
Sonst ist das ja eine der wenigen Gruppen, die bei der Umgehung von Vorschriften so kreativ werden wie Ihr

Edit: Fehlenden Buchstaben korrigiert

Vor allem führt er damit die Quarantänepflicht in den anderen Bundesländern ad absurdum.molotov hat geschrieben: 23.12.2020 - 15:15eigentlich führt er mit der Argumentation die Testpflicht und auch die Reisebeschränkungen selbst ad absurdum...wdr hat geschrieben:Die Frage, ob jemand aus einem Risikogebiet einreise, wie sie vom RKI definiert werden, sei wenig hilfreich in der aktuellen Lage der Pandemie, so Laumann. Eine 7-Tage-Inzidenz von über 50 habe gerade "fast jedes Land auf diesem Erdball", sagte der Minister. Darum habe sich die Landesregierung entschlossen, eine generelle Testpflicht für alle, die aus dem Ausland nach NRW zurückkehren, einzuführen.
auch in fast jedem Landkreis ist trotz der unglaublich tollen Maßnahmen die Inzidenz über 50...
Wird sich einfach nicht rentieren.HBB hat geschrieben: 23.12.2020 - 13:58 Gerade gesehen: Ischgl sperrt frühestens ab Mitte Jänner auf.
zumal die staatlichen Hilfen großzügig sind. Neben dem Fixkostenzuschuss gibt es als Alternative auch nun den Verlustersatz, größere Unternehmen können bis 70% bekommen, kleinere 90%. Beim Fixkostenzuschuss gibt es vereinfacht ausgedrückt soviel Zuschuss der Fixkosten in der Höhe des Umsatzverlustes. Kein Umsatz = 100% Erstattung der Fixkosten. Da kann sich jedes Unternehmen ausrechnen, was "mehr" ist. Sicherlich können einige Gewinne nicht eingefahren werden, aber auch keine Verluste, wenn die variablen Kosten wegfallen,
Angesichts der zahlreichen legalen Ausnahmen ist die Quarantänepflicht für die wenigen, die keinen der Ausnahmegründe vorweisen können, sich aber unterm Strich keinem höheren Risiko aussetzen, eh absurd.christopher91 hat geschrieben: 23.12.2020 - 16:26 Vor allem führt er damit die Quarantänepflicht in den anderen Bundesländern ad absurdum.
Tja, der alltägliche Wahnsinn , was Politiker verzapfen. Meine Gefahr mich in meiner Stadt unter allen gebotenen Hygienemaßnahmen zu bewegen ist in jedem Land mit annähernd gleicher Inzidenz gleich, aber nein, da es das Ausland ist, machen wir ne Testpflicht, die nicht mal kostenfrei ist.christopher91 hat geschrieben: 23.12.2020 - 16:26Vor allem führt er damit die Quarantänepflicht in den anderen Bundesländern ad absurdum.molotov hat geschrieben: 23.12.2020 - 15:15eigentlich führt er mit der Argumentation die Testpflicht und auch die Reisebeschränkungen selbst ad absurdum...wdr hat geschrieben:Die Frage, ob jemand aus einem Risikogebiet einreise, wie sie vom RKI definiert werden, sei wenig hilfreich in der aktuellen Lage der Pandemie, so Laumann. Eine 7-Tage-Inzidenz von über 50 habe gerade "fast jedes Land auf diesem Erdball", sagte der Minister. Darum habe sich die Landesregierung entschlossen, eine generelle Testpflicht für alle, die aus dem Ausland nach NRW zurückkehren, einzuführen.
auch in fast jedem Landkreis ist trotz der unglaublich tollen Maßnahmen die Inzidenz über 50...
Und in der "Gondel" war es eng .. welcher Praktikant hat denn den Artikel geschriebenSnow Wally hat geschrieben: 23.12.2020 - 20:28 «Man wurde ständig zum Aufschliessen aufgefordert – es war unangenehm»
https://www.20min.ch/story/man-wurde-st ... 3665218854
Wird wohl nicht die letzte derartige Story sein über die Festtage...
PS: In der Mittelstation Hohlaub... natürlich...;)
Also ich kann deren Entscheidung schon nachvollziehen. Ich kann mir schon vorstellen, dass durch die FFP2 Pflich nochmal weniger Leute kommen werden. Da werden einige wahrscheinlich dann doch eher eine Skitour gehen.Arlbergfan hat geschrieben: 23.12.2020 - 21:34 Das was Saalbach da veranstaltet zeigt eigentlich, wie die Branche tickt.
Wenn kein Geld zu verdienen ist, schieben sie andere Gründe vor und wollen keine Verantwortung übernehmen.
Jeder hat Verständnis für die Situation, aber man kann nicht sagen, dass gestern die Vorschriften gemacht wurden. Die FFP2 Maskenpflicht stand schon am Freitag fest. Naatürllich ist es schwer, das einzuhalten. Aber man könnte das ganze ja auch als Testlauf sehen, für eine stärkere Saison.
Die Freizeitparks haben im Sommer doch auch die Vorschriften umsetzen können. Es war für die auch schwer, die ganzen Menschen zu handeln. Noch dazu ist die Fahrt mit der Achterbahn die Hauptattraktion. Dort hat niemand protestiert...
Hat hier jemals jemand eine Pendelbahn mit ausgeschöpfter Bruttokapazität erlebt? Mir kommt es eher so vor, als wären 2/3 der Bruttokapazität die tatsächlich ohne Love-Parade-ähnliche Zustände erreichbare Nettokapazität.Snow Wally hat geschrieben: 23.12.2020 - 20:28 «Man wurde ständig zum Aufschliessen aufgefordert – es war unangenehm»
https://www.20min.ch/story/man-wurde-st ... 3665218854
Wird wohl nicht die letzte derartige Story sein über die Festtage...
PS: In der Mittelstation Hohlaub... natürlich...;)
Für mich fehlt hier auch absolut das Verständnis. Nun hat man in AT als Branche schon solch eine Ausnahmeregelung erhalten und lässt sie ungenutzt verstreichen.Arlbergfan hat geschrieben: 23.12.2020 - 21:34 Das was Saalbach da veranstaltet zeigt eigentlich, wie die Branche tickt.
Wenn kein Geld zu verdienen ist, schieben sie andere Gründe vor und wollen keine Verantwortung übernehmen.
Jeder hat Verständnis für die Situation, aber man kann nicht sagen, dass gestern die Vorschriften gemacht wurden. Die FFP2 Maskenpflicht stand schon am Freitag fest. Naatürllich ist es schwer, das einzuhalten. Aber man könnte das ganze ja auch als Testlauf sehen, für eine stärkere Saison.
Die Freizeitparks haben im Sommer doch auch die Vorschriften umsetzen können. Es war für die auch schwer, die ganzen Menschen zu handeln. Noch dazu ist die Fahrt mit der Achterbahn die Hauptattraktion. Dort hat niemand protestiert...
Ist doch logisch. Die Leute wollen raus, mal was anderes sehen und etwas unternehmen.Tyrolens hat geschrieben: 24.12.2020 - 08:33 Ich habe auch ein wenig das Gefühl, dass sich die Seilbahnbranche derzeit keinen Gefallen tut.
EDIT: Aber die offenen Skigebiete werden sehr gut angenommen.
EDIT II: Kurzer Blick auf die Glungezer Webcam - die wurden jetzt um 9:41 ganz normal überrannt.![]()
Das sehe ich auch so. Jeder der Skifahren geht weiß wie es vor Corona abging beim anstehen und in den PB's. Wenn man mit etwas offenen Augen durchs Leben geht hat man auch ohne Alpinforum mitbekommen, dass es zum teil die ungeordneten Warteschlangen immer noch gibt. Also brauche ich mich dann auch nicht beschweren wenn ich selber zum Skifahren gehe und nicht so ganz mit den Maßnahmen einverstanden bin. Entweder man akzeptiert die Maßnahmen vor Ort oder man bleibt zu Hause oder geht einsam wandern.sheridan hat geschrieben: 23.12.2020 - 21:31Und in der "Gondel" war es eng .. welcher Praktikant hat denn den Artikel geschriebenSnow Wally hat geschrieben: 23.12.2020 - 20:28 «Man wurde ständig zum Aufschliessen aufgefordert – es war unangenehm»
https://www.20min.ch/story/man-wurde-st ... 3665218854
Wird wohl nicht die letzte derartige Story sein über die Festtage...
PS: In der Mittelstation Hohlaub... natürlich...;)
an die mimimi-Leute: bleibt zu Hause.
Der GF haftet für so viele Dinge persönlich, das wird sicher nicht der ausschlaggebende Punkt sein.David93 hat geschrieben: 23.12.2020 - 23:10 Ich glaube dass den Saalbachern durchaus, dass es an den neuen Vorschriften liegt. Dass man kein Geld verdienen wird wusste man ja schon als der 24. als Öffnungstermin bekannt gegeben wurde. Es war von vornherein klar dass die Hotels zu bleiben. Trotzdem hat man ein recht großes Angebot verkündet.
Jetzt als die FFP2-Maskenpflicht kam, noch dazu wo die Geschäftsführer persönlich haften ist man eben zurückgerudert. Dass die dabei im Hinterkopf haben dass man sowieso draufzahlen würde ist klar. Aber auch verständlich: Dieses Risiko eingehen, bei der Chance auf ein gutes Geschäft, kann man machen. Das Risiko für einen Betrieb mit Verlust, da hätt ich auch keinen Bock als Geschäftsführer.
Aber nicht überall wird das gut angenommen. Sölden und SFL wirken sehr leer, in Hochzillertal etwas voller aber auch nicht so das der Tag sich irgendwie rentieren wird...Tyrolens hat geschrieben: 24.12.2020 - 08:33 Ich habe auch ein wenig das Gefühl, dass sich die Seilbahnbranche derzeit keinen Gefallen tut.
EDIT: Aber die offenen Skigebiete werden sehr gut angenommen.
EDIT II: Kurzer Blick auf die Glungezer Webcam - die wurden jetzt um 9:41 ganz normal überrannt.![]()