In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Mt. Cervino hat geschrieben: 26.09.2019 - 11:53
Die Pininfarina Stationen sehen nett aus. Gibt es die schon länger oder sind die komplett neu?
Letzte Saison wurde z.B. auf der Seiser Alm die Mezdi 6KSB mit solchen Stationen ausgestattet.
Auch am Kitzbühlerhorn dürften diese verbaut worden sein..
In Kitzbühel entsteht diese Saison bereits die vierte Anlage mit dieser Station. Piz Seteur in Gröden, Sälen sind weitere Beispiele. Mittlerweile gibt es einige davon, die Station wurde 2017 zur IA vorgestellt.
Speicherbecken habe ich oben schon ein Bild gepostet
Neuer 8KSB Reiterjoch:
Talstation 8KSB Reiterjoch
P1070357.JPG (409.37 KiB) 2547 mal betrachtet
Talstation 8KSB Reiterjoch
P1070358.JPG (564.73 KiB) 2547 mal betrachtet
Talstation 8KSB Reiterjoch
P1070359.JPG (503.73 KiB) 2547 mal betrachtet
LED-Einstiegsmarkierungen im Boden. Habe ich so noch nirgends gesehen
P1070360.JPG (429.28 KiB) 2547 mal betrachtet
Sicherungsbügel mit bereits komplett abgeschabten und unleserlichen Hinweisen
P1070361.JPG (248.51 KiB) 2547 mal betrachtet
Talstation von oben
P1070363.JPG (463.09 KiB) 2547 mal betrachtet
Strecke der kurzen Bahn
P1070362.JPG (464.03 KiB) 2547 mal betrachtet
Bergstation von oben
P1070392.JPG (550.58 KiB) 2547 mal betrachtet
Bergstation
P1070431.JPG (413.16 KiB) 2547 mal betrachtet
Generell hat die neue 8KSB auf mich den Eindruck gemacht, als ob die schon ein paar Jahre alt wäre (abgeschabte Hinweise auf den Sicherheitsbügeln, Verschmutzungen an Stationsverkleidungen sowie bereits leicht angewittertes Holz an der Talstation. Hätte ich es nicht besser gewusst, hätte ich gedacht, die Laner Kombibahn von 2016 wäre neuer als die 8KSB. Die Laner-Bahn wirkt noch komplett taufrisch wohingegen die gerade in den Dienst gestellte Reiterjoch KSB bereits ein wenig abgerockt wirkte.
In SFL war ich zuletzt 2016 im Winter und da gab es die noch nicht. Kann aber durchaus sein, dass sich das nun etabliert.
Ich habe die Leuchtstreifen so zumindest zum erstem Mal gesehen.
War ein bisschen wie eine bunte Weihachtsbaumbeleuchtung, zumal ja die Schranken vor dem Zustieg auch noch mit roten Leuchtbändern versehen waren (kann man am 2. und 3. Bild gut sehen).
Dann hab ich die wohl nicht wahrgenommen. Fahre aber auch den Scheid KSB selten. Meist nehme ich entweder die Lazid EUB oder die Obere Scheid KSB um zum Masner zu kommen.
Latemar hat geschrieben: 20.01.2020 - 09:28
Die farbigen Markierungen für ganz Dumme gibt es doch schon an ganz vielen Liften von Leitner, besonders im Bereich Plan de Gralba.
Gruß!
der Joe
Mir wäre eine Markierung lieber, die die Dummen dazu bringt endlich mal die Kapazität der Lifte voll auszunutzen. Aber da hoff ich wohl vergebens drauf.
2013/2014: 342.819 Höhenmeter in 26 Tagen
2014/2015: 325.970 Höhenmeter in 24 Tagen
2015/2016: 359.272 Höhenmeter in 25 Tagen
2016/2017: 461.598 Höhenmeter und 2.484 km in 31 Tagen
2017/2018: 507.804 Höhenmeter und 2.691 km in 33 Tagen
2018/2019: 625.912 Höhenmeter und 3.253 km in 37 Tagen
2019/2020: 386.376 Höhenmeter und 1.993 km in 22 Tagen
2020/2021: bisher ein frisch renoviertes Wohnzimmer
Beim Skifahren gibt es kein schlechtes Wetter, nur interessante Verhältnisse.
Latemar hat geschrieben: 20.01.2020 - 09:28
Die farbigen Markierungen für ganz Dumme gibt es doch schon an ganz vielen Liften von Leitner, besonders im Bereich Plan de Gralba.
Gruß!
der Joe
Ich bin mal beim Einstieg aus den Lift geflogen, als ich ganz links einsteigenden wollte, weil ein fetter Arsch, der eigentlich auf der zweiten Position von links gehört hätte, plötzlich meinen Platz besetzte. Von daher finde ich die Markierungen gar nicht mal so sinnlos.
schwabenzorro hat geschrieben: 20.01.2020 - 17:25
Mir wäre eine Markierung lieber, die die Dummen dazu bringt endlich mal die Kapazität der Lifte voll auszunutzen. Aber da hoff ich wohl vergebens drauf.
Darauf zu hoffen habe ich längst aufgegeben.
Das wird sich nie ändern.
Ausnahme ist die Piz Seteur bahn, wenn es voll ist kommt die bestimmt über 95% Auslastung.
Etwas was für eine EUB spricht.
Latemar hat geschrieben: 20.01.2020 - 09:28
Die farbigen Markierungen für ganz Dumme gibt es doch schon an ganz vielen Liften von Leitner, besonders im Bereich Plan de Gralba.
Ich bin mal beim Einstieg aus den Lift geflogen, als ich ganz links einsteigenden wollte, weil ein fetter Arsch, der eigentlich auf der zweiten Position von links gehört hätte, plötzlich meinen Platz besetzte. Von daher finde ich die Markierungen gar nicht mal so sinnlos.
Wir saßen auch schon zu siebt in einer KSB6. Und der Liftler hielt es nocht mal für nötig anzuhalten.
Gegen Doofheit ist oft genug kein Kraut gewachsen.
In Pampeago soll die 3SB-Campanil durch eine 6er-KSB ersetzt werden. Die Anlage bleibt gleichlang, wird aber ein paar Meter nach Südosten verlegt. Nördlich der Anlage soll eine neue 619 m lange Piste erstellt werden.
Details:
- Förderkapazität: 2.650 P/h (alt: 1.600 P/h)
- Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s (alt: 2,3 m/s)
- neue Piste: 18,8 m - 40,7 m breit, 18% mittlere Neigung
- zudem Erneuerung der lokalen Beschneiungsanlage
Zunächst schon Mal gut, dass nun auch in Pampeago etwas weiter geht. Hätte gehofft die Bergstation würde etwas weiter nach oben geführt. Somit die nächste relativ kurze KSB im Skicenter..