Zugegeben, bislang fehlt mir der Antrieb so richtig in den Winter zu starten. Es ist eben doch ein etwas anderer Herbst. Erst recht, wenn man im Tourismus arbeitet, passiert derzeit eben doch alles mit angezogener Handbremse. Trotzdem brauchte es nicht viel, um mich zum ersten Skitag heute zu überreden.

Vielleicht zählt der fehlende Antrieb ja als Ausrede bei euch, dass ich erst um halb 10 beim Parkplatz war. Schande über mich. Aber irgendwie hatte ich keine Lust so richtig früh durchzustarten und 6 Stunden Skifahren sollten doch zu Beginn auch reichen. Immerhin kam ich so in den Genuss, einmal gefühlt auf einem Kartoffelfeld zu parken. Alle anderen Parkplätze schon voll Schön.

Die Talstation mit der Tunnelbahn und der nicht wirklich schnellen Abwicklung an den Kassen ist ja eigentlich schon das größte Manko am Pitztaler Gletscher. Oben angekommen löst sich der Stress nämlich relativ schnell auf. Anders als in anderen Tiroler Gletscherskigebieten verteilt es sich hier oben recht gut, so dass ich heute auch nie anstehen musste. So konnte ich mich heute bei besten Schnee und sogar 15cm Pulver zwischen Brunnenkogel und Mittelbergbahn bestens eingrooven, die Lust ist wieder da!
Dies in Kombination mit dem stets vorhandenen hochalpinen Charakter macht einfach Laune. Besonders die steilen Pisten am Brunnenkogel und der traumhafte Ausblick auf die Wildspitze machen den Pitztaler Gletscher deshalb für mich immer noch zu meinem Lieblingsgletscher. Auch nach 10 Jahren Abstinenz ändere ich meine Meinung nicht. Ich komme also gerne wieder!
Jetzt zu den Bildern: