Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

Mir ist Bhagdi eigentlich völlig egal. Und ich hab sein Buch auch nicht im Schrank stehen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass das Vorgehen von ihm und seinesgleichen nichts mit Wissenschaft zu tun hat. Seriöse Wissenschaft arbeitet schon methodisch anders.
Genau das meine ich, wenn ich sage, die echte Wissenschaft wird systematisch diskreditiert.
Das einzige was ich geschrieben habe ist, das er die PCR Test schon früh kritisiert hat, ihm da aber nicht geglaubt wurde, was sich jetzt aber anscheinend doch wahr ist.

An der Ausgrenzung egal von welchen Personen, Wissenschaftlern und auch Meinungen beteilige ich mich nicht. Da ist ja schon Streek lt. Spiegel fast ein Querdenker.

Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

baeckerbursch hat geschrieben: 08.02.2021 - 09:37 Das einzige was ich geschrieben habe ist, das er die PCR Test schon früh kritisiert hat, ihm da aber nicht geglaubt wurde, was sich jetzt aber anscheinend doch wahr ist.
Es wurde im ersten Link zum RTL Bericht von Streeck persönlich widerlegt, hier nochmals:
https://correctiv.org/faktencheck/2020/ ... pcr-tests/

Es ist nicht wahr, nicht belegt, nada. So wie er und Du das hier immer wieder auf den Tisch bringen, ist es absolut nicht haltbar! Es sind gefährliche Fake News.

An seine Thesen glauben vorwiegend Leute, die auf ihn hereingefallen sind.

Niemand grenzt aus. Es wird bestätigt oder widerlegt. Wer Unbestätigtes als Fakt herausposaunt, wird bei den Querdenkern zum Star, in der Wissenschaft wird er skeptisch gesehen.
Wird es dann widerlegt, leidet in der Wissenschaft der Ruf, bei den Querdenkern ist er Opfer einer Ausgrenzung und wird noch populärer.
Nach diesen Evolutionsregeln des jeweiligen Biotops setzt sich Blödsinn in dem einen durch und wird bejubelt, während er im anderen verschwindet.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Pancho hat geschrieben: 08.02.2021 - 09:08 Zustimmung zu Maßnahmen erstmals deutlich gesunken.
[...]
https://www.n-tv.de/politik/Kaum-Hoffnu ... 43900.html
Da wäre ich als Regierung noch relativ entspannt. Am Samstag in den Tagesthemen gab es noch das Umfrageergebnis, dass ca. 3/4 der Bevölkerung für die Beibehaltung des Lockdowns bzw. Verschärfung der Maßnahmen sind. Tagessthemen beziehen ihre Umfragen glaube ich immer von infratest dimap, die liegen selten total daneben.
Allerdings war auch in der Umfrage die Zufriedenheit mit dem Krisenmanagement bei knapp unter 50%. Aber man kann natürlich unzufrieden mit dem Krisenmanagement sein und trotzdem zu dem Schluss kommen, dass stringente Lockdownmaßnahmen derzeit angemessen sind.
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

WHO sagt, vereinfacht dargestellt, ein PCR Test ohne Symptome ist keine Infektion. Man müsse die Zyklen und die Virenlast mit beachten.

Und genau das sagte bhagdi auch. Schon im Sommer.


Wo sind hier die fake news?

Die 14 aus dem Altenheim, die ohne oder nur mit geringen Symptomen, sind die alle infiziert?

Es zeigt sich daß die Impfung nicht unbedingt zur Reduzierung der positiven PCR Tests führt. Siehe auch zahlen aus Israel.

Drum sage ich ja wir brauchen einen relistischen Umgang mit den PCR zahlen.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Pancho hat geschrieben: 08.02.2021 - 09:08 Zustimmung zu Maßnahmen erstmals deutlich gesunken.
Altmeier redet von weiter Zahlen drücken und setzt auf regionales Vorgehen. Hat man Brinkmann doch zugehört und nun verstanden?
https://www.n-tv.de/politik/Kaum-Hoffnu ... 43900.html
Oh, wie konnte das sein? Wahlkampf? Herzlich Willkommen in der Welt der skurrilen Versprechungen, Forderungen und sonst noch was.

Immerhin wird sich jetzt Gedanken über das Ende und der Weg dorthin gemacht. Ist schon mal der erste Schritt in die richtige Richtung. Nur warum kommt das so spät und jetzt wieder in einer Hauruk-Aktion? War nicht seit dem Sommer 2020 Zeit ein Ausgang fest zu legen und auch logistisch vorzubereiten?
Was soll's, es ist und bleibt Wahlkampf. Ich bin jetzt Mal gespannt, zu welchem Zeitpunkt der Herr Söder seine 180-Grad-Wende hin legt. Wenn ihm ein Bäcker (oder Konditor?) schon mit Liebesentzug droht.
Aber egal.

Zeitgleich läuft gerade auf dem ZDF eine Reportage über die Menschen, die am Steuer arbeiten. Da sind auch jetzt schon wieder die WC und Duschen auf den Raststätten geschlossen. Das muss sich um ein wirklich ausgefeiltes Hygenekonzept Handel, Personen die beruflich durch Europa reisen müssen einfach mal nicht duschen zu lassen. Da schmecken die Tomaten doch gleich schon viel besser. (Anders herum: wer nasenbelästigende Körperausdünstungen hat kann recht leicht Abstand halten. Vielleicht ist das die Idee dahinter?) https://www.zdf.de/verbraucher/volle-ka ... 1-100.html

Bei den Weltbestigsten ging auch irgendwas sauber in die Hose:
Bozen/Rom – Die italienische Ausgabe der Onlinezeitung „Huffingtonpost“ geht mit der Südtiroler Corona-Politik hart ins Gericht.

Der Autor, Giuseppe Musmarra, der in seinem Artikel das „Südtiroler Anderssein um jeden Preis“ und besonders den viel gepriesenen Massentest scharf kritisiert, unterstreicht den krassen Unterschied zwischen Südtirol und dem Trentino. Während das Trentino in den Genuss der nur für die „gelben“ Regionen geltenden milden Corona-Einschränkungen kommt – in Kürze werden sogar die Skigebiete wieder den Betrieb aufnehmen – muss Südtirol in den harten Lockdown gehen.
...
https://www.suedtirolnews.it/italien/su ... n-desaster
Die Hütte muß brennen wen auf den Seiten des Herrn Ebners schon so etwas veröffentlicht wird. Aber nicht genug der weltbesten Nachrichten:
Thomas Widmann gerät immer mehr unter Druck: Der Brunecker Intensivmediziner Werner Beikircher widerlegt die Zahlen-Spiele des Landesrates eindrucksvoll.
...
Der Intensivmediziner wirft dem Landesrat vor, mit „Fantasiezahlen“ zu arbeiten.

Beikircher geht sogar so weit zu sagen, dass der Gesundheits-Landesrat mit diesen „Fantasiezahlen“ in die Meetings mit seinen Parteikollegen gegangen sei, was im Umkehrschluss so viel heißt wie: Die Entscheidungen über die Corona-Schutzmaßnahmen in Südtirol seien auf der Grundlage von falschen Zahlen gefallen. „Man hat aufgrund der ,Fantasiezahlen‘ so lange offen gelassen“, kritisiert Beikircher.
...
Werner Beikircher sagt dagegen:

„Niemand kann sich vorstellen, wie der Landesrat auf diese Zahl 100 kommt.

Wir werden kaum über 50 Betten kommen, die wir auch bespielen können. Es mag sein, dass wir 100 Beatmungsgeräte haben, aber wir haben nicht das nötige Personal, das 100 Intensivbetten betreuen kann. Ich kann nicht einen Facharzt für Augenheilkunde zum Intensivrespirator hinstellen.“
...
Wenn in Südtirol nur rund 50 Intensivbetten betreut werden können, dann sind wir – so Beikircher – mit derzeit 35 belegten Betten bereits bei einer Auslosung von 75 bis 80 Prozent.
Mit Thomas Widmanns „Fantasiezahlen“ beträgt die Auslastung nur 30 Prozent.
...
https://www.tageszeitung.it/2021/02/08/ ... siezahlen/
Na super. Die Blamage ist perfekt, Salvini wieder in der Regierung und der Brenner (fast) geschlossen. https://www.derstandard.at/jetzt/livebe ... egeln-fuer

Super gemacht.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

baeckerbursch hat geschrieben: 08.02.2021 - 10:18 WHO sagt, vereinfacht dargestellt, ein PCR Test ohne Symptome ist keine Infektion. Man müsse die Zyklen und die Virenlast mit beachten.

Und genau das sagte bhagdi auch. Schon im Sommer.


Wo sind hier die fake news?
Dass die WHO das so nicht gesagt hat. Laut Streeck ist dieser Schluss aus der Originalquelle nicht zulässig. Es ist die Interpretation von Bhagdi, die er sich, wie Streeck in dem verlinkten RTL-Interview feststellt, aus einer für Fachpersonal gedachten Mitteilung „für sich passend zurecht legt“. In einem der Punkte, die du als „unwesentlich“ abtust...

Fake News.

EDIT:
Du tust hier das gleiche, wie als Du Dir als jemand, der sich im Restaurant angesteckt hast, selbst zurecht gelegt hast, dass man sich in Restaurants nicht anstecken kann.
Faszinierend.

Du hast als erstes ein Urteil, und an das passt Du deine Wahrnehmung an.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Jan Tenner hat geschrieben: 08.02.2021 - 10:17
Pancho hat geschrieben: 08.02.2021 - 09:08 Zustimmung zu Maßnahmen erstmals deutlich gesunken.
[...]
https://www.n-tv.de/politik/Kaum-Hoffnu ... 43900.html
Da wäre ich als Regierung noch relativ entspannt. Am Samstag in den Tagesthemen gab es noch das Umfrageergebnis, dass ca. 3/4 der Bevölkerung für die Beibehaltung des Lockdowns bzw. Verschärfung der Maßnahmen sind. Tagessthemen beziehen ihre Umfragen glaube ich immer von infratest dimap, die liegen selten total daneben.
Allerdings war auch in der Umfrage die Zufriedenheit mit dem Krisenmanagement bei knapp unter 50%. Aber man kann natürlich unzufrieden mit dem Krisenmanagement sein und trotzdem zu dem Schluss kommen, dass stringente Lockdownmaßnahmen derzeit angemessen sind.
Sicher, die Fragestellung ist eine andere. Aber es gibt eben auch in der Historie dieser Umfrage, in der genau diese Frage schon länger gestellt wird, einen deutlichen Einbruch. Ich finde nicht, dass die Regierung Grund zum entspannt sein hat.
Eine möglicherweise sich auftürmende Bedrohungslage trifft auf frustierte und müde Bevölkerung und unorganisiert agierende Regierung.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

Dass die WHO das so nicht gesagt hat. Laut Streeck ist dieser Schluss aus der Originalquelle nicht zulässig. Es ist die Interpretation von Bhagdi, die er sich, wie Streeck in dem verlinkten RTL-Interview feststellt, aus einer für Fachpersonal gedachten Mitteilung „für sich passend zurecht legt“. In einem der Punkte, die du als „unwesentlich“ abtust...
Was ist dann zulässig?

Das da:

https://correctiv.org/faktencheck/2021/ ... ingestuft/

Da steht doch genau was ich gesagt habe:
„Die WHO fordert Benutzer von PCR-Tests auf, die Gebrauchsanweisung zu befolgen, wenn die Ergebnisse interpretiert werden.“

Wenn das Testergebnis nicht zum Krankheitsbild passt, solle ein zweiter Test mit einer zweiten Probe gemacht werden, um das Ergebnis zu bestätigen, heißt es in der Mitteilung der WHO. Eine solche Ungereimtheit könnte beispielsweise ein positives Ergebnis sein, obwohl der Patient keine Covid-19-Symptome hat – oder umgekehrt. Es geht also lediglich darum, dass ein Testergebnis, das unerwartet oder schwierig zu interpretieren ist, noch einmal überprüft werden soll.
Sind das auch Fake news?

Hier sagt der Erfinder / Hersteller des Tests quasi das gleiche:

https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/cor ... 32220.html

Querdenker?
Zuletzt geändert von baeckerbursch am 08.02.2021 - 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

Pancho hat geschrieben: 08.02.2021 - 10:30
baeckerbursch hat geschrieben: 08.02.2021 - 10:18 WHO sagt, vereinfacht dargestellt, ein PCR Test ohne Symptome ist keine Infektion. Man müsse die Zyklen und die Virenlast mit beachten.

Und genau das sagte bhagdi auch. Schon im Sommer.


Wo sind hier die fake news?
Dass die WHO das so nicht gesagt hat. Laut Streeck ist dieser Schluss aus der Originalquelle nicht zulässig. Es ist die Interpretation von Bhagdi, die er sich, wie Streeck in dem verlinkten RTL-Interview feststellt, aus einer für Fachpersonal gedachten Mitteilung „für sich passend zurecht legt“. In einem der Punkte, die du als „unwesentlich“ abtust...

Fake News.

EDIT:
Du tust hier das gleiche, wie als Du Dir als jemand, der sich im Restaurant angesteckt hast, selbst zurecht gelegt hast, dass man sich in Restaurants nicht anstecken kann.
Faszinierend.

Du hast als erstes ein Urteil, und an das passt Du deine Wahrnehmung an.
vllt konzentriert ihr euch auf den Kern, 14 Ansteckungen und danach positive PCR Tests:
a) Immunisierung war noch nicht abgeschlossen, denke das wirkt ja nicht mit Eintritt der Kanüle in den Muskel sondern die Reaktion lässt auf sich warten, dann ist alles verschwendete Liebesmüh.
b) Infektion verläuft harmlos, dann passt es zu verschiedenen Berichten, aber was dann tun mit den Tests? Die verzerren irgendwann bei steigender Impfquote das Bild komplett
c) harmlose Infektion, aber ansteckend? müsste man jetzt klären ob ein superspreader in Frage kommt oder ob sich die Bewohner gegenseitig angesteckt haben.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

baeckerbursch hat geschrieben: 08.02.2021 - 10:59
Dass die WHO das so nicht gesagt hat. Laut Streeck ist dieser Schluss aus der Originalquelle nicht zulässig. Es ist die Interpretation von Bhagdi, die er sich, wie Streeck in dem verlinkten RTL-Interview feststellt, aus einer für Fachpersonal gedachten Mitteilung „für sich passend zurecht legt“. In einem der Punkte, die du als „unwesentlich“ abtust...
Was ist dann zulässig?

Das da:

https://correctiv.org/faktencheck/2021/ ... ingestuft/

Da steht doch genau was ich gesagt habe:
„Die WHO fordert Benutzer von PCR-Tests auf, die Gebrauchsanweisung zu befolgen, wenn die Ergebnisse interpretiert werden.“

Wenn das Testergebnis nicht zum Krankheitsbild passt, solle ein zweiter Test mit einer zweiten Probe gemacht werden, um das Ergebnis zu bestätigen, heißt es in der Mitteilung der WHO. Eine solche Ungereimtheit könnte beispielsweise ein positives Ergebnis sein, obwohl der Patient keine Covid-19-Symptome hat – oder umgekehrt. Es geht also lediglich darum, dass ein Testergebnis, das unerwartet oder schwierig zu interpretieren ist, noch einmal überprüft werden soll.
Sind das auch Fake news?

Hier sagt der Erfinder / Hersteller des Tests quasi das gleiche:

https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/cor ... 32220.html

Querdenker?
Ich bleibe beim Standpunkt von Streeck.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von 3303 »

molotov hat geschrieben: 08.02.2021 - 11:00....
b) Infektion verläuft harmlos, dann passt es zu verschiedenen Berichten, aber was dann tun mit den Tests? Die verzerren irgendwann bei steigender Impfquote das Bild komplett ...
Die aktuelle Bewertung von Inzidenzen beruht ja auf der Annahme einer nicht immunisieren Bevölkerung. Man wird also bei zunehmender Impfquote ebenso zunehmende Inzidenzen hinnehmen müssen. Zumindest wenn man auch symptomlose Personen testet. Aus meiner heutigen Sicht sollten dann die Hospitalisierungszahlen der Hauptindikator werden. Infizieren wird sich ohne Maßnahmen dann irgendwann vermutlich ohnehin fast jeder...
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mt. Cervino »

Was hier auch mal positiv erwähnt werden sollte und die erfreuliche Entwicklung bei den Corona Infektionen in DE in den letzten Wochen untermauert:
Seit letzter Woche haben wir wieder weniger als 4.000 Corona Patienten auf den Intensivstationen:
Gestern (07.02.) befanden sich noch 3.933 Corona Patienten in intensivmedizinischer Behandlung.
https://www.divi.de/register/tagesreport
https://www.divi.de/joomlatools-files/d ... _02_07.pdf
Damit sind seit Anfang Januar, als wir den Peak der Intensivstationsbelegung mit fast 6.000 Corona Patienten hatten, ein Drittel weniger Patienten auf den Intensivstationen der Krankenhäuser in Behandlung.
Dieser Rückgang von ca. 2000 Patienten hat sich innerhalb von nur 5 Wochen vollzogen!
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

Mt. Cervino hat geschrieben: 08.02.2021 - 12:03 Was hier auch mal positiv erwähnt werden sollte und die erfreuliche Entwicklung bei den Corona Infektionen in DE in den letzten Wochen untermauert:
Seit letzter Woche haben wir wieder weniger als 4.000 Corona Patienten auf den Intensivstationen:
Gestern (07.02.) befanden sich noch 3.933 Corona Patienten in intensivmedizinischer Behandlung.
https://www.divi.de/register/tagesreport
https://www.divi.de/joomlatools-files/d ... _02_07.pdf
Damit sind seit Anfang Januar, als wir den Peak der Intensivstationsbelegung mit fast 6.000 Corona Patienten hatten, ein Drittel weniger Patienten auf den Intensivstationen der Krankenhäuser in Behandlung.
Dieser Rückgang von ca. 2000 Patienten hat sich innerhalb von nur 5 Wochen vollzogen!
In BaWü sind wir inzwischen auf dem Stand von Anfang Mai 2020, Also da wo Einzelhandel wieder eröffnet wurde und auch Friseure... Am 18.05 wurde dann die Gastro aufgemacht.(außen) am 25.5 auch innen.
Ja BaWü war besonders betroffen in der ersten Welle, weswegen die Zahlen auch höher waren als im Rest Deutschlands.

Der Hammer ist aber: trotz 2000 weniger Patienten, ist die Zahl der freien Betten gleich geblieben?
a) aufgeschobene Regelversorgung?
b) Arbeitsausfall durch Erkrankungen beim Personal?
c) ansonsten wären die Lockerungsschreie noch lauter?
Touren >> Piste
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

molotov hat geschrieben: 08.02.2021 - 12:33 Der Hammer ist aber: trotz 2000 weniger Patienten, ist die Zahl der freien Betten gleich geblieben?
Die Zahl der freien Betten steigt zum Glück jetzt endlich ganz langsam an. Aber der Trend, dass die Zahl der Corona-Intensivpatienten sinkt, aber die Anzahl der freien betten nicht, ist schon seit einigen Wochen zu beobachten. Es sieht fast so aus, als hätten die "anderen Notfälle" auch so etwas wie eine Saisonalität. Ist das so, dass Intensivstation auch abseits von Grippewellen im Winter höher ausgelastet sind als im Sommer?
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

naja man sieht in den Zeitreihen recht gut wie es stufenweise abnimmt, die wurden also "rausgenommen"
Touren >> Piste
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scratch »

molotov hat geschrieben: 08.02.2021 - 12:33 In BaWü sind wir inzwischen auf dem Stand von Anfang Mai 2020, Also da wo Einzelhandel wieder eröffnet wurde und auch Friseure... Am 18.05 wurde dann die Gastro aufgemacht.(außen) am 25.5 auch innen.
...
Allerdings muss man schon auch berücksichtigen, dass es im Mai warm wurde und sich die Menschen viel mehr draußen aufgehalten und getroffen haben.
Jetzt sind bei uns 2-stellige Minustemperaturen angesagt, der Frühling lässt auf sich warten. Von dem her muss man sich schon gut überlegen, was man hier vergleicht und an Maßnahmen machen will.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

scratch hat geschrieben: 08.02.2021 - 12:47
molotov hat geschrieben: 08.02.2021 - 12:33 In BaWü sind wir inzwischen auf dem Stand von Anfang Mai 2020, Also da wo Einzelhandel wieder eröffnet wurde und auch Friseure... Am 18.05 wurde dann die Gastro aufgemacht.(außen) am 25.5 auch innen.
...
Allerdings muss man schon auch berücksichtigen, dass es im Mai warm wurde und sich die Menschen viel mehr draußen aufgehalten und getroffen haben.
Jetzt sind bei uns 2-stellige Minustemperaturen angesagt, der Frühling lässt auf sich warten. Von dem her muss man sich schon gut überlegen, was man hier vergleicht und an Maßnahmen machen will.
So schaut es aus. Unklare Mutanten-Lage noch gar nicht eingepreist....
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Hier sieht man ganz anschaulich, dass es sich bei der Herstellung des mRNA-Impfstoffes um etwas sehr viel komplexeres handelt, als z.B. die Herstellung einer Limonade :wink:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/coron ... 3e17fe0c61
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Drahtseil »

Für alle in BW ganz interessant:
Gericht hebt nächtliche Corona-Ausgangssperre auf
https://www.welt.de/politik/deutschland ... e-auf.html
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... f-100.html

Die nächtliche Ausgangssperre in BW ist ab Donnerstag aufgehoben.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

baeckerbursch hat geschrieben: 08.02.2021 - 10:59
Dass die WHO das so nicht gesagt hat. Laut Streeck ist dieser Schluss aus der Originalquelle nicht zulässig. Es ist die Interpretation von Bhagdi, die er sich, wie Streeck in dem verlinkten RTL-Interview feststellt, aus einer für Fachpersonal gedachten Mitteilung „für sich passend zurecht legt“. In einem der Punkte, die du als „unwesentlich“ abtust...
Was ist dann zulässig?

Das da:

https://correctiv.org/faktencheck/2021/ ... ingestuft/

Da steht doch genau was ich gesagt habe:
„Die WHO fordert Benutzer von PCR-Tests auf, die Gebrauchsanweisung zu befolgen, wenn die Ergebnisse interpretiert werden.“

Wenn das Testergebnis nicht zum Krankheitsbild passt, solle ein zweiter Test mit einer zweiten Probe gemacht werden, um das Ergebnis zu bestätigen, heißt es in der Mitteilung der WHO. Eine solche Ungereimtheit könnte beispielsweise ein positives Ergebnis sein, obwohl der Patient keine Covid-19-Symptome hat – oder umgekehrt. Es geht also lediglich darum, dass ein Testergebnis, das unerwartet oder schwierig zu interpretieren ist, noch einmal überprüft werden soll.
Sind das auch Fake news?

Hier sagt der Erfinder / Hersteller des Tests quasi das gleiche:

https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/cor ... 32220.html

Querdenker?
Fakt ist doch, dass das eine Scheindebatte ist.

Die PCR ist sehr sensitiv und auch sehr spezifisch, aber sie beweist keine Infektiosität. Nur haben wir bisher kein praktikablen Test, welcher Infektiosität nachweisen/ausschliessen kann. Also bleibt uns halt nichts anderes übrig, als bei jedem Patienten mit Virusgenom-Nachweis zur Sicherheit eine Infektiosität anzunehmen.

Löse dieses Problem und wir werden PCR-Resultate anders interpretieren...
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

Löse dieses Problem und wir werden PCR-Resultate anders interpretieren...
Ich bin doofer Bäcker, aber ich weiß aus meiner Praxis:

Kotrollbehörde kommt regelmäßig um Planproben mitzunehmen. Diese werden sensorisch und im Labor überprüft.

Und da gibt es für viele verschiedene Keime Werte, ab wann eine probe auffällig oder sogar als ungenießbar gilt.

Denn hier wirst du Keime an jedem Produkt finden, nur die Anzahl der Keime sagt am Schluss etwas über den Zustand des Lebensmittels aus.

Kann ja ned so schwer sein sich hier auch was vernünftiges bei den Corona Tests auszudenken.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Nüchtern betrachtet gäbe es die Möglichkeit, dass der Transfer den du gedanklich vornimmst, eben doch so nicht geht, und es doch tatsächlich wirklich schwer ist. Denkst Du, das wäre eine Möglichkeit, oder ist „das kann so schwer nicht sein“ für dich die einzige Möglichkeit?

EDIT:
Anders ausgedrückt, was mach dich so sicher, dass du deine Überlegungen mit der richtigen Null-Hypothese startest?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von NeusserGletscher »

Pilatus hat geschrieben: 08.02.2021 - 13:03 Die PCR ist sehr sensitiv und auch sehr spezifisch, aber sie beweist keine Infektiosität. Nur haben wir bisher kein praktikablen Test, welcher Infektiosität nachweisen/ausschliessen kann. Also bleibt uns halt nichts anderes übrig, als bei jedem Patienten mit Virusgenom-Nachweis zur Sicherheit eine Infektiosität anzunehmen.
So einfach ist das nicht. Im Einzelfall kann man vielleicht noch sagen, dass jemand Pech hatte, wenn er wegen eines zu sensiblen Tests für 10 Tage in Quarantäne muss. Aber wenn damit umfassende Maßnahmen begründet werden wie Schließungen und Beschränkungen der Bewegungsfreiheit, dann sollten die Zahlen auch stimmen. Und je niedriger die Schwellwerte bei Inzidenzen angesetzt werden desto genauer muss der Test und seine Auswertung sein.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“