebendimpsftoff impfen lassen (außer Reisefreiheit für Land X in welches ich möchte ist nur so zu bekommen, aber sicherlich werde ich mich nicht im Land meines gewöhnlichen Aufenthaltes impfen lassen in den nächsten 2 Jahren).
Falls nach Impfung eine Ansteckung fast immer komplikationslos verläuft - auch für Risikopatienten - wäre es schon ausreichend. Dann könnte man die Risikopatienten 1-2 mal impfen, dazu impft sich noch wer es will, und der Rest braucht sich das Chaos/Zirkus um den Virus nicht mehr antun. Sonne bzw Vitamin-D auf vernünftigem Level und Immunsystem stärken, kann eh nicht schaden und ist IMHO erstmal neben Medikament für 2020 das wichtigste.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
- maba04
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nachfrage regelt den Markt und stell Dir vor, selbst bei so raren Wirtschaftsgütern wie seltene Erden (sic!) gelingt es, immer genug Vorrat zu schaffen, um alle Handys dieser Welt damit auszustatten. Du kannst nicht mit planwirtschaftlichen Rechenmodellen an solche Probleme ran gehen. Es gibt genügend Kapazitäten, das war noch nie ein Problem, solange die Nachfrage stimmt. Bestes Beispiel sind die Mund-Nasenschutzmasken oder Desinfektionsmittel.maba04 hat geschrieben: 19.07.2020 - 23:58 Das ist mir schon klar, aber es ist nicht sonderlich realistisch die Covid-Impfungen vierteljährlich zu wiederholen. Außerdem wer soll das bezahlen? Und es war ja immer davon die Rede möglichst große Teile der Bevölkerung durchzuimpfen. Nehmen wir die Hälfte in Deutschland, also 40 Millionen ungefähr. Bei vierteljährlicher neuer Impfung wären das dann 160 Millionen Impfdosen pro Jahr. Leicht ilusorisch, wenn man bedenkt, dass wir weder einen Impfstoff haben, geschweige denn ihn griffbereit haben, also fertig produziert. Frau von der Leyen sprach davon, dass die ganze Weltbevölkerung Zugang zum Impfstoff haben und am besten durchgeimpft werden sollte. Bei etwas mehr als der Hälfte wären es dann 16 Milliarden Impfdosen für ein Jahr. Das muss erstmal produziert werden... Wächst ja nicht an Bäumen oder fällt vom Himmel und kostet nichts. Wäre schön, ist aber leider nicht so.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
https://www.20min.ch/story/fuer-junge-g ... 3608599930Für junge Gesunde ist Corona ungefährlich
Pietro Vernazza, Chefarzt am Spital St. Gallen, plädiert für eine Rückkehr zu Normalität. Statt wie mit der aktuellen Strategie des Bundesrats, das Coronavirus auszurotten, sagte er der «SonntagsZeitung»: «Man könnte die Schutzmassnahmen in der breiten Bevölkerung reduzieren, damit die junge Bevölkerung nach und nach mit dem Virus in Kontakt kommt. Den älteren Menschen sollte man die Möglichkeit geben, sich besser zu schützen.»
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 3):
- christopher91 • extremecarver • WackelPudding
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Dieser Vergleich ist nun nicht dein Ernst?Kreon100 hat geschrieben: 20.07.2020 - 00:28Nachfrage regelt den Markt und stell Dir vor, selbst bei so raren Wirtschaftsgütern wie seltene Erden (sic!) gelingt es, immer genug Vorrat zu schaffen, um alle Handys dieser Welt damit auszustatten. Du kannst nicht mit planwirtschaftlichen Rechenmodellen an solche Probleme ran gehen. Es gibt genügend Kapazitäten, das war noch nie ein Problem, solange die Nachfrage stimmt. Bestes Beispiel sind die Mund-Nasenschutzmasken oder Desinfektionsmittel.maba04 hat geschrieben: 19.07.2020 - 23:58 Das ist mir schon klar, aber es ist nicht sonderlich realistisch die Covid-Impfungen vierteljährlich zu wiederholen. Außerdem wer soll das bezahlen? Und es war ja immer davon die Rede möglichst große Teile der Bevölkerung durchzuimpfen. Nehmen wir die Hälfte in Deutschland, also 40 Millionen ungefähr. Bei vierteljährlicher neuer Impfung wären das dann 160 Millionen Impfdosen pro Jahr. Leicht ilusorisch, wenn man bedenkt, dass wir weder einen Impfstoff haben, geschweige denn ihn griffbereit haben, also fertig produziert. Frau von der Leyen sprach davon, dass die ganze Weltbevölkerung Zugang zum Impfstoff haben und am besten durchgeimpft werden sollte. Bei etwas mehr als der Hälfte wären es dann 16 Milliarden Impfdosen für ein Jahr. Das muss erstmal produziert werden... Wächst ja nicht an Bäumen oder fällt vom Himmel und kostet nichts. Wäre schön, ist aber leider nicht so.
Erstens der mit dem Handy, viele auf der Welt haben nicht mal eins.
Zweitens der von Masken und Desinfektionsmittel mit dem Impfstoff, ganz anderer Kostenfaktor.
Aber hey ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.
Sollte eine Impfung jedes Viertel Jahr nötig sein, würden die Kosten die meisten Länder in tiefe rote Zahlen führen, die weitaus schlimmere Folgen als das Virus hätten.
Aber hey Hauptsache unser Kreon kann dann wieder ohne Angst aus dem Haus gehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- markus • extremecarver
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wenn du das so genau weißt, kannst du das bitte mal vorrechnen? Danke schon mal!christopher91 hat geschrieben: 20.07.2020 - 06:56 Sollte eine Impfung jedes Viertel Jahr nötig sein, würden die Kosten die meisten Länder in tiefe rote Zahlen führen, die weitaus schlimmere Folgen als das Virus hätten.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Es impfen sich gerade einmal 10% der Deutschen gegen die Grippe, in der Risikogruppe 33% (Quelle Google).
Und jetzt eine Impfung alle 3 Monate, da tauschen viele ihre Zahnbürste nicht so oft
Und jetzt eine Impfung alle 3 Monate, da tauschen viele ihre Zahnbürste nicht so oft

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor baeckerbursch für den Beitrag (Insgesamt 2):
- christopher91 • markus
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Was ich in den letzten Tagen viel mehr mache als irgendwelche Horrornachrichten lesen:
Sehen wie es in anderen Ländern läuft.
Von moderaten Maßnahmen, unkoordiniert oder 2.Welle(Stichwort Schweden, USA, Israel). Und zwar nicht nur die infizierten, sondern auch die Todesfälle. Da muss man ehrlicherweise sagen das sich eine deutliche Entspannung abzeichnet (nicht bei den Infizierten, sondern bei den Toten).
https://www.google.com/search?rlz=1C1SQ ... CAw&uact=5
https://www.google.com/search?rlz=1C1SQ ... CAw&uact=5
https://www.google.com/search?rlz=1C1SQ ... CAw&uact=5
Gerade in Schweden scheint die Sache durch zu sein, jedenfalls sind kaum noch Tote zu beklagen.
Sehen wie es in anderen Ländern läuft.
Von moderaten Maßnahmen, unkoordiniert oder 2.Welle(Stichwort Schweden, USA, Israel). Und zwar nicht nur die infizierten, sondern auch die Todesfälle. Da muss man ehrlicherweise sagen das sich eine deutliche Entspannung abzeichnet (nicht bei den Infizierten, sondern bei den Toten).
https://www.google.com/search?rlz=1C1SQ ... CAw&uact=5
https://www.google.com/search?rlz=1C1SQ ... CAw&uact=5
https://www.google.com/search?rlz=1C1SQ ... CAw&uact=5
Gerade in Schweden scheint die Sache durch zu sein, jedenfalls sind kaum noch Tote zu beklagen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor baeckerbursch für den Beitrag (Insgesamt 3):
- christopher91 • maba04 • Bergwanderer
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Genau, es scheint viel weniger schwere Verläufe zu geben und dadurch Tote. Und das in den verschiedensten Ländern. Dafür muss es einen Grund geben.
Leider wird von vielen Medien und der Politik darauf gar nicht eingegangen.
@JanTenner: Auf die Provokation reagiere ich nun nicht, dass ist logisch und kann sich jeder selber denken und ausrechnen. Oder glaubst du so ein Impfstoff kostet 1 Euro pro Dosis?! Wir bewegen uns da wohl eher bei über 100 Euro und das mal Weltbevölkerung mal 4 pro Jahr, denn die Panikmacher wollen ja sicher auch verpflichtende Impfung. Dazu müssen die Industrieländer für viele einspringen, zusätzlich zur aktuellen Vorbelastung, viel Spaß.
Leider wird von vielen Medien und der Politik darauf gar nicht eingegangen.
@JanTenner: Auf die Provokation reagiere ich nun nicht, dass ist logisch und kann sich jeder selber denken und ausrechnen. Oder glaubst du so ein Impfstoff kostet 1 Euro pro Dosis?! Wir bewegen uns da wohl eher bei über 100 Euro und das mal Weltbevölkerung mal 4 pro Jahr, denn die Panikmacher wollen ja sicher auch verpflichtende Impfung. Dazu müssen die Industrieländer für viele einspringen, zusätzlich zur aktuellen Vorbelastung, viel Spaß.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich würde trotzdem gerne von dir erleuchtet werden, denn so selbsterklärend wie du finde ich das Ganze nicht.christopher91 hat geschrieben: 20.07.2020 - 08:48 Auf die Provokation reagiere ich nun nicht, dass ist logisch und kann sich jeder selber denken und ausrechnen.
Woher kommt diese Zahl? Kommt mir völlig willkürlich und durch nichts belegt vor.
Sehr viel plumpere Provokation!
Haltlose und zumindest völlig verallgemeinernde Unterstellung!
Aber wenn ich mal so naiv an die Sache ran gehe wie du es offenbar wünscht und davon ausgehe, dass in Deutschland 80 Mio. eine Impfung für 100€ bekommen müssten, dann wären das 32 Mrd. im Jahr. Viel Geld, aber das würde eine Industrienation nicht ruinieren. Selbst bezogen auf die Weltbevölkerung wären die Impfkosten nur ein Bruchteil der weltweiten Wirtschaftsleistung.
- maba04
- Moderator
- Beiträge: 1725
- Registriert: 19.07.2019 - 17:35
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordöstlich von Hamburg
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 948 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
So mal ganz unabhängig von den finanziellen Kosten...
Ich bezweifele stark, dass wir die Kapazitäten haben 80 Millionen Menschen alle drei Monate durchzuimpfen... Das wären jeden Monat fast 27 Millionen, wöchentlich fast 7 Millionen oder täglich eine Million Menschen (alles gerundete Zahlen und als Basis 80 Millionen, falls wieder jemand nachfragt...). Das funktioniert vielleicht in der Theorie, aber nicht in der Praxis...
Diese Diskussion dreht sich im Kreis jetzt mit den Finanzen eines Impfstoffes und ich schreibe jetzt dazu nichts mehr, denn das wird mir echt zu dämlich. Egal, was man sagt, es scheint sowieso als Schwachsinn anzukommen.
Ich bezweifele stark, dass wir die Kapazitäten haben 80 Millionen Menschen alle drei Monate durchzuimpfen... Das wären jeden Monat fast 27 Millionen, wöchentlich fast 7 Millionen oder täglich eine Million Menschen (alles gerundete Zahlen und als Basis 80 Millionen, falls wieder jemand nachfragt...). Das funktioniert vielleicht in der Theorie, aber nicht in der Praxis...
Diese Diskussion dreht sich im Kreis jetzt mit den Finanzen eines Impfstoffes und ich schreibe jetzt dazu nichts mehr, denn das wird mir echt zu dämlich. Egal, was man sagt, es scheint sowieso als Schwachsinn anzukommen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- christopher91 • extremecarver
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
In Belgien ist einfach jeder der irgendwie Symptome hatte die zu covid19 passen, ein covid19 toter.
Auch ohne Symptome aber im erweiterten Umfeld gab's einen positiven, schon ist man covid19 Toter.
Während es anderswo also um mit covid19 oder an covid19 geht, reicht in Belgien ein kleiner Verdacht....
So schafft man natürlich riesig hohe todeszahlen und Panik.
Siehe: https://www.tagesanzeiger.ch/warum-belg ... 5753123788
Auch ohne Symptome aber im erweiterten Umfeld gab's einen positiven, schon ist man covid19 Toter.
Während es anderswo also um mit covid19 oder an covid19 geht, reicht in Belgien ein kleiner Verdacht....
So schafft man natürlich riesig hohe todeszahlen und Panik.
Siehe: https://www.tagesanzeiger.ch/warum-belg ... 5753123788
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
- maba04
- wmenn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 385
- Registriert: 27.04.2011 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Also Mitte/Ende Mai stimmte die Übersterblichkeit wohl doch sehr gut mit der Zahl der Corona-Toten überein? Ich lese z.B. hier
https://brf.be/national/1381070/
Zitat: "In Belgien liegt die offizielle Zahl der Todesfälle fast gleichauf mit der Übersterblichkeit (der erhöhten Sterberate). ... Der Vergleich mit der Übersterblichkeit zeige, dass die belgische Zählweise wissenschaftlich gesehen wohl die adäquateste sei, sagt dazu Dr. Yves Van Laethem. ...Auch die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt seinen Angaben nach inzwischen, die belgische Zählweise anzuwenden."
Gibt es zwischenzeitlich andere Erkenntnisse dazu?
https://brf.be/national/1381070/
Zitat: "In Belgien liegt die offizielle Zahl der Todesfälle fast gleichauf mit der Übersterblichkeit (der erhöhten Sterberate). ... Der Vergleich mit der Übersterblichkeit zeige, dass die belgische Zählweise wissenschaftlich gesehen wohl die adäquateste sei, sagt dazu Dr. Yves Van Laethem. ...Auch die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt seinen Angaben nach inzwischen, die belgische Zählweise anzuwenden."
Gibt es zwischenzeitlich andere Erkenntnisse dazu?
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hier nochmal der Link zu den täglichen Berichten des RKI für Deutschland: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... esamt.html
Das RKI berichtet seit März 2020 laut Definition von Todesfällen "in Zusammenhang mit (und nicht "an") COVID-19-Erkrankungen".
Dies nur zur Richtigstellung und es soll keine Bewertung der Gefährlichkeit von COVID-19 darstellen!
Das RKI berichtet seit März 2020 laut Definition von Todesfällen "in Zusammenhang mit (und nicht "an") COVID-19-Erkrankungen".
Dies nur zur Richtigstellung und es soll keine Bewertung der Gefährlichkeit von COVID-19 darstellen!
- wmenn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 385
- Registriert: 27.04.2011 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wo siehst Du für Israel und USA eine Entspannung?baeckerbursch hat geschrieben: 20.07.2020 - 08:37 ..
Von moderaten Maßnahmen, unkoordiniert oder 2.Welle(Stichwort Schweden, USA, Israel). Und zwar nicht nur die infizierten, sondern auch die Todesfälle. Da muss man ehrlicherweise sagen das sich eine deutliche Entspannung abzeichnet (nicht bei den Infizierten, sondern bei den Toten).
https://www.google.com/search?rlz=1C1SQ ... CAw&uact=5
https://www.google.com/search?rlz=1C1SQ ... CAw&uact=5
https://www.google.com/search?rlz=1C1SQ ... CAw&uact=5
Gerade in Schweden scheint die Sache durch zu sein, jedenfalls sind kaum noch Tote zu beklagen.
Also für Israel sieht man ja in der verlinkten Grafik ganz klar, wie die Zahl der Toten wieder ansteigt.
Für die USA ist die verlinkte Grafik noch nicht so eindeutig wie in den einzelnen Bundesstaaten, z. B. Florida:
https://www.nytimes.com/interactive/202 ... cases.html
Texas:
https://www.nytimes.com/interactive/202 ... cases.html
Man sieht sehr gut, wie die Todesfälle mit einer Verzögerung von etwa zwei Wochen wieder ansteigen. Mal schauen, wie hoch der Anstieg noch wird. In Texas und Arizona werden aber schon mal Kühllaster für die Leichen bestellt...
https://www.zeit.de/video/2020-07/61724 ... er-leichen
Schweden: Hier gibt es tatsächlich keinen Anstieg der Todesfälle, und es gab/gibt ja auch keine zweite Welle. Am Anfang hatte man sehr viele Todesfälle von alten Menschen in Altersheimen, seitdem wurden Maßnahmen erlassen, nun hat sich die Altersverteilung der Infizierten normalisiert und entsprechend sinkt die Zahl der Toten. Dann hat man vor ein paar Wochen die Anzahl der Tests massiv ausgeweitet, damit hat man mehr Fälle gefunden und entsprechend mehr Leute in Quarantäne geschickt. Außerdem sind jetzt die Schulen auch noch zu, könnte auch noch mit dazu beitragen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wmenn für den Beitrag:
- GIFWilli59
- Christian Heinrich
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 877
- Registriert: 03.01.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lörrach (294m)
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das Hauptproblem an Lebendimpfstoffen ist, dass man damit praktisch die komplette Nicht-Risikogruppe impfen muss, da sie für immunsuppresive Menschen (wie z.B. mich) kontraindiziert sind. Trotzdem ist es natürlich besser, wenn ein solcher Impfstoff erprobt exisitert, statt keinen zu haben...extremecarver hat geschrieben: 20.07.2020 - 00:13 Ist schon möglich - aber erst in frühestens 2-3 Jahren, eher in 3-5 Jahren. Dazu Lebendimpfstoffe - sind wohl auch nicht ganz günstig? Wäre es so - hätten all jene starken Auftrieb in der Meinung es gäbe eine Impfstoffmafia die hinter Covid-19 steckt. Totimpfstoffe sind ja noch viel weiter weg wie Lebendimpfstoff.
die gängigen Impfstoffe kosten zumindest in Deutschland rund 50-90 € pro Dosis, in anderen Ländern weniger. Dazu kommen die Arzthonorarkosten. Entscheidend ist weniger die Anzahl der Impfungen, als die Höhe der Nachfrage. Je seltener ein Impfstoff produziert wird, umso teurer. Wenn es den einen guten Covid19-Impfstoff geben sollte, wird er wohl halbwegs erschwinglich sein
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
bei 100€ und 80Mio Menschen in DE wäre das verglichen mit den aktuellen Ausgaben für CoV nun auch kein Problem mehr...
Tatar statt Avatar...
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wären 3,2 Milliarden bei einer angenommenen Impfung alle 3 Monate. Machbar für Deutschland.
ABER ein ordentlicher Brocken für eine Einzelausgabe der irgendwie finanziert werden muss. Das ist schon nicht ohne, vor allem wenn das erstmal jedes Jahr wiederkehrend ist.
ABER nicht finanzierbar für viele Länder auf dieser Welt.
Edit, 21.07.: Achtung, Rechenfehler. 32 Milliarden natürlich. Siehe Post weiter unten.
ABER ein ordentlicher Brocken für eine Einzelausgabe der irgendwie finanziert werden muss. Das ist schon nicht ohne, vor allem wenn das erstmal jedes Jahr wiederkehrend ist.
ABER nicht finanzierbar für viele Länder auf dieser Welt.
Edit, 21.07.: Achtung, Rechenfehler. 32 Milliarden natürlich. Siehe Post weiter unten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- maba04 • christopher91
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die entscheidende Frage ist ob der Impfstoff sicher ist. Erst recht wenn mehrmals aufgefrischt werden muss. Da gibt es schon große Bedenken:David93 hat geschrieben: 20.07.2020 - 18:50 Wären 3,2 Milliarden bei einer angenommenen Impfung alle 3 Monate. Machbar für Deutschland.

https://www.sciencedirect.com/science/a ... 1620304253Potential antigenic cross-reactivity between SARS-CoV-2 and human tissue with a possible link to an increase in autoimmune diseases
Vaccine-induced autoimmunity from autoimmune cross-reactivity is associated with narcolepsy, Guillain-Barré syndrome, multiple sclerosis, demyelinating neuropathies, systemic lupus erythematosus, and postural orthostatic tachycardia syndrome in susceptible subgroups as reported by Segal and Shoenfeld [2]. Due to the significant red flags for the potential cross-reactive interactions with the current COVID-19 pandemic, we studied the relationships between spike and nuclear proteins of SARS-CoV-2 and autoimmune target proteins.
...
We must consider that finding a vaccine for a disease may normally take years. There are reasons for all the precautions involved in developing a vaccine, not the least of which are unwanted side-effects.
Audiatur et altera pars
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Der Virus wird sowieso zunächst weitre Gesundheitskosten verursachen ob durch mehrmaliges Impfen oder Medi mit vorausgegangenen PCR-Test.
Zum Medi gibt es Neuigkeiten aus dem Labor von der Hebräischen Universität Jerusalem. Aber dass wichtigste das Medikament ist schon für andre Behandlungen zugelassen beim Menschen.
In Laborstudien zeigte das cholesterinsenkende Medikament Fenofibrat (Tricor) äusserst vielversprechende Ergebnisse. Indem Fenofibrat den Lungenzellen erlaubt, mehr Fett zu verbrennen. Unterbricht es den Zugriff des Virus auf diese Zellen und verhindert so die Vermehrung vom SARS CoV-2 Virus.
Quelle: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm ... id=3650499
Das frühe Forschungsergebnis, das vielversprechend aussieht, wurde im Preprint-Abschnitt der Zeitschrift: von Cell Press Sneak Peak veröffentlicht, wird noch begutachtet.
Damit würde die Lungenschäden und die darauf folgende Schäden zum grössten teil verhindert werden. Der schaden welche der Virus über den Geruch-Geschmacksnerv anrichtet kann so natürlich nicht bekämpft werden.
Zum Medi gibt es Neuigkeiten aus dem Labor von der Hebräischen Universität Jerusalem. Aber dass wichtigste das Medikament ist schon für andre Behandlungen zugelassen beim Menschen.

In Laborstudien zeigte das cholesterinsenkende Medikament Fenofibrat (Tricor) äusserst vielversprechende Ergebnisse. Indem Fenofibrat den Lungenzellen erlaubt, mehr Fett zu verbrennen. Unterbricht es den Zugriff des Virus auf diese Zellen und verhindert so die Vermehrung vom SARS CoV-2 Virus.
Quelle: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm ... id=3650499
Das frühe Forschungsergebnis, das vielversprechend aussieht, wurde im Preprint-Abschnitt der Zeitschrift: von Cell Press Sneak Peak veröffentlicht, wird noch begutachtet.
Damit würde die Lungenschäden und die darauf folgende Schäden zum grössten teil verhindert werden. Der schaden welche der Virus über den Geruch-Geschmacksnerv anrichtet kann so natürlich nicht bekämpft werden.
Wer Träume hat der lebt noch.
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
https://www.tt.com/artikel/30742756/exp ... kenpflichtDie Zahl der Neuinfektionen würde eine Einführung der Maskenpflicht nicht rechtfertigen, sagt AGES-Chef Franz Allerberger. Die Maske habe null Wirkung auf die Corona-Kurve.
Bei Franz Allerberger laufen alle Corona-Zahlen österreichweit zusammen. Er ist der Leiter der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, AGES. Warum die Bundesregierung jetzt über die Wiedereinführung und Ausweitung der Maskenpflicht nachdenkt, ist für den Experten nicht nachvollziehbar. „Es gibt keine Belege für eine Maskenpflicht.“
Audiatur et altera pars
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nachfrage: Für welche Zeit sollen die 3,2 Milliarden (Euro) gelten, und welchen Preis pro Impfdosis hast Du angenommen? Wenn Du Deutschland im Sinn hattest, mit ca. 80 Millionen Einwohnern, und jeder von denen vom Säugling bis zur Greisin soll 4-mal pro Jahr geimpft werden, dann sind das 320 Millionen Impfungen pro Jahr. Dass ein Impfstoff nur 10 Euro pro Dosis kosten soll, was mit Deinen 3,2 Milliarden zusmmenpassen würde, finde ich arg optimistisch. Bei höheren Kosten pro Impfdosis kommen leider entsprechend höhere Kosten / Jahr heraus, z.B. 32 Milliarden Euro bei 100 Euro / Impfdosis.David93 hat geschrieben: 20.07.2020 - 18:50 Wären 3,2 Milliarden bei einer angenommenen Impfung alle 3 Monate.
Mal abgesehen davon, dass die mir bekannten Ärzte, wenn ich zu denen hingehe, auch noch ein Honorar haben wollen.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich habe selbst nichts angenommen, ich habe die Angaben des Post / der Posts über mir genommen und es lediglich berechnet. Allerdings hab ich mich bei den Nullen verzählt.Talabfahrer hat geschrieben: 21.07.2020 - 00:44Nachfrage: Für welche Zeit sollen die 3,2 Milliarden (Euro) gelten, und welchen Preis pro Impfdosis hast Du angenommen? Wenn Du Deutschland im Sinn hattest, mit ca. 80 Millionen Einwohnern, und jeder von denen vom Säugling bis zur Greisin soll 4-mal pro Jahr geimpft werden, dann sind das 320 Millionen Impfungen pro Jahr. Dass ein Impfstoff nur 10 Euro pro Dosis kosten soll, was mit Deinen 3,2 Milliarden zusmmenpassen würde, finde ich arg optimistisch. Bei höheren Kosten pro Impfdosis kommen leider entsprechend höhere Kosten / Jahr heraus, z.B. 32 Milliarden Euro bei 100 Euro / Impfdosis.David93 hat geschrieben: 20.07.2020 - 18:50 Wären 3,2 Milliarden bei einer angenommenen Impfung alle 3 Monate.
Mal abgesehen davon, dass die mir bekannten Ärzte, wenn ich zu denen hingehe, auch noch ein Honorar haben wollen.


Ich mach oben nen Vermerk bezüglich des Fehlers rein. Sorry für die Verwirrung.

Jedenfalls muss man dieses Ergebnis dann auch deutlich anders bewerten:
Deutschland würde an dieser Ausgabe zwar nach wie vor erstmal nicht zugrunde gehen. Auf Dauer, also als jährlich wiederkehrende Position halte ich das aber selbst für D nicht für finanzierbar. Schon gar nicht mit den anderen COVID-19 Kosten, die entstanden.
Und von wirtschaftlich schwächeren Ländern brauchen wir gar nicht mehr reden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- christopher91 • maba04
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Okay, ich habe mit dieser blödsinnigen Rechnerei angefangen. Aber ich hätte nicht gedacht, dass hier so viele wirklich seriös das übernehmen wollen.
Eine größere Milchmädchenrechnung gibt es doch gar nicht, alle Größen, auf denen dieses Rechnung beruht, sind frei erfunden.
Genau aus diesem Grund ist auch ein Argument "Eine Impfung ist viel zu teuer, das können wir uns niemals leisten" erstmal völlig aus der Luft gegriffen.
Aber selbst wenn man im blödsinnigen finanziellen Worst-Case-Fall davon ausgeht, dass man jeden Erdenbewohner impfen kann und muss (völlig illusorisch) und dass man das dann auch noch vierteljährlich machen muss (völlig übertrieben, da nur ca. 16% der Probanden nach 3 Monaten deutlich weniger Antikörper haben und NICHT alle), wären die Kosten dafür bei den veranschlagten 100€/Impfung (viel zu hoch angesetzt bei einer derartigen Nachfrage) bei über den Daumen gepeilt 2,5% der Weltwirtschaftsleistung. Das wäre angesichts des prognostizierten Weltwirtschaftsrückgang von 3-4% (je nach Prognose) durch die Corona-Krise ein lohnenswerter Invest so scheint mir.
Und innerhalb dieser Milchmädchen-Schwarzseher-Logik von dauerhaften und jährlich wiederkehrenden Kosten zu sprechen, ist erst Recht haltlos. Denn wenn es hypothetisch gelänge, ein Jahr die gesamte Weltbevölkerung gegen SARS-Cov-2 zu impfen, wäre das Virus ausgerottet und man brächte auf keinen Fall mehr eine flächendeckende Impfung.
Eine größere Milchmädchenrechnung gibt es doch gar nicht, alle Größen, auf denen dieses Rechnung beruht, sind frei erfunden.
Genau aus diesem Grund ist auch ein Argument "Eine Impfung ist viel zu teuer, das können wir uns niemals leisten" erstmal völlig aus der Luft gegriffen.
Aber selbst wenn man im blödsinnigen finanziellen Worst-Case-Fall davon ausgeht, dass man jeden Erdenbewohner impfen kann und muss (völlig illusorisch) und dass man das dann auch noch vierteljährlich machen muss (völlig übertrieben, da nur ca. 16% der Probanden nach 3 Monaten deutlich weniger Antikörper haben und NICHT alle), wären die Kosten dafür bei den veranschlagten 100€/Impfung (viel zu hoch angesetzt bei einer derartigen Nachfrage) bei über den Daumen gepeilt 2,5% der Weltwirtschaftsleistung. Das wäre angesichts des prognostizierten Weltwirtschaftsrückgang von 3-4% (je nach Prognose) durch die Corona-Krise ein lohnenswerter Invest so scheint mir.
Und innerhalb dieser Milchmädchen-Schwarzseher-Logik von dauerhaften und jährlich wiederkehrenden Kosten zu sprechen, ist erst Recht haltlos. Denn wenn es hypothetisch gelänge, ein Jahr die gesamte Weltbevölkerung gegen SARS-Cov-2 zu impfen, wäre das Virus ausgerottet und man brächte auf keinen Fall mehr eine flächendeckende Impfung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 2):
- icedtea • flamesoldier
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich Wette, es wird unmöglich sein das Virus per Impfung auszurotten! Tiere können es eben auch übertragen, auch Haustiere. Das ist super unwahrscheinlich, aber wird ausreichen damit es 1-2 Jahre später wieder ausbricht wenn die Impfung nicht dauerhaft wirkt. Dazu wird man in Armen Ländern nie alle Leute impfen. Auch bei uns wird selbst mit Gefängnis für verweigern, immer ein paar Prozent übrig bleiben.
Ist die Impfung nicht dauerhaft, dann muss der Körper lernen damit umzugehen. Alles andere ist genau so illusorisch wie die Annahmen zu Beginn uns wird es schon nicht treffen.
Wenn die Impfung nicht eine langfristige Immunität schafft,bzw dass ein paar Jahre später die Krankheit dann wie ein Husten ist, braucht es Medikamente bzw andere Strategie um damit umzugehen zu lernen.
Ich glaube an keine Verschwörungstheorien, aber genau so wenig an die Suggestion dass eine Impfung die nicht dauerhaft ist, zum ausrotten reicht. Das behauptet derzeit AFAIK auch keiner der Hersteller/ Forscher. Nur in der Bevölkerung scheint man es zu glauben....
Meine Prognose ist, wir werden lernen damit umzugehen, es aber nicht mehr loswerden. Es wird einfach eine gewöhnliche jährliche Grippe, wie auch andere Viren. Und es werden auch nicht mehr Personen daran sterben.
Nur mit Dauerhafter (>10 Jahre bei 2 Dosen für 95prozent) Impfung wäre ausrotten möglich, ansonsten ist die Impfung eher einfach nur ein Baustein beim bekämpfen...
Ist die Impfung nicht dauerhaft, dann muss der Körper lernen damit umzugehen. Alles andere ist genau so illusorisch wie die Annahmen zu Beginn uns wird es schon nicht treffen.
Wenn die Impfung nicht eine langfristige Immunität schafft,bzw dass ein paar Jahre später die Krankheit dann wie ein Husten ist, braucht es Medikamente bzw andere Strategie um damit umzugehen zu lernen.
Ich glaube an keine Verschwörungstheorien, aber genau so wenig an die Suggestion dass eine Impfung die nicht dauerhaft ist, zum ausrotten reicht. Das behauptet derzeit AFAIK auch keiner der Hersteller/ Forscher. Nur in der Bevölkerung scheint man es zu glauben....
Meine Prognose ist, wir werden lernen damit umzugehen, es aber nicht mehr loswerden. Es wird einfach eine gewöhnliche jährliche Grippe, wie auch andere Viren. Und es werden auch nicht mehr Personen daran sterben.
Nur mit Dauerhafter (>10 Jahre bei 2 Dosen für 95prozent) Impfung wäre ausrotten möglich, ansonsten ist die Impfung eher einfach nur ein Baustein beim bekämpfen...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
- christopher91