AlpenwanderFan hat geschrieben: 30.11.2020 - 13:21
Ach wenn ich diese Bilder sehe vermisse ich es jetzt schon..
es ist ein seehehr schönes Skigebiet. Wenn man mit der Gondel/ Sessellift oben angekommen ist und dann von oben auf das idyllische Zelt am See sieht... Einfach ein Bild für die Götter. Wahnsinn! Ich bin neidisch.
Lg Marie
Um von Kitzbühel nach Zell am See runter schauen zu können, müsste man aber um die Kurve schauen können. Das geht weder von der Pinzgauer Seite am Pass Thurn, noch aus Kitzbühel am Hahnenkamm. ich glaube, da hast bisserl was durcheinander gebracht
Ist sie überhaupt real
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 ), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
AlpenwanderFan hat geschrieben: 30.11.2020 - 13:21
Ach wenn ich diese Bilder sehe vermisse ich es jetzt schon..
es ist ein seehehr schönes Skigebiet. Wenn man mit der Gondel/ Sessellift oben angekommen ist und dann von oben auf das idyllische Zelt am See sieht... Einfach ein Bild für die Götter. Wahnsinn! Ich bin neidisch.
Lg Marie
Vielleicht meint sie ja wirklich ein Zelt am See
Das sind aber in der Tat außergewöhnlich schöne Bilder vom Pass Thurn von Stani.
Danke für die Blumen. Den Zeller See sieht man von der Resterhöhe natürlich nicht. Eventuell Teile Schüttdorfs kann ich vorstellen. Die Kapruner Burg aber schon !
Volles Angebot im Hauptgebiet (abgesehen von Hieslegg / Hochsaukaser) und man reduziert trotzdem den Preis. Sowas ist man von Kitzbühel ja gar nicht gewohnt. Ich hätte ihnen eher den vollen Preis bei reduziertem Angebot zugetraut.
Aber gut, wenn der Kundenkreis auf Tirol bzw. Österreich beschränkt ist kann man sich nicht mehr alles erlauben. Die Zielgruppe ist eingeschränkt, die Konkurrenz groß, und die Leute die wegen dem Namen nach Kitzbühel kommen sind auch eher außerhalb Österreichs beheimatet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag (Insgesamt 2):
David93 hat geschrieben: 04.12.2020 - 10:31
Volles Angebot im Hauptgebiet (abgesehen von Hieslegg / Hochsaukaser) und man reduziert trotzdem den Preis. Sowas ist man von Kitzbühel ja gar nicht gewohnt. Ich hätte ihnen eher den vollen Preis bei reduziertem Angebot zugetraut.
Aber gut, wenn der Kundenkreis auf Tirol bzw. Österreich beschränkt ist kann man sich nicht mehr alles erlauben. Die Zielgruppe ist eingeschränkt, die Konkurrenz groß, und die Leute die wegen dem Namen nach Kitzbühel kommen sind auch eher außerhalb Österreichs beheimatet.
Einheimischenrabatt Geschröpft werden doch nur die Touristen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag:
ich plane, Kitzbühel die nächsten Tage einen Besuch abzustatten. Es scheint ja doch ein recht großes Ski-Angebot aktuell zu geben.
Kann mir jemand sagen, wo bzw. an welchen Bahnen man kostenlos parken kann?
Ich bin nicht bereit, 9 EUR für einen Parkplatz für die paar Stunden zu zahlen..
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich, würde mich freuen.
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
Winter210 hat geschrieben: 27.12.2020 - 12:04Kann mir jemand sagen, wo bzw. an welchen Bahnen man kostenlos parken kann?
Ich bin nicht bereit, 9 EUR für einen Parkplatz für die paar Stunden zu zahlen..
Zeitweise kostenpflichtig sind die Parkplätze an der Hahnenkammbahn.
Kostenlos für Seilbahn-Nutzer alle anderen. Empfehlen kann man Fleckalmbahn, Pengelstein, Wagstätt, Pass Thurn.
Weniger empfehlen kann ich Panoramabahn Talstation (keine Abfahrt), Panoramabahn Mittelstation (eher wenig Parkplätze), Maierlbahn (eher wenig Parkplätze und derzeit sowieso zu).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag:
Der Weltcup hat nichts mit der Aktuellen Schneesituation zu tun, dafür gibt es ein anderes Topic, wohin die letzten Beiträge auch verschoben sind:Alpiner Skiweltcup 2020/21
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schmidti für den Beitrag:
Heute in Kitzbühel.
Ein bunter Mix aus Sonne und Wolken, stellenweise recht windig.
Wartezeiten von ca. 5-6 Sesseln an der Steinbergkogelbahn, null Wartezeiten an der Fleck, Maierl und Ochsalm. Brunn 2-3 Sessel.
Pistenbedingungen etwas härter als die letzten Tage in Gastein oder Leogang, aber alles noch gut (aber nicht mehr sehr gut).
Vom Trubel am Hahnenkamm hat man nichts mitbekommen.
Die Walde-Bahn war heute geöffnet, eben so Maierl.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Winter210 für den Beitrag (Insgesamt 2):
In KB werden jetzt auch am Wochenende die restlichen Bahnen 3S - Zweitausender nicht in Betrieb genommen. Pengelstein 1 und 2 sind zu. Kasereck, Brunn und Silberstube sind am Wochenende offen.
Heute traumhafte Powderverhältnisse und sehr viel Schnee bzw. soviel Schnee wie es in der gesamt bisherigen Saison noch nie hatte. Geöffnet sind derzeit am Wochendene: Fleckalmbahn, Hahnenkammbahn, Ochsalm, Ehrenbachhöhe, Steinbergkogel, Brunn und Kasereck. Gefahren bin ich heute alle geöffneten Pisten inkl. Streif-Rennstrecke. Auch die war heute dank pulvrigem Neuschnee schön zu fahren (zumindest die oberen Abschnitte bis zur Seidlalm, am Hausberg dann nicht mehr so schön, da es unten nur in der letzten nacht Pulverschnee gab, darunter eher zäh und leicht angefroren)
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andi15 für den Beitrag (Insgesamt 6):
Es wird kein Schneedepot mehr am Hahnenkamm angelegt:
Sie sorgten in den vergangenen Jahren für einen sehr frühen Saisonstart, aber auch für ganz viele Diskussionen. Die Schneedepots der Bergbahn Kitzbühel waren über die vergangenen Jahre alles andere als unumstritten. Aus den insgesamt sechs, die es in den vergangenen Sommern gab, werden aber immer weniger. So sollen nun auch die beiden Schneedepots am Hahnenkamm der Geschichte angehören.