Werbefrei im Januar 2024!

SFL - 10.01.2021 - LSAP

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

SFL - 10.01.2021 - LSAP

Beitrag von Christopher »

Seefeld_1001_00.jpg
Nachdem es am 09.01. zum ersten Mal im neuen Jahr in der Skiwelt auf die Bretter ging, hatten meine Freundin und ich entschieden, dass wir am 10.01. einen Tag in SFL verbringen. Auch wenn nur ein Bruchteil des Gebiets geöffnet war, so war es trotzdem ein absolut genialer Skitag.
Weniger genial ist das alles für die Betreiber, es ist schon irgendwie eine komische Stimmung. Ständig kreuzt man geschlossene Bahnen, sodass schon fast ein bisschen LSAP-Feeling aufkommt...
Seefeld_1001_01.jpg
Gegen 8:50 kamen wir an der Waldbahn an und kurz nach 9 waren wir dann auch schon oben.
Seefeld_1001_02.jpg
Ein paar Besucher hatten schon an der Waldbahn den Tag gestartet, allerdings fuhren die alle in Richtung Fiss, sodass wir uns erstmal für den Serfauser Teil entschieden.
Seefeld_1001_03.jpg
Die Pisten waren den gesamten Tag über in einem super Zustand, lediglich an der Waldbahn war es am Nachmittag sehr eisig.
Seefeld_1001_04.jpg
Oben am Alpkopf mit Blick zum Komperdellkomplex.
Seefeld_1001_05.jpg
Bergstation Planseggbahn, wie man sieht war absolut nichts los. Normalerweise fährt um diese Uhrzeit schon jeder Sessel voll.
Seefeld_1001_06.jpg
Da braucht es keine großen Worte...
Seefeld_1001_07.jpg
Das Wetter war dazu auch noch perfekt!
Seefeld_1001_08.jpg
Talstation Gampenbahn, normalerweise würden sich hier jetzt Skischulen ohne Ende tummeln.
Seefeld_1001_09.jpg
Auf der Waldabfahrt war es leider noch etwas schattig und somit etwas härter...
Seefeld_1001_10.jpg
...trotzdem war eine meiner Lieblingsabfahrten
Seefeld_1001_11.jpg
Am späten Vormittag wurde es am Plansegg dann etwas voller...
Seefeld_1001_12.jpg
Kerbabfahrt, hier waren wir ganz alleine.
Seefeld_1001_13.jpg
Die Scheidbahnen warten wohl auch noch länger auf ihren Einsatz...
Seefeld_1001_14.jpg
Auf dem Weg zurück Richtung Komperdell, der Laustal-4er lief nicht, allerdings konnte man rechts vorbei zum Kinderland und dort kam man dann mittels Sundkid zurück.
Seefeld_1001_15.jpg
Die Masnerbully sieht man unter Tags auch nur selten an dieser Stelle.
Seefeld_1001_16.jpg
Blick ins Tal mit Komperdellbahn. Selbige war zwar beschickt, fuhr aber den ganzen Tag nicht. Sie war wohl nur als Backup betriebsbereit.
Seefeld_1001_17.jpg
Gegen Mittag wechselten wir in Richtung Fiss. Auch an der Königsleithe stand das Seil still.
Seefeld_1001_18.jpg
Nach einem kurzen Mittagsstop an der Waldbahn ging es weiter in Richtung Nordseite. Hier ein Bild aus der Rastbahn, im Hintergrund die Sattelbahn und die...
Seefeld_1001_19.jpg
...Möseralmbahn, welche aber auch beide noch länger auf ihre Einsätze warten dürften.
Seefeld_1001_20.jpg
Auf der Fisser Nordseite, hier war es etwas zerfahrener, aber natürlich noch kein Vergleich, wenn man bedenkt, wie die Piste am frühen Nachmittag eigentlich aussehen sollte.
Seefeld_1001_21.jpg
In der neuen 12er-Bahn.
Seefeld_1001_22.jpg
Eine angenehme D-Line aus dem Hause Doppelmayr.
Seefeld_1001_23.jpg
Blick über die Nordseite, vorne Links sieht man den Venet.
Seefeld_1001_24.jpg
Abfahrten an der Schöngampbahn, hier war am Nachmittag noch etwas "mehr" los, wohl der Sonne geschuldet.
Seefeld_1001_25.jpg
Jetzt war aber erstmal die Frommesabfahrt dran, bestens präpariert und wie immer eine herrliche Abfahrt.
Seefeld_1001_26.jpg
Seefeld_1001_27.jpg
Die Ladiser Sonnenbahn lief wohl auch wirklich nur für die Ladiser, viele Leute fuhren zumindest nicht damit.
Seefeld_1001_28.jpg
Wiedermal ein leeres Seil. (Möseralmbahn)
Seefeld_1001_29.jpg
Die Schönjochbahn war dagegen den ganzen Tag bestens ausgelastet und lief ständig Vollgas. Allerdings hatte sie auch recht viele Aufgaben. (Rodler, Zubringer Nordseite, Rückbringer Waldbahn/Serfaus, Wiederholungsbahn)
Seefeld_1001_30.jpg
Allerdings wurde auch überall Abstand gehalten und die Maskenpflicht wurde in den allermeisten Fällen auch beachtet.
Seefeld_1001_31.jpg
Nachmittagsstimmung am Wonnelift, welcher garnicht erst aufgebügelt wurde.
Seefeld_1001_32.jpg
Hier sollte jetzt eigentlich der Bär steppen. Dieses Jahr sagen sich hier allerdings nur Fuchs und Hase gute Nacht.
Seefeld_1001_33.jpg
Es war schon nach 15Uhr und wir auf dem Weg zurück in Richtung Waldbahn, an der wir noch eine Wiederholung machten.
Seefeld_1001_34.jpg
Letzte Sonnenstrahlen am Sunliner...
Seefeld_1001_35.jpg
Auch ein Bild, was eigentlich keine Beschreibung braucht. Die Skidoos wären im Regelfall um 15:30 noch ganz woanders.
Seefeld_1001_36.jpg
Nach einer letzten Fahrt am Sunliner ging es zurück zum Parkplatz.
Seefeld_1001_37.jpg
An der Waldbahn wurde schon alles abgebaut und das aus gutem Grund: Jetzt ist erstmal Pause bis zum nächsten Wochenende. (Was bei den wenigen Besuchern auch sehr verständlich ist)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Christopher für den Beitrag (Insgesamt 11):
Skitobiski-chrigelicedteaWhistlercarverPulsedriverMt. Cervinobe4skiGIFWilli59easyriderWackelPudding und ein weiterer Benutzer
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: SFL - 10.01.2021 - LSAP

Beitrag von Mt. Cervino »

Heute ist noch mehr "LSAP" :wink:. Nur die Sonnenbahn und ein paar Förderbänder an der Mittelstation auf. Sonst alles zu :(.
Die Schneelage war bei deinem Besuch sehr dürftig für Mitte Januar. Das sieht man sehr gut auf dem Bild vom Venet. Praktisch auf den Südhängen fast kein Schnee bis zum Gipfel.
Ich habe mal eine ähnliche (vielleicht noch einen kleinen Tick schlechtere) Schneelage Anfang Januar Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre in Fiss erlebt. Da ging kaum etwas. Nur die Nordseite (die damals ja auch erst ein paar Jahre zuvor erschlossen wurde) war mit ihren 4 Schleppliften, sowie der Zubringer 4EUB geöffnet. Ansonsten war der Möseralm ESL geöffnet weil es auf der blauen Talabfahrt eine erste Beschneiungsanlage im Gebiet gab.
Heutzutage könnte man dank schlagkräftiger Beschneiung bei diesen Bedingungen praktisch alles öffnen.
Dieses Jahr nützt das aber auch nichts... Jetzt ist zumindest der Schnee in großen Mengen gekommen aber die Gäste werden weiterhin ausbleiben...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Antworten

Zurück zu „Österreich“