ich benutze kein Klopapier ... ich macht das mit der linken Hand...und alles andere mit der rechten

ich benutze kein Klopapier ... ich macht das mit der linken Hand...und alles andere mit der rechten
Das hält den Meteroiten aber genau so wenig auf.
dann darfst du ab heute zuhause bleibenturms hat geschrieben: 28.10.2020 - 09:40ich benutze kein Klopapier ... ich macht das mit der linken Hand...und alles andere mit der rechten![]()
gleichfalls...Klopapier nicht vergessen...sonst kann ich dir zeigen wie das geht (ohne)
Da gibt es aber durchaus Ideen zu... auch, wenn das Thema bei weitem nicht so erforscht wird, wie ausserirdisches Leben nachzuweisen - ist halt weniger wahrscheinlich...NeusserGletscher hat geschrieben: 28.10.2020 - 09:44 Das hält den Meteroiten aber genau so wenig auf.![]()
Seit dem sind aber auch schon wieder mehrere Wahlumfragen veröffentlicht worden. Getreu dem Motto nach der Wahl ist alles vergessen. Nur geht das diesmal nicht so, Recorsen die verbraucht sind, kann man nicht noch Mal verwenden. Man kann das auch als Grenzen der Wachstums beschreiben.maba04 hat geschrieben: 28.10.2020 - 08:45 ...
Hatten nicht einige Experten vor Wochen bei den kostenlosen Tests für Reiserückkehrer etc. angemerkt, dass da später vielleicht eine Knappheit an Reagenzien folgen könnte, wenn man reihenweise ohne Anlass Leute testet?
Sind spannende Zeiten, einfach geht nicht mehr.In Italien mehren sich indes Protestdemonstrationen gegen die von der Regierung neu beschlossenen restriktiven Maßnahmen. Von Nord- bis Süditalien: Immer mehr Bürger gehen auf die Straße, um gegen die neuen Sicherheitsvorkehrungen zu protestieren, am Montag in Kraft getreten sind.
Eine Gruppe schwarz gekleideter Personen versammelte sich am Sonntagabend vor dem Sitz der Region Lombardei in Mailand und protestierte gegen die Sicherheitsvorkehrungen. Zu ähnlichen Demonstration kam es auch in Neapel. In Catania wurden Knallkörper gegen den Polizeisitz geworfen. Im sizilianischen Syrakus demonstrierten hunderte Menschen gegen die Schließung der Lokale um 18.00 Uhr, sowie gegen die komplette Sperre von Kinos, Theatern, Sportzentren und Schwimmhallen.
Nachdem es am Wochenende zu gewaltsamen Protesten in Rom und Neapel gekommen war, warnte der neapolitanische Bürgermeister Luigi De Magistris vor weiteren Ausschreitungen. “Neapel ist ein Pulverfass”, warnte der Stadtchef. Er verurteilte die gewaltsamen Proteste am Freitagabend, die in Angriffe auf die Sicherheitskräfte ausgeartet sind. “Unter den Demonstranten befanden sich nicht nur Gewalttätige, sondern auch tausende Menschen, die friedlich gegen die nächtliche Ausgangssperre demonstrierten, darunter Jugendliche, Studenten und Kaufleute”, sagte De Magistris im Interview mit dem TV-Kanal “La7” am Sonntagabend. Demonstrationen sind am Montag auch in den norditalienischen Städten Vicenza und Treviso geplant.
https://www.suedtirolnews.it/italien/co ... er-protest
Auch wenn ich sonst nicht Deiner Meinung bin, bin ich da ganz bei Dir. Die aktuell geplanten Maßnahmen sind blinder Aktionismus.christopher91 hat geschrieben: 28.10.2020 - 10:10 Im Prinzip betreffen die neuen Maßnahmen dann alle Bereiche, in denen es behördlich genehmigte Hygienekonzepte gibt. Allein dies zeigt doch die Unsinnigkeit des Ganzen. Und widerspricht bei der Gastronomie selbst der Meinung des RKI.
zumindest hat ein Grossteil meiner Kollegen auf LKW umgestellt... aber es soll ja wieder wärmer werden.Pancho hat geschrieben: 28.10.2020 - 10:42 Die Gastronomie ist in den letzten Tagen auch ohne Lockdown schon zusammen gebrochen, weil die Gäste von sich aus keine Lust auf Innenräume haben.
Kann ich jetzt bei uns so nicht bestätigen.Pancho hat geschrieben: 28.10.2020 - 10:42 Die Gastronomie ist in den letzten Tagen auch ohne Lockdown schon zusammen gebrochen, weil die Gäste von sich aus keine Lust auf Innenräume haben.
Wenn einfach so keiner kommt, haben sie Pech gehabt - wenn es angeordnet wird, haben sie eine Chance auf Entschädigung.Pancho hat geschrieben: 28.10.2020 - 10:42 Die Gastronomie ist in den letzten Tagen auch ohne Lockdown schon zusammen gebrochen, weil die Gäste von sich aus keine Lust auf Innenräume haben.
Das die Schweizer nun tatsächlich auf bestem Wege sind, exemplarisch für Europa auszutesten ob es wirklich zu dem befürchteten Zuständen im Gesundheitswesen kommt, wenn man das Problem dadurch löst, Grenzwerte automatisch an die Situation anzupassen, hätte ich mir im Traum nicht ausgemalt.christopher91 hat geschrieben: 27.10.2020 - 23:48Die haben eingesehen wie sinnfrei es ist Gebiete als Risikogebiet zu deklarieren, obwohl gleich gefährlich oder ungefährlicher.ski-chrigel hat geschrieben: 27.10.2020 - 21:09 Mal vernünftige Nachrichten:
https://www.20min.ch/story/grenzwert-fu ... 7209100695Damit fielen dann zahlreiche Länder weg von der Risikoliste.Grenzwert für Risikoländer soll angepasst werden: SCHWEIZER 14-TAGE-WERT PLUS 60:
Wird in Deutschland leider nicht passieren.
2 Schichten à 2 Wochen wären ausreichend, wenn weltweit alle in ihren Wohnunge eingesperrt blieben. Dann wär der Virus ausgerottet. Alles andere inkl. dieser Halb-Lockdowns ist sinnlose Gängelei.albe-fr hat geschrieben: 28.10.2020 - 07:42 ...aber so koennte man mit Augenmass die Kurve abgeflacht bekommen. Ich glaube nur nicht daran, dass 4 Wochen ausreichend sind.
Also wenn man jetzt problemübergreifend nachdenkt, wäre wohl Openup langfristig gesehen eine Entspannung für sämtliche Probleme. Moralisch allerdings etwas zweifelhaftPancho hat geschrieben: 28.10.2020 - 12:37 Habt ihr schon euren Lockdown gewählt?
https://www.der-postillon.com/2020/10/l ... kdown.html
Ich habe den „mit alles ohne scharf“ genommen...
Habe die Rum-Version gewähltPancho hat geschrieben: 28.10.2020 - 12:37 Habt ihr schon euren Lockdown gewählt?
https://www.der-postillon.com/2020/10/l ... kdown.html
Ich habe den „mit alles ohne scharf“ genommen...
Ich die Libre! Klingt auch nach Freiheit.icedtea hat geschrieben: 28.10.2020 - 12:55Habe die Rum-Version gewähltPancho hat geschrieben: 28.10.2020 - 12:37 Habt ihr schon euren Lockdown gewählt?
https://www.der-postillon.com/2020/10/l ... kdown.html
Ich habe den „mit alles ohne scharf“ genommen...![]()
![]()
Wer hätte es gedacht, das ich Mal der Bild bescheinigen muss, etwas zu veröffentlichen,das Hand und Fuß haben könnte. Könnte weil das hier wird für manch einen "Verantwortlichen" sehr schwer:christopher91 hat geschrieben: 28.10.2020 - 13:16 https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wir ... .bild.html
Also für mich klingen diese Vorschläge plausibel und besser als das momentan geplante.
Wie sollen sich gewisse Personen an solche festgelegten und starren Vorgaben halten? Was macht manch einer, wenn alles gut läuft und ein Eingreifen nicht erforderlich ist? Kehrt denn Stille hinter dem Mundschutz ein? Wird akzeptiert, das einfach Mal nichts zu machen ist?Grundlage sollen alle relevanten Kennzahlen wie Infektionszahlen, Anzahl der durchgeführten Tests, stationäre und intensivmedizinische Behandlungskapazitäten innerhalb einer Region bilden.
Das Ziel: „Anhand dieses Ampelsystems kann die Politik dann klar kommunizieren, wie die aktuelle Situation aussieht, mit welchen Entwicklungen zu rechnen ist und mit welchen Maßnahmen darauf reagiert werden sollte“, so die Ärzte und erhoffen sich dadurch vor allem eines: die Akzeptanz der Bürger.
Vom RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... ement.htmlPancho hat geschrieben: 27.10.2020 - 09:18Woher kommen eigentlich die 15 min, die es dir so angetan haben? Wieso nicht 10 oder 20? Oder 13, 17....?j-d-s hat geschrieben: 27.10.2020 - 03:37 Eine "radikale" Kontaktsperre meine ich nicht, das was ich vorschlage ist weniger radikal als die während des Lockdowns (da war es max. 1 Person aus fremden Haushalten; die Bundesländer mit Ausgangssperre/Ausgangsbeschränkung waren sogar wesentlich radikaler als das, ohne dass es mehr gebracht hätte), und Treffen über 15 Minuten
Na wenn das Ziel ist, die Wirtschaft möglichst wenig zu schädigen, dann muss man es genau so machen wie von mir beschrieben. Das was die Bundesregierung jetzt vorschlägt geht dann schon wieder viel zu weit und wird viele vor allem kleine und mittlere Betriebe in ganzen Branchen in den Ruin treiben.simmonelli hat geschrieben: 27.10.2020 - 15:27Da stimme ich Dir mal zu. Man muss Kontakte verhindern - meine Theorie: da das keiner richtig kontrollieren kann, kommt man halt mit den "Ersatzmaßnahmen" wie Restaurants schliessen etc. ... aber wie Du sagst, der Kern der Diskussion muss sein - wie kann ich Kontakte möglichst effektiv verhindern ohne komplett zu zu machen.j-d-s hat geschrieben: 27.10.2020 - 02:03 Bei Bars kann man vielleicht diskutieren, bei Restaurants halte ich das aber für abwegig. Aus den Clusteranalysen aus der Österreich, von der AGES, wissen wir, dass etwa 4% der Fälle auf die Gastronomie zurückzuführen sind.
Insgesamt gesehen bringen viele der gegenwärtigen Maßnahmen wenig bis gar nichts, weswegen sie auch die Anstiege nicht stoppen oder verlangsamen.
Daher muss man sich grundlegend überlegen: Wo sind Orte, wo Menschen längeren Kontakt miteinander haben, und wie können wir die verhindern? Richtig, Menschen infizieren sich, wenn sie längeren Kontakt zueinander haben.
Das geht effektiv nur indem man Kontaktsperren (nicht: Ausgangssperren/Ausgangsbeschränkungen, denn alleine durch vor-die-Haustür-gehen wird niemand infiziert) erlässt, d.h. man müsste generell jeden Kontakt von mehr als 15 Minuten zwischen Angehörigen von mehr als zwei Haushalten verbieten. Das gilt dann überall gleichermaßen, im Freien, im Privaten, in Restaurants, usw.
Eine Kontaktsperre bringt mehr als so ziemlich alle anderen Maßnahmen - das war auch das Entscheidende im März/April - und schädigt die Wirtschauft weitaus weniger.
Da weiß schon jemand mehr...ORF hat geschrieben:ÖBB reduzieren Nightjets von und nach Deutschland
Die ÖBB reduzieren den Nightjet-Verkehr zwischen Österreich und Deutschland sowie zwischen der Schweiz und Deutschland. Einige Verbindungen fallen demnach aus. Als Begründung gab die Bahngesellschaft heute an, dass die Infektionszahlen in allen drei Ländern steigen und damit Reisebeschränkungen verbunden sind. Die Maßnahme ist zunächst von 8. November bis 2. Dezember geplant.
„Die ÖBB haben vollstes Verständnis für alle lokalen und nationalen Maßnahmen, die zur Eindämmung der Corona-Pandemie ergriffen werden, müssen aber angesichts hoher Reisebarrieren angemessen reagieren“, hieß es in einer Aussendung.
Fahrgäste der betroffenen Verbindungen seien bereits über die Ausfälle informiert worden und würden den Ticketpreis rückerstattet bekommen oder könnten auf zeitnahe Tagverbindungen umbuchen. „Anfang Dezember planen wir jedoch wieder alle Fahrgäste, die mit unseren Nightjets unterwegs sein werden, sicher und entspannt an ihr Ziel bringen“, hieß es
"Der Tod eines einzelnen Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik." (Josef Stalin)Stäntn hat geschrieben: 28.10.2020 - 08:50 Lauterbach wird immer größenwahnsinniger:
https://www.welt.de/vermischtes/live218 ... ungen.html
Ich glaub dem muss man wirklich mal aus seinem Tunnel holen und auf Grenzen hinweisen. Oder mal nach AT schielen(https://www.krone.at/2262352)
Dann aber bitte genau lesen:j-d-s hat geschrieben: 28.10.2020 - 13:39Vom RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... ement.html
Für den Aufenthalt in Aerosolbefüllten Innenräumen werden sogar 30 Minuten angegeben.