Das ist das groteske daran. Aber so schreibt ja nicht nur Widdi.Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2021 - 20:53Dass es eine hohe Zustimmung für die jetzigen Maßnahmen gibt, bestreitet Widdi seit Wochen in gefühlt jedem zweiten seiner Posts. Daher finde ich seine Gedanken in sich sehr unlogisch.3303 hat geschrieben: 10.02.2021 - 20:43 Also das ist doch nun wirklich mehr als klar. Wie Wahlkampf immer aussieht: Das sagen und tun, wovon man sich viele Wählerstimmen verspricht.
Aktuell ist ja zunächst mal gemäß Umfragen eine hohe Zustimmung zu den Maßnahmen offenbar noch gegeben. Die Schulen und Friseure zu öffnen, sehnen sich vermutlich die meisten herbei, weswegen das auch am ehesten geschehen soll.
Wichtiger aber sicher, dass man auf jeden Fall den Sommer möglichst unbeschwert gestalten möchte, denn direkt nach dessen Ende steht die Bundestagswahl an. Da braucht man nicht viel Phantasie um sich vorzustellen, dass viele Politiker genau zu dem Zeitpunkt gerne sagen möchten werden, sie hätten die Pandemie besiegt. Das Ziel ist natürlich am besten zu erreichen, wenn man die Inzidenz jetzt sehr weit drückt und sich somit bis zum Herbst Luft verschafft.
Das Problem an der Sache: wenn man diesen Widerspruch nicht merkt, lebt es sich in sämtlichen Lebenslagen recht ähnlich. Entweder ähnlich unbeschwert, oder man sucht sich eben was anderes, worüber man sich aufregen kann. Wenn mann dann eben zur letzten Kategorie gehört, kann man das Leben eben leider nie so richtig genießen.
Das Leben ist eben, was man draus macht. Und in unserer Gesellschaft steht einem selten der Gesetzgeber im Weg, sondern meist das Gegenüber aus dem Spiegel.
Aber vielleicht denkt der ein oder andere ja doch nochmal drüber nach und versteht irgendwann das Grundprinzip einer Demokratie. Ich weiß, ich bin ein hoffnungsloser Optimist.