Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scratch »

Schneefuchs hat geschrieben: 06.01.2021 - 11:36 Und anderen steht dafür die Entscheidung zu die Gesellschaft in den Keller zu sperren?

Wenn wir akzeptieren dass das Leben nun mal endlich ist wird es bis dahin viel schöner.
Also ich bin im Jahr 2020 soviel Rad gefahren und war draußen unterwegs wie noch nie. Wenn das deine Ansicht von "in den Keller zu sperren" ist, dann leben wir in verschiedenen Ländern.

Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

TONI_B hat geschrieben: 06.01.2021 - 11:32 Wobei ich die Politiker nicht beneide, denn jede Entscheidung wird - egal ob sinnvoll oder nicht - von der Opposition oder von den Querdenkern usw. kritisiert.
Ich geb dir da auch vollkommen Recht, ich beneide die gerade nicht um ihren Job, ich wollte nicht derjenige sein der das alles entscheiden muss. Va geb ich dir Brief und Siegel darauf, egal was passiert es gibt auf den Sack. Machen sie nichts und es eskaliert ist die Politik natürlich Schuld. Machen sie was wird über die Einschränkungen gemotzt. Ich gebe selber offen zu, ich motze auch drüber aber nicht generell! Mir fehlt es einfach an bestimmten Stellen an der Nachvollziehbarkeit. An gewissen Stellen bietet der Föderalismus aber durchaus auch sinnvolle Abweichungsmöglichkeiten. Man hat ja nicht in ganz Deutschland gleiche Ausgangsbedingungen.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

Das Problem resultiert doch daraus, dass der Beschluss eben keine definitive 15 km-Beschränkung enthält. Sondern es ist die Rede von "prüfen" - und jetzt prüft halt jeder vor sich hin.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Schneefuchs hat geschrieben: 06.01.2021 - 11:36 Und anderen steht dafür die Entscheidung zu die Gesellschaft in den Keller zu sperren?

Wenn wir akzeptieren dass das Leben nun mal endlich ist wird es bis dahin viel schöner.
Wenn dich gerade jemand in den Keller einsperrt, ist das eine schwere Straftat. Da du offensichtlich kommunizieren kannst, würde ich empfehlen, die Polizei zu kontaktieren, damit man dich umgehend befreit. Ist dir denn bekannt, wo man dich festhält? Können wir vielleicht Hilfe für dich rufen?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Pancho hat geschrieben: 06.01.2021 - 11:47
Schneefuchs hat geschrieben: 06.01.2021 - 11:36 Und anderen steht dafür die Entscheidung zu die Gesellschaft in den Keller zu sperren?

Wenn wir akzeptieren dass das Leben nun mal endlich ist wird es bis dahin viel schöner.
Wenn dich gerade jemand in den Keller einsperrt, ist das eine schwere Straftat. Da du offensichtlich kommunizieren kannst, würde ich empfehlen, die Polizei zu kontaktieren, damit man dich umgehend befreit. Ist dir denn bekannt, wo man dich festhält? Können wir vielleicht Hilfe für dich rufen?
:top:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schneefuchs »

scratch hat geschrieben: 06.01.2021 - 11:38
Schneefuchs hat geschrieben: 06.01.2021 - 11:36 Und anderen steht dafür die Entscheidung zu die Gesellschaft in den Keller zu sperren?

Wenn wir akzeptieren dass das Leben nun mal endlich ist wird es bis dahin viel schöner.
Also ich bin im Jahr 2020 soviel Rad gefahren und war draußen unterwegs wie noch nie. Wenn das deine Ansicht von "in den Keller zu sperren" ist, dann leben wir in verschiedenen Ländern.
Im übertragenen Sinne sind wir "in den Keller gesperrt". Für mich ist es kein dauerhaft lebenswerter Zustand. Aber das kann natürlich jeder individuell beurteilen.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
NilsM03
Massada (5m)
Beiträge: 83
Registriert: 18.11.2017 - 19:13
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von NilsM03 »

Aber daraus auf die Wertigkeit des Lebens anderer zu schließen, geht eindeutig zu weit.
2021/22: 1x Willingen
2020/21: -
2019/20: 7x Reiteralm, 1x Hochwurzen, 6x Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda
Sommer 2019: 4x Mt. Hutt, NZ, 2x Porters, NZ
2018/19: 6x Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda
2017/18: 4x Reiteralm, 3x Fageralm, 4x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn, 1x Maiskogel, 2x Seibelseckle
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Die Junge Frau freut sich jedenfalls mit ihren Anfang 20 auf ihr gerade erst begonnenes Leben als Erwachsene und hat noch viel vor. Die Operation hat sie gut überstanden, es geht ihr wieder prächtig.
Zuletzt geändert von Pancho am 06.01.2021 - 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von carvster| »

Söder streicht uns mal ganz schnell nebenbei einfach die Faschingsferien, jetzt ist er zu weit gegangen.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

carvster| hat geschrieben: 06.01.2021 - 12:32 Söder streicht uns mal ganz schnell nebenbei einfach die Faschingsferien, jetzt ist er zu weit gegangen.
und? kommt jetzt die Revolution? Die wurde doch schon mit der Einführung der Maskenpflicht hier ausgerufen....
I love the smell of napalm in the morning
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von carvster| »

albe-fr hat geschrieben: 06.01.2021 - 12:42
carvster| hat geschrieben: 06.01.2021 - 12:32 Söder streicht uns mal ganz schnell nebenbei einfach die Faschingsferien, jetzt ist er zu weit gegangen.
und? kommt jetzt die Revolution? Die wurde doch schon mit der Einführung der Maskenpflicht hier ausgerufen....
Haha wie lustig wieder von dir, ist es für dich normal das man mal schnell ohne jegliche Anzeichen Ferien streicht, die jungen, die mit Abstand bisher am meisten von den Maßnahmen betroffen sind, nochmal mehr verärgert keinerlei Perspektive gibt und sie nur noch weiter demütig.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

carvster| hat geschrieben: 06.01.2021 - 12:32 Söder streicht uns mal ganz schnell nebenbei einfach die Faschingsferien, jetzt ist er zu weit gegangen.
Jetzt oute ich mal die dunkle Seite meiner Persönlichkeit.
Mein erster Gedanke - geil, wenn das jetzt überall passiert und dann die Zahlen bis dahin sinken würden - wie schön könnte dann ein Skitrip werden....

*träum* :mrgreen:

...die Schweizer Seite in mir.... ;D

(Spaß, liebe Schweizer)
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Die Expertin, die die Bundesregierung und die Kanzlerrunde in puncto Ausbruchsdynamik maßgeblich beraten hat, war übrigens Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation und nicht Drosten. Im Moment ist nicht die Stunde der Virologen (zumindest abgesehen davon, was Eigenschaften neuer Virus-Mutationen angeht) sondern die der Experten für Ausbreitung und Eindämmungsstrategien. Die Parameter, mit denen Virologen die Ausbreitungsmodelle füttern, sind hinsichtlich SARS-Cov-2 im wesentlichen bekannt und führen zu einer sehr guten Prognostizierbarkeit des Infektionsgeschehen (wie die Prognosen vom Max-Planck- und Helmholtz-Institut bislang immer wieder im Verlauf der Pandemie gezeigt haben).
Nach übereinstimmenden Medienberichten (u.a. der Bild, die hier zitiert wurde), kam die Empfehlung für den 15km-Radius (eigentlich sogar zum 5km-Radius) von der genannten Expertin und nicht von Söder oder "der Politik".
Nachdem die erwartbare Empörungs-Kakophonie-Welle aus Totalverrissen und Beschimpfungen der Politiker zu dieser Entscheidung durchgerollt ist, würde ich gerne auf den ersten guten und differenzierten Kommentar dazu eingehen, der mir aufgefallen ist:
David93 hat geschrieben: 05.01.2021 - 19:56 Für die verschärfte Kontaktbeschränkung habe ich Verständnis. Genau da muss angesetzt werden, denn so überträgt sich das Virus nunmal. Dass demzufolge auch die Schulen erstmal noch zu bleiben ist die logische Konsequenz. Auch wenn es hart ist, und mir die Schüler, insbesondere die Erstklässler, die Abschlussklassen und die, die vor dem Übertritt stehen, leid tuen.

Diesen 15km-Radius dagegen halte ich eher für Symbolpolitik. Man will solche Bilder verhindern wie sie in den vergangenen Tagen in den Medien waren. Einen Effekt davon aufs Infektionsgeschehen kann ich mir nicht vorstellen. Im Gegenteil: Man verärgert diejenigen, die einfach nur im Kreis der Familie oder allein mal ein bisschen raus wollen, abseits der Massentourismus-Ziele. Das trägt nicht gerade zur akzeptanz der Maßnahmen bei, die aber so wichtig wäre. Zudem nimmt man diesen Leuten eine weitere Freizeitbeschäftigung. Hoffen wir mal dass die dann alternativ nicht zu Familientreffen in der Nachbarschaft übergehen, denn kontrollieren kann man das kaum.
Obwohl ich dem Kommentar im Großen und Ganzen zustimme, würde mich interessieren, aus welchen Überlegungen du zu diesem Urteil kommst?
Die Empfehlung kam wie gesagt von Priesemann. Welches Interesse sollte sie daran haben, Symbolpolitik zu betreiben und Bilder vom Rodeln in den Medien zu verhindern? Die Modelle der Ausbreitungsdynamiker beruhen ja (u.a.) auf zur Verfügung stehenden Verkehrs- und Bewegungsdaten, Verhaltensmuster usw.
Wenn Wissenschaftler wie Priesemann in ihren Modellen zu dem Schluss kommen, dass ein 5km- oder 15km-Radius die Ausbreitung eindämmen können, aus welchen Argumenten kommst du dann zu dem Schluss, dass die die Modelle an der Stelle nicht stimmen (was ja sein kann)?

Und von einigen anderen würde ich auch gerne wissen, über was für Wissensquellen sie verfügen, um einige Minuten oder Stunden, nachdem sie im Ticker der Bild-Zeitung etwas über die Radius-Regelung gelesen haben, zu solchen vehementen und absoluten Urteilen kommen:
... einfach nur sinnlos...
... reine Panikaktion...
... mit Intelligenz, Vernunft und vor allen Dingen Angemessenheit hat das nix zu tun...
... DDR...
... hirnverbrannt blöd...
uvm.

Woher wisst ihr so viel über Viola Priesemann und andere Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut? ZB dass sie in Panik sind und große Fans des real existierenden Sozialismus?
Über welche Wissensquellen verfügen zB Bäckerburschen, damit sie absolute Experten auf ihrem Wissenschaftsgebiet so locker in die Tasche stecken, alles besser wissen und in Rekordzeit mit absoluter Sicherheit zu konstatieren, dass die blödes Zeug reden (diese Quellen will ich auch haben!)?

Aber leider erwarte ich da kaum mehr als die Geschichte vom dunklen Lord aus Nürnberg, der mit seinen Todesser-Schergen aus Politik und Wissenschaft aus reiner Boshaftigkeit das Volk unterjochen will und damit anfängt, den Skifahrern ihr Hobby madig zu machen. Denn die Geschichte habe ich indirekt schon oft gehört :rolleyes:

Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schneefuchs »

Am Ende ist es die Frage ob man 1.000 Menschen lange einschränkt um 3-5 zu retten. Das können weder die Virologen noch die Mathematiker entscheiden.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Julian96 »

Siedler hat geschrieben: 05.01.2021 - 20:04
Julian96 hat geschrieben: 05.01.2021 - 20:01 Sinnvollerweise sollte der Bewegungsradius eigentlich auf die Distanz zwischen Wohnung und nächster Supermarkt begrenzt werden, damit wüsste man recht genau wenn einer in dem Ort Corona hat muss er sich bei einem angesteckt haben der maximal wenige Kilometer entfernt wohnen kann. Das würde die ganze Sache deutlich leichter rückverfolgbar machen.
Super Idee. Da sich das Virus nur im Privaten überträgt passt das ja :lach:
Wenn die Leute nur aus einem Umkreis von wenigen Kilometer in einen Laden kommen lässt sich die Zahl der Leute pro Laden doch auch hier recht ordentlich beschränken.
Spezialwidde hat geschrieben: 05.01.2021 - 20:18 Va weil hier auf dem Land der nächste Supermarkt auch mal 20 km weg sein kann :-D
Wenn der nächste Laden so weit entfernt ist, wohnen im Umkreis von den 20km auch nur so wenige Leute, dass sich das locker überblicken lässt. In Deutschland leben doch bestimmt 90% der Leute näher als 5km am nächsten Lebensmittelladen.
Theo hat geschrieben: 05.01.2021 - 20:59 Wenn man die jeweils letzten Beiträge von Pistencruiser, David93 und Julian96 liest dann sieht man genau warum es in D schon mehr als einmal so gekommen ist weil man sich den Wahnvorstellungen der Führungspersonen angeschlossen hat anstatt mal das eigene Hirn zu benutzen und nach der totalen Katastrophe dann jeweils von anderen Ländern aus dem Dreck gezogen werden musste.
Was da in D für Parolen ausgegeben werden tönt genau gleich wie es jeweils im Krieg getönt hat je näher die Niederlage kam, einfach von Tag zu Tag nur noch schwachsinniger und wahnsinniger bis zum totalen Untergang.

Ganz einfach: Was in den letzten 10 Monaten nirgends auf der Welt funktioniert hat wir in D jetzt auch nicht funktionieren.
Pancho hat geschrieben: 05.01.2021 - 21:07Aha.
Jan Tenner hat geschrieben: 05.01.2021 - 21:08 Das ist ja interessant.
Das fassts eigentlich ja schon ganz gut zusammen, was man zu so einem Post nur sagen kann. Wie kann man überhaupt auf die Idee kommen, hier irgendwelche Parallelen zu ganz düsteren Zeiten zu ziehen. :nein:
Es ist schon unglaublich, dass einem als Beführworter der meisten Maßnahmen direkt unterstellt wird, man wäre ein hirnloser Idiot. Allein schon die Tatsache, dass hier darüber diskutiert wird zeigt ja schon das Gegenteil. Es ist bei weitem nicht alles gut, was vermutlich egal welche Regierung irgendwo gemacht hat, aber am Ende muss man halt irgendwas machen und wenns mit 20mal an die Vernunft appelieren nicht funktioniert, dann muss die Schlinge halt immer weiter zugezogen werden, bis auch der letzte Vogel keine Möglichkeit mehr hat.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TONI_B
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 153
Registriert: 17.04.2020 - 13:25
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutsch-Wagram
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von TONI_B »

Schneefuchs hat geschrieben: 06.01.2021 - 13:31 Am Ende ist es die Frage ob man 1.000 Menschen lange einschränkt um 3-5 zu retten. Das können weder die Virologen noch die Mathematiker entscheiden.
Ja, das finde ich angemessen: lieber 1000 Menschen einschränken (was immer man darunter jeweils versteht?), damit 3-5 Menschen nicht sterben müssen. Sobald diese "3-5" Menschen aus deinem direkten Umfeld sind, wirst du hoffentlich anders denken.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

TONI_B hat geschrieben: 06.01.2021 - 13:39
Schneefuchs hat geschrieben: 06.01.2021 - 13:31 Am Ende ist es die Frage ob man 1.000 Menschen lange einschränkt um 3-5 zu retten. Das können weder die Virologen noch die Mathematiker entscheiden.
Ja, das finde ich angemessen: lieber 1000 Menschen einschränken (was immer man darunter jeweils versteht?), damit 3-5 Menschen nicht sterben müssen. Sobald diese "3-5" Menschen aus deinem direkten Umfeld sind, wirst du hoffentlich anders denken.
:top:

Man nennt es auch human oder sozial...

@Jan Tenner
Danke für den letzten Beitrag!
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Schneefuchs »

Pancho hat geschrieben: 06.01.2021 - 13:44 Man nennt es auch human oder sozial...
Das zu sein habe ich auch gar nicht für mich in Anspruch genommen. :)
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mt. Cervino »

Viola Priesemann? Das ist doch die Dame die sich in komplizierten mathematischen Modellen verliert aber nicht mal 2+2 zusammenzählen kann unter Verwendung des gesunden Menschenverstands.
Leider fehlt diesen Mathematikern und Statistikern oft ein pragmatischen Denken und das Ableiten und erkennen offensichtlicher Zusammenhänge, weil sie sich auf komplizierteste Modelle berufen und unter Wahrung einer Scheingenauigkeit Ergebnisse auf 10 Nachkommastellen errechnen wollen, die Realität sich aber (fast immer) anders entwickelt. Das Problem bei der Anwendung der mathematischen Modelle ist jedoch, dass wenn eine der Annahmen oder Variable in den Modellen nicht stimmt (und das sind Annahmen und keine Wirklichkeiten!), das Modell in eine völlig falsche Richtung läuft. Auch wenn das Modell unter den getroffenen Annahmen korrekt darstellt wurde, hat das Ergebnis mit der Realität häufig überhaupt nichts zu tun, da sich die Variablen und Zusammenhänge dauernd verändern.

Beispiele für solche Fehlleistungen sind zum Beispiel die Errechnung der "Flatten the Curve"-Debatte samt dazugehörigem Modell am Anfang der Pandemie. Selbst das geringste/schwächste Szenario (Neuinfektionen) in den Modellen war letztlich völlig übertrieben im Vergleich zum tatsächlichen Verlauf der Pandemie, die weit schwächer war, wie alle Prognosen die von den mathematischen Modellen vorhergesagt wurden.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

carvster| hat geschrieben: 06.01.2021 - 12:46die jungen, die mit Abstand bisher am meisten von den Maßnahmen betroffen sind, nochmal mehr verärgert keinerlei Perspektive gibt und sie nur noch weiter demütig.
er gibt ihnen die Perspektive den Stoff, der in den kommenden Wochen wohl nicht vermittelt werden kann sinnvoll nachzuholen.

Schon beim ersten Lockdown hätte ich es fuer sinnvoll gehalten die in BY/BW existierenden 2-wöchigen Pfingstferien vorzuziehen. Eine Massnahme, die ich auch derzeit fuer sinnvoll hielte, in der Hoffnung, dass sich das Infektionsgeschehen bis Ende Mai entspannt hat.
I love the smell of napalm in the morning
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Das Erreichen der 20.000er Marke bei den Pro-Tag-Neuinfektionen hat sie jedenfalls sehr viel treffender vorausgesagt als du im vergangenen Herbst.
Also kannst du auch nicht nicht 2+2 zusammenzählen? Scheitert es da schon bei 1+1?
Aber lassen wir mal die These stehen, dass führende Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut absolute Dummchen sind....
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Geht's eigentlich noch dilettantischer? Wohl der wahre Grund warum Huml ersetzt wurde.

https://m.focus.de/politik/deutschland/ ... 40039.html
Benutzeravatar
Wursti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 16.08.2015 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lausanne
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Wursti »

www.bbc.com/mediacentre/2020/bbc-launch ... offer-ever

In GB zeigt die BBC nun 3 Stunden Grundschulunterricht pro Tag im TV.
Gute Idee, wäre auch für Deutschland was.

P.S.: Ein weiterer Eintrag, der vor einem Jahr noch undenkbar gewesen wäre. Dass es eine gute Idee erscheint, 6- bis 10-jährige vor dem Fernseher zu parken.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Schneefuchs hat geschrieben: 06.01.2021 - 13:52
Pancho hat geschrieben: 06.01.2021 - 13:44 Man nennt es auch human oder sozial...
Das zu sein habe ich auch gar nicht für mich in Anspruch genommen. :)
Dann lass dir sagen: du kommst sehr authentisch rüber. :top:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

Jan Tenner hat geschrieben: 06.01.2021 - 13:27 Die Expertin, die die Bundesregierung und die Kanzlerrunde in puncto Ausbruchsdynamik maßgeblich beraten hat, war übrigens Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation und nicht Drosten. Im Moment ist nicht die Stunde der Virologen (zumindest abgesehen davon, was Eigenschaften neuer Virus-Mutationen angeht) sondern die der Experten für Ausbreitung und Eindämmungsstrategien. Die Parameter, mit denen Virologen die Ausbreitungsmodelle füttern, sind hinsichtlich SARS-Cov-2 im wesentlichen bekannt und führen zu einer sehr guten Prognostizierbarkeit des Infektionsgeschehen (wie die Prognosen vom Max-Planck- und Helmholtz-Institut bislang immer wieder im Verlauf der Pandemie gezeigt haben).
Nach übereinstimmenden Medienberichten (u.a. der Bild, die hier zitiert wurde), kam die Empfehlung für den 15km-Radius (eigentlich sogar zum 5km-Radius) von der genannten Expertin und nicht von Söder oder "der Politik".
Nachdem die erwartbare Empörungs-Kakophonie-Welle aus Totalverrissen und Beschimpfungen der Politiker zu dieser Entscheidung durchgerollt ist, würde ich gerne auf den ersten guten und differenzierten Kommentar dazu eingehen, der mir aufgefallen ist:
David93 hat geschrieben: 05.01.2021 - 19:56 Für die verschärfte Kontaktbeschränkung habe ich Verständnis. Genau da muss angesetzt werden, denn so überträgt sich das Virus nunmal. Dass demzufolge auch die Schulen erstmal noch zu bleiben ist die logische Konsequenz. Auch wenn es hart ist, und mir die Schüler, insbesondere die Erstklässler, die Abschlussklassen und die, die vor dem Übertritt stehen, leid tuen.

Diesen 15km-Radius dagegen halte ich eher für Symbolpolitik. Man will solche Bilder verhindern wie sie in den vergangenen Tagen in den Medien waren. Einen Effekt davon aufs Infektionsgeschehen kann ich mir nicht vorstellen. Im Gegenteil: Man verärgert diejenigen, die einfach nur im Kreis der Familie oder allein mal ein bisschen raus wollen, abseits der Massentourismus-Ziele. Das trägt nicht gerade zur akzeptanz der Maßnahmen bei, die aber so wichtig wäre. Zudem nimmt man diesen Leuten eine weitere Freizeitbeschäftigung. Hoffen wir mal dass die dann alternativ nicht zu Familientreffen in der Nachbarschaft übergehen, denn kontrollieren kann man das kaum.
Obwohl ich dem Kommentar im Großen und Ganzen zustimme, würde mich interessieren, aus welchen Überlegungen du zu diesem Urteil kommst?
Die Empfehlung kam wie gesagt von Priesemann. Welches Interesse sollte sie daran haben, Symbolpolitik zu betreiben und Bilder vom Rodeln in den Medien zu verhindern? Die Modelle der Ausbreitungsdynamiker beruhen ja (u.a.) auf zur Verfügung stehenden Verkehrs- und Bewegungsdaten, Verhaltensmuster usw.
Wenn Wissenschaftler wie Priesemann in ihren Modellen zu dem Schluss kommen, dass ein 5km- oder 15km-Radius die Ausbreitung eindämmen können, aus welchen Argumenten kommst du dann zu dem Schluss, dass die die Modelle an der Stelle nicht stimmen (was ja sein kann)?

Und von einigen anderen würde ich auch gerne wissen, über was für Wissensquellen sie verfügen, um einige Minuten oder Stunden, nachdem sie im Ticker der Bild-Zeitung etwas über die Radius-Regelung gelesen haben, zu solchen vehementen und absoluten Urteilen kommen:
... einfach nur sinnlos...
... reine Panikaktion...
... mit Intelligenz, Vernunft und vor allen Dingen Angemessenheit hat das nix zu tun...
... DDR...
... hirnverbrannt blöd...
uvm.

Woher wisst ihr so viel über Viola Priesemann und andere Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut? ZB dass sie in Panik sind und große Fans des real existierenden Sozialismus?
Über welche Wissensquellen verfügen zB Bäckerburschen, damit sie absolute Experten auf ihrem Wissenschaftsgebiet so locker in die Tasche stecken, alles besser wissen und in Rekordzeit mit absoluter Sicherheit zu konstatieren, dass die blödes Zeug reden (diese Quellen will ich auch haben!)?

Aber leider erwarte ich da kaum mehr als die Geschichte vom dunklen Lord aus Nürnberg, der mit seinen Todesser-Schergen aus Politik und Wissenschaft aus reiner Boshaftigkeit das Volk unterjochen will und damit anfängt, den Skifahrern ihr Hobby madig zu machen. Denn die Geschichte habe ich indirekt schon oft gehört :rolleyes:
solange die Damen und Herren es nicht genauer erklären können, warum weshalb und wieso bleiben Modelle erstmal Modelle, die können so richtig und falsch sein wie unsere Vermutungen.
Bsp. Verkehrsdaten, das was zur Verfügung steht, wird hauptsächlich über Verkehrszählungen und Mobil Daten existieren, da wir an den angesprochenen Punkten aber kein flächendeckendes und engmaschiges wlan haben, ist die Aussagekraft erstmal nicht besonders hoch da die Info fehlt wie Menschen verschiedener Haushalte miteinander interagieren. Es wird unterstellt recht viel, vielleicht aber auch kaum...
Das Beispiel schweiz und Österreich scheint zu zeigen, dass die Öffnungen trotz vereinzelter Schlangen an den Lift wohl nicht so verheerend waren.

Es agt ja keiner dass die schlecht modellieren kann, aber vielleicht verfügt sie auch nicht über den nötigen Input.
ich habe es schon mal geschrieben das eine ist Rationalität, vllt sind da die Einschränkungen richtig das andere ist Psychologie und da bin ich fest überzeugt, dass die Grenzen längst erreicht sind.
Touren >> Piste

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“