
Gäbe noch mehr Beispiele, aber dieses sollte den meisten bekannt sein.
Schon klar, aber zumindest eine Sperre des Skipasses fände ich nur angebracht. Muss ja nicht gleich die Polizei sein.icedtea hat geschrieben: 22.10.2020 - 13:56 Z. B. im Straßenverkehr hängt die Höhe des Bußgelds auch vom Ausmaß der Regelüberschreitung ab Julian96![]()
Gäbe noch mehr Beispiele, aber dieses sollte den meisten bekannt sein.
Da gebe ich dir recht; Verstoß gegen Regeln sollte sanktioniert werden, sonst kann man die Regeln gleich weglassen; leiderJulian96 hat geschrieben: 22.10.2020 - 13:58Schon klar, aber zumindest eine Sperre des Skipasses fände ich nur angebracht. Muss ja nicht gleich die Polizei sein.icedtea hat geschrieben: 22.10.2020 - 13:56 Z. B. im Straßenverkehr hängt die Höhe des Bußgelds auch vom Ausmaß der Regelüberschreitung ab Julian96![]()
Gäbe noch mehr Beispiele, aber dieses sollte den meisten bekannt sein.
Wer sich an die Regeln hält hat ja nichts zu befürchten und damit wäre jeder Skigebietsbetreiber auf der sicheren Seite sein Möglichstes getan zu haben.
Jede Verordnung hat eine Grauzone die akzeptiert wird. 51km/h in der Stadt? Beim Open-Air bis 23:01 statt 23:00 gespielt?Julian96 hat geschrieben: 22.10.2020 - 13:52 Und was heißt nicht ganz regelkonform...ein Gesetz kann nur gebrochen werden oder eingehalten, da gibt es keine Grauzone.
So siehts aus, ich wär der letzte dem es irgendwie darum geht auf teufel komm raus jeden anzuschwärzen etc. Ich hab auch noch nie jemanden angezeigt obwohl ich öfters die Möglichkeit gehabt hätte, aber aus unnötigem Ärger halte ich mich dann doch meist lieber raus.icedtea hat geschrieben: 22.10.2020 - 14:22 Den "öffentlichen Tadel" find ich gut![]()
Aber im Ernst: Die Leute, die andere ohne eigene persönliche Betroffenheit anschwärzen, sind - gottseidank - eine kleine Minderheit.
Weder ich noch, so glaube ich, Julian96 wollen hier auf so etwas hinaus und es wäre vor Ort auch nicht unsere Aufgabe, sondern die der Verantwortlichen, die Einhaltung von Regeln, so sie den verletzt werden, durchzusetzen. Und da auch nicht von null auf hundert, sondern ggf. progressiv. Wie realistisch das ist, steht auf einem anderen Blatt, aber ich bleibe dabei: Gibt es Regeln, sollten die auch durchgesetzt werden.
Wenn es im Freien allerdings keine Pflicht für MNS gibt, und ich habe ein Problem damit, dann sollte ich die Örtlichkeit halt besser meiden![]()
und bekam darauf diese Antwortwo es von der Kasse bis zur Fahrkartenkontolle schnurgerade 135 Meter sind
Ich habe nirgends geschrieben dass es da nie Absperrungen gab, aber dieser Zugang ist ja auch nirgends breiter als 2.50 Meter.Ja warum werden da keine Absperungen aufgestelltdie nicht breiter wie 1m sind.
Die Ironie an dem Bild in diesem Artikel ist ja, dass die revolutionäre Desinfektions-Kanone von DemacLenko unbenützt vor der Talstation der 3S steht... welche Heuchelei...snowflat hat geschrieben: 22.10.2020 - 13:55Noch nicht so oft ... erst 6xtauernjunkie hat geschrieben: 22.10.2020 - 13:29 Ich weiß nicht, ob der Link schon geteilt wurde...
https://tirol.orf.at/stories/3072551/![]()
viewtopic.php?p=5287828#p5287828
viewtopic.php?p=5287830#p5287830
viewtopic.php?p=5287838#p5287838
viewtopic.php?p=5287856#p5287856
viewtopic.php?p=5287911#p5287911
viewtopic.php?p=5287916#p5287916
Mich wundert es auch nicht. Ob es jetzt die Medien sind, die das Thema ausschlachten oder nicht. Es ist einfach Tatsache, dass solche Bilder dem gesamten Skitourismus nicht gut tun werden. Diese Bilder vor einem Kino, einem Supermarkt oder sonst wo würden auch nicht gut ankommen. Auch nicht, wenn alle Masken tragen.Mich wundert's echt nicht, wenn die Leute empört sind... Auch alle anderen Branchen stehen vor großen Herausforderungen, haben mit großen und kostenintensiven Einschränkungen und Zusatzaufwänden zu kämpfen oder stehen am Rande des Ruins... Und in der Seilbahnwirtschaft schafft man's scheinbar nicht mal, die groß angekündigten Basis-Maßnahmen vernünftig zu organisieren...
Genau genommen war es Apres-Ski und das Vertuschen der Behörden, Skifahren an sich war sicherlich nicht wirklich für Infektionen verantwortlich. Wäre das ganze 5-6 Wochen später gewesen, wäre der z.B. der Ballermann der große Superspreader gewesen.Skitobi hat geschrieben: 22.10.2020 - 10:10Ich denke, es geht mehr um eine aufgeheizte Gesellschaft, nachdem letztes Jahr der Skitourismus für sehr viele Infektionen verantwortlich war. Für die Meisten Leute, die sich nicht den ganzen Sommer über im Alpinforum tummeln, ist das letzte, was sie vom Skifahren gehört haben dass Ischgl im März Superspreader war.Stäntn hat geschrieben: 22.10.2020 - 09:51 Nochmal dass ich es schriftlich hab: Gibt es eine gesetzliche Vorschrift, die Abstand plus Maske im Freien vorsieht?
Es geht also vor allem um einen guten Eindruck zur Rettung der Wintersaison, das ist es also auf jeden Fall wert!
Zumal das einzige was es für Abstand eigentlich braucht, mehr Platz ist. Den sollte man an den Talstationen (wo die meiste Medienpräsenz und evtl. Kontrollen sind) irgendwie organisieren können. Wenn man den Leuten klar macht, dass es mit Abstand viel angenehmer ist anzustehen als dicht gedrängt und es eigentlich keinen Nachteil gibt, müsste das doch irgendwie funktionieren können...
Ic hoffe, dass das ganze jetzt nicht an einer "Fuck you Greta"* - bzw. Wir wehren uns gegen alle Maßnahmen - Mentalität scheitert, die irgendwie zu dem Publikum passt, was sich nach meiner Beobachtung teilweise so in Großskigebieten tummelt![]()
*"Fuck you Greta" mit Stinkefinger steht doch tatsächlich in einer elektronischen Laufschrift an einem Auto, das regelmäßig vor meinem Fenster parkt...
Ja bitte mach das, ich bin froh um jeden, mit dem ich nicht diskutieren dass es nicht schneller geht wenn er näher kommt und warum es so schwierig ist ein Stück Soff auch über die Nase zu ziehen.ThomasK hat geschrieben: 23.10.2020 - 00:18 ...
Da gibt es zwei vernünftige Antworten drauf: Dann wird eben nicht mehr bei der Bayerischen Zugspitzbahn Ski gefahren und wenn die Umsatzverluste 90 % betragen, dann wird sich der Vorstand zweimal überlegen, ob er Erwachsene wie Kleinkinder behandelt. Das Einmaleins der Marktwirtschaft ist, dass der Kunde die Qualitätsstandards festlegt und nicht der Anbieter.
...
Kauf dir ein Menschärgerdichnicht, wirst du dann sehr viel in diesem Winter ohne Maske spielen können.ThomasK hat geschrieben: 23.10.2020 - 00:18 ...
Die Bayerische Zugspitzbahn verlangt eine Maske auf den Skiliften und Sesselliften auf dem Zugspitzplatt. Es darf gelacht werden. Gute Skifahrer haben die 300 Höhenmeter auf dem Zugspitzplatt in 2 Minuten absolviert und dann soll alle 2 Minuten die Maske auf- und abgesetzt werden.
Da gibt es zwei vernünftige Antworten drauf: Dann wird eben nicht mehr bei der Bayerischen Zugspitzbahn Ski gefahren und wenn die Umsatzverluste 90 % betragen, dann wird sich der Vorstand zweimal überlegen, ob er Erwachsene wie Kleinkinder behandelt. Das Einmaleins der Marktwirtschaft ist, dass der Kunde die Qualitätsstandards festlegt und nicht der Anbieter.
...
xX_Kilian01_Xx hat geschrieben: 22.10.2020 - 22:48 Skifahren an sich war sicherlich nicht wirklich für Infektionen verantwortlich.
Wie wäre es denn, für diese Aussagen auch mal Belege mit wissenschaftlicher Evidenz zu bringen?ThomasK hat geschrieben: 23.10.2020 - 00:18 Fakt ist, dass die Infektionszahlen hochschnellen, weil sich die Leute auf privaten Feiern umarmen und es auf privaten Feiern hoch her geht und nicht wegen einer Warteschlange am Skilift.
Absolut einverstanden mit der Forderung - aber die Beweispflicht (wiss. Evidenz nachweisen wie es so schön heißt) liegt doch zu 100% beim Gesetzgeber, nicht andersrum! Ich als Bürger muss doch nicht nachweisen, dass Masken im Freien absoluter Nonsens sind, sondern andersrum muss bewiesen sein dass die Einschränkung (und das ist sie!) mehr nutzt wie schadet - danach entscheiden ja gerade auch die Gerichte (Sperrstunde, Beherbung, etc.). Sonst könnte man ja alles mögliche beschließen was gerade in die Agenda passt. Immerhin werden hier die Stimmen lauter, bisher wurde alles ja einfach so hingenommen und für richtig und sinnvoll "beschlossen". Amen.Jan Tenner hat geschrieben: 23.10.2020 - 09:00xX_Kilian01_Xx hat geschrieben: 22.10.2020 - 22:48 Skifahren an sich war sicherlich nicht wirklich für Infektionen verantwortlich.Wie wäre es denn, für diese Aussagen auch mal Belege mit wissenschaftlicher Evidenz zu bringen?ThomasK hat geschrieben: 23.10.2020 - 00:18 Fakt ist, dass die Infektionszahlen hochschnellen, weil sich die Leute auf privaten Feiern umarmen und es auf privaten Feiern hoch her geht und nicht wegen einer Warteschlange am Skilift.
Die wird doch bei der Wirksamkeit von Masken, Abstandsregeln auch immer gefordert. Auch wenn einem das aus dem Bauchgefühl heraus plausibel erscheint bzw. ganz gut in den Kram passt, dass ja angeblich keine Infektionen beim Skifahren möglich sind, wissenschaftlich untersucht hat das meines Wissens noch keiner. Die Behauptung, in Ischgl und anderswo hätten sich alle nur beim Apres Ski angesteckt, ist nur eine Behauptung ohne jede wissenschaftliche Evidenz.
Hat da jemand gestern Abend Extra 3 geschaut...ThomasK hat geschrieben: 23.10.2020 - 00:18 Reihenweise kippen die Gerichte Maßnahmen der Politik. Die Beherbergungsverbote wurden von den Gerichten aufgehoben. Überzogene Maskenpflichten im Freien wurden auch von den Gerichten kassiert.
Die Parlamente in Deutschland haben gar nichts mehr zu melden: Die Exekutive macht, was sie will und es werden in hektischem Aktionismus an den Parlamenten vorbei Maßnahmen beschlossen - egal, ob sie etwas bringen oder nicht.
Du hast leider zu 100% immer noch nicht verstanden, wie Rechtsprechung im öffentlichen Recht funktioniert. Wir sind hier nicht im Strafrecht. Nicht so viel Matlock gucken oder Isernhagen Law hören und das dann für die Realität halten!Stäntn hat geschrieben: 23.10.2020 - 09:17 Absolut einverstanden mit der Forderung - aber die Beweispflicht (wiss. Evidenz nachweisen wie es so schön heißt) liegt doch zu 100% beim Gesetzgeber, nicht andersrum!
Moment was, ich kenn das nur für 4 Personen. Hab ich was verpasst, habe ich mein Leben lang noch nie original Menschärgerdichnicht gespielt und wurde immer nur zu irgendwelchen Nachmachen animiertNeandertaler hat geschrieben: 23.10.2020 - 08:16 Ich wünsche dir einen schönen Winter und wie gesagt, das Spiel heißt Menschärgerdichnicht, ist Manuel und für bis zu sechs Personen geeignet.