Dein Schubladendenken fällt am Ende nur auf Dich selbst zurück.Pancho hat geschrieben: 13.11.2020 - 07:37Da fehlt noch „kann man nicht ausschließen“ für eine komplette „Querdenker“-Argumentation.NeusserGletscher hat geschrieben: 13.11.2020 - 07:09 Möglicherweise hat Schweden die Folgen der Pandemie derzeit besser im Griff als andere Länder.
Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wären in der Politik nur noch Menschen mit Fachkompetenz zugelassen, wären die Parlamente auf einen Schlag leer. Das Memorandum weist ja auch auf Versäumnisse der Politik hin. Aber alles, was Geld kostet (kleinere Schulklassen, online Unterricht, mehr Pflegepersonal, Luftreiniger, Öffis nur zur Hälfte besetzen) sind halt alles Wünsche, die Geld kosten. Geld ist zwar reichlich vorhanden, wird aber von der Politik lieber für andere Dinge ausgegeben (Konzerne, Banken, Leuchturmprojekte wie Migration).Tyrolens hat geschrieben: 13.11.2020 - 07:48 Derweil eskaliert die Stimmung ein wenig:
https://www.wpi.ac.at/uploads/memorandu ... ffinal.pdf
Der Verweis auf den START-Preis als Kompetenznachweis ist lustig, weil ratet mal, wer START-Preisträger ist? Landesrat Tilg.![]()
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ui, heut morgen schäumt der Wutbürger aber wieder...


„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 225
- Registriert: 18.09.2007 - 10:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unnau/Westerwald
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Deinen ersten Satz verstehe ich nicht. Altersdurchschnitt niedrig bedeutet ja nach vorherrschender Meinung weniger schwere Verläufe und Sterbefälle, nicht eine hohe Sterberate. Stehe ich auf dem Schlauch oder ist da ein wort falschrum?Tyrolens hat geschrieben: 13.11.2020 - 07:48 Gestern sickerte so ein wenig durch, dass der Altersschnitt an den Intensivstationen wieder relativ niedrig sind. Das passt gut mit der jetzt schon hohen Sterberate zusammen.
Man sollte das besser kommunizieren. Da liegen haufenweise Leute mit ~ 40 Jahren.
Derweil eskaliert die Stimmung ein wenig:
https://www.wpi.ac.at/uploads/memorandu ... ffinal.pdf
Der Verweis auf den START-Preis als Kompetenznachweis ist lustig, weil ratet mal, wer START-Preisträger ist? Landesrat Tilg.![]()
Gibt es eigentlich konkrete Zahlen zu dem Alter der Intensivpatienten? "Sickert durch" und "haufenweise" sind ja jetzt nicht unbedingt belastbare Angaben. Es wäre doch schön zu wissen, wie hoch der Altersschnitt oder die Altersverteilung auf den Stationen ist, um für sich selbst das Risiko besser abschätzen zu können. Läge da ein Haufen junger Leute, würde das eben genau diese Gruppe wohl eher zum Einhalten der Maßnahmen bewegen als ein Schnitt von über 70 Jahren.
Werden diese Daten nicht gesammelt oder nur nicht veröffentlicht? Ganz ehrlich, mich würde es wundern, wenn unsere Politik einen niedrigen Altersschnitt noch nicht medial genutzt hätte, die Gefährlichkeit für Jüngere zu untermalen. Andererseits würde ein hoher Altersschnitt die Gefahr bergen, dass "ja eh nur Alte schwer krank werden..."
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/cor ... 96522.html
Unabhängig davon, was bei den Klagen rauskommt - es ist gut dass Bewegung in die Sache kommt. Die Standardisierung der Tests EU-weit ist überfällig, und eine wissenschaftlich und gesellschaftlich tragfähige Schwelle der Replikationszyklen muss mal definiert werden. Oder ist das schon passiert mittlerweile?
EDIT: https://www.berliner-zeitung.de/news/be ... 8?lid=true
Das bestätigt, auf welch dünnem Eis man sich hier bewegt. Ich würde mir wirklich wünschen, dass massive Schadensersatzklagen anerkannt werden, wenn politische Entscheidung so wenig Grundlage haben wie hier beschrieben - wenn es stimmt, das RKI schreibt es ja etwas anders. Hinterfragen muss man es dennoch immer wieder, und wieder, ob das alles so rechtens ist.
Unabhängig davon, was bei den Klagen rauskommt - es ist gut dass Bewegung in die Sache kommt. Die Standardisierung der Tests EU-weit ist überfällig, und eine wissenschaftlich und gesellschaftlich tragfähige Schwelle der Replikationszyklen muss mal definiert werden. Oder ist das schon passiert mittlerweile?
EDIT: https://www.berliner-zeitung.de/news/be ... 8?lid=true
Das bestätigt, auf welch dünnem Eis man sich hier bewegt. Ich würde mir wirklich wünschen, dass massive Schadensersatzklagen anerkannt werden, wenn politische Entscheidung so wenig Grundlage haben wie hier beschrieben - wenn es stimmt, das RKI schreibt es ja etwas anders. Hinterfragen muss man es dennoch immer wieder, und wieder, ob das alles so rechtens ist.
Zuletzt geändert von Stäntn am 13.11.2020 - 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ganz übel.3303 hat geschrieben: 13.11.2020 - 07:41Die Konsequenz aus dem Ganzen ist nun das komplette Verbot von Indoorsport in Bayern. Ausgenommen Schul- und Profisport.flamesoldier hat geschrieben: 12.11.2020 - 20:31 Die Fitnessstudios dürfen in Bayern wieder öffnen, das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte ist nämlich folgende:...
Tja, zu früh gefreut...
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ba ... rt,SGADbr2
So erschüttert man Vertrauen der Menschen. Ve.indert die Akzeptanz und erreicht das Gegenteil von dem was man erreichen wollte.
Ich nin echt stinksauer.
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Durchschnittliche Corona-Todesfälle/Tag der letzten drei Tage in Deutschland:NeusserGletscher hat geschrieben: 13.11.2020 - 08:51 Möglicherweise hat Schweden die Folgen der Pandemie derzeit besser im Griff als andere Länder.
231
Durchschnittliche Corona-Todesfälle/Tag der letzten drei Tage in Schweden:
33
Angesichts fast 8-fach größerer Bevölkerung in Deutschland gegenüber Schweden finde ich das Besser-im-Griff-Haben der Pandemiefolgen in Schweden nicht so sonderlich beeindruckend. Möglicherweise reicht diese Entwicklung gar nicht, um die bereits vorhandene schwedische 3-fach höhere Todesrate/100.000 gegenüber Deutschland wieder aufzuholen. Genauso wie möglicherweise die Schweden gar nicht herdenimmun sind, wie du doch behauptet hast!
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Man kann es aber nicht ausschließen...

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 568
- Registriert: 14.01.2005 - 22:02
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 24
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im südlichesten Süden Deutschlands
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Aus dem ersten Interview:Stäntn hat geschrieben: 13.11.2020 - 09:43 https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/cor ... 96522.html
Unabhängig davon, was bei den Klagen rauskommt - es ist gut dass Bewegung in die Sache kommt. Die Standardisierung der Tests EU-weit ist überfällig, und eine wissenschaftlich und gesellschaftlich tragfähige Schwelle der Replikationszyklen muss mal definiert werden. Oder ist das schon passiert mittlerweile?
EDIT: https://www.berliner-zeitung.de/news/be ... 8?lid=true
Das bestätigt, auf welch dünnem Eis man sich hier bewegt. Ich würde mir wirklich wünschen, dass massive Schadensersatzklagen anerkannt werden, wenn politische Entscheidung so wenig Grundlage haben wie hier beschrieben - wenn es stimmt, das RKI schreibt es ja etwas anders. Hinterfragen muss man es dennoch immer wieder, und wieder, ob das alles so rechtens ist.
"Mein Freund Wolfgang Wodarg, ..."
Muss man da noch was zu sagen? Ist eigentlich eine super Zusammenfassung...
Aus den zweiten Artikel:
"Dabei geht es um die juristische Definition, was ist ein „Krankheitserreger“ ist."
Also nix mit "PCR Test zeigt keine Infektion an..."
Schöne Grüße
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ist für mich auch eine neue Information, dass Schwangere einen sehr schweren Verlauf haben können:
https://www.youtube.com/watch?v=EOvGJU-nqcs
Beatmung in Bauchlage bedeutet - Kaiserschnitt und damit Frühgeburt.
https://www.youtube.com/watch?v=EOvGJU-nqcs
Beatmung in Bauchlage bedeutet - Kaiserschnitt und damit Frühgeburt.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Letzten Samstag hatte ich nach den ersten 2 gezogenen Zahlen noch 6 Richtige im Lotto!Jan Tenner hat geschrieben: 13.11.2020 - 09:51 Durchschnittliche Corona-Todesfälle/Tag der letzten drei Tage in Deutschland:
231
Durchschnittliche Corona-Todesfälle/Tag der letzten drei Tage in Schweden:
33
Angesichts fast 8-fach größerer Bevölkerung in Deutschland gegenüber Schweden finde ich das Besser-im-Griff-Haben der Pandemiefolgen in Schweden nicht so sonderlich beeindruckend.

Abgesehen davon befindet sich Schweden derzeit im Vergleich zum langährigen Mittel bei den wöchentlichen Werten immer noch in einem Bereich der Untersterblichkeit. Auf das ganze Jahr gerechnet liegen sie momentan aber ca. 4% über dem llangjährifen Mittelwert oder 2,5% über dem letzten Maximalwert von 2018.
Der Vergleich von Corona-Toten ist schon im Ansatz irreführend. Ob jemand mit Corona an Krebs oder Altersschwäche stirbt oder ohne, der Tod ist am Ende immer der gleiche. Wenn man wirklich wissen will, wieviele Menschen zusätzlich wegen Corona gestorben sind, hilft nur der Blick auf die langfristigen Datenreihen.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Schreib das doch dem schwedischen Regierungschef. Der mach sich grad verrückt, von wegen es käme eine dunkle Zeit auf die Schweden zu...
Möglicherweise macht er ja nur Panik, kann man nicht ausschließen...
Andererseits, warum sollte er, wo das doch so etwas wie das Eingeständnis eines Fehlers beinhaltet.
Möglicherweise gibt es ja auch Herdenimmunität, man muss es halt nur der Herde richtig sagen - kann man nicht ausschließen. Wenn die mehr „quer“ denken würden, würden sie erkennen, dass sie immun sind.
Möglicherweise macht er ja nur Panik, kann man nicht ausschließen...
Andererseits, warum sollte er, wo das doch so etwas wie das Eingeständnis eines Fehlers beinhaltet.

Möglicherweise gibt es ja auch Herdenimmunität, man muss es halt nur der Herde richtig sagen - kann man nicht ausschließen. Wenn die mehr „quer“ denken würden, würden sie erkennen, dass sie immun sind.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nicht überraschend, aber man sollte das beachten für das weitere Vorgehen...
https://www.tt.com/artikel/30762738/pan ... er-impfung
Man sollte auch berücksichtigen, dass wir hier im Forum durch den intensiven Austausch auch deutlich weiter sind in der Diskussion. Das was wir hier durchspielen kommt erst Wochen später in der Nachbarschaft oder in den Polit Talkshows an... ich lass das mal als Lob stehen
https://www.tt.com/artikel/30762738/pan ... er-impfung
„Jeder wartet auf die Impfung, aber niemand will sich impfen lassen"
Kurz und knapp der Artikel - Impfung wird kein Game Changer, es herrscht Müdigkeit und Erschöpfung mit den Maßnahmen, keine Perspektive, Polarisierung und Spaltung nimmt zu, Sorgen um die Schäden durch Maßnahmen. Ist das repräsentativ? Weiß ich nicht, aber solche Studien sollten für die Langzeitstrategie nicht einfach ignoriert werden. Stell dir vor es gibt Impfzentren und keiner geht hinViele Befragte würden sich wissenschaftliche Belege wünschen, welche Maßnahmen etwas bringen.

Man sollte auch berücksichtigen, dass wir hier im Forum durch den intensiven Austausch auch deutlich weiter sind in der Diskussion. Das was wir hier durchspielen kommt erst Wochen später in der Nachbarschaft oder in den Polit Talkshows an... ich lass das mal als Lob stehen

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die "Blasenbildung" im Sport funktioniert auch immer weniger fürchte ich:
https://www.sport1.de/handball/national ... v-getestet
In diesem Fall leider offensichtlich auch mit Krankheitssymptomen bei einem der Spieler
https://www.sport1.de/handball/national ... v-getestet
In diesem Fall leider offensichtlich auch mit Krankheitssymptomen bei einem der Spieler

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Da muss man dann avers handeln. So wie man im Juni super nach Venedig oder zum Vatikan reisen konnte oder Skifahren am Hintertuxer Gletscher, wird man halt jetzt als früher Vogel früher als gedacht an den Impfstoff ran kommen uns für den einzelnen ist das sehr wohl ein Game Changer, weil er sich dann keine Sorgen mehr um eine (schwere) Erkrankung machen muss.Stäntn hat geschrieben: 13.11.2020 - 11:31 Kurz und knapp der Artikel - Impfung wird kein Game Changer, es herrscht Müdigkeit und Erschöpfung mit den Maßnahmen, keine Perspektive, Polarisierung und Spaltung nimmt zu, Sorgen um die Schäden durch Maßnahmen. Ist das repräsentativ? Weiß ich nicht, aber solche Studien sollten für die Langzeitstrategie nicht einfach ignoriert werden. Stell dir vor es gibt Impfzentren und keiner geht hin
Man sollte auch berücksichtigen, dass wir hier im Forum durch den intensiven Austausch auch deutlich weiter sind in der Diskussion. Das was wir hier durchspielen kommt erst Wochen später in der Nachbarschaft oder in den Polit Talkshows an... ich lass das mal als Lob stehen![]()
Ich spekuliere noch immer auf einen Winterurlaub auf leeren Pisten. Muss man sich mal vorstellen: St. Anton sperrt auf, alles leer, vielleicht noch 1 Meter Neuschnee.

- hitparade
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 29.10.2018 - 08:43
- Skitage 19/20: 31
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 20
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: ZH / GR
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 203 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Dann müssten die heutige Werte ja aussagekräftiger sein.christopher91 hat geschrieben: 12.11.2020 - 15:10Aber der Wert heute in AT ist auch nur bedingt aussagekräftig, denn es gab viele Nachmeldungen, da zuletzt das System streikte.Mt. Cervino hat geschrieben: 12.11.2020 - 13:10Bitte vergiss nicht, dass in der CH die Testzahlen in den letzten Tagen signifikant (bis zu 20%) gegenüber den Vorwochen reduziert wurden.hitparade hat geschrieben: 12.11.2020 - 11:54 Neuer Rekord heute in Österreich mit 9105 Neuinfektionen, während wir in der Schweiz "nur" noch 6924 Neuinfektionen haben, und das mit geöffneten Skigebieten.
Und dass die Positivrate der Getesteten in der CH in den letzten Woche konstant zwischen 20% und 30% liegt.
D. h. es gibt hier wohl eine deutlich höhere Dunkelziffer als z. B. in AT.
Aber AT folgt der CH auf einem ähnlichen Pfad.
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... ional.html
Heute CH: 6739
Heute AT: 9800
Zudem ist die Positivitätsrate in der Schweiz sinkend (heute bei 20.6%). Die Tendenz in der Schweiz lässt vorsichtigen Optimismus zu.
2021/22: 9x Davos/Klosters-Parsenn, 3x Klosters Madrisa, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Saas Fee, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Davos Rinerhorn, 1x Stoos, 1x Sörenberg, 1x Pizol
2020/21: 21x Davos/Klosters-Parsenn, 12x Klosters-Madrisa, 3x Davos-Rinerhorn, 3x Titlis, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Stilfser Joch, 1x Davos-Pischa, 1x Corviglia, 1x Andermatt-Sedrun, 1x Klewenalp
2019/20: 13.5x Klosters-Madrisa, 10.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Rinerhorn, 1x Davos-Pischa, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Titlis, 1x Arosa/Lenzerheide, 1x Flims/Laax, 1x Zermatt
2018/19: 15.5x Klosters-Madrisa, 6.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Diavolezza, 1x Arosa/Lenzerheide
2017/18: 19x Davos/Klosters
2016/17: 26x Davos/Klosters, 2x Obersaxen
2020/21: 21x Davos/Klosters-Parsenn, 12x Klosters-Madrisa, 3x Davos-Rinerhorn, 3x Titlis, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Stilfser Joch, 1x Davos-Pischa, 1x Corviglia, 1x Andermatt-Sedrun, 1x Klewenalp
2019/20: 13.5x Klosters-Madrisa, 10.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Rinerhorn, 1x Davos-Pischa, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Titlis, 1x Arosa/Lenzerheide, 1x Flims/Laax, 1x Zermatt
2018/19: 15.5x Klosters-Madrisa, 6.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Diavolezza, 1x Arosa/Lenzerheide
2017/18: 19x Davos/Klosters
2016/17: 26x Davos/Klosters, 2x Obersaxen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Passend dazu habe ich gestern folgendes gelesen: https://www.metal1.info/metal-news/tick ... rteinlass/Stäntn hat geschrieben: 13.11.2020 - 11:31 Nicht überraschend, aber man sollte das beachten für das weitere Vorgehen...
https://www.tt.com/artikel/30762738/pan ... er-impfung„Jeder wartet auf die Impfung, aber niemand will sich impfen lassen"Kurz und knapp der Artikel - Impfung wird kein Game Changer, es herrscht Müdigkeit und Erschöpfung mit den Maßnahmen, keine Perspektive, Polarisierung und Spaltung nimmt zu, Sorgen um die Schäden durch Maßnahmen. Ist das repräsentativ? Weiß ich nicht, aber solche Studien sollten für die Langzeitstrategie nicht einfach ignoriert werden. Stell dir vor es gibt Impfzentren und keiner geht hinViele Befragte würden sich wissenschaftliche Belege wünschen, welche Maßnahmen etwas bringen.
Man sollte auch berücksichtigen, dass wir hier im Forum durch den intensiven Austausch auch deutlich weiter sind in der Diskussion. Das was wir hier durchspielen kommt erst Wochen später in der Nachbarschaft oder in den Polit Talkshows an... ich lass das mal als Lob stehen![]()
Man wird also versuchen, die Leute "freiwillig" dazu zu bewegen, sich impfen zu lassen, wenn sie wieder bei bestimmten Ereignissen wie Konzerte teilnehmen wollen. Ich stell mir gerade vor wie es wäre, wenn das die Bergbahnbetreiber als Voraussetzung für den Ticketkauf machen würden

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.09.2017 - 19:21
- Skitage 19/20: 51
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2341 Mal
- Danksagung erhalten: 433 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Was hat sich der Fitnessstudiobetreiber denn vorgestellt, was passieren würde?Latemar hat geschrieben: 13.11.2020 - 09:46Ganz übel.3303 hat geschrieben: 13.11.2020 - 07:41Die Konsequenz aus dem Ganzen ist nun das komplette Verbot von Indoorsport in Bayern. Ausgenommen Schul- und Profisport.flamesoldier hat geschrieben: 12.11.2020 - 20:31 Die Fitnessstudios dürfen in Bayern wieder öffnen, das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte ist nämlich folgende:...
Tja, zu früh gefreut...
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ba ... rt,SGADbr2
So erschüttert man Vertrauen der Menschen. Ve.indert die Akzeptanz und erreicht das Gegenteil von dem was man erreichen wollte.
Ich nin echt stinksauer.
Dass Bayern allen Fitnessstudios mitten in einem sogenannten Lockdown erlaubt wieder zu öffnen und damit die ganze Aktion ad absurdum führt?
Das war doch absehbar.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 402
- Registriert: 01.06.2013 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das war zu erwarten gewesen, nachdem der Europ. Handballverband sie gezwungen hat gegen BH zu spielen, obwohl über die Hälfte dieses Teams mit C. positv war.icedtea hat geschrieben: 13.11.2020 - 11:41 Die "Blasenbildung" im Sport funktioniert auch immer weniger fürchte ich:
https://www.sport1.de/handball/national ... v-getestet
In diesem Fall leider offensichtlich auch mit Krankheitssymptomen bei einem der Spieler![]()
Die Bundesligaclubs müssen es jetzt ausbaden, wo sie sowieso schon auf jeden € angewiesen sind.
Schande!!!!!
- TONI_B
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 153
- Registriert: 17.04.2020 - 13:25
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutsch-Wagram
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Übersterblichkeit wurde durch die Statistik-Austria bestätigt.https://science.orf.at/stories/3202465/
In jenen Bundesländern, die bis Mitte Oktober viele Corona-Tote hatten, liegt die Übersterblichkeit bei ca. 3-5%. Burgenland, Kärnten hatten weniger, holen jetzt aber auf.
In jenen Bundesländern, die bis Mitte Oktober viele Corona-Tote hatten, liegt die Übersterblichkeit bei ca. 3-5%. Burgenland, Kärnten hatten weniger, holen jetzt aber auf.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Belgien hat durch den Lockdown die Zahlen auf 50% verringern können. Dann wäre Österreich umgelegt Ende der ersten Dezemberwoche bei ca. 4.500 Neuinfektionen/Tag. Noch immer viel zu viel. Auch wenn es krass trifft, aber Regionen wie das Zillertal müssten um mindestens 2.400% verringern. Also nicht Faktor 2, sondern Faktor 24!
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Unser geplantes Urlaubsziel für Januar (Kanton Graubünden) bewegt sich derzeit im Vergleich zur Gesamtschweiz noch ganz brauchbar, aber leider immer noch auf dem Niveau von Offenbach (über 300/7 Tage); die müssten um den Faktor 6 runtergehen
Bis 15. Dezember können wir kostenfrei stornieren

Bis 15. Dezember können wir kostenfrei stornieren


Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 23.10.2011 - 16:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Da muss ich klar wiedersprechen. Deutschland wollte das Spiel durchführen. Bonsien hat eine Verlegung des Spiels beantragt, da ihnen wichtige Spieler fehlten und in vollbesetzung auch nicht Chancenlos gegen Deutschland ist. Also da kann man nicht einfach die Schuld der EHF zuschieben.skifuzziWi hat geschrieben: 13.11.2020 - 13:19Das war zu erwarten gewesen, nachdem der Europ. Handballverband sie gezwungen hat gegen BH zu spielen, obwohl über die Hälfte dieses Teams mit C. positv war.icedtea hat geschrieben: 13.11.2020 - 11:41 Die "Blasenbildung" im Sport funktioniert auch immer weniger fürchte ich:
https://www.sport1.de/handball/national ... v-getestet
In diesem Fall leider offensichtlich auch mit Krankheitssymptomen bei einem der Spieler![]()
Die Bundesligaclubs müssen es jetzt ausbaden, wo sie sowieso schon auf jeden € angewiesen sind.
Schande!!!!!
siehe: https://www.handball-world.news/o.red.r ... 27656.html
Klar müssen es die Bundesligaclubs jetzt ausbaden. Aber letzendlich sind die aktuellen Speilverlegungen finanzeiell zu verkraften, da ja ohnenhin kaum Geld dadurch einngenommen werden kann.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
mal ein reales Besipiel wie die Nachverfolgung derzeit in DE aufgesetzt ist:
in der Nachmittagsbetreuung der Schule ist eine Beteuerin positiv getestet worden. Diese hatte 8 Tage davor Essen ausgegeben und am Ende 3 Kinder betreut.
Das Gesundheitsamt gibt sieht für weitere Tests keine Veranlassung, da nach Sebstauskunft der Betreuungsorganisation Masken getragen und Abstände eingehalten wurden.
Wie will man das festgestellt haben? Ich gehe jede Wette ein das das Gesundheitsamt nachgefragt hat ob Masken/Abstände eingehalten wurden. Wer bitte macht bei dieser Frage ein Kreuz auf 'Nein' und riskiert damit seinen Ruf/die Geschäftsgrundlage? Und wenn die Leitung die Mitarbeiterin fragt, dann wird die natürlich nur eine Antwort haben, sonst ist sie ihren Job los.
Da man es durch einen Test nicht ausschließen will ist folglich also alles ok und wenn bei den Kindern eine Infektion auftreten sollte ist es nicht in der Schule passiert, sondern im 'häusliche Bereich'.
So läuft Therorie in der Praxis...
in der Nachmittagsbetreuung der Schule ist eine Beteuerin positiv getestet worden. Diese hatte 8 Tage davor Essen ausgegeben und am Ende 3 Kinder betreut.
Das Gesundheitsamt gibt sieht für weitere Tests keine Veranlassung, da nach Sebstauskunft der Betreuungsorganisation Masken getragen und Abstände eingehalten wurden.
Wie will man das festgestellt haben? Ich gehe jede Wette ein das das Gesundheitsamt nachgefragt hat ob Masken/Abstände eingehalten wurden. Wer bitte macht bei dieser Frage ein Kreuz auf 'Nein' und riskiert damit seinen Ruf/die Geschäftsgrundlage? Und wenn die Leitung die Mitarbeiterin fragt, dann wird die natürlich nur eine Antwort haben, sonst ist sie ihren Job los.
Da man es durch einen Test nicht ausschließen will ist folglich also alles ok und wenn bei den Kindern eine Infektion auftreten sollte ist es nicht in der Schule passiert, sondern im 'häusliche Bereich'.
So läuft Therorie in der Praxis...
Tatar statt Avatar...
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Meines Wissens (und so steht es auch im verlinkten Artikel) wurde der Antrag auf Verlegung von der EHF abgelehnt; ob der DHB das forciert hat, weiß ich nicht, das geht aber aus dem Artikel zumindest auch nicht hervor.TVT hat geschrieben: 13.11.2020 - 13:57Da muss ich klar wiedersprechen. Deutschland wollte das Spiel durchführen. Bonsien hat eine Verlegung des Spiels beantragt, da ihnen wichtige Spieler fehlten und in vollbesetzung auch nicht Chancenlos gegen Deutschland ist. Also da kann man nicht einfach die Schuld der EHF zuschieben.skifuzziWi hat geschrieben: 13.11.2020 - 13:19Das war zu erwarten gewesen, nachdem der Europ. Handballverband sie gezwungen hat gegen BH zu spielen, obwohl über die Hälfte dieses Teams mit C. positv war.icedtea hat geschrieben: 13.11.2020 - 11:41 Die "Blasenbildung" im Sport funktioniert auch immer weniger fürchte ich:
https://www.sport1.de/handball/national ... v-getestet
In diesem Fall leider offensichtlich auch mit Krankheitssymptomen bei einem der Spieler![]()
Die Bundesligaclubs müssen es jetzt ausbaden, wo sie sowieso schon auf jeden € angewiesen sind.
Schande!!!!!
siehe: https://www.handball-world.news/o.red.r ... 27656.html
Klar müssen es die Bundesligaclubs jetzt ausbaden. Aber letzendlich sind die aktuellen Speilverlegungen finanzeiell zu verkraften, da ja ohnenhin kaum Geld dadurch einngenommen werden kann.
Wie auch immer; der Handball und alle anderen Mannschaftssportarten der zweiten Reihe (Basketball, Eishockey, Volleyball) werden viel eher in Existenznöte kommen als der "arme" Fußball, da sie viel abhängiger von der Zuschauereinnahmen sind. Mal ganz abgesehen davon, dass der Fußball gar kein Problem hätte, wenn die ganzen Erstligaspieler auf 50% des Gehalts verzichten würden. Da wäre das ganze Umfeld der Vereine auch noch dicke gerettet und die Profis würde immer noch nach Steuersparmodellen suchen müssen

In den anderen Sportarten verdienen nur recht wenige Topspieler genug Geld, um da generös sein zu können.
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
