Werbefrei im Januar 2024!

St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von Arlbergfan »

Der Arlbergfan in St. Moritz - nanu? Was ist denn da passiert?
So langsam aber sicher glaube ich, dass dieser Winter nicht nur ein ganz besonderer werden wird, es könnte auch der Winter mit den meisten Skiexkursionen werden. Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Oder wie war das?
Teaser Corviglia.jpg
Teaser Corviglia.jpg (1.08 MiB) 2578 mal betrachtet
Bereits vor vier Wochen habe ich dorthin noch einen Herbstausflug gemacht. Zu oft habe ich nicht nur hier im Forum die traumhaften Bilder von diesem einzigartigen Hochtal gesehen. Die Lärchen, die Seen, der blau-weiß Kontrast von den schneebedeckten Bergen und dem hellblauen Himmel. Das wollte ich doch unbedingt mal selbst sehen. Neben dem Ausflug in einer zweifelsohne einzigartigen Naturlandschaft, blieben mir vor allem die teilweise sehr gewöhnungsbedürftige Architektur im Kopf hängen. Ich glaube, ich kenne keinen international bekannten Skiort, bei dem die 5 Sterne Häuser so nah an Plattenbauten der DDR grenzen. Das mag jetzt vlt. etwas überspitzt formuliert sein, jedoch hab ich derartige Gebäude nicht unbedingt in St. Moritz erwartet.

Hier ein kleiner Rückblick in den Novemberausflug 2020:
Bild
^^ Ausblick Richtung Corvatsch, darunter der Lej de Champfer und der Silvaplanasee.
Moritz (2).jpg
Moritz (2).jpg (390.55 KiB) 2578 mal betrachtet
Bild
^^ Die Station der Signalbahn ist schon ein erster Hinweis für behutsame Architektur in den Bergen.

Es folgen Blicke auf St. Moritz Dorf, See und Champfer:
Bild

Bild
Moritz (3).jpg
Moritz (3).jpg (377.34 KiB) 2578 mal betrachtet
Moritz (4).jpg
Moritz (4).jpg (350 KiB) 2578 mal betrachtet
Moritz (5).jpg
Moritz (5).jpg (293.64 KiB) 2578 mal betrachtet
Moritz (6).jpg
Moritz (6).jpg (365.01 KiB) 2578 mal betrachtet
Ich will nicht sagen, französische Retortenorte kommen St. Moritz sehr nahe, aber schön ist doch etwas anders. Gibt es für Schweizer Skiorte mit diesem Baustil einen eigenen Archtikturbegriff? Swiss-Retro-Chique?

Egal, eigentlich sollte es in diesem Bericht darum gar nicht gehen, aber ich muss ja die sensationellen Pisten- und Schneebedingungen auf der sonnenverwöhnten Corviglia Seite irgendwie etwas schmälern oder? :wink:
Hatte vergangenes Wochenenende der Damenweltcup noch extremes Wetterpech (extremer Schneefall am Alpenhauptkamm), schaut das Ganze eine Woche später natürlich ganz anders aus. Durch eine Skifahrerbrille sogar sensationell. Vorbei die Tage, an der man auf Kunstschneebändern und braunen Tal seine Kanten sucht, vorbei die Tristesse des nie enden wollenden Hochdruckherbsts, endlich Skifahren in grandioser Natur. Wie gesagt - ich kenne die Berichte aus dem Engadin nur zu gut...diese Bilder von den schönsten Pistenteppichen mit den leeren gelben Sesseln im blauen Winterhimmel... und soll ich euch was verraten? Es ist dort echt so!
Corviglia-2020 (6).jpg
Corviglia-2020 (6).jpg (277.83 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Ankunft am Parkplatz in Celerina um 7:35 Uhr
Corviglia-2020 (78).jpg
Corviglia-2020 (78).jpg (296.27 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Öffnungsstatus 14.12.2020.
Corviglia-2020 (9).jpg
Corviglia-2020 (9).jpg (272.85 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Genau wegen dieser Morgenstimmung wollte ich unbedingt so früh am Berg sein. Wo sonst hat man schon einen Betriebsstart um 7:45 Uhr im Dezember?
Corviglia-2020 (10).jpg
Corviglia-2020 (10).jpg (201.45 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Bei diesem Anblick, juckt es in den Beinen!
Corviglia-2020 (11).jpg
Corviglia-2020 (11).jpg (289.69 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Erste Auffahrt mit der 6KSB Trais Fluors.
Corviglia-2020 (13).jpg
Corviglia-2020 (13).jpg (376.44 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Da ist er - der erste Pistenteppich! :tongue:
Corviglia-2020 (15).jpg
Corviglia-2020 (15).jpg (272.73 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Blick in die sehr spannende Geländerkammer rund um die Glüna-Bahn
Corviglia-2020 (17).jpg
Corviglia-2020 (17).jpg (326.68 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Für mich, mit die beste Bahn im Gebiet. Es muss genial sein, wenn dort oben alles auf ist!
Corviglia-2020 (19).jpg
Corviglia-2020 (19).jpg (350 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Ohne Worte!
Corviglia-2020 (24).jpg
Corviglia-2020 (24).jpg (227.26 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Wechsel auf Plateau Nair - mit seiner unverschämt breiten Carvingpiste...
Corviglia-2020 (26).jpg
Corviglia-2020 (26).jpg (295.65 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Eigentlich eine Frechheit. :wink: In manch anderem (Tiroler) Gebiet, wären hier 2 Pisten.
Corviglia-2020 (27).jpg
Corviglia-2020 (27).jpg (305.43 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Bergstationskomplex Corviglia
Corviglia-2020 (28).jpg
Corviglia-2020 (28).jpg (283.3 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Erster Blick Richtung Silvaplanasee und Corvatsch
Corviglia-2020 (30).jpg
Corviglia-2020 (30).jpg (321.03 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Abfahrten an der Alp Giop Sesselbahn - oder wie ich sie nenne: Lara Gut Bahn
Corviglia-2020 (31).jpg
Corviglia-2020 (31).jpg (281.15 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Tolle Sitze. Hier könnte der Arlberg doch endlich, endlich mal aufwachen...
Corviglia-2020 (32).jpg
Corviglia-2020 (32).jpg (225.83 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Nochmal in der Trais Fluros Bahn - zu deutsch: 3 Blumen. So viele Von Roll Bahnen bin ich auch noch nicht gefahren. Cooles Teil.
Corviglia-2020 (33).jpg
Corviglia-2020 (33).jpg (292.15 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Lieblinsbahn: Glüna
Corviglia-2020 (35).jpg
Corviglia-2020 (35).jpg (393.97 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Auf der Talabfahrt nach Celerina, die sich übrigens auch vorzüglich als kleine Rennstrecke eignet.
Corviglia-2020 (37).jpg
Corviglia-2020 (37).jpg (349.11 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ 6EUB Celerina-Marguns aus dem Jahr 1991.
Corviglia-2020 (38).jpg
Corviglia-2020 (38).jpg (373.27 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Für mich, der Gewinner des Tages: Der Ort Celerina. WENN ich mal auf die Idee kommen sollte, irgendwo im Engadin zu nächtigen, dann wohl hier. Anders als St. Moritz oder Pontersina, scheint dieser Ort noch erhalten geblieben zu sein.
Corviglia-2020 (40).jpg
Corviglia-2020 (40).jpg (334.47 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Jemand aus Sölden Bock auf Apres Ski?
Corviglia-2020 (45).jpg
Corviglia-2020 (45).jpg (245.73 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Die Lara Gut Bahn mit Weltcup-Häuschen.
Corviglia-2020 (51).jpg
Corviglia-2020 (51).jpg (307.63 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Abstecher Richtung (Zweitwohnsitzsiedlung?) Suvretta.
Corviglia-2020 (52).jpg
Corviglia-2020 (52).jpg (283.83 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Die reichsten Gäste bekommen den ältesten Lift. Schön. :ja:
Corviglia-2020 (54).jpg
Corviglia-2020 (54).jpg (391.89 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Gewinner der Herzen: Die Doppelsesselbahn Suvretta-Randolins aus dem Jahr 1982.
Corviglia-2020 (55).jpg
Corviglia-2020 (55).jpg (264.37 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Hier würde ich gern Mittagspause machen. Schaut gut aus. Ist es auch?
Corviglia-2020 (56).jpg
Corviglia-2020 (56).jpg (354.72 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Talstation Suvretta.
Corviglia-2020 (57).jpg
Corviglia-2020 (57).jpg (283.51 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Auffallen um jeden Preis, oder wie kommt man darauf, diese Farbe zu verwenden?
Corviglia-2020 (60).jpg
Corviglia-2020 (60).jpg (399.26 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Da gefällt mir diese "Hütte" schon besser. Das Chalet N vom Engadin?
Corviglia-2020 (61).jpg
Corviglia-2020 (61).jpg (237.41 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Ich wäre dann hier zu Hause: Das Casa Cock!
Corviglia-2020 (62).jpg
Corviglia-2020 (62).jpg (304.51 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Lara Gut Bahn mit Tiefblick auf St. Moritz mit dem schönen See. Und by the way: Die Plattenbauten schauen im Winter weniger hässlich aus. Was Schnee so alles ausmacht...
Corviglia-2020 (64).jpg
Corviglia-2020 (64).jpg (288.65 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Einmal sind wir auch ins Tal gefahren. Hier bemerkte ich das erste Mal, das St. Moritz Dorf gar keine direkte Talabfahrt mit Liftanschluss hat? Das fehlt irgendwie. So kommt man halt "nur" in der DDR raus...also gefühlt...
Corviglia-2020 (67).jpg
Corviglia-2020 (67).jpg (335.95 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Auch eine Besonderheit, die mir gefällt: Die Doppelbergstation von Salastrains und Alp Giop.
Corviglia-2020 (68).jpg
Corviglia-2020 (68).jpg (287.45 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Bester Höhenmeterfresser im Gebiet: Natürlich Lara Gut
Corviglia-2020 (70).jpg
Corviglia-2020 (70).jpg (272.35 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Die Fachwerkstützen als Einfahrtsstützen hat man ... weswegen gemacht? Egal, mir gefällts!
Corviglia-2020 (77).jpg
Corviglia-2020 (77).jpg (221.13 KiB) 2578 mal betrachtet
^^ Nicht unerwähnt soll die Randolins - Munt da San Murezzan Bahn bleiben - auch hier ein paar geniale Pisten - und immer mit Seeblick!

Fazit:
Es hat mir natürlich exzellent gefallen, auf der Sonnenseite des Engadins. Für mich war die Corviglia tatsächlich ein Erstbesuch. Es wird nicht dabei bleiben...denn:
  • Öffnung um 7:45 Uhr
  • Schöne, breite Pisten - fast alle mit Talblick
  • Ausschließlich KSB als Beschäftigungsanlagen - perfekt!
  • Verschiedene Expositionen der Hänge
  • Obere Geländekammer um Glüna schaut extremst tiefschneewürdig aus
  • Auch die Runs an der Talabfahrt nach Celerina dürften mit Waldfeeling sein
  • Glüna Bahn nur durch 3 vorherige Lifte erreichbar - gibt es fast nirgends
  • Abfahrten mit über 1.000 Höhenmeter
  • Geschichtlicher Flair
  • Minuspunkte Corviglia
  • Klar: Architektur
  • Kaltenbach Feeling?: Also Lara Gut Bahn, Alp Giop, Fis und Munt de San Murezzan erschließen eigentlich den gleichen Hang
  • Keine Talabfahrt nach St. Moritz Dorf mit Liftanschluss
  • Hintenrumabfahrt fehlt - aber die ist vlt. am Piz Nair zu finden?
Alles in allem betrachtet hat mich die Corviglia natürlich überzeugt. Das liegt jetzt nicht unbedingt an den besonderen Rahmenbedingungen sondern schon an der exzellenten Pisten und Schneequalität. Mit 13.540 Höhenmetern stehen auch genügend Höhenmeter zu Buche. Ein weiterer Besuch ist sicher - es warten schließlich noch die anderen Gebeite im oberen Engadin - allen voran: Lagalb und Diavolezza im Frühling!

Und an alle Schweizer, die jetzt Angst um ihre "Hood" haben: Keine Sorge: Am 24.12. machen die Lifte am Arlberg auf - dann bleib ich bei meine Leisten! :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag (Insgesamt 18):
KapiicedteaSkitobiWackelPuddingDavid93SchwoabBergwandererski-chrigelGreithnerLGH und 8 weitere Benutzer
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von kaldini »

Arlbergfan hat geschrieben: 15.12.2020 - 19:47 ^^ Genau wegen dieser Morgenstimmung wollte ich unbedingt so früh am Berg sein. Wo sonst hat man schon einen Betriebsstart um 7:45 Uhr im Dezember?
sorry, der muss nun sein: KALTENBACH :-) die machen um 7:30 auf

Ansonsten siehts gut da aus! Leider etwas weit von mir aus, wie lange hast du vom Arlberg aus gebraucht?
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von Werna76 »

Ich gebs zu, ich hab hauptsächlich wegen "Lara Gut" im Titel angeklickt :wink:

Gibts am Grenzübergang irgendwelche Corona-Kontrollen (Frage für einen Freund)?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von hch »

Werna76 hat geschrieben: 15.12.2020 - 20:41 Ich gebs zu, ich hab hauptsächlich wegen "Lara Gut" im Titel angeklickt :wink:

Gibts am Grenzübergang irgendwelche Corona-Kontrollen (Frage für einen Freund)?
Ich kann nur vom Rückweg aus Samnaun und Malbuns sprechen: überhaupt keine Kontrollen, es gibt ja auch derzeit keine Verordnung die man großartig kontrollieren müsste. Ab Samstag siehts dann anders aus.
Benutzeravatar
sr99
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 709
Registriert: 30.04.2013 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 451 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von sr99 »

hch hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:00
Werna76 hat geschrieben: 15.12.2020 - 20:41 Ich gebs zu, ich hab hauptsächlich wegen "Lara Gut" im Titel angeklickt :wink:

Gibts am Grenzübergang irgendwelche Corona-Kontrollen (Frage für einen Freund)?
Ich kann nur vom Rückweg aus Samnaun und Malbuns sprechen: überhaupt keine Kontrollen, es gibt ja auch derzeit keine Verordnung die man großartig kontrollieren müsste. Ab Samstag siehts dann anders aus.
Ab Samstag dürfen Österreicher nicht mehr in die Schweiz bzw. nur noch Rückkehr mit Quarantäne?

Vielen Dank für den Bericht Arlbergfan, gestern hast du einen wunderbaren Tag erwischt, auch wenn es nachmittags noch etwas bewölkt wurde. Für einen Montag waren erstaunlich viele Leute unterwegs.
Ach ja und bezüglich Architektur: St.Moritz ist halt St.Moritz, aber das Engadin machen die Dörfer wie Samedan, Sils oder Zuoz aus. Geh nächstes Mal mal dorthin. Celerina ist ok, aber schlussendlich einfach ein Zweitwohnungsdorf, wird manchmal auch „Mini-Italien“ genannt, da dort sehr viele Italiener Ihre Zweitwohnungen haben. Einen richtigen Dorfkern hat Celerina jedoch nicht. Als Einstieg ins Skigebiet aber natürlich optimal.

Edit: Wegen dem Mittag: Chasellas naja schon gut, aber Preisleistungsverhältnis so naja. Empfehle dir eher das Trutz oben, welches zwar auch zur Suvretta-House Unternehmung gehört, aber Preis-Leistung m.M.n viel besser und die Aussicht ja sowieso x Mal besser.
Zuletzt geändert von sr99 am 15.12.2020 - 21:27, insgesamt 2-mal geändert.
Skitage 2021/22: 5x Sölden/13x Oberengadin/7x Pitztal
Skitage 2020/21: 2x Sölden/135x Oberengadin/ 1x Davos/6x Toggenburg/1x Hoch-Ybrig/1x Scuol
Skitage 2019/20: 6x Hintertux/2x Sölden/7x Zermatt/3x Wildhaus/5x Hoch-Ybrig/6xHochzeiger/1x Rifflsee/1x Obersaxen/1x Flumserberg
Skitage 2018/19: 6x Sölden/1x Davos/4x Schöneben-Haideralm/2x Laax/6x Hoch-Ybrig/1x Brunni/2x Atzmännig/8x Lenzerheide /8x Hochzeiger/2x Oberengadin/1x Grüsch-Danusa/4x Arlberg
Skitage 2017/18: 6x Hintertux/1x Stubaier Gletscher/4x Sölden/4x Flumserberg/4x Schöneben/1x Toggenburg/2x Amden-Arvenbüel/5 x Hoch-Ybrig/5x Arlberg/7x Hochzeiger/1x Klosters-Madrisa/1x Laax/1x Lenzerheide
Skitage 2016/17: 5x Hintertux/ 3x Zermatt/ 6x Sölden/ 1x Lenzerheide/ 1x Scuol/ 3x Schöneben/1x Flumserberg/ 1x Sattel-Hochstuckli/1x Grüsch-Danusa/3x Hoch-Ybrig/1x Malbun/1x Amden/7x Arlberg/7x Hochzeiger
15/16: 33 Skitage
↓ Mehr anzeigen... ↓
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von hch »

sr99 hat geschrieben: 15.12.2020 - 21:02 Ab Samstag dürfen Österreicher nicht mehr in die Schweiz bzw. nur noch Rückkehr mit Quarantäne?
Letzteres. Mit sehr wenigen Außnahmen für Pendler etc. Im Skisaison vs Corona Thread werden die Details schon diskutiert.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von Werna76 »

Danke für die Info, ich wollte hier KEINESFALLS eine Corona-Diskussion auslösen.
Schön leise schreiben, damit wir all die Zombies aus den Corona-Topics nicht hierher locken.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Benutzeravatar
Bergfreund 122
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 369
Registriert: 19.02.2019 - 18:16
Skitage 19/20: 17
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von Bergfreund 122 »

Danke Arlbergfan für den fantastischen Bericht, du kannst dir wirklich wirklich überhaupt nicht vorstellen wie neidisch ich auf dich bin :!: :!: :!: Aber St.Moritz steht nun ziemlich sicher auch auf meiner Liste, schaut echt fantastisch aus. Aber so schrecklich find ich jetzt die eine Hausfarbe garnicht einmal.
Grüße aus dem Allgäu
Ein perfekter Skitag sieht bei mir so aus:
!!!Hauptsache Skifahren!!! :D
Skitage 2021/2022 (12)
*Kaunertaler Gletscher 13.11.2021*Bolsterlang 11/12/27.12.2021*Jungholz 18.12.2021*Ischgl 19.12.2021*Fellhorn03.01.2022*Riedbergerhornlift 06.01.2021* Hündle 07/08/09.01.2021*Balderschwang 15.01.2022*
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von 3303 »

^^ Abstecher Richtung (Zweitwohnsitzsiedlung?) Suvretta.
So ungefähr. Kapitalparkplatz träfe es auch ganz gut.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von ski-chrigel »

Gratulation zu Deinem Erstbesuch. Höchste Zeit, die Creme de la creme der Pistenpräparierung kennenzulernen.
Arlbergfan hat geschrieben: 15.12.2020 - 19:47 [*] Hintenrumabfahrt fehlt - aber die ist vlt. am Piz Nair zu finden?[/list]
Ja, die gibt es dort. Das Val Schlattein. Ich finds zwar zu flach und langweilig, aber das wäre so das Hintenrumding. Musst Du also nochmal kommen ;-) Sicher keine Strafe.

Lara-Gut-Bahn gefällt mir gar nicht. Ich bleibe bei Salastrains!
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Davos22
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 11.12.2020 - 12:18
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von Davos22 »

Ich glaube, man kann sich einfach nicht sattsehen an den Bildern- Moritz und Skifahren auf "Autobahnen" ist einfach nur schööön und ich war auch das erste Mal geschockt über die Architektur- ist aber auch wieder fast kultig :D
LGH
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 953
Registriert: 28.10.2006 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von LGH »

Arlbergfan hat geschrieben: 15.12.2020 - 19:47Ich will nicht sagen, französische Retortenorte kommen St. Moritz sehr nahe, aber schön ist doch etwas anders. Gibt es für Schweizer Skiorte mit diesem Baustil einen eigenen Archtikturbegriff? Swiss-Retro-Chique?
Bei St. Moritz gebe ich dir in Bezug auf die Gebäude recht, aber die Seen und Berge rund herum kompensieren landschaftlich schon sehr viel. ;)
Ich übernachte aber meist in in Sils, und finde dieses Dorf wirklich sehr idyllisch.

Arlbergfan hat geschrieben: 15.12.2020 - 19:47^^ Eigentlich eine Frechheit. :wink: In manch anderem (Tiroler) Gebiet, wären hier 2 Pisten.
Ah, keine Sorge. Bei der Berechnung der Pistenkilometer werden solche Pisten natürlich dreifach gezählt ;D
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von 3303 »

Ich sehe bei der Architektur etwas andere Aspekte.
In Österreichischen Orten ähnlicher touristischer Bedeutung finden sich nicht selten Gebäude ähnlicher Dimension, Konstruktion, Proportion und Nutzung. Der Unterschied besteht manchmal hauptsächlich darin, dass man in der Schweiz gelegentlich darauf verzichtet, schräge Dächer, historisierende Holzverkleidungen und Geranienkästen anzubringen. Authentischer ist eigentlich die schlichte, modernere Bauweise, wie sie in der Schweiz gelegentlich zu finden ist. Ich zB finde dagegen Sölden extrem unauthentisch.
St. Moritz „Dorf“ hat darüberhinaus teils städtische, bauliche Strukturen und Röume, was nun eben seine Eigenart ist.
Schlimm finde ich eigentlich nur die Hochhäuser im Bad, die aus meiner Sicht erstens unpassenden, stadtplanerischen Vorgaben folgen und dann auch noch architektonisch sehr phantasiearm gestaltet sind.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von snowworld »

Vielen Dank für die schönen Bilder!!!

Aber... die Lara Gut Bahn ist eigentlich der Hirli Sessel in Zermatt. Hier war Lara Gut Patin und hat auch Ihren eigenen Sessel https://www.htr.ch/index.php?id=13&tx_g ... b0214bf22c

Zweitens bitte niemals Kaltenbach mit der Corviglia vergleichen :biggrin: Mit dem noch geschlossenen Muntanella Run und Akademiker Run hast du von Munt da San Murrezzan so viele Möglichkeiten nach Salastrains zu kommen. Auch bei vollen Sesseln sind daher die Pisten trotzdem fast nie überfüllt. Daher hackt der der Vergleich mit Kaltenbach sehr 8)

Und zur Architektur muss man sagen, dass St. Moritz eben nicht für den "Zuckerbäcker" Giebeldach Dörfli Alpen Chic Stil steht, wie die meisten Orte in Österreich - dass leider auch noch oft in bunt :rolleyes: .
Die großen 5 Grand Hotels stehen alle toll da und auch die Neubauten im St. Moritz haben fast alle anspruchsvolle Fassaden.

Die BIG FIVE - 5 Sterne Hotels haben bei den großen Renovierungen der letzten Jahre auch nie auf den "Alpine Chic" gesetzt sondern immer internationale Architekten geholt. Die 5 Sterne Häuser Badrutt Palace, Kulm, Suvrettahouse, Carlton und Kempinski Garndhotel Bad sind alle ziemlich einmalig auf der Welt und eben keine 0815 Alpine Chic!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowworld für den Beitrag:
Davos22
Davos22
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 11.12.2020 - 12:18
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von Davos22 »

3303 hat geschrieben: 16.12.2020 - 07:01 Ich sehe bei der Architektur etwas andere Aspekte.
In Österreichischen Orten ähnlicher touristischer Bedeutung finden sich nicht selten Gebäude ähnlicher Dimension, Konstruktion, Proportion und Nutzung. Der Unterschied besteht manchmal hauptsächlich darin, dass man in der Schweiz gelegentlich darauf verzichtet, schräge Dächer, historisierende Holzverkleidungen und Geranienkästen anzubringen. Authentischer ist eigentlich die schlichte, modernere Bauweise, wie sie in der Schweiz gelegentlich zu finden ist. Ich zB finde dagegen Sölden extrem unauthentisch.
St. Moritz „Dorf“ hat darüberhinaus teils städtische, bauliche Strukturen und Röume, was nun eben seine Eigenart ist.
Schlimm finde ich eigentlich nur die Hochhäuser im Bad, die aus meiner Sicht erstens unpassenden, stadtplanerischen Vorgaben folgen und dann auch noch architektonisch sehr phantasiearm gestaltet sind.
Ich finde auch... die die baulichen Aspekte stehen nullkommanull im Vordergrund...und nirgendwo hat man soviele Leute, die sich so in den Skigebieten verteilen - sogar wenn es Massen im Februar nach Moritz verschlägt - ich finde es dort einzigartig und es gibt auch superschöne Skigebiete und Skiorte z.B. in Österreich, aber die ähneln sich schon sehr... abgesehen davon - das hatte ich schon gesagt - ist die Schweiz für uns Deutsche zwar teuer, aber es ist sehr gepflegt alles, die Skigebiete top in Schuss, die Schweizer durch die Bank weg nett, diensleistungsorientiert und das Essen auch noch extrem lecker :)
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von burgi83 »

Tolle Bilder, da wird man ganz neidisch :D
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: St. Moritz 14.12.2020 ***Pistenteppich, Plattenbau und Lara Gut***

Beitrag von Pilatus »

snowworld hat geschrieben: 16.12.2020 - 11:37Die großen 5 Grand Hotels stehen alle toll da und auch die Neubauten im St. Moritz haben fast alle anspruchsvolle Fassaden.

Die BIG FIVE - 5 Sterne Hotels haben bei den großen Renovierungen der letzten Jahre auch nie auf den "Alpine Chic" gesetzt sondern immer internationale Architekten geholt. Die 5 Sterne Häuser Badrutt Palace, Kulm, Suvrettahouse, Carlton und Kempinski Garndhotel Bad sind alle ziemlich einmalig auf der Welt und eben keine 0815 Alpine Chic!
Gut, das sind aber alles Gründerzeit-Paläste, die zwar nicht stark auf die lokalen Bautraditionen bezug genommen haben, aber dafür nach den Regeln der klassischen Architektur geplant wurden. Damit passen die ganz gut zueinander, aber halt nicht zum traditionellen Stil der Engadinerhäuser (welcher ja hochcharakteristisch für die Region ist).
3303 hat geschrieben: 16.12.2020 - 07:01 Ich sehe bei der Architektur etwas andere Aspekte.
In Österreichischen Orten ähnlicher touristischer Bedeutung finden sich nicht selten Gebäude ähnlicher Dimension, Konstruktion, Proportion und Nutzung. Der Unterschied besteht manchmal hauptsächlich darin, dass man in der Schweiz gelegentlich darauf verzichtet, schräge Dächer, historisierende Holzverkleidungen und Geranienkästen anzubringen. Authentischer ist eigentlich die schlichte, modernere Bauweise, wie sie in der Schweiz gelegentlich zu finden ist.
Also ich mag den Begriff „moderne Architektur“ nicht, da er etwas als besser verkauft als es ist. „Zeitgenössisch“ trifft es besser.

St. Moritz ist voll von sogenannter „moderner Architektur“ (inklusive die Hochhäuser in St. Moritz Bad!), aber trotzdem passt kein Haus zum anderen. Da es keinerlei Konventionen gibt (ausser dass alles möglichst asymmetrisch und das Dach flach sein soll), ist die moderne Architektur nicht in der Lage stimmige Ensembles und damit einen „Ort“ zu bilden. Das gelingt nicht zwischen „modernen“ Gebäuden der gleichen Generation und schon gar nicht zwischen solchen unterschiedlicher Jahrgänge (Proportionen, Materialisierung, Fassadengestaltung, etc. unterscheidet sich von Gebäude zu Gebäude). Zusammen mit einer auf das Auto ausgelegten Ortsplanung sind so leider weite Teile der Schweiz verwüstet worden.

Ich will damit nicht sagen, dass ich die pseudotraditionelle Architektur wie es sie in Österreich oder auch in Bayern noch relativ oft gibt, aus der Nähe viel besser ausschaut, aber sie ist definitiv landschaftsverträglicher.

Richtig gute traditionelle Architektur gibts leider fast gar nicht mehr, aber wenn ist sie jedem zeitgenössischen Murks überlegen.

Antworten

Zurück zu „Schweiz“