Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Für die Gastronomie wurde vorgesehen, dass ein neg. Test eine Gültigkeit von einer Woche hat. Daraus ergibt sich kein kausaler Zusammenhang zwischen neg. Test und Infektionsprävention, sondern muss der dann mögliche Zutritt zur Gastronomie als Belohnung gesehen werden.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ja. Zudem gibt es ja einige seriöse Studien die gerade das gesellige Zusammensitzen (Sprechen!) in der Gastro in Innenräumen als Infektionstreiber sehen. Warum man da beim Aufsperren nicht zwischen Innenräumen und draußen differenziert, bzw draußen so öffnet dass sich die Menschen einfach 50 Meter vom Ausgabefenster entfernt hinsetzen ist für mich nicht ganz logisch. Wobei durchaus einige Länder bzw Regionen Gastronomie nur draußen erlauben.
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Mal eine Denksportaufgabe, die mich ein wenig beschäftigt, bezogen auf die jetzt beginnende offenbar recht lange Impfphase:
Verstehe ich es richtig, dass eine Impfung...
.1... das Risiko selbst an Covid19 zu erkranken signifikant senkt (sagen wir mal 85%-95%)
.2... das Risiko selbst angesteckt zu werden nicht signifikant senkt,
.3... das Risiko andere anzustecken nicht signifikant gesenkt wird.
Die Krux daran ist ja, dass man als Geimpfter im Falle eine Ansteckung zwar halbwegs sicher ist, aber dennoch für längere Zeit (wie lange?) Virenträger und damit auch -Schleuder bleibt, weil letzteres mangels Erkrankung u.U. nicht mal bemerkt werden kann.
Und derart würde das Virus erst recht wieder verbreitet, was dann für noch nicht Geimpfte (oder jene 5-20% geimpfte Pechvögel bei denen der Impfstoff nicht wirkt), dann doch wieder zur Gefahr würde.
Wie soll diese Problematik gehandhabt werden? Oder ist es keine?
Verstehe ich es richtig, dass eine Impfung...
.1... das Risiko selbst an Covid19 zu erkranken signifikant senkt (sagen wir mal 85%-95%)
.2... das Risiko selbst angesteckt zu werden nicht signifikant senkt,
.3... das Risiko andere anzustecken nicht signifikant gesenkt wird.
Die Krux daran ist ja, dass man als Geimpfter im Falle eine Ansteckung zwar halbwegs sicher ist, aber dennoch für längere Zeit (wie lange?) Virenträger und damit auch -Schleuder bleibt, weil letzteres mangels Erkrankung u.U. nicht mal bemerkt werden kann.
Und derart würde das Virus erst recht wieder verbreitet, was dann für noch nicht Geimpfte (oder jene 5-20% geimpfte Pechvögel bei denen der Impfstoff nicht wirkt), dann doch wieder zur Gefahr würde.
Wie soll diese Problematik gehandhabt werden? Oder ist es keine?
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
im Prinzip liegst du soweit ich es verstanden habe richtig, wobei ich bei 1. niedrigere Werte gelesen habe.Kris hat geschrieben: 04.01.2021 - 18:53 Verstehe ich es richtig, dass eine Impfung...
.1... das Risiko selbst an Covid19 zu erkranken signifikant senkt (sagen wir mal 85%-95%)
.2... das Risiko selbst angesteckt zu werden nicht signifikant senkt,
.3... das Risiko andere anzustecken nicht signifikant gesenkt wird.
I love the smell of napalm in the morning
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
was ich bisher gelesen habe:albe-fr hat geschrieben: 04.01.2021 - 19:21im Prinzip liegst du soweit ich es verstanden habe richtig, wobei ich bei 1. niedrigere Werte gelesen habe.Kris hat geschrieben: 04.01.2021 - 18:53 Verstehe ich es richtig, dass eine Impfung...
.1... das Risiko selbst an Covid19 zu erkranken signifikant senkt (sagen wir mal 85%-95%)
.2... das Risiko selbst angesteckt zu werden nicht signifikant senkt,
.3... das Risiko andere anzustecken nicht signifikant gesenkt wird.
zu 2. Gibt es noch keine ausreichenden Daten
zu 3. Gibt es auch noch keine ausreichenden Daten
Touren >> Piste
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 490
- Registriert: 15.10.2017 - 12:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nicht nur der Siebzenrübel will wohl aufsperren, es werden immer mehr.Tobi-DE hat geschrieben: 04.01.2021 - 13:59Oder es wird offen rebelliert.Schneefuchs hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:00 Es passiert halt gerade was abzusehen war: Die Masse mag nicht mehr. Und da wird die Politik nicht gegen ankommen. Schlupflöcher innerhalb der Verordnungen und kontrollfreie Bereiche wird es immer geben. Es scheint mit der Eindämmungsstrategie zu Ende zu gehen.
Rosenheimer Einzelhändler will trotz Lockdown aufsperren
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ro ... en,SL7imtt
Das scheint aber keine gute Idee zu sein:
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... sn=scwspmo
Bild aufgrund Medienregeln entfernt.
/Mod. Hiro
Die Sorgen über verstopfte Verkehrswege sind da eher noch die Kleineren.
Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCjFngl ... subscriber
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Bei 1. würd ich mich nicht auf Zahlenwerte festnageln. Aber ja, prinzipiell richtig. Man unterscheidet zwischen Infektion die gar nicht verhindert wird und der Erkrankung.Kris hat geschrieben: 04.01.2021 - 18:53 Mal eine Denksportaufgabe, die mich ein wenig beschäftigt, bezogen auf die jetzt beginnende offenbar recht lange Impfphase:
Verstehe ich es richtig, dass eine Impfung...
.1... das Risiko selbst an Covid19 zu erkranken signifikant senkt (sagen wir mal 85%-95%)
.2... das Risiko selbst angesteckt zu werden nicht signifikant senkt,
.3... das Risiko andere anzustecken nicht signifikant gesenkt wird.
Die Krux daran ist ja, dass man als Geimpfter im Falle eine Ansteckung zwar halbwegs sicher ist, aber dennoch für längere Zeit (wie lange?) Virenträger und damit auch -Schleuder bleibt, weil letzteres mangels Erkrankung u.U. nicht mal bemerkt werden kann.
Und derart würde das Virus erst recht wieder verbreitet, was dann für noch nicht Geimpfte (oder jene 5-20% geimpfte Pechvögel bei denen der Impfstoff nicht wirkt), dann doch wieder zur Gefahr würde.
Wie soll diese Problematik gehandhabt werden? Oder ist es keine?
2. Das Risiko einer Ansteckung/Infektion kann nicht gesenkt werden. Damit die Immunantwort anspringt muss eine Infektion erfolgen.
3. Das stimmt so nicht weil erstens die infektiöse Phase deutlich gesenkt wird und zweitens die ausgeschiedene Viruslast ganz deutlich reduziert wird weil freigesetzte Viren schnell von der spezifischen Immunantwort abgefangen werden bevor sie neue Zellen befallen bzw den Körper verlassen.
Aber ja, die Impfung stoppt nicht die Virenverbreitung weswegen sie nicht zu Nachlässigkeiten verleiten soll.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.09.2017 - 19:21
- Skitage 19/20: 51
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2341 Mal
- Danksagung erhalten: 433 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Zum mRNA-Impfstoff von Moderna gibt es dazu nun Daten:
https://www.tt.com/artikel/30771446/stu ... verhindert
https://www.tt.com/artikel/30771446/stu ... verhindert
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg
50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm
51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Aber zu 3. liegen doch noch keine Daten vor, dass sind bisher Annahmen. Im Februar soll es wohl erste Daten dazu geben.Spezialwidde hat geschrieben: 04.01.2021 - 19:52Bei 1. würd ich mich nicht auf Zahlenwerte festnageln. Aber ja, prinzipiell richtig. Man unterscheidet zwischen Infektion die gar nicht verhindert wird und der Erkrankung.Kris hat geschrieben: 04.01.2021 - 18:53 Mal eine Denksportaufgabe, die mich ein wenig beschäftigt, bezogen auf die jetzt beginnende offenbar recht lange Impfphase:
Verstehe ich es richtig, dass eine Impfung...
.1... das Risiko selbst an Covid19 zu erkranken signifikant senkt (sagen wir mal 85%-95%)
.2... das Risiko selbst angesteckt zu werden nicht signifikant senkt,
.3... das Risiko andere anzustecken nicht signifikant gesenkt wird.
Die Krux daran ist ja, dass man als Geimpfter im Falle eine Ansteckung zwar halbwegs sicher ist, aber dennoch für längere Zeit (wie lange?) Virenträger und damit auch -Schleuder bleibt, weil letzteres mangels Erkrankung u.U. nicht mal bemerkt werden kann.
Und derart würde das Virus erst recht wieder verbreitet, was dann für noch nicht Geimpfte (oder jene 5-20% geimpfte Pechvögel bei denen der Impfstoff nicht wirkt), dann doch wieder zur Gefahr würde.
Wie soll diese Problematik gehandhabt werden? Oder ist es keine?
2. Das Risiko einer Ansteckung/Infektion kann nicht gesenkt werden. Damit die Immunantwort anspringt muss eine Infektion erfolgen.
3. Das stimmt so nicht weil erstens die infektiöse Phase deutlich gesenkt wird und zweitens die ausgeschiedene Viruslast ganz deutlich reduziert wird weil freigesetzte Viren schnell von der spezifischen Immunantwort abgefangen werden bevor sie neue Zellen befallen bzw den Körper verlassen.
Aber ja, die Impfung stoppt nicht die Virenverbreitung weswegen sie nicht zu Nachlässigkeiten verleiten soll.
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das liegt in der Natur einer jeden Impfung dass es so ist sonst wirkt sie nicht. Soviel steht schonmal fest. Eben weil es noch keine Daten gibt hab ich auch keine Zahlen genannt.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
hast du dafür irgendwelche Belege? gerne auch Preprints...Spezialwidde hat geschrieben: 04.01.2021 - 19:52 3. Das stimmt so nicht weil erstens die infektiöse Phase deutlich gesenkt wird
I love the smell of napalm in the morning
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Alle Impfungen dieser Welt und natürlich auch die aktive Immunisierung nach überstandender Krankheit senken sowohl Erregerlast als auch infektiöse Phase, das liegt in der Natur der Sache. Auch bei Corona. Ich werd jetzt bestimmt nicht für dich rumgoogleln oder meine Medizinbücher rauskramen. Auch wenn du mich noch 20 Mal nach Quellen fragst die krigst du nicht weil ich a mein Wissen weitenstgehend im Kopf hab und ich b mich nicht in die Gafahr begeben will urheberrechtlich geschütztes Material zu veröffentlichen. Das gibt in Foren Ärger genug. Stichwort spezifische Immunantwort.albe-fr hat geschrieben: 04.01.2021 - 20:28
hast du dafür irgendwelche Belege? gerne auch Preprints...
Zuletzt geändert von Spezialwidde am 04.01.2021 - 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ist ja auch irgendwie klar. Wer gesund ist hustet und niest ja nicht unkontrolliert in der Gegend rum.
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das mag auch ein Grund sein aber hauptsächlich schafft es die spezifische Immunantort sehr schnell hochzufahren und die Viren gezielt und schnell zu inaktivieren. So baut sich erst gar keine große Virionenkonrentration auf und natürlich wird auch die Dauer Virenproduktion drastisch gesenkt. Damit leuchtet ein dass sich die Viruslast reduziert und damit auch die Wahrscheinlichkeit der Weitergabe. Ich betone, reduziert, nicht nullt. Nicht ohne Grund merkt man ja nichts oder nur sehr wenig von einer Re-Infektion.baeckerbursch hat geschrieben: 04.01.2021 - 20:40 Ist ja auch irgendwie klar. Wer gesund ist hustet und niest ja nicht unkontrolliert in der Gegend rum.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- FranJo
- Massada (5m)
- Beiträge: 96
- Registriert: 27.12.2018 - 20:11
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 14
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Danke für die aus meiner Sicht guten Erklärungen bzgl. Impfung und Wirkung.Spezialwidde hat geschrieben: 04.01.2021 - 20:44Das mag auch ein Grund sein aber hauptsächlich schafft es die spezifische Immunantort sehr schnell hochzufahren und die Viren gezielt und schnell zu inaktivieren. So baut sich erst gar keine große Virionenkonrentration auf und natürlich wird auch die Dauer Virenproduktion drastisch gesenkt. Damit leuchtet ein dass sich die Viruslast reduziert und damit auch die Wahrscheinlichkeit der Weitergabe. Ich betone, reduziert, nicht nullt. Nicht ohne Grund merkt man ja nichts oder nur sehr wenig von einer Re-Infektion.baeckerbursch hat geschrieben: 04.01.2021 - 20:40 Ist ja auch irgendwie klar. Wer gesund ist hustet und niest ja nicht unkontrolliert in der Gegend rum.

Gruß '
FranJo
Saison 2021/2022
Zermatt 7x
Winterberg 1x geplant
Dolomiten 6x geplant
Zermatt 6x geplant
Obertauern 6x geplant
Zermatt 7x
Winterberg 1x geplant
Dolomiten 6x geplant
Zermatt 6x geplant
Obertauern 6x geplant
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Für die geimpften Pechvögel ist es tatsächlich so dass sie eben Pech haben, aber die 100%-ige Sicherheit gibt es ja bekanntlich nirgends. Wenn wir so agieren wollen dass auch die Pechvögel praktisch kein Pech mehr haben können dann viel Spass dabei.Und derart würde das Virus erst recht wieder verbreitet, was dann für noch nicht Geimpfte (oder jene 5-20% geimpfte Pechvögel bei denen der Impfstoff nicht wirkt), dann doch wieder zur Gefahr würde.
Wie soll diese Problematik gehandhabt werden? Oder ist es keine?
Was die nicht geimpften betrifft ist der Fall klar. Niemand hat sie ( zumindest bisher, wer weis was denen noch alles einfällt ) gezwungen sich nicht impfen zu lassen, genau so wenig wie jemand gezwungen wird Raucher oder Alkoholiker zu sein. Jeder ist für sich selber verantwortlich und wenn dereinst mal ein geimpfter einen ungeimpften ansteckt und dieser dann schlussendlich stirbt so dann liegt die Schuld ganz alleine beim Impfverweigerer.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
und unser Widdi sprach mal wieder... genauso unspezifisch und ahnungslos wie seine Auslassungen zu dritten Kraftmomenten von Ottomotoren....
I love the smell of napalm in the morning
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
@Albe-FR dein Post ist schon fast wieder ein Angriff auf meine Persönlichkeit, Ich kann das natürlich auch in den Falschen Hals bekommen haben! Wenn du dich einsperren lassen willst gerne, aber erwarte nicht, dass Ich deine Meinung teile. Weil die Meinungsfreiheit lebt ja noch! Akzeptiere halt auch, dass es eben Personen gibt, die eine andere Meinung als du haben, das fällt mir schon seit der Mist losgegangen ist auf. Der eine sieht nur DAS und das, der andere wieder was anderes.
Zur Aufmunterung ein Video, aber bei dem Mist was die dzt. bei der Logistik haben (Politik) wg. Impfdosen da kannst das gleich in 10-facher Zeitlupe laufen lassen!
https://www.youtube.com/watch?v=cYPXkA0hyfA
Leider krieg ich das gerade irgendwie nicht per Direktlink rein, wäre bequemer, aber bei dem Video da geh ich voll mit (von der Meinung her), nur Das Tempo passt ned
mFg Widdi
Zur Aufmunterung ein Video, aber bei dem Mist was die dzt. bei der Logistik haben (Politik) wg. Impfdosen da kannst das gleich in 10-facher Zeitlupe laufen lassen!
https://www.youtube.com/watch?v=cYPXkA0hyfA
Leider krieg ich das gerade irgendwie nicht per Direktlink rein, wäre bequemer, aber bei dem Video da geh ich voll mit (von der Meinung her), nur Das Tempo passt ned


mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 04.01.2021 - 23:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Tobi-DE
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 659
- Registriert: 07.04.2016 - 21:35
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Zur Debatte "Deutschland könnte ohne Europa mehr Impfstoff haben":
Ein Artikel der digitalen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 05.01.2021
http://sz.de/1.5165579
In der EU Kommission gibt man sich anscheinend überrascht über die Diskussion. Es seien Verträge über 2 Mrd Impfdosen abgeschlossen und es sei offensichtlich, dass diese nicht sofort zur Verfügung stünden.
Weiter heißt es im Bericht vor allem kleinere EU-Staaten hätten sich gegen Biontech ausgesprochen, aus Sorge vor der komplizierten Logistik wegen der erforderlichen Kühlung.
Was der Regierung jetzt aber IMHO auf die Füße fällt ist die Priorität der Impflinge. Das hätte das Parlament ja ohne Fraktionszwang beschließen können. Je länger ich darüber nachdenke, je unsinniger finde ich die priorisierte Impfung der ganz Alten. Den anfangs wenigen Impfstoff hätte ich den systemrelevanten Werktätigen gegönnt, dazu zähle ich explizit auch die Lehrerinnen und Lehrer dieses Landes, dann müsste man jetzt vielleicht nicht so sehr darüber diskutieren, ob wir Schulen geschlossen lassen - der Schutz des Lehrkörpers spielt da ja auch eine Rolle.
Vielleicht ist das Geweine über zu wenig Impfstoff auch eine typisch deutsche Diskussion der 80 Mio Bundestrainer: Die Impfbereitschaft ist ja angeblich auf sowas um 40% gefallen. Dann wird bis zum Sommer eher das Problem sein "wohin mit dem Zeug"?
Ein Artikel der digitalen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 05.01.2021
http://sz.de/1.5165579
Das hilft nun nicht bei der Klärung der Frage, ob Frankreich Druck für Sanofi gemacht hat, aber auch ein Herr Spahn bringt sich beim Wahlkampf in Stellung, etwas subtiler als Herr Söder.Die Bild-Zeitung hatte am Montag berichtet, Merkel habe Spahn im Frühsommer angewiesen, die Verhandlungen an die EU-Kommission zu übertragen, obwohl der Gesundheitsminister zuvor bereits gemeinsam mit Kollegen aus Frankreich, Italien und den Niederlanden eine Vereinbarung mit einem ersten Pharma-Anbieter getroffen habe.
In der EU Kommission gibt man sich anscheinend überrascht über die Diskussion. Es seien Verträge über 2 Mrd Impfdosen abgeschlossen und es sei offensichtlich, dass diese nicht sofort zur Verfügung stünden.
Weiter heißt es im Bericht vor allem kleinere EU-Staaten hätten sich gegen Biontech ausgesprochen, aus Sorge vor der komplizierten Logistik wegen der erforderlichen Kühlung.
Wir werden uns wohl noch ein wenig gedulden müssen, und das war von vornherein klar.In Berlin ist zu hören, dass es in den Monaten der Impfstoffentwicklung Phasen gegeben habe, in denen angesichts der Fortschritte der Konkurrenz, aber auch wegen des zu erwartenden Preises und der komplizierten Lagerung des Vakzins bei minus 70 Grad die Verhandlungen mit Biontech überhaupt nur aufrecht erhalten werden konnten, weil Deutschland eine Mindestabnahmemenge von 100 Millionen Dosen zugesagt habe.
Was der Regierung jetzt aber IMHO auf die Füße fällt ist die Priorität der Impflinge. Das hätte das Parlament ja ohne Fraktionszwang beschließen können. Je länger ich darüber nachdenke, je unsinniger finde ich die priorisierte Impfung der ganz Alten. Den anfangs wenigen Impfstoff hätte ich den systemrelevanten Werktätigen gegönnt, dazu zähle ich explizit auch die Lehrerinnen und Lehrer dieses Landes, dann müsste man jetzt vielleicht nicht so sehr darüber diskutieren, ob wir Schulen geschlossen lassen - der Schutz des Lehrkörpers spielt da ja auch eine Rolle.
Vielleicht ist das Geweine über zu wenig Impfstoff auch eine typisch deutsche Diskussion der 80 Mio Bundestrainer: Die Impfbereitschaft ist ja angeblich auf sowas um 40% gefallen. Dann wird bis zum Sommer eher das Problem sein "wohin mit dem Zeug"?
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das ist zwar naheliegend, aber nicht bewiesen. Punkt.Spezialwidde hat geschrieben: 04.01.2021 - 20:44Das mag auch ein Grund sein aber hauptsächlich schafft es die spezifische Immunantort sehr schnell hochzufahren und die Viren gezielt und schnell zu inaktivieren. So baut sich erst gar keine große Virionenkonrentration auf und natürlich wird auch die Dauer Virenproduktion drastisch gesenkt. Damit leuchtet ein dass sich die Viruslast reduziert und damit auch die Wahrscheinlichkeit der Weitergabe. Ich betone, reduziert, nicht nullt. Nicht ohne Grund merkt man ja nichts oder nur sehr wenig von einer Re-Infektion.baeckerbursch hat geschrieben: 04.01.2021 - 20:40 Ist ja auch irgendwie klar. Wer gesund ist hustet und niest ja nicht unkontrolliert in der Gegend rum.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.01.2017 - 20:34
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1074 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Korrekt. Dafür musst du auch gar keine Quellen angeben. Kann ich auch bestätigen, wurde u.a. von Experten in den Corona-Podcasts vom NDR (aber ob es nun der "Jagd nach dem Impfstoff" oder "Coronavirus Info" oder "Wirtschaft in Zeiten von Corona" Podcast war, weiß ich nicht mehr) so bestätigt. Auch, wenn es dazu keine Daten gibt, ist es sehr wahrscheinlich. Zumindest eine starke Reduktion der Ansteckung. Ist ja auch logisch: Wer schneller wieder gesund ist, ist schneller nicht mehr ansteckend.Spezialwidde hat geschrieben: 04.01.2021 - 20:35Alle Impfungen dieser Welt und natürlich auch die aktive Immunisierung nach überstandender Krankheit senken sowohl Erregerlast als auch infektiöse Phase, das liegt in der Natur der Sache. Auch bei Corona. Ich werd jetzt bestimmt nicht für dich rumgoogleln oder meine Medizinbücher rauskramen. Auch wenn du mich noch 20 Mal nach Quellen fragst die krigst du nicht weil ich a mein Wissen weitenstgehend im Kopf hab und ich b mich nicht in die Gafahr begeben will urheberrechtlich geschütztes Material zu veröffentlichen. Das gibt in Foren Ärger genug. Stichwort spezifische Immunantwort.albe-fr hat geschrieben: 04.01.2021 - 20:28
hast du dafür irgendwelche Belege? gerne auch Preprints...
Ich glaub die Begründung, warum das noch nicht nachgewiesen wurde, war: Das größte Problem ist vor allem, dass sich das nur schwierig mit ausreichender Probandenzahl wirklich statistisch beweisen lässt. Für einen aussagekräftigen Nachweis müsste man halt merhre hundert oder gar tausend geimpfte Probanden täglich per PCR untersuchen und Corona-Infektionen in derem Umfeld nachweisen (also alle engeren Kontakte auch täglich PCR-testen und Infektionsketten sicher nachweisen). Logistisch praktisch unmöglich. Vermutlich lässt sich sowas aber später im Vergleich verschiedener Länder mit ähnlichen Maßnahmen aber unterschiedlichen Impfquoten stochastisch beweisen. Who knows.
Das Problem "wohin damit" wirst du irgendwann so oder so haben. Daher kann man das eh nicht sinnvoll als Argument hernehmen. Lieber Bevölkerung schneller impfen und mehr Überschuss haben als langsamer zu impfen. Macht schon rein wirtschaftlich Sinn. Den Rest kann man ja vermutlich sogar noch in Richtung der Entwicklungsländer spenden. Aber du sprichst einen guten Punkt an: Bei der Schweinegrippeimpfung war das ja tatsächlich so eine Sache... Am Ende wurden viele Impfdosen bestellt, aber nur wenige verimpft. Das gab viel Kritik. Womöglich hat die Politik auch deswegen sehr zögerlich reagiert? (andererseits ist jetzt schon seit Monaten klar, dass Corona ein ganz anderes Kaliber ist und ohne Impfung nicht von selber verschwinden wird)Tobi-DE hat geschrieben: 04.01.2021 - 22:58 Vielleicht ist das Geweine über zu wenig Impfstoff auch eine typisch deutsche Diskussion der 80 Mio Bundestrainer: Die Impfbereitschaft ist ja angeblich auf sowas um 40% gefallen. Dann wird bis zum Sommer eher das Problem sein "wohin mit dem Zeug"?
Was die 40% Impfbereitschaft angeht: Ich glaube, das ist immer die Frage, welche Umfrage du anschaust und wie die Fragen gestellt sind. Dann widersprechen die sich nämlich auch plötzlich gar nicht mehr: Das sind wenn's genauer aufgegliedert sind meistens die Kategorien "sofort, her damit, nehme ich sobald ich kann" (mit ebendiesen ca. 40%) und "ich werde mich wohl impfen lassen, aber warte noch etwas ab und entscheide mich dann, sobald ich den Impfstoff bekomme" (hier kommen dann weitere 20% dazu und wir sind wieder bei den "60% Impfwilligen").
Obwohl ich persönlich glaube, dass locker die Hälfte der 20%-Gruppe am Ende doch abspringt, einfach weil zu bequem und zu viele negative Youtube-Videos dazu gesehen. Die Impfpflicht wird kommen, vielleicht auch erst im Spätherbst. Direkt oder indirekt. Wartet mal ab. Und ich glaube der Politik, dass sie keine keine Pflicht einführen will - aber wenn die Realität nunmal nichts anderes zulassen sollte (weiterhin überlastete Krankenhäuser usw.; womöglich inzwischen eine Mutation, gegen die einer Impfstoffe dann nicht mehr wirkt), kann sie es vielleicht mit der 1000. Diskussion hinauszögern, aber hat irgendwann womöglich keine Alternative mehr. (ich gehöre zu der Gruppe der 40% und werde mich sowas von direkt impfen lassen, sobald möglich)
Wie andere schon geantwortet haben, noch mal zur Bestätigung:Kris hat geschrieben: 04.01.2021 - 18:53 Verstehe ich es richtig, dass eine Impfung...
.1... das Risiko selbst an Covid19 zu erkranken signifikant senkt (sagen wir mal 85%-95%)
.2... das Risiko selbst angesteckt zu werden nicht signifikant senkt,
.3... das Risiko andere anzustecken nicht signifikant gesenkt wird.
1. Der Moderna-Impfstoff hat glaub 94% und der Biontech Impfstoff 95% Wirksamkeit. AstraZeneca ist da etwas ungewiss - ich hab auch keine Ahnung, welche Dosismengen da dann am Ende verimpft werden. Aber mind. 67%, aber vielleicht auch tatsächlich 97%). Eines haben die Impfstoffe aber gemeinsam: Sie verhindern einen schweren Verlauf. Es wird dann also wirklich "nur eine Erkältung" sein.
2. Who cares. Gibt meines Wissens aber auch keine Daten dazu.
3. Siehe oben. Diese Aussage ist falsch. Das Risiko wird höchstwahrscheinlich signifikant gesenkt.
Ich stimme Neandertaler zu. Naja, außer dass ich wirklich glaube, dass das nicht aus reinem Eigennutz geschieht. *Wir* als vernünftig denkende Menschen glauben halt wirklich, dass das den Impfgegnern etwas Wind aus den Segeln nehmen könnte. Die Realität ist aber, dass diese Leute sich die Realität so zurechtbiegen wie sie wollen. Ich empfehle einen Ausflug in die Youtube-Kommentarspalten, wo sich u.a. Biden oder Netanjahu haben vor laufender Kamera impfen lassen. (obwohl, lasst es lieber, wenn ihr nicht Kopfschmerzen bekommen wollen)kaldini hat geschrieben: 03.01.2021 - 17:21ich finde es gut, dass die Politiker sich öffentlich impfen lassen! Das nimmt den Impfgegnern etwas den Wind aus den Segeln. Gewisserweise gehen sie mit gutem Beispiel voran.Neandertaler hat geschrieben: 03.01.2021 - 12:51 Ja, da haut's mir die Kinnlade ordentlich in die Kaffeetasse. War da nicht etwas mit der Gleichheit vor dem Gesetz in der Republik? Und jetzt Forderungen stellen nach schneller Impfung von Prominenten? Ein Schelm wer da an einen Zufall glaubt.
Fazit der meisten Leute dort:
Kein Witz, da ist alles verloren. Daher bin ich auch der Meinung: Keine Bevorzugung für die Politiker. Auch, wenn das aus einigen wenigen Gründen auf den ersten Blick vielleicht clever erscheinen mag, am Ende bringt das nichts. Jeder sollte dann dran sein, wann er dran ist. Außerdem sind mehr Impfskeptiker (zumindest am Anfang) gut, dann komme ich früher dran- Natürlich impft man nur die Alten, wenn die sterben, interessiert das niemanden! Die Alten als Versuchskaninchen! Die Politiker sollen sich mal zuerst impfen lassen! (Anmerkung: Und ab jetzt die Kommentare zu den Impfungen der hochrangigen Politiker)
- Man hat ja gar nicht gesehen, dass der Impfstoff direkt aus der Ampulle entnommen wurde! (Anmerkung: Der wird ja auch vorher angemischt / verdünnt - der wird *nie* aus der original Biontech-Ampulle entnommen)
- Das war bestimmt nur Zuckerwasser / Kochsalzlösung / ein Placebo / Luft! (ja, die Leute haben ernsthaft keine Ahnung, dass Luft injizieren meistens eher keine so gute Idee ist)
- Der Arzt hat ja gar nicht abgedrückt!
- ...

---
Aber noch mal etwas "Beruhigung": Die Franzosen sind noch inkompetenter als die Deutschen: https://www.tagesschau.de/ausland/coron ... h-101.html
Frankreich hat wohl erst so 500 Menschen geimpft, der ganze Prozess ist unglaublich bürokratisch und langsam (PS: Immer noch schneller als die Niederlande, die als einziges EU-Land bisher noch gar nicht geimpft haben). Und das beste:
Wow. Also bevor da 30% der Impfdosen am Ende verfallen sollten, schippert die doch bitte nach Deutschland rüberZwar meldet die Regierung, jede Woche würden 500.000 Impfstoff-Dosen eintreffen. Doch sie werden nicht verbraucht. Regierungsintern wird bereits vor dem Verlust von 30 Prozent der Dosen gewarnt, berichten französische Medien. Denn es geht bürokratisch zu.

Weiterer "Fun Fact": Die EU hat 80 Mio. Imfpdosen bei Moderna bestellt. Davon sind 50 Mio. für Deutschland bestimmt. Das ist doch schon eine sehr ungleiche Verteilung. Ich glaube so langsam, da ist was dran, dass die anderen Ländern die ganze Impfstoffbeschaffung massiv ausgebremst haben (Frankreich mit seinem Nationalstolz und dem Willen, mehr Sanofi-Impfstoff einzukaufen sowie die Osteuropäischen Länder, die wegen der Kühlnotwendigkeit Zweifel hatten). Bei einer so tollen gleichmäßigen Verteilung hätte man auch gleich eine nationale Beschaffung des Impfstoffes durchführen können. Oder halt ne Sammelbestellung, jeder schmeißt seine Bestellungen in einen Korb und die EU bestellt für alle. Aber scheinbar hat man ja erstmal einen gemeinsamen Finanztopf gebildet und dann gestritten, wofür der eingesetzt werden soll

Die Impfung von Moderna soll übrigens wohl am Mittwoch zugelassen werden. Mal gucken, wie viele dann wohl direkt am Anfang hier ankommen - ich vermute mal, wenige. Die USA werden sich vermutlich "America First" (anders als die EU bei Biontech) von den ersten Chargen den Großteil gesichert haben.
AstraZeneca soll wohl im Januar nicht mehr realistisch sein, in der EU. Johnson und Johnson gibt's leider weiterhin keine News zu - das Interessante an dieser Impfung wäre auch, dass man wohl nur eine einzige Dosis pro Impfling braucht.
Wann nächster Urlaub?

- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hör mal zu, Kamerad Schnürschuh, ich habe mich nie über deine Beiträge ausgelassen weil ich nach dem Grundsatz verfahre leben und leben lassen auch wenn sie selten einen Mehrwert fürs Forum vermitteln. Da du mich jetzt aber direkt angehst komm ich leider nicht mehr um eien Reaktion herum. Was ich von deienm Benehmen hier halte halte behalte ich auch jetzt besser für mich, sachliche Disskussion wenn es gegen deine Ansichten geht ist jedenfalls was anderes, aber ich vermute mit meiner Meinung bin ich wohl nicht ganz alleine, zumindest hab ich noch keine Zeitsperre kassiert. Wenn du meinst mich provozieren zu müssen bitte. Dann verlange ich aber Belege für meine angebliche Ahnungslosigkeit. Mein Wissen/Nichtwissen muss ich dir gegenüber weder belegen noch rechtfertigen. Genausowenig wie du verpflichtet bist dem zu glaube. Also liefere die gefälligst. Bist du selber ja auch so scharf drauf. Ansonsten ist das als persönlicher Angriff zu werten weil das eine unbewiesene Behauptung gegen meine Person ist. Das ist doch grade das was du so verabscheust. Du darfst mich auch gerne im Autothread belastbar korrigieren. Bitte! Ich bin immer wissbegierig und lerne gerne dazu. Mit zweierlei Maß messen ist jedenfalls zimlich schäbig. Da du das wahrscheinlich alles nicht kannst halte dich einfach bedeckt! Wenn dich meine Beiträge nicht interessieren gibt es einen einfachen Trick: Ugelesen drüberscrollen.albe-fr hat geschrieben: 04.01.2021 - 22:23und unser Widdi sprach mal wieder... genauso unspezifisch und ahnungslos wie seine Auslassungen zu dritten Kraftmomenten von Ottomotoren....
Zuletzt geändert von Spezialwidde am 05.01.2021 - 13:00, insgesamt 6-mal geändert.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
1. Der Moderna-Impfstoff hat glaub 94% und der Biontech Impfstoff 95% Wirksamkeit. AstraZeneca ist da etwas ungewiss - ich hab auch keine Ahnung, welche Dosismengen da dann am Ende verimpft werden. Aber mind. 67%, aber vielleicht auch tatsächlich 97%). Eines haben die Impfstoffe aber gemeinsam: Sie verhindern einen schweren Verlauf. Es wird dann also wirklich "nur eine Erkältung" sein.
Sorry, wenn ich die Party störe. Stimmt so nicht ganz.Der Moderna Impfstoff soll zu 100% vor einer schweren Erkrankung schützen.
Die genannten Zahlen stimmen in der Studie, da waren aber keine (oder kaum) ganz alte und stark vorerkrankte dabei. Daher kommt das:
Jetzt wird genau bei den ganz alten und der Risikogruppe geimpft. Was auch verständlich ist. Aber wie viel der Impfstoff da genau wirkt wissen wir nicht. Eine gewisse Skepsis ist schon angebracht, wie ein Körper eine Immunantwort aufbauen soll, dessen Immunsystem komplett geschwächt ist. Aber es wäre großartig wenn das klappen würde.67%, aber vielleicht auch tatsächlich 97%
Die Studien haben bisher gezeigt, das bei der Altersgruppe, die eh fast nie einen schweren Verlauf haben, der Impfstoff wirkt und die noch unwahrscheinlicher einen schwereren Verlauf bekommen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.01.2017 - 20:34
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1074 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hier noch mal eine Zusammenfassung der Tagesschau zum Thema... und zwar ehrlichgesagt eine ziemlich schlechte: https://www.tagesschau.de/ausland/eu-im ... e-101.html
Da widerspricht sich einfach sehr viel - und hinterfragt wird schon gar nichts. Ich gehöre nicht zu denen, die die tagesschau als "Staatsfernsehen" bezeichnen. Aber manchmal merkt man den Schreiberlingen dort schon eine gewisse "beschwichtigende" und wenig kritische Auseinandersetzung mit Themen an.
Tut mir leid, das klingt doch alles vollkommen willkürlich. Statt einfach bei CureVac, Moderna und Biontech jeweils 300 Mio. (oder halt mehr, wenn man mehr bekommen kann) zu bestellen, hat man hier völlig intransparent verschiedene Mengen geordert. Ich lese hier wieder nur Ausreden.
Und ein Stück weit kann man vermutlich sogar die ursprüngliche Frage mich einem "ja" beantworten. Die Hersteller haben auf eigenes Risiko produziert. Hätten sie aber schon frühzeitig damit planen können, die doppelte Menge absetzen zu können, hätten sie womöglich schon früher und stärker darein investiert, die Produktionskapazitäten hochzufahren und auszubauen. Das ist ja alles auch eine Kosten/Risiko/Nutzen-Abwägung. Je mehr Bestellungen schon frühzeitig vorliegen, desto eher ist das Risiko für den Hersteller auch vertretbar.
Und noch besser: Es war bereits Ende JULI bekannt, dass Moderna und Biontech sehr weit sind (Phase III begonnen) und damit aussichtsreicher als CureVac sind! Natürlich muss man sich da Fragen gefallen lassen, warum man mit Biontech erst im November Verträge geschlossen hat, aber mit CureVac schon deeeeutlich früher.
So, rant over. Hab genug von dem Artikel und lasse für heute die Finger von der tagesschau, zumindest was das Impfstoffthema angeht.
PS: Moderna hat nun auch in Israel eine Zulassung erhalten. Offenbar eine "echte", keine Notfallzulassung. Ähnlich wie bei der EMA morgen. Obwohl ich mich frage, warum man bis morgen warten muss, obwohl die Zulassung ja jetzt schon eigentlich klar ist. Wie viele Impfdosen Israel in der ersten Lieferung von Moderna bekommt, findet man leider wieder nicht... ich befürchte ja weiterhin, dass die meisten Moderna-Dosen erstmal nach Amerika gehen.
Da widerspricht sich einfach sehr viel - und hinterfragt wird schon gar nichts. Ich gehöre nicht zu denen, die die tagesschau als "Staatsfernsehen" bezeichnen. Aber manchmal merkt man den Schreiberlingen dort schon eine gewisse "beschwichtigende" und wenig kritische Auseinandersetzung mit Themen an.
Klingt doch gut, genauso wie ich es oben gefordert habe.Die EU-Kommission wurde damit zur Dienstleisterin für die Mitgliedstaaten - sie selbst hat im Grunde keine Impfstoffe direkt gekauft. Vielmehr entschieden die EU-Länder, welche Impfstoffe sie bestellen und wieviel davon.
Komisch. Wenn jeder selber für sich entscheidet, wie viel er bestellen möchte, warum wird dann doch nach festgelegtem Schlüssel der Einwohnerzahlen verteilt? Warum wird darauf nicht eingegangen, das widerspricht sich doch? Wenn es heißen würde "falls mehr Interesse da ist als geliefert werden kann", ok. Aber so ist das irgendwie sehr unbefriedigend unpräzise.Bei der daraus entstandenen EU-Impfstrategie war man sich von Anfang an einig: Die 27 EU-Staaten bestellen gemeinsam, um jeglichen Impfnationalismus zu vermeiden. Impfstoffe werden nach einem festgelegten Schlüssel der Einwohnerzahlen verteilt.
Hmm, wäre doch laut der ersten Aussage völlig egal, weil jeder selber seinen Bedarf anmeldet. Was muss die EU da berücksichtigen? Klingt für mich arg nach "sich in Ausreden verstricken".Und: Sie musste berücksichtigen, dass gerade osteuropäische EU-Länder erst einmal auf einen herkömmlichen und damit günstigeren Impfstoff setzen würden
Das ist doch eher ein Argument GEGEN die komische Strategie der EU? Biontech 300 Mio Dosen (es wurden ja scheinbar auch 400-500 Mio angeboten), aber von CureVac 400 Mio Dosen? Und noch besser: Moderna hatte immerhin auch 300 Mio. Dosen angeboten!. Stattdessen hat man da aber nur 80 Mio. Dosen bestellt.Den Vorwurf, die EU habe "zu wenig" von Biontech bestellt, weil man "noch bei Sanofi in Frankreich 300 Millionen Dosen einkaufen musste", will Lucas Guttenberg vom Berliner Jacques Delors Centre allerdings nicht gelten lassen - schon allein deshalb nicht, weil die Kommission nur eine Woche später beim Tübinger Hersteller CureVac 400 Millionen Impfdosen bestellt habe.
Tut mir leid, das klingt doch alles vollkommen willkürlich. Statt einfach bei CureVac, Moderna und Biontech jeweils 300 Mio. (oder halt mehr, wenn man mehr bekommen kann) zu bestellen, hat man hier völlig intransparent verschiedene Mengen geordert. Ich lese hier wieder nur Ausreden.
Kurzer Ausflug in die Haftungsfrage, warum auch immer... Ich glaube kaum, dass der Staat und die EMA komplett fein raus wäre, wenn es doch noch um Haftungsfragen ginge. Da käme es sicherlich erst mal zu langwierigen Prozessen. Das wird mir irgendwie zu einfach dargestellt. Oh warte, da gab's doch diesen Fall mit Pandemrix... ist ja gar nicht so lange her! U.a. Deutschland, die USA, Großbritannien und andere Länder hatten hier den Impfstoffhersteller von der Haftung für Fehlverhalten freigestellt, trotz scheinbar "richtiger" Zulassung - und noch besser, wie man sieht, drücken sich die EMA und auch der Hersteller sowieso um die Verantwortung, es sei ja nicht nachgewiesen, dass es einen Zusammenhang zwischen Narkolepsie und Impfstoff gebe (https://www.apotheke-adhoc.de/nachricht ... impfstoff/). Will sagen: Im Zweifel ist damit eh nichts gewonnen und sowohl Behörde als auch Unternehmen haben Klagen am Hals. Notfallzulassung hin oder her.Denn bei Notfallzulassungen haftet der jeweilige Staat bei Problemen, bei einer bedingten Marktzulassung liegt die Haftung grundsätzlich beim Hersteller.
Schön unter den Tisch fallen lassen, dass es vielen Kritikern nicht nur um die Größe der Bestellung, sondern insbesondere auch um den Zeitpunkt ging!Aber hätte eine größere Bestellung zu schnelleren Impfungen geführt? Wohl kaum.
Und ein Stück weit kann man vermutlich sogar die ursprüngliche Frage mich einem "ja" beantworten. Die Hersteller haben auf eigenes Risiko produziert. Hätten sie aber schon frühzeitig damit planen können, die doppelte Menge absetzen zu können, hätten sie womöglich schon früher und stärker darein investiert, die Produktionskapazitäten hochzufahren und auszubauen. Das ist ja alles auch eine Kosten/Risiko/Nutzen-Abwägung. Je mehr Bestellungen schon frühzeitig vorliegen, desto eher ist das Risiko für den Hersteller auch vertretbar.
Die EU hat doch sowieso eine vielfache Menge geordert, also inwiefern soll DAS jetzt ein Argument sein? Die Kritik werden irgendwelche kurzsichtigen Leute sowieso äußern."Diejenigen, die jetzt die EU dafür kritisieren, dass sie lediglich die doppelte bis dreifache erforderliche Menge geordert hat und nicht bereits im August wusste, welcher der angekündigten Impfstoffe der erfolgversprechendste sein würde, hätten doch sonst Schlagzeilen wie 'Riesen-Verschwendung: EU braucht millionenfach georderten Impfstoff nicht' oder 'Mehrere Milliarden verschwendet!' verbreitet", erklärt auch der EU-Parlamentarier Daniel Caspary (CDU).
Und noch besser: Es war bereits Ende JULI bekannt, dass Moderna und Biontech sehr weit sind (Phase III begonnen) und damit aussichtsreicher als CureVac sind! Natürlich muss man sich da Fragen gefallen lassen, warum man mit Biontech erst im November Verträge geschlossen hat, aber mit CureVac schon deeeeutlich früher.
So, rant over. Hab genug von dem Artikel und lasse für heute die Finger von der tagesschau, zumindest was das Impfstoffthema angeht.
PS: Moderna hat nun auch in Israel eine Zulassung erhalten. Offenbar eine "echte", keine Notfallzulassung. Ähnlich wie bei der EMA morgen. Obwohl ich mich frage, warum man bis morgen warten muss, obwohl die Zulassung ja jetzt schon eigentlich klar ist. Wie viele Impfdosen Israel in der ersten Lieferung von Moderna bekommt, findet man leider wieder nicht... ich befürchte ja weiterhin, dass die meisten Moderna-Dosen erstmal nach Amerika gehen.
Wann nächster Urlaub?
