Werbefrei im Januar 2024!

Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

Skifan93 hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:50
Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:47
Skifan93 hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:44 Zu dem Thema. Sämtliche Lifte auf der Schwäbischen Alb machen das mit den Online-Reservierungen genau so. Warum sollte ein Gebiet wie Oberstdorf oder Garmisch nicht auch so was machen. Und auch im Sommer hat das mit den Online-Tickets bei vielen Freizeitparks funktioniert. Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass diverse Skigebiete solche Pläne auch in der Schublade haben. Es lässt sie ja nur niemand machen...
Dann berichte doch mal, welche Skigebiete solche Pläne für diese Saison in der Schublade hatten.
Ich könnte mir vorstellen... heißt nicht dass ich es weiß. Aber wenn zum Beispiel Oberstdorf/Kleinwalsertal letzte Woche im Newsletter (wurde hier gepostet) schreibt, dass wenn man Öffnen dürfte es mit einer Limitierung der Karten abläuft kann man das als Hinweis verstehen.
Genau! Und ich könnte mir vorstellen, dass es für ein Großteil der deutschen Skigebiete nicht so einfach wäre, so etwas umzusetzen. Und ich kann mir auch vorstellen bzw. habe es so wahrgenommen, dass die meisten Skigebiete als Konzept im Wesentlichen auf Maskenpflicht und Abstandsmarkierungen gesetzt haben als auf Kontingentierung und Slots o.ä.

Warum ist meine Vorstellung jetzt sofort aggressiv als "hanebüchen" anzugreifen, deine aber nicht?

Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Schneefuchs »

Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:47
Skifan93 hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:44 Zu dem Thema. Sämtliche Lifte auf der Schwäbischen Alb machen das mit den Online-Reservierungen genau so. Warum sollte ein Gebiet wie Oberstdorf oder Garmisch nicht auch so was machen. Und auch im Sommer hat das mit den Online-Tickets bei vielen Freizeitparks funktioniert. Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass diverse Skigebiete solche Pläne auch in der Schublade haben. Es lässt sie ja nur niemand machen...
Dann berichte doch mal, welche Skigebiete solche Pläne für diese Saison in der Schublade hatten.
Oberstdorf/KWT hat das zum Beispiel so angekündigt (siehe Saison-Topic), ebenso Willingen und Feldberg. Jedes Gebiet das Karten online verkauft könnte das ohne weiteren Aufwand so machen.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von WackelPudding »

Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:56

Warum ist meine Vorstellung jetzt sofort aggressiv als "hanebüchen" anzugreifen, deine aber nicht?
Vielleicht, weil du eine mögliche Maßnahme im Vorfeld ausschließt, ohne in Betracht zu ziehen, dass es auch anders sein könnte?
Zumindest kommt das bei mir so an.

Wie gesagt, als es z.B. in der Gastro-Branche eine Öffnungsperspektive - selbst auch "nur" für Take-Away - gab, haben viele kleine Gastro-Betriebe, die ich kenne, digitale Lösungen zur Essenbestellung, Tischreservierung, Registrierung, etc. aufgesetzt.
Die Betriebe hatten das sicher auch davor nicht in der Schublade liegen, aber aufgrund der Perspektive hat man (richtigerweise) in diese Richtung investiert und ein gutes Angebot auf die Beine gestellt.

Ich mag mich täuschen, aber ich traue einen solchen Schritt auch kleinen Skiliftbetreibern zu, wie man z.B. auch bei zahlreichen Einzelliften auf der Alb sehen kann.
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

Schneefuchs hat geschrieben: 10.02.2021 - 20:00 Oberstdorf/KWT hat das zum Beispiel so angekündigt (siehe Saison-Topic), ebenso Willingen und Feldberg. Jedes Gebiet das Karten online verkauft könnte das ohne weiteren Aufwand so machen.
Ja, die drei größten bzw. besucherstärksten Skigebiete in Deutschland können sowas wohl stemmen.
Dass sie das als Teil ihres Corona-Konzepts für diese Saison angekündigt haben, habe ich nicht so auf dem Schirm gehabt.

Ich denke aber weiterhin, dass es dem Großteil der deutschen Skigebiete an den Voraussetzungen mangelt, das umzusetzen.
Carlos23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 27.12.2013 - 08:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Carlos23 »

Pistencruiser hat geschrieben: 10.02.2021 - 12:13
Carlos23 hat geschrieben: 10.02.2021 - 11:13
Widdi hat geschrieben: 09.02.2021 - 23:07 Das ist ja auch der Plan der Politik, nicht umsonst sind die beiden EQV nach AT und D auf 31.3. terminiert! Und für mich ist so nen Vorgehen seitens der Politik komplett rechtswidrig und verstößt auch deutlich gegen EU-Recht, wobei ich aber noch recherchieren muss, wie man dagegen vorgehen kann: Was ich die Tage auch mal machen will. ab Mitte März/Anfang April darf man wohl mit Glück wieder nach AT als Deutscher, da denkt aber ausser den Forumianern hier aber keiner mehr ans Schifahren und das scheint ja Methode bei den Entscheidern zu sein! Sorry wenns zu sehr abdriftet, aber seltsamerweise wird nur komplett gebasht, und übertrieben Panik gemacht. Gegenfrage an die Politik: Geben SIE mal zu, dass SIE Mist gebaut haben meine Damen und Herren Minister, etc.!
Gleichzeitig les ich heute (Quelle ORF-Statistiken) und das sind die gestrigen Daten von ner Inzidenz von 85 für Tirol (Ost- und Nordtirol) (Bayern liegt bei 75, also ähnlich) Das passt so gar ned mit den Aufgefundenen Mutanten zusammen! Also wohl wieder nur viel Heiße Luft und der Kurz hat seine Segelohren dafür aufgestellt :wink: Und vom Raustesten ist der Bezirk Lienz mit ner Inzidenz von 280 NICHT betroffen, Schwaz mit 170 schon, dass versteh man mal! Reine Symbolpolitik, und nicht zu unterstützen! Mal schauen wie das mit dem Rückvergüten geht für behördlich entgangene Schitage aus D kommend geht, aber wenn ich bis Mitte Mai meine 17 Einsätze (TSC) doch noch bekomme zum Break-Even (ich rechne mit 50€/Einsatz je Schitag, wäre ich schon froh nicht mit 43€ wie die TSC selbst) Jedenfalls wenn ab März/April was geht, werd ich ähnlich aggressiv fahren wie schon im Oktober, um meine Kosten reinzuholen) Gewinn wird das heuer auch im Günstigsten Fall leider kaum noch abwerfen mit der SnowCard heuer, aber ich hatte ja 6 oder 7 "fette" Jahre damit. (hab die Karte seit 2013)

Wirklich verwertbares braucht man aber heut von mir nicht zu erwarten, hab schon wieder ein expotentielles Wachstum, bezüglich Politikverdruss und Müdigkeit daher Gute Nacht!

mFg Widdi
Deine Berechnung mit deiner Saisonkarte hast du jetzt das 100. Mal erwähnt - jeder weiß jetzt um deine „prekäre“ Lage. Kannst den Passus also künftig einsparen.😘

Nichts für ungut, bin nur kein Freund von massiven Wiederholungen und uninteressanten Themen.
Da mit den Wiederholungen kann man so nicht stehen lassen - schließlich wurde das Röhrenradio (Oldtimer) nicht erwähnt. :surprised:
(Wie alt ist das noch gleich :?: )
:wink:
Hah, genau das lag mir auch noch auf die Zunge, wollte die alte Roehre aber nicht heraufbeschwören. Perfekte Ergänzung :lol: :lol: :lol:
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

WackelPudding hat geschrieben: 10.02.2021 - 20:04
Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:56

Warum ist meine Vorstellung jetzt sofort aggressiv als "hanebüchen" anzugreifen, deine aber nicht?
Vielleicht, weil du eine mögliche Maßnahme im Vorfeld ausschließt, ohne in Betracht zu ziehen, dass es auch anders sein könnte?
Zumindest kommt das bei mir so an.
Das habe ich an keiner Stelle ausgeschlossen! Ich habe höchstens die technischen Voraussetzungen eines Großteils der Skigebiete für die Umsetzung in Frage gestellt und stark bezweifelt, dass die Einstellung eines Parkplatzwächters aka Liftkartenkontrolleurs die Lösung des Problems darstellt. Ich fände es schön, wenn du bei dem bleiben würdest, was ich wirklich gesagt habe!
WackelPudding hat geschrieben: 10.02.2021 - 20:04 Ich mag mich täuschen, aber ich traue einen solchen Schritt auch kleinen Skiliftbetreibern zu, wie man z.B. auch bei zahlreichen Einzelliften auf der Alb sehen kann.
Kleinen Skiliftbetreibern traue ich das auch ohne weiteres zu, wenn es um die stundenweise Vermietung des Skilifts an Gruppen geht!
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von WackelPudding »

Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 20:28
WackelPudding hat geschrieben: 10.02.2021 - 20:04
Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 18:56

Warum ist meine Vorstellung jetzt sofort aggressiv als "hanebüchen" anzugreifen, deine aber nicht?
Vielleicht, weil du eine mögliche Maßnahme im Vorfeld ausschließt, ohne in Betracht zu ziehen, dass es auch anders sein könnte?
Zumindest kommt das bei mir so an.
Das habe ich an keiner Stelle ausgeschlossen! Ich habe höchstens die technischen Voraussetzungen eines Großteils der Skigebiete für die Umsetzung in Frage gestellt und stark bezweifelt, dass die Einstellung eines Parkplatzwächters aka Liftkartenkontrolleurs die Lösung des Problems darstellt. Ich fände es schön, wenn du bei dem bleiben würdest, was ich wirklich gesagt habe!
WackelPudding hat geschrieben: 10.02.2021 - 20:04 Ich mag mich täuschen, aber ich traue einen solchen Schritt auch kleinen Skiliftbetreibern zu, wie man z.B. auch bei zahlreichen Einzelliften auf der Alb sehen kann.
Kleinen Skiliftbetreibern traue ich das auch ohne weiteres zu, wenn es um die stundenweise Vermietung des Skilifts an Gruppen geht!
Um die Diskussion nicht unnötig in die Länge zu ziehen, würde ich vorschlagen, dass wir das hier abbrechen. Wir werden - wie bei vielen anderen Punkten auch - keinen gemeinsamen Nenner finden. Ich habe deine Meinung verstanden, teile sie aber in keinster Weise. Umgekehrt scheint es genauso zu sein.

Ich habe vernommen, dass du davon ausgehst, dass ein großer Teil der deutschen Skiliftbetreiber nicht in der Lage wäre, ein Online-Ticketing und dergleichen aufzubauen.
Das sehe ich anders und traue den Betreibern sehr viel zu, wenn man sie nur lassen würde.
Wenn wir aber weiterhin eine solche Möglichkeit von höchster politischer Stelle nicht wünschen, werden wir auch niemals erfahren, was passiert wäre, wenn wir klare Anforderungen an eine Öffnung definiert hätten und dann schauen hätten können, ob diese Branche in der Lage war, damit klar zu kommen. Selbiges gilt quasi für alle anderen Branchen in diesem Land.
Von daher wird auch keiner von uns beweisen können, ob er Recht hatte, oder nicht ;-)

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

WackelPudding hat geschrieben: 10.02.2021 - 20:38 Vielleicht, weil du eine mögliche Maßnahme im Vorfeld ausschließt, ohne in Betracht zu ziehen, dass es auch anders sein könnte?
Zumindest kommt das bei mir so an.
Das habe ich an keiner Stelle ausgeschlossen! Ich habe höchstens die technischen Voraussetzungen eines Großteils der Skigebiete für die Umsetzung in Frage gestellt und stark bezweifelt, dass die Einstellung eines Parkplatzwächters aka Liftkartenkontrolleurs die Lösung des Problems darstellt. Ich fände es schön, wenn du bei dem bleiben würdest, was ich wirklich gesagt habe!
WackelPudding hat geschrieben: 10.02.2021 - 20:04 Ich habe vernommen, dass du davon ausgehst, dass ein großer Teil der deutschen Skiliftbetreiber nicht in der Lage wäre, ein Online-Ticketing und dergleichen aufzubauen.
Ja, ich traue es einem Großteil der Skigebiete in Deutschland nicht zu, dass sie Stand jetzt für den Rest dieser Skisaison ein Ticketing-System aufbauen, geschweige denn diesen Aufwand noch im Verhältnis zum Nutzen sehen, den man diese Saison noch erzielen kann (und das sind keine Einschränkungen, die ich jetzt erst gemacht habe).
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Widdi »

Einige haben sowieso kein Online-Ticketing. Die Großen Destinationen bieten das zwar an, aber kleinere wie der Kranzberg nicht immer. Allerdings sind da auch üblicherweise nicht die Herdentiere unterwegs (war schon öfter dort, auch an Traumtagen nie länger als 2-3 Minuten am ESL gewartet) wie z:B: in Garmisch oder Oberstdorf. Und für die mit Glück 3-4 Wochen, wenn die ein Ok kriegen, was wieder von unserem Coronaprinz abhängt, werden die sich wegen der kurzen Zeit keinen solchen Aufwand machen. Wichtig wäre nur, dass die Alte 50 bei den Risikogebieten das Mass der Dinge bleibt, da könnte ich doch noch einige Einsätze auf der TSC einfahren (12 brauch ich noch bis Mitte Mai (on ski) Hotels brauch ich nicht nur geöffnete Lokale für die Mittagspause und fürn Feierabend!

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 10.02.2021 - 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von freerider13 »

Widdi hat geschrieben: 10.02.2021 - 20:52 Einige haben sowieso kein Online-Ticketing. Die Großen Destinationen bieten das zwar an, aber kleinere wie der Kranzberg nicht immer. Allerdings sind da auch üblicherweise nicht die Herdentiere unterwegs (war schon öfter dort, auch an Traumtagen nie länger als 2-3 Minuten am ESL gewartet) wie z:B: in Garmisch oder Oberstdorf. Und für die mit Glück 3-4 Wochen, wenn die ein Ok kriegen, was wieder von unserem Coronaprinz abhängt, werden die sich wegen der kurzen Zeit keinen solchen Aufwand machen. Wichtig wäre nur, dass die Alte 50 bei den Risikogebieten das Mass der Dinge bleibt, da könnte ich doch noch einige Einsätze auf der TSC einfahren (12 brauch ich noch bis Mitte Mai (on ski)

mFg Widdi
Stimmt, is schon knapp neun. Zeit für die tägliche TSC Berechnung inklusive Schimpftirade...
:mrgreen:
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Widdi »

Passiert eher gegen 23:00 :wink: Aber Sauer darf man wohl ob unserer Politiker wohl sein? Weil man erst den Sommer verpennt hat und was machte man seit Herbst was raushauen, weiter Schlafen! Den Post aber ned zu ernst nehmen, der fällt unter Galgenhumor!

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

Widdi hat geschrieben: 10.02.2021 - 21:16 Passiert eher gegen 23:00 :wink: Aber Sauer darf man wohl ob unserer Politiker wohl sein? Weil man erst den Sommer verpennt hat und was machte man seit Herbst was raushauen, weiter Schlafen! Den Post aber ned zu ernst nehmen, der fällt unter Galgenhumor!
Eins muss ich aber mal loswerden. Auch wenn ich dem gegenüber, was du hier schreibst, nicht so selten fassungslos gegenüber stehe, gegenüber anderen Forenteilnehmern bist wenigstens immer freundlich.
Da können sich sehr viele eine Scheibe von abschneiden (da nehme ich mich nicht von aus)....
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Kamikatze »

Widdi hat geschrieben: 10.02.2021 - 20:52 Und für die mit Glück 3-4 Wochen, wenn die ein Ok kriegen, was wieder von unserem Coronaprinz abhängt, werden die sich wegen der kurzen Zeit keinen solchen Aufwand machen.
mFg Widdi
Wie schon vor ein paar Seiten gesagt: Eventim und Co. werden das bestimmt liebend gerne übernehmen. Ist überhaupt kein Problem.
Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 21:27
Widdi hat geschrieben: 10.02.2021 - 21:16 Passiert eher gegen 23:00 :wink: Aber Sauer darf man wohl ob unserer Politiker wohl sein? Weil man erst den Sommer verpennt hat und was machte man seit Herbst was raushauen, weiter Schlafen! Den Post aber ned zu ernst nehmen, der fällt unter Galgenhumor!
Eins muss ich aber mal loswerden. Auch wenn ich dem gegenüber, was du hier schreibst, nicht so selten fassungslos gegenüber stehe, gegenüber anderen Forenteilnehmern bist wenigstens immer freundlich.
Da können sich sehr viele eine Scheibe von abschneiden (da nehme ich mich nicht von aus)....
Tatsache, ich bin auch kein Fan vom Widdi (zu viele Wiederholungen, irgendwann überfliege ich seine Beiträge nur noch), aber er scheint (wenn auch nicht meiner Kommunikation "kompatibel") ein grundguter Kerl zu sein. Immer (mindestens halbwegs) freundlich, selbst wenn man ihn kritisiert. Daher auch von mir ein Lob.
Wann nächster Urlaub? :D

Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Skitobi »

Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:28
Skitobi hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:13 Vielleicht ein Verkehrschaos. Und das ist bekanntlich immer noch nicht Corona-Relevant.

Und bei guter Kommunikation ließe sich das schon verhindern bzw. dürfte es nicht schlimmer sein als ohne Liftbetrieb. Für die registrierten limitierten Kunden sollten die Parkplätze ja locker ausreichen.
Wo sollen sich die Kunden denn registrieren und wer limitiert die Kunden? Bei den deutschen (Klein- und Kleinst-)Skigebieten würde ich mal schätzen, dass man bei weitem nicht bei allen Skigebieten überhaupt online Skipässe kaufen kann, wohlmöglich bei einigen noch nicht mal per Fax.
Von einem effektiven System wie zB in Andermatt, mit dem man intelligent Kapazitäten limitieren und durch Vergabe von Slots Besucherströme entzerren und lenken kann, ist in der Kürze der restlichen Saison mMn bei den meisten deutschen Skigebieten nicht zu denken.
Als einzigen Lösungsvorschlag die Einstellung eines Parkplatzwächters ins Feld zu führen, finde ich jedenfalls arg unterkomplex...
Auch wenn dazu mittlerweile fast alles gesagt wurde, möchte ich noch ergänzen:
Ich habe im Sommer an einem Wakeboard-Lift auch einen Slot online buchen müssen. Bezahlung mit Kreditkarte, dann mit Bestätigung am Handy an die Kasse und man bekommt dort das Zutrittsband und Material. So kann das auch an einem Rhön-Skilift mit Papier-Skitickets funktionieren. Es muss ja nicht gleich ein komplettes Skidata-System mit automatischer Aufbuchung der Karte her. Die IT-Systeme gibt es offensichtlich, es muss nur von den Liften angefragt werden. Technisch braucht man am Lift dafür: Einen Computer und eine Kamera zum QR-Code scannen. Ich schätze das kann locker innerhalb weniger Tage eingerichtet werden, das sind ja keine (in der Pandemie extrem kritischen) Gesundheitsämter.

Man muss eben langsam mal etwas kreativ werden, was denn wirklich sinnvolle Einschränkungen sind und was nicht, immer nur alles blockieren kann es auf Dauer nicht sein!
Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:55
Skitobi hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:13 Vielleicht ein Verkehrschaos. Und das ist bekanntlich immer noch nicht Corona-Relevant.
Wenn man es genau nimmt, kann man das mit dieser Bestimmtheit so auch nicht unbedingt behaupten. :wink:
Das "bekanntlich" müsste man mindestens auf "mutmaßlich" abschwächen.

ZB wurde die Folgenlosigkeit und Ungefährlichkeit der Querdenker-Demos im November mit ähnlich großer Vehemenz behauptet*, sinngemäß: "Kann keine Infektionen zur Folge gehabt haben, war ja draußen!".
Dass das eine Fehleinschätzung gewesen sein könnte, legt zumindest die hier erwähnt Studie nahe:
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... n-101.html
"Eine mobile Minderheit, die sich nicht an geltende Hygieneregeln hält, kann so ein erhebliches Risiko für andere Personen darstellen", sagte ZEW-Wissenschaftler und Studienverfasser Martin Lange.
Man könnte sich zumindest Gedanken darüber machen, ob dieser Satz nicht in Teilen auch bezogen auf Skigebietsöffnungen in Deutschland zutreffen könnte. Ein garantierter Selbstläufer scheint mir das nicht.

* Nicht von Skitobi, den ich mit der einen Aussage zum Verkehrschaos zitiert habe
Das ist jetzt aber schon ein weit hergeholter Vergleich. Auf einer Corona-Demo kommen sehr viele Leute zusammen auf einen Platz in eng bebautem Gebiet und verletzen auch häufig vorsätzlich Corona-Regeln, gegen die sie ja gerade protestieren.

Bei einem Verkehrschaos (nur um das ging es hier in diesem Zitat) sitzt jeder in seiner Blechbüchse und steht halt im Stau.

Geöffnete Skigebiete mit begrenzter Besucherzahl sind wirklich unproblematisch, das kann ich aus aktueller Erfahrung in Tirol sagen. Die einzige Ausnahme wo man sich wirklich mal näher kommt sind wohl Pendelbahnen, und selbst da ist mit offenen Fenstern so viel Durchzug, dass ich nicht an Infektionen glauben kann.
Und wenn die Rodler und Winterwanderer ernsthaft ein Problem sein sollen, haben die auch nichts mit dem Skibetrieb zu tun, werden eher noch davon vertrieben.
Pancho hat geschrieben: 10.02.2021 - 16:15 Also in Bühlertal hat es Corona sogar komplett überflüssig gemacht. Für die ganze Region, ab Anschluss A5 ist nämlich das Rettungssystem ganz ohne Corona zusammengebrochen. Es gab einen medizinischen Notfall, da hat man einen Hubschrauber eingesetzt, der aber wegen dem Chaos auch nicht optimal landen konnte. Gebrannt hat es zum Glück nirgends, die schweren Feurwehr-LKW hätten keine Chance gehabt.
Okay, das Problem hat also gar nichts mit Corona zu tun? Dann ist das wohl auch kein Argument, Skigebiete wegen Corona zu schließen. Das Verkehrsproblem gilt es in einem normalen Winter genauso in Griff zu bekommen.
Alle meine Berichte im Archiv
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

Danke für die ausführliche und unaufgeregte Antwort, die mit Argumenten und ohne Unterstellungen und Aggressivität auskommt!
Sie geht es also auch :)
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Pancho »

Skitobi hat geschrieben: 10.02.2021 - 22:41 Okay, das Problem hat also gar nichts mit Corona zu tun? Dann ist das wohl auch kein Argument, Skigebiete wegen Corona zu schließen. Das Verkehrsproblem gilt es in einem normalen Winter genauso in Griff zu bekommen.
Nein leider kann man das nüchtern betrachtet zumindest für das von mir beschriebene Bühlertal nicht sagen.
Ich bin dort seit dem ich denken kann Stammgast und habe in den Jahrzehnten in denen ich dort hinfahre nichts auch nur annäherndes erlebt.

Das war aber auch nur als Einwurf eines Gedankens gedacht, der nicht genannt wurde bisher und der mir so unwichtig nicht erscheint. Sollte kein Argument für oder gegen etwas sein in dem Zusammenhang, man sollte es nur bedenken. Stau ist für Corona unbedenklich aber nicht generell.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von CV »

nach all den Diskussionen oben über Besuchergrenzen und online ticketing muss ich mal einen anderen Aspekt in die Runde werfen:

ich bewundere es, wie gut es z.B. Andermatt hinbekommt, Besucherströme zu lenken. Aber das wäre in der Zukunft nicht meine Art des Skifahrens. Meinetwegen übergangsweise, aber langfristig, wenn wieder völlige Reisefreiheit herrscht?? Wo bleibt die Spontaneität? Überall vorausbuchen? Auch in der Gastro am Berg? Sind wir in einem durchorganisierten Freizeitpark nach amerikanischem Vorbild? Mittags Tisch-Schichten von max. 1h.? Nein danke.

Dynamic pricing ist dann wohl erst der Anfang. Der nächste Schritt wäre die Einführung einer Bieter-Börse für Teilbereiche von Skigebieten oder jede Liftfahrt. Pulvehänge im April sind besonders beliebt, also kontingentiert, und irgendwann kommt einer auf die Idee, dies über den Geldbeutel zu regeln - nachfrageorientiert. Oder nur mit Club-Karte...

Skifahren beinhaltet für mich die Freiheit, mit einer einmal morgens entrichteten flatrate dann tagsüber spontan nach meinen Gelüsten entscheiden zu können - und zwar über alles, was den Tag ausmacht.

Klar, AKTUELL funktioniert das bspw. in der Schweiz sehr gut, weil es zum einen wenig ausländische Gäste gibt und generell dort - mehrheitlich - ein anderes Klientel in Urlaub geht als in den Großskigebieten der anderen Alpenländer. Aber die Übertragung, dass dieses Konzept die gleiche zentralschweizer Gelassenheit zwischen Amade und DolomitiSuperski hierbeiführt, halte ich für sehr optimistisch.

just my 2 cents...
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von ski-chrigel »

CV hat geschrieben: 10.02.2021 - 23:17
ich bewundere es, wie gut es z.B. Andermatt hinbekommt, Besucherströme zu lenken. Aber das wäre in der Zukunft nicht meine Art des Skifahrens. Meinetwegen übergangsweise, aber langfristig, wenn wieder völlige Reisefreiheit herrscht?? Wo bleibt die Spontaneität? Überall vorausbuchen? Auch in der Gastro am Berg? Sind wir in einem durchorganisierten Freizeitpark nach amerikanischem Vorbild? Mittags Tisch-Schichten von max. 1h.? Nein danke.
Aktuell muss man in Andermatt nur sein Eintrittsslot an den Wochenenden von 8.30 bis 10.30 Uhr an der EUB Gütsch reservieren. Sonst gibt es keinerlei Einschränkungen. Diese Slotregelung dürfen sie von mir aus auch ohne Corona gerne beibehalten, vor allem in der Vorsaison, wenn nur die PB läuft. Da ist man früher öfters mal zuerst ein Stunde angestanden. Ich betrachte dies nicht als Einschnitt meiner skifahrerischen Freiheit sondern als einen Komfortgewinn. Und selbst der, der kein Slot hat, weil er es vergessen, nicht mitbekommen hat oder zu spät war, kommt meist spontan auf den Berg, weil nicht eingelöste Slots sofort vor Ort weitervergeben werden.
Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 15:28 Von einem effektiven System wie zB in Andermatt, mit dem man intelligent Kapazitäten limitieren und durch Vergabe von Slots Besucherströme entzerren und lenken kann, ist in der Kürze der restlichen Saison mMn bei den meisten deutschen Skigebieten nicht zu denken.
Andermatt hat dieses System in kürzester Zeit eingekauft. Vermutlich gab es das schon für andere Events vorher. Und selbst das kleine und finanzschwache Airolo hat dasselbe System eingekauft. Wenn das Airolo kann, könnten das wohl auch zahlreiche Deutsche Skigebiete. Aber ja, dass sowas sich nun nicht mehr lohnt, wenn Eure Regierung den Lockdown immer weiter verlängert, das sehe ich auch ein. Solche Ideen hätte man im Dezember oder Januar umsetzen müssen. Aber vielleicht wäre es ein Ansatz, wenn wir 2021/22 noch immer nicht aus dem Schlamassel raus sind?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

ski-chrigel hat geschrieben: 11.02.2021 - 08:07 Aber vielleicht wäre es ein Ansatz, wenn wir 2021/22 noch immer nicht aus dem Schlamassel raus sind?
Das wäre definitiv eine Option, aber die Hoffnung ist schon groß, dass das nächste Saison nicht mehr nötig sein wird.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Pilatus »

Jan Tenner hat geschrieben: 11.02.2021 - 08:11
ski-chrigel hat geschrieben: 11.02.2021 - 08:07 Aber vielleicht wäre es ein Ansatz, wenn wir 2021/22 noch immer nicht aus dem Schlamassel raus sind?
Das wäre definitiv eine Option, aber die Hoffnung ist schon groß, dass das nächste Saison nicht mehr nötig sein wird.
Naja, diese Hoffnung hatte man im letzten Sommer auch. Mit der Konsequenz dass man sich nicht vorbereitet hat und jetzt gar nichts hat.

Auch in Anbetracht dessen, wie man in Deutschland mit der Pandemie umgeht, würde ich Mal mit dem schlimmsten rechnen.
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

Naja, man könnte tatsächlich im Sommer und Herbst wieder mal schlafen und zum dritten Mal den Beginn des exponentiellen Wachstums übersehen.
Der erste Stützpfeiler dazu ist mMn gestern in der "Nichts Halbes - Nichts Ganzes"-Lösung gesetzt worden.

Aber ich denke, die Skigebietsbetreiber werden dann besser vorbereitet sein und frühzeitiger tragfähige Konzepte entwickeln und auch kommunizieren.
Meines Erachtens nach haben die Skigebiete viel lange darauf spekuliert, dass man mit Maskenpflicht, Durchsagen und Abstandsmarkierungen durchkommt und das die Politik ihre halbgaren Versprechen wie von Herrn Laschet auch hält, dass der Lockdown ja nur für November/Dezember sei.
Vor der nächsten Saison wird man glaube ich nicht mehr so blauäugig sein.
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von tafaas »

Skitobi hat geschrieben: 10.02.2021 - 22:41 Technisch braucht man am Lift dafür: Einen Computer und eine Kamera zum QR-Code scannen
Ein Smartphone reicht dazu vollkommen.
Wird bei anderen Veranstaltungen (Konzerte etc.) ja auch so gehandhabt.
Print-at-Home-Ticket für den Skilift über ein gängiges Ticketportal anbieten, Mitarbeiter am Eingang mit einem Smartphone hinstellen, fertig. :D
Benutzeravatar
TiPi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 198
Registriert: 25.02.2014 - 10:34
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 11
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von TiPi »

Mich würde mal wieder eine Antwort auf das eigentliche Thema dieses Threads interessieren. :rolleyes:

Der Lockdown in D geht nun bis zum 07.03. und Tirol hat die niedrigsten Fallzahlen in ganz AT.
Meint Ihr da besteht noch die Chance für 1 Woche Ischgl, oder Sölden in KW 11 / 12?
Glück Auf!
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

TiPi hat geschrieben: 11.02.2021 - 09:35 Mich würde mal wieder eine Antwort auf das eigentliche Thema dieses Threads interessieren. :rolleyes:

Der Lockdown in D geht nun bis zum 07.03. und Tirol hat die niedrigsten Fallzahlen in ganz AT.
Meint Ihr da besteht noch die Chance für 1 Woche Ischgl, oder Sölden in KW 11 / 12?
Nein. Die hotels werden nicht aufmachen dürfen und bis dahin erklärt Zwischgl Markus Tirol zum Mutationsgebiet, dann geht gar nichts mehr.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Skifan93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 15.12.2010 - 20:48
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Württemberg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Skifan93 »

TiPi hat geschrieben: 11.02.2021 - 09:35 Mich würde mal wieder eine Antwort auf das eigentliche Thema dieses Threads interessieren. :rolleyes:

Der Lockdown in D geht nun bis zum 07.03. und Tirol hat die niedrigsten Fallzahlen in ganz AT.
Meint Ihr da besteht noch die Chance für 1 Woche Ischgl, oder Sölden in KW 11 / 12?
Eventuell Hintertux im Mai. An was anderes glaub ich seit gestern nicht mehr. Mit ganz ganz viel Glück eventuell Oberstdorf/KWT zu Ostern.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“