Schau Dir mal den Nano Beitrag an, der ist ganz informativ. Es seien ja nicht alle Menschen gleichermaßen infektiös. Nach dem Beitrag sollen 10% der Infizierten für 80% der Neuinfektionen verantwortlich sein. 70% der Infizierten würden überhaupt niemanden anstecken. So der Beitrag.Latemar hat geschrieben: 12.11.2020 - 15:49 Wenn das so wäre, wo kommen dann die 250.000 aktive Fälle her?
Deinen Zahlen nach würden die 250.000 aktiven Fälle nur ca. 20.000 neu infizieren. Dann wäre der Virus doch schon lange weg!
Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Sauber dann wird das den Winter mit Skiliften (Gondeln) eher nix. Mit Restaurants wohl auch nicht..christopher91 hat geschrieben: 12.11.2020 - 16:15 Merkel hat laut Spiegel Infos gesagt, dass die Gastro erst wieder öffnen darf, wenn die Inzidenz unter 50 liegt.
Ganz ehrlich, what the hell? Dieses versteifen auf die willkürlich festgelegte Grenze von 50 in der gesamten Politik ist nicht mehr feierlich.
Quelle:12:20
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
In der Tiroler Tageszeitung gibt es heute einen guten, informativen Artikel zum Thema „gefühlte vs. tatsächliche Kompetenz“. Gerade im Hinblick auf die Corona-Diskussion hier und anderswo sehr erhellend:
https://www.tt.com/artikel/30762632/gut ... les-besser
https://www.tt.com/artikel/30762632/gut ... les-besser
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das ist schon klar. Aber wissen wir wer das ist?NeusserGletscher hat geschrieben: 12.11.2020 - 16:21Schau Dir mal den Nano Beitrag an, der ist ganz informativ. Es seien ja nicht alle Menschen gleichermaßen infektiös. Nach dem Beitrag sollen 10% der Infizierten für 80% der Neuinfektionen verantwortlich sein. 70% der Infizierten würden überhaupt niemanden anstecken. So der Beitrag.Latemar hat geschrieben: 12.11.2020 - 15:49 Wenn das so wäre, wo kommen dann die 250.000 aktive Fälle her?
Deinen Zahlen nach würden die 250.000 aktiven Fälle nur ca. 20.000 neu infizieren. Dann wäre der Virus doch schon lange weg!
Und wenn es so wäre, warum dann ständig die hohen Zahlen?
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.02.2013 - 20:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Dazu kann ich was sagen, weil ich mich gerade beruflich mit dem Thema beschäftige. Hier in der Schweiz ist es so, dass Fitnessstudios eben nicht als "Nährboden" gelten (es gab eine Studie, die das nachweist). Die meisten Studios (es gibt sicher auch schwarze Schafe) haben sich Gedanken zum Thema Schutzkonzept gemacht und ein gutes ausgearbeitet. Ich war eigentlich seit der Lockdown vorbei ist, regelmässig trainieren und habe mich dort sicher gefühlt. Auch jetzt nachdem unser "kurzlockdown" aufgehoben wurde, gehe ich wieder. Abstände werden eingehalten, es wird regelmässig gelüftet und geputzt, alle desinfizieren ihre Geräte brav usw. Schon als die Zahlen stiegen, hat das Studio Geräte wieder gesperrt, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann oder Plastikplanen dazwischen aufgehängt. Da gibt es sicher Orte, wo es wesentlich "gefährlicher" ist.Latemar hat geschrieben: 12.11.2020 - 14:36 In Bayern würde das Verbot für Fitnessstudios gekippt. Was das im Einzelfall bedeutet ist aber noch unklar.
Edit: Es soll aber nur ein stark eingeschränkter Betrieb möglich sein.
Für mich total unlogisch. Gerade Fitnessstudios erscheinen mit ein idealer Nährboden für Übertragungen.
Edit: Bei starken Einschränkungen evtl. lösbar.
Gruß!
der Joe
Ich hatte heute erst wieder ein Gespräch, wo es um die Schliessung der Fitnessstudios im Kanton Fribourg geht und darum, wie wichtig kontrolliertes Training unter Anleitung (ich rede jetzt nicht von Selbstdarsteller Muckibuden) für viele Menschen ist. Sei es, dass sie von einer Verletzung zurückkommen, körperliche Probleme haben, älter sind, was auch immer.
Daher bin ich dafür, dass Studios, die ein entsprechendes Konzept haben dürfen, offen sein können. Die Probleme, die sonst für viele entstehen (und damit auch wieder Kosten verursachen werden), sind eben auch nicht zu unterschätzen. Wobei es hier bei vielen Studios auch die Einstellung gibt: öffnen mit solchen Einschränkungen lohnen sich nicht, dann nehm ich lieber das Kurzarbeitergeld. Löblich sind dagegen die, die sagen: Es lohnt sich finanziell nicht für mich, aber ich habe die Ausbildung gemacht, um Menschen zu unterstützen, gesund zu bleiben und das mache ich hiermit.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Fun fact: Dass so etwas in der Tiroler BILD Zeitung steht und der Autor zu feige ist, seinen Namen zu nennen.ghostbikersback hat geschrieben: 12.11.2020 - 17:22 https://www.tt.com/artikel/30762632/gut ... les-besser

Das Problem ist weitaus komplexer. Ich schreibe natürlich nicht von offenkundigen Idiotien. Die sind trivial. Interessant sind immer die Grenzbereiche.
Anderes Thema: Minister Anschober ist echt der Hammer. Heute meinte er, er müsse jetzt mal die kommenden zwei Tage den lockdown light evaluieren und dann werde man ggfls über weitere Maßnahmen sprechen - während im ganzen Land die Krankenhäuser nicht mehr wissen, wohin mit den Patienten und 24h Schichten geschoben werden.
- Skitobi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29.07.2017 - 00:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck/Fulda
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 510 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Du musst aber schon auch beachten, dass der Lockdown erst Zeit zum Wirken braucht, vor allem bis es bis zur Krankenhausbelegung durchschlägt.Tyrolens hat geschrieben: 12.11.2020 - 18:53
Anderes Thema: Minister Anschober ist echt der Hammer. Heute meinte er, er müsse jetzt mal die kommenden zwei Tage den lockdown light evaluieren und dann werde man ggfls über weitere Maßnahmen sprechen - während im ganzen Land die Krankenhäuser nicht mehr wissen, wohin mit den Patienten und 24h Schichten geschoben werden.
Alle meine Berichte im Archiv
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die soll mal nach Madrid schauen, dort gingen die Infektionszahlen in den letzten Tagen trotz geöffneten Restaurants & Bars etwas zurück.christopher91 hat geschrieben: 12.11.2020 - 16:15 Merkel hat laut Spiegel Infos gesagt, dass die Gastro erst wieder öffnen darf, wenn die Inzidenz unter 50 liegt.
Ganz ehrlich, what the hell? Dieses versteifen auf die willkürlich festgelegte Grenze von 50 in der gesamten Politik ist nicht mehr feierlich.
Aber da kommt jetzt bestimmt Erbsenzähler Pancho wieder um die Ecke und ist der Meinung diesen Zahlen kann man nicht trauen.

what the hell do politics.... wie wahr!
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
#seufz

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das stimmt und dafür sind 10 Tage schon knapp, aber da der lockdown um 1 Monat zu spät kam, läuft und schlichtweg die Zeit davon.Skitobi hat geschrieben: 12.11.2020 - 18:57 Du musst aber schon auch beachten, dass der Lockdown erst Zeit zum Wirken braucht, vor allem bis es bis zur Krankenhausbelegung durchschlägt.
V.a. weil ja alles ewig angekündigt wurde und daher genug Zeit für eine etwaige Verhaltensänderung in der Bevölkerung gab. Die scheint aber eher gegen Null zu gehen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Kann ich für den Innsbrucker Raum auch bestätigen: Wenig oder kaum Verhaltensänderung. Sieht man auch an den Zahlen. Vor 12 Tagen hatten wir in Tirol „nur“ 4000 aktive Fälle. Heute haben wir 8000. Über eine Saison wird schon gar nicht mehr gesprochen. Sondern nur, ob die Krankenhäuser in den nächsten ein, zwei Wochen überlaufen. Ist mir nach wie vor völlig unverständlich wie man seine wirtschaftliche Existenz derart leichtfertig und ohne wirkliche Not auf Spiel setzen kann...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich versteh's auch nicht.
Beim Sport bin ich derzeit freiwillig vorsichtig, weil ich absolut keine Lust habe, den Leuten im KH auf die Nüsse zu gehen.
Auch interessant: https://www.focus.de/politik/helsinkis- ... 44932.html
Die Finnen haben keine so großen Probleme mit dem Lockdown. Passt scheinbar ganz gut zu deren Lebenseinstellung.
Beim Sport bin ich derzeit freiwillig vorsichtig, weil ich absolut keine Lust habe, den Leuten im KH auf die Nüsse zu gehen.

Auch interessant: https://www.focus.de/politik/helsinkis- ... 44932.html
Die Finnen haben keine so großen Probleme mit dem Lockdown. Passt scheinbar ganz gut zu deren Lebenseinstellung.
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verwandter einer Arbeitskollegin (Finne): 1,5m Abstand sind ein Problem; normalerweise sind wir nicht so eng zusammen

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.09.2017 - 19:21
- Skitage 19/20: 51
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2341 Mal
- Danksagung erhalten: 433 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Fitnessstudios dürfen in Bayern wieder öffnen, das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte ist nämlich folgende:
"Damit können die Fitnessstudios in Bayern ab sofort wieder öffnen, jedenfalls in der Theorie. Denn sie müssen sich an die Regeln halten, die für andere Sportstätten ebenfalls gelten, und die sind streng: Trainieren ist nur gestattet, wenn eine oder zwei Personen oder die Menschen eines Hausstandes dies tun. Mit anderen Worten: Eine Familie darf ins Studio, eine zweite aber nicht mehr dazu.
So sieht das die derzeit geltende Achte Bayerische Infektionsschutzverordnung für den so genannten Individualsport vor. Dort heißt es im Paragraph 10 wörtlich: "Die Ausübung von Individualsportarten ist nur allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands erlaubt. Die Ausübung von Mannschaftssportarten ist untersagt." Nach Ansicht der Richter können das auch Fitnessstudios garantieren. Warum sie deshalb schließen müssen, können sie nicht nachvollziehen."
Tja, zu früh gefreut...
"Damit können die Fitnessstudios in Bayern ab sofort wieder öffnen, jedenfalls in der Theorie. Denn sie müssen sich an die Regeln halten, die für andere Sportstätten ebenfalls gelten, und die sind streng: Trainieren ist nur gestattet, wenn eine oder zwei Personen oder die Menschen eines Hausstandes dies tun. Mit anderen Worten: Eine Familie darf ins Studio, eine zweite aber nicht mehr dazu.
So sieht das die derzeit geltende Achte Bayerische Infektionsschutzverordnung für den so genannten Individualsport vor. Dort heißt es im Paragraph 10 wörtlich: "Die Ausübung von Individualsportarten ist nur allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands erlaubt. Die Ausübung von Mannschaftssportarten ist untersagt." Nach Ansicht der Richter können das auch Fitnessstudios garantieren. Warum sie deshalb schließen müssen, können sie nicht nachvollziehen."
Tja, zu früh gefreut...
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Mein Schwager heute. Ich 2 m weg, rückt er 1 m auf, ich wieder 1 m, er rückt wieder um 1 m auf, ich wieder 1 m, er rückt wieder um 1 m auf.icedtea hat geschrieben: 12.11.2020 - 20:06 Verwandter einer Arbeitskollegin (Finne): 1,5m Abstand sind ein Problem; normalerweise sind wir nicht so eng zusammen![]()

Ich glaube, in Finnland wird die Contact Tracing App eine sehr große Rolle spielen. Dass es bei uns nie eine richtige App gab, macht einiges viel viel viel viel schwieriger. Wobei ich glaube, dass schon die Mobilfunkdaten alleine für's Contact Tracing reichen würden. Ist halt illegal.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich zitiere mich mal selbst. Das ist gar nicht lange her...Pancho hat geschrieben: 25.09.2020 - 13:14Aus diesem Artikel:baeckerbursch hat geschrieben: 25.09.2020 - 12:12 Bericht eines Arztes aus Schweden:
https://www.heise.de/tp/features/Covid- ... .taeglich
Das sind sehr gewagte Thesen. Für England kann man das bereits definitiv als widerlegt betrachten:Zusammenfassung. Covid ist in Schweden zu Ende. Wir haben Herdenimmunität. Vermutlich haben andere Weltgegenden ebenfalls Herdenimmunität, dazu gehören England, Italien und Teile der Vereinigten Staaten
https://www.google.de/search?q=england+ ... vh3-fIAAAA
-> aktuell:
Wo ist die schwedische Herdenimmunität? (So langsam entwickel ich schwere Allergien gegen diesen Begriff)
Quelle:Schweden ist auf dem Weg in eine dunkle Zeit
(...)
Stefan Löfven hat klare Worte gewählt. Als der schwedische Ministerpräsident in Stockholm vor die Presse trat, hatte er Grundsätzliches zu sagen. Es sei November, begann er, der dunkelste Monat des Jahres, die Dunkelheit werde noch eine Weile bleiben, „und leider scheinen wir uns auch auf dunklere Zeiten zuzubewegen, wenn es um die Ausbreitung von Infektionen in Teilen der Welt, in Europa und in Schweden geht“
https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 49450.html
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.01.2017 - 20:34
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1074 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich hab übrigens vor einigen Wochen mal einen (Heimtest) Antikörpertest bei mir machen lassen (hier: https://aproof-corona.de). Jupp, hat Geld gekostet. Na und?
Ich wollte vor allem wissen, ob meine Erkältung im März womöglich Corona war. Da taten sogar Nacken und Rücken im Lungenbereich weh. Hatte ich so noch nie.
Fazit: 0,0% Antikörper konnten bei mir nachgewiesen werden. Also war das mit hoher Wahrscheinlichkeit KEIN Corona. Die Psyche kann schon üble Spielchen mit einem spielen
Dafür kenne ich inzwischen 2 (4) Fälle von Corona in meinem entfernteren Bekanntenkreis. Bis vor kurzem blieb es bei negativen Tests. Jetzt leider nicht mehr. 1x befreundete (recht junge) Kursgeberin in einem Fitnessstudio (wo übrigens die Corona-App quasi aller Kollegen auch rot war; also höchstwahrscheinlich Ansteckung im Fitnessstudio; sie schmeckt quasi nichts mehr, was richtig übel ist) + Lebenspartner (Symptome einer schweren Grippe) sowie eine Bekannte meiner Oma (>80 Jahre alt; Smyptome einer starken Erkältung + Mann positiv ohne Symptome), die zumindest vermutet, Corona in einem Fitnessstudio-Kurs eingefangen zu haben (who knows, hier gibt es quasi keine Indizien). Und wenn man sich die Statistiken anguckt, haben die zwei Bekannten meiner Oma verdammtes Glück gehabt, dass es recht glimpflich verlaufen ist.
Oh wartet: Eine bekannte Person der ehemaligen Putzfrau meiner Eltern hat auch Corona. Und liegt damit im Krankenhaus.
Aber davon bin ich zu weit weg, um genauere Details zu kennen. Trotzdem. Es sollte einem bewusst sein, wie nah dran das Virus aktuell ist und wie einfach eine Infektion einfach mal das Leben verändern kann...
Ich wollte vor allem wissen, ob meine Erkältung im März womöglich Corona war. Da taten sogar Nacken und Rücken im Lungenbereich weh. Hatte ich so noch nie.
Fazit: 0,0% Antikörper konnten bei mir nachgewiesen werden. Also war das mit hoher Wahrscheinlichkeit KEIN Corona. Die Psyche kann schon üble Spielchen mit einem spielen

Dafür kenne ich inzwischen 2 (4) Fälle von Corona in meinem entfernteren Bekanntenkreis. Bis vor kurzem blieb es bei negativen Tests. Jetzt leider nicht mehr. 1x befreundete (recht junge) Kursgeberin in einem Fitnessstudio (wo übrigens die Corona-App quasi aller Kollegen auch rot war; also höchstwahrscheinlich Ansteckung im Fitnessstudio; sie schmeckt quasi nichts mehr, was richtig übel ist) + Lebenspartner (Symptome einer schweren Grippe) sowie eine Bekannte meiner Oma (>80 Jahre alt; Smyptome einer starken Erkältung + Mann positiv ohne Symptome), die zumindest vermutet, Corona in einem Fitnessstudio-Kurs eingefangen zu haben (who knows, hier gibt es quasi keine Indizien). Und wenn man sich die Statistiken anguckt, haben die zwei Bekannten meiner Oma verdammtes Glück gehabt, dass es recht glimpflich verlaufen ist.
Oh wartet: Eine bekannte Person der ehemaligen Putzfrau meiner Eltern hat auch Corona. Und liegt damit im Krankenhaus.

Wann nächster Urlaub?

- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich hab mich die letzten Wochen ja auch mit dem Thema beschäftigen müssen. laut befreundetem Virologen sind Antikörper wenn sie denn überhaupt ausgebildet werden (nicht jeder Infizierte bildet welche) nach wenigen Monaten wieder abgebaut. Die Vireninformation liegt dann in Form von T-Gedächtniszellen vor (ist ja irgendwie logisch, wenn der Körper für jedes Virus das er je gesehen hat Antikörper vorhalten müsste bestünden wir daraus...). Deswegen sind diese Tests mit Vorsicht zu genießen.Kamikatze hat geschrieben: 13.11.2020 - 03:06
Fazit: 0,0% Antikörper konnten bei mir nachgewiesen werden. Also war das mit hoher Wahrscheinlichkeit KEIN Corona. Die Psyche kann schon üble Spielchen mit einem spielen![]()
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Möglicherweise hat Schweden die Folgen der Pandemie derzeit besser im Griff als andere Länder. Bei der der täglichen Einweisung auf Intensivstationen und bei Verstorbenen ist derzeit noch nichts von einem dramatischen Anstieg zu sehen. [fohm.maps.arcgis.com]
Nun bin ich ja kein Hellseher und weiß nicht, wie es dort in zwei Monaten aussieht. Aber prinzipiell finde ich es gut, dass wir zu den politischen Maßnahmen von Ländern wie Spanien, Griechenland, Italien und Deutschland auch alternative Modelle haben, wo man am Ende sehen kann, wer unterm Strich mit seinem Konzept am besten durch die Pandemie gekommen ist. Und letztendich ist es ja Sache der schwedischen Bürger, hierüber zu befinden. Und die schwedische Bevölkerung trägt dieses Weg halt mit.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich finde es sehr schwierig Länder miteinander zu vergleichen bzw zu sagen das Land mit diesen und diesen Maßnahmen hat die und die Folgen. Das geht einfach nicht. Wenn ich grad mal Schweden nehme, da spielt die Grundeinstellung der Bevölkerung eine große Rolle. Die Menschen dort sind von Grund auf vorsichtig, handeln verantwortungsvoll und sind vernünftig. Das machen sie auch ohne politischen Druck. Wenn ich da mal nach Frankreich schaue siehts schon ganz anders aus. Das Volk der Revoluzer braucht eben Zwang damit sich da zumindest rudimentär an die Ordnung gehalten wird. Als Grenzbewohner kann ich mich noch gut an die Gelbwestenaktionen hier erinnern, da haben die Straßen gebrannt. Ihr müsstet echt mal erleben was hier im Grenzgebiet machmal aus nichtigen Anlässen veranstaltet wird...Wenn da zb eine Beschränkung von Pflanzenschutzmitteln für Bauern beschlossen wird stehen sofort mal 200 trekker auf der Autobahn. Als die ersten Ausgangssperren eingeführt wurden war hier im März an der Grenze der Bär los. Außerdem spielen da auch noch andere Faktoren mit wie Besiedlungsdichte, Klima etc. Ich würde mir jedenfalls sehr sehr schwer tun da belastbare Schlüsse aus den jeweiligen Regierungskursen zu ziehen.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Da fehlt noch „kann man nicht ausschließen“ für eine komplette „Querdenker“-Argumentation.NeusserGletscher hat geschrieben: 13.11.2020 - 07:09 Möglicherweise hat Schweden die Folgen der Pandemie derzeit besser im Griff als andere Länder.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Konsequenz aus dem Ganzen ist nun das komplette Verbot von Indoorsport in Bayern. Ausgenommen Schul- und Profisport.flamesoldier hat geschrieben: 12.11.2020 - 20:31 Die Fitnessstudios dürfen in Bayern wieder öffnen, das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte ist nämlich folgende:...
Tja, zu früh gefreut...
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ba ... rt,SGADbr2
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Gestern sickerte so ein wenig durch, dass der Altersschnitt an den Intensivstationen wieder relativ niedrig sind. Das passt gut mit der jetzt schon hohen Sterberate zusammen.
Man sollte das besser kommunizieren. Da liegen haufenweise Leute mit ~ 40 Jahren.
Derweil eskaliert die Stimmung ein wenig:
https://www.wpi.ac.at/uploads/memorandu ... ffinal.pdf
Der Verweis auf den START-Preis als Kompetenznachweis ist lustig, weil ratet mal, wer START-Preisträger ist? Landesrat Tilg.
Man sollte das besser kommunizieren. Da liegen haufenweise Leute mit ~ 40 Jahren.
Derweil eskaliert die Stimmung ein wenig:
https://www.wpi.ac.at/uploads/memorandu ... ffinal.pdf
Der Verweis auf den START-Preis als Kompetenznachweis ist lustig, weil ratet mal, wer START-Preisträger ist? Landesrat Tilg.

- TONI_B
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 153
- Registriert: 17.04.2020 - 13:25
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutsch-Wagram
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Auch wenn mir die - sehr "obergscheite" - Art dieses Memorandums nicht wirklich zusagt, stimmen viele der Aussagen in meinen Augen.
Hier die Entwicklung der Intensivpatienten in Österreich:
Animation beim Anklicken! Sonst sieht man nur die Werte bis Anfang November.
Lange geht das nicht mehr gut. Je nachdem wem man glauben kann gibt es bei uns ca. 700-800 Intensivbetten für Covid-Patienten...
Hier die Entwicklung der Intensivpatienten in Österreich:
Animation beim Anklicken! Sonst sieht man nur die Werte bis Anfang November.
Lange geht das nicht mehr gut. Je nachdem wem man glauben kann gibt es bei uns ca. 700-800 Intensivbetten für Covid-Patienten...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich denk der ist ein bisschen in Panik, weil er weiß, was in 2 Wochen auf uns zu kommen wird. Die Frage ist ja eigentlich nur mehr, ob wie den Peak bei 15.000 Neuinfektionen pro Tagen haben werden oder bei 20.000.
Derweil heute im Morgenjournal:
https://oe1.orf.at/player/20201113/618007/1605247504000
Kernaussage: Klinik Innsbruck kann jetzt schon Patienten nicht mehr ideal betreuen. Es werden Leute nach Hause geschickt, ohne zu wissen, welche konkreten Auswirkungen das auf den Krankheitsverlauf haben wird.
Und das, was wir jetzt haben, wird sich in 10 oder 12 Tagen verdoppelt haben. Ohne Vollbremsung haben wir jedes einzeln verfügbare Intensivbett mit COVID-19 Kranken belegt.
Die einzige Rettung: Dass uns Bayern ein paar Kranke abnimmt.
Derweil heute im Morgenjournal:
https://oe1.orf.at/player/20201113/618007/1605247504000
Kernaussage: Klinik Innsbruck kann jetzt schon Patienten nicht mehr ideal betreuen. Es werden Leute nach Hause geschickt, ohne zu wissen, welche konkreten Auswirkungen das auf den Krankheitsverlauf haben wird.
Und das, was wir jetzt haben, wird sich in 10 oder 12 Tagen verdoppelt haben. Ohne Vollbremsung haben wir jedes einzeln verfügbare Intensivbett mit COVID-19 Kranken belegt.
Die einzige Rettung: Dass uns Bayern ein paar Kranke abnimmt.