denke ich auch nicht, es werden immer krasse Beispiele rausgepickt...baeckerbursch hat geschrieben: 03.02.2021 - 08:28 Klar darf man Long Covid nicht verharmlosen, aber ich denke nicht das es ein Regelfall ist.
Die Annahme, das man nach einer Lungenentzündung nach 2 Wochen wieder Sport machen darf ist auch komplett aus der Luft gegriffen; Covid ist keine einfache Erkrankung, trotzdem haben die überwiegende Mehrzahl (vor allem der jüngeren) kein Problem damit.
Wenn es so schlimm wäre, wäre halb Schweden schon beim Lungenfacharzt. Auch hatten es in D schon mehr als 2 Millionen Menschen!
Sich an Einzelfällen aufzuhängen zeugt nicht von Weitsicht.
und nochmal, ja es ist keine Grippe, aber auch bei einer Grippe oder einem simplen Infekt gibt es Jahr ein, Jahr aus krasse Nebenwirkungen wie Herzmuskelentzündungen... Gerade bei Sportlern, die schnell wieder Vollgas geben. Deswegen existiert aber auch kein Post-Husten und Schnupfen Syndrom...
aber die Modelle sagen doch...rush_dc hat geschrieben: 03.02.2021 - 08:21Momentan zusehen zu müssen wie seine Existenz den Bach runtergeht die man sich Jahrelang aufgebaut hat.
Außerdem ist das Arbeitslosengeld ein Witz, hier gehört dringend nachgebessert. Als Kellner/in zb. hast momentan ganz andere Sorgen, wie sollst den von den paar Euro überleben? Kein Trinkgeld usw.
55% von an Scheißdreck verdienen reicht halt nicht.
Unsere Vorprodukte (eher Commodity) kommen alle hier her ohne dass jemals aus der Firma drüben war... Geht glaub auch weniger um richtige Geschäftsreisen, was in Zentraleuropa rein haut sind die Grenzgänger.Tyrolens hat geschrieben: 03.02.2021 - 08:18Das eine bedingt das andere. Ich kenne viele Menschen, die regelmäßig nach Taiwan fliegen, weil sie dort Halbzeug produzieren lassen. Das ist ein sehr reger Business Reiseverkehr.NeusserGletscher hat geschrieben: 03.02.2021 - 07:45Meinst Du Aussenhandel oder Transit?Das sind beides Industriestandorte mit erheblichem Transit.