Winterberg 2020/21
- Timmi
- Massada (5m)
- Beiträge: 25
- Registriert: 11.11.2019 - 16:19
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterberg 2020/21
Wird in den nächsten Nächten nochmal beschneit?
Brembergkopf II, Sürenberg etc. könnten dann ja vielleicht am Wochenende aufsperren.
Brembergkopf II, Sürenberg etc. könnten dann ja vielleicht am Wochenende aufsperren.
Alpen 🏔🌨
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCUktCC ... nMF6ElILzA
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCUktCC ... nMF6ElILzA
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Marleo
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 07.01.2019 - 16:04
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mitte SH
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Gute Frage
Es würde ja nur Sinn machen (wirtschaftlich) wenn das Ticketkontingent dann nochmal? erhöht werden kann. xX_Kilian01_Xx hatte dies ja auch schon vermutet. In dem ZDF-Beitrag am Montag hat das Ordnungsamt ja schon angekündigt das man sich vorstellen könnte das Kontingent zu erhöhen. Jetzt ist nur die Frage mit weiteren Liftöffnungen oder auch ohne.
Jedenfalls läuft die SF am Sürenberg!
Quelle: Webcam

Es würde ja nur Sinn machen (wirtschaftlich) wenn das Ticketkontingent dann nochmal? erhöht werden kann. xX_Kilian01_Xx hatte dies ja auch schon vermutet. In dem ZDF-Beitrag am Montag hat das Ordnungsamt ja schon angekündigt das man sich vorstellen könnte das Kontingent zu erhöhen. Jetzt ist nur die Frage mit weiteren Liftöffnungen oder auch ohne.
Jedenfalls läuft die SF am Sürenberg!
Quelle: Webcam
Zuletzt geändert von Marleo am 17.03.2021 - 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Ich hatte ja schon mal die Frage gestellt, ob die Kassen es wohl hinbekommen werden eine Tageskarte auszuhändigen, wenn man mit einem Vor- und einem Nachmittagsticketvoucher je Person ankommt (was bei uns der Fall sein wird). Leider ist die KI "Hermeline" auf der website mit der Frage überfordert
und eine Telefonnummer haben die nicht. Starjack anrufen wird wahrscheinlich auch nicht helfen.
Hat vielleicht schon jemand einen Erfahrungswert dafür?
Danke

Hat vielleicht schon jemand einen Erfahrungswert dafür?
Danke

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 18.12.2012 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Mein Edit war etwas missverständlich, er bezog sich darauf das mir jemand mit der Meldung des zusätzlichen Kartenkontingent für Freitag zuvor gekommen ist. Die Karte für Freitag war natürlich schon vorher gebucht...GIFWilli59 hat geschrieben: 16.03.2021 - 13:5882 sehe ich gerade noch. Für Samstag 0.Schubi hat geschrieben: 16.03.2021 - 13:01 Es gibt wieder einige Karten für Freitag, schnell zuschlagen bevor sie wieder ausverkauft sind!
Oops, zu spät...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schubi für den Beitrag:
- GIFWilli59
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Du kannst doch mehrere Tickets auf eine Skidata Karte laden.
Da sollte das auch mit zwei Halbtageskarten gehen. Lass einfach am Morgen beide Tickets auf eine Karte laden und dann hast du durchgehenden Skigenuss den ganzen Tag.
Ein Tagesticket wird vermutlich nicht gehen weil das abrechungstechnisch nicht möglich ist (du hast ja eine Vor- und Nachmittagskarte gekauft) und weil das ggfs. gegen die Kontigentierung verstößt (ich weiß, in der Praxis macht das natürlich keinen Unterschied, aber rein formal gesehen).
Warum hast du die Karten nicht auf alte Skidata Karten laden lassen? Du brauchst ja nicht die spezielle StarJack Karte sondern kannst jedwede Skidata Karte nehmen...
Da sollte das auch mit zwei Halbtageskarten gehen. Lass einfach am Morgen beide Tickets auf eine Karte laden und dann hast du durchgehenden Skigenuss den ganzen Tag.
Ein Tagesticket wird vermutlich nicht gehen weil das abrechungstechnisch nicht möglich ist (du hast ja eine Vor- und Nachmittagskarte gekauft) und weil das ggfs. gegen die Kontigentierung verstößt (ich weiß, in der Praxis macht das natürlich keinen Unterschied, aber rein formal gesehen).
Warum hast du die Karten nicht auf alte Skidata Karten laden lassen? Du brauchst ja nicht die spezielle StarJack Karte sondern kannst jedwede Skidata Karte nehmen...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Ich habe nur zwei Skidata-Karten, aber wir sind insgesamt zu fünft und müssen daher ohnehin zur Kasse. Da haben wir für alle die Vouchers gebucht. Alleine hätte ich auch direkt auf die Karte geladenMt. Cervino hat geschrieben: 17.03.2021 - 13:13 Du kannst doch mehrere Tickets auf eine Skidata Karte laden.
Da sollte das auch mit zwei Halbtageskarten gehen. Lass einfach am Morgen beide Tickets auf eine Karte laden und dann hast du durchgehenden Skigenuss den ganzen Tag.
Ein Tagesticket wird vermutlich nicht gehen weil das abrechungstechnisch nicht möglich ist (du hast ja eine Vor- und Nachmittagskarte gekauft) und weil das ggfs. gegen die Kontigentierung verstößt (ich weiß, in der Praxis macht das natürlich keinen Unterschied, aber rein formal gesehen).
Warum hast du die Karten nicht auf alte Skidata Karten laden lassen? Du brauchst ja nicht die spezielle StarJack Karte sondern kannst jedwede Skidata Karte nehmen...

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 109
- Registriert: 12.11.2015 - 17:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Winterberg 2020/21
So wie es aussieht wir am Bremberglift nochmal beschneit bereiten die Kanonen vorTimmi hat geschrieben: 17.03.2021 - 10:59 Wird in den nächsten Nächten nochmal beschneit?
Brembergkopf II, Sürenberg etc. könnten dann ja vielleicht am Wochenende aufsperren.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 70
- Registriert: 05.09.2012 - 14:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Dank der nun fallenden Temperaturen werden auch die Schneekanonen noch mal ihren Dienst verrichten. Der Sürenberg wird in der Tat zusätzlich in Betrieb gehen. Damit kommen weitere Anlagen hinzu, so dass auch die Kontingente pro Tag etwas erhöht werden können. Über eine sicherlich vertretbare generelle Anhebung des Ticketkontingent wird erst nächste Woche gesprochen.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Was spricht dagegen, dass die dir wie gebucht ein Vor- und ein Nachmittagsticket in die Hand drücken? Erwarte ich so und hat doch gar keinen Nachteil.icedtea hat geschrieben: 17.03.2021 - 13:03 ob die Kassen es wohl hinbekommen werden eine Tageskarte auszuhändigen, wenn man mit einem Vor- und einem Nachmittagsticketvoucher je Person ankommt
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Doch. Man muss mittags die Karten wechseln.judyclt hat geschrieben: 17.03.2021 - 18:28Was spricht dagegen, dass die dir wie gebucht ein Vor- und ein Nachmittagsticket in die Hand drücken? Erwarte ich so und hat doch gar keinen Nachteil.icedtea hat geschrieben: 17.03.2021 - 13:03 ob die Kassen es wohl hinbekommen werden eine Tageskarte auszuhändigen, wenn man mit einem Vor- und einem Nachmittagsticketvoucher je Person ankommt
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 19.02.2012 - 09:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Weiß jemand, ob und in welchem Umfang fürs WE die Kontingente nochmal angehoben werden, wenn zwei weitere Pisten aufgemacht werden?
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Irgendwo war mal von 200 Tickets pro offenem Lift die Rede. Ergo wären dann 400 Tickets zusätzlich verfügbar.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GIFWilli59 für den Beitrag:
- Dr.Ma
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 17
- Registriert: 01.03.2017 - 20:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lönsberg (87 ü. NN)
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Ich war heute dort. Von 9 - 10:30 Uhr kaum Wartezeiten, danach wurde es etwas voller. Länger als 5 min. musste ich aber nie warten. Schneeverhältnisse waren gut, sogar links und rechts der Piste war es leicht angezuckert. Alles in allem ein runder Tag. 
Tipp: Fahrt gleich morgens zur Kappe, ab Mittags war es dort nicht mehr schön zum fahren.

Tipp: Fahrt gleich morgens zur Kappe, ab Mittags war es dort nicht mehr schön zum fahren.
- wmenn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 385
- Registriert: 27.04.2011 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Ich war ja heute auch dort - das war von dem Temperaturen der kälteste Tag der bisherigen Saison
Es wurde maximal Null Grad (nach etwa -2 Grad in der Nacht) und so blieben die Haufen, die sich an der steileren Pisten im Laufe des Tages ergaben, noch relativ trocken. Wie "McFly" ja schon schrieb, gab es z. B. an der Kappe nachmittags schon größere Haufen am Slalomhang, im Vergleich zum Montag war es aber heute deutlich besser zu fahren. Die flacheren Pisten blieben den ganzen Tag über fest.

- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Geht schonGIFWilli59 hat geschrieben: 17.03.2021 - 18:49Doch. Man muss mittags die Karten wechseln.judyclt hat geschrieben: 17.03.2021 - 18:28Was spricht dagegen, dass die dir wie gebucht ein Vor- und ein Nachmittagsticket in die Hand drücken? Erwarte ich so und hat doch gar keinen Nachteil.icedtea hat geschrieben: 17.03.2021 - 13:03 ob die Kassen es wohl hinbekommen werden eine Tageskarte auszuhändigen, wenn man mit einem Vor- und einem Nachmittagsticketvoucher je Person ankommt
Machen wir den Wechsel in der Mittagspause gegen 1
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Klar, aber entweder die Karte für nachmittags direkt morgens schon mit abholen oder falls nicht möglich
mittags einmal z.B. bei Möppi unten zur Kasse, tauschen und weiter. Dauer max. 3min.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Ist eigentlich völlig egal. Man kommt von jedem Parkplatz zu irgendeiner Kasse.frosch2r hat geschrieben: 17.03.2021 - 21:04 wo parke ich am besten und sind bei jeden lift Kassen
mfg frosch
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- frosch2r
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 03.11.2016 - 12:20
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 96275 Marktzeuln
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- odolmann
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 30.09.2013 - 08:27
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 3
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Winterberg 2020/21
Ich hatte gestern meinen Erstbesuch in Winterberg mit einer Halbtageskarte ab 13Uhr - da ich von einem dienstlichen Termin aus Dortmund angefahren bin stand ich "erst" 13.45Uhr auf dem Brett. Insgesamt hatte ich meinen Spaß und bin froh um einen einigermaßen normalen Tag im Schnee. Ohne einen großen Bericht zu schreiben erlaube ich mir die gewonnenen Eindrücke kurz aufzulisten, vielleicht hilft es anderen in ihrer Entscheidung:
Die Schneequalität war recht unterschiedlich, auf den flachen Bereichen schön fest und schnell, überall wo es steiler wird und viele Leute waren (v.a. rund um Poppenberg) aber abgerutschter Zucker auf einer Eisschicht. Das war unschön aber störte mich in Anbetracht der Umstände (überhaupt fahren zu können) nicht sooo sehr, Anfänger hatten da sichtbar ihre liebe Not. Mich wunderte es auch denn ich hätte vermutet der Sulz der letzten Woche hat sich mit dem Neuschnee gut vermischt und es entsteht eine kompakte durchgefrorene Auflage, leider aber gab es vielerorts keine so richtig stabile Verbindung. Offpiste war weder fluffig noch klebrig, der Neuschnee ist gesetzt und noch weich ohne Bruchharsch, kann man durchaus fahren.
Auch die Besucher waren sehr ungleich verteilt: rund um den Poppenberg, wo es tendenziell steiler ist als in anderen Teilen des Gebiets, war sehr viel los und die Pisten damit mehr beansprucht. An der Kappe war fast niemand, vielleicht weil es "am Ende" der Achse liegt oder auch weil die rote und schwarze Abfahrt sehr zerfahren war. Rund um den Bremberg war es moderat gefüllt, am BBX musste man direkt mal 1-2min anstehen (sonst konnte ich fast immer direkt durchgehen). Wenig los auch an den Liften am Herrloh, dort konnte ich viele Runden drehen.
Das derzeitige Pistenangebot ist wirklich gut und vielfälltig, ich musste mich als Newb nur daran gewöhnen dass es einige sehr kurze Abfahrten gibt wo die Zeit zum Abschnallen, Liftfahren und Anschnallen in keinem guten Verhältnis zum Abfahrtsspaß steht. Rund um den Poppenberg nervte das, am Herrloh (Büre-Herrloh und Rauher Busch) war das okay und gerade die schwarzen/roten Varianten machten Spaß da nicht tot gefahren. Am besten gefallen haben mir die Pisten am Bremberg, die drei am BBX (bin auch die gesperrte runter) haben eine schöne Länge und durch verschiedene naturnahe Neigungen sowie die unverbaute Umgebung kommt dort auch ein schönes Gesamtbild zustande. An anderer Stelle mochte ich die vielen Siedlungen, Campingareale und generell recht zugebauten angrenzenden Flächen nicht so. Die Kappe fand ich sehr unterhaltsam, vielleicht sollte man dort zum Beginn des Tages fahren und alle drei Pisten erkunden. Dass es generell viele blaue Pisten gibt störte mich mit dem Snowboard nicht so sehr, auch wenn manche Abfahrten so flach sind dass man es gut laufen lassen muss und besser nur flache Schwünge zieht. Grundsätzlich aber ist alles gut miteinander verbunden, nur weil ich einmal direkt vom BBX zum Schneewitchen gewechselt bin musste ich schieben, das hätte man sicher anders lösen können. Der halbe Tag reichte um alle Abfahrten je Lift 2-3x abzufahren.
Eins noch: ich habe gefühlt noch nie so viele Anfänger oder schlechte Skifahrer inkl. Stürzen gesehen. Auch sind mehrmals Fußgänger mit Ski unterm Arm talwärts gegangen. Warum das so ist hat sicher viele Ursachen, aber mir taten die dann schon etwas leid wenn sie sich durch die Buckel quälten oder auf dem Eis keinen Halt fanden.
Die Schneequalität war recht unterschiedlich, auf den flachen Bereichen schön fest und schnell, überall wo es steiler wird und viele Leute waren (v.a. rund um Poppenberg) aber abgerutschter Zucker auf einer Eisschicht. Das war unschön aber störte mich in Anbetracht der Umstände (überhaupt fahren zu können) nicht sooo sehr, Anfänger hatten da sichtbar ihre liebe Not. Mich wunderte es auch denn ich hätte vermutet der Sulz der letzten Woche hat sich mit dem Neuschnee gut vermischt und es entsteht eine kompakte durchgefrorene Auflage, leider aber gab es vielerorts keine so richtig stabile Verbindung. Offpiste war weder fluffig noch klebrig, der Neuschnee ist gesetzt und noch weich ohne Bruchharsch, kann man durchaus fahren.
Auch die Besucher waren sehr ungleich verteilt: rund um den Poppenberg, wo es tendenziell steiler ist als in anderen Teilen des Gebiets, war sehr viel los und die Pisten damit mehr beansprucht. An der Kappe war fast niemand, vielleicht weil es "am Ende" der Achse liegt oder auch weil die rote und schwarze Abfahrt sehr zerfahren war. Rund um den Bremberg war es moderat gefüllt, am BBX musste man direkt mal 1-2min anstehen (sonst konnte ich fast immer direkt durchgehen). Wenig los auch an den Liften am Herrloh, dort konnte ich viele Runden drehen.
Das derzeitige Pistenangebot ist wirklich gut und vielfälltig, ich musste mich als Newb nur daran gewöhnen dass es einige sehr kurze Abfahrten gibt wo die Zeit zum Abschnallen, Liftfahren und Anschnallen in keinem guten Verhältnis zum Abfahrtsspaß steht. Rund um den Poppenberg nervte das, am Herrloh (Büre-Herrloh und Rauher Busch) war das okay und gerade die schwarzen/roten Varianten machten Spaß da nicht tot gefahren. Am besten gefallen haben mir die Pisten am Bremberg, die drei am BBX (bin auch die gesperrte runter) haben eine schöne Länge und durch verschiedene naturnahe Neigungen sowie die unverbaute Umgebung kommt dort auch ein schönes Gesamtbild zustande. An anderer Stelle mochte ich die vielen Siedlungen, Campingareale und generell recht zugebauten angrenzenden Flächen nicht so. Die Kappe fand ich sehr unterhaltsam, vielleicht sollte man dort zum Beginn des Tages fahren und alle drei Pisten erkunden. Dass es generell viele blaue Pisten gibt störte mich mit dem Snowboard nicht so sehr, auch wenn manche Abfahrten so flach sind dass man es gut laufen lassen muss und besser nur flache Schwünge zieht. Grundsätzlich aber ist alles gut miteinander verbunden, nur weil ich einmal direkt vom BBX zum Schneewitchen gewechselt bin musste ich schieben, das hätte man sicher anders lösen können. Der halbe Tag reichte um alle Abfahrten je Lift 2-3x abzufahren.
Eins noch: ich habe gefühlt noch nie so viele Anfänger oder schlechte Skifahrer inkl. Stürzen gesehen. Auch sind mehrmals Fußgänger mit Ski unterm Arm talwärts gegangen. Warum das so ist hat sicher viele Ursachen, aber mir taten die dann schon etwas leid wenn sie sich durch die Buckel quälten oder auf dem Eis keinen Halt fanden.
P4 fand ich sehr gut zwischen zwei Pisten gelegen, ich konnte von der Piste an den Kofferraum fahren und unten gibt es eine Kassefrosch2r hat geschrieben: 17.03.2021 - 21:04 wo parke ich am besten und sind bei jeden lift Kassen
mfg frosch
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor odolmann für den Beitrag (Insgesamt 7):
- icedtea • frosch2r • Pancho • Mt. Cervino • christopher91 • xX_Kilian01_Xx • burgi83
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 19.02.2012 - 09:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich denke, ich kann ganz gut skifahren, aber eines hasse ich wie die Pest: Eis, vor allem, wenns versteckt ist...da hauts mich oft weg. War das nur am Poppenberg so, oder generell ein Problem?
Warum die Anfänger z.T. auf den eher steilen Pisten fahren verstehe ich bis heute nicht...tummeln sich immer am Poppenberg und scheitern kläglich. Dabei gibt es so viele seichte Pisten die für Anfänger deutlich besser geeignet sind.
Warum die Anfänger z.T. auf den eher steilen Pisten fahren verstehe ich bis heute nicht...tummeln sich immer am Poppenberg und scheitern kläglich. Dabei gibt es so viele seichte Pisten die für Anfänger deutlich besser geeignet sind.
Zuletzt geändert von schmidti am 18.03.2021 - 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullqoute entfernt
Grund: Fullqoute entfernt
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Dann werde ich nochmals einen kritischen Blick auf die Kanten werfen...
Freu mich auf Samstag.

Freu mich auf Samstag.

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Aeternus
- Massada (5m)
- Beiträge: 77
- Registriert: 12.10.2016 - 13:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Honnef
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Haben für den 24.03. Tickets gekauft, wer kann mir einen Tipp zum Ski Verleiher geben?
Edit: hat sich erledigt, haben den Verleiher an Schneewittchen genommen.
Edit: hat sich erledigt, haben den Verleiher an Schneewittchen genommen.
Zuletzt geändert von Aeternus am 18.03.2021 - 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
2011 Stubaital, 2015 u 2016 Sölden, 2017 St. Anton am Arlberg, 2018 Stubaital/Zillertal-Arena/Montafon, 2019 KWT, 2021 Winterberg, 2022 Obertauern
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Ich war ja gestern auch erstmals in Winterberg. Kann die Eindrücke bestätigen. Allerdings Eis war es nicht wirklich, eher glatte Stellen. Mit guten Kanten hatte man dort aber noch Griff. Mit dem Snowboard ist sowas natürlich immer etwas anderes.Dr.Ma hat geschrieben: 18.03.2021 - 12:12 Danke für den ausführlichen Bericht. Ich denke, ich kann ganz gut skifahren, aber eines hasse ich wie die Pest: Eis, vor allem, wenns versteckt ist...da hauts mich oft weg. War das nur am Poppenberg so, oder generell ein Problem?
Warum die Anfänger z.T. auf den eher steilen Pisten fahren verstehe ich bis heute nicht...tummeln sich immer am Poppenberg und scheitern kläglich. Dabei gibt es so viele seichte Pisten die für Anfänger deutlich besser geeignet sind.
@Odolmann: Das mit den schlechten Skifahrern kann ich bestätigen. Am blauen verbuckelten Hang an der Kappe haben sich manchmal Dramen abgespielt. Habe selbst 2 Skilehrer gesehen, die Probleme hatten

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
- Dr.Ma
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 19.02.2012 - 09:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Winterberg 2020/21
Also Kappe dann am besten wohl früh anfahren, dann sollte es noch nicht zu verworfen sein. Das werde ich dann am Samstag wohl machen. Danke für die Tipps.christopher91 hat geschrieben: 18.03.2021 - 14:18Dr.Ma hat geschrieben: 18.03.2021 - 12:12 Danke für den ausführlichen Bericht. Ich denke, ich kann ganz gut skifahren, aber eines hasse ich wie die Pest: Eis, vor allem, wenns versteckt ist...da hauts mich oft weg. War das nur am Poppenberg so, oder generell ein Problem?
Warum die Anfänger z.T. auf den eher steilen Pisten fahren verstehe ich bis heute nicht...tummeln sich immer am Poppenberg und scheitern kläglich. Dabei gibt es so viele seichte Pisten die für Anfänger deutlich besser geeignet sind.
Ich war ja gestern auch erstmals in Winterberg. Kann die Eindrücke bestätigen. Allerdings Eis war es nicht wirklich, eher glatte Stellen. Mit guten Kanten hatte man dort aber noch Griff. Mit dem Snowboard ist sowas natürlich immer etwas anderes.
@Odolmann: Das mit den schlechten Skifahrern kann ich bestätigen. Am blauen verbuckelten Hang an der Kappe haben sich manchmal Dramen abgespielt. Habe selbst 2 Skilehrer gesehen, die Probleme hatten![]()