Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Lord-of-Ski »

Aktuelle Bilder vom Teichbau am Ahron
Dateianhänge
Infotafel - die Beschneiungszeit empfinde ich auch nach dem Ausbau doch noch sehr bescheiden
Infotafel - die Beschneiungszeit empfinde ich auch nach dem Ausbau doch noch sehr bescheiden
IMG-20200817-WA0005.jpg (178.5 KiB) 4680 mal betrachtet
IMG-20200817-WA0006.jpg
IMG-20200817-WA0006.jpg (224.3 KiB) 4680 mal betrachtet
IMG-20200817-WA0012.jpg
IMG-20200817-WA0012.jpg (302.16 KiB) 4680 mal betrachtet
IMG-20200817-WA0011.jpg
IMG-20200817-WA0011.jpg (127.79 KiB) 4680 mal betrachtet
IMG-20200817-WA0014.jpg
IMG-20200817-WA0014.jpg (293.73 KiB) 4680 mal betrachtet
IMG-20200817-WA0013.jpg
IMG-20200817-WA0013.jpg (288.18 KiB) 4680 mal betrachtet
IMG-20200817-WA0008.jpg
IMG-20200817-WA0008.jpg (237.12 KiB) 4680 mal betrachtet
IMG-20200817-WA0007.jpg
IMG-20200817-WA0007.jpg (220.95 KiB) 4680 mal betrachtet
IMG-20200817-WA0010.jpg
IMG-20200817-WA0010.jpg (273.65 KiB) 4680 mal betrachtet
IMG-20200817-WA0009.jpg
IMG-20200817-WA0009.jpg (343.46 KiB) 4680 mal betrachtet
ASF
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Richie »

Ein Bericht/Zusammenfassung zum aktuellen Ausbau der Beschneiungsanlage am Ahorn: AEP: Schneeanlage mit Speicherteich Filzen - Skigebiet Mayrhofen-Ahorn
Daan!
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 24.04.2013 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Daan! »

Ich habe gelesen dass eine Mittelstation geplant is an der Horbergbahn um so die Skiroute zu entsliessen. Ich frage mich ab ob das sinnvoll ist. Die Horbergbahn ist 21 Jahre alt. Ersatz bietet eine Vorteilen:
Einstufiger Einstieg
Höhere Kapazität. Ich weiss nicht ob das notwendig ist heute/nach dem Neubau der Penkenbahn.
Größere Kopffreiheit. Es ist nicht möglich in der Horbergbahn zu stehen.

Was denkt ihr?
Aus den Niederlanden. Entschuldigen Sie eventuelle Schreibfehler.
Benutzeravatar
JohnnyDriver
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 694
Registriert: 14.10.2015 - 21:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von JohnnyDriver »

Wenn ich mich richtig entsinne wurde dies schon einige Seiten zuvor mal behandelt. Damals ging es auch darum eine Abfahrt zur „Mittelstation“ auszubauen.

Ich denke die Horbergbahn ist trotz Ihres Alters absolut konkurrenzfähig und technisch sicher noch in gutem Zustand, sodass so eine Investition schon sinn machen kann.
Ich bin zwar immer schon um 8 Uhr da, und kann über Kapazitätsengpässe im Tal nichts sagen, bei der Talfahrt abends Richtung 16 Uhr steht man schon mal an, aber ist meist in 5 Minuten durch wenn man nicht unbedingt als Gruppe fahren möchte. Die Bahn fährt dann auch immer mit full-speed, es wirkt zumindest sehr schnell, könnte mir da sogar 6 m/s vorstellen zur Hauptzeit.
Die Kopffreiheit ist in den heutigen Kabinen natürlich deutlich angenehmer, aber das ist für mich kein alleiniges Gegenargument.

Vielleicht wäre es theoretisch sogar möglich die Bahn umzubauen und mit LWI Kabinen zu bestücken, aber da dies ja nur eine Zubringeranlage ist, und selbst mit Mittelstation bestimmt keine Hauptbeschäftigungsanlage braucht es das in meinen Augen nicht...
Mit freundlichen Grüßen,
sh90
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 124
Registriert: 17.08.2011 - 10:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von sh90 »

Die Bahn ist allerdings aus dem Jahr 2000 und somit noch gemäß altem Seilbahnrecht erbaut.

Kenne mich jetzt im Detail nicht aus, aber nehme mal an, dass bei einem "Umbau" bzw. Einbau einer Zwischenstation, die Steuerung, Sicherheitseinrichtungen usw. der gesamten Anlage angepasst werden müssten.
Dadurch könnte eine solche Investition bei einer 21 Jahre alten Anlage, vermutlich schon wieder uninteressant werden und man wartet eher auf eine neue Anlage und baut dann die Zwischenstation gleich mit ein.

Wobei auch dann noch die Frage der Sinnhaftigkeit bleibt (vor allem in der aktuellen Zeit, wo die Finanzen nicht so gut aussehen).
Schließlich müsste man Millionen in den Pistenbau und die Schneeanlage stecken für eine reine Talabfahrt, die nicht massentauglich für eine Beschäftigungsanlage ist.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wenn man die Bahn neu baut, dann könnte man sie im Tal auch noch verlängern. Einmal rüber zur Zillertalbahn und dort eine Haltestell gebaut und schon hat man auch eine gute Lösung für das dritte große Gebiet im Tal. Mit der Verlängerung zur Penkenbahn wird es ja doch nichts.

V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von V4Show »

JohnnyDriver hat geschrieben: 01.02.2021 - 22:34 Wenn ich mich richtig entsinne wurde dies schon einige Seiten zuvor mal behandelt. Damals ging es auch darum eine Abfahrt zur „Mittelstation“ auszubauen.

Ich denke die Horbergbahn ist trotz Ihres Alters absolut konkurrenzfähig und technisch sicher noch in gutem Zustand, sodass so eine Investition schon sinn machen kann.
Ich bin zwar immer schon um 8 Uhr da, und kann über Kapazitätsengpässe im Tal nichts sagen, bei der Talfahrt abends Richtung 16 Uhr steht man schon mal an, aber ist meist in 5 Minuten durch wenn man nicht unbedingt als Gruppe fahren möchte. Die Bahn fährt dann auch immer mit full-speed, es wirkt zumindest sehr schnell, könnte mir da sogar 6 m/s vorstellen zur Hauptzeit.
Die Kopffreiheit ist in den heutigen Kabinen natürlich deutlich angenehmer, aber das ist für mich kein alleiniges Gegenargument.

Vielleicht wäre es theoretisch sogar möglich die Bahn umzubauen und mit LWI Kabinen zu bestücken, aber da dies ja nur eine Zubringeranlage ist, und selbst mit Mittelstation bestimmt keine Hauptbeschäftigungsanlage braucht es das in meinen Augen nicht...
Ja technisch gesehen spricht vl. mehr gegen einen Neubau, als für.

Aber allein schon, wenn ich den Standpunkt der Bergstation sehe & die Skifahrerströme morgens/abends anschaue, sehe ich die Weiternutzung der best. Bahn als Fehler.
Zum einen ist da das Chaos der insg. 4 Talstationen dort unten + die 3 Förderbänder, welche zwar eine dämliche Lösung sind, aber wahrscheinlich trotzdem die Beste "kurzfristige". ( ein Tellerlift hätte bei dem Gefälle dort sicher noch mehr Chaos gemacht.)
Alle Anfänger, die zur Tappenalm wollen, bzw. Piste (29) fahren, müssen sich auf die von links kommenden rote(n) Piste(n) einordnen bzw. Sie fahren alle nah am Eingang zur Horbergbahn vorbei & dann die kleine "Umfahrung". Beim einordnen treffen sie natürlich auf die schnelleren Fahrer von Links, die sich vor allem an Lärchenwald + Schneekar anstellen wollen. Die Skifahrerrouten kreuzen sich also. Aber nicht einfachso an einer gut einsehbaren Stelle, sondern an einer ziemlichen Engstelle mit Hangneigung quer zu den Fahrtrichtungen. Die Ausfahrt der Lärchenwaldbahn ist dabei für breitere Zufahrtspisten völlig im Weg. Jagut, es gibt den Ziehweg hinter der Gondelbahn herrum. Den nimmt nur fast keiner, da die Leute ihn schlecht sehen bzw. nicht wissen, ob sie wieder bis zur Tappenalmbahn rüber kommen.

Neben dem Chaos an sich, ist auch die Bahnbelastung derzeit suboptimal. Szenario kurz vor Betriebsschluss: alle wollen die Talfahrt antreten. Über Horbergbahn, Penkenbahn & Finkenberger. Das heißt Nordhangbahn, Knorren & ganz besonders Lärchwald schaufeln quasi alle Skifahrer von ihren eigenen Pisten + die der 5 anderen Sesselbahnen aus dem Talkessel/Horberg + die Wiederkehrer vom Rastkogel hoch. (Ausgenommen sind natürlich die 4 Bahnen, die auf der anderen Seite der Penken-Bergflanke hochfahren.)
Dagegen haben Schneekar, Tappenalmbahn und Sunjet weniger Betrieb.

Wenn man jetzt die Bergstation der Horbergbahn auf die Tappenalm versetzen würde, hätte man verkehrlich viel gewonnen. Bei Beibehaltung der alten Lifttachse & Bergstation nahe der Hütten dort, wäre ca. die Idee. Vom Horberggipfel aus könnte man direkt zur Bergstation der Horbergbahn abfahren. Von den Pisten des Penken aus hätte man so insg. 3 Sessel + 1nen Schlepper zur Auswahl, um auf die Tappenalm zu kommen. Obendrauf würden natürlich die 3 nordseitigen Bahnen entlastet.

Weiterhin würde natürlich der Platz bei der alten Bergstation frei. Ich würde alles abreißen und von oben rechts gesehen eine großzügige "Steilhang" Umfahrung auf der Stelle bauen. Bei einem Neubau der Lärchalmbahn kann man endlich Platz gewinnen, indem man diese versetzt & in die Nordhangseite eingräbt. Das ist aktuell nicht mgl., da der Zugang der Horbergbahn eine so tief liegende Trassenführung völlig blockiert. An dem Punkt, wo die Sessel der Lärchalmbahn genug Höhe gewonnen haben, wäre die neue Pistenteilung: Zielhang rot -> Links bzw. blau -> rechts.
Ein weiteres Problem wäre auch gelöst: man muss die Lärchalm nicht mit höherer Kap. neu errichten.

Was meint ihr?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor V4Show für den Beitrag:
Daan!
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Was soll das bringen? Dann schaufelt man mit 3 Sesselbahnrn die Leute da hin und die stehen an der Gondel. Ich weiß auch nicht was an der Lösung mit den Förderbändern so schlecht sein soll.
Benutzeravatar
JohnnyDriver
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 694
Registriert: 14.10.2015 - 21:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von JohnnyDriver »

Ich persönlich finde die Förderbänder nicht optimal. Warum? Ich hatte vor einigen Jahren mal negative Erfahrungen. Die Bänder waren eisig, sodass ich mich aufgrund der Steilheit dort nicht halten konnte und zurückrutschte, seit dem sehe ich dort aber auch immer Bedienstet der Bergbahnen die darauf achten das z.B. genügend Abstand gehalten wird um sowas besser zu vermeiden. Ich finde persönlich, dass die Förderbänder einfach zu steil sind, viele Anfänger tun sich da bestimmt schwer.

Seit dem fahren wir meist die letzten Fahrten so ab halb 4 am Knorren, dort ist meist 15:45 nichtmehr viel Betrieb, sodass man noch entspannt 2x fahren kann bevor es dann runter zur Horbergbahn geht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JohnnyDriver für den Beitrag (Insgesamt 2):
GIFWilli59V4Show
Mit freundlichen Grüßen,
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Julian96 »

Also ich war nur 1 mal durch eine Skiausfahrt in Mayrhofen und hab das Gebiet als attraktiv in Erinnerung.

Ein Grund warum die Horbergbahn so wie sie jetzt ist bleiben sollte... die Windanfälligkeit aller anderen Anlagen da oben.
Wir hatten damals die Situation, dass durch einen wirklich schnellen Wetterumschwung mit stark aufkommendem Sturm innerhalb kurzer Zeit alle Bahnen geschlossen werden mussten. Die Penkenbahn konnte nicht mehr fahren und die ganzen Sessel die zur Penken Bergstation hoch gehen auch nicht.
Heißt alle Skifahrer saßen im Kessel unten fest und konnten nur noch mit der Horbergbahn ins Tal gebracht werden.

Zieht man die Bergstation zur Penkenbahn hoch, hat man keinen Sicheren Zubringer mehr für solche Situationen.

Kann aber auch sein, wir waren da in einer absoluten Ausnahmesituation und das kommt sonst eigentlich nie vor. :lol:
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Malli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 23.08.2013 - 17:47
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin/Innsbruck
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Malli »

Julian96 hat geschrieben: 03.02.2021 - 08:34 Also ich war nur 1 mal durch eine Skiausfahrt in Mayrhofen und hab das Gebiet als attraktiv in Erinnerung.

Ein Grund warum die Horbergbahn so wie sie jetzt ist bleiben sollte... die Windanfälligkeit aller anderen Anlagen da oben.
Wir hatten damals die Situation, dass durch einen wirklich schnellen Wetterumschwung mit stark aufkommendem Sturm innerhalb kurzer Zeit alle Bahnen geschlossen werden mussten. Die Penkenbahn konnte nicht mehr fahren und die ganzen Sessel die zur Penken Bergstation hoch gehen auch nicht.
Heißt alle Skifahrer saßen im Kessel unten fest und konnten nur noch mit der Horbergbahn ins Tal gebracht werden.

Zieht man die Bergstation zur Penkenbahn hoch, hat man keinen Sicheren Zubringer mehr für solche Situationen.

Kann aber auch sein, wir waren da in einer absoluten Ausnahmesituation und das kommt sonst eigentlich nie vor. :lol:
Ich glaube das war nicht der Vorschlag. So wie ich V4Show verstanden habe, würde er die neue Bahn auf der bestehenden Trasse bis auf die Tappenalm verlängern. Damit würde die Berstation im Kessel liegen und nichtmehr oberhalb des Kessels. Der Zugang würde somit erleichtert, da man nichtmehr mit den Förderbändern oder dem Lärchwaldbahn fahren müsste um aus dem Kessel zu kommen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Malli für den Beitrag:
V4Show
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Julian96 »

Oh dann hab ich das irgendwie falsch verstanden. :mrgreen:
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wenn man dann aber unten steht müsste man auch erstmal wieder rauf zur Tappenalm, aber das ließe sich in so einer Ausnahmesituation aber wahrscheinlich noch irgendwie bewältigen.
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von icedtea »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 03.02.2021 - 11:47 Wenn man dann aber unten steht müsste man auch erstmal wieder rauf zur Tappenalm, aber das ließe sich in so einer Ausnahmesituation aber wahrscheinlich noch irgendwie bewältigen.
Wäre wahrscheinlich sogar schneller als jetzt mit den Förderbändern oder zu Fuß :wink:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Malli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 23.08.2013 - 17:47
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin/Innsbruck
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Malli »

Ideal wäre am Bach auf ca 1640m (Ende vom Wäldchen). Dann käme man sowohl über Knorren und Lärchwald, als auch über Sunjet und Mittertretlift hin.
V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von V4Show »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 03.02.2021 - 01:12 Was soll das bringen? Dann schaufelt man mit 3 Sesselbahnrn die Leute da hin und die stehen an der Gondel. Ich weiß auch nicht was an der Lösung mit den Förderbändern so schlecht sein soll.
Wenn du dein eigenes Verhalten auf meinen Vorschlag anwendest, würde so eine Versetzung sicher nichtviel bringen. Die meisten Leute fahren aber nicht bis 15:30 z.B. auf dem Rastkogel rum, wenn sie zur Horbergbahn müssen. Die Mehrheit begibt sich gegen 15Uhr zum Startpunkt zurück & fährt abschließend noch ein paarmal eine Bahn, von deren Pisten man direkt zur Horbergbahn kommt. Das ist zurzeit eben nur Lärchwald & Knorren. Die beiden sind aber schon genug belastet, weil sie eben auch Rückbringer für Penkenbahn und Finkenberger sind.

Wenn die Horbergbahn auf der Tappenalm endet, wartet man eben nicht ewig an dieser. Wenn man als normaler Gast die Schlange sieht, kann man z.B. noch eine Liftfahrt z.B. mit dem Schneekar machen. Die (13) Tappental müsste ggf. besser ausgewiesen werden, um direkt zu Bergstation zu kommen & den Devilsrun umfahren zu können.
Malli hat geschrieben: 03.02.2021 - 13:06 Ideal wäre am Bach auf ca 1640m (Ende vom Wäldchen). Dann käme man sowohl über Knorren und Lärchwald, als auch über Sunjet und Mittertretlift hin.
Das wäre natürlich auch eine Idee: die Bahn ganz unten beim Bach zu platzieren, wo ALLE Lifte sie erreichen können. Müsste man natürlich schauen, ob das mit der aktuellen Achse überhaupt mgl. ist, bzw. ob man dort am Bachtal eine neue Station errichten darf.

Wenn dies nicht geht, bliebe immernoch mein Standortvorschlag - oben bei den Hütten - an die Piste, die zum Mittertrettschlepper gehört.
Nachteil, der mir erst jetzt auffällt: man müsste vom Horberg aus über die (13) Tappental abfahren, um zur Station zu kommen. Bei (10),(11),(12) müsste man nochmal die Tappenalmbahn nehmen.

Wieauchimmer: der jetzige Standort der Bergstation ist suboptimal.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von GIFWilli59 »

Bei deinem Vorschlag "Bergstation auf der Tappenalm" würden in der Zeit vor Liftschluss die Lifte Mittertrett/Hintertrett und Tappenalm stärker belastet.
Ich persönlich fände eine neue Bergstation auf Höhe der Talstation Schneekar am sinnvollsten. Die Strecke müsste man dabei natürlich um einige Grad verschwenken. Eine neue Talstation Lärchwaldbahn könnte man dann etwas nach Süden in den Hang verlagern.

Eine zusätzliche Station der Horbergbahn an der Zillertalbahn halte ich für eher unrealistisch, denn am bestehenden Talstationsstandort braucht man ja trotzdem noch eine Station. Beides wäre mMn recht teuer.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Im Vergleich zur Verlängerung der Zillertalbahn ist das billig, auch im Vergleich zur Anbindung der Zillertalarena.

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Theo »

Ich persönlich fände eine neue Bergstation auf Höhe der Talstation Schneekar am sinnvollsten.
Dadurch würdest du aber den Vorteil dass man jetzt wenn man die Ski anzieht zu 3 Bahnen gelangen kann aufgeben.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von David93 »

Wobei die Talstationen Schneekar / Tappenalm / Lärchwald nicht groß unterschiedliche Höhen haben. Mit ein wenig Geländeanpassung bekäme man das schon so hin dass man alles in alle Richtungen erreichen kann dort. Ich denke es ist eher ein Platzproblem da ganz unten in der Mulde. Stehen ja nicht nur die Stationen unten, sondern auch noch 2 Hütten.

Ich denke wenn man was verbessern will wäre ein Stück aufwärts im Horbergtal noch die beste Option. Ansonsten finde ich den jetzigen gar nicht mal so blöd. Klar, von der Schneekar-Seite und von oben im Horbergtal, also Tappenalm kommend ist es blöd. Und dass der Lärchwaldlift wegen der Überlastung nicht als Zubringer taugt, und die Förderbänder nicht das wahre sind stimmt auch. Aber Knorren als Zubringer funktioniert wunderbar, da muss man um die Zeit nicht warten. Und Lärchwald wird nicht mehr ewig als 4er stehen. Und statt den Förderbändern könnte man ja weiter oben im Horbergtal 2 parallele Förderbänder schräg in den Hang bauen. Die reichen dann von der Kapazität und sind dann auch nicht steil. Lediglich die Lärchwald-Piste müsste man danach zur Station queren. Wobei da um die späte Uhrzeit auch nicht mehr so viele runterkommen, die ganz nach unten in die Mulde durchziehen wollen.
Benutzeravatar
Skifan93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 15.12.2010 - 20:48
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Württemberg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Skifan93 »

David93 hat geschrieben: 04.02.2021 - 12:35 Wobei die Talstationen Schneekar / Tappenalm / Lärchwald nicht groß unterschiedliche Höhen haben. Mit ein wenig Geländeanpassung bekäme man das schon so hin dass man alles in alle Richtungen erreichen kann dort. Ich denke es ist eher ein Platzproblem da ganz unten in der Mulde. Stehen ja nicht nur die Stationen unten, sondern auch noch 2 Hütten.

Ich denke wenn man was verbessern will wäre ein Stück aufwärts im Horbergtal noch die beste Option. Ansonsten finde ich den jetzigen gar nicht mal so blöd. Klar, von der Schneekar-Seite und von oben im Horbergtal, also Tappenalm kommend ist es blöd.
Also dort unten in der Mulde kann ich mir keine Bergstation der Horbergbahn vorstellen. Ganz einfach ist das dann ja normalerweise ein Riesenstationskomplex a la Idalpe und Platz hat es da meiner Meinung keinen mehr. Dann müsste man wirklich die Bahn etwas weiter in die Tappenalmpiste hochziehen.

Sehe es ähnlich wie David93. So ein Riesenproblem ist das gar nicht. Wenn ich abends auf der Schneekarseite unterwegs bin fahre ich meistens die Tappentalpiste und komme am Knorren raus, der um diese Zeit meist nicht so viel Andrang wie der Lärchwald-Express hat. Und denke auch eher, dass die MBB eher den Lärchwald bald in eine 6-KSB oder 8-KSB umbauen als eine neue Horbergbahn.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von jwahl »

Darf ich mal kurz erinnern, dass wir hier ein ziemliches Luxusproblem diskutieren und das (auch finanzstarke) Betreiber nach dem Winter 2020/21 sicher andere Sorgen haben als ein Förderband, was vielleicht nicht ideal ist?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jwahl für den Beitrag (Insgesamt 5):
JohnnyDriverTiroler OldieOscartalentkrimmler
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Gibt auch noch ein anderes Problem.
Ich hatte mal gehört, dass man schon damals über eine Verlängerung der Bahn nachgedacht hat.
Aber dass wollten die Grundstückseigentümer dort oben wohl nicht.


Die Horbergjochbahn wird sicher noch ein paar Jahre laufen und dann erst ersetzt werden.
Denke vorher wird der 4er Lärchwald ersetzt.


Außerdem ist das hier nicht das "Wünsch Dir was Thema", sondern hier geht es um wirklich NEUES!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
JohnnyDriver
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 694
Registriert: 14.10.2015 - 21:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Beitrag von JohnnyDriver »

Der 8er Horbergjoch gehört aber zu den Kollegen vom Rastkogel und kann geografisch nichtmehr verlängert werden, sonst gehts bergab ;)

Nein Spaß beiseite, ich seh es auch so, neues gibt es nicht wirklich, fakt ist, dass es durchaus Gespräche über eine Mittelstation der Horbergbahn gab.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat der 4er erst vor 2-3 Jahren eine neue Steuerung erhalten und könnte durchaus noch einige Jahre machen..
Mit freundlichen Grüßen,

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“