Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Laax/​Flims/​Falera

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Pilatus »

Also Überholspuren scheint es in den Stationen ja schon zu geben, wenn man sich die Animation anschaut. Ansonsten wär das System ja sinnlos und Direktverbindungen gar nicht möglich.

Nur an den Einstiegskanten staut es sich. Parallele Einstiege gehen aber auch nicht, wie soll man diese zugänglich machen? Mittels Unterführung? :lol:

Also ich bin nicht überzeugt. Die Komplexität dieses Systems vernichtet doch alle potenziellen Vorteile. In der Winter-Hochsaison ist eine „On demand“-Funktion völlig überflüssig. Und in der Sommer-/Zwischensaison lässt sich ein kostengünstiger/automatischer Betrieb auch mit einfacheren technischen Mittel umsetzen.

Und wie man zur Aussage kommt, die Stationen seien kaum grösser als bei einer konventionellen Anlage ist mir auch ein Rätsel. Die sind doch mindestens doppelt so gross.

Wieso baut man nicht einfach eine simple 8er Gondelbahn Flims-Foppa-Startgels-Nagens (besser noch Grauberg) und eine Pendelbahn Nagens-Ils Cugns und alle sind glücklich?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pilatus für den Beitrag (Insgesamt 3):
ski-chrigelfabileroadstagent

fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von fabile »

Ja bis Grauberg. Und dann Pendelbahn. Und mit den Millionen, die man dadurch spart, investiert man in die Beschneiung :D
Benutzeravatar
Falerafreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 25.03.2019 - 13:41
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Falerafreund »

Pilatus hat geschrieben: 31.01.2021 - 12:41 Wieso baut man nicht einfach eine simple 8er Gondelbahn Flims-Foppa-Startgels-Nagens (besser noch Grauberg) und eine Pendelbahn Nagens-Ils Cugns und alle sind glücklich?
Wenn ich mich richtig erinnere sollte beim Bau der vorher geplanten Express PB von Nagens nach Ils Cugns die alte PB Startgels - Grauberg auch deshalb abgebaut werden weil man keine zwei Bahnen übereinnder kreuzem lassen wolllte - ich glaube das war wegen Sicherheitsbedenken.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Pilatus »

Bei meiner Variante kreuzt nix.
philipp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2007 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von philipp »

Gemäss der Animation gibt es jeweils eine Spur "Durchfahrtstrasse" und eine Spur "Ein- und Aussteigen" in den Mittelstationen. In Flims und auf Ils Cugns reicht m.E. eine Spur.

Dabei sollte die Spur "Ein- und Aussteigen" gleichzeitig Abstellbereich für überzählige Gondeln sein. Wenn also nicht alle Gondeln im Einsatz sind, hat man z.B. in Foppa auf der Spur "Ein- und Aussteigen" 10 Gondeln hintereinander stehen. Somit kann man nicht eine Gondel sowohl mit Gästen nach Foppa und Startgels befüllen, weil diese Gäste Stargels dann in Foppa ewig warten oder in die vorderste Gondel umsteigen müssten.

Winter-Vollbetrieb mit Halt an allen Stationen würde somit bedeuten, dass alle Gondeln fahren, weil sonst die haltenden Gondeln jeweils bei jeder Station wieder hinten in der Reihe stehen würden.

Was ich mich auch noch frage:

Schöner Wintertag:
70% der Fahrgäste auf Flims-Nagens, 30% auf Nages-Cassons, hinunter auf beiden Strecken deutlich weniger. Muss man nun auch alle Gondeln nach Nagens über Cassons zurück nach Flims führen, oder können die vorzeitig gewendet werden? Dafür wäre wohl erforderlich, dass die Spur "Ein- und Aussteigen" innen und nicht aussen ist. Wie aber kommt man dann zur Spur "Ein- und Aussteigen"? Viele Treppen in allen Zwischenstationen?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Pilatus »

Eben, die ist einfach ein Quatsch-Konzept. Wenn dann müsstens die Gondeln in den Stationen nicht auf Schienen sondern auf drehbaren Rollen am Boden fahren, so dass sie in der Fläche frei beweglich sind. So würde man vielleicht das gewünschte Konzept mit viel künstlicher Intelligenz halbwegs brauchbar umsetzten können. Ich frage mich nur wofür...

Zudem dachte ich einzelne Gondeln dürfen wegen der Gefahr des Überschlags sowieso nicht fahren. Gut, eventuell hat das nur für die kleinen 4er Gondeln gegolten...
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Naturbahnrodler »

Pilatus hat geschrieben: 31.01.2021 - 12:41 Und wie man zur Aussage kommt, die Stationen seien kaum grösser als bei einer konventionellen Anlage ist mir auch ein Rätsel. Die sind doch mindestens doppelt so gross.
Weil die Garagierung wegfällt bzw. integriert ist. Sagt er ja auch.
philipp hat geschrieben: 31.01.2021 - 16:53

Was ich mich auch noch frage:

Schöner Wintertag:
70% der Fahrgäste auf Flims-Nagens, 30% auf Nages-Cassons, hinunter auf beiden Strecken deutlich weniger. Muss man nun auch alle Gondeln nach Nagens über Cassons zurück nach Flims führen, oder können die vorzeitig gewendet werden? Dafür wäre wohl erforderlich, dass die Spur "Ein- und Aussteigen" innen und nicht aussen ist. Wie aber kommt man dann zur Spur "Ein- und Aussteigen"? Viele Treppen in allen Zwischenstationen?
In Zermatt werden in der Station Furgg die Gondeln bei Wind aussenrum gewendet und nicht innenrum. Wie das geht? Die fahren auf der einen Seite runter und auf der anderen wieder hoch. Das könnte man hier zur Not auch machen.

Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von snowworld »

Das System hört sich ja erstmal gut an, aber die Einsparung an Wartungskosten aufgrund der geringeren Kuppelvorgänge wird doch in Wirklichkeit durch die ganzen Weichen, Batterien in den Kabinen und E-Motoren und wenn wirklich erforderlich den ganzen Schiebetüren (die Keilriemen der Schiebetüren sind oft recht temperaturempfindlich) und unzähligen erforderlichen Sensoren mehr als kompensiert. Wenn eine der Weichen ausfällt oder ein Kabinen E-Motor im Umlauf streikt, steht die komplette Anlage erstmal für lange Zeit.

Man wird also viel Geduld mitbringen müssen und das ist alles im urbanen Bereich bestimmt sinnvoll aber am Berg doch komplett überflüssig. Die Kabinen werden ebenso leer fahren müssen, um an der benötigten Station zu sein. Die Kapazität einer halbleeren Kabine wird in den Zwischenstationen verschenkt. Was passiert wenn es sich ein Gast auf der Fahrt sein Ziel anders überlegt oder sich nicht auskennt und „falsch“ eingestiegen ist? Ist er dann bis zum Ziel in der Gondel gefangen?

Da wäre eine normale Gondelbahn an der man einfach in der Nebensaison mit der Hälfte oder einem Drittel der Gondeln fährt mit Sicherheit effizienter. An den Zeitplan glaube ich selbstverständlich auch nicht ...der dient nur dazu den Flimser Bürger erstmal zu beruhigen bevor man dann eine neue Revolution plant.

Auf die Gipfelplanungen von Olgiati bin ich schon sehr gespannt 🤪😂 das wird ja Ansammlung von Weltneuheiten werden...wenn auch bestimmt sehr speziell ....

Und dass diese Taxi Bahn deutlich weniger Energie benötigt, ist wohl auch nur ein Marketinggag fürs Green Feeling....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowworld für den Beitrag (Insgesamt 4):
ski-chrigelTheoroadstagentMt. Cervino
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Bjoerndetmold »

Pilatus hat geschrieben: 31.01.2021 - 12:41 Wieso baut man nicht einfach eine simple 8er Gondelbahn Flims-Foppa-Startgels-Nagens (besser noch Grauberg) und eine Pendelbahn Nagens-Ils Cugns und alle sind glücklich?
Wer braucht denn die Verbindung Nagens/Grauberg - Ils Cugns... Das ist doch schon auf den ersten Blick klar, dass diese Linienführung im Projekt und auch in Deiner Abwandlung niemandem dient. Die einen wollen von Foppa/Startgels Richtung Nagens/La Siala, die anderen Richtung Cassons. Da scheint es mir logisch zu sein, ab Startgels das Y zu nehmen, einmal gern möglichst hoch zum Grauberg einmal nach Ils Cugns. Und wenn man Segneshütte/-Boden erschließen will, dann halt mit einer Zwischenstation auf der Graubergtrasse. Vielleicht könnte man die Station so innovativ bauen, dass im Winter da die Kabinen ungebremst durchrauschen.

Ich halte das auch landschaftlich für einen geringeren Eingriff als diese merkwürdige Trasse erst runter und dann schräg den Hang hoch.

Mit so einem Y wären Abfahrten von Ils Cugns nach Startgels oder Foppa attraktiver und vor allem hätte man unter Kapazitätsgesichtspunkten nicht alle Passagiere auf einer Strecke.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Bjoerndetmold »

Und was das Ropetaxi-Modell angeht... Da ja alle Stationen in der Projektierung auf einer Linie liegen, sehe ich keinen so großen Gewinn im Vergleich zu einem normalen Durchlauf oder einer separaten Sektion nach Ils Cugns mit Umstieg, der diese zusätzlichen Kosten rechtfertigen würde.

Und Batterien in jeder Gondel... Wären Stromabnehmer nicht die viel günstigere Lösung, die auch mehr Leistung ermöglichen würde?
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Pilatus »

Bjoerndetmold hat geschrieben: 01.02.2021 - 10:14
Pilatus hat geschrieben: 31.01.2021 - 12:41 Wieso baut man nicht einfach eine simple 8er Gondelbahn Flims-Foppa-Startgels-Nagens (besser noch Grauberg) und eine Pendelbahn Nagens-Ils Cugns und alle sind glücklich?
Wer braucht denn die Verbindung Nagens/Grauberg - Ils Cugns... Das ist doch schon auf den ersten Blick klar, dass diese Linienführung im Projekt und auch in Deiner Abwandlung niemandem dient. Die einen wollen von Foppa/Startgels Richtung Nagens/La Siala, die anderen Richtung Cassons. Da scheint es mir logisch zu sein, ab Startgels das Y zu nehmen, einmal gern möglichst hoch zum Grauberg einmal nach Ils Cugns. Und wenn man Segneshütte/-Boden erschließen will, dann halt mit einer Zwischenstation auf der Graubergtrasse. Vielleicht könnte man die Station so innovativ bauen, dass im Winter da die Kabinen ungebremst durchrauschen.

Ich halte das auch landschaftlich für einen geringeren Eingriff als diese merkwürdige Trasse erst runter und dann schräg den Hang hoch.

Mit so einem Y wären Abfahrten von Ils Cugns nach Startgels oder Foppa attraktiver und vor allem hätte man unter Kapazitätsgesichtspunkten nicht alle Passagiere auf einer Strecke.
Ich hab doch genau das gleiche vorgeschlagen? Verzweigung in Startgels.
Benutzeravatar
Falerafreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 25.03.2019 - 13:41
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Falerafreund »

Auf der Webpage der Firma Bartholet wird es wohl bald mehr Informationen über das Ropetaxi geben:

https://www.bartholet.swiss/de/ropetaxi

Ich bin gespannt wie das in der Praxis genau funktioniert.

Was ich mich auch frage ist:

Wer und wann wird bestimmt, welche Kabine wo hinfährt?

Wenn zB im Sommer wenige Leute den Ropetaxi nutzen kann das wohl jeder per Knopfdruck in der Kabine selber entscheiden. Alles schön udn gut.

Aber was ist im Winter wenn viele Leute hochfahren wollen und nicht alle das gleiche Ziel haben? Man stelle sich die Massen von Leuten vor die zB oft bei der La Siala Gondel warten oder in Flims beim Arena Express.

Dann steigt also nun jemand als Erstes in eine Kabine und drückt zB auf den Knopf um nach Foppa zu fahren. Erst danach können andere Leute die auch nach Foppa woilen in diese Kabine einsteigen. Manche Leute die das System nicht kennen sind evt bereits in der Kabine aber wollen garnicht nach Foppa und wollen dann noch schnell wieder aus der Kabine raus - das könnte ein ziemliches Chaos und Durcheinander geben......

Bei Hochbetrieb im Winter wäre es also vermutlich das Beste wenn man den Ropetaxi so einstell kann das er wie eine normale EUB fährt wo alle Kabinen ständig im Umlauf sind und alle Stationen angefahren werden wo auch stets angehalten wird.

Denn würde der Ropetaxi sozusagen zu einem "Ropebus".
Zuletzt geändert von Falerafreund am 01.02.2021 - 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von snowworld »

Nach der Beschreibung gibt es also einen "Gondelmaster" :biggrin: ...der erste der drückt, bestimmt das Ziel...es müssen sich also jeweils 9 "Mitfahrer" finden.

Ich glaube das größte Problem sind die Schiebetüren gemäß der Animation:

- Für jeden Einstieg muss die Gondel anhalten - Tür zu und dann erst weiter - dass dauert ja ewig und wenn es Unklarheiten beim Ziel gibt, ein riesen Chaos beim Einstieg bei Spitzentagen
- Das wird eine riesen Störanfälligkeit haben. Die Gondel muss an der exakten Stelle stehen, Sensoren, Türschließung, etc.
- Die Leute kommen mit Ihrem Sportgerät (Ski oder Bike) an die Schiebetür die ja auch einen Sensor braucht, damit niemand eingequetscht wird. Tür schließt nicht - Stillstand
- Wenn es die engen Kugel Porsche Gondeln werden, passt da ja fast nur ein breites Mountainbike rein. In Lenzerheide hängt man ja die Bikes bei der Bahn außen an eine Stange, die in den Skiköchern steckt. Das geht hier also nicht wegen der Türen. Für den Biketransport also ziemlich ungeeignet.

Bleibt die Frage, was ist jetzt eigentlich der Kundennutzen von dem System? :juggle: ...der Fahrgast hat zwar evtl. eine Gondel für sich privat und was innovatives aber dafür Kapazitätsprobleme, evtl. bissl Chaos beim Einstieg, keine Flexibilität während der Fahrt und eine große Störanfälligkeit.

Da meines Wissens die Piste vom Cassons Ils Cugns ja weder ausgebaut noch mit Beschneiung ausgestattet wird und daher sowieso nicht massentauglich ist, fahren doch sowieso nur sehr wenig Leute da rauf.

Meine These: Wenn es wirklich diese Schiebetüren bei Ein-und Ausstieg in die Kabinen benötigt, ist das eine Fehlkonstruktion.

Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Bjoerndetmold »

Pilatus hat geschrieben: 31.01.2021 - 12:41 Wieso baut man nicht einfach eine simple 8er Gondelbahn Flims-Foppa-Startgels-Nagens (besser noch Grauberg) und eine Pendelbahn Nagens-Ils Cugns und alle sind glücklich?
Vielleicht bin ich blind oder blöd, aber ich lese da Flims-Foppa-Startgels-Nagens/Grauberg, und von dort PB Nagens-Ils Cugns... Das ist im Prinzip die vorgeschlagene neue Linienführung ohne Ropetaxi, sondern mit normaler Gondelbahn plus Pendelbahn ab Nagens/Grauberg.

Anscheinend hast Du Dich verschrieben und meintest PB Startgels-Ils Cugns.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Bjoerndetmold »

Falerafreund hat geschrieben: 01.02.2021 - 12:32 Auf der Webpage der Firma Bartholet wird es wohl bald mehr Informationen über das Ropetaxi geben:

https://www.bartholet.swiss/de/ropetaxi
Ich bin gespannt wie das in der Praxis genau funktioniert.
Denn würde der Ropetaxi sozusagen zu einem "Ropebus".
Das Logo zum Ropetaxi mit den Verzweigungen zeigt doch exemplarisch, dass das Modell überhaupt nicht nach Flims zu der projektierten Linienführung passt. Hier ein Stern, da eine Linie. So ein Quatsch.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von ski-chrigel »

Bjoerndetmold hat geschrieben: 01.02.2021 - 14:56
Pilatus hat geschrieben: 31.01.2021 - 12:41 Wieso baut man nicht einfach eine simple 8er Gondelbahn Flims-Foppa-Startgels-Nagens (besser noch Grauberg) und eine Pendelbahn Nagens-Ils Cugns und alle sind glücklich?
Vielleicht bin ich blind oder blöd, aber ich lese da Flims-Foppa-Startgels-Nagens/Grauberg, und von dort PB Nagens-Ils Cugns... Das ist im Prinzip die vorgeschlagene neue Linienführung ohne Ropetaxi, sondern mit normaler Gondelbahn plus Pendelbahn ab Nagens/Grauberg.

Anscheinend hast Du Dich verschrieben und meintest PB Startgels-Ils Cugns.
Hast Du das 41mimütige Video angeschaut? Wenn ja, würdest Du das wohl nicht schreiben. Hier zwei Screenshots aus der Präsentation:
https://s12.directupload.net/images/210201/mwv8mrir.jpg

https://www.directupload.net/file/d/608 ... dw_jpg.htm

Da ist es völlig klar. Flims-Foppa-Startgels-NagensSura-Segneshütte-IlsCuns

Das Logo der Ropetaxis würde ich jetzt mal nicht überbewerten.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Seilbahnfreund »

Viel Spaß mit der "einzigartigen" Anlage! Diese Expo Sesselbahn von Bartholet war ja schon ein Desaster https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/nach ... -ld.671588
Hat Bartholet bei den Freizeitparkanlagen je eine zuverlässige Anlage ausgeliefert? Warum Verkaufen die da seit Jahren nichts mehr? Jetzt wieder tolle Konzepte und viel zu viel Technik, die man erst einmal beherrschen muss...
Benutzeravatar
roadstagent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 10.09.2014 - 16:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von roadstagent »

ski-chrigel hat geschrieben: 30.01.2021 - 21:29 Es geht um das Bild auf der Geländekante, das mit einem Stationsgebäude angeblich zerstört würde und dagegen hatten die Umweltverbände die volle Opposition angekündigt. Diese Verzögerung will man offensichtlich nicht eingehen. Man möge mich korrigieren, wenn ich das nicht korrekt wiedergebe.
Meines Erachtens auch verständlich. Wer sich die (sehr kurz und mit knapper Erläuterung eingeblendete!!) Bildmontage bei 07:26 (https://youtu.be/t2Eux-4isaQ?t=448) ansieht und mit diesen derzeitigen Ansichten sommers vergleicht, sollte eigentlich ins Grübeln kommen.
DSCF0532.JPG
DSCF0529p.jpg
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von talent »

Seilbahnfreund hat geschrieben: 01.02.2021 - 17:26 Viel Spaß mit der "einzigartigen" Anlage! Diese Expo Sesselbahn von Bartholet war ja schon ein Desaster https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/nach ... -ld.671588
Hat Bartholet bei den Freizeitparkanlagen je eine zuverlässige Anlage ausgeliefert? Warum Verkaufen die da seit Jahren nichts mehr? Jetzt wieder tolle Konzepte und viel zu viel Technik, die man erst einmal beherrschen muss...
Das neue Konzept ist gewagt, keine Frage. Ich bin auch skeptisch bezüglich der technischen Machbarkeit und glaube, dass ein Ypsilon aus herkömmlichen EUBs die bessere Variante ist.

Aber die Aussage, dass Bartholet seit Jahren nichts verkauft, stimmt so nicht. Und wenn man von der Seitwärtsdrehung der Projekte in Laax und San Domenico absieht, hab ich auch nichts zu technischen Problemen der neuen Bahnen in Lenzerheide, Flumserberg, Gstaad, Lauchernalp, Pizol, Sedrun, uvm. gelesen.
Die Referenzen sind hier gelistet: https://www.bartholet.swiss/sites/defau ... 0low_2.pdf
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓

oberland
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 07.03.2013 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von oberland »

talent hat geschrieben: 01.02.2021 - 18:17
Seilbahnfreund hat geschrieben: 01.02.2021 - 17:26 Viel Spaß mit der "einzigartigen" Anlage! Diese Expo Sesselbahn von Bartholet war ja schon ein Desaster https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/nach ... -ld.671588
Hat Bartholet bei den Freizeitparkanlagen je eine zuverlässige Anlage ausgeliefert? Warum Verkaufen die da seit Jahren nichts mehr? Jetzt wieder tolle Konzepte und viel zu viel Technik, die man erst einmal beherrschen muss...
Das neue Konzept ist gewagt, keine Frage. Ich bin auch skeptisch bezüglich der technischen Machbarkeit und glaube, dass ein Ypsilon aus herkömmlichen EUBs die bessere Variante ist.

Aber die Aussage, dass Bartholet seit Jahren nichts verkauft, stimmt so nicht. Und wenn man von der Seitwärtsdrehung der Projekte in Laax und San Domenico absieht, hab ich auch nichts zu technischen Problemen der neuen Bahnen in Lenzerheide, Flumserberg, Gstaad, Lauchernalp, Pizol, Sedrun, uvm. gelesen.
Die Referenzen sind hier gelistet: https://www.bartholet.swiss/sites/defau ... 0low_2.pdf
Also die 0815 Standard Anlage auf der Lauchernalp hatte schon X Probleme!
Benutzeravatar
roadstagent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 10.09.2014 - 16:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von roadstagent »

philipp hat geschrieben: 31.01.2021 - 16:53 Gemäss der Animation gibt es jeweils eine Spur "Durchfahrtstrasse" und eine Spur "Ein- und Aussteigen" in den Mittelstationen. In Flims und auf Ils Cugns reicht m.E. eine Spur.

Dabei sollte die Spur "Ein- und Aussteigen" gleichzeitig Abstellbereich für überzählige Gondeln sein. Wenn also nicht alle Gondeln im Einsatz sind, hat man z.B. in Foppa auf der Spur "Ein- und Aussteigen" 10 Gondeln hintereinander stehen. Somit kann man nicht eine Gondel sowohl mit Gästen nach Foppa und Startgels befüllen, weil diese Gäste Stargels dann in Foppa ewig warten oder in die vorderste Gondel umsteigen müssten.
[...]
Das habe ich mich beim interessierten Anschauen der Präsentation auch gefragt.
An den Endstationen Flims und Ils Cuns gibt es lt. Definition ja jeweils fünf mögliche Destinationen. Wie soll das bei einer (Stau-)Spur funktionieren? Muss ich schlimmstenfalls in die fünfte aufgereihte Gondel einsteigen, weil die mich zu meiner gewünschten Destination bringt, dann aber auf die Abfahrt der vier "vor mir" angeordneten Gondeln warten, da "meine" - anders als das Pferd beim Schach - ja nicht springen kann?

Und: Es wird gesagt, dass der "Gondelmaster" durch Knopfdruck individuell die Destination bestimmt. In der Animation werden die Endstationen der Gondeln aber schon vor Einstieg der ersten Person im Display angezeigt. Wo liegt mein Verständnisfehler?

Und: Wann fahrt "dat Dingen" denn nun los? Wenn bis auf Null runtergezählt ist? Vorher? Wenn ja, bei welcher Personenzahl?

Fragen über Fragen. Sollte ich eine bereits gepostete Antwort übersehen haben, bitte ich um Nachsicht. In allen anderen Fällen hoffe ich auf ein Aufschlauen durch Euer fulminantes Expertenwissen. Lieben Dank im Voraus.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von ski-chrigel »

roadstagent hat geschrieben: 01.02.2021 - 18:06
ski-chrigel hat geschrieben: 30.01.2021 - 21:29 Es geht um das Bild auf der Geländekante, das mit einem Stationsgebäude angeblich zerstört würde und dagegen hatten die Umweltverbände die volle Opposition angekündigt. Diese Verzögerung will man offensichtlich nicht eingehen. Man möge mich korrigieren, wenn ich das nicht korrekt wiedergebe.
Meines Erachtens auch verständlich. Wer sich die (sehr kurz und mit knapper Erläuterung eingeblendete!!) Bildmontage bei 07:26 (https://youtu.be/t2Eux-4isaQ?t=448) ansieht und mit diesen derzeitigen Ansichten sommers vergleicht, sollte eigentlich ins Grübeln kommen.
DSCF0532.JPG
DSCF0529p.jpg
Naja. Die Bildmontage zeigt die Zwischenstation Nagens Sura beim frühren Projekt mit den 250er-Gondeln. Logisch, war das massiv. So muss die Bergstation auf Ils Cugns sicher nicht aussehen und wenn man das etwas geschickt lösen würde, wäre das auch auf dem Cassonsgrat erträglich.

Bezüglich Vorwahl stelle ich mir das so vor, dass der erste, der einsteigt, den Zielknopf drückt. Erst danach wird die Destination aussen angezeigt und man kann noch eine kurze Zeit einsteigen.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Mt. Cervino »

oberland hat geschrieben: 01.02.2021 - 18:36 Also die 0815 Standard Anlage auf der Lauchernalp hatte schon X Probleme!
Und alles was "innovativ" war (Drehsessel, Expo) ist gründlich in die Hose gegangen.
Warum sollten sie also so ein komplexes System wie das in Laax hinkriegen...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Mt. Cervino »

ski-chrigel hat geschrieben: 01.02.2021 - 18:40 Bezüglich Vorwahl stelle ich mir das so vor, dass der erste, der einsteigt, den Zielknopf drückt. Erst danach wird die Destination aussen angezeigt und man kann noch eine kurze Zeit einsteigen.
Oder es geht wie bei modernen Aufzugssystemen In Hochhäusern bei denen man den Aufzug aufgrund des vorab gewählten Ziels zugewiesen bekommt.
Also erst Zieleingabe, dann Zuweisung der Gondel, einsteigen und los geht´s.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Neues in Laax/​Flims/​Falera

Beitrag von Skiphips »

ski-chrigel hat geschrieben: 01.02.2021 - 18:40
roadstagent hat geschrieben: 01.02.2021 - 18:06
ski-chrigel hat geschrieben: 30.01.2021 - 21:29 Es geht um das Bild auf der Geländekante, das mit einem Stationsgebäude angeblich zerstört würde und dagegen hatten die Umweltverbände die volle Opposition angekündigt. Diese Verzögerung will man offensichtlich nicht eingehen. Man möge mich korrigieren, wenn ich das nicht korrekt wiedergebe.
Meines Erachtens auch verständlich. Wer sich die (sehr kurz und mit knapper Erläuterung eingeblendete!!) Bildmontage bei 07:26 (https://youtu.be/t2Eux-4isaQ?t=448) ansieht und mit diesen derzeitigen Ansichten sommers vergleicht, sollte eigentlich ins Grübeln kommen.
DSCF0532.JPG
DSCF0529p.jpg
Naja. Die Bildmontage zeigt die Zwischenstation Nagens Sura beim frühren Projekt mit den 250er-Gondeln. Logisch, war das massiv. So muss die Bergstation auf Ils Cugns sicher nicht aussehen und wenn man das etwas geschickt lösen würde, wäre das auch auf dem Cassonsgrat erträglich.
Hab auch schon überlegt, ob man die Bergstation nicht unterirdisch in die Felswand bauen könnte. Dann hätte man oberirdisch keinen Glotz stehen. Sicherlich würde das während der Bauarbeiten nicht schön aussehen, aber danach würde es nicht so auffallen, wenn man auch das Bergrestaurant noch ein paar Meter von der Kante weg nach hinten versetzt.
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“