Werbefrei im Januar 2024!

Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von freerider13 »

Tyrolens hat geschrieben: 25.11.2020 - 14:04 Kanzler Kurz heute: "Skifahren ist nur ein Thema von vielen, das aber medial besonders aufgeblasen werde, so der Kanzler sinngemäß. "Wir sind alle keine Hellseher", und man wisse nicht, wie das Infektionsgeschehen Anfang Jänner sei."

Umkehrschluss: Bis Anfang Jänner wird nichts offen sein.
Sehe ich auch so.
Auch, wenn der Aufschrei in den tourismusgebieten groß sein wird:
Im Sommer hatte Österreich Kroatien pauschal zum Risikogebiet erklärt, selber aber recht lockere Regeln gehabt (Abstände in Restaurants draußen, Masken, fast alles für die Katz...)
Quittung war, dass Deutschland österreichische Bundesländer nach und nach zu Risikogebieten erklärt hat. Die Empörung war groß, vor allem dass man nicht nach Bezirken sondern Bundesländern differenziert hat. (Hat aber Österreich vorher bei Kroatien genau so gemacht - das ganze Land und nicht nach gespannschaften. Mit der gleichen Begründung wie die Deutschen nachher. „Wasch mich, aber mach mich nicht nass!“)

Jetzt war das „bloß“ der Rest vom sommergeschäft, aber es tat verdammt weh.
Wenn er jetzt aufsperrt obwohl die deutsche Regierung dagegen ist riskiert er die gleiche Reaktion der Deutschen im Januar/Februar. Das wäre dann wirklich fatal. Deshalb wird er sich wohl fügen - den Tatsachen muss man ins Auge sehen.

Und BTW: als die Österreicher Kroatien pauschal zum Risikogebiet erklärt haben war ich grad in Istrien. Kein Risikogebiet nach deutscher und kroatischer Einstufung zu der Zeit.
Da hast du gar nicht so schnell schauen können, wie die Österreicher die Massenflucht ergriffen haben. Der halbe Ort war binnen zwei Tagen leer.
Das wünsche ich den Österreichern echt nicht im Winter...

Jan

Benutzeravatar
JohnnyDriver
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 694
Registriert: 14.10.2015 - 21:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von JohnnyDriver »

Wie handhabt die Schweiz eigentlich die Einreise?

Sehe ich das richtig, dass jeder ohne restriktionen einreisen kann, sollange das Herkunftsland nicht höher als die inzidienz der Schweiz +60 liegt.
Ist es dann tatsächlich so, dass nur die wenigen Länder auf dieser Liste:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... 2060676916
derzeit Quarantänepflichtig sind? Dürfen wir deutschen/bayern in die Schweiz für einen Tagestrip fahren oder müssen wir dort in jedem fall in Qurantäne?

Wäre z.b. auch für Samnaun interessant, falld dort die Saison wie geplant starten kann, das ja TSC-Gebiet, oder gilt die ohne Ischgl dort nicht?
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von j-d-s »

Ja, so ist es. Und Nachbarregionen der Schweiz kommen grundsätzlich niemals auf die schwarze Liste, egal wie hoch die Zahlen sind.

Die TSC gilt in Samnaun.
Zuletzt geändert von j-d-s am 25.11.2020 - 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Pistencruiser »

Das wäre in der Tat mal interessant zu wissen, ob Samnaun ohne Ischgl öffnen würde- oder wurde schon mal was in diese Richtung verlautbart?
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Schneefuchs »

JohnnyDriver hat geschrieben: 25.11.2020 - 15:34 Dürfen wir deutschen/bayern in die Schweiz für einen Tagestrip fahren oder müssen wir dort in jedem fall in Qurantäne?
Richtung Schweiz kein Problem, zurück kommt es auf Dein Bundesland an:

Zur Zeit Bayern und Niedersachsen 24h ohne Restriktionen, Baden-Würtemberg auch 24h, aber nur die angrenzenden Kantone und Vorarlberg, Sachsen null Stunden, Schleswig-Holstein 24h, aber nur Dänemark... Natürlich alles ohne Gewähr und ständig anders, schaut vorher noch mal nach.
Pistencruiser hat geschrieben: 25.11.2020 - 15:49 Das wäre in der Tat mal interessant zu wissen, ob Samnaun ohne Ischgl öffnen würde- oder wurde schon mal was in diese Richtung verlautbart?
Derzeitiger Plan ist Samnaun 11.12., Ischgl 17.12.. Warum auch nicht, es gibt kleinere Gebiete als "Samnaun only".
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
Benutzeravatar
JohnnyDriver
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 694
Registriert: 14.10.2015 - 21:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von JohnnyDriver »

Ja die Rückkehr ist klar und derzeit kein Problem. Da Samnaun für mich ähnlich weit ist wie z.B. Gurgl wäre das durchaus eine Alternative noch vor Weihnachten. Schauen wir mal, nachdem der Saisonstart vor dem von Ischgl liegt gehe ich schon von einem „Samnaun-Only“ aus.
Mit freundlichen Grüßen,
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Pilatus »

baeckerbursch hat geschrieben: 25.11.2020 - 11:06
Also ganz einfach ist das Handling nicht. Ein Fussballspiel mit 20000 Zuschauer ist damit nicht zu schaffen.
Warum? Ist doch viel eher ein Problem weil man es gar nicht will.
Weil Schnelltests zwar schnell das Resultat anzeigen, in der Durchführung aber viel aufwändiger sind als PCR-Tests (letztere kann man „am Fliessband“ durchführen, Schnelltests sind am Point of care mit viel grösserem Aufeand verbunden).

Siehe auch hier: https://www.srf.ch/news/schweiz/coronat ... len-seiten

Schnelltests sind nur schnell wenn die Leute sie selber durchführen könnten. Und dann sind sie nicht valide...

Helfen könnten Schnelltests aber in Krankenhäusern. Damit sich Patienten nicht gegenseitig anstecken wie das aktuell der Fall ist.

Benutzeravatar
Menja
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 364
Registriert: 19.03.2014 - 15:45
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Menja »

Nachzulesen auf N-TV. Bund soll Eu-Verbot für Skiferien prüfen. Man möchte EU-weit erst ab 10.Jänner öffnen. Das soll wirklich geprüft werden....eigentlich fast nicht vorstellbar....aber wohl wirklich in Planung.
Menja
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Tyrolens »

Solche Test funktionieren überall dort, wo man dieselben Menschen in größerer Zahl hat. Also Arbeitsplätze in größeren Unternehmen, Schulen, Polizei, Krankenhäusern, Pflegeheime, usw. Dort kann man über regelmäßiges Schnelltesten laufend versteckte Fälle raus fischen. Bedeutet aber auch, dass hier täglich 50% der Menschen getestet werden sollte.

Kurz und Platter machen das Massentesten zum Volksfest. Ich bezweifle stark, dass man sich überhaupt Gedanken drüber gemacht hat, welche Schlüsse aus den positiven Testergebnissen zu ziehen sind. An sich müsste man sofort per PCR Nachtesten und per Contact Tracing nachverfolgen. Nur fehlt es bei deinem an Ressourcen.

In einem Hotel hingegen könnte man das gut umsetzen. SFL hat das doch im Sommer schon mit PCR Tests gemacht.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von gfm49 »

j-d-s hat geschrieben: 25.11.2020 - 15:48Ja, so ist es. Und Nachbarregionen der Schweiz kommen grundsätzlich niemals auf die schwarze Liste, egal wie hoch die Zahlen sind...
Wie weit geht "Nachbarregion"? Bezogen auf Entfernung?/auf Bundesland? Der Grenzverlauf im Bodensee ist zwar nicht wirklich geregelt, aber nach Schweizer Auffassung (https://schweiz.fandom.com/de/wiki/Gren ... er_Schweiz) hat Bayern mit der Schweiz im Bodensee ein Stück gemeinsamer Grenze (am Ende der verlinkten Tabelle). Ist das Nachbarregion? Ggfs. wie weit (Allgäu/München/Bayerischer Wald/Hof)?
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Mt. Cervino »

Das lässt hoffen...
Kurz stellt sich gegen einheitliche europäische Regeln für Ski-Saison

Österreichs Kanzler Kurz ist gegen eine Absage der Ski-Saison und widerspricht damit Bayerns Ministerpräsident Söder. Wann und wie Touristen in Wintersportgebiete gelassen werden, sollten die einzelnen Länder selbst entscheiden.

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz lehnt eine länderübergreifend spätere Öffnung der Wintersportgebiete in der Corona-Krise ab. Öffnungsschritte in allen Bereichen, darunter der Sport, würden von den Staaten unterschiedlich gehandhabt, sagte Kurz am Mittwoch auf eine Frage bei einer Pressekonferenz in Wien. „Das hängt immer mit den Infektionszahlen zusammen, und zwar den Infektionszahlen bei uns in Österreich.“ Österreich setzt darauf, mit Lockdown und Massentests die Corona-Zahlen im Dezember zu senken.

„Ich kann Ihnen nur sagen, wenn jemand alleine laufen geht im Moment, dann ist das ähnlich gefährlich, wie wenn jemand alleine eine Skitour geht“, so Kurz. „Wenn jemand einen Lift verwendet, dann ist das ähnlich, wie wenn er ein öffentliches Verkehrsmittel verwendet. Anhand dieser Gesichtspunkte muss man Entscheidungen treffen.“

Dass es internationale Abstimmungen dazu gebe, sei „übertrieben“, sagte Kurz. Einige Länder hätten lediglich einen Wunsch geäußert. „Ich hab sowohl mit dem Kommissionspräsidenten als auch dem Ratspräsidenten darüber gesprochen und ich hatte da den Eindruck, dass die Europäische Union jetzt nicht die Aufgabe sieht, hier Details für gewisse Länder vorzugeben.“

Macron für Abstimmung unter Ländern
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte will Skigebiete angesichts der Corona-Pandemie mindestens bis zum 10. Januar geschlossen halten. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) unterstützte den Vorstoß. Auch der französische Präsident Emmanuel Macron sprach sich für ein Öffnen im Januar „unter guten Bedingungen“ und eine Abstimmung mit den Nachbarländern aus.

Österreichs Finanzminister Gernot Blümel forderte dagegen Entschädigungen in Milliardenhöhe von der EU, falls Skilifte über die Weihnachtsferien stillstehen sollen.
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... aison.html
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von sheridan »

Mt. Cervino hat geschrieben: 25.11.2020 - 17:48
Kurz stellt sich gegen einheitliche europäische Regeln für Ski-Saison

Österreichs Kanzler Kurz ist gegen eine Absage der Ski-Saison und widerspricht damit Bayerns Ministerpräsident Söder. Wann und wie Touristen in Wintersportgebiete gelassen werden, sollten die einzelnen Länder selbst entscheiden.
Die Antwort der Schweiz dazu ist recht klar:

https://www.luzernerzeitung.ch/amp/wirt ... ld.2067953
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Skitobi »

Die EU will sich raus halten:

EU: Mitgliedsländer entscheiden über Skiverbote
https://orf.at/stories/3191245/
Alle meine Berichte im Archiv

Marco
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 14.11.2002 - 12:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Fürth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Marco »

Corona und die Wintersaison in den Alpen: Wann geht die Skisaison los?
Italien: Wenn ein Skiverbot, dann für ganz Europa [...]
Österreich: EU sollte für Schließung Milliarden zahlen [...]
Frankreich: Öffnung wohl nicht für die Feiertage
https://www.spiegel.de/reise/europa/sta ... 13000697a3
Zuletzt geändert von Marco am 25.11.2020 - 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
IceTigers rulez !
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von freerider13 »

Mt. Cervino hat geschrieben: 25.11.2020 - 17:48 Das lässt hoffen...
Kurz stellt sich gegen einheitliche europäische Regeln für Ski-Saison

Österreichs Kanzler Kurz ist gegen eine Absage der Ski-Saison und widerspricht damit Bayerns Ministerpräsident Söder. Wann und wie Touristen in Wintersportgebiete gelassen werden, sollten die einzelnen Länder selbst entscheiden.

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz lehnt eine länderübergreifend spätere Öffnung der Wintersportgebiete in der Corona-Krise ab. Öffnungsschritte in allen Bereichen, darunter der Sport, würden von den Staaten unterschiedlich gehandhabt, sagte Kurz am Mittwoch auf eine Frage bei einer Pressekonferenz in Wien. „Das hängt immer mit den Infektionszahlen zusammen, und zwar den Infektionszahlen bei uns in Österreich.“ Österreich setzt darauf, mit Lockdown und Massentests die Corona-Zahlen im Dezember zu senken.

„Ich kann Ihnen nur sagen, wenn jemand alleine laufen geht im Moment, dann ist das ähnlich gefährlich, wie wenn jemand alleine eine Skitour geht“, so Kurz. „Wenn jemand einen Lift verwendet, dann ist das ähnlich, wie wenn er ein öffentliches Verkehrsmittel verwendet. Anhand dieser Gesichtspunkte muss man Entscheidungen treffen.“

Dass es internationale Abstimmungen dazu gebe, sei „übertrieben“, sagte Kurz. Einige Länder hätten lediglich einen Wunsch geäußert. „Ich hab sowohl mit dem Kommissionspräsidenten als auch dem Ratspräsidenten darüber gesprochen und ich hatte da den Eindruck, dass die Europäische Union jetzt nicht die Aufgabe sieht, hier Details für gewisse Länder vorzugeben.“

Macron für Abstimmung unter Ländern
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte will Skigebiete angesichts der Corona-Pandemie mindestens bis zum 10. Januar geschlossen halten. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) unterstützte den Vorstoß. Auch der französische Präsident Emmanuel Macron sprach sich für ein Öffnen im Januar „unter guten Bedingungen“ und eine Abstimmung mit den Nachbarländern aus.

Österreichs Finanzminister Gernot Blümel forderte dagegen Entschädigungen in Milliardenhöhe von der EU, falls Skilifte über die Weihnachtsferien stillstehen sollen.
https://www.welt.de/politik/ausland/art ... aison.html
Naja - im Prinzip sagt er ja nur, dass er sich von der EU da nichts vorschreiben lassen will. Dass er vielleicht von sich aus erst im Januar aufsperren will steht da nirgends....

Angesichts der Tatsache, dass die langlaufloipe in reutte ausgerechnet von österreichischen Behörden wieder zugemacht wurde, sehe ich auch seine Äußerungen bezüglich skitouren äußerst kritisch. Übertragen auf Skigebiete erst recht...

Jan
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von gerrit »

Ich fürchte schon, meine Vision vom 5.10.20 in diesem Thread wird immer wahrscheinlicher..... :?
gerrit hat geschrieben: 05.10.2020 - 15:28 Angesichts der drohenden Entwicklung in der Axamer Lizum habe ich für meinen heurigen Schiurlaub folgende für mich durchaus charmante Vision: die Reisewarnung für Tirol bleibt für alle Tourismus-relevanten Länder (Deutschland, Benelux, Skandinavien) aufrecht, deshalb sperren viele Tiroler Schigebiete gar nicht auf; somit werde ich das ideale Schigelände all diese Gebiete bei idealen Pulverbedingungen mit meinen Tourenschiern erobern, die Lifte optisch ausblenden und somit ein Schierlebnis wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit heutiger Tourenausrüstung haben. Alternativ könnte man vielleicht hoffen, dass vielleicht enige dieser Gebiete die Zubringerbahnen geöffnet halten, z.B. in Ischgl zur Verkürzung des sonst doch ziemlich langen Aufstiegs. :wink:
Nur das mit der Aufstiegsverkürzung mittels Zubringerbahnen wird wohl eher unwahrscheinlich.....
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Tyrolens »

Und wenn die Liftbetreiber einen richtigen Zorn haben, sperren sie ganz normal die Parkplätze zu. Ev. sogar behördlich verordnet? Siehe Seefeld.


Kurz hat sich ziemlich mit Söder und Merkel verkracht. Söder spricht seit Jahren kein Wort mehr mit Platter.
Was Kurz nun provoziert: Dass Deutschland zu Österreich echte Grenzkontrolle mit Registrierungspflicht einfährt. Das würde bedeuten, dass jeder Urlauber bei Wiedereinreise fix in Quarantäne muss.

Österreich hat nach wie vor dermaßen schlechte Zahlen, dass ich auch das Ende des aktuellen Lockdowns in Frage stellen möchte. Bestenfalls wird man ab dem 07.12. den Einzelhandel öffnen. Mehr aber nicht. Aktuell haben wir so um die 5.000 neue Fälle pro Tag. Anschober hat als Ziel mal unter 1.500 genannt. Ehrlicherweise müssen wir unter 600 kommen, für stabilen Tourismus unter 300!!!

Uns läuft halt jetzt vorne und hinten die Zeit weg. das war zu erwarten. Alles um einen Monat zu spät.

Das Beste ist aber: Die Schulen und Unis sind zu, viele Leute im Home Office. Würden am 07.12. die ersten Skigebiete aufmachen, wäre da schon einiges los. :D
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

Mein derzeit favorisiertes Szenario, ganz eigennützig:
Grenzen auf mit bisheriger 24h Stundenregelung / länger wäre schön, aber am besten keine touristischen Übernachtungen in AT. Skigebiete bleiben zu. Das sichert m.E. am ehesten, dass die Grenzen auf bleiben. Ansonsten wird irgendwas kommen, was uns allen nicht passt. Wenn man dann noch außerhalb der Ferien und des WE ab und an auf die Piste oder zum Freeriden in die Schweiz kann, wäre ich glücklich....
Touren >> Piste
Breze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 127
Registriert: 06.07.2006 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: VOL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Breze »

molotov hat geschrieben: 25.11.2020 - 18:34 Mein derzeit favorisiertes Szenario, ganz eigennützig:
Grenzen auf mit bisheriger 24h Stundenregelung / länger wäre schön, aber am besten keine touristischen Übernachtungen in AT. Skigebiete bleiben zu. Das sichert m.E. am ehesten, dass die Grenzen auf bleiben. Ansonsten wird irgendwas kommen, was uns allen nicht passt. Wenn man dann noch außerhalb der Ferien und des WE ab und an auf die Piste oder zum Freeriden in die Schweiz kann, wäre ich glücklich....
Wenn wir hier schon gerade beim Wunschkonzert sind... (als jemand der in VOL wohnt)

- DE (im Idealfall auch CH, aber das wird wohl eher nicht passieren)macht die Grenzen dicht, aber AT die Skigebiete auf
- die Skigebiete merken, das Ganze ist mit den ausbleibenden Gästen aus Europa wirtschaftlich nicht wirklich rentabel und machen für die Einheimischen nur die Zubringer und vlt. ein/zwei Beschäftigungsanlagen auf

Wäre wohl der Winter meines Lebens...

MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von MarkusW »

Tyrolens hat geschrieben: 25.11.2020 - 18:30Österreich hat nach wie vor dermaßen schlechte Zahlen,
Das stimmt zwar, aber der Trend ist seit 1-2 Wochen sehr erfreulich... Zur Zeit sinken die Zahlen sehr stark, z.b. vom 21.11. auf 24.11, also innerhalb 3 Tagen:
Österreich: 483 -> 414
Virol: 637 -> 546
(jeweils die 7-Tage-Inzidenz, https://orf.at/corona/daten/oesterreich)

Sogar der legendäre Bezirk Schwaz ist jetzt unter 1000 (war schonmal bei 1400).

Wie immer spiegeln diese Zahlen das Infektionsgeschehen vor ~10 Tagen wieder. Der Effekt des harten Lockdowns vom 17.11. ist also vielleicht noch gar nicht voll da. Das heißt auch, dass nach einer evtl. Lockerung, z.B. am 7.12., die Zahlen erstmal noch weiter sinken werden.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Whistlercarver »

freerider13 hat geschrieben: 25.11.2020 - 12:31
starli hat geschrieben: 25.11.2020 - 12:23
HBB hat geschrieben: 24.11.2020 - 23:25 Hinsichtlich der Eindämmung der Pandemie gibt es doch eines, das dazu auch noch äußerst wirkungsvoll ist - und das heißt Minimierung der Kontakte, wo immer es geht. Und darunter fällt eine Urlaubsreise ja ganz offensichtlich.
Stimmt, im Zuge eines Skiurlaubs hat man viel weniger Kontakte. Man besucht keine Verwandte, geht nicht einkaufen, trifft keine hundert Arbeitskollegen wie auf der Arbeit mit denen man stundenlang in Großraumbüros zusammensitzt, trifft sich abends nicht mit seinen Arbeitskollegen / Schulfreunden ...

:)
Darum gehts doch gar nicht direkt. Egal ob Arbeit, Schule, Freunde, Familie: da weißt du, mit wem du zusammenwarst und man kann im Falle einer Infektion die Ketten zurückverfolgen.
Das stimmt so aber auch nur wenn alle beteiligten in der Rückverfolgung die richtigen Angaben machen. :roll: :roll:
Wer macht das schon? Gerade die Arbeitgeber versuchen ihre Firmen so lang es geht am laufen zu halten. Da werden dann nur die Leute als Kontaktpersonen angegeben die tatsächlich lange Zeit Kontakt mit der positiv getesteten Person hatten. Mitarbeiter die nur schwer entbehrlich sind werden da dann schon mal rausgenommen und hatten nur ganz kurz Kontakt und dann auch mit Maske und Abstand.

Ja Weihnachten wird zum Superspreaderevent!
So ziemlich jeder trifft sich mit mindestens den direkten Verwandten. Da gehts dann wegen Corona einmal zu den eigenen Eltern und trifft dort dann seine Geschwister mit Anhang, dann geht man zu den Schwiegereltern trifft dort dann auch auf Schwager und Schwägerin mit Anhang. Wenn vorhanden geht man auch noch zu den Großeltern, die sind ja sonst alleine an Weihnachten (geht gar nicht), trifft dort evtl. noch Onkel und Tanten mit Anhang.
Bei mir in der Familie sind wir 3 Kinder. Bei meiner Frau 4. Somit treffe ich schon 14 andere Personen außerhalb meines Haushaltes. Diese 14 anderen Personen treffen jeweils auch nochmal min. 2 Personen mit denen ich nichts zu tun habe. Sind dann schon 42 Personen, die ich dann potentiell direkt Anstecken kann mit Corona. In meiner Familie sind nur 3 Bundesländer betroffen.

Was ist aber in der Osteuropäischen Großfamilie wo dann die Mitglieder sich alle an Weihnachten bei den Eltern treffen? Da arbeitet der eine in Holland, einer in Österreich einer in Polen, einer in Frankreich.

Deshalb befürchte ich, dass es Mitte Januar zum Corona Supergau kommt. Ab dann ist an Skifahren leider überhaupt nicht mehr zu denken. Also sollte man jetzt für uns Skifahrer die Gebiete vor Weihnachten und in den Weihnachtsferien öffnen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Highlander »

MarkusW hat geschrieben: 25.11.2020 - 19:23
Tyrolens hat geschrieben: 25.11.2020 - 18:30Österreich hat nach wie vor dermaßen schlechte Zahlen,
Das stimmt zwar, aber der Trend ist seit 1-2 Wochen sehr erfreulich... Zur Zeit sinken die Zahlen sehr stark, z.b. vom 21.11. auf 24.11, also innerhalb 3 Tagen:
Österreich: 483 -> 414
Virol: 637 -> 546
(jeweils die 7-Tage-Inzidenz, https://orf.at/corona/daten/oesterreich)

Sogar der legendäre Bezirk Schwaz ist jetzt unter 1000 (war schonmal bei 1400).

Wie immer spiegeln diese Zahlen das Infektionsgeschehen vor ~10 Tagen wieder. Der Effekt des harten Lockdowns vom 17.11. ist also vielleicht noch gar nicht voll da. Das heißt auch, dass nach einer evtl. Lockerung, z.B. am 7.12., die Zahlen erstmal noch weiter sinken werden.
Virenzentrum Tirol = Virol ....... :biggrin: :biggrin:
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von ski-chrigel »

freerider13 hat geschrieben: 25.11.2020 - 14:10 Was mich dann doch etwas stutzig macht ist, dass Schweizer Medien das offenbar durchgehend etwas schöner darstellen als ausländische - obwohl sie sich mitunter auf die gleichen datenquellen berufen. Kann es vielleicht sein, dass da bei euch ein wenig politisch gewollte Steuerung im Spiel ist bei der berichterstattung?

Ich zumindest sehe die schweiz nach wie vor nicht als Vorbild, sorry.

Jan
Den Schweizer Medien politische Steuerung zu unterstellen ist ja ziemlich absurd. Und es stimmt sowieso nicht, was Du da schreibst. Grad das Boulevardblatt No.1, der BLICK, stellt überhaupt nichts geschönt dar. Im Gegenteil. Alarmismus pur. Der Chefredakteur schiesst regelmässig aus vollen Rohren auf die Schweizer Regierung wegen der seiner Meinung nach viel zu laschen Massnahmen. Interessant ist, dass das ausserhalb Corona fast gleichgeschaltete 20min-Blatt sich wesentlich bedachter verhält. Die qualitativ hochstehenderen Medien behalten, wie auch die Regierung, kühlen Kopf.
gfm49 hat geschrieben: 25.11.2020 - 16:53 Wie weit geht "Nachbarregion"? Bezogen auf Entfernung?/auf Bundesland?
Bezogen auf Bundesländer: Baden Württemberg, Bayern, Voralberg, Tirol, Trient-Südtirol, Lombardei, Piemont, Aosta, etc.. Wobei das momentan eh eine untergeordnete Rolle spielt, da ja nur die Länder / Teile von Ländern kommen, die mit einer Inzidenz schlechter als die Schweiz +60 dastehen. Das ist momentan nur in Oberösterreich und Salzburg der Fall. Also wird Skifahrern in Grenzgebieten wie Ischgl-Samnaun, Zermatt-Cervinia oder Portes du Soleil aus Schweizer Sicht kein Problem darstellen.

Es würde mich sehr wundern, wenn die Schweiz die Skigebiete auf Weihnachten schliessen würde. Da kann der Druck aus der EU so hoch sein, wie er will.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Tyrolens »

Bitte nicht auf die Tageszahlen schauen. Die sagen nur wenig aus, weil das Testgeschehen ja auch keine Konstante ist. Mal wird mehr, mal weniger getestet, dann sind die Labore wieder langsamer oder die Behörden kommen mit dem Melden nicht nach.

Die ganz schlimmen Tage sind zum Glück schon vorbei, aber mit einer aktuellen 7.Tage.Inzidenz von 414 ist Österreich noch meilenweit vom Ziel entfernt, der Westen mit einer von 535 sowieso. Ich habe ein bissl die Vermutung, dass wir uns eher auf einem höheren Niveau von zb 300 oder 250 einpendeln werden. Damit ist aber niemandem geholfen.

Der große Virenzentrum Ischgl ist übrigens nach wie vor Virus frei.

Auch wenn Politiker gerne behaupten, Cornona gäb's nur in apres ski Bars - gerade Ischgl ist der Gegenbeweis. Das ganze Dorf durchseucht und von der Dorfbevölkerung macht kaum jemand apres ski.
Benutzeravatar
jonsson
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 419
Registriert: 19.12.2011 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von jonsson »

ski-chrigel hat geschrieben: 25.11.2020 - 20:17 Es würde mich sehr wundern, wenn die Schweiz die Skigebiete auf Weihnachten schliessen würde. Da kann der Druck aus der EU so hoch sein, wie er will.
Das halte ich, leider, für eine gewagte Aussage. Die EU sitzt hier mMn eindeutig am längeren Hebel (Stichwort Grenzschliessungen).
Grundsätzlich ist das sowieso wieder ein Thema was insb. Richtung Schweiz in Vorarlberg aktiv diskutiert wird in Hinblick auf die „Post-Lockdown-Zeit“.
No friends on powder days!

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“