Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- wmenn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 385
- Registriert: 27.04.2011 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hier mal das aktuelle Bild für Deutschland:
Ein paar Posts weiter vorne war ja zu lesen, dass die Schulen nach den Ferien angeblich wieder ganz normal öffnen wollen. Bin mal gespannt, ob das tatsächlich so kommt. Bis Ende Mai gab es einen ununterbrochenen Trend nach unten bei den Neuinfektionen. Dann die Affären mit Tönnies etc., danach aber wieder Beruhigung und ein Trend nach unten. Nun aber wieder ein Anstieg, und diesmal kommt der breit gestreut, u. a. von heimgekehrten Urlaubern. Das sollte man zumindest mit Besorgnis zur Kenntnis nehmen. Eine richtige "Welle" ist das natürlich noch nicht - aber das haben die Israelis bestimmt auch gedacht, als bei ihnen die Fallzahlen wieder stiegen...
Ein paar Posts weiter vorne war ja zu lesen, dass die Schulen nach den Ferien angeblich wieder ganz normal öffnen wollen. Bin mal gespannt, ob das tatsächlich so kommt. Bis Ende Mai gab es einen ununterbrochenen Trend nach unten bei den Neuinfektionen. Dann die Affären mit Tönnies etc., danach aber wieder Beruhigung und ein Trend nach unten. Nun aber wieder ein Anstieg, und diesmal kommt der breit gestreut, u. a. von heimgekehrten Urlaubern. Das sollte man zumindest mit Besorgnis zur Kenntnis nehmen. Eine richtige "Welle" ist das natürlich noch nicht - aber das haben die Israelis bestimmt auch gedacht, als bei ihnen die Fallzahlen wieder stiegen...
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Genau so sehe ich das auch. Keine Panik aber aufpassen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 3):
- icedtea • flamesoldier • Florian86
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Naja, zumindest mit Präsenzunterricht. Aber Maßnahmen wie Mundschutz außerhalb der Klassenzimmer, Staffelung der Pausenzeiten usw werden ja schon getroffen.wmenn hat geschrieben: 25.07.2020 - 18:51 Ein paar Posts weiter vorne war ja zu lesen, dass die Schulen nach den Ferien angeblich wieder ganz normal öffnen wollen. Bin mal gespannt, ob das tatsächlich so kommt.
Angesichts der Erfahrungen in Dänemark, bei denen Schulen und Kindergärten so weit ich weiß, recht unproblematisch geöffnet haben, gibt es dich Grund zum Optimismus, dass es mit den Schulöffnungen ganz gut gehen kann.
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Sorry ich habe niemanden hier aus dem Forum etwas unterstellt. Ich habe einen Medienbericht verlinkt und kommentiert, worauf hin man mir unterstellt hat, ich würde etwas nicht verstehen. So und jetzt verabschiede ich mich erstmal wieder aus diesem Thread.flamesoldier hat geschrieben: 25.07.2020 - 17:32 Du und andere Anhänger dieser Meinung unterstellen ständig anderen Leuten Hysterie und Panikmache, obwohl ich davon hier eigentlich nichts lese. Finde ich ehrlich gesagt ziemlich ätzend und unnötig, weil es eine sinnvolle Diskussion im Keim versucht zu ersticken. Aber ich glaube daran bist du nicht unbedingt interessiert.
- maba04
- Moderator
- Beiträge: 1725
- Registriert: 19.07.2019 - 17:35
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordöstlich von Hamburg
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 948 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nur, weil man sagt, dass sei zumindest derzeit noch nicht die zweite Welle, heißt es noch lange nicht, dass man "virale Ausbreitungsmechanismen immer noch nicht verstanden" hat. Warten wir doch einfach ein paar Wochen ab und sehen wie es sich entwickelt. Es geht hier lediglich, um den Zeitpunkt der Benennung, dass dies jetzt die 2. Welle ist. Dazu ist es jetzt zu früh. Das kann sich natürlich in zwei Wochen ändern, muss es aber auch nicht.Pancho hat geschrieben: 25.07.2020 - 16:01 Erstaunlich dass virale Ausbreitungsmechanismen immer noch nicht verstanden werden.
-----------------------------------
Habe ich gesagt, dass ich das "ferndiagnostizieren" kann? Habe ich von einer "neurotischen Störung" gesprochen? Habe ich von einer "labilen Affektivität" gesprochen? 3x nein. Ok, entschuldige bitte. Ich nehme die Bezeichnung "Hysteriker" zurück, aber mit hysterisch musst Du leben, denn hysterisch ist ja nicht gleich Hysteriker. Des Weiteren habe ich Herrn Kretschmer auch nicht bei Namen genannt.Jan Tenner hat geschrieben: 25.07.2020 - 16:37 Also glaubst du tatsächlich, dass Michael Kretschmer hysterisch ist und damit unter einer neurotischen Störung leidet, die unter anderem mit oberflächlicher, labiler Affektivität gekennzeichnet ist?? Das kannst du ferndiagnostizieren?
Das ist für meinen Geschmack schon ein erster Schritt Richtung üble Nachrede.
Du drehst einem das Wort so im Hals herum, dass man zu den ersten zwei Sätzen eigentlich nichts mehr sagen muss. Wo genau habe ich bestritten, dass Pandemien wellenförmig verlaufen? Nirgends und das wäre auch einfach falsch:Jan Tenner hat geschrieben: 25.07.2020 - 16:37 Wenn du das nicht so gemeint hast, solltest du vielleicht mal etwas über den Verlauf von Pandemien in der Historie lesen. Die verliefen nämlich fast ausschließlich immer wellenförmig. Vielleicht solltest du auch nicht mal googlen, was mit Hammer-and-Dance-Strategie gemeint ist, um Herrn Kretschmann zu verstehen.
Und ich brauche auch nichts "über den Verlauf von Pandemien in der Historie lesen", denn beispielsweise die Spanische Grippe mit ihren - je nach Schätzung - bis zu 100 Millionen Toten in den Jahren 1918 bis 1920 ist mir durchaus bekannt. Irgendwie beschleicht mich gerade das Gefühl beim Verfassen dieser Zeilen, dass Du denkst, ich sei irgendwie zu dumm, blöd, dämlich oder so ähnlich und wüsste nicht, dass es Pandemien quasi nur wellenförmig gibt. Nur weil ich vielleicht noch nicht so alt bin wie Du, musst Du mich hier noch lange nicht für dumm und dämlich verkaufen. Wenn Du mich ein bisschen besser kennest, wüsstest Du, dass ich nicht so blöd bin wie ich gerade hier von Dir dargestellt werde. Das können auch einige Foren-User bestätigen - die, die ich meine, wissen auch schon, wen ich meine. In meinem Beitrag zur 2. Welle habe ich niemals gesagt, dass es keine 2. Welle geben wird. Ich habe lediglich gesagt, dass es derzeit absurd ist von einer 2. Welle in Deutschland zu sprechen.maba04 hat geschrieben: 25.07.2020 - 16:22 Nein, lässt sich nicht herbeireden, aber wer jetzt von einer 2. Welle spricht, hat - Entschuldigung für den Ausdruck - nicht mehr alle Tassen im Schrank: https://www.arcgis.com/apps/opsdashboar ... 8d52ab9c61 (COVID-19 situation in the WHO European Region)
Und dann links in der Liste auf "Germany" klicken und dann unten rechts auf "New cases by date". Wer an diesen Zahlen der Neuinfektionen eine 2. Welle erkennen kann, braucht entweder eine Brille oder ist ein Hysteriker.
Dieser Satz kommt in Bezug auf meinen Beitrag sowas von oberlehrerhaft herüber als würdest Du gerade einem Mathematiker das kleine Einmaleins erklären wollen.Jan Tenner hat geschrieben: 25.07.2020 - 16:37 Die verliefen nämlich fast ausschließlich immer wellenförmig.
Sorry, aber dieser Beitrag hat mich gerade so sehr getroffen, dass ich dies so nicht stehen lassen konnte und manchmal auch etwas deutlicher bestimmte Sätze formulieren musste. Nehm's mir bitte nicht persönlich, aber hier haben wir beide erheblich überreagiert. Von meiner Seite aus ist das jetzt geklärt.
-----------------------------------
Nichts anderes wollte ich mit meinem Beitrag vorhin sagen. Wenn man mit einer bestimmten (und vielleicht deren eigenen) Meinung nicht konform geht, wird einem häufig sofort unterstellt, dass man es nicht verstehe, den Durchblick nicht hätte oder dergleichen.ThomasZ hat geschrieben: 25.07.2020 - 17:25 Ich weiß sehr wohl, wie die Verbreitung funktioniert, trotzdem finde ich das Gerede von einer schon vorhandenen zweiten Welle übertrieben. Aber dein Kommentar passt für mich so richtig in das Bild. Anderen Meinungen wird sofort unterstellt, dass sie es nicht verstehen.
Als Schüler einer 11. Klasse nach den Sommerferien kann ich sagen, dass es katastrophal wäre, wenn es anders käme. Das bestätigen mir an meiner Schule nicht nur die Mitschüler zu fast 100 % so, sondern auch sämtliche Eltern und Lehrer. Wie wir ja vor ein paar Monaten erfuhren, haben nunmal nicht alle so eine Traumschule wie die bei albe-fr, wo die (Klassen-)Lehrerin auch noch jeden Schüler persönlich besucht (siehe hier: viewtopic.php?f=10&t=63277&p=5253868&hi ... n#p5253868).wmenn hat geschrieben: 25.07.2020 - 18:51 Ein paar Posts weiter vorne war ja zu lesen, dass die Schulen nach den Ferien angeblich wieder ganz normal öffnen wollen. Bin mal gespannt, ob das tatsächlich so kommt.
Hier sind wir dann auf einmal einer Meinung

Ersteres trifft auch auf mich zu. Der Beitrag von flamesoldier war wohl eher auf mich bezogen:ThomasZ hat geschrieben: 25.07.2020 - 19:42 Sorry ich habe niemanden hier aus dem Forum etwas unterstellt. Ich habe einen Medienbericht verlinkt und kommentiert, worauf hin man mir unterstellt hat, ich würde etwas nicht verstehen.
Korrekt, Du liest hier nichts davon. Davon war ja auch nie die Rede - ich habe das auch nicht getan. Ich habe lediglich - in zugegebenermaßen etwas provokantem Ton - angemerkt, dass es zu früh ist von einer 2. Welle zu sprechen.flamesoldier hat geschrieben: 25.07.2020 - 17:32 Du und andere Anhänger dieser Meinung unterstellen ständig anderen Leuten Hysterie und Panikmache, obwohl ich davon hier eigentlich nichts lese. Finde ich ehrlich gesagt ziemlich ätzend und unnötig, weil es eine sinnvolle Diskussion im Keim versucht zu ersticken. Aber ich glaube daran bist du nicht unbedingt interessiert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag (Insgesamt 8):
- ski-chrigel • christopher91 • SCHLITTLER95 • WackelPudding • Neandertaler • Wursti • biofleisch • MichiMedi
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.09.2017 - 19:21
- Skitage 19/20: 51
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2341 Mal
- Danksagung erhalten: 433 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Panikmache-Aussage war nicht explizit auf dich bezogen, sondern auf andere Mitschreiber hier, die ich immer wieder über die Zitat-Funktion anderer Mitschreiber doch noch lesen muss, obwohl ich sie eigentlich ausgeblendet habe. Aus genau diesem Grund, weil es nur noch nervt.maba04 hat geschrieben: 25.07.2020 - 23:48Korrekt, Du liest hier nichts davon. Davon war ja auch nie die Rede - ich habe das auch nicht getan. Ich habe lediglich - in zugegebenermaßen etwas provokantem Ton - angemerkt, dass es zu früh ist von einer 2. Welle zu sprechen.flamesoldier hat geschrieben: 25.07.2020 - 17:32 Du und andere Anhänger dieser Meinung unterstellen ständig anderen Leuten Hysterie und Panikmache, obwohl ich davon hier eigentlich nichts lese. Finde ich ehrlich gesagt ziemlich ätzend und unnötig, weil es eine sinnvolle Diskussion im Keim versucht zu ersticken. Aber ich glaube daran bist du nicht unbedingt interessiert.
Ich bin da übrigens bei dir, bei zwei erhöhten Tageswerten kann man auch mathematisch gesehen nicht von einer Welle sprechen. Das sind Ausreißer nach oben, die sich entweder in nächster Zeit in die Schwankungsbreite einreihen werden oder eben den Beginn einer steigenden Kurve darstellen können.
Was ich aber durchaus kritisch sehe sind die vielen nicht getesteten Reiserückkehrer aus Risikogebieten, die ohne echte Kontrolle in Heimquarantäne sollen. Wie gut das funktioniert hat man ja bei den letzten Fällen unter Schülern in Friedrichshafen gesehen, die auf Reiserückkehrer aus Serbien zurückgehen:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... t-100.html
Generell sind in letzter Zeit viele Fälle in Baden-Württemberg, bei denen man den Infektionsort nachvollziehen konnte, aus der Balkanregion zurückgereist.
Schön, dass man jetzt am Flughafen freiwillige Tests anbieten möchte. Aber erstens können diese falsch negativ sein weil man zu früh testet und zweitens ist hier Freiwilligkeit völlig fehl am Platz. Wer aus Risikogebieten zurückkehrt gehört getestet, da gibts gar keine Diskussion. Dazu kommt noch, dass wohl viele Menschen mit familiärem Hintergrund in der Balkanregion eher mit dem Auto dorthin reisen und da Österreich Durchreisende nicht aufhält diese dann unbehelligt nach Hause fahren können und niemand erfasst, ob sie im Risikogebiet waren und sich an eine eigentlich verpflichtende Quarantäne halten.
Die Befürchtung, die Reiserückkehrer könnten eine zweite Welle auslösen, ist also durchaus berechtigt. Die zunehmenden Berichte über infizierte Rückkehrer vom Balkan erinnern jedenfalls ein wenig an die Anfangstage im März. Wieder werden nicht alle Rückkehrer getestet, wieder verteilen sich die Leute schön übers Land bei ihrer Heimreise. Den Gesundheitsämtern wird auf jeden Fall so schnell nicht langweilig.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Pancho • Pistencruiser • hook
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
- maba04
- Moderator
- Beiträge: 1725
- Registriert: 19.07.2019 - 17:35
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordöstlich von Hamburg
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 948 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nichts anderes wollen ich - und ThomasZ vermutlich auch - die ganze Zeit sagen.flamesoldier hat geschrieben: 26.07.2020 - 00:46 Ich bin da übrigens bei dir, bei zwei erhöhten Tageswerten kann man auch mathematisch gesehen nicht von einer Welle sprechen. Das sind Ausreißer nach oben, die sich entweder in nächster Zeit in die Schwankungsbreite einreihen werden oder eben den Beginn einer steigenden Kurve darstellen können.
Und noch was bezüglich Reiserückkehrer:
Bei meinem Vater in der Firma arbeiten unheimlich viele Türken, die jedes Jahr von Hamburg größtenteils mit dem Auto (!) in die Heimat fahren. Ein Großteil von denen kann es dieses Jahr auch nicht lassen, obwohl ja in der Türkei Hydroxychloroquin zur Behandlung immer noch bei einer Infektion verpflichtend ist (und mich ein paar andere Gründe davon ebenfalls abhalten würden). Diese ganzen Heimkehrer aus der Türkei dürfen die Firma nur mit einem negativen Corona-Test nach dem Urlaub betreten. Ansonsten gibt es zwei Wochen unbezahlten Urlaub. Tests aus der Türkei werden nicht akzeptiert, sondern nur welche, die hier genommen wurden und das auch erst - ich glaube - ab vier Tage nach der Rückkehr, um das Risiko falsch negativer zu minimieren.
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Erfreuliche Erkenntnisse über die zelluläre Immunantwort:

https://science.apa.at/site/politik_und ... 1255433552Immunsystem kann weite Teilen des SARS-CoV-2-Virus gut erkennen
Als die Wissenschafter darüber hinaus auch ältere Blutproben aus den Jahren 2015 bis 2018 mit dem neuen Virus konfrontierten, bemerkten sie überdies, dass T-Zellen bei fast der Hälfte eine Reaktion auf Virus-Teile zeigten. "Die Hypothese dazu ist, dass das Kreuzimmunitäten sind, die von normalen in der Bevölkerung zirkulierenden Schnupfenviren verursacht wird", sagte Weiskopf, die u.a. an dieser Frage weiter arbeitet.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wetterstein für den Beitrag (Insgesamt 3):
- christopher91 • Bergwanderer • Neandertaler
Audiatur et altera pars
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Spanien-Urlauber müssen in Großbritannien in Quarantäne: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 76706.html
Und die britische Regierung plant eine Kampagne, um Übergewichtige zum Abnehmen zu animieren.
Hoffentlich geht Boris Johnson da mit gutem Beispiel voran!
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 76582.html
Und die britische Regierung plant eine Kampagne, um Übergewichtige zum Abnehmen zu animieren.
Hoffentlich geht Boris Johnson da mit gutem Beispiel voran!

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 76582.html
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 83
- Registriert: 18.11.2017 - 19:13
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hessen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nochmal wegen der Schuldiskussion:
Aus meiner Perspektive in einer nach den Ferien 12. Klasse in Berlin sehe ich das durchaus kritischer. In Berlin ist derzeit ein normaler Unterricht ohne Abstandsregeln (sowohl im und zwischen dem Unterricht) und ohne Pausenstaffelung geplant. Wir sind deutlich über 1000 Schüler/innen und gerade in der Kursoberstufe hat jede Schüler mit ca 80-90 weiteren Personen Kontakt in relativ kleinen Räumen, die schlecht zu lüften sind. Unser Pausenraum ist ebenfalls sehr klein und meist sehr voll.
Die komplette Schulschließung wie im März ist keine Alternative, jedoch sind ein großer Teil der Menschen, mit denen ich gesprochen habe (Mitschüler, Eltern, Lehrer) der Meinung, dass eine komplette Schulöffnung mit diesem (also ohne) Konzept ein zu großes Risiko sei.
Hoffentlich lässt sich unsere Schule da noch was einfallen, dass man ohne Bedenken die Schule besuchen kann.
Wie genau ist denn die Schulöffnung bei anderen hier organisiert?
Aus meiner Perspektive in einer nach den Ferien 12. Klasse in Berlin sehe ich das durchaus kritischer. In Berlin ist derzeit ein normaler Unterricht ohne Abstandsregeln (sowohl im und zwischen dem Unterricht) und ohne Pausenstaffelung geplant. Wir sind deutlich über 1000 Schüler/innen und gerade in der Kursoberstufe hat jede Schüler mit ca 80-90 weiteren Personen Kontakt in relativ kleinen Räumen, die schlecht zu lüften sind. Unser Pausenraum ist ebenfalls sehr klein und meist sehr voll.
Die komplette Schulschließung wie im März ist keine Alternative, jedoch sind ein großer Teil der Menschen, mit denen ich gesprochen habe (Mitschüler, Eltern, Lehrer) der Meinung, dass eine komplette Schulöffnung mit diesem (also ohne) Konzept ein zu großes Risiko sei.
Hoffentlich lässt sich unsere Schule da noch was einfallen, dass man ohne Bedenken die Schule besuchen kann.
Wie genau ist denn die Schulöffnung bei anderen hier organisiert?
2021/22: 1x Willingen
2020/21: -
2019/20: 7x Reiteralm, 1x Hochwurzen, 6x Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda
Sommer 2019: 4x Mt. Hutt, NZ, 2x Porters, NZ
2018/19: 6x Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda
2017/18: 4x Reiteralm, 3x Fageralm, 4x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn, 1x Maiskogel, 2x Seibelseckle
2020/21: -
2019/20: 7x Reiteralm, 1x Hochwurzen, 6x Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda
Sommer 2019: 4x Mt. Hutt, NZ, 2x Porters, NZ
2018/19: 6x Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda
2017/18: 4x Reiteralm, 3x Fageralm, 4x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn, 1x Maiskogel, 2x Seibelseckle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Gymnasien in den Kanonen Nidwalden und Obwalden werden wie schon vor den Sommerferien Normalbetrieb haben, da die Unterrichtsräume relativ gross sind. Absolut zu Recht, zumal in unserem Kanton momentan gerade mal 3 Personen infiziert sind und niemand hospitalisiert ist.
In den Kantonen Luzern und Jura wird eine in Gymnasien und Berufsschulen eine Maskenpflicht herrschen. Die anderen Kantone haben mW. noch nicht im Detail entschieden.
In den Primarschulen lief es bei uns abgesehen von gestaffelten Pausen sowieso schon vor den Sommerferien normal.
In den Kantonen Luzern und Jura wird eine in Gymnasien und Berufsschulen eine Maskenpflicht herrschen. Die anderen Kantone haben mW. noch nicht im Detail entschieden.
In den Primarschulen lief es bei uns abgesehen von gestaffelten Pausen sowieso schon vor den Sommerferien normal.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Im Kanton Bern (Gymnasien und Berufsschulen) gibt es 4 verschiedene Szenarien (von "ganz normal" bis "alle bleiben zu Hause"), wie es nach den Sommerferien (10.8.) weitergehen soll... der Kantonsarzt entscheidet am 7.8, welches der 4 Szenarien eintritt. Natürlich für die Lehrer ganz toll, wenn am Freitag entschieden wird, wie es am Montag startet.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Und wie sollen denn die Behörden momentan entscheiden?Im Kanton Bern (Gymnasien und Berufsschulen) gibt es 4 verschiedene Szenarien (von "ganz normal" bis "alle bleiben zu Hause"), wie es nach den Sommerferien (10.8.) weitergehen soll... der Kantonsarzt entscheidet am 7.8, welches der 4 Szenarien eintritt. Natürlich für die Lehrer ganz toll, wenn am Freitag entschieden wird, wie es am Montag startet.
Fakt ist, die Situation kann sich täglich ändern und es wäre absolut unseriös heute schon einen definitiven Entscheid für den 10.08 zu fällen.
Ich musste letzte Woche auch ein Meeting für Mitte September organisieren. Schlussendlich ist mir auch nichts anderes übrig geblieben, als in der Einladung explizit zu vermerken, dass das Meeting als Telco abgehalten wird, falls sich die Situation wieder verschlechtern sollte. Nur so ist sichergestellt, dass sich niemand mit der Ausrede COVID vom Meeting drücken kann.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Mainstream wieder im Panik-Modus:
331 Infizierte bei 1,393 Milliarden

https://liveblog.tt.com/414/coronavirusChina mit stärkstem Anstieg von Infektionen seit April
China hat am Montag den höchsten Anstieg der Corona-Neuinfektionen seit April verzeichnet. Insgesamt infizierten sich binnen 24 Stunden 61 Menschen mit dem neuartigen Virus, wie die nationale Gesundheitsbehörde mitteilte.
331 Infizierte bei 1,393 Milliarden

Audiatur et altera pars
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das ganze hat mal mutmaßlich mit einem (1!) angefangen. Wahnsinn!!!
Weltweit betrachtet tobt die Pandemie gerade.
Natürlich sind diese Zahlen kein Grund für Hysterie oder Panik - aber wohl für Vorsicht und Beobachtung...
...das meinte ich auch mit meiner vielleicht etwas provokanten (sorry wenn ich jemanden damit getroffen habe) Äußerung, es würde nicht verstanden werden. Unbeobachtet und ohne bekämpfende Maßnahmen haben wir am Anfang eine exponentielle Ausbreitung. Unbeobachtet und ohne bekämpfende Maßnahmen sind 61 Fälle viel, mit entsprechender Vorsicht aber sicher gut in den Griff zu bekommen. Man muss es nur tun: Gleich am Anfang bekämpfen, Belustigung ist auch bei einem Fall nicht zielführend.
Wesentlich alarmierender als absolute Zahlen sind meiner Meinung nach auch Trends in der Entwicklung. Ich halte Tausend Fälle für beruhigender, wenn es stabil bleibt, etwas alternierend leicht abnimmt, als 60 Fälle, wenn dahinter ein eindeutiger Trend zu weiterem Anstieg zu erkennen ist. Dann ist sehr schnell Ursachenforschung und konsequente Bekämpfung / Eindämmung angesagt.
Aber das ist vielleicht zu differenziert für die politische Brille einiger Zeitgenossen hier.

Weltweit betrachtet tobt die Pandemie gerade.
Natürlich sind diese Zahlen kein Grund für Hysterie oder Panik - aber wohl für Vorsicht und Beobachtung...
...das meinte ich auch mit meiner vielleicht etwas provokanten (sorry wenn ich jemanden damit getroffen habe) Äußerung, es würde nicht verstanden werden. Unbeobachtet und ohne bekämpfende Maßnahmen haben wir am Anfang eine exponentielle Ausbreitung. Unbeobachtet und ohne bekämpfende Maßnahmen sind 61 Fälle viel, mit entsprechender Vorsicht aber sicher gut in den Griff zu bekommen. Man muss es nur tun: Gleich am Anfang bekämpfen, Belustigung ist auch bei einem Fall nicht zielführend.
Wesentlich alarmierender als absolute Zahlen sind meiner Meinung nach auch Trends in der Entwicklung. Ich halte Tausend Fälle für beruhigender, wenn es stabil bleibt, etwas alternierend leicht abnimmt, als 60 Fälle, wenn dahinter ein eindeutiger Trend zu weiterem Anstieg zu erkennen ist. Dann ist sehr schnell Ursachenforschung und konsequente Bekämpfung / Eindämmung angesagt.
Aber das ist vielleicht zu differenziert für die politische Brille einiger Zeitgenossen hier.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 7):
- icedtea • Oliver.O • GIFWilli59 • Florian86 • flamesoldier • Kamikatze • Pilatus
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wesentlich alarmierender als die Anzahl positiv getesteter ist die Bereitschaft der Politik die Wirtschaft zu zerstören.
Die fahren langsam alles lang aufgebaute an die Wand!
Aber diese Komponente lasst ihr Panikmacher ja gerne total außer Acht!
Nun führen sie kostenlose Test auch an den Autobahnen am Walserberg, bei Kiefersfelden und Passau ein. Was wird dann wohl passieren? Steigende Zahlen und noch mehr Panikmache! Söder kann man langsam echt nicht mehr hören.
Die fahren langsam alles lang aufgebaute an die Wand!
Aber diese Komponente lasst ihr Panikmacher ja gerne total außer Acht!
Nun führen sie kostenlose Test auch an den Autobahnen am Walserberg, bei Kiefersfelden und Passau ein. Was wird dann wohl passieren? Steigende Zahlen und noch mehr Panikmache! Söder kann man langsam echt nicht mehr hören.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
- wetterstein
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1060
- Registriert: 23.01.2019 - 11:13
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die tatsächlichen Zahlen bleiben doch genau gleich, es werden nur mehr entdeckt.christopher91 hat geschrieben: 27.07.2020 - 10:49 Steigende Zahlen und noch mehr Panikmache! Söder kann man langsam echt nicht mehr hören.
Wenn man immer wieder Hotspots wie Schlachtbetriebe, jetzt ein Hof in Bayern oder in St.Wolfgang aufdeckt, dann ist das doch eher Zufall. Dass sich mehrere 100 Leute auf engstem Raum innerhalb von kurzer Zeit angesteckt haben ist eher unwahrscheinlich. Vermutlich läuft eine solche regional starke Infektion bestimmt über eine Woche oder so, nur entdeckt wird dann halt alles in kurzer Zeit. Drum sind die Zahlen eigentlich auch erst vernünftig zu bewerten wenn man mindestens eine Woche am Stück betrachtet.
Aber im Prinzip geb ich dir vollkommen recht, ich habe auch schon längst aufgehört mich noch regelmäßig über den neuesten Stand zu informieren, weil man in den Medien gefühlt seit Wochen eh immer wieder das selbe liest und mans echt nicht mehr hören kann.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Julian96 für den Beitrag:
- christopher91
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich mache weder Panik, noch verspüre ich Panik. Panik hilft nie. Gerade weil ein erneuter teilweiser Lockdown unbedingt verhindert werden muss, ist eine Beobachtung notwendig.christopher91 hat geschrieben: 27.07.2020 - 10:49 Wesentlich alarmierender als die Anzahl positiv getesteter ist die Bereitschaft der Politik die Wirtschaft zu zerstören.
Die fahren langsam alles lang aufgebaute an die Wand!
Aber diese Komponente lasst ihr Panikmacher ja gerne total außer Acht!
Nun führen sie kostenlose Test auch an den Autobahnen am Walserberg, bei Kiefersfelden und Passau ein. Was wird dann wohl passieren? Steigende Zahlen und noch mehr Panikmache! Söder kann man langsam echt nicht mehr hören.
Mit frühzeitiger Reaktion ist es möglich die Wirtschaft am laufen zu halten UND die Opfer gering zu halten. Diese Aussicht ist natürlich für das Lager der "um-jeden-Preis-Regierunghasser" nicht schön, weil wenig Nahrung für das Wutbürgertum. Je frühzeitiger und entschlossener die Reaktion, umso weniger schädlich für die Wirtschaft.
Offensichtlich möchte man ein "Sommer-Ischgl" verhindern.
Entspannte Grüße, Schaum vor dem Mund wegwischen - alles wird gut.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 3):
- flamesoldier • de Yeti • Kamikatze
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Gut, dass das keine Panikmache ist!christopher91 hat geschrieben: 27.07.2020 - 10:49 Wesentlich alarmierender als die Anzahl positiv getesteter ist die Bereitschaft der Politik die Wirtschaft zu zerstören.
Die fahren langsam alles lang aufgebaute an die Wand!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Pancho • Oliver.O • flamesoldier • de Yeti • Kamikatze • Pilatus • Schusseligkite
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ja die tatsächlichen Zahlen bleiben gleich, die in den Medien verbreiteten Zahlen aber eben nicht. Und diese werden ja von der Politik dann benutzt um Maßnahnen zu rechtfertigen!Julian96 hat geschrieben: 27.07.2020 - 11:07Die tatsächlichen Zahlen bleiben doch genau gleich, es werden nur mehr entdeckt.christopher91 hat geschrieben: 27.07.2020 - 10:49 Steigende Zahlen und noch mehr Panikmache! Söder kann man langsam echt nicht mehr hören.
Wenn man immer wieder Hotspots wie Schlachtbetriebe, jetzt ein Hof in Bayern oder in St.Wolfgang aufdeckt, dann ist das doch eher Zufall. Dass sich mehrere 100 Leute auf engstem Raum innerhalb von kurzer Zeit angesteckt haben ist eher unwahrscheinlich. Vermutlich läuft eine solche regional starke Infektion bestimmt über eine Woche oder so, nur entdeckt wird dann halt alles in kurzer Zeit. Drum sind die Zahlen eigentlich auch erst vernünftig zu bewerten wenn man mindestens eine Woche am Stück betrachtet.
Aber im Prinzip geb ich dir vollkommen recht, ich habe auch schon längst aufgehört mich noch regelmäßig über den neuesten Stand zu informieren, weil man in den Medien gefühlt seit Wochen eh immer wieder das selbe liest und mans echt nicht mehr hören kann.
@Pancho: Söder deutet aber schon wieder Lockdown an in seinen Interviews! Das kann einfach keine Option sein!
Und die Wirtschaft läuft momentan nicht, die Pleitewelle kommt da erst noch mit Verzögerung.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Aus Risikogebieten testen:
Ja, warum denn nicht. Aber wie soll das denn funktionieren? Grenzen wieder dicht und dann jeder zum Test? Oder der Grenzbeamte schickt die entsprechende Klientel zum Test? Nicht so einfach das ganze. Wenn man es konsequent macht, müssen sicherlich auch wieder Grenzen geschlossen werden.
Wobei da ich auf AT hoffe, die greifen im Zweifelsfall härter durch als unser "möchtegern Kurz" und testen alle vom Balkan kommend.
Zum Thema "fake positiv":
Hier ist wohl vor allem das Thema, wie mit den Fällen umgegangen wird. Ich stelle mir folgenden Ablauf vor:
- Test positiv, wird gemeldet (muss!) - geht in die Corona Statisik und somit in die Horror Meldungen und den "Zombie- Counter"
- nach 2-3 Tagen wird wieder ein Test gemacht - negativ - aber ich denke dann passiert erstmal nix (warum ja auch)
- nach 2-3 Tagen wird wieder ein Test gemacht - negativ - hm, war vielleicht doch falsch positiv, könnte aber auch sein das die Krankheit einfach so vorüber ging.
Im Endeffekt kannst ja so gar nicht herausfinden was genau war. Kann ja falsch positiv oder auch einfach nur symtomfrei sein. Selbst wenn alle drauf folgenden Tests negativ sind, gibt es immer noch viele Gründe warum gerade der erste auch echt positiv neben falsch positiv sein kann.
Ja, warum denn nicht. Aber wie soll das denn funktionieren? Grenzen wieder dicht und dann jeder zum Test? Oder der Grenzbeamte schickt die entsprechende Klientel zum Test? Nicht so einfach das ganze. Wenn man es konsequent macht, müssen sicherlich auch wieder Grenzen geschlossen werden.
Wobei da ich auf AT hoffe, die greifen im Zweifelsfall härter durch als unser "möchtegern Kurz" und testen alle vom Balkan kommend.
Zum Thema "fake positiv":
Hier ist wohl vor allem das Thema, wie mit den Fällen umgegangen wird. Ich stelle mir folgenden Ablauf vor:
- Test positiv, wird gemeldet (muss!) - geht in die Corona Statisik und somit in die Horror Meldungen und den "Zombie- Counter"
- nach 2-3 Tagen wird wieder ein Test gemacht - negativ - aber ich denke dann passiert erstmal nix (warum ja auch)
- nach 2-3 Tagen wird wieder ein Test gemacht - negativ - hm, war vielleicht doch falsch positiv, könnte aber auch sein das die Krankheit einfach so vorüber ging.
Im Endeffekt kannst ja so gar nicht herausfinden was genau war. Kann ja falsch positiv oder auch einfach nur symtomfrei sein. Selbst wenn alle drauf folgenden Tests negativ sind, gibt es immer noch viele Gründe warum gerade der erste auch echt positiv neben falsch positiv sein kann.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Wirtschaft ist aber gar nicht im Panikmodus, sondern verhalten optimistisch. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist gerade zum dritten mal in Folge gestiegen:christopher91 hat geschrieben: 27.07.2020 - 11:33 Und die Wirtschaft läuft momentan nicht, die Pleitewelle kommt da erst noch mit Verzögerung.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 588df7b482
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Von einem historischen Tiefpunkt aus kann es ja nur optimistischer werden.Jan Tenner hat geschrieben: 27.07.2020 - 11:42Die Wirtschaft ist aber gar nicht im Panikmodus, sondern verhalten optimistisch. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist gerade zum dritten mal in Folge gestiegen:christopher91 hat geschrieben: 27.07.2020 - 11:33 Und die Wirtschaft läuft momentan nicht, die Pleitewelle kommt da erst noch mit Verzögerung.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 588df7b482
Schon krass wie du dir alles drehst, wie du es brauchst!
Der verpflichtende Test für Leute aus Risikogebieten soll ja nur am Flughafen kommen. Bei Bus, Bahn und Auto freiwillig.baeckerbursch hat geschrieben: 27.07.2020 - 11:37 Aus Risikogebieten testen:
Ja, warum denn nicht. Aber wie soll das denn funktionieren? Grenzen wieder dicht und dann jeder zum Test? Oder der Grenzbeamte schickt die entsprechende Klientel zum Test? Nicht so einfach das ganze. Wenn man es konsequent macht, müssen sicherlich auch wieder Grenzen geschlossen werden.
Wobei da ich auf AT hoffe, die greifen im Zweifelsfall härter durch als unser "möchtegern Kurz" und testen alle vom Balkan kommend.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nicht momentan, das wäre tatsächlich unseriös, aber zB am 5.8. könnte man schon entscheiden, dann hätten die (seriösen) Lehrer noch zwei Arbeitstage Zeit, sich auf die Situation einzustellen und müssten nicht (eventuell) das Wochenende drangeben und schon gestresst mit der Schule starten. So viel wird zwischen Mittwoch und Freitag auch nicht passieren, dass man nicht zwei Tage früher entscheiden könnte.TPD hat geschrieben: 26.07.2020 - 21:34
Und wie sollen denn die Behörden momentan entscheiden?
Fakt ist, die Situation kann sich täglich ändern und es wäre absolut unseriös heute schon einen definitiven Entscheid für den 10.08 zu fällen.
Ich musste letzte Woche auch ein Meeting für Mitte September organisieren. Schlussendlich ist mir auch nichts anderes übrig geblieben, als in der Einladung explizit zu vermerken, dass das Meeting als Telco abgehalten wird, falls sich die Situation wieder verschlechtern sollte. Nur so ist sichergestellt, dass sich niemand mit der Ausrede COVID vom Meeting drücken kann.