Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von Mt. Cervino »

Kommt die Talstation dann hier hin?
Zürs.PNG
Zürs.PNG (1.01 MiB) 1727 mal betrachtet
Da würde man ja von Muggengratabfahrt und vom Seekopf aus gut hinkommen.
Und von der Madlochabfahrt links um den See rum müsste das auch gehen...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Ja, dort ungefähr
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannberg für den Beitrag:
luucaab
luucaab
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 07.01.2021 - 15:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von luucaab »

Tannberg hat geschrieben: 18.02.2021 - 12:56 Ja, dort ungefähr
Im Bescheid der hier schonmal gepostet wurde ist die Lage angegeben mit östlich des Zürser Sees, also nicht neben der Muggengratbahn sondern neben der Seekopfbahn.
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von zürs »

Wer aufmerksam liest weis das dieser Standort total falsch ist.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von David93 »

Es ist verzwickt dort. Einerseits will man am Arlberg kein planiertes Industrieskigebiet sein, andererseits hat man aber seit der Verbindung mit Warth, und spätestens mit der Verbindung nach St. Anton einfach ein Großgebiet geschaffen, das massentaugliche Verbindungen erfordert. Und das Madloch ist eben genau so ein Nadelöhr. Irgendwann wird diese KSB im Endausbau sein, und die Piste nach Zug runter auch erheblich umgestaltet. Ist nur eine Frage der Zeit.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag (Insgesamt 2):
PanchoTiroler Oldie
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von starli »

Carlos23 hat geschrieben: 18.02.2021 - 12:47 Auch wenn ich grds. Fan neuer, schneller, bequemer Bahnen bin, werde ich den Sessel von Zug vermissen. Zu früheren Raucherzeiten war die Bergfahrt ein echter Genuss :mrgreen:
Nicht, wenn man als Nichtraucher hinter so einem <zensiert> sitzen muss!!!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 5):
GIFWilli59SkiBirdFlorian86Kamikatzejojo2
Oliver.O
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 16.11.2017 - 16:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von Oliver.O »

David93 hat geschrieben: 18.02.2021 - 13:56 Einerseits will man am Arlberg kein planiertes Industrieskigebiet sein
Will man nicht? Wenn ich mir die bisher zu beobachtende Entwicklung ansehe: Was außer Masse ist denn die Devise?

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von Mt. Cervino »

Wenn ich mir das erste Bild in Arlbergfans Bericht von heute anschaue, dann muss die Station doch östlich des Sees (etwa in Verlängerung der alten Bahn hinkommen).
Die Pistenumfahrung westlich sieht mir doch nicht so praktikabel aus...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Tiroler Oldie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 06.03.2014 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von Tiroler Oldie »

Oliver.O hat geschrieben: 18.02.2021 - 15:33
David93 hat geschrieben: 18.02.2021 - 13:56 Einerseits will man am Arlberg kein planiertes Industrieskigebiet sein
Will man nicht? Wenn ich mir die bisher zu beobachtende Entwicklung ansehe: Was außer Masse ist denn die Devise?
Bis vor 10 Jahren wollte man das nicht.
Da galt Klasse statt Masse.
Sowohl in finanzieller Hinsicht als auch im Skifahrerischen Können der Gäste.
Schöne, lange, schwierige Pisten und viel Off-Piste in überschaubaren Einzelskigebieten.
Eine Zeit lang gab es auch Heli-Skiing.
Wurde dann aber wieder eingestellt. Warum?
Dann sah man offenbar daß große Massenskigebiete größere Zuwachsraten hatten als der Arlberg.
Und dann ging man auch diesen Weg indem man möglichst viele Skigebiete am Arlberg zusammenschloß.
Und jetzt hat man auch dieses Massenskigebiet wo ein hoher Anteil der Gäste nur mehr durch das Skigebiet fährt.
Mit den bekannten negativen Auswirkungen. Ungleiche Verteilung der Gäste sowohl auf Pisten und Liften als auch auf Tageszeit.
So einem Schafherdenskitourismus ist nur Herr zu werden wenn man alle Verbindungslifte und Pisten Massentauglich = 4000p/h macht.
Zum Glück gibt es für die alten Arlberg-Klasse Gäste aber noch genügend Pisten und Lifte wo weiterhin Klasse statt Masse sein kann.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von hch »

Das Heliskiing gibt es immer noch. Eine der Skiführerinnen die das gerne mach wurde gerade Heute in einem anderen Thema erwähnt :)
Localguide
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 01.02.2018 - 22:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von Localguide »

Baut man nicht aus heißt es der Arlberg wird abgehängt und hat nur alte Bahnen.

Baut man Bahnen aus/ neu heißt es Massentourismus am Arlberg.

Es ist auch schwer den Touristen es recht zu machen. :rolleyes:

Ich persönlich finde der Arlberg macht es ganz gut bis auf wenige Ausnahmen (Flexenarena) und soweit ich weiß gab es den Traum mit der Verbindung mit Warth/Schröcken und Anton schon länger als 10 Jahre.

Und jetzt genug off Topic
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Localguide für den Beitrag (Insgesamt 3):
skikoenigKamikatzeTannberg
thomasfl
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 19.04.2020 - 22:55
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von thomasfl »

luucaab hat geschrieben: 18.02.2021 - 13:19
Tannberg hat geschrieben: 18.02.2021 - 12:56 Ja, dort ungefähr
Im Bescheid der hier schonmal gepostet wurde ist die Lage angegeben mit östlich des Zürser Sees, also nicht neben der Muggengratbahn sondern neben der Seekopfbahn.
Im Bescheid ist die Einstiegssituation doch im Detail beschrieben. Einstieg ist auf 2157,70 m, d.h. man kommt von der Seekopfbahn herunter direkt in den Einstieg. Geländebedingt ergibt sich ein 2. Untergeschoss. Wiederholungsfahrer fahren aus dem 2. UG mit einem Aufzug wieder auf die Einstiegsebene hoch.

Damit müsste das Ganze etwa so aussehen, das ist vermutlich das Beste, was man aus der Lage rausholen kann:
Screenshot 2021-02-18 223641.png
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich bin echt gespannt wie das mit dem Aufzug wirklich aussieht. Wenn das ein normaler Aufzug wird, dann wird es ein Schilbürgerstreich. Dann müsste man nach jeder Wiederholungsfahrt die Ski anschnallen, und vor der Madlochbahn wieder anschnallen.

csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von csaa3843 »

Bisher konnte ich die Entscheidungen am Arlberg eigentlich schon immer nachvollziehen, auch die eingegangenen Kompromisse um es möglichst vielen Gästen recht zu machen, aber bei der Talstation Madloch tue ich mir echt schwer. Ich kann gut verstehen, dass man die Talstation näher zur Seekopf ziehen will (also nach Osten), um den langen Ziehweg zu entschärfen. Warum man die Station aber nicht unten am See in der Senke baut (quasi auf halben Weg), sondern weiter oben in Hanglage, verstehe ich weniger. Nachdem die Kapazität kaum erhöht wird, können wir weiterhin mit den gleichen Warteschlangen rechnen. Da muss man dann ja in der Hanglage zusätzlich ausreichend ebene Fläche schaffen, damit die Leute alle Platz haben? Das ginge doch weiter unten viel einfacher, außerdem bräuchte man auch keinen Rückhol-Lift? Würde einfach gerne verstehen, warum man sich trotzdem für diese Lage entschieden hat.
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von Tannberg »

*Wie gesagt es gab und wird nie viel Wiederholungsfahrten geben
*Senke ist gefährlich. Es gibt immer viele Unfâlle dort
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

3. Antwort: Schon mal an Grundstücksbesitzer gedacht? Könnte ja sein, dass es bei anderen Standorten nicht so leicht ist, die Fläche zu erhalten?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von rower2000 »

Tannberg hat geschrieben: 19.02.2021 - 08:27 *Wie gesagt es gab und wird nie viel Wiederholungsfahrten geben
Genau darum mag ich diese Piste :biggrin: . Sogar am ärgsten Großkampftag konnte man da schön und quasi alleine auf der Piste runtercarven.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rower2000 für den Beitrag:
Florian86
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von hch »

Ich wäre ja für eine Rampe mit einem megasteilen Tellerlift. So wie bei der Valfagehrbahn, nur viel krasser :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag:
GIFWilli59
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von markman »

rower2000 hat geschrieben: 19.02.2021 - 09:22
Tannberg hat geschrieben: 19.02.2021 - 08:27 *Wie gesagt es gab und wird nie viel Wiederholungsfahrten geben
Genau darum mag ich diese Piste :biggrin: . Sogar am ärgsten Großkampftag konnte man da schön und quasi alleine auf der Piste runtercarven.
damit Du Dich dann schön in der langen Schlange anstellen kannst, nachden Du schon vorher sicherlich hast lange warten müssen, ist ja Großkampftag? Deswegen diese unbedeutsame Piste fahren, die ja quasi in der Mitte "getrennt" wird und ohne Schieben kaum zu bewältigen ist, es sei denn, man ist Schuss gefahren?

Gruß,
Markman
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor markman für den Beitrag:
Tannberg
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von Mt. Cervino »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 19.02.2021 - 00:12 Ich bin echt gespannt wie das mit dem Aufzug wirklich aussieht. Wenn das ein normaler Aufzug wird, dann wird es ein Schilbürgerstreich. Dann müsste man nach jeder Wiederholungsfahrt die Ski anschnallen, und vor der Madlochbahn wieder anschnallen.
Konnte man auch als großen Aufzug mit großer Schiebtür (an der Längsseite) und ausgelegt mit Gummimatten bauen, in den 8-10 Skifahrer mit angepassten Skiern nebeneinander reinpassen. Dann müsste man die Skier nicht ausziehen.
Und dazu eine Treppe als Backup. Das sollte reichen für die eher wenigen Wiederholungsfahrer an der Piste.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Oliver.O
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 16.11.2017 - 16:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von Oliver.O »

csaa3843 hat geschrieben: 19.02.2021 - 06:29 Ich kann gut verstehen, dass man die Talstation näher zur Seekopf ziehen will (also nach Osten), um den langen Ziehweg zu entschärfen. Warum man die Station aber nicht unten am See in der Senke baut (quasi auf halben Weg), sondern weiter oben in Hanglage, verstehe ich weniger. Nachdem die Kapazität kaum erhöht wird, können wir weiterhin mit den gleichen Warteschlangen rechnen. Da muss man dann ja in der Hanglage zusätzlich ausreichend ebene Fläche schaffen, damit die Leute alle Platz haben? Das ginge doch weiter unten viel einfacher, außerdem bräuchte man auch keinen Rückhol-Lift? Würde einfach gerne verstehen, warum man sich trotzdem für diese Lage entschieden hat.
Naja, das Naheliegendste ist doch, dass die neue Talstation in Hanglage in der Verlängerung der bisherigen Bahnachse liegt und die Bahn so mit geringeren Eingriffen erweitert werden kann. Wollte man davon abweichen und in der Senke bauen, müsste man entweder
a) die gesamte Bahn neu trassieren, oder
b) im See eine Halbinsel aufschütten, oder
c) über dem See eine Plattform bauen.

Diese drei Varianten sehen nach deutlich größeren Geländeeingriffen aus und wären – so meine Vermutung – schwieriger genehmigungsfähig als die nun geplante Variante. Dies scheint der UVP-Feststellungsbescheid zu bestätigen: Die geplante Variante hat lediglich 0,9 ha UVP-relevante Fläche. Eine UVP-Pflicht bestünde ab 25% des Schwellenwert von 20 ha, also ab 5 ha.
rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von rower2000 »

markman hat geschrieben: 19.02.2021 - 09:50
rower2000 hat geschrieben: 19.02.2021 - 09:22
Tannberg hat geschrieben: 19.02.2021 - 08:27 *Wie gesagt es gab und wird nie viel Wiederholungsfahrten geben
Genau darum mag ich diese Piste :biggrin: . Sogar am ärgsten Großkampftag konnte man da schön und quasi alleine auf der Piste runtercarven.
damit Du Dich dann schön in der langen Schlange anstellen kannst, nachden Du schon vorher sicherlich hast lange warten müssen, ist ja Großkampftag? Deswegen diese unbedeutsame Piste fahren, die ja quasi in der Mitte "getrennt" wird und ohne Schieben kaum zu bewältigen ist, es sei denn, man ist Schuss gefahren?

Gruß,
Markman
Ich bin da vermutlich wirklich der Außenseiter, zumindest hier im Alpinforum. Aber ich stell mich in der Tat lieber 10 min an und hab dann eine leere Piste anstatt mit der Masse bei den "Schaufel-Anlagen" Höhenmeter zu fressen. Den Zwischenanstieg da find ich eigentlich halb so wild.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rower2000 für den Beitrag (Insgesamt 5):
PanchoFlorian86molotovSkikaiserjojo2
csaa3843
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2006 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von csaa3843 »

Oliver.O hat geschrieben: 19.02.2021 - 12:56
Naja, das Naheliegendste ist doch, dass die neue Talstation in Hanglage in der Verlängerung der bisherigen Bahnachse liegt und die Bahn so mit geringeren Eingriffen erweitert werden kann. Wollte man davon abweichen und in der Senke bauen, müsste man entweder
a) die gesamte Bahn neu trassieren, oder
b) im See eine Halbinsel aufschütten, oder
c) über dem See eine Plattform bauen.

Diese drei Varianten sehen nach deutlich größeren Geländeeingriffen aus und wären – so meine Vermutung – schwieriger genehmigungsfähig als die nun geplante Variante. Dies scheint der UVP-Feststellungsbescheid zu bestätigen: Die geplante Variante hat lediglich 0,9 ha UVP-relevante Fläche. Eine UVP-Pflicht bestünde ab 25% des Schwellenwert von 20 ha, also ab 5 ha.
Wenn dein Argument mit der unveränderten Bahnachse stimmt, dann macht aber die Zeichnung von thomasfl weiter oben keinen Sinn. Gegenhang + gleichzeitig bestehende Achse bedeutet der Lift geht mitten über den See. Außerdem glaube ich nicht, dass man vom alten Lift viel weiter verwenden wird. Da klingt die Grundeigentümer-Theorie schon viel realistischer.
Oliver.O
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 236
Registriert: 16.11.2017 - 16:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von Oliver.O »

csaa3843 hat geschrieben: 19.02.2021 - 14:11 Wenn dein Argument mit der unveränderten Bahnachse stimmt, dann macht aber die Zeichnung von thomasfl weiter oben keinen Sinn.
Das stimmt. Die Zeichnung spekuliert da offensichtlich falsch. Wie zuvor schon die andere.
csaa3843 hat geschrieben: 19.02.2021 - 14:11 Gegenhang + gleichzeitig bestehende Achse bedeutet der Lift geht mitten über den See.
Ganz genau. So steht im UVP-Bescheid:
Die neue Talstation wird gegenüber dem bestehenden Standort der Talstation des 2erSesselliftes Madloch ca. 200 m östlich, auf der östlichen Seite des Zürser Sees, auf einer Seehöhe von 2 157,70 m (Einstiegsniveau) errichtet [...]
und
Die Bahntrasse überquert im unteren Abschnitt den Zürser See [...]
Weiter:
csaa3843 hat geschrieben: 19.02.2021 - 14:11 Außerdem glaube ich nicht, dass man vom alten Lift viel weiter verwenden wird. Da klingt die Grundeigentümer-Theorie schon viel realistischer.
Bei der Pflicht zu Umweltverträglichkeitsprüfungen geht es nicht um Wiederverwendung von Teilen, sondern um Erweiterungen der überbauten oder umgestalteten Fläche. Wiederverwendet wird gar nichts. Alles wird zurückgebaut, die alten Fundamente werden 30 cm tief abgetragen. Lässt sich alles nachlesen.
thomasfl
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 19.04.2020 - 22:55
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Beitrag von thomasfl »

Die Details bleiben sowieso Spekulation bis jemand die tatsächlichen Planungsunterlagen auftreibt.

In direkter Linie zur alten Bahn wäre die neue Talstation unmittelbar im steilen Teil des Westhangs. Dann müsste die Piste von der Seekopfbahn neu modelliert werden, und die Wiederholungsfahrer einmal um den See herumschieben ...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“