Werbefrei im Januar 2024!

Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von simmonelli »

mk280483 hat geschrieben: 26.11.2020 - 11:41 Soll sie mal versuchen, denke nicht das sie damit durchkommt und Österreich sich darauf einlässt. In der Schweiz sind war eh zum Glück nicht von ihr betroffen.
Ist im Moment ja erst einmal eine Absichtserklärung. Und so allein ist sie damit ja nicht: Italien & Frankreich haben es schon gesagt, BeNeLux dürfte es unterstützen, da man dort ja stark von Weihnachtsurlaub abrät und somit der Hauptanreiz zum Reisen wegfiele ... in der EU bleibt eigentlich nur Österreich und da dürfte es eher eine Frage des Geldes werden. Also ja, sie wird das versuchen, zumal sie bei dem Thema mal wieder die Mehrheit der Deutschen hinter sich hat.

Und wie sollte ein deutscher Politiker erklären, dass er Skifahren erlaubt - nach Ischgl, nach Sölden und den Bilder von den Gletschern, dem Polizeieinsatz im Wallis - und gleichzeitig Tennis, Fussball an der frischen Luft etc. verbietet? Und Wintersport ist ja nicht komplett vom Tisch, Langlaufen z.B. von Hr. Söder ja explizit erwähnt und für OK befunden.

Und so sehr ich Skifahren, insbesondere auch mit meinen Kindern, liebe, wenn mir die Frage gestellt würde ob ich lieber die Schulen im Normalbetrieb lassen möchte oder Weihnachtsferien im Schnee haben möchte, der genau diesen Betrieb im Januar gefährdet, ist meine Antwort klar. Die 5 Tage in Davos vom 5.-10.1. sind schweren Herzens praktisch schon abgesagt :naja:
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓

old17
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 118
Registriert: 11.01.2017 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von old17 »

mk280483 hat geschrieben: 26.11.2020 - 11:54
Tyrolens hat geschrieben: 26.11.2020 - 11:48
mk280483 hat geschrieben: 26.11.2020 - 11:33 Sorry , ich kann es leider nicht so drastisch sehen... Wir hatten einen Ausbruch bei uns in der Amateurfussballmannschaft , insgesamt waren knapp 30 Leute infiziert (Spieler+Freundinnen und Ehefrauen) und niemand hatte mehr als Erkältungssymptome.

Ich bin sicher kein Aluhut oder Coronaleugner, aber teilweise geht es einfach zu weit.....

Weil deine Stichprobe zu klein ist. 30 eher junge Betroffene, da ist die Wahrscheinlichkeit niedrig, dass jemand mit schwerem Verlauf dabei ist. Aber eben auch keinesfalls ausgeschlossen.
Waren alle zwischen 30 und 50 Jahre alt...
Soviel zum Thema "nur Erkältungssymptome"...was noch dahinter stecken kann, auf den ersten Blick aber überhaupt nicht ersichtlich ist, beschreibt dieser Fall. Bei einem Amateur-Sportler wird das überhaupt nicht gefunden und diagnostiziert. Der fällt dann einfach ein Jahr später tot um.

https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Eis ... ey554.html
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

Bitte keine allg. Diskussion hier!

Eine Herzmuskel Entzündung hat mit Corona soviel zu tun wie mit jedem anderen Infekt, passiert dauernd und auch tatsächlich nur bei herkömmlichem Schnupfen. Sport machen trotz Erkältung war noch nie empfohlen und trifft natürlich auch bei Corona zu, auch wenn’s ein milder Verlauf ist. Gerade dann reizt es natürlich besonderste trotzdemzu trainieren.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Che »

ski-chrigel hat geschrieben: 26.11.2020 - 07:56
Che hat geschrieben: 26.11.2020 - 06:03 Wenn man die Skigebiete aufsperren würde, müsste das auch für den kompletten Rest gelten, sonst wäre die Akzeptanz in der breiten Bevölkerung komplett dahin,
Nein. Du hast leider vergessen, dass genau dies im Wallis seit 6.11. und noch bis 13.12. gilt und die Akzeptanz durchaus vorhanden ist. Vieles, inkl. Restaurants sind geschlossen, die Skigebiete nicht. Und das anscheinend mit durchschlagendem Erfolg: Der R-Wert sank auf 0.64, die Fallzahlen sinken, die Spitalbetten leeren sich.
https://www.blick.ch/politik/corona-rue ... 13170.html
Und das obwohl auch aus dem Wallis unschöne Bilder von Warteschlangen in die Medien gelangten.

Ich bin dem Walliser Staatrat unheimlich dankbar, dass er diese Strategie gefahren ist und damit Erfolg hat. Dies ist der Wegbereiter für das Offenhalten / Öffnen der Skigebiete in der ganzen Schweiz.
Ich finde diese Regelung für das Wallis auch nicht falsch. Verstehe aber bitte, dass du das Wallis nicht mit der Bundesrepublik Deutschland vergleichen kannst.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Naturbahnrodler »

Che hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:15 Ich finde diese Regelung für das Wallis auch nicht falsch. Verstehe aber bitte, dass du das Wallis nicht mit der Bundesrepublik Deutschland vergleichen kannst.
Ich dachte die Regelung soll Europaweit gelten, inklusive Wallis. Zumindest Italien fordert ja, dass die Regelung auch für die Schweiz gilt.
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Schneefuchs »

Fordern kann Italien das. Aber durchsetzen?
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Naturbahnrodler »

Meistens ist es ha so, diejenigen die eine europaweite Lösung verlangen, wollen entweder keine Lösung oder sie wollen sie nicht selber durchsetzen. Dafür hat man aber die Verantwortung schon mal abgeschoben.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von starli »

freerider13 hat geschrieben: 25.11.2020 - 13:09 Fitnessstudios, Sportvereine, Freizeitangebote sind momentan alle geschlossen und wären es auch dann noch.
Schauen wir uns das Skifahren mal an.

Man fährt auf Skiern alleine den Berg hinunter. Ob du unter den Füßen Wanderschuhe hast, ein Fahrrad oder Ski - macht im Grunde keinen Unterschied. Würde man das Skifahren verbieten wollen, müsste man also auch Wandern und Fahrradfahren verbieten.

Bleibt die Frage nach dem liftunterstützten Raufkommen. Seilbahnen mit geschlossenen Kabinen sind nix anderes als ÖPNV, die dann ebenfalls geschlossen werden müssten. Bei offenen Seilbahnen, insb. wo man alleine ist (Seillifte, Tellerlifte, ESL, Einzelbelegung bei SL&DSB), hat man so große Abstände zu anderen Personen, als würde man alleine zu Fuß den Berg hinauf gehen.

Dies alles verbieten zu wollen, ist und bleibt einfach unverhältnismäßig.
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von ramon23 »

old17 hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:06
Soviel zum Thema "nur Erkältungssymptome"...was noch dahinter stecken kann, auf den ersten Blick aber überhaupt nicht ersichtlich ist, beschreibt dieser Fall. Bei einem Amateur-Sportler wird das überhaupt nicht gefunden und diagnostiziert. Der fällt dann einfach ein Jahr später tot um.

https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Eis ... ey554.html
Das gab es auch vor Corona schon und ist nicht mal so selten. Aber gerade bei Profisportlern entwickelt sich eher eine Herzmuskelentzündung, als bei einem Amateur. Ist schade das solche Fälle jetzt noch zusätzlich Öl ins Feuer gießen.

Gruß Nils

Sorry für OT
Zuletzt geändert von ramon23 am 26.11.2020 - 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von MarkusW »

@Merkel: Das volle Zitat aus der SZ bzw. aus der gestrigen PK lautet:
"Wir werden uns in Europa um eine Abstimmung bemühen, ob wir alle Skigebiete schließen könnten. Es sieht leider nicht so aus, wenn man die österreichischen Verlautbarungen hört, dass uns das so einfach gelingen könnte, aber wir werden es noch einmal versuchen."
Ich habe das live gesehen, und es klang eher so als ob sie das innerlich schon aufgegeben hat :) Aber um den Söder glücklich zumachen hat sies halt nochmal erwähnt...
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von icedtea »

Heute im Handelsblatt in der Rubrik "Unternehmer/in des Tages: Martha Schultz von der Schultz Gruppe mit der Überschrift "Bangen um die Wintersaison"

Kernpunkte des Berichts (subjektive Auswahl meinerseits :wink: ):

- Alle Schultz-Gebiete sollen jetzt um 7.30 Uhr öffnen
- Fenster in Gondel alle offen
- Höhere Geschwindigkeiten
- Zusammenfassung der Diskussion um Schließung der Skigebiete und die Auseinandersetzungen Söder vs. Blümel und andere
- Schultz hofft auf Reisen an/ab Weihnachten
- Zusammenfassung wirtschaftliche Bedeutung Wintersport in Österreich und Tirol und Anteil deutscher Touristen (die Zahlen, die hier schon oft genannt wurde)
- Übersicht über die Schultz Gruppe mit €100 Mio Jahresumsatz und bis zu mehr als 800 Mitarbeiter
- Saisonarbeiter sollen Anfang Dezember kommen und dann erstmal in Kurzarbeit gehen
- Geschichte der Schultz Gruppe
- Lobbyismus
- Blick nach vorne "Wir müssen sehen, dass die Infektionszahlen runtergehen" und "Wir fahren alle auf Sicht".

Letztlich für uns hier im AF nichts wirklich neues und erleuchtendes; für den Standardleser des Handelsblatts ggf. interessant. Die geplanten Maßnahmen für das Gebiet haben wir alle schon gehört und manches wurde ja schon in Zweifel gezogen.
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von icedtea »

starli hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:41
freerider13 hat geschrieben: 25.11.2020 - 13:09 Fitnessstudios, Sportvereine, Freizeitangebote sind momentan alle geschlossen und wären es auch dann noch.
Schauen wir uns das Skifahren mal an.

Man fährt auf Skiern alleine den Berg hinunter. Ob du unter den Füßen Wanderschuhe hast, ein Fahrrad oder Ski - macht im Grunde keinen Unterschied. Würde man das Skifahren verbieten wollen, müsste man also auch Wandern und Fahrradfahren verbieten.

Bleibt die Frage nach dem liftunterstützten Raufkommen. Seilbahnen mit geschlossenen Kabinen sind nix anderes als ÖPNV, die dann ebenfalls geschlossen werden müssten. Bei offenen Seilbahnen, insb. wo man alleine ist (Seillifte, Tellerlifte, ESL, Einzelbelegung bei SL&DSB), hat man so große Abstände zu anderen Personen, als würde man alleine zu Fuß den Berg hinauf gehen.

Dies alles verbieten zu wollen, ist und bleibt einfach unverhältnismäßig.
Alles soweit fein, aber wo ist der Unterschied zum Sportplatz? Das Skigebiet ist irgendwie auch eine "öffentliche" Sportanlage und/oder Freizeitanlage und wenn die überall zu bleiben müssen, dürfte die Argumentation, warum ausgerechnet die Skifahrer anders behandelt werden sollen, schwer fallen. Nicht dass mir das gefiele, das ist aber halt so :naja:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
old17
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 118
Registriert: 11.01.2017 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von old17 »

ramon23 hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:45
old17 hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:06
Soviel zum Thema "nur Erkältungssymptome"...was noch dahinter stecken kann, auf den ersten Blick aber überhaupt nicht ersichtlich ist, beschreibt dieser Fall. Bei einem Amateur-Sportler wird das überhaupt nicht gefunden und diagnostiziert. Der fällt dann einfach ein Jahr später tot um.

https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Eis ... ey554.html
Das gab es auch vor Corona schon und ist nicht mal so selten. Aber gerade bei Profisportlern entwickelt sich eher eine Herzmuskelentzündung, als bei einem Amateur. Ist schade das solche Fälle jetzt noch zusätzlich Öl ins Feuer gießen.

Gruß Nils

Sorry für OT
Gebe ich dir und molotov absolut Recht. Das war auch eigentlich nur als Reaktion auf den ursprünglichen Verfasser gedacht, der bei 30 "gut" verlaufenen positiven Fällen im Umfeld keine Gefahr mehr sieht. Jedenfalls kam es so rüber.
Das es im Endeffekt zu allgemein war ist natürlich richtig, sorry dafür

freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von freerider13 »

Schneefuchs hat geschrieben: 26.11.2020 - 11:50
simmonelli hat geschrieben: 26.11.2020 - 11:38 Merkel will versuchen alle Skigebiete bis einschließlich 10.1. zu schließen ... Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/cor ... -1.5124036 aber auch so ziemlich jedes andere seriöse Nachrichtenportal.
Sie sagt auch selbst dass das schwierig werden wird. Die EU hat eine zentrale Regelung schon abgelehnt, Österreich und die Schweiz wollen nicht. Und hat sie Druckmittel ausser Grenzkontrollen? Eher nicht.
Das ist recht einfach: Abschaffung der 24 Stunden Regel zur Quarantänepflicht.
Dann können selbst die tagesausflügler nicht nach Österreich. Hab im Sommer in Kroatien gesehen, wie schnell dann die Urlaubsorte leer sind - als Österreich das dort durchgezogen hat.
Tja, und ob dann grenznahe Skigebiete rentabel betrieben werden können - wie skiwelt, Kitzbühel, St. Johann - ohne Urlaubs- UND Tagesgäste... vielleicht wenn der fixkostenzuschuss vom platter greift.
Auf jeden Fall hätten die Einheimischen dann schön leere skipisten. Da könnte das dann auch mit den hygienekonzepten funktionieren.

Einen grossen Haken hat die Sache aber:
Das würde dann den gesamten Grenzverkehr treffen, nicht nur den Tourismus. Der kommt quasi zum Erliegen.
Und ob Österreich diesen Schaden in Kauf nehmen will - na ich weiß es nicht.

Jan
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von starli »

icedtea hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:51 aber wo ist der Unterschied zum Sportplatz?
Sind Sportplätze denn momentan geschlossen? Davon abgesehen, wozu braucht man denn Sportplätze, man kann doch fast alle Sportarten, die man auf einem Sportplatz macht, auch irgendwo anders bzw. tw. überall machen?
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von freerider13 »

starli hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:57
icedtea hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:51 aber wo ist der Unterschied zum Sportplatz?
Sind Sportplätze denn momentan geschlossen? Davon abgesehen, wozu braucht man denn Sportplätze, man kann doch fast alle Sportarten, die man auf einem Sportplatz macht, auch irgendwo anders bzw. tw. überall machen?
Yup, in Bayern sind die zu. Komplett.
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Latemar »

starli hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:41

Bleibt die Frage nach dem liftunterstützten Raufkommen. Seilbahnen mit geschlossenen Kabinen sind nix anderes als ÖPNV, die dann ebenfalls geschlossen werden müssten. Bei offenen Seilbahnen, insb. wo man alleine ist (Seillifte, Tellerlifte, ESL, Einzelbelegung bei SL&DSB), hat man so große Abstände zu anderen Personen, als würde man alleine zu Fuß den Berg hinauf gehen.
Dieser Vergleich ist immer wieder abstrus.
Skifahren ist Hobby, Spaß und Freizeit. Und damit, wenn auch schweren Herzens, verzichtbar. Der ÖPNV ist kein Spaß, sondern etwas unvermeidliches, dass die meisten sicher nicht gerne machen. Und man benutzt hin genau 1x hin und wieder 1x zurück. So manches Skigebiet lebt von seinen EUB, die man immer wieder benutzt.


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

starli hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:57
icedtea hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:51 aber wo ist der Unterschied zum Sportplatz?
Sind Sportplätze denn momentan geschlossen? Davon abgesehen, wozu braucht man denn Sportplätze, man kann doch fast alle Sportarten, die man auf einem Sportplatz macht, auch irgendwo anders bzw. tw. überall machen?
Auch in Österreich sind Sportstätten außer für Profi bzw gewisse Nachwuchsleistungsportler komplett geschlossen. Das schließt auch die gerade geöffnete Loipe in der Leutasch ein: https://www.tt.com/artikel/17577390/kur ... n-leutasch

Nicht das ich das für sinnvoll halte, es ist aber leider so :rolleyes:
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Schneefuchs »

freerider13 hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:56 Das würde dann den gesamten Grenzverkehr treffen, nicht nur den Tourismus. Der kommt quasi zum Erliegen.
Und ob Österreich diesen Schaden in Kauf nehmen will - na ich weiß es nicht.
Die Ausnahmen (beruflich, triftige Gründe,...) könnten ja bestehen bleiben. Es gibt dann halt einen Stau, je nach Kontrolldichte.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von icedtea »

starli hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:57
icedtea hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:51 aber wo ist der Unterschied zum Sportplatz?
Sind Sportplätze denn momentan geschlossen? Davon abgesehen, wozu braucht man denn Sportplätze, man kann doch fast alle Sportarten, die man auf einem Sportplatz macht, auch irgendwo anders bzw. tw. überall machen?
In DE sind die geschlossen; Weitsprung kannst du natürlich auch in die Sandkaut am Mainufer machen (oder wo auch immer Sand ist), aber halt genauso wenig ordentlich wie Fußball, Hockey, Speerwerfen etc.

Deswegen hinkt ja auch der Vergleich zwischen Wallis und DE; nicht nur z.B. im Ruhrgebiet ist der Fußballplatz Teil des Lebens wie in den Alpen der Skisport. Wenn Winterberg aufmachen würde, stünden die Fußballer in NRW kopf :wink:

Edit auf Hinweise eines anderen Users, danke dafür :!: : In Hessen sind die Sportplätze meines Wissen generell geschlossen; in anderen Bundesländern ist es offensichtlich teilweise anders
Zuletzt geändert von icedtea am 26.11.2020 - 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

Latemar hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:02 Skifahren ist Hobby, Spaß und Freizeit. Und damit, wenn auch schweren Herzens, verzichtbar. Der ÖPNV ist kein Spaß, sondern etwas unvermeidliches, dass die meisten sicher nicht gerne machen.
Da kenne ich aber genug Menschen die das Anders sehen, und die gerne durch die Gegen kurven. Vielleicht nicht so viele wie Skifahrer, aber doch einige. Nicht ohne Grund war im 1. Lockdown in Österreich die Benutzung des ÖPNV zu Freizeitzwecken verboten (jetzt im 2. übrigens nicht mehr, genauso wie die Benutzung von Seilbahnen zu nicht-Freizeitzwecken erlaubt ist!)
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Latemar »

hch hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:05
Latemar hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:02 Skifahren ist Hobby, Spaß und Freizeit. Und damit, wenn auch schweren Herzens, verzichtbar. Der ÖPNV ist kein Spaß, sondern etwas unvermeidliches, dass die meisten sicher nicht gerne machen.
Da kenne ich aber genug Menschen die das Anders sehen, und die gerne durch die Gegen kurven. Vielleicht nicht so viele wie Skifahrer, aber doch einige. Nicht ohne Grund war im 1. Lockdown in Österreich die Benutzung des ÖPNV zu Freizeitzwecken verboten (jetzt im 2. übrigens nicht mehr, genauso wie die Benutzung von Seilbahnen zu nicht-Freizeitzwecken erlaubt ist!)
Ausnahmen gibt es immer. aber derzeit wird ja kaum einer so dumm sein und das machen.

Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

Latemar hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:12 Ausnahmen gibt es immer. aber derzeit wird ja kaum einer so dumm sein und das machen.
Ich glaub die Downhiller hier in Innsbruck sehen das anders.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von ski-chrigel »

snowflat hat geschrieben: 26.11.2020 - 10:54
ski-chrigel hat geschrieben: 26.11.2020 - 10:14
snowflat hat geschrieben: 26.11.2020 - 09:45 Wie verhält es sich denn aktuell mit dem Anteil Tagesgäste zu Wochen-/Urlaubsgäste?
Die letzten Tage in Davos (Samstag, Montag, Dienstag) war ich überrascht, wieviele Leute es doch wochentags hat, auch wenn natürlich massiv mehr Leute am Wochenende kommen. Ob die wochentags auch nur als Tagesgast kommen, weiss ich nicht. In unserem Hotel Mo/Di hatte es schon einige Gäste. Aber eine fundierte Aussage kann ich nicht machen.
Okay, ich bitte aber folgendes zu bedenken und daher meine Nachfrage: Tagesgäste haben i.d.R andere Ansprüche als Wochengäste, da gehe ich ein Stück weit auch von mir aus, aber auch den Leuten, die regelmäßig Skifahren gehen sowohl als Tages- als auch als Wochengast und die ich kenne. Der Wochengast, der eine oder gar zwei Wochen am Stück im Skiurlaub ist, gar noch mit Kindern geht die Tage ganz anders an. Gemütlich auf der Hütte zum Mittag, Kaffeepause am Nachmittag und womöglich noch ein Absacker auf der letzten Talabfahrt. Kinder gehen in die Skischule mit Mittagsverpflegung oder wenn sie gar ganz klein sind in den Skikindergarten. Die Eltern wollen womöglich auch einfach mal ein paar Stunden alleine fahren. Oder womöglich fahren sie auch mit den Eltern und wenn es a....kalt ist geht es regelmäßig auf die Hütte zum Aufwärmen. Bei schlechtem Wetter fährt man nur mal mit der Gondelbahn auf den Berg und geht in eine Hütte (Skipass hat man ja eh) und rodelt im Anschluss ins Tal. Unter der Woche will man das Skischulevent erleben, an dem Skilehrer ihr Können zeigen, umrahmt von einem Showprogramm. Beides natürlich nur, wenn vor Ort im Angebot. Das alles braucht ein Tagesgast doch nicht. Wenn Wetter schlecht oder a....kalt wegen der Kinder wird halt der Tagesausflug gestrichen. Was will ich damit sagen: Ein Wochenurlauber benötigt mehr Annehmlichkeiten drumherum als ein Tagesgast. Daher sehe ich Deinen Vergleich, dass aktuell trotz aller geschlossenen Gastronomie und sonstiger Infrastruktur in der Schweiz alles gut ist, aus der Perspektive eben nicht so. Für einen Tagesgast okay, der schmiert sich morgens ein Brötchen für mittags und gut ist und entscheidet je nach Wetter ob er fährt. Ein Wochengast hat da nicht die Felxibilität, er muss mit dem leben war kommt. Und das ist das, was Che - glaube ich - sagen wollte. Dass für den Urlaubsgast ein Skiurlaub mit nur Liften nicht das selbe ist und daher viele von einem Urlaub absehen werden und eine Öffnung für die Skigebiete daher nicht so lukrativ sein könnte.
Nein, das hat Che mE nicht gesagt. Seine Aussage verstehe ich so, dass die Akzeptanz der Bevölkerung, namentlich der nichtskifahrenden, nicht da wäre, wenn Restaurants und Fitnesscenter geschlossen bleiben, Skigebiete aber offen sind. Und dies habe ich am Beispiel Wallis dementiert. Aber natürlich gebe ich dem Einwand Recht, dass das Bewusstsein, wie wirtschaftlich wichtig der Skibetrieb für Bergregionen ist, in deren Bevölkerung deutlich grösser sein dürfte als in Gesamtdeutschland. In Österreich denkt die Bevölkerung aber vermutlich ähnlich wie in der Schweiz, namentlich in den Bundesländern mit Skigebieten

Das was Du über Wochengäste schreibst, ist sicher alles richtig, aber besser offene Skigebiete ohne die genannten Annehmlichkeiten, als gar keine. Auch für Wochengäste. Zudem öffnen im Wallis die Restaurants mitte Dezember wieder und in den anderen Ski-Kantonen ist die Schliessung dieser überhaupt kein Thema.
Auch das heutige Mittagsjournal thematisierte dieses Thema und alle gehen davon aus, dass die Schweizer Skigebiete (zu?) viel Zulauf erhalten werden, da abgesehen von Deutschland bis jetzt nur wenige Länder die Einreise in die Schweiz erschweren.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Panacea
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2008 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Panacea »

Es gibt leider keine objektiven Kriterien, unter welchen Umständen welche Lebensbereiche eingeschränkt werden.
Wir wägen gerade als Gesellschaft ständig Interessen ab und dies geschieht oft sehr kurzfristig und Impulsgetrieben.

Ich finde die angebrachten Argumente für eine Schließung von Skigebieten nachvollziehbar, sie verlieren aber sämtliche Berechtigung wenn man sie gegen Schulbetrieb, ÖPNV oder Sonderregeln für Feiertage stellt.
Was übrig bleibt, ist die Priorisierung von Bildung und Wirtschaft gegenüber Sozialleben und Freizeit - ob wir als Gesellschaft mehrheitlich hinter diesen Entscheidungen stehen wird sich über demokratische Prozesse zeigen müssen (Wahlen, Gerichtsverfahren etc.)

Ich persönlich vermisse weiterhin eine professionelle politische Kommunikation ggü. den Bürgern, momentan kann man schon den Eindruck bekommen, dass die getroffenen Entscheidungen auf dem Bauchgefühl und persönlichen Interessen weniger Akteure beruhen.

Stellt euch vor, wir würden die Säkularisation ernster nehmen - oder hätten gar einige muslimische oder jüdische Entscheider in der Politik, würde es solche Sonderregelungen für Weihnachten geben?

(Noch schöner - wir hätten nur Ski-Begeisterte Entscheider :) )


OT: zum Thema Sportstätten: offiziell sind diese in Bayern NICHT geschlossen. Einzig der Vereinssport und Mannschaftssport ist untersagt, um Kontakte zu reduzieren.
Ich nutze beispielsweise mit meinem Sohn unsere örtliche BMX und MTB-Strecke, da sämtliche Hygienekonzepte eingehalten werden. Es gibt allerdings kein Vereinstraining oder gar Wettkämpfe.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“