Die Schmitten wird am 24.12. vorraussichtlich auch erstmal mit einem absoluten Sparbetrieb starten (was aber völlig verständlich ist). Von den Zubringerbahnen sollen nur der areit- und trassXpress aufgehen: https://www.schmitten.at/de/Winter-Berg ... ten-Winter
Damit bleibt wohl die gesamte Sonnenalm erstmal zu. Die restlichen Zubringerbahnen sollen Anfang Jänner aufgehen. An Weihnachten dürfte dann alles entlang der Areit (Glocknerwiese, Breiteck, Hirschkogel), die Kapellen- und Kettingbahn sowie die dazugehörigen Talabfahrten (Schütt-, Standard- und Trassabfahrt) aufgehen (so zumindest meine Prognose ).
maba04 hat geschrieben: 05.12.2020 - 17:08
Die Schmitten wird am 24.12. vorraussichtlich auch erstmal mit einem absoluten Sparbetrieb starten (was aber völlig verständlich ist). Von den Zubringerbahnen sollen nur der areit- und trassXpress aufgehen: https://www.schmitten.at/de/Winter-Berg ... ten-Winter
Damit bleibt wohl die gesamte Sonnenalm erstmal zu. Die restlichen Zubringerbahnen sollen Anfang Jänner aufgehen. An Weihnachten dürfte dann alles entlang der Areit (Glocknerwiese, Breiteck, Hirschkogel), die Kapellen- und Kettingbahn sowie die dazugehörigen Talabfahrten (Schütt-, Standard- und Trassabfahrt) aufgehen (so zumindest meine Prognose ).
vermute, dass die Kettingbahn bis Jänner zu wird, gleiches gilt für den Hahnkoplift.
maba04 hat geschrieben: 05.12.2020 - 17:08
An Weihnachten dürfte dann alles entlang der Areit (Glocknerwiese, Breiteck, Hirschkogel), die Kapellen- und Kettingbahn sowie die dazugehörigen Talabfahrten (Schütt-, Standard- und Trassabfahrt) aufgehen (so zumindest meine Prognose ).
Ich lag gar nicht mal so daneben, denn es wird jetzt unter den geöffneten Anlagen auf der Homepage jetzt angezeigt, was am 24.12. öffnet: Zubringeranlagen
trassXpress
areitXpress Höhenanlagen
Hirschkogel-Express
Breiteckbahn
Kettingbahn
Glocknerbahn
Schmidolins Zauberteppich
Die Kapellenbahn haben sie bisher noch nicht eingetragen, aber sie wird ja aufgehen müssen, weil sonst wäre es ja etwas umständlich die Kettingbahn zu erreichen ...
Mit den Talabfahrten zusammen dürfte es dann ein ganz passables Angebot werden, wenn natürlich auch ohne die Sonnenalm inkl. zellamseeXpress, was aber natürlich völlig verständlich ist. Vielleicht öffnen sie ja auch noch die Südabfahrt, weil man die auch ohne Lift vom Gipfel erreichen würde, was ich aber nicht für sonderlich wahrscheinlich halte, aber in der derzeitigen Situation darf man ja mal träumen .
Naja, wieso umständlich? Man kann ja durchaus vor der Kapellenbahn rechts zur Kettingbahn abbiegen. Es ist zwar aufgrund des Ziehweges nicht die interessanteste Piste, aber möglich ist es. Angesichts dessen, dass es wohl deutlich weniger Besucher geben wird, kann ich mir schon vorstellen, dass man die (fast) redundante Kapellenbahn nicht auch noch laufen lassen möchte.
Gab es nicht ohnehin schonmal Betrieb ohne Kapellen- aber mit Kettingbahn in der Vorsaison in den letzten paar Jahren?
Ups, stimmt, da hast Du recht. Da fahre ich jetzt seit über zehn Jahren jedes Jahr an Weihnachten (außer dieses Jahr natürlich ) auf die Schmitten und vergesse doch glatt den Skiweg von der Kapelle zur Ketting .
Unabhängig davon haben wir gerade mal wieder eine schöne Inversionswetterlage mit oben 1,7 °C und unten -4,4 °C. Oben liegen derzeit 49 cm Schnee und heute präparieren sie auf der Standard-, Trass-, Schütt- und Nordabfahrt laut Schmitten TV. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Nordabfahrt auch ab Heiligabend aufgeht, wenn natürlich auch ohne den cityXpress.
Anstatt der Kettingbahn geht nun die (vermutlich billiger zu betreibende) Kapellenbahn in Betrieb.
Ab 26.12. geht außerdem der Zellamseexpress und die Sonnengrat 4SB in Betrieb!
Wenn ich das mal deuten darf, ist das die Reaktion auf die Skigebietsschließung des kompletten Glemmtals. Man ist mit dem Zellamseexpress aus Viehofen dann der einzige geöffnete Lift im gesamten Glemmtal und erhofft sich vermutlich einige von den Sonst-Saalbach-Gästen zu gewinnen.
be4ski hat geschrieben: 23.12.2020 - 16:47Neues von der Schmitten:
Anstatt der Kettingbahn geht nun die (vermutlich billiger zu betreibende) Kapellenbahn in Betrieb.
Ab 26.12. geht außerdem der Zellamseexpress und die Sonnengrat 4SB in Betrieb!
Wenn ich das mal deuten darf, ist das die Reaktion auf die Skigebietsschließung des kompletten Glemmtals. Man ist mit dem Zellamseexpress aus Viehofen dann der einzige geöffnete Lift im gesamten Glemmtal und erhofft sich vermutlich einige von den Sonst-Saalbach-Gästen zu gewinnen.
maba04 hat geschrieben: 23.12.2020 - 21:30
Die geht dann aber auch am 26.12. in Betrieb - siehe im Link .
Das war vorhin noch anders. Da könnt ich drauf wetten!
Stani hat geschrieben: 23.12.2020 - 21:58
Und wie kommt man vom Zellamseeexpress zur Kapellenbahn ohne Kettingbahn und/oder Hochzellerbahn ?
Das muss eigentlich eine geöffnete Südabfahrt bedeuten. Der trassxpress läuft ja als Anschluss.
Aber in dem Fall öffnet ja die Kettingbahn scheinbar doch noch zusätzlich.
Stani hat geschrieben: 23.12.2020 - 21:58
Und wie kommt man vom Zellamseeexpress zur Kapellenbahn ohne Kettingbahn und/oder Hochzellerbahn ?
Mit der Hochzellerbahn kann man ja den Skiweg Nr. 9a zur Kapellenbahn nehmen, aber ohne die ist es nicht möglich vom zellamseeXpress zur Kapellenbahn zu kommen.
be4ski hat geschrieben: 23.12.2020 - 22:27
Das war vorhin noch anders. Da könnt ich drauf wetten!
Kann sein oder auch nicht . Meine, es hat schon draufgestanden, kann mich aber auch irren.
be4ski hat geschrieben: 23.12.2020 - 22:27
Das muss eigentlich eine geöffnete Südabfahrt bedeuten.
Halte ich für sehr unwahrscheinlich, wenngleich es eine schöne Bereicherung wäre, denn dann hätte man ja eine sehr lange Abfahrt über die Sonnenalm ins Schmittental. In Anbetracht dessen, dass die Südabfahrt bisher nicht präpariert wurde, schließe ich aber eine Öffnung innerhalb der nächsten sieben Tage aus.
die Südabfahrt kannst vergessen. Momentan liegt auf der Schmitten sehr wenig Naturschnee (gilt für die ganze Region, bis auf Kitzsteinhorn), wobei die Pisten. besonders im oberen Bereich sind in einem sehr guten Zustand.
Die Schmittenhöhe macht die gleichen Fehler wie Kaprun im Oktober 2020.
Alle Corona Regeln werden im Grunde genommen missachtet.
Es wird sicher tolle Bilder geben.
Hauptsache der Reibach stimmt.
karstenr hat geschrieben: 10.01.2021 - 00:14
Die Schmittenhöhe macht die gleichen Fehler wie Kaprun im Oktober 2020.
Alle Corona Regeln werden im Grunde genommen missachtet.
Es wird sicher tolle Bilder geben.
Hauptsache der Reibach stimmt.
In dieser Saison war ich ca an 5-6 Tagen auf der Schmitten unterwegs, alles ist vorbildlich und meilenweit von einigen österreichschen Schigebieten entfernt, in meinen Augen auch etwas übertrieben. Wahrscheinlich lieferst du wieder mal einigen ausgewählte Momentaufnahmen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stani für den Beitrag:
Ich kenne einige die vor Ort sind und dort leben.
Gerade Zell am See soll recht voll sein wurde mir berichtet.
Voll im Vergleich zu anderen Gebieten aber natürlich leer im Vergleich zum letzten Winter.
Ich würde gerne besseres von Kaprun / Zell am See berichten, aber dazu muss ich persönlich überzeugt werden. Beide Gebiete sind davon extrem weit entfernt.
Heute einen traumhaften Tag in Zell am See erleben dürfen.
Zwar kein Sonnenschein, dafür aber bestens präparierte und vor allem fast durchweg griffige Pisten! Schneefall ab 14.00 Uhr.
So leer habe ich es dieses Jahr noch nicht in Skigebieten erlebt, stellenweise die einzige Person an der Kettingbahn oder am trass-express. Entsprechend waren die Pisten auch am Nachmittag noch sehr gut in Schuss.
So macht SKifahren Spaß
Rentabel kann das aber sicherlich nicht sein. Das aktuelle Angebot mit Areit 1, Kettingbahn, trass-express, ZellamSee-Express, Glocknerbahn, Breiteckbahn und Hirschkogel ist vollkommen ausreichend.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Winter210 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Ich war gestern vor Ort - der Wetterbericht hatte am ehesten im Pinzgau Sonne versprochen. Die zeigte sich leider erst am Nachmittag - bis dahin bewölkt mit Schneefall, jedoch gute Bodensicht.
Es hatte ca. 10 bis 15cm feinstes, kaltes Pulver als Neuschnee auf den Pisten - aufgrund des geringen Andrangs war alles bis zum Schluss top in Schuss. Unter dem Neuschnee waren die Pisten nicht zu beanstanden - nur auf den schwarzen Pisten 13 und 14 waren in den Steilhängen ein paar Eisplatten. Im Bereich der Routen X1 und X2 war ich auch etwas im Gelände - ging sehr gut, wobei es ruhig etwas mehr Schnee haben dürfte.
Andrang war eher überschaubar - warten musste man nie oder maximal 2-3 FBMs. Da ist es verständlich, dass nicht mehr vom Gebiet geöffnet ist.
Toller Vormittag gestern mit 7 Anlagen /inkl ein Zauberteppich/.
Kapellenbahn ist nun mehr an Wochenenden /Sa + So/ im Betrieb.
Auf der Sonnenalm begann man mit der Abmontierung der Schneilanzen.
Laut HP ZellamSeeXpress auch an Wochenenden nicht mehr im Betrieb.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stani für den Beitrag:
Gähnende Leere in Zell am See am heutigen Montag. Und das trotz Sonnenschein und einem vergleichsweise gutem Lift- und Pistenangebot.
Die Abfahrt an der Kettingbahn war der Hit des Tages. Die schwarzen Pisten am trass-express waren auch in einem guten Zustand, aber nicht überragend, da hier und dort kleine Eisplatten zum Vorschein kamen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Winter210 für den Beitrag: