
...und in 10 Jahren ergeht es Schröcksi wie Franz Beckenbauer
Crans Montana (SUI): JAThunderbird80 hat geschrieben: 03.10.2020 - 17:53 Ob sich die beiden anderen nochmal bewerben für 2027?
Hiobsbotschaft aus dem Lager des ÖSV: Technik-Spezialistin Stephanie Resch stürzte gestern beim Riesenslalom-Training in Sölden und verletzte sich dabei schwer! Die Saison ist damit schon vor dem ersten Rennen zu Ende.
Fluor Verbot wurde um ein Jahr verschoben:Das gab die FIS am Freitag in einer kurz gehaltenen Information bekannt. Der Entscheidung, sich von der Britin zu trennen, sei ein kompletter Vertrauensverlust zugrunde gelegen.
Und finanzielle Beteiligung der FIS an den Kosten:Der FIS-Vorstand hat in Übereinstimmung mit der Empfehlung seiner Arbeitsgruppe zum Verbot von fluorierten Wachsen beschlossen, die Umsetzung des Verbots von fluorierten Wachsen auf den Beginn der Saison 2021/2022, beginnend am 1. Juli 2021, zu verschieben.
Endlich wird mal auch was für die Veranstalter getan und nicht nur Luxushotels für die Funktionäre aus aller Welt die meist bei den Rennen überhaupt nicht erscheinen, sondern nur im VIP-Zelt herumlungern.Der Vorstand des Skiweltverbandes (FIS) war sich am Freitag einig, dass eine größtmögliche Durchführung der Weltcup-Serien trotz der Coronavirus-Pandemie von fundamentaler Bedeutung für den Sport sei.
Daher wurde eine finanzielle Unterstützung der Weltcup-Veranstalter beschlossen, um zusätzliche Kosten und den Ausfall der Zuschauereinnahmen abzufedern. Die FIS wird 20 Prozent zum Preisgeld jedes Bewerbs, maximal umgerechnet 4,07 Mio. Euro, beitragen.
Ich bin durch Zufall erst jetzt auf Deinen Beitrag zu dem Rücktritt von Vicky Rebensburg gestoßen, und muss dazu doch ein paar Zeilen schreiben...alpinfan77 hat geschrieben: 07.09.2020 - 23:17 Ein Artikel im Münchner Merkur nährt den Verdacht, dass der Rücktritt von Vicky nicht nur sportliche Gründe hat. Felix hat vor Kurzem mit ihr gesprochen und es war ein ganz normales Gespräch, keinerlei Andeutungen. Maria zeigt sich sehr überrascht, weil Vicky in Facebook den ganzen Sommer über gepostet hat, wie motiviert und konsequent sie sich auf die nächste Saison vorbereitet. Wasi kreidet Wolfi Maier an, dass er mit seiner Kritik (wo er ihr Trainingsmängel vorwarf) an die Öffentlichkeit ging, anstatt es mit ihr unter vier Augen zu klären. Der Vorwurf ist klar: Maier hat damit zum Rücktritt beigetragen Man weiß, dass Vicky das mächtig gewurmt hat.
Sind damit die Gründe vielleicht gar keine sportlichen und das nur vorgeschoben? Einen Hinweis darauf gibt das Statement von Graller: "... es ist ihr Anspruch in den drei Disziplinen ... um Siege mitzufahren ... da kannst Du keine Kompromisse machen". Wenn man berücksichtigt, dass sie sich immer als RS-Fahrerin verstanden hat, die auch im Speed fährt, kann man es sich an drei Fingern abzählen, was der sportliche Grund sein könnte.
Nach oder auch in der Saison zurückzutreten und dabei schon vorher zumindest was anzudeuten, also es nicht plötzlich zu verkünden, ist in natürlich völlig in Ordnung und ganz normal. Aber zum jetzigen Zeitpunkt und in der plötzlichen Art ohne jegliche Andeutung, auch ggüb. besten Bekannten wie Felix, ist es ein Unding. Zumal es ja einen bestens passenden Rücktrittszeitpunkt gibt, nämlich nach der WM in Cortina. Zumal das Gelände ihr ausgesprochen liegt und die Chance auf eine Speedmedaille gut gewesen wäre (sie hat noch keine).
Für mich liegt damit leider ein Schatten auf ihrer Karriere. Sie lässt auch das Damen-Team im Regen stehen und ich wette darauf, dass keine etwas davon wusste. Sie hat immer ihr eigenes Ding durchgezogen, als ob sie ein Team für sich wäre. Das hat sie mit so stark gemacht. Leider zeigt sich jetzt, dass so was nicht nur positiv ist. Ihr plötzlicher Rücktritt hinterlässt leider einen schalen Beigeschmack.
Oha! Was hat Sarah Lewis denn so schlimmes verbockt, dass sie von jetzt auf gleich vom Hof gejagt wird?Werna76 hat geschrieben: 10.10.2020 - 08:46 FIS feuert Generalsekretärin:
https://www.krone.at/2249073Das gab die FIS am Freitag in einer kurz gehaltenen Information bekannt. Der Entscheidung, sich von der Britin zu trennen, sei ein kompletter Vertrauensverlust zugrunde gelegen.
"Möglichst identische Läufe" lassen einen ziemlich großen Interpretationsspielraum zu.Der Weltcup-Hang in Zürs nimmt Farbe und Formen an. Die neuen Schneekanonen sind bereits positioniert, Ende der Woche wird mit der Beschneiung begonnen. Für die Parallel-Bewerbe mussten Gelände-Korrekturen vorgenommen werden, damit zwei möglichst identische Läufe nebeneinander gesetzt werden können.
Nummer Zwei: Aline Danioth (SUI) - besonders bitter: Sie hatte sich gerade erst von einem Kreuzbandriss erholt, den sie vergangene Saison in Sestriere erlitten hatte. Und jetzt im Training: Peng - zurück auf Null.Werna76 hat geschrieben: 09.10.2020 - 18:18 In den letzten 2 Wochen vor Sölden gibts ja immer mindestens einen Kreuzbandriss, so auch dieses Jahr![]()
Stimmt nicht, am 09./10.02.2019 hat sie bei den beiden RS in Berchtesgaden die Plätze 20 und 25 erreicht und somit Europacup-Punkte ergattert. Außerhalb der Punkteränge landete sie auch schon auf den Rängen 32, 34, 36, 37 und 41.Highlander hat geschrieben: 14.10.2020 - 12:53 Bei den Damen wird es vermutlich keine in den 2. Durchgang schaffen, und ob sie sich und der Sportlerin einen Gefallen getan haben, die Lisa Marie Loipetssperger mit zu nehmen, wage ich zu bezweifeln...
Auch wenn sie sich intern qualifiziert hat, sie ist im Europacup bisher nie über einen Platz 45 hinausgekommen, und dürfte im Steilhang von Sölden vermutlich restlos überfordert sein....
Leider ist dem Virus egal, ob jemand bereits akkreditiert ist oder noch nicht...FIS-Renndirektor Markus Waldner: „Leider wurden die Corona-Tests nicht vor der Anreise, sondern direkt hier vor Ort gemacht. Die beiden Personen hatten noch keine Akkreditierung erhalten. Damit waren sie auch noch nicht in ihrer Blase und der Fall ist nicht zum Event hier in Sölden zu zählen.“
dann nehme ich es zurück, und lassen wir uns überraschen ob sie etwas reißen kann...CrystalMountain hat geschrieben: 15.10.2020 - 20:20Stimmt nicht, am 09./10.02.2019 hat sie bei den beiden RS in Berchtesgaden die Plätze 20 und 25 erreicht und somit Europacup-Punkte ergattert. Außerhalb der Punkteränge landete sie auch schon auf den Rängen 32, 34, 36, 37 und 41.Highlander hat geschrieben: 14.10.2020 - 12:53 Bei den Damen wird es vermutlich keine in den 2. Durchgang schaffen, und ob sie sich und der Sportlerin einen Gefallen getan haben, die Lisa Marie Loipetssperger mit zu nehmen, wage ich zu bezweifeln...
Auch wenn sie sich intern qualifiziert hat, sie ist im Europacup bisher nie über einen Platz 45 hinausgekommen, und dürfte im Steilhang von Sölden vermutlich restlos überfordert sein....
https://www.fis-ski.com/DB/general/athl ... &limit=100
Zudem erreichte sie bei der Junioren-WM 2019 in Val di Fassa Rang 24 im RS...
...und bei der Junioren-WM 2020 in Narvik ist sie im RS auf Platz 15 gelandet - das war am 11.03.2020, also vor 7 Monaten.
https://www.fis-ski.com/DB/general/athl ... &limit=100
Naja, wenn der DSV nur Leute nominieren würde, denen es leicht fällt in die Top-30 zu fahren, dann würde das Frauenteam nach Vickis Rücktritt wohl aus 0 Personen bestehenHighlander hat geschrieben: 16.10.2020 - 22:06
dann nehme ich es zurück, und lassen wir uns überraschen ob sie etwas reißen kann...![]()
wobei es mit einem Bestresultat von Platz 20 im Europacup, es wahrscheinlich trotzdem schwierig sein wird, beim Weltcup in die Top 30 zu fahren...
Leider aus deutscher Sicht keine positive Überraschung... alle deutschen Starterinnen weit jenseits der Top 30..Larf hat geschrieben: 17.10.2020 - 09:15Naja, wenn der DSV nur Leute nominieren würde, denen es leicht fällt in die Top-30 zu fahren, dann würde das Frauenteam nach Vickis Rücktritt wohl aus 0 Personen bestehenHighlander hat geschrieben: 16.10.2020 - 22:06
dann nehme ich es zurück, und lassen wir uns überraschen ob sie etwas reißen kann...![]()
wobei es mit einem Bestresultat von Platz 20 im Europacup, es wahrscheinlich trotzdem schwierig sein wird, beim Weltcup in die Top 30 zu fahren...
![]()
Glaub aber nicht, dass das nur an dem Maier liegt. Sehe da einfach ein grundsätzliches Problem in Deutschland. Die Nachwuchsgewinnung ist einfach mangelhaft, kaum mehr Skiclubs auch in Regionen wo genügend Interesse vorhanden wäre (Bsp bei uns gibt es von 12 Orten je weit über 3000 Einwohner, nur einen einzigen Skiclub) , dann auch kaum Rennen und sonstiges. Früher hat es sowas noch nicht gegeben, da war man dann auch dementsprechend besser .Highlander hat geschrieben: 17.10.2020 - 11:34Leider aus deutscher Sicht keine positive Überraschung... alle deutschen Starterinnen weit jenseits der Top 30..Larf hat geschrieben: 17.10.2020 - 09:15Naja, wenn der DSV nur Leute nominieren würde, denen es leicht fällt in die Top-30 zu fahren, dann würde das Frauenteam nach Vickis Rücktritt wohl aus 0 Personen bestehenHighlander hat geschrieben: 16.10.2020 - 22:06
dann nehme ich es zurück, und lassen wir uns überraschen ob sie etwas reißen kann...![]()
wobei es mit einem Bestresultat von Platz 20 im Europacup, es wahrscheinlich trotzdem schwierig sein wird, beim Weltcup in die Top 30 zu fahren...
![]()
Es wird höchste Zeit das der Maier seinen Hut nimmt, und jüngere das Ruder übernehmen um den Neuaufbau bei den Damen im DSV voranzubringen...
Er hatte lange genug Zeit, noch während der aktiven Zeit einer Vicky Rebensburg das auf die Reihe zu bringen..
und dann hat er letztes Jahr nichts besseres zu tun, als die einzige Leistunsgträgerin noch öffentlich zu kritisieren...
Im Fussball wären solche Trainer schon längst entlassen ... wegen Erfolgslosigkeit..![]()