Vorgestern war's dann aber endlich so weit - nach dem Jahreswechsel in der Provence (wo es auch schneite - Gebiete wie Gréolières, Audibergue usw. sind eingeschneit wie seit Jahren nicht mehr, dürfen aber wegen Corona nicht öffnen, das gleiche gilt fürs Piemont und Ligurien - eim Jammer) war ich am 7. Januar zurück auf der Piste.
Die Verhältnisse in Scuol sind top, viele unbeschneite steile Pisten sind aber noch zu. Meiner Ansicht nach zu Recht - auch wenn sich anderswo viele beschwerten, dass das doch nun ginge, bin ich der Meinung, dass das zu früh wäre. Bei der Grundpräparation entlang der Anlage Mot da Ri kamen doch einige Steine hervor, und auch in Champatsch sind gewisse Stellen im unteren Bereich "nett gekiest". Allgemein hat's aber mehr als genug Schnee. Und angesichts der Coronakrise sehe ich es heuer jedem Bahnbetreiber nach, wenn er nicht 120% gibt.
Das Knie fühlte sich deutlich besser an als noch im November. Schmerzen sind noch da, aber die Muskulatur hat zugenommen, und so konnte ich mehr oder weniger wieder "voll" fahren, und 75mg Voltaren waren Peanuts im Vergleich zum Medi-Cocktail in Glacier 3000 damals. Fazit: Deutlicher Aufwärtstrend, aber noch weit weg von "perfekt".
Leute hatte es nur wenig, null Wartezeiten. Dennoch merkte man, dass in gewissen Gegenden noch Ferien sind. Traumpiste hab ich nicht versucht; da ich zur Risikogruppe gehöre, versuche ich geschlossene Bahnen / Busse möglichst zu vermeiden, bis ich geimpft bin.
Hier ein paar Bilder - alle Fotos in diesem Album auf skiliftfotos.ch!
Bilder vom Donnerstag, 7. Januar 2021
Bilder vom Freitag, 8. Januar 2021
Alle Fotos dieser beiden Tage in diesem Album auf skiliftfotos.ch.