Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 169
- Registriert: 28.11.2007 - 19:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Eningen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Was ich mich schon eine Weile frage:
Nach Weihnachten dürfen die Skigebiete in Österreich ja wieder öffnen. Aber lohnt es sich denn ein rießen großes Skigebiet zu öffnen, wenn nur Einheimische dort fahren dürfen?
Sind die Kosten für den Betrieb nicht höher als wenn man gleich geschlossen hält?
In einer normalen Saison sind ja mehrere Tausend Gäste in einem Skigebiet unterwegs. Und wenn nun vll. 500 Einheimische im Gebiet unterwegs sind, muss ja dennoch an jedem Lift Personal stehen, die Pistenraupen müssen jeden Abend alle Pisten bearbeiten etc.....
Lohnt sich das denn?
Nach Weihnachten dürfen die Skigebiete in Österreich ja wieder öffnen. Aber lohnt es sich denn ein rießen großes Skigebiet zu öffnen, wenn nur Einheimische dort fahren dürfen?
Sind die Kosten für den Betrieb nicht höher als wenn man gleich geschlossen hält?
In einer normalen Saison sind ja mehrere Tausend Gäste in einem Skigebiet unterwegs. Und wenn nun vll. 500 Einheimische im Gebiet unterwegs sind, muss ja dennoch an jedem Lift Personal stehen, die Pistenraupen müssen jeden Abend alle Pisten bearbeiten etc.....
Lohnt sich das denn?
Ich bin der,
der nie bremst!
der nie bremst!
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Die Großen öffnen doch eh nur Teile des Gebietes.
Für mich als Saisonkartenbesitzer ists halt schade, bezahle den gleichen Preis wie immer und bekomme aber eine sehr schlechte Leistung.
Für mich als Saisonkartenbesitzer ists halt schade, bezahle den gleichen Preis wie immer und bekomme aber eine sehr schlechte Leistung.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Nein, das "lohnt" sich natürlich nicht. Allerdings ist in den meisten Tourismusregionen generell eine Diskussion über den Stellenwert der Einheimischen. So sperrt man einige Bahnen auf, um die Einheimischen nicht gegen sich aufzubringen. Zudem ist es auch ein wichtiger Testlauf für viele, um mit den aktuellen Sicherheitsmaßnahmen vertraut zu werden.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- FranJo
- Massada (5m)
- Beiträge: 96
- Registriert: 27.12.2018 - 20:11
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 14
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Die vll. 500 Einheimischen fahren die Pisten ja nicht so zusammen, dass täglich alle Pisten präpariert werden müssen. So kann man täglich einen Teil der Pisten bearbeiten und am nächsten wieder andere usw..Flip86 hat geschrieben: 17.12.2020 - 11:32 Was ich mich schon eine Weile frage:
Nach Weihnachten dürfen die Skigebiete in Österreich ja wieder öffnen. Aber lohnt es sich denn ein rießen großes Skigebiet zu öffnen, wenn nur Einheimische dort fahren dürfen?
Sind die Kosten für den Betrieb nicht höher als wenn man gleich geschlossen hält?
In einer normalen Saison sind ja mehrere Tausend Gäste in einem Skigebiet unterwegs. Und wenn nun vll. 500 Einheimische im Gebiet unterwegs sind, muss ja dennoch an jedem Lift Personal stehen, die Pistenraupen müssen jeden Abend alle Pisten bearbeiten etc.....
Lohnt sich das denn?
Das wird in Skigebieten in Kanada auch so gemacht. Morgens kann man im sogenannten "Grooming Report" sehen, was frisch präpariert wurde.
Trotzdem bleibt die Frage, ob es sich lohnt.
Gruß
FranJo
Saison 2021/2022
Zermatt 7x
Winterberg 1x geplant
Dolomiten 6x geplant
Zermatt 6x geplant
Obertauern 6x geplant
Zermatt 7x
Winterberg 1x geplant
Dolomiten 6x geplant
Zermatt 6x geplant
Obertauern 6x geplant
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Wooly
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 432
- Registriert: 13.12.2011 - 01:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 76530 Baden-Baden
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Moin,
ich glaube, es ist eine Mischung aus Trotz, man will Flagge zeigen das man sich nicht unterkriegen lässt, der Angst das nächste Jahr viele nicht mehr kommen, wenn man ganz zulässt, und der Hoffnung, das man an Weihnachten doch wieder wie normal aufmachen kann.
Ich sehe das Ganze ja sehr skeptisch, ich persönlich glaube nicht, das überhaupt ein Skigebiet, sei es Österreich, Deutschland, Italien oder Frankreich wirklich komplett aufmachen wird diese Saison, und auch das die Schweiz demnächst komplett zumacht, sobald ihnen die Krankenhaussituation komplett um die Ohren fliegt.
Und ja, auch die Politik hätte viele früher massiv eingreifen müssen, und erst gar keine Hoffnungen auf eine Wintersaison aufkommen lassen sollen, das hätten alle Planungssicherheit gehabt und hätte sich darauf einstellen können. Aber Politiker sind halt auch nur Menschen ... auch wir haben alle gehofft, das es irgendwie noch wird, und der Realität einfach nicht ins Auge gesehen, auch ich nicht wirklich, und manche haben den Schuss ja immer noch nicht gehört ...
Ich hoffe ja auch immer noch im Geheimen, das ich vielleicht doch Unrecht habe, und rein aus Trotz schleife/wachse ich am Wochenende alle Familienski ...
.... aber bevor ich nicht wirklich für mich selber verantworten kann, das wirklich wieder einigermaßen Normalität eingekehrt ist und die Wahrscheinlichkeit sich anzustecken oder weiterzugeben sehr stark gesunken ist, werde ich trotzdem nicht fahren, egal ob die Gebiete offen sind oder nicht.
ich glaube, es ist eine Mischung aus Trotz, man will Flagge zeigen das man sich nicht unterkriegen lässt, der Angst das nächste Jahr viele nicht mehr kommen, wenn man ganz zulässt, und der Hoffnung, das man an Weihnachten doch wieder wie normal aufmachen kann.
Ich sehe das Ganze ja sehr skeptisch, ich persönlich glaube nicht, das überhaupt ein Skigebiet, sei es Österreich, Deutschland, Italien oder Frankreich wirklich komplett aufmachen wird diese Saison, und auch das die Schweiz demnächst komplett zumacht, sobald ihnen die Krankenhaussituation komplett um die Ohren fliegt.
Und ja, auch die Politik hätte viele früher massiv eingreifen müssen, und erst gar keine Hoffnungen auf eine Wintersaison aufkommen lassen sollen, das hätten alle Planungssicherheit gehabt und hätte sich darauf einstellen können. Aber Politiker sind halt auch nur Menschen ... auch wir haben alle gehofft, das es irgendwie noch wird, und der Realität einfach nicht ins Auge gesehen, auch ich nicht wirklich, und manche haben den Schuss ja immer noch nicht gehört ...
Ich hoffe ja auch immer noch im Geheimen, das ich vielleicht doch Unrecht habe, und rein aus Trotz schleife/wachse ich am Wochenende alle Familienski ...

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 126
- Registriert: 14.11.2002 - 12:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Fürth
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Ich schätze mal, man wird's so machen wie letztes Jahr Ende November in Hochzillertal erlebt (Eröffnungswochenende):FranJo hat geschrieben: 17.12.2020 - 12:05Die vll. 500 Einheimischen fahren die Pisten ja nicht so zusammen, dass täglich alle Pisten präpariert werden müssen. So kann man täglich einen Teil der Pisten bearbeiten und am nächsten wieder andere usw..Flip86 hat geschrieben: 17.12.2020 - 11:32 Was ich mich schon eine Weile frage:
Nach Weihnachten dürfen die Skigebiete in Österreich ja wieder öffnen. Aber lohnt es sich denn ein rießen großes Skigebiet zu öffnen, wenn nur Einheimische dort fahren dürfen?
Sind die Kosten für den Betrieb nicht höher als wenn man gleich geschlossen hält?
In einer normalen Saison sind ja mehrere Tausend Gäste in einem Skigebiet unterwegs. Und wenn nun vll. 500 Einheimische im Gebiet unterwegs sind, muss ja dennoch an jedem Lift Personal stehen, die Pistenraupen müssen jeden Abend alle Pisten bearbeiten etc.....
Lohnt sich das denn?
Das wird in Skigebieten in Kanada auch so gemacht. Morgens kann man im sogenannten "Grooming Report" sehen, was frisch präpariert wurde.
Trotzdem bleibt die Frage, ob es sich lohnt.
Gruß
FranJo
Es waren nur die für die Schaukel nach Hochfügen notwendigen Lifte plus ein paar Wiederholer offen (trotz ausreichender Schneelage). Geschlossen u. a. Wimbachexpress, Mizunbahn, Neuhüttenbahn, Holzalm, Hirschbichl jeweils samt nicht anderweitig erreichbarer Pisten. Hat für den überschaubaren Andrang natürlich trotzdem locker gereicht.
Und ich denke, die Betreiber erhoffen sich Ausgleichszahlungen entsprechend der Einnahmeausfälle (wobei ich die Regelungen in Österreich nicht kenne).
IceTigers rulez !
- Bomboleschlotzer
- Massada (5m)
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.11.2020 - 12:03
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
basti.ethal hat geschrieben: 17.12.2020 - 11:23 Das ist mal ein gewaltiger Schritt.
Die Frage die ich mir jetzt stelle:
Wird der Rest von Dolomiti-Superski nun auch mitziehen und die Saison kippen?
Oder ist dies nur wieder ein Brandbrief, um den Druck auf die Regierung zu erhöhen? Ohne die wirkliche Absicht, die ganze Saison auszusetzen.
Warum sonst werden hier öffentlich Finanzierungsvörschläge diskutiert? Das ist dem Gast doch herzlich egal.
Oha...da macht einer Nägel mit Köpfe....
Welche Lifte sind das genau? Im Grödnertal gehört doch jedem Bauer ein Lift (oder so ähnlich...)
Das müssten demnach in St. Christina die Lifte auf der Südseite unterhalb des Langkofels sein?! Da wo auch die Saslong-Strecke ist....
Bin auch gespannt, ob das Vorbild-Charakter hat und andere Skigebiete nachziehen....
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Wer für die Saison 2020/21 einen Saisonpass gekauft hat, der wusste genau was ihn erwartet.rush_dc hat geschrieben: 17.12.2020 - 11:38 Für mich als Saisonkartenbesitzer ists halt schade, bezahle den gleichen Preis wie immer und bekomme aber eine sehr schlechte Leistung.
Die klare Ansage von Saslong, diesen Winter überhaupt nicht zu öffnen, halte ich übrigens für den ersten Dominostein in einer Kette, wann wohl die nächsten nachziehen?
(Der obige Facebook-Link geht bei mir nicht, ich hab's aber trotzdem gefunden...)
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Genau ist etwas übertrieben. Aber man weiß zumindest das es ein Risiko gibt. Und ehrlich gesagt stören mich Teilöffnungen überhaupt nicht. Ein Skitag wird ja nicht automatisch besser nur weil mehr Lifte offen sind.Downhill hat geschrieben: 17.12.2020 - 13:04Wer für die Saison 2020/21 einen Saisonpass gekauft hat, der wusste genau was ihn erwartet.rush_dc hat geschrieben: 17.12.2020 - 11:38 Für mich als Saisonkartenbesitzer ists halt schade, bezahle den gleichen Preis wie immer und bekomme aber eine sehr schlechte Leistung.
Ich bin bisher mit meiner Investition ins Freizeitticket sehr zufrieden, bei teureren oder nicht ganzjährigen Angeboten kann es natürlich etwas problematischer werden.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Niemand hat dich zum Kauf einer Saisonkarte gezwungen. Es war klar, dass nichts planbar ist.rush_dc hat geschrieben: 17.12.2020 - 11:38 Die Großen öffnen doch eh nur Teile des Gebietes.
Für mich als Saisonkartenbesitzer ists halt schade, bezahle den gleichen Preis wie immer und bekomme aber eine sehr schlechte Leistung.
Folglich selbst schuld.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2419
- Registriert: 07.11.2012 - 20:18
- Skitage 19/20: 44
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 24
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dolomiten Italien
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Schon krass wenn man perfekt präparierte Pisten vorhanden hat und nicht öffnen darf.Arlbergfan hat geschrieben: 17.12.2020 - 10:59 Das genau Statement aus dem Val Gardena hier: Sasslong Facebook
Die Politik hätte zumindest jetzt klare Entscheidungen treffen müssen. Das hin und her hilft niemanden und vor allem wartet man viel zu lange ab um den Unternehmen ein klein wenig Sicherheit zu geben. Klar haben wir eine außergewöhnlich schwierige Situation, aber die Ungewissheit welche von der Politik in letzter Zeit kommt, zwingt einfach zu solchen Entscheidungen..
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Natürlich wusste ich um das Risiko aber es geht einfach darum, dass ich einen Preis bezahlt habe für eine ganze Saison mit allen Liften.
Jetzt fehlt schon die komplette Vorsaison und jetzt erst hat man verkündet, dass man nur einen Teil öffnet.
Natürlich bin ich froh, dass man überhaupt fahren kann aber es geht einfach auch ums Prinzip.
Oder bezahlt ihr gerne den vollen Preis für die halbe Ware?
Jetzt fehlt schon die komplette Vorsaison und jetzt erst hat man verkündet, dass man nur einen Teil öffnet.
Natürlich bin ich froh, dass man überhaupt fahren kann aber es geht einfach auch ums Prinzip.
Oder bezahlt ihr gerne den vollen Preis für die halbe Ware?
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Ich habe aus dem Grund keine Jahreskarte gekauft.rush_dc hat geschrieben: 17.12.2020 - 13:40 Natürlich wusste ich um das Risiko aber es geht einfach darum, dass ich einen Preis bezahlt habe für eine ganze Saison mit allen Liften.
Jetzt fehlt schon die komplette Vorsaison und jetzt erst hat man verkündet, dass man nur einen Teil öffnet.
Natürlich bin ich froh, dass man überhaupt fahren kann aber es geht einfach auch ums Prinzip.
Oder bezahlt ihr gerne den vollen Preis für die halbe Ware?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Skitobi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29.07.2017 - 00:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck/Fulda
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 510 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Für mich ist das ein Lottospiel. Worst case: Schließung den überwiegenden Teil der Saison. Best case: Sehr leere Skigebiete über lange Zeit, dann wäre die Karte für mich mehr wert als zu einer normalen Saison.rush_dc hat geschrieben: 17.12.2020 - 13:40 Natürlich wusste ich um das Risiko aber es geht einfach darum, dass ich einen Preis bezahlt habe für eine ganze Saison mit allen Liften.
Jetzt fehlt schon die komplette Vorsaison und jetzt erst hat man verkündet, dass man nur einen Teil öffnet.
Natürlich bin ich froh, dass man überhaupt fahren kann aber es geht einfach auch ums Prinzip.
Oder bezahlt ihr gerne den vollen Preis für die halbe Ware?
Dazu noch eine sinnvolle Rückerstattungsregel, damit war bei mir die Snowcard raus und es gab wieder das Freizeitticket. Mal schauen wie es ausgeht... Dass nicht die ganze Saison Betrieb ist, war ja doch sehr absehbar.
Alle meine Berichte im Archiv
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Du kannst es auch so sehen: Du zeigst Dich solidarisch mit den Bergbahnen und trägst Deinen Teil dazu bei, dass es sie auch in 2022 noch geben wird.rush_dc hat geschrieben: 17.12.2020 - 11:38 Die Großen öffnen doch eh nur Teile des Gebietes.
Für mich als Saisonkartenbesitzer ists halt schade, bezahle den gleichen Preis wie immer und bekomme aber eine sehr schlechte Leistung.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Pancho hat geschrieben: 17.12.2020 - 10:58Sorry für einen ganz kurzen OT-Einschub, aber es interessiert einfach brennend - warst Du wieder mit eigenem Duschkopf auf Reisen?NeusserGletscher hat geschrieben: 17.12.2020 - 09:35 Im Engadin hat das Konzept letzte Woche gut funktioniert. Erheblich mehr Personal an den Liften hat peinlichst darauf geachtet, dass alle die Abstände einhalten und ihre Masken tragen. Angenehmer Nebeneffekt: es gab kein Gedränge und alle haben diszipliniert auf ihren Sessel oder Gondel gewartet. Die meiste Zeit konnte ich sogar alleine fahren. Lediglich am letzten Sonntag wurden die Schlangen dann etwas länger, vorher war deutlich weniger los. Dort, wo genügend Fläche beim Einstieg vorhanden ist, sollte die Einhaltung der Abstände kein Problem darstellen.



(Jetzt habe ich schlichtes Gemüt doch glatt meinen Latte über das Homeoffice-Laptop ger*tzt

Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Da das Hotel modernisierte Bäder hat, war ich diesmal mit kleinem Gepäck unterwegs.Pancho hat geschrieben: 17.12.2020 - 10:58 Sorry für einen ganz kurzen OT-Einschub, aber es interessiert einfach brennend - warst Du wieder mit eigenem Duschkopf auf Reisen?
Was ist daran so lustig?Pistencruiser hat geschrieben: 17.12.2020 - 14:44 (Jetzt habe ich schlichtes Gemüt doch glatt meinen Latte über das Homeoffice-Laptop ger*tzt)




Ich bin nicht gestört, nur verhaltensoriginell

Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Im Gegenzug könnten sich die Bergbahnen auch solidarisch zeigen und paar Goodies raushauen, bekommen die doch immerhin auch einen Großteil ihrer Umsatzeinbußen erstattet.NeusserGletscher hat geschrieben: 17.12.2020 - 14:36Du kannst es auch so sehen: Du zeigst Dich solidarisch mit den Bergbahnen und trägst Deinen Teil dazu bei, dass es sie auch in 2022 noch geben wird.rush_dc hat geschrieben: 17.12.2020 - 11:38 Die Großen öffnen doch eh nur Teile des Gebietes.
Für mich als Saisonkartenbesitzer ists halt schade, bezahle den gleichen Preis wie immer und bekomme aber eine sehr schlechte Leistung.
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Da hast du recht.NeusserGletscher hat geschrieben: 17.12.2020 - 15:35Da das Hotel modernisierte Bäder hat, war ich diesmal mit kleinem Gepäck unterwegs.Pancho hat geschrieben: 17.12.2020 - 10:58 Sorry für einen ganz kurzen OT-Einschub, aber es interessiert einfach brennend - warst Du wieder mit eigenem Duschkopf auf Reisen?Was ist daran so lustig?Pistencruiser hat geschrieben: 17.12.2020 - 14:44 (Jetzt habe ich schlichtes Gemüt doch glatt meinen Latte über das Homeoffice-Laptop ger*tzt)
Manche Hotels haben einfach keine gescheiten Brausen.
![]()
![]()
Ich bin nicht gestört, nur verhaltensoriginell![]()
...und die Klobrillen erst...

Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Nein, bekommen sie nicht. Der Umsatzersatz ist so gedeckelt dass er gerade bei den großen Gesellschaften nicht sehr weit reicht. Bei den kleinen schon eher, und die planen derzeit wohl komplett aufzusperren. Um welche Saisonkarte und welche Skigebiete geht es bei dir eigentlich?rush_dc hat geschrieben: 17.12.2020 - 15:47 Im Gegenzug könnten sich die Bergbahnen auch solidarisch zeigen und paar Goodies raushauen, bekommen die doch immerhin auch einen Großteil ihrer Umsatzeinbußen erstattet.
Zumindest mit den großen Verbundkarten sollte man eigentlich ein sehr gutes Angebot finden solange die Skigebiete aufsperren. Wobei jetzt ja schon wieder von Lockdown ab 26.12. gesprochen wird, ich hoffe das stimmt nicht.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Es wird wieder mal spannend.
Am 24.12. sollen ja die Skigebiete öffnen dürfen. Morgen wird über einen erneuten strengen Lockdown ab dem 26.12. verhandelt. Zwei Öffnungstage, die man ggfls. nutzen solte.
Am 24.12. sollen ja die Skigebiete öffnen dürfen. Morgen wird über einen erneuten strengen Lockdown ab dem 26.12. verhandelt. Zwei Öffnungstage, die man ggfls. nutzen solte.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
und hätte dann den Großteil der Bevölkerung mit Unverständnis gegen sich gehabt weil es unverständlich ist, wenn man wegen so geringer Fallzahlen so mutlos in die Zukunft blickt.Wooly hat geschrieben: 17.12.2020 - 12:33 ...
Und ja, auch die Politik hätte viele früher massiv eingreifen müssen, und erst gar keine Hoffnungen auf eine Wintersaison aufkommen lassen sollen, das hätten alle Planungssicherheit gehabt und hätte sich darauf einstellen können. Aber Politiker sind halt auch nur Menschen ... auch wir haben alle gehofft, das es irgendwie noch wird, und der Realität einfach nicht ins Auge gesehen, auch ich nicht wirklich, und manche haben den Schuss ja immer noch nicht gehört ...
...
Nach der gleichen Logik müsste man ja jetzt schon mit Weitblick wegen der Planungssicherheit den Sommertourismus verbieten, weil bis dahin eine Durchimpfung nicht sicher sind.
hätte, hätte, Hr. Doktor ich kann hellsehen. Seit wann denn? Na, seit nächsten Mittwoch...
Tatar statt Avatar...
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Das wäre fast schon lustig, wenns nicht so traurig wäreTyrolens hat geschrieben: 17.12.2020 - 17:14 Es wird wieder mal spannend.
Am 24.12. sollen ja die Skigebiete öffnen dürfen. Morgen wird über einen erneuten strengen Lockdown ab dem 26.12. verhandelt. Zwei Öffnungstage, die man ggfls. nutzen solte.

Touren >> Piste
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
waikiki83 hat geschrieben: 17.12.2020 - 10:45 Die Betreiber von Saslong haben verkündet, dass sie diese Saison nicht öffnen werden:
https://www.snow-forecast.com/whiteroom ... pVDhreXBFY
Ich hab mir jetzt hier drüber den ganzen Tag den Kopf zerbrochen. Ergebnis:Arlbergfan hat geschrieben: 17.12.2020 - 10:59 Das genau Statement aus dem Val Gardena hier: Sasslong Facebook
Peinliche und schlecht gemachte Erpressung.
Warum:
Der Betreiber und Architekt Ivan Lanzoni versucht schon seit Jahren sein super Luxushotel an der Bergstation der Kabinenbahn zu bekommen. Beißt aber in Wolkenstein auf wunderbaren Stein und kommt damit nicht weiter.
Mit der Verbindung Secceda - Champinoi betreibt diese Bahn das Herzstück im Gebiet. Ohne die geht da gar nix und Gröden ist für Schifahrer in zwei Hälften geteilt. Sicher, den Umweg über Monte Pana gibt es, ist aber nicht für die großen Massen ausgelegt und ein riesen Umweg.
Hin:
Plan de Gralba => Comici => Talfahrt mit dem Zweiersessel => 500 Meter Fußweg zur U-Bahn
Andere Richtung:
500 Meter => Zweiersessel => Vierersessel => fliegender Eiskasten Tramans
Beides gute 45 Minuten länger.
Sicher liegt Schnee auf der Piste. Nur wenn diese nicht gewartet wird ist die besonders im unteren Bereich nicht fahrbar.
Warum heute:
Es ist Rennen und der weiß ganz genau, wer dort alles seine Ferienwohnung hat und bei bester Schneelage eben dieses ganz sehnsüchtig im TV sieht.
Dazu wird noch ganz offen um Geld gebettelt.
Daher bietet es sich an, über Facebook soetwas anzukündigen. Mir wäre es total neu, wenn da in Gröden auf einmal jemand eine so soziale Ader hat um an das Personal im Krankenhaus zu denken. Das hat die noch nie interessiert und wird es auch in Zukunft nicht.
Ich denk, da ist noch nicht alles gesprochen, da kommt noch mehr.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Sorry wieder gelöscht, so ne Info ist mir doch zu heikel.
Zuletzt geändert von Werna76 am 17.12.2020 - 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)