Werbefrei im Januar 2024!

Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Marmotte
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 819
Registriert: 07.10.2018 - 19:22
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Marmotte »

Die Schweizer Skigebiete sind ordentlich über die Festtage gekommen – aber jetzt blickt man bange auf den Rest der Saison
Das Offenhalten der Skigebiete war ein Kompromiss zwischen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Überlegungen. Fürs Erste könnte die Rechnung aufgegangen sein.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/corona-un ... ld.1594761

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 05.01.2021 - 09:09
Und nochmal, für mich gibt das Sauerland gerade ein ganz bitteres Bild ab.
Sollen die Sauerländer es ja nicht wagen nach Dortmund oder Essen zum einkaufen zu fahren, ich könnte mir verstellen das man hier inzwischen sehr unerwünscht ist. (Wird nicht passieren, weil der Handel, so er den je wieder öffnet auf jeden Taler angewiesen ist), Aber gerecht wäre es.
Selbiges gilt für das bayrische Oberland und eingeschränkt auch fürs Allgäu, es führt zu nix, aber da würd ich mich auch bedanken, wenn die in normaleren Zeiten die Parkhäuser und Einkaufsstraßen verstopfen, sollen se doch bleiben wo der Pfeffer wächst. So funktioniert Stadt - Land nicht. Die Natur für sich haben wollen, aber den Flughafen selbstverständlich mitnutzen wollen. Auf den Berg darf keiner, aber auspendeln nach MM oder Kempten ist selbstverständlich drin...
Touren >> Piste
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von j-d-s »

https://www.stol.it/artikel/chronik/ita ... igenen-weg

In Südtirol macht man die Restaurants gleich bis 22 Uhr auf, aber die Skilifte lässt man zu.

Das verstehe wer will, in der Schweiz hat sich das umgekehrte Modell bewährt.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von eMGee »

In das bittere Bild reiht ihr beide euch mit euren Pauschalierungen ganz gut ein. Weder wird das ganze Sauerland gegen Touristen sein, noch ist es das ganze Oberland.
Aber schön weiter Öl ins Feuer gießen und auf der anderen Seite dann der Politik dafür die Schuld in die Schuhe schieben.
TVT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2011 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von TVT »

molotov hat geschrieben: 05.01.2021 - 09:27
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 05.01.2021 - 09:09
Und nochmal, für mich gibt das Sauerland gerade ein ganz bitteres Bild ab.
Sollen die Sauerländer es ja nicht wagen nach Dortmund oder Essen zum einkaufen zu fahren, ich könnte mir verstellen das man hier inzwischen sehr unerwünscht ist. (Wird nicht passieren, weil der Handel, so er den je wieder öffnet auf jeden Taler angewiesen ist), Aber gerecht wäre es.
Selbiges gilt für das bayrische Oberland und eingeschränkt auch fürs Allgäu, es führt zu nix, aber da würd ich mich auch bedanken, wenn die in normaleren Zeiten die Parkhäuser und Einkaufsstraßen verstopfen, sollen se doch bleiben wo der Pfeffer wächst. So funktioniert Stadt - Land nicht. Die Natur für sich haben wollen, aber den Flughafen selbstverständlich mitnutzen wollen. Auf den Berg darf keiner, aber auspendeln nach MM oder Kempten ist selbstverständlich drin...
Grundsätzlich gebe ich dir hier recht. Allerdings gibt es nun momentan hald einen großen Unterschied. Während der Ländler beim Einkaufen, Feiern, Fliegen Geld da lässt und somit die Wirtschaft in den Städten unterstützt, bringen die momentan einfallenden Massen aus den Städten dem ländichen Gebieten rein gar nichts außer Ärger.
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Kamikatze »

Siehe da: Im Harz tendiert man eher auf die Lösung "mobile Toiletten" auf den Parkplätzen aufzustellen -> https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... rz118.html - so wie das hier ja auch schon einige befürwortet hatten.

Und wenn die Parkplätze "oben" voll sind, macht es natürlich auch Sinn, die Leute möglichst früh "abzufangen" und wegzuschicken.
Wann nächster Urlaub? :D
Gleitweggleiter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 626
Registriert: 20.01.2019 - 20:45
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Gleitweggleiter »

Zur auch in diesem Wintersportforum um sich greifenden undifferenzierten und pauschalen Rodlerhetze positioniert sich Don Alphonso in der WELT gewohnt scharfsinnig und pointiert. Wegen Bezahlschranke keine Verlinkung - aber die (öffentlich zugängliche) Zusammenfassung darf ich in diesem Kontext gerne zitieren:
Wenn der Staat bei Lockdown und Impfung versagt, braucht er einen Sündenbock: Gerade linke Aktivisten, die auf ihre Freiheiten bestehen, springen der Regierung bei der Hetze gegen harmlose Schlittenfahrer bei.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Italien inkl. Südtirol will ja nun wohl am 18.Jänner aufmachen. Gibt es aus Frankreich schon Neuigkeiten? Wäre ja interessant, wenn am Ende Coronakaiser Markus "Zweites Ischgl" Söder als Geisterfahrer übrig bliebe...
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

TVT hat geschrieben: 05.01.2021 - 09:48
molotov hat geschrieben: 05.01.2021 - 09:27
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 05.01.2021 - 09:09
Und nochmal, für mich gibt das Sauerland gerade ein ganz bitteres Bild ab.
Sollen die Sauerländer es ja nicht wagen nach Dortmund oder Essen zum einkaufen zu fahren, ich könnte mir verstellen das man hier inzwischen sehr unerwünscht ist. (Wird nicht passieren, weil der Handel, so er den je wieder öffnet auf jeden Taler angewiesen ist), Aber gerecht wäre es.
Selbiges gilt für das bayrische Oberland und eingeschränkt auch fürs Allgäu, es führt zu nix, aber da würd ich mich auch bedanken, wenn die in normaleren Zeiten die Parkhäuser und Einkaufsstraßen verstopfen, sollen se doch bleiben wo der Pfeffer wächst. So funktioniert Stadt - Land nicht. Die Natur für sich haben wollen, aber den Flughafen selbstverständlich mitnutzen wollen. Auf den Berg darf keiner, aber auspendeln nach MM oder Kempten ist selbstverständlich drin...
Grundsätzlich gebe ich dir hier recht. Allerdings gibt es nun momentan hald einen großen Unterschied. Während der Ländler beim Einkaufen, Feiern, Fliegen Geld da lässt und somit die Wirtschaft in den Städten unterstützt, bringen die momentan einfallenden Massen aus den Städten dem ländichen Gebieten rein gar nichts außer Ärger.
daran zeigt sich der Charakter umso mehr, wenn man jetzt mal kurz nicht den Reibach macht, sollte man einfach mal die Füße still halten. Der durchschnittliche Fluggast aus dem Allgäu oder Oberbayern bringt dem Bewohner von Filderstadt außer Dreck und Lärm auch nichts, wenn er nicht am Flughafen beschäftigt ist. So funktioniert Solidarität eben nicht.
Touren >> Piste
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

Kamikatze hat geschrieben: 05.01.2021 - 10:04 Siehe da: Im Harz tendiert man eher auf die Lösung "mobile Toiletten" auf den Parkplätzen aufzustellen -> https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... rz118.html - so wie das hier ja auch schon einige befürwortet hatten.

Und wenn die Parkplätze "oben" voll sind, macht es natürlich auch Sinn, die Leute möglichst früh "abzufangen" und wegzuschicken.
na also geht doch! freut mich sehr!
Touren >> Piste
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Thunderbird80 »

Gerade im Ticker gesehen. Bewegungsradius um den eigenen Wohnort soll bundesweit auf 5km beschränkt werden.
die sinkenden positiv Zahlen werden übrigens jetzt damit gerechtfertigt dass weniger getestet wird :lach:
Benutzeravatar
gamblealpin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 18.10.2013 - 09:41
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von gamblealpin »

Es ist ja nicht der Rodler an sich sondern die Massen an Menschen auf einem Fleck die die Aufmerksamkeit generieren.

Das Sauerland hat lt. Wikipedia 4462,04 km² Fläche. Es gibt neben den Erhebungen in Winterberg und Willingen noch eltiche weitere Berge und Wiesen auf denen die Kinder im Schnee tollen und rodeln können. Aber der Mensch ist nunmal ein Herdentier :ja:

Momentan müssen wir alle mit Einschränkungen klar kommen, da kochen die Gemüter schonmal hoch. Das Entgegenkommen im Harz ist da schonmal ein guter Schritt zur Besänftigung der Gemühter.


/edit: Bewerungsradius? Jetzt ist aber mal gut...
TVT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2011 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von TVT »

molotov hat geschrieben: 05.01.2021 - 10:36 daran zeigt sich der Charakter umso mehr, wenn man jetzt mal kurz nicht den Reibach macht, sollte man einfach mal die Füße still halten. Der durchschnittliche Fluggast aus dem Allgäu oder Oberbayern bringt dem Bewohner von Filderstadt außer Dreck und Lärm auch nichts, wenn er nicht am Flughafen beschäftigt ist. So funktioniert Solidarität eben nicht.
Mir geht es doch gar nicht um Reibach machen. Ich verdiene ja auch nichts daran, wenn die Lifte offen sind und der Liftbesitzer Geld verdienen kann. Mir ging es nur darum, dass der Vergleich
Und nochmal, für mich gibt das Sauerland gerade ein ganz bitteres Bild ab.
Sollen die Sauerländer es ja nicht wagen nach Dortmund oder Essen zum einkaufen zu fahren, ich könnte mir verstellen das man hier inzwischen sehr unerwünscht ist.
eben nicht zielführend ist.

Würden sich die Städtler an die Regeln halten und sich gleichmäßig verteilen, wäre das ja alles kein Problem. Machen sie aber nun mal nicht. Aufgrund dessen wurde der Rodelhang an den Skiliften im Ort aufgrund von Vorkommnissen am Sonntag (Gruppen von jungen Leuten mit bis zu 20 Leuten die zusammen Bier getrunken haben, Zusammenstehende Eltern, Falschparken, etc.) von der Gemeinde gesperrt.
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von tobi27 »

molotov hat geschrieben: 05.01.2021 - 09:27Selbiges gilt für das bayrische Oberland und eingeschränkt auch fürs Allgäu, es führt zu nix, aber da würd ich mich auch bedanken, wenn die in normaleren Zeiten die Parkhäuser und Einkaufsstraßen verstopfen, sollen se doch bleiben wo der Pfeffer wächst. So funktioniert Stadt - Land nicht. Die Natur für sich haben wollen, aber den Flughafen selbstverständlich mitnutzen wollen. Auf den Berg darf keiner, aber auspendeln nach MM oder Kempten ist selbstverständlich drin...
Deine Pauschalisierungen nerven langsam! Es geht nicht um die Tagesausflügler an sich, es geht um die Massen an Wildparkern die ihre Kärren laufend im Naturschutzgebiet abstellen (siehe Berichte in der Allgäuer Zeitung: Füssen, Gunzesrieder Tal, Hinterstein etc.) und sich dann drüber wundern und aufregen wenn sie einen Strafzettel bekommen. Wenn die Stellplätze voll sind sind sie nunmal voll und fertig, die lange Anfahrt rechtfertigt nicht, sich gegen geltendes Recht zu wiederstoßen und seine Kiste gerade dort abzustellen wo es demjenigen beliebt. Ich parke meine Karre auch nicht quer vor dem Eingangstor des Allgäuforum Kempten, wenn ich im Parkhaus keinen Platz mehr bekomme. Falls ich mal wieder auf Wangen komme stelle ich aber meine Karre auch gerne in deine Einfahrt und hinterlass dir im Garten noch ein schönes Geschäft, für dich scheint das ja kein Problem zu sein :rolleyes: Dein Futterneid ist echt der Wahnsinn :nein:

Anderes Thema, im Oberallgäu stehen wir kurz davor die 50er Grenze zu knacken (54,5):
https://www.all-in.de/kempten/c-lokales ... BpEcfzg33E

Viele Grüße
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Pancho »

tobi27 hat geschrieben: 05.01.2021 - 10:56 Anderes Thema, im Oberallgäu stehen wir kurz davor die 50er Grenze zu knacken (54,5):
https://www.all-in.de/kempten/c-lokales ... BpEcfzg33E
Cool. Gute Nachrichten!
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
TVT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2011 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von TVT »

Pancho hat geschrieben: 05.01.2021 - 10:59
tobi27 hat geschrieben: 05.01.2021 - 10:56 Anderes Thema, im Oberallgäu stehen wir kurz davor die 50er Grenze zu knacken (54,5):
https://www.all-in.de/kempten/c-lokales ... BpEcfzg33E
Cool. Gute Nachrichten!
Und ich dachte immer die 50er Marke sei im Winter unmöglich zu erreichen und daher völlig abwegig diese als Grenzwert zu nehmen :gruebel:
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

tobi27 hat geschrieben: 05.01.2021 - 10:56
molotov hat geschrieben: 05.01.2021 - 09:27Selbiges gilt für das bayrische Oberland und eingeschränkt auch fürs Allgäu, es führt zu nix, aber da würd ich mich auch bedanken, wenn die in normaleren Zeiten die Parkhäuser und Einkaufsstraßen verstopfen, sollen se doch bleiben wo der Pfeffer wächst. So funktioniert Stadt - Land nicht. Die Natur für sich haben wollen, aber den Flughafen selbstverständlich mitnutzen wollen. Auf den Berg darf keiner, aber auspendeln nach MM oder Kempten ist selbstverständlich drin...
Deine Pauschalisierungen nerven langsam! Es geht nicht um die Tagesausflügler an sich, es geht um die Massen an Wildparkern die ihre Kärren laufend im Naturschutzgebiet abstellen (siehe Berichte in der Allgäuer Zeitung: Füssen, Gunzesrieder Tal, Hinterstein etc.) und sich dann drüber wundern und aufregen wenn sie einen Strafzettel bekommen. Wenn die Stellplätze voll sind sind sie nunmal voll und fertig, die lange Anfahrt rechtfertigt nicht, sich gegen geltendes Recht zu wiederstoßen und seine Kiste gerade dort abzustellen wo es demjenigen beliebt. Ich parke meine Karre auch nicht quer vor dem Eingangstor des Allgäuforum Kempten, wenn ich im Parkhaus keinen Platz mehr bekomme. Falls ich mal wieder auf Wangen komme stelle ich aber meine Karre auch gerne in deine Einfahrt und hinterlass dir im Garten noch ein schönes Geschäft, für dich scheint das ja kein Problem zu sein :rolleyes: Dein Futterneid ist echt der Wahnsinn :nein:

Anderes Thema, im Oberallgäu stehen wir kurz davor die 50er Grenze zu knacken (54,5):
https://www.all-in.de/kempten/c-lokales ... BpEcfzg33E

Viele Grüße
Davon redet doch keiner, natürlich macht man bestimmte Dinge nicht, die gehöhren sich nicht. Aber das man rangeht und bestimmte Parkplätze ganz zu macht oder Klos abschließt um abzuschrecken ist der falsche Weg. Ich fands an meinen Ausflügen übrigens nicht wirklich voll. Da ist man in normalen Zeiten anderes gewohnt. Denke die niedrigen Zahlen haben sich mit mehr Tests bald wieder erledigt...
Touren >> Piste
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von chrissi5 »

TVT hat geschrieben: 05.01.2021 - 11:02
Pancho hat geschrieben: 05.01.2021 - 10:59
tobi27 hat geschrieben: 05.01.2021 - 10:56 Anderes Thema, im Oberallgäu stehen wir kurz davor die 50er Grenze zu knacken (54,5):
https://www.all-in.de/kempten/c-lokales ... BpEcfzg33E
Cool. Gute Nachrichten!
Und ich dachte immer die 50er Marke sei im Winter unmöglich zu erreichen und daher völlig abwegig diese als Grenzwert zu nehmen :gruebel:
In unserer Gemeinde, 12600 Einwohner, liegt der inzidenzwert bei 0 !!!!
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von judyclt »

Interessant wie unterschiedlich es regional abläuft.

A: Man überlegt sich vorher einen Plan und öffnet Gebiete für Inländer und mit reduzierter Besucherzahl.

CH: Ähnlich.

D: Man plant nichts, sondern schließt erstmal die Strukturen (Lifte, Toiletten etc.). Dann wacht man irgendwann ob der Besucher auf und fängt an zu überlegen:
- Rhön: Keine Absperrungen, damit sich die Massen verteilen.
- Harz: Nun doch Dixiklos aufstellen.
- Sauerland: Straßen sperren und Naturfächen wie die Hochheide mit tausenden von km² abriegeln.

Könnte man in D auf viele Bereiche übertragen. Oder weiß von euch jemand, bei welchem Inzidenzwert eure Kinder in den nächsten Wochen wie beschult werden? Was sprach und spricht dagegen, dafür ein einheitliches Konzept zu veröffentlichen?
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von tobi27 »

molotov hat geschrieben: 05.01.2021 - 11:08Davon redet doch keiner, natürlich macht man bestimmte Dinge nicht, die gehören sich nicht. Aber das man rangeht und bestimmte Parkplätze ganz zu macht oder Klos abschließt um abzuschrecken ist der falsche Weg. Ich fands an meinen Ausflügen übrigens nicht wirklich voll. Da ist man in normalen Zeiten anderes gewohnt. Denke die niedrigen Zahlen haben sich mit mehr Tests bald wieder erledigt...
Da stimme ich dir zu, die Parkplatzsperrungen speziell in Oberstdorf haben die Situation eher noch verschärft da nun einfach die Straßen zugeparkt werden, mit einer systematischen Öffnung der Plätze könnte man da für Entzerrung sorgen.

ich kann in erster Linie für den Parkplatz an der Buchelalpe in Unterjoch sprechen (Ausganspunkt für Skitouren aufs Wertacher Hörnle/Spieser). Dieser wird seit Weihnachten regelmäßig überrannt und ist oftmals schon um 8:30 Uhr komplett belegt. Obwohl dies schon im Sommer dauerhaft so war und sich rumgesprochen hat werden dennoch täglich die umliegenden Häuser einfach zugeparkt und wenn dort alles voll ist parkt man einfach ungeniert neben der Hauptstraße. Da muss ich mir halt als Tagesgast sagen ok, entweder früher aufstehen oder woanders hinfahren (im Oberjoch nebenan oder am Grünten sind meistens auch mittags noch Plätze frei und dort kann man derzeit auch schöne Touren gehen). Anderes Beispiel Hirschbergalpe am Jochpass, wenn der Parkplatz voll ist werden einfach Pannenbuchten und umliegende Felder ohne Reue zugestellt, sowas kanns ned sein. Wenn ich im Winter Skifahren gehe und Mittags das Gebiet wechsle kommt es auch öfters vor, dass ich keinen Platz bekomme. Dann warte ich eben im Auto bis einer frei wird (öfters am Breitenberg so gehandhabt) oder ich fahre halt in ein anderes Gebiet. So viel Spontanität sollte man an vollen Tagen schon haben, die Verbohrtheit auf beiden Seiten schürt den "Unfrieden" sonst nur noch mehr.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von icedtea »

Thunderbird80 hat geschrieben: 05.01.2021 - 10:45 Gerade im Ticker gesehen. Bewegungsradius um den eigenen Wohnort soll bundesweit auf 5km beschränkt werden.
die sinkenden positiv Zahlen werden übrigens jetzt damit gerechtfertigt dass weniger getestet wird :lach:
Finde ich nicht, nur die Diskussion, ab welchem Infektionsgeschehen und wie regional die derzeit in Sachsen schon geltenden 15km-Regeln Anwendung finden sollen :naja:

Edit: Muss mich korrigieren; Bild schreibt in der Tat, dass es den Vorschlag mit den 5km im Beraterkreis geben soll. :oops:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von christopher91 »

Thunderbird80 hat geschrieben: 05.01.2021 - 10:45 Gerade im Ticker gesehen. Bewegungsradius um den eigenen Wohnort soll bundesweit auf 5km beschränkt werden.
die sinkenden positiv Zahlen werden übrigens jetzt damit gerechtfertigt dass weniger getestet wird :lach:
Und zudem fordern nun einige schon einen Ziel Inzidenzwert von 10....wäre es nicht so traurig könnte man ja fast lachen...

Wenn das mit 5km kommt kippt die Stimmung.

Und das mit weniger Tests ist halt schon naja, klar kann es daran liegen, gilt abzuwarten. Hat aber als die Testzahlen massiv erhöht wurden die Politik auch nicht interessiert.
judyclt hat geschrieben: 05.01.2021 - 11:28 Interessant wie unterschiedlich es regional abläuft.

A: Man überlegt sich vorher einen Plan und öffnet Gebiete für Inländer und mit reduzierter Besucherzahl.

CH: Ähnlich.

D: Man plant nichts, sondern schließt erstmal die Strukturen (Lifte, Toiletten etc.). Dann wacht man irgendwann ob der Besucher auf und fängt an zu überlegen:
- Rhön: Keine Absperrungen, damit sich die Massen verteilen.
- Harz: Nun doch Dixiklos aufstellen.
- Sauerland: Straßen sperren und Naturfächen wie die Hochheide mit tausenden von km² abriegeln.

Könnte man in D auf viele Bereiche übertragen. Oder weiß von euch jemand, bei welchem Inzidenzwert eure Kinder in den nächsten Wochen wie beschult werden? Was sprach und spricht dagegen, dafür ein einheitliches Konzept zu veröffentlichen?
Tja wenn dann überall auch in Italien und Frankreich die Lifte öffnen steht Deutschland alleine da und die eh schon nicht von rosigen Aussichten geprägten deutschen Gebiete werden näher an die Pleite getrieben.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

tobi27 hat geschrieben: 05.01.2021 - 11:29
molotov hat geschrieben: 05.01.2021 - 11:08Davon redet doch keiner, natürlich macht man bestimmte Dinge nicht, die gehören sich nicht. Aber das man rangeht und bestimmte Parkplätze ganz zu macht oder Klos abschließt um abzuschrecken ist der falsche Weg. Ich fands an meinen Ausflügen übrigens nicht wirklich voll. Da ist man in normalen Zeiten anderes gewohnt. Denke die niedrigen Zahlen haben sich mit mehr Tests bald wieder erledigt...
Da stimme ich dir zu, die Parkplatzsperrungen speziell in Oberstdorf haben die Situation eher noch verschärft da nun einfach die Straßen zugeparkt werden, mit einer systematischen Öffnung der Plätze könnte man da für Entzerrung sorgen.

ich kann in erster Linie für den Parkplatz an der Buchelalpe in Unterjoch sprechen (Ausganspunkt für Skitouren aufs Wertacher Hörnle/Spieser). Dieser wird seit Weihnachten regelmäßig überrannt und ist oftmals schon um 8:30 Uhr komplett belegt. Obwohl dies schon im Sommer dauerhaft so war und sich rumgesprochen hat werden dennoch täglich die umliegenden Häuser einfach zugeparkt und wenn dort alles voll ist parkt man einfach ungeniert neben der Hauptstraße. Da muss ich mir halt als Tagesgast sagen ok, entweder früher aufstehen oder woanders hinfahren (im Oberjoch nebenan oder am Grünten sind meistens auch mittags noch Plätze frei und dort kann man derzeit auch schöne Touren gehen). Anderes Beispiel Hirschbergalpe am Jochpass, wenn der Parkplatz voll ist werden einfach Pannenbuchten und umliegende Felder ohne Reue zugestellt, sowas kanns ned sein. Wenn ich im Winter Skifahren gehe und Mittags das Gebiet wechsle kommt es auch öfters vor, dass ich keinen Platz bekomme. Dann warte ich eben im Auto bis einer frei wird (öfters am Breitenberg so gehandhabt) oder ich fahre halt in ein anderes Gebiet. So viel Spontanität sollte man an vollen Tagen schon haben, die Verbohrtheit auf beiden Seiten schürt den "Unfrieden" sonst nur noch mehr.
jetzt sind wir einer Meinung!
Touren >> Piste
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Schneefuchs »

tobi27 hat geschrieben: 05.01.2021 - 10:56 Anderes Thema, im Oberallgäu stehen wir kurz davor die 50er Grenze zu knacken (54,5):
https://www.all-in.de/kempten/c-lokales ... BpEcfzg33E
Dafür liegt der Lockdown-Vorreiter Berchtesgaden wieder bei 294.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Mt. Cervino »

Gute Zusammenfassung der aktuellen Situation:
Wintersport in der Coronakrise
Das planen die Alpenländer in ihren Skigebieten
Italien will die Skilifte am 18. Januar in Gang setzen – doch das gesamte Land gilt als Risikogebiet. Und wie sieht es aus in Österreich, in Frankreich und in der Schweiz? Eine Übersicht für Wintersportler.
https://www.spiegel.de/reise/skigebiete ... d38fa6dcbf
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Marco
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 14.11.2002 - 12:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Fürth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Marco »

Und für alle Bayern, die in den Faschingsferien mit Schulkindern in die Berge fahren wollen:
Wie es weitergeht, bleibt unklar. Es mehren sich Stimmen, die eine Verlegung der Winterferien fordern. Sie beginnen eigentlich Mitte Februar, könnten jedoch an die bis zum 11. Januar dauernden Weihnachtsferien angeschlossen werden. "Ich kann mir vorstellen, dass wir die Faschingsferien vorziehen", sagte Piazolo dem Bayerischen Rundfunk, nachdem Söder bereits von einer möglichen "Ferienanpassung" sprach. So würde man Zeit gewinnen und einen längeren Unterrichtsblock im Februar schaffen.
https://www.nordbayern.de/politik/minis ... 1.10731687
IceTigers rulez !

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“