Bloß spannend, dass man sich in der Politik dann nur hinsichtlich der Zielwerte dran orientiert und ansonstne alles unter den Tisch fällt...Pancho hat geschrieben: 03.02.2021 - 11:49 Das hast Du komplett zu klein verstanden. Es geht bei dem Konzept bei weitem nicht nur um Nachverfolgbarkeit.
Meinst du das „Wolkenkukucksheim“, in dem auch die Fantasten wohnen, die uns diese weltfremden Impfungen entwickelt haben?![]()
Wieso haben wir auf diese Freaks gewartet und uns nicht mit unserem gesunden Menschenverstand was gemischt?
Wenn Du richtig gelesen / zugehört hast, fordert das Konzept auch genau in diesen Punkten (Nachverfolgbarkeit, Teststrategie,...) Verbesserungen.
Wir könnten natürlich alternativ das machen was Tichy vorschlägt. Viele würden dann vermutlich nicht mehr mitdiskutieren hier....
Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Touren >> Piste
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das Konzept beinhaltet auch Kritik. Ganz klar.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich glaube tatsächlich die analoge Nachverfolgung wird nie funktionieren. Dafür ist sie viel zu langsam und zu ungenau. Das ist bei asymptomatisch Infizierten und exponentiellem Wachstum einfach zu wenig. Wenn kann das nur über eine verpflichtende App funktionieren. Und beim Auftreten von Clusterm braucht es sofort radikale Massnahmen wie innerhalb von Stunden umgesetzte lokale Lockdowns.
Das ist in unseren politischen System heute nicht möglich. Wenn könnte man versuchen sowas einzuführen und demokratisch zu legitimieren (Volksabstimmung), aber das scheint man für aussichtslos zu halten. Sonst wäre irgendwo in Europa schon entsprechendes versucht worden.
Kulturell sind wir also dazu verdammt uns durchzuwursteln und die Flucht nach vorne zu suchen. Das ist für mich immer noch in erster Linie die Impfung.
Das ist in unseren politischen System heute nicht möglich. Wenn könnte man versuchen sowas einzuführen und demokratisch zu legitimieren (Volksabstimmung), aber das scheint man für aussichtslos zu halten. Sonst wäre irgendwo in Europa schon entsprechendes versucht worden.
Kulturell sind wir also dazu verdammt uns durchzuwursteln und die Flucht nach vorne zu suchen. Das ist für mich immer noch in erster Linie die Impfung.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Angenommen wir würden auf 10/100000 kommen, was dann?
was sind grüne und rote Zonen?
Landkreise? Gemeinden? Bundesländer?
Nehmen wir mal Landkreise: Nach der Idee würde bei einem Ausbruch in einem Landkreis, der Landkreis mehr oder weniger abgeschottet. Arbeit/Besuche/Tourismus? Arbeit wird nicht kommen... Wie wird das kontrolliert? Jede Straße an Landkreisgrenzen mit Schlagbaum? Je größer man den Kreis zieht, desto eher läufts auf nen Defacto-Dauer-Lockdown raus.... Also dass wir jetzt haben...
Touren >> Piste
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hat bisschen was von Konzentrationslager. Böse Zungen würden behaupten das wir uns damit ja auskennen......Nehmen wir mal Landkreise: Nach der Idee würde bei einem Ausbruch in einem Landkreis, der Landkreis mehr oder weniger abgeschottet. Arbeit/Besuche/Tourismus? Arbeit wird nicht kommen... Wie wird das kontrolliert? Jede Straße an Landkreisgrenzen mit Schlagbaum? Je größer man den Kreis zieht, desto eher läufts auf nen Defacto-Dauer-Lockdown raus.... Also dass wir jetzt haben...
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Qualitativ valide Kritikpunkte. Ob sich das quantitativ so auswirken würde, dass das ganze Konzept kippt, kann ich nicht sagen.Pilatus hat geschrieben: 03.02.2021 - 12:38 Ich glaube tatsächlich die analoge Nachverfolgung wird nie funktionieren. Dafür ist sie viel zu langsam und zu ungenau. Das ist bei asymptomatisch Infizierten und exponentiellem Wachstum einfach zu wenig. Wenn kann das nur über eine verpflichtende App funktionieren. Und beim Auftreten von Clusterm braucht es sofort radikale Massnahmen wie innerhalb von Stunden umgesetzte lokale Lockdowns.
Das ist in unseren politischen System heute nicht möglich. Wenn könnte man versuchen sowas einzuführen und demokratisch zu legitimieren (Volksabstimmung), aber das scheint man für aussichtslos zu halten. Sonst wäre irgendwo in Europa schon entsprechendes versucht worden.
Kulturell sind wir also dazu verdammt uns durchzuwursteln und die Flucht nach vorne zu suchen. Das ist für mich immer noch in erster Linie die Impfung.
>Viola Priesemann< ist Teil des Teams. Sie hat die Modelle entwickelt und ich habe soweit Vertrauen, dass sie quantitative Auswirkungen deiner Punkte hat einfließen lassen.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Dazu habe ich keine Detailkenntnisse...molotov hat geschrieben: 03.02.2021 - 13:00Angenommen wir würden auf 10/100000 kommen, was dann?
was sind grüne und rote Zonen?
Landkreise? Gemeinden? Bundesländer?
Nehmen wir mal Landkreise: Nach der Idee würde bei einem Ausbruch in einem Landkreis, der Landkreis mehr oder weniger abgeschottet. Arbeit/Besuche/Tourismus? Arbeit wird nicht kommen... Wie wird das kontrolliert? Jede Straße an Landkreisgrenzen mit Schlagbaum? Je größer man den Kreis zieht, desto eher läufts auf nen Defacto-Dauer-Lockdown raus.... Also dass wir jetzt haben...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Böse Zungen könnten auch behaupten, dass dieser Vergleich Bullshit ist. Zum Glück habe ich keine...baeckerbursch hat geschrieben: 03.02.2021 - 13:29Hat bisschen was von Konzentrationslager. Böse Zungen würden behaupten das wir uns damit ja auskennen......Nehmen wir mal Landkreise: Nach der Idee würde bei einem Ausbruch in einem Landkreis, der Landkreis mehr oder weniger abgeschottet. Arbeit/Besuche/Tourismus? Arbeit wird nicht kommen... Wie wird das kontrolliert? Jede Straße an Landkreisgrenzen mit Schlagbaum? Je größer man den Kreis zieht, desto eher läufts auf nen Defacto-Dauer-Lockdown raus.... Also dass wir jetzt haben...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich bin mir sicher, man kann die eingesperrten durch Streicheleinheiten von der Weiterreise abhalten.
Menschen die in die Arbeit müssen, Schüler die in die Schule müssen, Pfleger die zu den Gepflegten fahren, Krankenschwestern die in die Klinik fahren....
Woher kommt nur immer der Wunsch, es wäre alles so einfach wie früher. Bei Mama. Mit klaren Ansagen. Iss auf und du bekommst Nachspeise. Nein, heute kein Spielplatz, du warst nicht brav.
Menschen die in die Arbeit müssen, Schüler die in die Schule müssen, Pfleger die zu den Gepflegten fahren, Krankenschwestern die in die Klinik fahren....

Woher kommt nur immer der Wunsch, es wäre alles so einfach wie früher. Bei Mama. Mit klaren Ansagen. Iss auf und du bekommst Nachspeise. Nein, heute kein Spielplatz, du warst nicht brav.
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die folgenden Erkenntnisse machen Mut bzgl. der Wirksamkeit der Impfungen.
Man hatte es ja so gehofft, aber in der Realität noch nicht nachweisen können.
Im verlinkten Artikel ist der ganze Kontext noch mal schön mit Grafiken dargestellt die das geschrieben eindrucksvoll untermauern.
Selbst Lauterbach hatte gestern bei Markus Lanz zum selben Thema gesagt, dass die Impfung in Israel perfekt wirke und die theoretischen Prognosen der Zulassungsstudien (Wirksamkeit, Reduzierung der Infektionen, Verhinderung schwerer Verläufe etc.) noch einmal übertreffen haben.
Man hatte es ja so gehofft, aber in der Realität noch nicht nachweisen können.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... n-100.htmlCovid-Zahlen sinken dank Impfung - Israels Impfkampagne zeigt erste Wirkung
Gute Nachrichten aus Israel: Die meisten über 60-Jährigen sind gegen Covid-19 geimpft. Forscher zeigen, dass Fallzahlen und schwere Krankheitsverläufe bei ihnen bereits abnehmen.
Es sind Zeichen, auf die die gesamte Welt gewartet hat. Israelische Forscher haben erste Hinweise gefunden, dass die Impfkampagne im eigenen Land dazu führt, dass Fallzahlen und vor allem schwere Krankheitsverläufe bei Senioren sinken. Das Impfen dieser Altersgruppe ist bereits weit vorangeschritten.
....
70 Prozent der Älteren bereits vollständig geimpft
Die Gruppe der über 60-Jährigen war zuerst an der Reihe. Von ihnen haben bereits fast 70 Prozent ihre zweite Impfdosis erhalten.
....
Und die Ergebnisse sind beeindruckend: In den vergangenen zwei Wochen sei die Zahl der Neuinfektionen bei über 60-Jährigen um 41 Prozent zurückgegangen, es werden rund 32 Prozent weniger ins Krankenhaus eingeliefert und etwa 27 Prozent weniger seien in lebensbedrohlichem Zustand, berichtet der Bioinformatiker und Forschungsgruppenleiter Prof. Eran Segal ZDFheute.
Seit seiner ersten Erfolgsmeldung am Montag habe sich der Effekt inzwischen noch weiter verstärkt, sagt Segal mit Blick auf die aktuellen Tageswerte.
....
Impfungen, nicht Lockdown für Rückgang verantwortlich
Segal ist zuversichtlich, dass dieser Rückgang nicht mit den andauernden Lockdown-Maßnahmen, sondern mit der Impfquote dieser Altersgruppe zusammenhängt: "Wir glauben, dass es an den Impfstoffen liegt, da wir keinen identischen Rückgang bei Menschen unter 60 beobachten", sagt Segal ZDFheute. Deren Impfung ist noch nicht so weit vorangeschritten.
Im verlinkten Artikel ist der ganze Kontext noch mal schön mit Grafiken dargestellt die das geschrieben eindrucksvoll untermauern.
Selbst Lauterbach hatte gestern bei Markus Lanz zum selben Thema gesagt, dass die Impfung in Israel perfekt wirke und die theoretischen Prognosen der Zulassungsstudien (Wirksamkeit, Reduzierung der Infektionen, Verhinderung schwerer Verläufe etc.) noch einmal übertreffen haben.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Noch was Positives von heute:
Ich kenne zwei ü80-Jährige die heute morgen in Hessen relativ problemlos einen Impftermin vereinbaren konnten, nachdem dort seit heute der 2. Slot zur Anmeldung aufgemacht wurde. Beide sind vor 3 Wochen noch im ersten Anmeldeslot nach stunden/und tagelangen Versuchen gescheitert.
Ich kenne zwei ü80-Jährige die heute morgen in Hessen relativ problemlos einen Impftermin vereinbaren konnten, nachdem dort seit heute der 2. Slot zur Anmeldung aufgemacht wurde. Beide sind vor 3 Wochen noch im ersten Anmeldeslot nach stunden/und tagelangen Versuchen gescheitert.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die müssen nicht alle über Landkreisgrenzen hinweg zur Schule oder ihren Arbeitsplatz pendeln!baeckerbursch hat geschrieben: 03.02.2021 - 14:02 Menschen die in die Arbeit müssen, Schüler die in die Schule müssen, Pfleger die zu den Gepflegten fahren, Krankenschwestern die in die Klinik fahren....![]()
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Man liest aber dennoch wieder von massiven Problemen mit der Seite.Mt. Cervino hat geschrieben: 03.02.2021 - 14:08 Noch was Positives von heute:
Ich kenne zwei ü80-Jährige die heute morgen in Hessen relativ problemlos einen Impftermin vereinbaren konnten, nachdem dort seit heute der 2. Slot zur Anmeldung aufgemacht wurde. Beide sind vor 3 Wochen noch im ersten Anmeldeslot nach stunden/und tagelangen Versuchen gescheitert.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Laut europäischer Gesundheitsagentur FFP2 Masken nur mit geringem Mehrwert:
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... fp2-masken
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... fp2-masken
- skifam
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 572
- Registriert: 12.12.2014 - 22:09
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Es wird erst enden, wenn es sich nicht mehr lohnt....Fläschchen mit dem Impfstoff von AstraZeneca | REUTERS
LIVEBLOG
Coronavirus-Pandemie
++ AstraZeneca plant neue Impfstoff-Generation ++
Stand: 03.02.2021 14:20
13:08 UhrAstraZeneca: Produktion neuer Impfstoff-Generation im HerbstAstraZeneca und die Universität Oxford wollen bereits im Herbst die nächste Generation von Covid-19-Impfstoffen produzieren, die vor Varianten schützen, sagte ein leitender Angestellter des britischen Arzneimittelherstellers. Auf die Frage, wann AstraZeneca einen Impfstoff der nächsten Generation produzieren könnte, der gegen neue Varianten schützt, sagte AstraZeneca-Forschungschef Mene Pangalos "so schnell wie möglich". "Wir arbeiten sehr hart und wir sprechen bereits nicht nur über die Varianten, die wir im Labor herstellen müssen, sondern auch über die klinischen Studien, die wir durchführen müssen", sagte er in einem Briefing mit den Medien."Unser Ziel ist es, bis zum Herbst, also noch in diesem Jahr, etwas fertig zu haben." Die Partner stehen kurz davor, Daten über die Wirksamkeit ihres Covid-19-Impfstoffs bei älteren Erwachsenen zu haben, sagte Professor Andrew Pollard, Direktor der Oxford Vaccine Group.
Zuletzt geändert von David93 am 03.02.2021 - 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat kenntlich gemacht
Grund: Zitat kenntlich gemacht
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...:
WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...:

2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Werden wir den Betroffenen ausrichten, falls sie es noch nicht wussten... Schüler sind da sicherlich das kleinste ProblemeJan Tenner hat geschrieben: 03.02.2021 - 14:23Die müssen nicht alle über Landkreisgrenzen hinweg zur Schule oder ihren Arbeitsplatz pendeln!baeckerbursch hat geschrieben: 03.02.2021 - 14:02 Menschen die in die Arbeit müssen, Schüler die in die Schule müssen, Pfleger die zu den Gepflegten fahren, Krankenschwestern die in die Klinik fahren....![]()
Ich wage zu behaupten, dass das nicht mehr kontrollierbar ist, wenn es mehr als handvoll Landkreise betrifft und die Motivation sich darüber hinweg zu setzen wird sicherlich größer wenn der Biergarten in 5km Entfernung auf hat...
Touren >> Piste
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 23.10.2011 - 16:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Habe gestern auch 3 Termine für Bekannte ü80 gemacht. Ging relativ problemlos und es hatte über einige Stunden freie Termine.christopher91 hat geschrieben: 03.02.2021 - 14:30Man liest aber dennoch wieder von massiven Problemen mit der Seite.Mt. Cervino hat geschrieben: 03.02.2021 - 14:08 Noch was Positives von heute:
Ich kenne zwei ü80-Jährige die heute morgen in Hessen relativ problemlos einen Impftermin vereinbaren konnten, nachdem dort seit heute der 2. Slot zur Anmeldung aufgemacht wurde. Beide sind vor 3 Wochen noch im ersten Anmeldeslot nach stunden/und tagelangen Versuchen gescheitert.
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
ich wage zu behaupten, mit passenden Strafen bekommt man das in den Griff - zumindest wird sich in Schweden oder der Schweiz deutlich besser an Tempolimits gehalten, als in Deutschland. Und wenn man im Zweifel im Wiederholungsfall die Leute halt einsperrt.molotov hat geschrieben: 03.02.2021 - 14:51 Ich wage zu behaupten, dass das nicht mehr kontrollierbar ist, wenn es mehr als handvoll Landkreise betrifft und die Motivation sich darüber hinweg zu setzen wird sicherlich größer wenn der Biergarten in 5km Entfernung auf hat...
I love the smell of napalm in the morning
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Tatsächlich sieht das Konzept (das endlich mal ein wirkliches wäre und das alle fordern) vor, dass auf intrinsische Motivation gesetzt wird. Kann sein, das man für die Blödheit der Leute noch ein paar Parameter justieren muss. Ich kann es nicht lassen mit diesem Optimismus.molotov hat geschrieben: 03.02.2021 - 14:51Werden wir den Betroffenen ausrichten, falls sie es noch nicht wussten... Schüler sind da sicherlich das kleinste ProblemeJan Tenner hat geschrieben: 03.02.2021 - 14:23Die müssen nicht alle über Landkreisgrenzen hinweg zur Schule oder ihren Arbeitsplatz pendeln!baeckerbursch hat geschrieben: 03.02.2021 - 14:02 Menschen die in die Arbeit müssen, Schüler die in die Schule müssen, Pfleger die zu den Gepflegten fahren, Krankenschwestern die in die Klinik fahren....![]()
Ich wage zu behaupten, dass das nicht mehr kontrollierbar ist, wenn es mehr als handvoll Landkreise betrifft und die Motivation sich darüber hinweg zu setzen wird sicherlich größer wenn der Biergarten in 5km Entfernung auf hat...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
So nach dem Motto "Sei brav, dann darfst du wieder raus"... mache ich seit einem Jahr, und nun?? Wie lange muss ich noch brav sein, bis ich wieder raus darf? Warum dürfen andere wieder raus, obwohl sie nicht braver waren als ich? Dürfen dann auch die wieder raus, die jetzt nicht brav waren?
Nach einem Jahr, wo man inzwischen leider zu eindrücklich gemerkt hat, dass die Sache mit der Eigenverantwortung halt nicht so ganz funktioniert, wieder auf sie zu setzen scheint mir auch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein.
Nach einem Jahr, wo man inzwischen leider zu eindrücklich gemerkt hat, dass die Sache mit der Eigenverantwortung halt nicht so ganz funktioniert, wieder auf sie zu setzen scheint mir auch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Dann halt wie im Kindergarten. Sei brav, sonst...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Es ist davon auszugehen, dass es nächsten Winter (21/22) noch Einschränkungen geben wird, aber der darauffolgende Sommer mehr oder weniger normal Weden wird.Wurzelsepp hat geschrieben: 03.02.2021 - 15:14 Wie lange muss ich noch brav sein, bis ich wieder raus darf?
I love the smell of napalm in the morning
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Vermutlich schon, und scheinbar wollen wir es nicht anders.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
AstraZeneca wird in der Schweiz vorerst nicht zugelassen und Daten nachgefordert.
Das Vertrauen in den Impfstoff stärkt das alles nicht, entwickelt sich irgendwie zum Impfstoff zweiter Klasse.
Viele würden nun mittlerweile eher Sputnik nehmen.
Das Vertrauen in den Impfstoff stärkt das alles nicht, entwickelt sich irgendwie zum Impfstoff zweiter Klasse.
Viele würden nun mittlerweile eher Sputnik nehmen.