T-Bone98 hat geschrieben: 02.12.2020 - 15:27
Das bezieht sich auf ALLE Einreisenden. Also auch Tagestouristen.
Wartet doch bitte mal die VO ab. Ich bin mir z.B. sicher das es nicht für Tagespendler gelten wird. Tagestouristen ist von der Intention her eher fraglich, aber es kommt am Ende auf die Formulierung an.
Tagespendler und Tagestourist ist ja noch mal ein kleiner Unterschied, wie wir von der bayerischen EQV schon lernen durften.
Wahrscheinlich wird man zahlende Tagestouris reinlassen. Saisonkartenfuzzis hingegen müssen leider draussen bleiben - die Kohle hat man eh im Sack, die schleppen nur unnötig Virus rein.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...! Konrad Adenauer
Vermutlich weil dort Leute entscheiden, die die Materie nicht durchdringen geschweige denn ein Gefühl für diese Zahlen haben, noch diese nachrechnen können.
Komischerweise finde ich den Artikel in der digitalen Ausgabe der Südostschweiz nicht, darum so:
Bild wegen Verstoßes gegen die Medienregeln gelöscht. /Mod. Kerker
Wir dürfen also weiterhin davon ausgehen, dass die Skigebiete offen bleiben.
Die Skigebiete müssen offen bleiben, erklärte Volkswirtschaftsdirektor Marcus Caduff vor den Medien in Chur. ... Das Risiko sei nicht höher, als wenn man sich in der Innenstadt in einem Einkaufszentrum bewegt. ... Wenn wir schliessen, dann konzentrieren sich die Leute in den Dörfern.... Schutzmassnahmen in den Skigebieten müssen nach Meinung von Gesundheitsdirektor Peter Peyer (SP) sinnvoll und umsetzbar sein.
Ich mit meiner Graubündencard freue mich natürlich besonders über diese Aussagen.
Pancho hat geschrieben: 02.12.2020 - 15:57
15. Januar rum dürften dann die Folgen der Zusammenkünfte von Weihnachten und Silvester in den Statistiken aufploppen.
Mal abwarten, dafür sind ja alle Schulen und viele Betriebe 2 Wochen lang geschlossen.
der Wächter hat geschrieben: 02.12.2020 - 16:16
Warum wird der 14 Tage Index genommen , wenn ich mich nach 5 Tagen frei testen lassen kann ?
Dadurch wird doch dieser Wert verfälscht, oder ?
Der 14-Tage-Index soll ein Mass für das Infektionsrisiko in einem Land sein. Und für den Fall dass man sich infiziert hätte hofft man dass ein Test nach 5 Tagen bereits positiv ist. Das Restrisiko gilt dann als vertretbar.
eine Frage : wieso Österreich will dieser 14 Tage Inzidenz Regel bis 10 Jan?
Glauben sie dass ab 10 Jan alles perfekt sein wird??
Heimat ist wo das Herz ist
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
turms hat geschrieben: 02.12.2020 - 16:25
eine Frage : wieso Österreich will dieser 14 Tage Inzidenz Regel bis 10 Jan?
Glauben sie dass ab 10 Jan alles perfekt sein wird??
Nein, am 10. Jänner ist dann das Weihnachtsfest in den Balkanstaaten vorbei. Man hat einfach Angst, dass die in Österreich lebenden Einwohner aus diesen Ländern, welche erfahrungsgemäß in großen Zahlen auf Weihnachtsurlaub nach Hause fahren, dass Virus wieder „reimportieren“. Die Zahlen sind in den Balkanstaaten zur Zeit sehr hoch...
skifam hat geschrieben: 02.12.2020 - 14:17
tagesschau:
13:40 Uhr
Österreich verhängt für alle Einreisenden aus Corona-Risikogebieten vom 7. Dezember bis zum 10. Januar eine zehntägige Quarantänepflicht. Ziel sei es, den Tourismus weitgehend einzudämmen, teilte die Regierung mit. Man setze auf ein konsequentes Grenzregime, damit das Virus nicht durch Rückkehrer oder Touristen ins Land getragen werde, sagte Kanzler Sebastian Kurz. Der Schwellenwert für die Quarantäneregelung seien mehr als
!!!100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 14 Tagen.!!!!
Ich füge mal die aktuellen Zahlen von heute hier ein. Dort steht nur der 7 Tage Index, keine Ahnung wo der 14 Tage Indes steht.
Aktuell ( 7 Tage ) schaffen das 6 von 16 Bundesländer.
Diese Regelung ist natürlich hart
der Wächter
Auf welche politische Ebene wird sich Österreich den beziehen? Regierungsebene (D = Bund), Regionalebene (D = Länder), Kommunalebene (D = Gemeinden) ...? Wenn die Regierungsebene angesetzt wird, dann erfüllen in Europa aktuell sechs Länder dieses Kriterium: Monaco (67,9), Norwegen (56,4), Finnland (53,8), Irland (37,2), Island (28,3) und Faröer Inseln (5,8). Blöd nur, dass die alle für einen Tagesausflug zu weit weg sind.
JAJAJA und jetzt wirds lustig und zeigt die ganze Absurditaet, die bisher nur das OLG Münster erfassen konnte:
Wenn D mit 140/100000/14d vs. Ö 360/100000/14d
Dann lieber wirklich hochverehrter Herr Kurz springen Sie hier echt zu Kurz..
Wer ist hier das Risikogebiet...?
Deshalb macht das alles nicht wirklich Sinn, und zeigt nur die blanke Angst und Panik mit der die Politik seit März agiert in ihrer ganzen Grösse.
Eine nur in der heutigen Zeit mögliche globale Pandemie eines lokalen Virus mit Methoden der Epidemiologie von vor 100 jahren zu bekämpfen ist völlig absurd.
Auweia sind wir alle blöd.
Wie wäre es mal endlich in die Gesundheitssystem inkl. Personal langfrsitig und massiv zu investieren?
Ich pack jetzt meine Skisammlung ein, fahr an die Goldgrube, lass mich impfen und krieg dann einen durchgestrichenen Biontech-gestempelten-Corona-Aufnäher der mir überall alles erlaubt ob mit oder ohne Lift....
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
Die Skigebiete müssen offen bleiben, erklärte Volkswirtschaftsdirektor Marcus Caduff vor den Medien in Chur. ... Das Risiko sei nicht höher, als wenn man sich in der Innenstadt in einem Einkaufszentrum bewegt. ... Wenn wir schliessen, dann konzentrieren sich die Leute in den Dörfern.... Schutzmassnahmen in den Skigebieten müssen nach Meinung von Gesundheitsdirektor Peter Peyer (SP) sinnvoll und umsetzbar sein.
da muss man doch Beifall klatschen. Scheint es doch Politiker in Europa zu geben, die einen klaren Sachverstand haben und auch kund tun, was gefährlich ist und was nicht. Da müsste nun eigentlich jeder Deutsche in die Schweiz fahren, damit dort der Rubel rollt. Ein Investitionsstau bei vielen Hoteliers konnte ich bei meinen stundenlangen Recherchen erkennen, daher passt das doch. Volkswirtschaftlich würde man das einen positiven, exteren Effekt nennen.
In Tschechien werden ab morgen, 3.12., Geschäfte, Einkaufszentren, Restaurants, Hotels, Museen, Sportstätten (aussen und innen), Schwimmbäder und Diensleistungen wie Friseur z.B. unter strenge Schutzbedingungen nach 1,5 Monaten wieder geöffnet. Dafür ist aber neu ab 3.12. bis 12.12. verboten, auf alle Seilbahnen und Schlepplifte in Tschechien Personen zu befördern. Das betrifft sich auch Seilbahnen, die keine Skipiste haben und die ganzen Herbst bis jetzt in normalen Betrieb waren (!), wie z.B. die DSB Pustevny. Anscheinend um die Leute lieber ins Einkaufszentren und innere Sportstätten statt auf die Bergen gehen??
Wann ist denn mit der Veröffentlichung der neuen Verordnung in Österreich - und damit dem genauen Wortlaut - zu rechnen?
Kommt da heute noch was, morgen oder erst am Sonntagabend?
Radim hat geschrieben: 02.12.2020 - 17:04
In Tschechien werden ab morgen, 3.12., Geschäfte, Einkaufszentren, Restaurants, Hotels, Museen, Sportstätten (aussen und innen), Schwimmbäder und Diensleistungen wie Friseur z.B. unter strenge Schutzbedingungen nach 1,5 Monaten wieder geöffnet. Dafür ist aber neu ab 3.12. bis 12.12. verboten, auf alle Seilbahnen und Schlepplifte in Tschechien Personen zu befördern. Das betrifft sich auch Seilbahnen, die keine Skipiste haben und die ganzen Herbst bis jetzt in normalen Betrieb waren (!), wie z.B. die DSB Pustevny. Anscheinend um die Leute lieber ins Einkaufszentren und innere Sportstätten statt auf die Bergen gehen??
Mist.
zwar nur bis 12.12. das wird aber sicher verlängert....
Danke Radim
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
Christopher hat geschrieben: 02.12.2020 - 16:33
Nein, am 10. Jänner ist dann das Weihnachtsfest in den Balkanstaaten vorbei. Man hat einfach Angst, dass die in Österreich lebenden Einwohner aus diesen Ländern, welche erfahrungsgemäß in großen Zahlen auf Weihnachtsurlaub nach Hause fahren, dass Virus wieder „reimportieren“. Die Zahlen sind in den Balkanstaaten zur Zeit sehr hoch...
Dann nehmen sie halt einen Tag mehr Urlaub und fahren am 11. zurück. Genauso wie ich das gerade plane und die Südtiroler Studenten, die ich kenne.
Und weil das so "einfach" ist, habe ich sehr Angst, dass die Regel eben nicht am 10.1. aufgehoben wird, auch weil dann sicher die Zahlen gerade überall steigen. Wie üblich dann mit kurzfristiger Ankündigung, dann sind alle die heim gefahren sind schön am Arsch. Sorry für die Ausdrucksweise, ich finde es grad unmöglich, dass sich Länder gegenseitig zum Risikogebiet erklären und man damit bei Hin- UND Rückreise Probleme bekommt. Immer auf die Anderen zeigen, das Virus kommt immer von Außen egal wo es grad schlimmer ist, das ist wohl ein Urinstink der Konservativen
Das mit den touristenfreien Skigebieten bringt mir dann auch genau nix, wenn sie erst am 24. aufmachen - ich hoffe mal später im Jänner sind sie auch noch leer genug. Weihnachten alleine zu verbringen ist mir das jedenfalls nicht wert (solange ich nicht in Quarantäne muss).
Man hätte doch so viel mit den Schnelltests jetzt regeln können - Schnelltest nach Grenzübertritt, Schnelltest im Ferienort etc. Sind die so extrem schlecht, dass das nicht zur massiven "Aussiebung" der Fälle reicht? Man könnte auch Schnelltests anbieten für die Verwandtenbesuche (im Inland), ich denke das würde gut angenommen, um die eigenen Verwandten zu schützen. Personal zum Test abnehmen hätte man auch genug ausbilden können, das kann doch jeder mit einer maximal 2-tägigen Einweisung und nicht nur Ärzte?!
Aber stattdessen verfällt man wieder in den alten Trott möglichst viel zu verbieten und es wird nur auf das Ausland gezeigt. So wird das nix mit der EU auf Dauer
Radim hat geschrieben: 02.12.2020 - 17:04
In Tschechien werden ab morgen, 3.12., Geschäfte, Einkaufszentren, Restaurants, Hotels, Museen, Sportstätten (aussen und innen), Schwimmbäder und Diensleistungen wie Friseur z.B. unter strenge Schutzbedingungen nach 1,5 Monaten wieder geöffnet. Dafür ist aber neu ab 3.12. bis 12.12. verboten, auf alle Seilbahnen und Schlepplifte in Tschechien Personen zu befördern. Das betrifft sich auch Seilbahnen, die keine Skipiste haben und die ganzen Herbst bis jetzt in normalen Betrieb waren (!), wie z.B. die DSB Pustevny. Anscheinend um die Leute lieber ins Einkaufszentren und innere Sportstätten statt auf die Bergen gehen??
Mist.
zwar nur bis 12.12. das wird aber sicher verlängert....
Danke Radim
Sinnfreier geht immer.
Indoor Sport erlaubt, Skilifte verboten.
@Skitobi: Ja das mit den Schnelltests verstehe ich auch nicht. Deutschland hat 60 Mio davon nun pro Monat. Was passiert mit denen?
Zuletzt geändert von christopher91 am 02.12.2020 - 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Snowworld-Warth hat geschrieben: 02.12.2020 - 17:05
Wann ist denn mit der Veröffentlichung der neuen Verordnung in Österreich - und damit dem genauen Wortlaut - zu rechnen?
Kommt da heute noch was, morgen oder erst am Sonntagabend?
Bisher sind die meisten Verordnungen erst am Vorabend des Inkrafttreten veröffentlicht worden. Für die Lockerungsverordnung würde ich mit frühestens Freitag rechnen, für die neue Einreiseverordnung nicht vor Ende nächster Woche.
Arlbergfan hat geschrieben: 02.12.2020 - 17:08
Bitteschön:
WhatsApp Image 2020-12-02 at 12.40.11.jpeg
WhatsApp Image 2020-12-02 at 12.40.18.jpeg
Danke.
Aber gibt es auch Regelungen für den täglichen Grenzverkehr zum einkaufen, tanken, Arztbesuche oder wenn man mit den Fahrrad mal kurz über die Grenze kommt, etc.?
Weiß da jemand genaueres?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
simmonelli hat geschrieben: 02.12.2020 - 11:15
Seit wann ist wildes Camping in AT erlaubt?
Das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. In Tirol ist das Wildcampen z.B. nur für touristische Zwecke verboten. Wenn du im Camper/Wohnwagen übernachtest, weil du keine Wohnung in der Nähe deiner Arbeitsstelle hast, oder weil du Verwandte besuchst, wäre das durchaus erlaubt. Wenn du Home-Office aus dem Campervan/Wohnmobil machst, könntest du daher also evtl. auch in Tirol überall im Wohnmobil nächtigen dürfen
Also nicht nur Ski, sondern auch Laptop mit nach Tirol nehmen und schon ist man arbeitsbedingt unterwegs
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
Christopher hat geschrieben: 02.12.2020 - 12:38
Doch, die gibt es leider auch zu Genüge. Hatte selbst vor ein paar Jahren im engsten Familienkreis einen Unfall miterleben müssen.
Bei allem Mitleid für jedem dem so etwa passiert - ich frage ob es Informationen zu den Zahlen gibt, nicht nach tragischen Einzelschicksalen. Es kann im Leben überall immer wieder etwas passiert, und no-na es passiert auch immer wieder Etwas. Wenn man so auf dem Skifahren herumreitet sollte man Zahlen liefern warum Skifaren so viel schlimmer ist als das normale Leben bzw die Substituthandlungen der Süchtigen.
(Basis der Untersuchungen sind die Skiunfälle, die von den Mitgliedern des DSV aktiv-Clubs gemeldet werden. Werte für 2011/12 und 2012/13 sind aufgrund von fehlerhaften Berechnungen der Quelle in dieser Statistik nicht abgebildet. Die Zahlen sind also tendenziell [viel] zu niedrig, da viele wie ich vermutlich nicht im DSV aktiv Club bin und dort auch nicht melden würde.)
Dort gibt es auch Zahlen zu Bike-Unfällen und Wandern. Biken nur unwesentlich mehr Unfälle, die sich aber über einen deutlich längeren Zeitraum im Jahr erstrecken.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
3303 hat geschrieben: 02.12.2020 - 17:25
Aber gibt es auch Regelungen für den täglichen Grenzverkehr zum einkaufen, tanken, Arztbesuche oder wenn man mit den Fahrrad mal kurz über die Grenze kommt, etc.?
Weiß da jemand genaueres?
Sobald die Verordnung veröffentlicht ist wissen wir mehr. Alles was jetzt umher geistert sind (z.T. recht konkrete) Vermutung. Je nach Quelle ist z.B. der Start der neuen Einreiseverordnung der 7.12., ca Mitte Dezember oder der 19.12.,
simmonelli hat geschrieben: 02.12.2020 - 17:39
Schwierig.
Ja. Vor allem weil ich bei meinen "Google-Recherchen" über deine Links auch schon gestolpert bin und sie leider nicht viel Aussagen. Die Zahl der Toten oder der Gesamt-Unfälle findet man bei verschiedensten Quellen. Nur leider sagt das halt nicht viel über die Belastung der Spitäler und insbesondere der Intensivstationen aus, und auch nicht die Relation zu anderen Sportarten oder Beschäftigungen des täglichen Lebens.
In Schladming wagt man sich als Erster aus der Deckung: Basisangebot auf der Planai, Rumpfangebot auf der Hochwurzen, Galsterberg sperrt auf - Dachstein bleibt zu:
Das Planai-Angebot ist in Summe sehr ordentlich - jedoch keine Skischaukelverbindungen, weder zwischen Planai und Hauser Kaibling noch zwischen Planai und Hochwurzen oder zwischen Hochwurzen und Reiteralm.
Richtungsweisend für die weiteren, sehr urlauberlastigen Destinationen?
3303 hat geschrieben: 02.12.2020 - 17:25
Aber gibt es auch Regelungen für den täglichen Grenzverkehr zum einkaufen, tanken, Arztbesuche oder wenn man mit den Fahrrad mal kurz über die Grenze kommt, etc.?
Weiß da jemand genaueres?
Sobald die Verordnung veröffentlicht ist wissen wir mehr. Alles was jetzt umher geistert sind (z.T. recht konkrete) Vermutung. Je nach Quelle ist z.B. der Start der neuen Einreiseverordnung der 7.12., ca Mitte Dezember oder der 19.12.,
turms hat geschrieben: 02.12.2020 - 16:25
eine Frage : wieso Österreich will dieser 14 Tage Inzidenz Regel bis 10 Jan?
Glauben sie dass ab 10 Jan alles perfekt sein wird??
Nein, am 10. Jänner ist dann das Weihnachtsfest in den Balkanstaaten vorbei. Man hat einfach Angst, dass die in Österreich lebenden Einwohner aus diesen Ländern, welche erfahrungsgemäß in großen Zahlen auf Weihnachtsurlaub nach Hause fahren, dass Virus wieder „reimportieren“. Die Zahlen sind in den Balkanstaaten zur Zeit sehr hoch...
Und die Weihnachtsferien in Bayern und Ba-Wü ... die gehen auch bis 10.1.21
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig