Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

snowflat hat geschrieben: 27.08.2020 - 12:01
christopher91 hat geschrieben: 27.08.2020 - 10:04Ich verstehe nicht, warum dies so strikt abgelehnt wird, statt es wenigstens mal bei einigen Veranstaltungen zu testen. Es gibt doch vernünftige und plausible Konzepte und an der frischen Luft ist die Gefahr eh gering.
Ist wohl an Dir vorbeigegangen, denn siehe da ... es wurde so ein Test letztes Wochenende gemacht: Event unter Corona-Bedingungen: 1400 Besucher kommen zu Test-Konzert
Nein ist nicht an mir vorbeigegangen. Aber an der Politik scheinbar, wenn sie nun etwas beschließen, ohne mal solche Resultate abzuwarten oder auf Erfahrungen aus anderen Ländern zu bauen.
Dieses strikte Ablehnen ohne Berücksichtigung der Möglichkeiten, Sorry das finde ich einfach nicht gut.

Es hängen soviele Branchen bei Veranstaltungen mit dran.

Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

snowflat hat geschrieben: 26.08.2020 - 21:48 Köln sagt als erste Stadt die Weihnachtsmärkte für dieses Jahr ab:
Die Debatte schwelte schon länger, nun geht mit Köln vier Monate vor Weihnachten die erste Großstadt voran: Alle großen Weihnachtsmärkte in der Domstadt, sonst jedes Jahr ein Touristenmagnet, bleiben in diesem Jahr geschlossen.
Quelle: Paukenschlag: Weihnachtsmarkt am Kölner Dom abgesagt – auch andere fallen aus
Oh....Ich sehe schon vor mir, wie die „besorgten Bürger“ durchdrehen. Weil sie ja „wissen“, dass die Weihnachtsmärktewegen der Islamisierung abgeschafft werden.
ortlerrudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.02.2014 - 14:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ortlerrudi »

Mt. Cervino hat geschrieben: 27.08.2020 - 10:57 .....
Aktuell sind über 40% der Infektionen auf Reiserückkehrer zurückzuführen.
.....
nun, irgendwie auch logisch wenn man die ganzen Reiserückkehrer testet, oder?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ortlerrudi für den Beitrag (Insgesamt 2):
WackelPuddingSchusseligkite
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von WackelPudding »

ortlerrudi hat geschrieben: 27.08.2020 - 17:14
Mt. Cervino hat geschrieben: 27.08.2020 - 10:57 .....
Aktuell sind über 40% der Infektionen auf Reiserückkehrer zurückzuführen.
.....
nun, irgendwie auch logisch wenn man die ganzen Reiserückkehrer testet, oder?
Das denke ich mir auch immer. Ich möchte aber nicht grundsätzlich abstreiten, dass es in verschiedenen Ländern unterschiedliche Infektionsgeschehen gibt.
Wenn man aber die inländischen Urlaubsrückkehrer in die gleiche Ecke stellen würde, wie die aus dem Ausland und dann ähnlich konsequent testen würde, würde man sicher feststellen, dass man sich auch innerhalb des Landes beim Verreisen anstecken kann. Wie die Quote im jeweiligen Vergleich ausfallen würde, darüber kann man aber nur spekulieren.
So kann man aber als Politik leichter von eigenen Problemen ablenken und weiter vertuschen, dass die Positivrate der Tests ja quasi unverändert geblieben ist und daher eigentlich keine andere Gefahr, wie vor der Urlaubssituation, eingetreten ist .

Wenn wir jetzt zum Ende der Sommerferien wieder staatlich verordnet weniger testen (was ja nun beschlossene Sache ist), wird das der gemeine Bild-Zeitungsleser natürlich schlucken und man kann dann etwaige weitere Einschränkungen prima den Sommerurlaubern zuschreiben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WackelPudding für den Beitrag (Insgesamt 3):
SkitobiWiddichristopher91
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Hinweis bei der UV-C Licht Desinfektion für zu Hause.

Info: https://www.faz.net/aktuell/technik-mot ... 17584.html
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Hubert von Goisern

Was er sonst zur Cornazeit sagt kann man hier nachlesen. https://www.krone.at/2218797

Direktlink


Mundschutz als Abgasfilter in Oberlausitzer Mundart von Männels Lutziges Puppentheater mit Horst und Berta

Direktlink
Wer Träume hat der lebt noch.
Roymarcoi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 774
Registriert: 29.06.2012 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Roymarcoi »

Da es hier noch nicht geschrieben wurde, NRW setzt die Maskenpflicht an Schulen ab dem 01.09. wieder aus.

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

Berlin erwartet nun ein unterhaltsames Wochenende:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inl ... 26791.html
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mt. Cervino »

Erste Bergbahn entlässt wegen Corona Personal
https://www.blick.ch/news/wirtschaft/di ... 63987.html

Wobei das sicher nicht die erste Bergbahngesellschaft sein wird die Mitarbeiter wegen Corona entlassen hat.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

WackelPudding hat geschrieben: 27.08.2020 - 17:33



So kann man aber als Politik leichter von eigenen Problemen ablenken
Von welchen Problemen möchte man denn ablenken?
und weiter vertuschen, dass die Positivrate der Tests ja quasi unverändert geblieben ist
Die sind abet echt schlecht im Vertuschen. Die Rate kann ja jeder finden.
daher eigentlich keine andere Gefahr, wie vor der Urlaubssituation, eingetreten ist .

Dann liegt die erhöhte Rate an den getesteten Urlaubern? Das würde dann ja doch bedeuten, dass die Infektionsgefahr durch Urlaub erhöht ist.
Wenn wir jetzt zum Ende der Sommerferien wieder staatlich verordnet weniger testen (was ja nun beschlossene Sache ist),
Wo finde ich diese Verordnung?
... und man kann dann etwaige weitere Einschränkungen prima den Sommerurlaubern zuschreiben.
[/quote] Aber ja nur für die nächsten paar Wochen. Welchen Sinn sollte das haben?
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

Roymarcoi hat geschrieben: 28.08.2020 - 06:57 Da es hier noch nicht geschrieben wurde, NRW setzt die Maskenpflicht an Schulen ab dem 01.09. wieder aus.
Und in SH dürfen Kinder mit „Erkältungssymptomen“ und „leichtem Fieber“ (bis 38 Grad C) in die Schule.
Außerdem gehen Ansteckungen in Schulen nicht von Kindern aus, nur von Lehrern.
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von WackelPudding »

Schusseligkite hat geschrieben: 28.08.2020 - 18:02
WackelPudding hat geschrieben: 27.08.2020 - 17:33



So kann man aber als Politik leichter von eigenen Problemen ablenken
Von welchen Problemen möchte man denn ablenken?
und weiter vertuschen, dass die Positivrate der Tests ja quasi unverändert geblieben ist
Die sind abet echt schlecht im Vertuschen. Die Rate kann ja jeder finden.
daher eigentlich keine andere Gefahr, wie vor der Urlaubssituation, eingetreten ist .

Dann liegt die erhöhte Rate an den getesteten Urlaubern? Das würde dann ja doch bedeuten, dass die Infektionsgefahr durch Urlaub erhöht ist.
Wenn wir jetzt zum Ende der Sommerferien wieder staatlich verordnet weniger testen (was ja nun beschlossene Sache ist),
Wo finde ich diese Verordnung?
... und man kann dann etwaige weitere Einschränkungen prima den Sommerurlaubern zuschreiben.

Ad Probleme:
Kein Schulkonzept, eine der größten Wirtschaftskrisen der Geschichte, komplett gefailte App (Nutzerzahlen reichen ja vorne und hinten nicht aus), u.v.m

Ad Rate:
Ich glaube kaum, dass Menschen direkt danach suchen. In den von mir geschauten heute- und Tagesschau-Sendungen war davon nie die Rede

Welche gestiegene Rate soll denn auf Urlaubsrückkehrer zurück zu führen sein? Die Positivrate zumindest ist ja nicht signifikant gestiegen und dümpelt irgendwo unter 1% rum.

Ad Tests:
Ich empfehle dir dringend den Konsum von Nachrichtensendungen.
Die Testpflicht für Rückkehrer wird ja bekanntermaßen abgeschafft und auch für Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten soll es ja keine kostenlosen Tests geben.
Dass die Anzahl der Tests dann einbrechen wird ist m. E. höchst wahrscheinlich.
Da wir ja aktuell gemäß der offiziellen Verlautbarungen sehr viele "Erkrankte" ohne Symptome haben, die wohl nur durch diese Tests erkannt wurden (was ja gut ist), werden beim Wegfall dieser Tests auch diese Leute nicht mehr identifiziert.

Edit: Rechtschreibfehler verbessert
Zuletzt geändert von WackelPudding am 28.08.2020 - 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WackelPudding für den Beitrag (Insgesamt 5):
christopher91Widdimaba04Wurstiski-chrigel
Schusseligkite
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 744
Registriert: 20.06.2013 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 456 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schusseligkite »

WackelPudding hat geschrieben: 28.08.2020 - 19:46


Ich glaube kaum, dass Menschen direkt danach suchen.
Das kann doch jeder beim RKI nachlesen
Welche gestiegene Rate soll denn auf Urlaubsrückkehrer zurück zu führen sein? Die Positivrate zumindest ist ja nicht signifikant gestiegen und dümpelt irgendwo unter 1% rum.
Und knapp 1% ist nicht mehr als 0,6irgendwas?
Ich empfehle dir dringend den Konsum von Nachrichtensendungen.
Ich empfehle weniger Übertreibungen.
Das Aufhheben einer TestPFLICHT und kostenlosten Tests ist bei weitem nicht das gleiche wie wie eine „staatliche Verordnung für weniger Tests“.

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von NeusserGletscher »

Schusseligkite hat geschrieben: 28.08.2020 - 20:52 Und knapp 1% ist nicht mehr als 0,6irgendwas?
Wenn sich denn die Testbedingungen nicht gändert hätten. Weil nun aber vermehrt Menschen ohne Anzeichen einer Infektion, also ohne vorliegen einer Prävalenz getestet werden, schlägt halt auch die Rate der "falsch positiven" durch. Außerdem hat das RKI die Verpflichtung, positive Tests durch einen zweiten Test zu bestätigen, in der Zwischenzeit aufgeweicht. Es gibt für das derzeitige Geschehen daher mehrere Erklärungen:

- es stecken sich vermehrt Jugendliche an, die aber weniger häufig schwer an C-19 erkranken
- Ansteckungen finden vermehrt im Freien statt, wo die Viruslast geringer ist. Wodurch die Infektion weniger schwer verläuft
- die Zahl der "falsch positiven" zieht die Statistik nach oben, weil ungeachtet der Prävalenz getestet wird und positive Tests nicht bestätigt werden
- ggf. werden auch vermehrt nicht zertifizierte Tests eingesetzt, die mehr "falsch positive" Resultate liefern, aber dafür schneller ein Ergebnis liefern

Auf den Intensivstationen ist jedenfalls derzeit nichts von einem Anstieg der Infektionen zu sehen. Das DIVI meldet seit Wochen lediglich um die 230 bis 240 Patienten, die mit oder wegen C-19 auf der Intensivstation liegen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag:
christopher91
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von WackelPudding »

Schusseligkite hat geschrieben: 28.08.2020 - 20:52 WackelPudding hat geschrieben: ↑28.08.2020 - 18:46



Ich glaube kaum, dass Menschen direkt danach suchen.
Das kann doch jeder beim RKI nachlesen
Sicher, das habe ich ja auch nie in Abrede gestellt.
Aber ich glaube, du hast meinen Punkt nicht verstanden, dass halt eben nur ein sehr kleiner Teil selbstständig das herausfindet, sondern sich von den durchaus gestiegenen (absoluten) Fallzahlen verunsichern lässt.
Schusseligkite hat geschrieben: 28.08.2020 - 20:52 Welche gestiegene Rate soll denn auf Urlaubsrückkehrer zurück zu führen sein? Die Positivrate zumindest ist ja nicht signifikant gestiegen und dümpelt irgendwo unter 1% rum.
Und knapp 1% ist nicht mehr als 0,6irgendwas?
Wie gesagt, ich sehe keine nachhaltig gestiegene Positivrate und damit auch keinen Grund zur Sorge. Quelle z.B. https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... e-100.html
Schusseligkite hat geschrieben: 28.08.2020 - 20:52 Ich empfehle dir dringend den Konsum von Nachrichtensendungen.
Ich empfehle weniger Übertreibungen.
Das Aufhheben einer TestPFLICHT und kostenlosten Tests ist bei weitem nicht das gleiche wie wie eine „staatliche Verordnung für weniger Tests“.
Äh doch. Aktuell ist das Testen bei einer Rückkehr aus einem Risikogebiet verpflichtend, aufgrund einer Verordnung. Zukünftig ist es das nicht mehr, ebenfalls aufgrund einer (noch zu erstellenden) Verordnung. Was daran soll jetzt nicht verordnet sein???
Und bei den freiwilligen Tests gibt es ja auch für die potentiell Testwilligen andere Anreize, als irgendwelche Verordnungen; zum Beispiel der Faktor Geld. Die Änderung der Vorgehensweise bewirkt daher wahrscheinlich viel mehr, als irgendeine Verordnung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WackelPudding für den Beitrag:
christopher91
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Nanana, man muss da schon differenzieren. Ich hab die PK gestern gesehen (die mit Merkel, Söder und Tschentscher). Merkel sagte dort, dass Reiserückkehrer aus Risikozonen besonders oft infiziert zurück kämen (ca. 2% der Tests, wobei für die eben auch eine Pflicht gilt), während bei Reiserückkehrern aus Nicht-Risikozonen keine erhöhten Zahlen zu beobachten seien. Derartige Statistiken kann man sicher auch beim RKI nachsehen, Merkel wird sie auch von dort haben.

Und außerdem, was sogar Söder eingestehen musste auf der PK: "Reiserückkehrer" ist nicht unbedingt "Urlauber". Die Statistiken des RKI dazu kann man hier einsehen: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... cationFile

Kosovo 2.528
Kroatien 1.797
Türkei 1.590
Bosnien-Herzegowina 528
Bulgarien 492
Spanien 478
Rumänien 358
Mazedonien 266
Albanien 233
Serbien 230
(dies sind alles Länder, welche als "Risikozone" eingestuft wurden, oder zumindest Teile von ihnen)

Was man hier auch sieht: Vieles davon dürfte gar nicht auf klassische Urlauber zurückzuführen sein, sondern auf Familienbesuche in der Heimat von Migranten. Das sind fast alles keine klassischen Urlaubsländer, manche davon zwar teilweise schon, aber auch von dort gibt es viele Immigranten in D (die Türkei, weiß jeder, und bei Kroatien kommt sicher auch locker die Hälfte nicht von klassischem Urlaub, sondern von Familienbesuchen durch Immigranten, die anderen Balkanländer tauchen in der Statistik ja auch auf und im Kosovo, Bosnien etc. sind das sicher nahezu ausschließlich Familienbesuche).

So rum wird dann auch wieder ein Schuh draus: Nicht der Aufenthalt in einer "Risikozone" führt zu Infektionen, sondern das Verhalten dort. Und wenn es da dann eben große Wiedersehens-Familienfeiern gibt, ist das ganz ähnlich oder sogar noch stärker ein Infektionsherd als Discos/Nachtclubs.
Zuletzt geändert von j-d-s am 28.08.2020 - 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag (Insgesamt 5):
icedteaWiddimaba04WackelPuddingchristopher91
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Deckt sich (leider) mit meinen lokalen Erfahrungen;
Nicht die Region ist das Risiko, sondern das Verhalten derer, die sich dort aufhalten und das Verhalten zu Hause beibehalten :naja:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Direktlink
Das erwartet Dich im Interview:
1. Wie viel Geld hat uns die Corona-Krise gekostet?
2. Wen retten wir eigentlich eigentlich mit dem Corona-Hilfspaket?
3. Gibt es jetzt doch Eurobonds?
4. Über Solidaritätsgesänge der Linken
5. Über die verheerende Geldpolitik der EZB
6. Die Gefahren der Inflation und Radikalisierung
7. Die drohenden Gefahren der Inflation und Stagflation
8. Wie eine Corona-App wirklich aussehen müsste
9. Hatte die Politik mit dem harten Lockdown?
10. Über die inkonsistente Argumentation des Robert-Koch-Instituts
Wenn man den Virus mal im griff bekommt hat mit oder ohne Impfung. Dann wird es recht hart für die Schweizer Touristiker werden. Wenn ich die Antworten mit einbeziehe dann wird es zu einem Aufwertungsdruck vom Schweizer Franken kommen. Das und Herr Boris Johnson Politik in Britannien könnte viele leere Betten in Schweizer Skigebiete erzeugen. Was wiederum Auswirkungen auf die Investition hat für das Wintersport Geschäft.


Die aussage zur Frage 8 kann ich nur zustimmen. Warum soll ich mich in die Quarantäne begeben wenn sich der andre nicht daran hält. Dann hätte ich lieber eine Warnmeldung auf dem Smartphone. Damit ich den Ort meide kann oder eine Schutzmaske anlege kann. Um so für mich das Risiko zu reduzieren. Dann hätte die App wahrscheinlich eine grösser Akzeptanz als jetzt.
Gestern gefeiert und heute in Quarantäne
Der Churer Bischof Peter Bürcher hat sich in Selbst-Quarantäne begeben. Dies, nachdem er sich mit einem Priester in Zürich getroffen hat am Montag, der nun positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Am Donnerstag hat Bürcher noch an den Eröffnungsfeierlichkeiten des Domschatzmuseums in Chur teilgenommen.
Bei der Eröffnungsfeier waren unter anderem auch der Bündner Regierungsrat Jon Domenic Parolini, die Bündner Nationalrätin Magdalena Martullo und der Churer Stadtpräsident Urs Marti dabei.
Quelle: https://www.suedostschweiz.ch/aus-dem-l ... uarantaene

Bitte Zitate unbedingt auch als solche kenntlich machen! / Mod. maba04
Wer Träume hat der lebt noch.
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von WackelPudding »

j-d-s hat geschrieben: 28.08.2020 - 23:47 So rum wird dann auch wieder ein Schuh draus: Nicht der Aufenthalt in einer "Risikozone" führt zu Infektionen, sondern das Verhalten dort. Und wenn es da dann eben große Wiedersehens-Familienfeiern gibt, ist das ganz ähnlich oder sogar noch stärker ein Infektionsherd als Discos/Nachtclubs.
Ja, genau. So meine ich das im Prinzip ja auch. Die Risiken sind nicht unbedingt an ein Land gebunden. Man kann sich überall auf dieser Welt vernünftig, oder eben unvernünftig verhalten. Auch in Deutschland gibt es genügend Partys, Familienfeiern, etc., auf denen sicher ein erhöhtes Risiko besteht.
Beim klassischen Urlaub, bei dem man sich ja typischerweise zu einem großen Teil des Tags draußen aufhält, dürfte die Gefahr sogar deutlich geringer sein, als im Alltag.

Da wir aber aktuell in nicht unerheblicher Größenordnung Rückkehrer aus anderen Ländern testen, finden wir eben dort auch besonders viele Fälle, während wir die eventuellen Ansteckungen, die es im eigenen Land wohl genau so gibt, zu einem großen Teil unberücksichtigt lassen, da wir hier nicht testen. Gerade bei den Rückkehrern aus anderen Ländern werden ja auch sehr viele Personen ohne Symptome getestet. Bei "inländischen Fällen" braucht es ja meistens Symptome oder einen nachgewiesenen Kontakt, dass man zum Test zugelassen wird.

Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Ralf321 »

WackelPudding hat geschrieben: 29.08.2020 - 11:56
j-d-s hat geschrieben: 28.08.2020 - 23:47 So rum wird dann auch wieder ein Schuh draus: Nicht der Aufenthalt in einer "Risikozone" führt zu Infektionen, sondern das Verhalten dort. Und wenn es da dann eben große Wiedersehens-Familienfeiern gibt, ist das ganz ähnlich oder sogar noch stärker ein Infektionsherd als Discos/Nachtclubs.
Ja, genau. So meine ich das im Prinzip ja auch. Die Risiken sind nicht unbedingt an ein Land gebunden. Man kann sich überall auf dieser Welt vernünftig, oder eben unvernünftig verhalten. Auch in Deutschland gibt es genügend Partys, Familienfeiern, etc., auf denen sicher ein erhöhtes Risiko besteht.
Beim klassischen Urlaub, bei dem man sich ja typischerweise zu einem großen Teil des Tags draußen aufhält, dürfte die Gefahr sogar deutlich geringer sein, als im Alltag.

Da wir aber aktuell in nicht unerheblicher Größenordnung Rückkehrer aus anderen Ländern testen, finden wir eben dort auch besonders viele Fälle, während wir die eventuellen Ansteckungen, die es im eigenen Land wohl genau so gibt, zu einem großen Teil unberücksichtigt lassen, da wir hier nicht testen. Gerade bei den Rückkehrern aus anderen Ländern werden ja auch sehr viele Personen ohne Symptome getestet. Bei "inländischen Fällen" braucht es ja meistens Symptome oder einen nachgewiesenen Kontakt, dass man zum Test zugelassen wird.
Ja eine test Aktion am überfüllten Strand oder ein Ausflugsziel im Süden wäre mal etwas. Dann hätte man einen Vergleich zu den bösen Auslandsreiserückerern. Dort geht es enger zu wie an vielen Ausländischen Urlaubsorten.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

Mit dem Ansteckungsort einander auf die Birne zu hauen bringt nichts. Das hat es im März nicht getan, also wozu soll es jetzt gut sein. Es verfälscht eh nur die Statistik weil einige wenn es blöd geht in zwei Ländern gezählt werden und ein Haufen dem falschen Land ( Testland muss nicht Ansteckungsland sein ) zugeordnet wird. Ausserdem würde es ja höchstens etwas bringen wenn man dadurch gezielte reagieren würde.

Viel mehr sollte man sich endlich mal den entscheidenden Fragen zuwenden.
Hätte man im März / April bei der gleichen Testqualität noch viel mehr positive gefunden?
Haben die Leute wo jetzt positiv getestet werden aber keine Symptome haben wirklich den selben Virus wie die Kranken im März?
Haben nur schon alleine die mit Symptomen und die ohne Symptome den selben Virus?
Gibt es überhaupt einen Test welcher diese Fragen beantworten kann?
Was würden wir machen wenn ein Test nur die mit Symptomen als positiv anzeigen würde und alle anderen als negativ?
Hatten die Lungenkranken bei denen angeblich die E-Zigaretten mit gepanschtem Liquid schuld waren schon das Virus?
Sagen diese ganzen positiven Tests überhaupt etwas aus?

Ich bin ja immer noch der Meinung dass es jemehr positive Tests es gibt dadurch die Gewissheit steigt dass es sich bei dem Virus um überhaupt nichts aussergewühnliches handelt, vor allem eben nicht unter dem Aspekt dass keiner auch nur einen blassen Schimmer hat wie lange es das überhaupt schon gibt. Nur weil man es jetzt testen kann wird es ja nicht gefährlicher denn krank wird man ja nicht dadurch weil man einen positiven Test hat.

Ich streite keinesfalls ab dass es was gibt den ja, es war im Winter da und es war kurzzeitig heftig. Aber sonst?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Die Stoosbahnen teilten mit, dass sie im Frühling einen Covid-19-Kredit von 0,5 Millionen Franken aufgenommen hätten, um einem Liquiditätsengpass vorzubeugen. Der Kredit werde 2020 zurückbezahlt.

Welche Schweizer Bergbahnunternehmen hat auch noch Covid-19-Kredit beantragt :?:


Hier ist schon ein kleiner Vorgeschmak was auf uns noch so erwartet wird in der kommende Saison.

Pinzgauer Hausarzt hat doch noch andre Erkältungsvieren gefunden bei einem sechs Jahre alten Kind. Zuvor hatte das Tauernklinikum Mittersill eine Untersuchung verweigerte - wegen des Verdachts auf Covid-19. Jetzt sollte doch auch der letzte Mediziner den Umgang mit seiner Schutzausrüstung kennen.

Info: https://www.krone.at/2219699

Schon blöd für die Europäsche Mediziner wenn sie nicht mehr einfach Antibiotika Pillen verschreiben können. Sondern zuerst testen müssen ob sich um eine Pilz- Bakterielle oder Vieraale Krankheit handelt.



Eine junge Südkoreanerin infizierte sich im Flugzeug "höchstwahrscheinlich" mit dem Sars-Cov-2-Virus, nachdem sie die gleiche Toilette wie ein anderer positiver Passagier benutzt hatte.
Der Flug mit der Maske

Wissenschaftler haben den von der südkoreanischen Regierung organisierten Repatriierungsflug untersucht, der mit einer Boeing 747 durchgeführt wurde. Eine Route - so steht es in der Recherche - auf der Beamte der Zentren für Krankheitsprävention und -kontrolle des asiatischen Landes "die strengen Verfahren der Infektionskontrolle befolgt haben": Bei ihrer Ankunft am Terminal 2 von Malpensa wurden die 310 gebuchten Passagiere kontrolliert und befragt. Dann wurde ihre Körpertemperatur vor dem Einsteigen gemessen: 11 der Passagiere wurden am Boden gehalten, weil sie Symptome des Coronavirus zeigten. Die anderen 299 - die meisten von ihnen mit N95-Filtermasken - wurden unter Einhaltung des sozialen Abstands von 2 Metern beim Einsteigen in das Flugzeug mitgenommen. Nach 11 Stunden Flugzeit wurden die Reisenden ausgeschifft und zu einer Regierungseinrichtung geschickt, wo sie die Quarantäne "getrennt voneinander" verbrachten.

Quarantäne

Während der zwei Wochen untersuchte das medizinische Personal Reisende (mittleres Alter 30 Jahre, 44,1% männlich) zweimal täglich auf Körpertemperatur und typische Symptome des Coronavirus. Alle Passagiere - erklärt die Studie - "wurden am ersten Tag der Quarantäne (2. April) und am letzten (15. April) mit der Technik der umgekehrten Polymerase-Kettenreaktion getestet": Bereits bei der ersten Untersuchung waren 6 von ihnen positiv. In der zweiten Woche, am Ende der beiden Wochen, hatte nur der 28-jährige Covid-19 den Covid-19. Die Frau hatte die gleiche Toilette benutzt wie ein Reisender (eine der sechs positiven am ersten Tag der Quarantäne), der asymptomatisch drei Reihen davor saß, aber mit den Toiletten in der Mitte. Da sie in Italien keinen Kontakt hatten, ist es nach Ansicht von Experten "sehr wahrscheinlich, dass die Infektion während des Fluges und in indirektem Kontakt mit dem Subjekt stattgefunden hat".

Analyse

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Frau - sie sagt, dass sie die Maske während des gesamten Fluges immer getragen hat, ausser während der Mahlzeiten und der Toilettenbenutzung. Was die These der Forscher, die immer noch einen gewissen Unsicherheitsspielraum beibehalten, ist die Tatsache. Dass die 28-jährige Frau erzählte hatte, dass sie in den drei Wochen vor dem Flug in ihrem Haus in Italien (allein) eingeschlossen war und dass sie die öffentlichen Verkehrsmittel nicht benutzte, um zum Flughafen zu gelangen.
Quelle: https://www.corriere.it/cronache/20_ago ... b572.shtml

Diese Studie wäre der potenzielle Beweis dafür, dass Sars-Cov-2 Virus in der Luft verbleiben kann. Genug lang um eine andre Personen zu infizieren auch wenn sie den Raum schon verlassen hat.
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

Im mittleren Teil des Zitates unter der Rubrik Quarantäne fehlt aber irgendwie ein Teil des Textes denn so ergibt es überhaupt keinen erkennbaren Sinn. Kannst du irgendwie auch den kompletten Text rein stellen?
Das einzige was mehr oder weniger bestätigt wird ist dass Fieber messen auch nicht viel bringt wenn damit bereits 1/3 durchs raster fallen. Falls von den Fiebrigen der einte oder andere es aus einem anderen Grund gehabt hat wäre der Resultat davon noch schlechter.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Theo hat geschrieben: 30.08.2020 - 19:16 Im mittleren Teil des Zitates unter der Rubrik Quarantäne fehlt aber irgendwie ein Teil des Textes denn so ergibt es überhaupt keinen erkennbaren Sinn. Kannst du irgendwie auch den kompletten Text rein stellen?
Das einzige was mehr oder weniger bestätigt wird ist dass Fieber messen auch nicht viel bringt wenn damit bereits 1/3 durchs raster fallen. Falls von den Fiebrigen der einte oder andere es aus einem anderen Grund gehabt hat wäre der Resultat davon noch schlechter.
Ich hoffe ich kann so deine Frage beantworten hier ist die Studie dazu: https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/26/11/20-3353_article
Die Grafik daraus wo die Passagiere auf dem Flug sassen: https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/26/11/20-3353-f1
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Die Winteruniversiade, die Januar 2021 in der Zentralschweiz und auf der Lenzerheide (GR) hätte stattfinden sollen, fällt der Coronapandemie zum Opfer.

Info: https://www.winteruniversiade2021.ch/ne ... nsid=57706

Glück für die teilnehmenden Gäste am Anlass.

Der Bischof von Chur, Peter Bürcher, hat sich nicht mit dem Coronavirus angesteckt. Er wurde am Sonntag negativ auf Covid-19 getestet, wie das Bistum Chur mitteilt. Er sei gesund und zeige keinerlei Symptome.

Das machen die Fernost Asiaten anders als die Europäer. Es gibt Länder überschreitende Informationsfluss bei Covid-19 Positive Fälle.
Die Gesundheitsbehörden Shanghais gaben am Sonntag auf ihrer Weibo-Seite bekannt, dass drei Personen bei oder nach ihrer Rückkehr aus Taiwan und Russland positiv auf die Krankheit getestet worden seien.

Wie die Weibo-Seite mitteilte, kam der taiwanesische Patient, ein Mann in den 20er Jahren, am 27. August auf dem internationalen Flughafen Shanghai Pudong an. Er wurde bei seiner Ankunft untersucht und befindet sich seither in einer geführten Isolationseinrichtung, wo er Symptome des Virus gezeigt haben soll.

Der Sprecher des taiwanesischen Central Epidemic Command Center (CECC), Chuang Jen-hsiang (莊人祥), erklärte, dass der taiwanesische Passagier seit 2006 in den USA lebe. Er kehrte am 4. August nach Taiwan zurück und meldete während seiner 14-tägigen Quarantäne zu Hause keine Symptome.

Ein Bluttest ergab, dass die IgG- und IgM-Antikörper des Mannes für COVID-19 positiv waren, was darauf hinweist, dass er seit drei Wochen oder länger infiziert war. Da die Ergebnisse einen PCR-Ct-Wert von 35 zeigten, ist es möglich, dass er sich in den USA mit dem Virus infiziert hat, bevor er nach Taiwan flog, sagte Chuang.

Am 14. August kehrte ein chinesischer Staatsbürger nach einem Besuch bei Verwandten in Taiwan nach Hause zurück und wurde am 18. August in Shanghai positiv auf das Virus getestet. Fünf Tage später wurde auch eine 70-jährige Taiwanerin in Schanghai positiv getestet.

Die Frau soll allein im Süden Taiwans gelebt haben, und sie kam am 15. August in Shanghai an. Vierzehn Personen, die mit ihr in engen Kontakt gekommen waren, sind laut CECC negativ auf das Virus getestet worden.

Taiwan (23,8 Mio Einwohner) verzeichnete bis Sonntag 488 Coronavirus-Fälle, davon 396 importierte Fälle, 55 lokale Fälle, 36 Fälle die von einer Cluster-Infektion an Bord der Goodwill-Flotte der Marine herrühren, und der unbestimmte Fall eines belgischen Ingenieurs, der Anfang Mai eintraf, um an einem Windparkprojekt im Bezirk Changhua zu arbeiten.
Quelle: https://www.taiwannews.com.tw/en/news/3998077

In Taiwan gibt es schon lange Öffentliche Grossveranstaltungen im Vergleich zu uns.


Direktlink
Direktlink
Das drei jährige Mädchen erlitt nur leichte Kratzer im Gesicht und am Hals. In Begleitung ihrer Mutter wurde sie von Veranstaltungsmitarbeitern sofort ins Krankenhaus gebracht.

Auf der Grundlage von Filmmaterial, das über soziale Medien verbreitet wurde, scheint das Mädchen mehrere Sekunden lang heftig in der Luft geschwungen zu sein, bevor jemand den Drachen zu Boden zog. Einer Gruppe von Menschen gelang es dann, das Mädchen aufzufangen, als es fiel, und die Szene war von Geschrei erfüllt.

Chen Ko-fang (鄭可方), Generalsekretär des in Taiwan ansässigen Asiatischen Drachenforums, sagte, der Drachen solle Süssigkeiten tragen, die am Himmel verstreut würden, damit Kinder sie fangen könnten. Sie sagte, dass die Kinder normalerweise auf Abstand gehalten würden, bis der Drachen in der Luft sei, und dass die Organisatoren nicht mit dem plötzlichen starken Wind rechneten, der angeblich eine Stärke von 7 auf der Beaufort-Skala gemessen hatte.

Das Drachenfest feierte in diesem Jahr seinen vierten Jahrestag mit Vorführungen von mehr als einem Dutzend professioneller Drachenflieger sowie einer Ausstellung von Drachen, die von einheimischen und ausländischen Kunsthandwerkern organisiert wurde.
Quelle: https://www.taiwannews.com.tw/en/news/3998200
Wer Träume hat der lebt noch.

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“