Sessellifte mit Förderbandausstieg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Sessellifte mit Förderbandausstieg
Ja richtig gelesen in der Überschrift: Ausstieg!
Ich bin beim Surfen im Netz zufällig auf eine Poma 4 SB mit Förderbandausstieg gestoßen. Er steht in den USA im Skigebiet Okemo/Vermont. Der Sessel ist aus dem Baujahr 1985. Ob das Förderband erst im Nachgang installiert wurde hab ich leider noch nicht raus gefunden.
Spontan fällt mir kein einziger weiterer Lift mit einem Förderbandausstieg ein.
Kennt wer noch weitere Bahnen?
https://youtu.be/d28_d167HiI
http://www.skilifts.org/old/images/reso ... rb_top.jpg
Ich bin beim Surfen im Netz zufällig auf eine Poma 4 SB mit Förderbandausstieg gestoßen. Er steht in den USA im Skigebiet Okemo/Vermont. Der Sessel ist aus dem Baujahr 1985. Ob das Förderband erst im Nachgang installiert wurde hab ich leider noch nicht raus gefunden.
Spontan fällt mir kein einziger weiterer Lift mit einem Förderbandausstieg ein.
Kennt wer noch weitere Bahnen?
https://youtu.be/d28_d167HiI
http://www.skilifts.org/old/images/reso ... rb_top.jpg
Zuletzt geändert von Lord-of-Ski am 16.04.2021 - 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
ASF
- Radim
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1516
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
Sowas von Chairkid wurde temporär an der Mittelstation der 4-CLF Gampenbahn in Serfaus getestet, noch bevor sie gekürzt und teilweise durch 8-CLD/B ersetzt wurde.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
Wurde 2008 von Emmegi nachgerüstet und müsste nach meinem Wissen zumindest in Amerika die einzige Bahn mit diesem System sein. Anbei noch ein entsprechendes Patent der Firma EMMEGI S.r.l des europäischen Patentamtes:Lord-of-Ski hat geschrieben: 16.04.2021 - 20:52 Ob das Förderband erst im Nachgang installiert wurde hab ich leider noch nicht raus gefunden.
https://patentimages.storage.googleapis ... 8566B1.pdf
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Drahtseil für den Beitrag:
- Lord-of-Ski
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
Das Förderband stell ich mir, was "Zwischenfälle" angeht, problematischer vor als die übliche Ausstiegsrampe.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
Andererseits wenn jemand stürzt wird er zumindest aus dem Gefahrenbereich des Sessels spediert.Das Förderband stell ich mir, was "Zwischenfälle" angeht, problematischer vor als die übliche Ausstiegsrampe.
Überrascht bin ich aber vom Lärm des Förderbands...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
Hatte mich früher oft gefragt, weshalb es am Ausstieg kein Förderband gibt.
In dem Video lässt es sich erahnen: Erhebt sich der kurveninnere Passagier zu spät von seinem Sessel, um sich auf das Band zu stellen, so wird ihn der kurvenäussere Teil des Sessels einholen und Worscase zu Marmelade schmieren.
Im Gegensatz zum Ausstieg am gleitenden Schnee ,ist man am Förderband wie eingepflanzt, es lässt sich also auch nicht irgendwie schneller als das Band entfliehen ....
Hingegen, im Vorteil hat das Förderband für zu früh absteigende ..
In dem Video lässt es sich erahnen: Erhebt sich der kurveninnere Passagier zu spät von seinem Sessel, um sich auf das Band zu stellen, so wird ihn der kurvenäussere Teil des Sessels einholen und Worscase zu Marmelade schmieren.
Im Gegensatz zum Ausstieg am gleitenden Schnee ,ist man am Förderband wie eingepflanzt, es lässt sich also auch nicht irgendwie schneller als das Band entfliehen ....
Hingegen, im Vorteil hat das Förderband für zu früh absteigende ..
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
Bist Du dir da wirklich sicher, dass man vom Sessel umgemäht werden kann?In dem Video lässt es sich erahnen: Erhebt sich der kurveninnere Passagier zu spät von seinem Sessel, um sich auf das Band zu stellen, so wird ihn der kurvenäussere Teil des Sessels einholen und Worscase zu Marmelade schmieren.
Ich denke so spät kann man gar nicht absteigen. Dann wäre man gar nicht mehr in der Lage mit den Skier parallel auf das Band zu stehen und es würde einem grausam auf die Fresse hauen.
Sprich der Liftwart muss vorher den Notaus drücken.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
Ist halt eine Frage der Geschwindigkeitsdifferenz. Im Video scheint das Band nur geringfügig schneller als die Bahn zu laufen. Wird dort erst unmittelbar vor der Umlenkung ausgestiegen, so scheint es mir schon, dass einen die Sesselaussenseite einholt. Wobei man das aus der Kameraperspektive schwer beurteilen kann.TPD hat geschrieben: 17.04.2021 - 15:57 Bist Du dir da wirklich sicher, dass man vom Sessel umgemäht werden kann?
Ich denke so spät kann man gar nicht absteigen. Dann wäre man gar nicht mehr in der Lage mit den Skier parallel auf das Band zu stehen und es würde einem grausam auf die Fresse hauen.
Sprich der Liftwart muss vorher den Notaus drücken.
Ich denke, dass auch die recht hohe Bandgeschwindigkeit ein Problem darstellt, da der Gleichgewichtssinn etwas durcheinanderkommt, wenn man plötzlich auf einer Fläche steht, die sich gegenüber der Umgebung bewegt.
Wie schnell wird das Band laufen? 3 m/s?
Wohl auch deshalb halten sich viele Menschen auf horizontalen Fahrsteigen (<< 2m/s) mit einer Hand am Handlauf fest, obwohl das ja nicht nötig wäre, zumal des Öfteren recht unappetitlich vom Reinigungsgrad her...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
In der Sierra Nevada hat es noch so einen, ist aber angeblich von der langsamen Sorte.
https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -3771.html
https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -3771.html
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- sheridan
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1172
- Registriert: 06.01.2020 - 22:12
- Skitage 19/20: 31
- Skitage 20/21: 51
- Skitage 21/22: 33
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danksagung erhalten: 431 Mal
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
In Frankreich gibt es das im Skigebiet Prapoutel Sept Laux. Wenn ich mich recht erinnere, war das der TSD Bouquetins.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
Lt. Emmegi gibt es wohl 4 Bahnen von ihnen
https://www.emmegibelt.com/produits/unloading
TSD6 de Montissot
https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -7213.html
TSF 4 in Chamrousse
Dazu finde ich leider keine Infos
TSF 4 Emile Allais
https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -3771.html
TSD4 des Bouquetins
Hier wurde der Förderbandausstieg erst 2016 erstellt, leider auf den Bilder noch nicht zu sehen
https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -1073.html
TSF 4 South Ridge B
https://liftblog.com/south-ridge-b-okemo-vt/
Dieses Förderband ist entweder von einem anderen Hersteller oder nicht in den Referenzen angeführt
TSF 4 Emile Allais
https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -3771.html
https://www.emmegibelt.com/produits/unloading
TSD6 de Montissot
https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -7213.html
TSF 4 in Chamrousse
Dazu finde ich leider keine Infos
TSF 4 Emile Allais
https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -3771.html
TSD4 des Bouquetins
Hier wurde der Förderbandausstieg erst 2016 erstellt, leider auf den Bilder noch nicht zu sehen
https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -1073.html
TSF 4 South Ridge B
https://liftblog.com/south-ridge-b-okemo-vt/
Dieses Förderband ist entweder von einem anderen Hersteller oder nicht in den Referenzen angeführt
TSF 4 Emile Allais
https://www.remontees-mecaniques.net/bd ... -3771.html
ASF
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
Wenn man die Fotos der verschiedenen Lifte anschaut hat es im Band entweder ein starker Knick oder es geht über die gesamte Strecke leicht runter.Ist halt eine Frage der Geschwindigkeitsdifferenz. Im Video scheint das Band nur geringfügig schneller als die Bahn zu laufen. Wird dort erst unmittelbar vor der Umlenkung ausgestiegen, so scheint es mir schon, dass einen die Sesselaussenseite einholt. Wobei man das aus der Kameraperspektive schwer beurteilen kann.
Somit denke ich dass die Gefahr des zu späten Absteigen eher hypothetisch ist oder man da auch bei einem Lift ohne Förderband den Sessel in die Beine kriegt...
Das stimmt.Ich denke, dass auch die recht hohe Bandgeschwindigkeit ein Problem darstellt, da der Gleichgewichtssinn etwas durcheinanderkommt, wenn man plötzlich auf einer Fläche steht, die sich gegenüber der Umgebung bewegt.
Das ist wohl die grösste Problem, dass die Leute mit dem bewegten Untergrund nicht umgehen können.
Aber warum zum Teufel braucht es bei einer KSB ein Ausstiegsband???
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- sheridan
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1172
- Registriert: 06.01.2020 - 22:12
- Skitage 19/20: 31
- Skitage 20/21: 51
- Skitage 21/22: 33
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danksagung erhalten: 431 Mal
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
Das erste Mal fand ich es etwas ungewohnt, aber man gewöhnt sich schnell dran. Keine Ahnung, warum die Franzosen das installiert haben. Vielleicht war der Ausstiegsbereich zu flach. Durch das Band bekommt man noch etwas Schwung mit.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 142
- Registriert: 30.01.2020 - 12:17
- Skitage 19/20: 51
- Skitage 20/21: 62
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pongau
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Sessellifte mit Förderbandausstieg
Ich denke da geht es eher darum, dass man den Schnee nicht hin schaufeln muss. Kenne genug Bahnen, welche eine etwas aufwendigere Station besitzen und die oft ein Förderband haben. Beim Ausstieg kannte ich es jedoch selbst nicht, kann es mir aber auch nur mit dem Schneeproblem erklären.TPD hat geschrieben: 18.04.2021 - 13:56 Aber warum zum Teufel braucht es bei einer KSB ein Ausstiegsband???
Eine weitere Erklärung dafür wäre, dass der Ausstieg eher flach ist und man deswegen nicht wegkommt. Wenn der Schnee dann vielleicht nicht ganz so optimal ist, ist das Förderband sicher eine große Hilfe. Auch wenn man an die Sonneckbahn auf der Planai (fixgeklemmter Sessellift) denkt, dann ist die Idee mit dem Förderband beim Ausstieg schon keine so schlechte mehr.