Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

markman hat geschrieben: 31.10.2020 - 18:18
christopher91 hat geschrieben: 31.10.2020 - 17:38 https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/un ... 26438.html

Interessantes Interview mit dem Roche Chef. Da ist einiges in der Entwicklung, u.a. ein Speichelbasierter Schnelltest, der in einigen Bereichen sicher etwas nützen würde.
gibt doch schon längst, war gerade heute zur Grippeimpfung bei meiner Ärztin und der Kühlschrank war voller Schnelltests, kostet 10 EUR, 15 Minuten später ist das Ergebnis da.

Gruß,
Markman
Die funktionieren aber per Rachen Abstrich und dürfen nur von Ärzten durchgeführt werden.

Dies wäre bei Speichelschnelltests anders.

WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von WackelPudding »

markman hat geschrieben: 31.10.2020 - 18:18
christopher91 hat geschrieben: 31.10.2020 - 17:38 https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/un ... 26438.html

Interessantes Interview mit dem Roche Chef. Da ist einiges in der Entwicklung, u.a. ein Speichelbasierter Schnelltest, der in einigen Bereichen sicher etwas nützen würde.
gibt doch schon längst, war gerade heute zur Grippeimpfung bei meiner Ärztin und der Kühlschrank war voller Schnelltests, kostet 10 EUR, 15 Minuten später ist das Ergebnis da.

Gruß,
Markman
Dann wäre es aber doch nur sinnvoll, dafür zu sorgen, dass diese Tests - sofern sie auch zuverlässig funktionieren - in ausreichend großer Anzahl zur Verfügung stehen, denn dann würde dies ja wieder viel mehr gesellschaftliches Leben (z.B. auch Großveranstaltungen), aber natürlich auch besseren und sicheren Zugang zu Kranken- und Pflegehäusern ermöglichen.
Grundvoraussetzung wäre natürlich, dass auch nicht-medizinisches Personal die Tests zuverlässig vornehmen kann.

Ich hoffe sehr, dass die Tests bald so zuverlässig und ausreichend verfügbar sind, sodass sie einen wesentlichen Teil dazu beitragen können, ein wieder weitgehend "normales" Leben zu ermöglichen, bzw. zumindest wieder mehr Leben zuzulassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WackelPudding für den Beitrag:
Skitobi
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Das wäre wie schon mehrfach erwähnt ein großer Game Chancen. Genau wie beim Impfstoff gilt auch hier: Wird kommen, ist aber noch nicht da und wird nicht ALLE Probleme auf einmal lösen.
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von WackelPudding »

Jan Tenner hat geschrieben: 31.10.2020 - 18:35 Das wäre wie schon mehrfach erwähnt ein großer Game Chancen. Genau wie beim Impfstoff gilt auch hier: Wird kommen, ist aber noch nicht da und wird nicht ALLE Probleme auf einmal lösen.
Da hast du völlig Recht. Das wäre ein großer Veränderungsfaktor, auch wenn natürlich (leider) manche Einschränkungen auch dann noch weiter bestehen werden.

Bei den Tests sehe ich aber aus dem Bauch heraus realistischere Chancen, dass sich hier zeitnah was tut, als beim Impfstoff. Hier wäre es ja im Zweifel auch weniger schlimm, wenn was nicht zu 100% funktioniert (wenn falsch negativ, gäbe es halt ein paar mehr Infektionen, wenn falsch positiv halt "unnötige" Quarantäne für manche). Beim Impfstoff und einer vielleicht übersehenen Nebenwirkung sähe das v.a. langfristig ganz anders aus.

Insofern stimmen hier die doch in Summe recht häufig auftretenden Berichte vorsichtig positiv.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WackelPudding für den Beitrag:
christopher91
Benutzeravatar
skifam
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 572
Registriert: 12.12.2014 - 22:09
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von skifam »

baeckerbursch hat geschrieben: 31.10.2020 - 13:46 Ganz auf die schnelle gefunden:

https://www.bva.bund.de/DE/Das-BVA/Coro ... nhalt.html

Gibt bestimmt noch viel mehr Beispiele.

Sorry.

Ganz kurz:
Websuche wie diese bringt garnix.

Bundesverwaltungsamt?
Wer das gelesen hat weiss: dass die nix wissen, aber unendlich viel Zeit haben diesen Schrott zusammenzuschreiben.
Homo verwaltiensis in die Produktion und Pflege!
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: :naja: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skifam
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 572
Registriert: 12.12.2014 - 22:09
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von skifam »

TR10 hat geschrieben: 31.10.2020 - 13:17
Pancho hat geschrieben: 31.10.2020 - 13:12
TR10 hat geschrieben: 31.10.2020 - 13:06

Du kannst gern in meine Region kommen und ich bring dich dann zu den Betroffenen, es sind nämlich schon mehrere bei den es so lief!
Dann erklär doch mal ganz genau, was da läuft bitte!

Wer bietet das wem für welche Gegenleistung an, wer hat was davon? Wer deklariert dann die Todesursache um? Aus welchem Topf kommen die gezahlten Gelder? Gibt es Belege, wird bar gezahlt?
Gerne sehr detailliert...
Die Angehörigen der Verstorbenen wurden gefragt ob es für sie in Ordnung wäre wenn sie als Coronatote eingetragen wird dafür werden sämtliche Kosten wie Bestattung usw. vermutlich vom Staat übernommen. Es gibt bereits mehrere solcher Fälle.
Was hat man davon? Naja, dass man höhere Todeszahlen von Corona hat! Wer es immer noch nicht glauben will dass Corona geplant ist dem kann man nicht mehr helfen...
Natürlich mag es da die Möglichkeit geben zu sparen für die Angehörigen...


Aber: geplant😂😂😂???
Nur ein einziges Argument:
Planung setzt Kompetenz also auch Intelligenz voraus.
Ich kann Euch allen versichern, die ist nicht vorhanden...

Übrigens war leider die Sterblichkeit z.B. im September in D deutlich erhöht ggü. 2019 (nicht primärcoronabedingt! Also negativeC19)
Warum, sehr traurig aber war - viele ärztliche Kollegen können es bestätigen- die älteren Patienten haben Angst und gehen zur Behandlung nicht zum Arzt oder ggf ins Krankenhaus.
Resultat?
Die Gefässkrankheit, der Tumor wird nicht rechtzeitig oder gar nicht behandelt.
Auch das fließt aber in die Übersterblichkeitsberechnung ein, obwohl es nur eine Folge der Panik ist.
Die Tatenlosigleit der Politik ist eklatant was die Unterstützung des Gesundheitswesens angeht.
In D wird seit 1995 gespart das es quietscht, deshalb geht manch einem Politiker*In nun der A.. auf Grundeis.
Alle im direkten Gesundheitwesen Tätigen wissen das und haben seit Jahren einen tiefen Hass gegen Politik, Krankenkassen und Pharmaindustrie, denn nur diese profitierten von all den sogenannten Sparmassnahmen.
Aktuelle Beispiele?
Nur kleine Bonbons: 1.
die Hygienpauschale bei Privatpatienten wird ab 1.10. Einfach mehr als halbiert, warum? Für die armen privaten Krankenkassen?
Für uns sind das Kriminelle.
2.
Die Maskenlieferungen (MNS) werden eingestellt, Bestände sind alle...
Wir sind aber verpflichtet jedem Patienten vor dem Op eine neue Maske korrekt aufzusetzen.
Na Herr Spahn die Rechnungen nicht bezahlt? oder reine Blödheit?
3.Das Terminservicegesetz hieß 25%Mehrarbeit zum gleichen Geld. Nach einem Jahr hätte man dann dringende zusätzliche neue Fälle erstmals unbudgetiert also zusätzlich abrechnen können. (bisher geht das nicht da seit 1995 budgetiert, also zusätzlich behandeln für 0Euro + Personalund Sachkosten gehen hoch + die zusätzlichen Medikamten da über Budget noch selbst bezahlen + Plausibilitätskontrolle , weil zu viele behandelt.. deshalb, ja, kaum Termine frei)
Jetzt ist aber Pustekuchen, die Kassen sagen nein und schießen aufs Gesetz wegen Corona.
Von wegen: sie haben noch nie so ein hohen Überschuss gehabt wie im 2. Quartal 2020, weil alle Angst hatten und nicht zum Arzt gingen.
Die Coronakosten waren gegen diese Einsparungen ein Witz.
Aber
O-TON Spahn:
Keiner muss Kassenarzt werden...
Dreister und treffender kann man die Verachtung der Profiteure unseres Gesundheitssystems für die die Euch behandeln nicht mehr zusammenfassen.
Das System war mal geschaffen worden für 2 Gruppen Patienten und Behandler.
Jegliche Einnahmenzuwächse fliessen aber seit 25 Jahren inflationsbereinigt ausschließlich den o.g. Profiteuren zu.
Warum? googelt mal wer so alles vor oder nach seiner Politikkarriere bei Krankenkassen und Pharmamafia tätig war.
Da gibt es immer ein warmes Plätzchen fürs Nichtstun.
In Afrika nennen wir sowas überheblich Bananenrepublik.

Unsere Zukunft?
Könnt Ihr in Italien,Spanien, GB, partiell für Arme in USA etc besichtigen, dauert noch ca. 10Jahre dann ist der letzte bei uns in Rente oder weg, der was kann.

Lösung?
Eine gesetzliche KK für alle, die Leistungen werden eh für alle gleich von GBA festgelegt. Private bleiben private.
98% aller Mitarbeiter der KKs werden für die Pflege umgeschult, wir haben akuten Mangel!!! &
Das hebt das Lohnniveau dort enorm.
Und siehe da erstmals etwas sinnvolles tun..
Inflationsbereinigte Preise gesetzlich & privat für stationäre und ambulante Leistungen Basis 1990.
(Die Basis der heutigen privaten Gebührenordnung ist 1984, die der gesetzlichen ob ambulant oder station durch die "Reformen" noch viel weniger als damals im gesetzlichen Bereich.)
Pharmapreise zurückstellen auf genau derselben Basis.
Ups Novartis etc. stirbt...

Warum das keiner macht:
Sie oben...
+
Selbst wenn jemand nicht korrupt ist und sogar kompetent und mit gesundem Menschenverstand versehen ist
- ist er nicht lebensmüde - denn viel zu viele profitieren zu Lasten der Patienten und Behandler -
Beispiel: Warum musste D-K Rohwedder, nachdem er sah das einen Menge wirtschaftlich durch Transformation zu retten war, sterben? Und wurde durch eine 2.Reihe Politikerin ersetzt.
RAF,Stasi?? 😂😂😂Wer hatte wirklich etwas davon?

Warum ich das alles schreibe?
Das ist die Ursache für Panik oder Leugnung bzgl Corona, je nach Persönlichkeitsstruktur.

Mit einem System wie es von den Behandelnden, nicht "Experten" seit 25 Jahren gefordert wird, würden wir gespannt aber ruhig die schwer Erkrankten behandeln können, ohne Angst eine Überforderung des Systems zu produzieren.

Auf einer ITS oder im OP bei mir fliegt jeder Paniker oder Idiot raus. Weil er extrem gefährlich ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skifam für den Beitrag (Insgesamt 2):
christopher91NeusserGletscher
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: :naja: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skifam
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 572
Registriert: 12.12.2014 - 22:09
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von skifam »

WackelPudding hat geschrieben: 31.10.2020 - 18:29
markman hat geschrieben: 31.10.2020 - 18:18
christopher91 hat geschrieben: 31.10.2020 - 17:38 https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/un ... 26438.html

Interessantes Interview mit dem Roche Chef. Da ist einiges in der Entwicklung, u.a. ein Speichelbasierter Schnelltest, der in einigen Bereichen sicher etwas nützen würde.
gibt doch schon längst, war gerade heute zur Grippeimpfung bei meiner Ärztin und der Kühlschrank war voller Schnelltests, kostet 10 EUR, 15 Minuten später ist das Ergebnis da.

Gruß,
Markman
Dann wäre es aber doch nur sinnvoll, dafür zu sorgen, dass diese Tests - sofern sie auch zuverlässig funktionieren - in ausreichend großer Anzahl zur Verfügung stehen, denn dann würde dies ja wieder viel mehr gesellschaftliches Leben (z.B. auch Großveranstaltungen), aber natürlich auch besseren und sicheren Zugang zu Kranken- und Pflegehäusern ermöglichen.
Grundvoraussetzung wäre natürlich, dass auch nicht-medizinisches Personal die Tests zuverlässig vornehmen kann.

Ich hoffe sehr, dass die Tests bald so zuverlässig und ausreichend verfügbar sind, sodass sie einen wesentlichen Teil dazu beitragen können, ein wieder weitgehend "normales" Leben zu ermöglichen, bzw. zumindest wieder mehr Leben zuzulassen.


Achtung:

Die Schnelltest sind
A
Immernoch viel zu ungenau
+
!!!
B
Der frisch Infizierte kann , da zu früh, noch nicht identifiziert ist nicht herausgefischt werden..
Obwohl gerade der Patient der gefährlichste ist.

Die Tests werden aber kommen.
Damit man etwas tun und vorschreiben kann und weil die Pharma sich ohne großen Aufwand daran dumm und dämlich verdienen wird.
... so fraglich fachlich sinnvoll und zielgenau das ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skifam für den Beitrag:
Siedler
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: :naja: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
HBB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 15.02.2006 - 18:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schilda
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von HBB »

j-d-s hat geschrieben: 31.10.2020 - 22:18 Wir haben ja nunmal die Beweise u.a. von der AGES, dass Hotels, Gastronomie und Seilbahnen keine Infektionsherde sind.
Oh nein, nicht schon wieder. Jetzt zum gefühlt tausendsten Mal: In dieser Phase ist eine Eingrenzung auf bestimmte Infektionsherde gar nicht mehr möglich, das Virus ist mittlerweile überall und kann sich dementsprechend auch überall verbreiten. Vom diffusen Infektionsgeschehen hast Du auch hier schon zig Mal gelesen.
In so einer Situation kann man die Verbreitung nur eindämmen, wenn man die Kontakte massiv runterfährt. Und das heißt ganz einfach: nur aus dem Haus, wenn es dringend erforderlich ist, aber nicht zum Vergnügen.

PS: Der Dank war ein Versehen, bin schon so verzweifelt, wenn man hier jedes Mal wieder den selben Quatsch liest.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HBB für den Beitrag (Insgesamt 11):
albe-fricedteaSchusseligkitePistencruiserflamesoldierKamikatzeNeandertalerghostbikersbackPanchobucci und ein weiterer Benutzer
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ThomasK »

valdebagnes hat geschrieben: 31.10.2020 - 11:17
ThomasK hat geschrieben: 31.10.2020 - 01:01 Trotzdem schließt man jetzt auch Schwimmbäder und Saunaanlagen, obwohl bekannt war, dass die Schwimmbäder und Saunaanlagen eben keine Corona-Infektionsherde sind.
Ach ja?
Ich stelle mir den Bericht des Gesundheitsamts hierzu wie folgt vor
"In der Tat war es bei der Befragung des Infizierten T. Muster nicht möglich die Infektion auf den 7 Tage vorher stattgefundenen Sauna- und Schwimmbadbesuch des kombinierten Bades Plitschplatsch festzumachen.
Er war leider nicht in der Lage die max. 21 Personen, die bei den angegebene 3 Saunagängen der auf 7 Personen begrentzen Großraumsauna mitanwesend waren, namentlich zu benennen, so dass keine Verbindung zu diesen Personen herzustellen war. Weiterhin konnte er sich nicht erinnern, welche 88 zugelassenen Personen mit ihm zusammen im Wellenbad waren. Dort ist die Dichte am größten und die Wahrscheinlichkeit das Abstände nicht eingehalten wurde auch am größten.
Daraufhin jedoch alle 386 Personen, die zu an diesem Tag ebenfalls im auf maximal 180 zeitgleichen Personen begrenzten Bad zu ermitteln ist jedoch weder möglich noch zielführend. Eingrenzen könne man auch nicht, da nur festgehaltenist, was die Besucher das Bad lt. Nachweis betreten haben, jedoch nicht wann sie wieder gegangen sind. Eine namentliche Verbindung zw. Chipnummer der Karte und Personen sei aus Datenschutzgründen nicht möglich.
Daher ist eine Ansteckung im Bad/Sauna nicht nachweisbar, kann jedoch auch nicht ausgeschlossen werden"

Ich habe mich exakt auf die Begründungen des Freistaat Bayerns bezogen, weswegen man im Juni die Schwimmbäder und Saunen wieder geöffnet hat.

WEIL das Coronavirus mit seiner Virushülle ab 60 Grad und in den Chlorbecken getötet wird, hat man als Auflage gemacht, dass die Dampfbäder geschlossen bleiben müssen, da die nur 50 Grad Temperatur erreichen. Da in den Dampfbädern eine Luftfeuchtigkeit von 100 % herrscht, kann man die nicht auf 60 Grad Temperatur erhöhen, weil es dann für die Leute unerträglich wäre.

Nun ist es natürlich so, dass man in den Schwimmbädern kein reines Chlorgas einatmet, weil das Chlorgas selbst giftig ist. Man atmet es verdünnt ein, aber trotz dieser Verdünnung reizt das Chlor die menschlichen Schleimhäute in der Nase und im Rachen immer noch.

Aber genau dort tötet das Chlor ebenfalls die Coronaviren ab.

Wenn jetzt alle Saunen und Schwimmbäder geschlossen werden, dann führt doch der Freistaat Bayern seine Begründung von Juni für die Öffnung der Saunen und Schwimmbäder ad absurdum.

Wenn die Schwimmbäder und Saunen die Virenschleudern gewesen wären, dann hätten ja die Infektionszahlen im Juli steil nach oben gehen müssen, was aber nicht der Fall war.
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

Ein wie ich finde sinnvolles Interview mit steeck:
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Ich denke auch, dass Streeck das ganze schon differenziert betrachtet; da ist schon einiges dabei, bei dem ich mitgehen kann. Die Unsicherheit, wie sich das Virus verhält bleibt :naja: :sauer:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von j-d-s »

jonsson hat geschrieben: 31.10.2020 - 22:34
j-d-s hat geschrieben: 31.10.2020 - 22:18 Wenn jetzt die betroffenen Unternehmer nicht sofort gegen den Lockdown ihrer Betriebe klagen, dann müssen sie damit rechnen dass sie an Weihnachten immer noch im Lockdown sind. Klar will Kurz das mit den 80% Umsatzersatz verhindern, aber sich darauf zu verlassen wäre kurzsichtig. Wenn man Kurz gewähren lässt, wird der Lockdown sicher über Weihnachten und Silvester hinaus verlängert und dann gibts aber keinen nennenswerten Umsatzersatz mehr - der Staat hat auch nicht unbegrenzt Geld und die Umsätze die er ersetzen müssten wären sehr viel höher als im November.

Wir haben ja nunmal die Beweise u.a. von der AGES, dass Hotels, Gastronomie und Seilbahnen keine Infektionsherde sind.

Aber derzeit wollen ja alle Politiker wiedermal einen Überbietungswettbewerb, obwohl eine einfache Kontaktbeschränkung ausreichen würde. Also ohne Lockdown, keinerlei Schließungen von Betrieben. Denn Kontakte sind für Infektionen verantwortlich, nicht einzelne Orte oder Betriebe.
Kurz will sicher keinen Lockdown über Weihnachten bzw. Silvester. Im Sommer hieß es, Kurz befeuert einen Öffnungswettbewerb, jetzt soll er einen Überbietungswettbewerb befeuert bzgl. der Schließung. Was denn jetzt?

Ich vermute, Ende November wird sich die österr. Regierung hinstellen und einen sicheren Winterurlaub anpreisen. Österreich hat ein Interesse an einem Wintertourismus. Der Lockdown jetzt dient mMn auch dazu, die Fallzahlen und die damit verbundenen Reisewarnungen zu reduzieren. Dann kann man wenigstens die Mitte/das Ende der Wintersaison noch mitnehmen. Dies hat im Sommer, natürlich unter anderen Witterungseinflüssen, auch funktioniert.
Dass Kurz das nicht will, ist mir klar. Nur wird er die Zahlen bis Ende November nicht und auch nicht bis Mitte Dezember unter die böse 50er-Marke senken können. Und dann macht er sicher lieber weiter mit dem Lockdown, zumal er bereits jetzt gesagt hat, dass er eben die "schrittweisen Öffnungen" (und keineswegs alles wieder auf im Dezember) davon abhängig macht, wie die Zahlen sich entwickeln.

In Israel (welches Kurz auch genannt hat) gab es für 5 Wochen Lockdown, seit 2 Wochen "Lockerungsphase", aber unter der bösen 50er-Marke ist man immer noch nicht. In der Tschechei hat man seit 18 Tagen Lockdown, und die täglichen Neuinfektionen steigen noch immer.

Ich bezweifle ohnehin, dass ein Lockdown heute überhaupt so effektiv sein kann wie im März, weil damals das Wetter und die Angst der Menschen geholfen haben. Menschen die persönlich Angst vor einer Infektion haben, halten sich viel eher an Maßnahmen als Menschen die keine Angst haben. Und es reichen eben schon 20% die keine Angst haben (im März waren das sicher höchstens 5%), um viele Neuinfektionen zu haben.
HBB hat geschrieben: 31.10.2020 - 22:41
j-d-s hat geschrieben: 31.10.2020 - 22:18 Wir haben ja nunmal die Beweise u.a. von der AGES, dass Hotels, Gastronomie und Seilbahnen keine Infektionsherde sind.
Oh nein, nicht schon wieder. Jetzt zum gefühlt tausendsten Mal: In dieser Phase ist eine Eingrenzung auf bestimmte Infektionsherde gar nicht mehr möglich, das Virus ist mittlerweile überall und kann sich dementsprechend auch überall verbreiten. Vom diffusen Infektionsgeschehen hast Du auch hier schon zig Mal gelesen.
In so einer Situation kann man die Verbreitung nur eindämmen, wenn man die Kontakte massiv runterfährt. Und das heißt ganz einfach: nur aus dem Haus, wenn es dringend erforderlich ist, aber nicht zum Vergnügen.

PS: Der Dank war ein Versehen, bin schon so verzweifelt, wenn man hier jedes Mal wieder den selben Quatsch liest.
Ich stütze mich auf die Daten, die wir haben. Auf die Experteneinschätzungen auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Ausbreitung.

Wenig seriös erscheint mir dagegen zu sagen "wir wissen nicht woher es kommt, also machen wir einfach mal zu". Das ist dann reine Spekulation.
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von scratch »

Zuzugeben, etwas nicht zu wissen ist um einiges seriöser als einfach etwas anzunehmen und so zu tun, als wüsste man es.
Und wenn die bisherigen Daten noch keine belastbaren Erkenntnisse liefern muss man eben bei großer Unsicherheit eher auf die zurückhaltende Weise agieren, bis man die Situation noch besser versteht/im Griff hat.

Jeder sagt von seiner Arbeit, seinem Hobby oder seiner Vorliebe, dass man hier wenig oder gar nichts nachgewiesen hat. Schwimmbad, nein kann nicht sein. Stadion, nein war noch nix. Fitnessstudio, unwahrscheinlich,....wo infizieren sich die ganzen Menschen dann? Alle nur im Haushalt, übers Internet?
Es läuft mit Sicherheit nicht alles fair und nachvollziehbar, aber so zu tun, als hätte man als anonymer Forumuser den vollen Durchblick und alle anderen sind dumm, zeugt nicht gerade von Weitsicht. Man könnte bei manchen hier den Dunning-Kruger-Effekt (https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt)vermuten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor scratch für den Beitrag (Insgesamt 7):
Oliver.OPistencruiserflamesoldierKrisghostbikersbackPanchoGIFWilli59

Blablupp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 10.04.2009 - 22:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Blablupp »

Es geht darum die Anzahl Kontakte einzuschränken. Bei der jetzigen Inzidenz macht es Sinn auch unwahrscheinliche Infektionsherde zu bekämpfen.

Btw. in Irland zeigt der Lockdown jetzt, in der zweiten Woche Wirkung. Meine Rechnung wäre auch 1. Woche Stabilisierung der Inzidenz. Ab 2. Woche (wenn es gut umgesetzt wird) Halbierung. Sprich bis zu einer Inzidenz von 50 braucht man 5 Wochen. Das wäre der positive Case.
MarcB96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 142
Registriert: 29.11.2018 - 19:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von MarcB96 »

Weiß bei den österreichischen Maßnahmen eigentlich jemand, was jetzt genau gilt?
Gibt angeblich mehrere Entwürfe, aber man wird nicht schlau aus den Medien, welcher jetzt gilt (also was alles erlaubt bleibt bzw was nicht)....

Zum Beispiel heißt es einmal, Museen, Parks, Zoos und Büchereien bleiben offen, dann wieder ...ne, die schließen alle und (scheinbar) letztendlich, dass Museen doch schließen (der Rest wird aber plötzlich nirgends mehr erwähnt). :?:
Oder was mit den Grenzen passiert. Verstehen konnte ich jetzt nur, dass die Sperrstunde zwischen 20 und 6 Uhr sein soll, Freizeitparks /-einrichtungen, Gastronomie, Museen, Kultureinrichtungen (Kinos, Theater usw), und Mannschaftssport schließen sollen bzw verboten werden sollen. :naja:
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pistencruiser »

Die Grenzen bleiben offen (Stand heute)!
Den Rest beantwortest du dir selbst im letzten Satz.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von rajc »

MarcB96 hat geschrieben: 01.11.2020 - 00:21 Weiß bei den österreichischen Maßnahmen eigentlich jemand, was jetzt genau gilt?
Gibt angeblich mehrere Entwürfe, aber man wird nicht schlau aus den Medien, welcher jetzt gilt (also was alles erlaubt bleibt bzw was nicht)....

Zum Beispiel heißt es einmal, Museen, Parks, Zoos und Büchereien bleiben offen, dann wieder ...ne, die schließen alle und (scheinbar) letztendlich, dass Museen doch schließen (der Rest wird aber plötzlich nirgends mehr erwähnt). :?:
Oder was mit den Grenzen passiert. Verstehen konnte ich jetzt nur, dass die Sperrstunde zwischen 20 und 6 Uhr sein soll, Freizeitparks /-einrichtungen, Gastronomie, Museen, Kultureinrichtungen (Kinos, Theater usw), und Mannschaftssport schließen sollen bzw verboten werden sollen. :naja:
https://www.sozialministerium.at/Inform ... ahmen.html
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

MarcB96 hat geschrieben: 01.11.2020 - 00:21 Weiß bei den österreichischen Maßnahmen eigentlich jemand, was jetzt genau gilt?
Die finalen Verordnungen sind wohl noch nicht online, daher kann sich da nach wie vor noch was ändern.

Was die Skigebiete angeht: soweit ich das verstanden hab, sollen ja Freiluft-Sportstätten offen bleiben. Lediglich die Benützung von Seilbahnanlagen (und wohl auch Zahnradbahnen) wird aus Freizeitgründen verboten. D.h. wenn du eine alternative Bergfahrgelegenheit (Autobus, Skido, Pistenraupe, ...) hast, könnte das erlaubt sein. Skitouren auf den Pisten ebenso.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

MarcB96 hat geschrieben: 01.11.2020 - 00:21 Weiß bei den österreichischen Maßnahmen eigentlich jemand, was jetzt genau gilt?
Gibt angeblich mehrere Entwürfe, aber man wird nicht schlau aus den Medien, welcher jetzt gilt (also was alles erlaubt bleibt bzw was nicht)....
Noch gilt überhaupt nichts. Zuerst muss der Hauptausschuss des Nationalrates den Ausgangbeschränkungen zustimmen, dann muss die Verordnung im RIS veröffentlicht werden (und das zuerst nur als Änderungen und nicht als konsolidierte Fassung, also fast völlig unlesbar), und dann schaumermal. Und Anschober hat die Tendenz seine Verordnungen erst spät am Abend vor Inkrafttreten zu veröffentlichen, was der Akzeptanz leider genausowenig förderlich ist wie die juristisch teilweise sehr problematischen Formulierungen in den "geleakten" Versionen.

TR10
Massada (5m)
Beiträge: 76
Registriert: 30.01.2020 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von TR10 »

Verschwörungstheorie gelöscht - wird hier im Forum nicht geduldet!
Mfg
Admin F. Feser
Spechti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 368
Registriert: 22.12.2004 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spechti »

Da stand jetzt Nix mehr von Reptiloiden, ist die Variante jetzt vom Tisch und von einer neuen Verschwörungsvariante ersetzt worden?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spechti für den Beitrag (Insgesamt 4):
SchusseligkitePilatusOliver.Oflamesoldier
ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ghostbikersback »

Ich hab gestern beim Grillen auf der Terrasse einen Reptiloiden gesehen. Ehrlich. Seitdem ist nichts mehr wie es war...hab’s danach gleich gegoogelt und was soll ich sagen: Es stimmt!! Jedes Wort.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ghostbikersback für den Beitrag:
GIFWilli59
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chense »

hch hat geschrieben: 01.11.2020 - 08:30
MarcB96 hat geschrieben: 01.11.2020 - 00:21 Weiß bei den österreichischen Maßnahmen eigentlich jemand, was jetzt genau gilt?
Gibt angeblich mehrere Entwürfe, aber man wird nicht schlau aus den Medien, welcher jetzt gilt (also was alles erlaubt bleibt bzw was nicht)....
Noch gilt überhaupt nichts. Zuerst muss der Hauptausschuss des Nationalrates den Ausgangbeschränkungen zustimmen, dann muss die Verordnung im RIS veröffentlicht werden (und das zuerst nur als Änderungen und nicht als konsolidierte Fassung, also fast völlig unlesbar), und dann schaumermal. Und Anschober hat die Tendenz seine Verordnungen erst spät am Abend vor Inkrafttreten zu veröffentlichen, was der Akzeptanz leider genausowenig förderlich ist wie die juristisch teilweise sehr problematischen Formulierungen in den "geleakten" Versionen.
Und dann stellt sich die Frage wie lange das ganze juristisch hält. Mich würde es ja nicht wundern, wenn der VFGH das ganze ob der offensichtlichen und aus mehreren Gründen zweifelhaften Verfassungsmäßigkeit des ganzen in Art und Weise und Ausgestaltung erstmal per Eilentscheid kassieren würde. Zu hoffen wäre es um die über jedes Maß hinausgehenden Kompetenzüberschreitungen der Regierung zu unterbinden.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TONI_B
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 153
Registriert: 17.04.2020 - 13:25
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutsch-Wagram
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von TONI_B »

Ich glaube nicht, dass es in Österreich einen "Eilentscheid" gibt! Zuerst muss wer eine Klage anstreben und dann wird (meist Monate später) entschieden. Also heuer sicher nicht mehr...
TR10
Massada (5m)
Beiträge: 76
Registriert: 30.01.2020 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von TR10 »

Spechti hat geschrieben: 01.11.2020 - 08:53 Da stand jetzt Nix mehr von Reptiloiden, ist die Variante jetzt vom Tisch und von einer neuen Verschwörungsvariante ersetzt worden?
Komisch ist nur, dass die ganzen Coronaleugner und Verschwörungstheoretiker bis jetzt fast immer recht hatten. Aber dann gibts eben leider Menschen die so sind wie du und auch noch die ganzen Lügen der Politiker glauben. Aber da wir ja „noch“ in einem Rechtsstaat leben darf jeder glauben, sagen und schreiben was er denkt.
Bei vielen hat eben die Gehirnwäsche der Politik perfekte Arbeit geleistet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TR10 für den Beitrag:
Theo

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“