
Wie immer schick anzuschauen.
Das sieht aus, wie letztes Jahr am Wimbachexpressjojo2 hat geschrieben: 17.09.2019 - 19:13 Heute gab es einen Unfall an der Bahn, scheinbar ist das Seil entgleist.
Zum Glück scheint der Schaden nicht ganz so groß zu sein
Musstest du nicht schonmal neu spleissen? Ich dachte, ich hätte das schonmal gelesen bei dir.jojo2 hat geschrieben: 19.03.2021 - 19:33 Und wieder mal ein kleines Update, wenn auch ohne Bilder.
Nach 1500 Betriebsstunden ist im Bereich eines Spleißknotens eine anliegende Lizte daneben komplett gebrochen. Das heißt die Litze hat sich bei der ersten Runde aus dem Seilverbund gedreht und stand ein paar cm zur Seite ab.
Jetzt ist also wohl ein neues Seil fällig, mal schauen ob ich es diesmal mit dem Spleiß besser hinbekomme.
Danke für den Tipp Markus, ich glaube ich bestelle mir davon mal jeweils eine Dose. Wie trägt man das Dry Lube auf, ist das eine Art Pulver? Du meinst bestimmt das man das gut für die Laufrollen der Klemmen verwenden kann oder auch für das innere der Klemme?markus hat geschrieben: 20.03.2021 - 08:23 A propos Fetten. Probier mal den Bereich mit Interflon Fin Grease und die Klemmen mit Ein Super Dry Lube, dass bekommst sogar bei Ebay.
Ich nehme für die großen Anlagen sehr viel von Interflon.
Wir verwendeten lange Interflon für die DT108 bis alle Bohrungen komplett durch und die Kopfachsen fast durch waren. Haben jetzt Büchsen einbauen lassen und verwenden nun Motorex 5300. Das restliche Interflon brauchen wir jetzt für die Laufschiene, da machts einen guten Job..markus hat geschrieben: 20.03.2021 - 08:23
Ich nehme für die großen Anlagen sehr viel von Interflon.