Vielleicht gibt es noch andere interessierte User auch im Zusammenhang mit Drohne und Ski-Bergurlaub.
Nachdem der geplant Skiurlaub aktuell ja flachfällt und wir nächstes Jahr wohl auch nicht doppelt so oft fahren werden, muss das nicht ausgegebene Geld ja irgendwo hin.

Ich habe dies zum Anlass genommen, mir etwas zu gönnen, was ich eigentlich schon lange haben wollte, bislang jedoch weger der Kosten für was Gescheites nicht umgesetzt habe: ein Drohne.
Um genau zu sein eine Dji Mavic mini 2.
Ausschlaggebend war hier das Gewicht <250g als auch der günstigere Preis gegenüber den größeren Mavic Modellen und nicht zuletzt auch die kompakte Größe plus die Weiterentwickung der 2er.
Als es dann noch im BlackFriday Sale ein Angebot gab, habe ich zugeriffen, in der Fly Combo Version mit praktischer Tasche, 3 Akkus und Ladegerät und das gesparte Geld gleich wieder in ein Care-Paket investiert, das 1 Jahrlang bei selbst verschuldeten Beschädigungen der Drohne einen kostengünstige Reperatur/Ersatz ermöglicht.
Gestern der Erstflug, ich muss sagen ich habe den Kauf nicht bereut. Das kleine Ding fliegt super, auch als Anfänger absolut problemlos. Sicher die fehlenden Kolliisionssensoren der größeren Modelle haben mich zum vorsichtigen Fliegen bewegt, aber ich will damit auch keine Rennen fliegen, sondern vor allem Foto-/Viedeoaufnahmen machen.
Die Flugzeit ist mit realen ca. 30min in einem Bereich, der einem genug Zeit lässt eine gute Position für Aufnahmen zu finden, zusem hat man noch 2 Akkus in Reserve.
Durch die <250g Grenze ist sie bei meiner Haftpflicht auch ohne Aufpreis versichert.
Die neue EU Verordnung sieht für mich auch so aus, das es in Zukunft auch im Urlaub einfacher wird EU-weit auch in den Bergen zu fliegen.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr eine Drohne oder plant eine Anschaffung. Wenn ja welche? Wie sind eure Erfahrungen.
Was ist insbesondere beim Fliegen im Skiurlaub (Winter), Bergurlaub (Sommer) zu beachten: Vorschriften, Wetterverhältnisse (Temperatur)...
Ich würde hier gerne Erfahrungen austauschen...