Werbefrei im Januar 2024!

Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von albe-fr »

hch hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:38Nur einmal ein Pärchen das nur mit Schlauchmaske alleine und ohne jegliche Warteschlange in den 6er mit Haube eingestiegen ist. Aber wenn das schon der Weltuntergang ist haben wir glaube ich keine anderen Probleme mehr.
es handelt sich aber doch offensichtlich um einen klaren Regelverstoss - aber vermutlich gehörst du auch zu den Leuten die Tempo 100 nachts in Tempo 30 Zonen fuer vertretbar halten, weil ja nicht mit Kindern zu rechnen ist....
I love the smell of napalm in the morning

hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:44
hch hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:38Nur einmal ein Pärchen das nur mit Schlauchmaske alleine und ohne jegliche Warteschlange in den 6er mit Haube eingestiegen ist. Aber wenn das schon der Weltuntergang ist haben wir glaube ich keine anderen Probleme mehr.
es handelt sich aber doch offensichtlich um einen klaren Regelverstoss - aber vermutlich gehörst du auch zu den Leuten die Tempo 100 nachts in Tempo 30 Zonen fuer vertretbar halten, weil ja nicht mit Kindern zu rechnen ist....
Nein, das nicht weil es eine massive Fremdgefärdung ist. Was ich aber ständig tue und für vergleichbar halte ist bei absolut keinem Verkehr und einer übersichtlichen Straße über die rote Ampel gehen. Und damit du mich jetzt richtig steinigen kannst: ich habe heute mehrmals in Sessel, Gondel und Schlepplift in dem ich nur mit meiner Frau war meine Maske abgesetzt und vor der Bergstation wieder auf. Und sogar ein Brot gegessen.
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Skitobi »

albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:42
hch hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:35 Nachdem man immer wieder von Regelverstößen im ÖPNV und in Supermärkten hört, werden die gleicht mit geschlossen?
aus meiner Sicht führt daran auf Dauer kein Weg vorbei - die Frage ist, wieviele Lockdown lights wir vorher noch machen wollen.
Aha und dann sollen wir verhungern?

Dir ist schon klar, dass der zweite Lockdown in Österreich sehr erfolgreich war?
albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:44
hch hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:38Nur einmal ein Pärchen das nur mit Schlauchmaske alleine und ohne jegliche Warteschlange in den 6er mit Haube eingestiegen ist. Aber wenn das schon der Weltuntergang ist haben wir glaube ich keine anderen Probleme mehr.
es handelt sich aber doch offensichtlich um einen klaren Regelverstoss - aber vermutlich gehörst du auch zu den Leuten die Tempo 100 nachts in Tempo 30 Zonen fuer vertretbar halten, weil ja nicht mit Kindern zu rechnen ist....
Der einzige Grund, warum man das wirklich ernsthaft schlimm finden könnte und dann mit so einem Vergleich daher kommt, ist für mich Neid, dass man selber nicht fahren kann. Sorry Leute, ein bisschen Realitätsnähe wäre schon schön.
Alle meine Berichte im Archiv
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Pancho »

albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:44
hch hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:38Nur einmal ein Pärchen das nur mit Schlauchmaske alleine und ohne jegliche Warteschlange in den 6er mit Haube eingestiegen ist. Aber wenn das schon der Weltuntergang ist haben wir glaube ich keine anderen Probleme mehr.
es handelt sich aber doch offensichtlich um einen klaren Regelverstoss - aber vermutlich gehörst du auch zu den Leuten die Tempo 100 nachts in Tempo 30 Zonen fuer vertretbar halten, weil ja nicht mit Kindern zu rechnen ist....
Komm schon...
...nur weil es hinkt, ist es kein zulässiger Vergleich.

Wieder schlechte Laune heute?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von albe-fr »

Skitobi hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:49 Aha und dann sollen wir verhungern?v
nein, ich habe hier schon einmal ausgefuehrt, dass ich eine Nahrungsmittelversorgung ueber die Streitkräfte der jeweiligen Staaten sähe.
Skitobi hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:49 Dir ist schon klar, dass der zweite Lockdown in Österreich sehr erfolgreich war?
ach, die sind wieder bei einer 30er Inzidenz ueber 7 Tage und koennen erfolgreich Kontakte nachvollziehen? Nein, ist an mir vorbeigegangen.
Skitobi hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:49 Der einzige Grund, warum man das wirklich ernsthaft schlimm finden könnte und dann mit so einem Vergleich daher kommt, ist für mich Neid, dass man selber nicht fahren kann.
also ich war heute schon Ski fahren, zwar nur 1800 hm, aber es hat Spass gemacht.
Zuletzt geändert von albe-fr am 27.12.2020 - 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von albe-fr »

Pancho hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:53 Wieder schlechte Laune heute?
Nein, ausgesprochen gute sogar - wie schon geschrieben, ich war heute Ski fahren.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Skitobi »

albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:54
nein, ich habe hier schon einmal ausgefuehrt, dass ich eine Nahrungsmittelversorgung ueber die Streitkräfte der jeweiligen Staaten sähe.
Skitobi hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:49 Dir ist schon klar, dass der zweite Lockdown in Österreich sehr erfolgreich war?
ach, die sind wieder bei einer 30er Inzidenz ueber 7 Tage und Konen erfolgreich Kontakte nachvollziehen? Nein, ist an mir vorbeigegangen.
Die Frage ist, von welchem Niveau man startet. Das ist aber was fürs andere Topic.
albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 16:54 also ich war heute schon Ski fahren, zwar nur 1800 hm, aber es hat Spass gemacht.
Freut mich. Aber dann hab ich halt gar keine Erklärung für deinen Kommentar.
Alle meine Berichte im Archiv

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Stani »

Che hat geschrieben: 27.12.2020 - 12:02 Dann lassen wir es lediglich Ausreißer sein. Aber über die darf dann nicht berichtet werden? Darf ab sofort auch nach einem Terroranschlag nicht mehr berichtet werden, weil es nicht den Alltag in der jeweiligen Stadt widerspiegelt?
Ich verstehe deine Intention, aber dein Krieg, den du gegen alle führst, die auch nur im Ansatz (berechtigte) Kritik an unserem geliebten Skisport ausüben, ist nicht gerade förderlich.
Freilich darf man , aber es gibt halt die Typen die ständig nach negativen Sachen suchen. Und wer sucht wird irgendwo und irgendwann immer fündig.
Und danach auf Facebook posten mit #blick hashtag und man kann wieder mal ins Meer der Panik tief eintauchen.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von ski-chrigel »

Wursti hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:13
Pancho hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:01 Ihr müsst eure Diskussionen schon mit denen führen, die das behaupten, was ihr unterstellt. Ich kann nur etwas dafür, was ich geschrieben hab, nicht dafür was ihr lesen wollt.
Sollte jetzt auch ehrlich gesagt kein direkter Affront gegen dich sein. :wink: Es ist mir nur in der Vergangenheit bei so einigen Beiträgen aufgefallen.

Und mir ist schon sehr bewusst dass euch dann die Formulierung "nicht die wirkliche Wahrheit" sehr an die Trumpsche FakeNews Agenda erinnert haben mag. Mit dem direkt darauffolgenden Beisatz ist aber doch sehr klar, dass es sich um den "aus vielen Tagen gebildeten Eindruck der Coronasituation in den Skigebieten" geht.

Sich dann so an dieser Formulierung festzubeißen ist doch, gelinde gesagt, nicht produktiv?
Chrigel hat selber das ein ums andere Mal Beispiele aufgezeigt, bei denen die Coronamaßnahmen verbessert werden müssen.
Welche Gebiete besser, und welche schlechter reagiert haben.

Reaktionen wie die soeben in diesem Thread getätigten kann man ja bringen bei Extremisten (entweder Corona gibt es nicht, Bill Gates will uns steuern, ABER auch Forderungen nach geschlossenen Lebensmittelläden auf dem gesamten Kontinent..).

Ich fand die Meinungsäußerung einfach nicht konstruktiv.
Danke, Wursti, und auch WackelPudding für Eure Statements. Ich gehe auf Beleidigungen und Provokationen nicht ein, sondern nehme sie einfach kopfschüttelnd zur Kenntnis. Mag ja sein, dass ich mich etwas unglücklich ausgedrückt habe, aber jeder der wollte, verstand was ich meinte.

Hingegen konnte ich mir heute erneut ein Bild machen, dass es Skigebiete gibt, die die Massnahmen hervorragend umsetzen. Besser als in Sedrun kann man es wohl kaum mehr machen. So gut wie hier habe ich es noch nirgends gesehen. Nebst dem Online-Slot für den Ersteintritt sind die Wartebereich so konstruiert, dass man sich nie zu nahe kommen kann: Zwei entfernt getrennte einspurige Wege, auch bei den Drehkreuzen, bis kurz vor den Einstiegsbereich. Mein Bericht ist an der üblichen Stelle zu finden.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von freerider13 »

WackelPudding hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:12
ghostbikersback hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:03 Nun ja, von einzelnen Skigebieten in Tirol hört man nichts Gutes... und dieser Bericht hier scheint mir auch nicht völlig an den Haaren herbeigezogen:

https://www.spiegel.de/panorama/oesterr ... c0aa69ef2b

Ich war ja eigentlich halbwegs optimistisch, dass es nur mit Einheimischen funktionieren sollte. Dem scheint aber an vielen Orten nicht so zu sein. Ob nun beim Skifahren, Eislaufen oder in der Stadt. Manche Menschen (und in der Summe eine große Masse) verhalten sich als ob Corona eine Erfindung der Medien sei.
Nunja... Kann man so sehen, muss man aber nicht.

Ich lese da jetzt eher heraus, dass Rodelwiesen ein Problem darstellen (ähnliche Berichte gibt es ja z.B. auch aus dem Schwarzwald). Den Skigebietsbetreibern jetzt aber die Schuld zuzuschustern, dass sich Leute dort im öffentlichen Raum aufhalten, über welchen der Skigebietsbetreiber keine direkte Kontrolle hat, ist jetzt aber schon auch etwas konstruiert ;-)
Ich hab’s gestern im anderen Topic schon geschrieben, eigentlich sollte das hier rein:

Das mit den rodelwiesen ist ein gutes Beispiel für unser eigentliches Problem. Klar kann das Skigebiet da nix dafür - aber es ist halt der Anziehungspunkt. Der Grund, warum sich die Leute das als Tagesziel aussuchen. Selbst, wenn sie gar nicht mitspielen dürfen (Kontingentierung): „da is was los - da fahr ma hin!!!“ und dann lungerns halt im Ort, auf der rodelwiese oder dem Parkplatz rum - was eben nicht sein soll.

Da muss ein ganzheitliches lösungskonzept her. Einfach zu sagen „geht den Betreiber vom Skigebiet nix an“ reicht da nicht. Bekommt man das nicht in den Griff, dann wäre die letzte Konsequenz, dass das Skigebiet von behördlicher Seite wieder geschlossen wird um es als Anziehungspunkt auszuschließen. Obwohl es eigentlich gar nix dafür kann. DAS ist unser eigentliches Problem.

Die Bilder von überfüllten Liftschlangen tun da jetzt auch nix gutes - obwohl man das mit harten Konsequenzen in den Griff bekommen könnte. Sicherheitsdienst - bei Verstoß Karte weg - ab nach Hause. Sofort. Aus die Maus. Hat früher auch funktioniert, wenn wir aus’m sessellift gesprungen sind...machste grad ein Mal.

Äußerst bedenklich find ich das in verbier:
Es zeigt leider, dass sich die Touristen überhaupt nicht kontrollieren lassen. Die scheissen einfach auf alles - selbst Quarantäne. Schmälert die Chancen enorm, irgendwann demnächst als Ausländer wieder mitspielen zu dürfen...

Jan
Phw
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 21.05.2017 - 11:41
Skitage 19/20: 39
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Phw »

ski-chrigel hat geschrieben: 27.12.2020 - 17:14 Besser als in Sedrun kann man es wohl kaum mehr machen. So gut wie hier habe ich es noch nirgends gesehen. Nebst dem Online-Slot für den Ersteintritt sind die Wartebereich so konstruiert, dass man sich nie zu nahe kommen kann: Zwei entfernt getrennte einspurige Wege, auch bei den Drehkreuzen, bis kurz vor den Einstiegsbereich. Mein Bericht ist an der üblichen Stelle zu finden.
Dem kann man nur beipflichten, wobei Mit Sedrun aus meiner Sicht nur wirklich der Teil der Skiarena bis Andermatt gemeint ist. Ich war gestern Vormittag von Sedrun aus kurz auf demCoulm da Vi Richtung Disentis und bin bis zum SL Dadens gefahren. Dort habe ich im Gegensatz zu Sedrun/Skiarena ausser den Plakaten und den geschlossenen Restis nicht sonderlich viel von Corona bemerkt. Ev war dies im Hauptgebiet von Disentis bessern.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

ski-chrigel hat geschrieben: 27.12.2020 - 17:14 Nebst dem Online-Slot für den Ersteintritt sind die Wartebereich so konstruiert, dass man sich nie zu nahe kommen kann: Zwei entfernt getrennte einspurige Wege, auch bei den Drehkreuzen, bis kurz vor den Einstiegsbereich. Mein Bericht ist an der üblichen Stelle zu finden.
Das habe ich in vor zwei Wochen in Malbun und heute auf der Bergeralm bei den Hauptbahnen (dort allerdings nur bis zum Drehkreuz, es war aber eh alles leer) Iebenfalls so gesehen. Die Bergeralm und Hochötz sperren zudem jeweils die Hälfte der Schranken in die Haubensessel komplett sodass sie selbst von einem Haushalt nicht mehr als zur Hälfte belegt werden können.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

freerider13 hat geschrieben: 27.12.2020 - 17:29 Das mit den rodelwiesen ist ein gutes Beispiel für unser eigentliches Problem. Klar kann das Skigebiet da nix dafür - aber es ist halt der Anziehungspunkt. Der Grund, warum sich die Leute das als Tagesziel aussuchen. Selbst, wenn sie gar nicht mitspielen dürfen (Kontingentierung): „da is was los - da fahr ma hin!!!“ und dann lungerns halt im Ort, auf der rodelwiese oder dem Parkplatz rum - was eben nicht sein soll.
Ich kenne das Publikum im Schwarzwald und am Semmering nicht, aber hier in Tirol plant niemand erst Skifahren und geht dann Rodeln. Rodeln ist für sich eine Attraktion, und die verschiedenen Rodelbahn sind sehr gut besucht. Ich glaube die Menschen wollen halt einfach raus, und der eine geht Skifahren, der Andere Rodeln, der nächste Eislaufen, etc. Und die Politik sollte schauen dass es ein möglichst breites Angebot gibt damit die Menschen sich verteilen während sie an der frischen Luft sind, und eben nicht im Innenraum in größeren Gruppen verhocken. Was leider trotz Verbot in größerem Ausmaße passiert.

Lustige Anekdote: seit die Skigebiete wieder offen sind, sind die Eislaufplätze in Innsbruck wieder viel entspannter. Vorher war neben dem typischen Eislaufpublikum halt auch viel Freizeitticket-Volk da dass irgendein Angebot nutzen wollte. Die sind jetzt stattdessen mehr Ski fahren.

WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von WackelPudding »

freerider13 hat geschrieben: 27.12.2020 - 17:29
WackelPudding hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:12
ghostbikersback hat geschrieben: 27.12.2020 - 15:03 Nun ja, von einzelnen Skigebieten in Tirol hört man nichts Gutes... und dieser Bericht hier scheint mir auch nicht völlig an den Haaren herbeigezogen:

https://www.spiegel.de/panorama/oesterr ... c0aa69ef2b

Ich war ja eigentlich halbwegs optimistisch, dass es nur mit Einheimischen funktionieren sollte. Dem scheint aber an vielen Orten nicht so zu sein. Ob nun beim Skifahren, Eislaufen oder in der Stadt. Manche Menschen (und in der Summe eine große Masse) verhalten sich als ob Corona eine Erfindung der Medien sei.
Nunja... Kann man so sehen, muss man aber nicht.

Ich lese da jetzt eher heraus, dass Rodelwiesen ein Problem darstellen (ähnliche Berichte gibt es ja z.B. auch aus dem Schwarzwald). Den Skigebietsbetreibern jetzt aber die Schuld zuzuschustern, dass sich Leute dort im öffentlichen Raum aufhalten, über welchen der Skigebietsbetreiber keine direkte Kontrolle hat, ist jetzt aber schon auch etwas konstruiert ;-)
Ich hab’s gestern im anderen Topic schon geschrieben, eigentlich sollte das hier rein:

Das mit den rodelwiesen ist ein gutes Beispiel für unser eigentliches Problem. Klar kann das Skigebiet da nix dafür - aber es ist halt der Anziehungspunkt. Der Grund, warum sich die Leute das als Tagesziel aussuchen. Selbst, wenn sie gar nicht mitspielen dürfen (Kontingentierung): „da is was los - da fahr ma hin!!!“ und dann lungerns halt im Ort, auf der rodelwiese oder dem Parkplatz rum - was eben nicht sein soll.

Da muss ein ganzheitliches lösungskonzept her. Einfach zu sagen „geht den Betreiber vom Skigebiet nix an“ reicht da nicht. Bekommt man das nicht in den Griff, dann wäre die letzte Konsequenz, dass das Skigebiet von behördlicher Seite wieder geschlossen wird um es als Anziehungspunkt auszuschließen. Obwohl es eigentlich gar nix dafür kann. DAS ist unser eigentliches Problem.

Die Bilder von überfüllten Liftschlangen tun da jetzt auch nix gutes - obwohl man das mit harten Konsequenzen in den Griff bekommen könnte. Sicherheitsdienst - bei Verstoß Karte weg - ab nach Hause. Sofort. Aus die Maus. Hat früher auch funktioniert, wenn wir aus’m sessellift gesprungen sind...machste grad ein Mal.

Äußerst bedenklich find ich das in verbier:
Es zeigt leider, dass sich die Touristen überhaupt nicht kontrollieren lassen. Die scheissen einfach auf alles - selbst Quarantäne. Schmälert die Chancen enorm, irgendwann demnächst als Ausländer wieder mitspielen zu dürfen...

Jan
Da kann ich dir nicht zustimmen!

Sicherlich könnte man wieder alles verbieten. Es zeigt sich aber, dass die Leute den Drang haben nach draußen zu gehen und die Angebote, die ihnen zur Verfügung gestellt werden, auch nutzen. Das halte ich auch für richtig, denn Menschen müssen eben auch mal raus, sich bewegen und können nicht nur 24/7 in der eigenen Bude sitzen. Selbst die, die hier immer propagieren, man solle nicht rausgehen, brüsten sich doch damit, wie toll sie sich wieder draußen aufgehalten haben.
Ich halte daher nicht viel davon, wieder alles pauschal zu verbieten. Ich bin aber bei dir, dass man solche Bilder vermeiden sollte - nicht weil ich glaube, dass dort eine große Infektionsgefahr besteht, sondern weil sonst wieder unnötigerweise dicht gemacht wird, nachdem sich die Medien darauf einschließen.

In Skigebieten könnte man ja wahrscheinlich problemlos auch den Zugang zu den Rodelwiesen kontigentieren. Zaun drum, Slot buchen, Zugangskontrolle, fertig! Ggf. nimmt man noch ein paar Euro, damit der Zusatzaufwand auch halbwegs gedeckt werden kann.

Problematisch ist es aber dann, wenn die Fläche nicht im Einflussbereich des Skigebiets liegt. Dann kann es eben das Skigebiet nicht regeln. Wenn wir das mal auf Privatgrundstücke übertragen wäre es ja auch nicht einfach so möglich, dass ich auf deinem Grundstück irgendwas tue.

Abgesehen davon können solche Rodelhänge ja überall sein. Was hindert dich, an den nächstbesten schneebedeckten Hang zu gehen und dort zu rodeln? Auch dort könnte Chaos ausbrechen, egal ob da ein Skigebiet in der Nähe ist, oder nicht. in diesem speziellen Fall ist es für das angrenzende Skigebiet wahrscheinlich einfach dumm gelaufen.

Das mit den "verschwundenen" Briten in der Schweiz halte ich auch für abenteuerlich... :/
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Whistlercarver »

Im Schwarzwald sind alle Skilifte geschlossen. Die Leute kommen trotzdem zu den Liften, jetzt halt zum Rodeln oder Tourengehen. Würden alle nur die Parkplätze nutzen und dann Wandern gehen wäre alles entspannter hier.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von WackelPudding »

Whistlercarver hat geschrieben: 27.12.2020 - 17:45 Im Schwarzwald sind alle Skilifte geschlossen. Die Leute kommen trotzdem zu den Liften, jetzt halt zum Rodeln oder Tourengehen. Würden alle nur die Parkplätze nutzen und dann Wandern gehen wäre alles entspannter hier.
Das würde sich aber dort ja an sich noch halbwegs einfach, so wie eben beschrieben, lösen lassen.
Die Skiliftbetreiber werden ja wohl eh irgendein Nutzungsrecht für die Fläche haben. Es wäre daher sicherlich möglich, den Zugang zu reglementieren und dafür vielleicht noch ein paar Euro zu nehmen, nachdem dort nun schmerzlicherweise ja das so wichtige Weihnachtsgeschäft ausfällt. Ok gut, es ist schwierig, einen ganzen Skihang zu umzäunen, aber wahrscheinlich würde es für die meisten Leute ausreichen, wenn man rund um den Parkplatzzugang absperrt.
Eine eventuelle Warteschlange könnte man dann durch Betreiber und/oder Polizei auch wesentlich leichter kontrollieren.

Die Premiumlösung wäre dann noch, wenn man sich vorher online oder telefonisch ein Zeitfenster reservieren könnte. Das dürfte aber für die Kleinstbetriebe aber wahrscheinlich nur schwerlich umzusetzen sein.

Die Krux wird aber wahrscheinlich letztendlich sein, dass ein "kommerzielles" Betreiben einer Rodelwiese im Lockdown in Ba-Wü wahrscheinlich untersagt ist, da das ja ein Freizeitbetrieb wäre, obwohl man dadurch viel besser für Ordnung sorgen könnte, als jetzt.
Es wäre also wohl besser, man würde den Leuten kontrollierte Angebote für die Freizeit schaffen, als alles zu verbieten und dann festzustellen, dass die Leute sich dann die Angebote eben auf anderem, unkontrollierten Wege selbst schaffen.
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Skitobi »

Zu den "verschwundenen" Touristen in Verbier: Mich wundert das nicht. Warum hat man ihnen nicht erlaubt, zurück zu reisen - vielleicht mit Mietwagen zum selber fahren? Es wurde nicht mal bei den Touristen Corona festgestellt, sondern das Problem war nur in ihrem Herkunftsland. Also sobald sie zu Hause sind, gefährden sie niemanden mehr als wenn sie daheim geblieben wären. Aber unter der extremsten Maßnahme geht wohl mittlerweile gar nichts mehr.
Alle meine Berichte im Archiv
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von christopher91 »

Eben würde es konkrete Angebote geben liese sich alles viel einfacher kontrollieren als bei Wildwuchs. Aber das ist bei der Politik noch nicht angekommen.

Genauso wie geschlossene Restaurants usw zu mehr privaten Zusammenkünften geführt haben.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von ski-chrigel »

Phw hat geschrieben: 27.12.2020 - 17:31
ski-chrigel hat geschrieben: 27.12.2020 - 17:14 Besser als in Sedrun kann man es wohl kaum mehr machen. So gut wie hier habe ich es noch nirgends gesehen. Nebst dem Online-Slot für den Ersteintritt sind die Wartebereich so konstruiert, dass man sich nie zu nahe kommen kann: Zwei entfernt getrennte einspurige Wege, auch bei den Drehkreuzen, bis kurz vor den Einstiegsbereich. Mein Bericht ist an der üblichen Stelle zu finden.
Dem kann man nur beipflichten, wobei Mit Sedrun aus meiner Sicht nur wirklich der Teil der Skiarena bis Andermatt gemeint ist. Ich war gestern Vormittag von Sedrun aus kurz auf demCoulm da Vi Richtung Disentis und bin bis zum SL Dadens gefahren. Dort habe ich im Gegensatz zu Sedrun/Skiarena ausser den Plakaten und den geschlossenen Restis nicht sonderlich viel von Corona bemerkt. Ev war dies im Hauptgebiet von Disentis bessern.
Ja, an Parlet und Dadens hatte es keine besonderen Massnahmen. Da dort aber wohl auch kaum je viele Leute sind, vermutlich nie ein Problem. An Lai Alv und Gendusas hatten sie aber ebenfalls solche Trennnetze aufgestellt. Nicht ganz so konsequent wie auf Milez-Oberalppass, aber immerhin. Drum hatte ich auch bewusst „Sedrun“ erwähnt. Das Skigebiet Disentis hat halt generell immer recht wenige Besucher. Auch heute wieder war es sehr leer.

Im „Echo der Zeit“ auf Radio SRF lief grad ein positiv gestimmter Bericht zu den Skigebieten der vergangenen Tage. Zwar sei es zu früh für eine Bilanz, aber dank weniger Leute und überlegtem Verhalten sei es kaum zu Problemen gekommen. Und das Wichtigste: die Spitäler der Bergkantone mit Skibetrieb würden im Normalbetrieb laufen. Also ziemlich ein anderer Tenor als in der besagten Boulevardzeitung. Das ist sehr wichtig für die weiteren Entscheidungen über die Offenhaltung/Wiedereröffnung, die ua. morgen in der Zentralschweiz gefällt werden.
https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit/ ... d=11902466
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

WackelPudding hat geschrieben: 27.12.2020 - 18:14 Die Krux wird aber wahrscheinlich letztendlich sein, dass ein "kommerzielles" Betreiben einer Rodelwiese im Lockdown in Ba-Wü wahrscheinlich untersagt ist, da das ja ein Freizeitbetrieb wäre, obwohl man dadurch viel besser für Ordnung sorgen könnte, als jetzt.
Das war im letzten Lockdown in Österreich das Problem mit einer kostenpflichtigen und Zugangskontrollierten Loipe. Inzwischen sind Aussensportstätten für Einzelsportarten ja generell mit entsprechendem Konzept geöffnet, nicht nur Skigebiete wie die Kritiker immer schimpfen. Ich schätze mal in Deutschland ist das Problem ähnlich, und vielleicht lernt Deutschland es ja auch noch, viele Verbesserungen werden ja von den jeweils andern Ländern im deutschsprachigen Raum mit gewisser Verzögerung irgendwann übernommen.
Zuletzt geändert von hch am 27.12.2020 - 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von albe-fr »

hch hat geschrieben: 27.12.2020 - 18:23vielleicht lernt Deutschland es ja auch noch, viele Verbesserungen werden ja von den jeweils andern Ländern im deutschsprachigen mit gewisser Verzögerung irgendwann übernommen.
verstehst du darunter, dass wir mit Leichtigkeit wieder zu einer 250er Inzidenz wie die Oesis kommen könnten?
Zuletzt geändert von albe-fr am 27.12.2020 - 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
I love the smell of napalm in the morning
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

Welche Regelung der "Ossis" hat den dazu geführt? Bin leider über die "Ossis" nicht so gut informiert, wo ist das überhaupt? :)
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von albe-fr »

hch hat geschrieben: 27.12.2020 - 18:30 Welche Regelung der "Ossis" hat den dazu geführt? Bin leider über die "Ossis" nicht so gut informiert, wo ist das überhaupt? :)
Typo korrigiert.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
hitparade
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 375
Registriert: 29.10.2018 - 08:43
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 20
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: ZH / GR
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hitparade »

Heute auch auf Tele Züri in den Züri News ein positiver Bericht aus Lenzerheide, dass Skifahren gut funktioniert in der Corona-Saison.
2021/22: 9x Davos/Klosters-Parsenn, 3x Klosters Madrisa, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Saas Fee, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Davos Rinerhorn, 1x Stoos, 1x Sörenberg, 1x Pizol
2020/21: 21x Davos/Klosters-Parsenn, 12x Klosters-Madrisa, 3x Davos-Rinerhorn, 3x Titlis, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Stilfser Joch, 1x Davos-Pischa, 1x Corviglia, 1x Andermatt-Sedrun, 1x Klewenalp
2019/20: 13.5x Klosters-Madrisa, 10.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Rinerhorn, 1x Davos-Pischa, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Titlis, 1x Arosa/Lenzerheide, 1x Flims/Laax, 1x Zermatt
2018/19: 15.5x Klosters-Madrisa, 6.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Diavolezza, 1x Arosa/Lenzerheide
2017/18: 19x Davos/Klosters
2016/17: 26x Davos/Klosters, 2x Obersaxen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von lanschi »

Großkampftag heute in einigen klassischen Tagesgast-Skigebieten in der Osthälfte Österreichs - z.B. am Semmering, in Hinterstoder, am Kasberg, am Hauser Kaibling oder in Zauchensee. Kilometerlange Staus (vor allem auf der B320), gesperrte Zufahrtsstraßen (Richtung Hinterstoder), lange Wartezeiten vor Kassen und Liften. In Kombination mit dem bewussten Wegdrehen von Webcams (z.B. im Hochzillertal) der perfektr Mix für eine Top-Presse am 2. Tag des dritten Lockdowns...

Andernorts hingegen sehr entspannt- so auch dort, wo ich heute war...

Mal schauen, wie lang das gut geht... :roll:

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“