Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Marmotte
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 819
Registriert: 07.10.2018 - 19:22
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Marmotte »

Neuigkeiten aus dem Blog über AlpineX:

https://blog.zermatt.ch/alpinex-etappen ... die-alpen/

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von gfm49 »

Marmotte hat geschrieben: 27.04.2021 - 09:53Neuigkeiten aus dem Blog über AlpineX:

https://blog.zermatt.ch/alpinex-etappen ... die-alpen/
Wenn ich das richtig sehe, ist das eine weitere Aufblähung des hier verlinkten Textes:
skifam hat geschrieben: 14.04.2021 - 13:06...
http://inside.zermatt.ch/2021/2/08.pdf

kein Kommentar
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Snow Wally »

gfm49 hat geschrieben: 27.04.2021 - 11:58
Marmotte hat geschrieben: 27.04.2021 - 09:53Neuigkeiten aus dem Blog über AlpineX:

https://blog.zermatt.ch/alpinex-etappen ... die-alpen/
Wenn ich das richtig sehe, ist das eine weitere Aufblähung des hier verlinkten Textes:
skifam hat geschrieben: 14.04.2021 - 13:06...
http://inside.zermatt.ch/2021/2/08.pdf

kein Kommentar
Ja, leider ziemlich viel Marketing-Blahblah... und mit der Verzögerung der 3S GRII werden wohl auch PB Zermatt-Furi und somit die für die meisten Skifahrer eher relevanten Projekte am Stockhorn, Rosenritz und Garten weiter in die Zukunft geschoben. :(

Bleibt nur zu hoffen, das mittels AlpineX so viel Geld in die Kassen gespült wird, dass damit die anderen Investitionen schneller kommen. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snow Wally für den Beitrag:
skifam
Benutzeravatar
Nilscrafter
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2017 - 13:04
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 22
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Nilscrafter »

Noch zur Alpine X. Betoniert ist zwar (vor allem am Berg) schon einiges worden. Jedoch auch eher am Berg und am Tal. Dazu kommt, dass das Betonieren doch einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Die TSB kann 6m^3 /h befördern, was einfach NICHT viel ist, mehr Leitner PErsonal brigt da nicht viel :D . Bei der Talstaiton gibt es noch einiges zu tun, der ganze Aushub nahm dort viel zeit in Anspruch. Bis Leitner die Stationstechnik montieren kann müssen alle Fundamente und Stationssteher aber schon stehen, deshalb wird das doch noch etwas dauern, bestimmt wird Spätsommer. Ehe der Grossteil installiert ist, und die Holzbauten montiert werden. Danach wird wieder eine Winterpause sein, und bestimmt kann an der Elektronik weiter gearbeitet werden. Im Sommer 2022 müssten dann die Seile gezogen werden, was bis zu einem Monat dauert....
↓ Mehr anzeigen... ↓
MarcB96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 142
Registriert: 29.11.2018 - 19:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von MarcB96 »

Snow Wally hat geschrieben: 27.04.2021 - 16:37 Ja, leider ziemlich viel Marketing-Blahblah... und mit der Verzögerung der 3S GRII werden wohl auch PB Zermatt-Furi und somit die für die meisten Skifahrer eher relevanten Projekte am Stockhorn, Rosenritz und Garten weiter in die Zukunft geschoben. :(

Bleibt nur zu hoffen, das mittels AlpineX so viel Geld in die Kassen gespült wird, dass damit die anderen Investitionen schneller kommen. ;)
Der Ersatz der PB Zermatt-Furi kann ruhig noch ein paar Jahre dauern. Hauptsache die Bahn (mit den alten charakteristischen Blechkabinen, gibt glaub ich fast keine mehr in Betrieb) fährt noch länger.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MarcB96 für den Beitrag:
Pilatus
Latesn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 247
Registriert: 26.11.2020 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Latesn »

Schade wäre es natürlich um die Bahn aber die Tage dürften definitiv gezählt sein - Ob es jetzt noch ein Jahr länger geht oder nicht weiss ich aber derzeit nicht.
Benutzeravatar
hitparade
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 375
Registriert: 29.10.2018 - 08:43
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 20
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: ZH / GR
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von hitparade »

Ab 2023 soll es eine Ski-Abfahrt im FIS-Weltcupkalender stehen mit Start auf 3899 Meter über Meer, die nach Italien führt.

https://www.blick.ch/sport/ski/die-plae ... 21114.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 3):
Snow WallyWahlzermatterMarmotte
2021/22: 9x Davos/Klosters-Parsenn, 3x Klosters Madrisa, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Saas Fee, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Davos Rinerhorn, 1x Stoos, 1x Sörenberg, 1x Pizol
2020/21: 21x Davos/Klosters-Parsenn, 12x Klosters-Madrisa, 3x Davos-Rinerhorn, 3x Titlis, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Stilfser Joch, 1x Davos-Pischa, 1x Corviglia, 1x Andermatt-Sedrun, 1x Klewenalp
2019/20: 13.5x Klosters-Madrisa, 10.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Rinerhorn, 1x Davos-Pischa, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Titlis, 1x Arosa/Lenzerheide, 1x Flims/Laax, 1x Zermatt
2018/19: 15.5x Klosters-Madrisa, 6.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Diavolezza, 1x Arosa/Lenzerheide
2017/18: 19x Davos/Klosters
2016/17: 26x Davos/Klosters, 2x Obersaxen
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Wahlzermatter »

Interessant, dass die Pläne doch schon soweit sind.

Bin gespannt wie das wird. Vielleicht mit direkter Zwischenzeit an der Grenze Schweiz-Italien um das etwas langweilig Gleitstück etwas auf zu motzen.

Wenn die Pläne so durchgezogen werden bedeutet dass, das Z und C für mehr als eine Woche das Epizentrum des alpinen Schisports wird. Rein von der Werbung her dürfte sich das lohnen.
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von basti.ethal »

Wie schon im Artikel geschrieben muss hier aber eine gewisse zeitliche Flexibilität integriert werden.
Ansonsten lann die ganze Sache oft Opfer der Wetterverhältnisse werden.
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von ThomasK »

hitparade hat geschrieben: 13.05.2021 - 10:08 Ab 2023 soll es eine Ski-Abfahrt im FIS-Weltcupkalender stehen mit Start auf 3899 Meter über Meer, die nach Italien führt.

https://www.blick.ch/sport/ski/die-plae ... 21114.html

Vielen Dank für den Link.

Ich habe mir einmal den Presseartikel durchgelesen und auch die dazu geschriebenen Kommentare. Zu meiner großen Überraschung sind die Kommentare überwiegend negativ. In diesem Fall bin ich deutlich wohlwollender eingestellt. Da oben gibt es sowieso keine Vegetation und das Gebiet ist schneesicher.

Ich hätte auch überhaupt nichts dagegen, wenn Zermatt eine gigantische Riesenkracher-FIS-Marathonabfahrt veranstalten würde und die Profis vom Breithorngipfel nonstop über Testa Grigia, Trockener Steg und Furi bis zum Ziel in Zermatt fahren würden. Keine Ahnung, wie lange die brauchen würden, ich tippe mal auf 6 - 7 Minuten für die FIS-Abfahrt Breithorn - Zermatt.

Die zwei oder drei Gletscherflöhe, die am Breithorn 5 Meter umziehen müssten, interessieren eh nicht und damit auf dem Breithorn Bäume wachsen, bräuchte man schon eine Klimaerwärmung von 15 Grad, sodass die Baumschützer keine Angst zu haben brauchen.

Auch die Chancenungleichheit wegen des Wetters auf 4000 m ist irrelevant. Das gibt es ja auch bei den Skispringern, dass der nächste Skispringer aufgrund einer Windböe heruntergedrückt wird. Das war es dann mit der Chancengleichheit.

Ich bin mal gespannt, was aus dem Projekt wird. Mir persönlich wäre es recht, wenn Zermatt langfristig sogar Garmisch-Partenkirchen aus dem FIS-Kalender rausschmeißen würde. Auf 4000 m auf dem Gletscher ein FIS-Abfahrt ist OK, aber nicht hier in Garmisch-Partenkirchen bei 800 m Seehöhe.
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Snow Wally »

Hab gestern mal noch bei der Cervino SPA nachgefragt, wie es denn jetzt mit dem Ersatz des Tellerlifts Gran Sometta durch eine 6KSB steht, wie letzte Saison im Pistenplan als Projekt vermerkt war. Antwort zum Ersatz Gran Sometta:
Dear Mr.
Unfortunately the closure of our lifts due to the Covid has caused us serious financial problems, that forced us to postpone all planned investments. Therefore the new chairlift will be replaced in the summer/autumn 2022 and will operative for the winter season 2022-2023.
This will be possible if we can open the ski station regularly during the coming winter 2021-2022.
We look forward to welcoming all our guests as soon as possible.
Best Regards
Also, Ersatz erst im Sommer/Herbst 2022 statt schon dieses Jahr, wenn die kommende Saison regulär durchgeführt werden kann. Bleibt also noch die Saison 2021/22 für eine Abschiedsfahrt. Drücken wir mal die Daumen. Der Gran Sometta SL ist mMn einer der letzten wirklich ärgerlichen Flaschenhälse im Gebiet, wenn man zur falschen Zeit aus Valtournenche zurückkommt. Und ich hoffe natürlich, dass man die neue 6KSB mit Hauben entsprechend windstabil ist.... ;)

Oh, und während gestern die Webseite auf der Cervinia-Homepage dazu noch leer war, hat man heute ein paar Infos plus Fotomontagen hochgeladen: https://www.cervinia.it/en/inverno/gransometta Bin noch überrascht, dass die Garagierung an der Bergstation nicht unterirdisch erfolgt. Andererseits, gibt im Sommer wohl nicht viele Touristen dort und die Landschaft in bzw. im Skigebiet von Cervinia ist eh schon arg verschandelt mit all den nicht abgebrochenen alten Stationen und Masten... :mrgreen: :mrgreen:


Apropos FIS-Abfahrt: Finde ich auch eine gute Sache, ist quasi "relativ kostengünstige" Destinationswerbung in der ganzen Welt jeden November, was bestimmt zu mehr zahlungskräftigen Kunden in Zermatt/Cervinia führt, womit diese wieder mehr Geld für Investitionen haben, die auch uns Wintersportlern zu Gute kommen.... vielleicht bekommen wir ja dann Stockhorn, Garten und Rosenritz noch vor 2030. ^^

Und die Gran Sometta 6KSB-B Fotomontagen:

Bilder gelöscht. Bitte die Medienregeln beachten! / Mod. Kerker
Benutzeravatar
Wursti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 16.08.2015 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lausanne
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Wursti »

Könnte die Fis Abfahrt eurer Meinung dazu beitragen, dass im Herbst und frühen Winter in Zermatt Lifte und Pisten etwas früher öffnen?
Das scheint ja nach bisherigen Beiträgen bisher immer ein Problem gewesen zu sein?
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von eMGee »

Spekulation meinerseits: Kann es mir für das gesamte Skigebiet eher nicht vorstellen. Die Pisten am Gletscher sind ja eh offen, Furggsattel wäre dann ein Kandidat für eine längere Öffnung wenn das schneetechnisch geht. Weiter bis nach Furgg braucht es halt ordentlich Schnee.
In meinen Augen ist das eher ne Werbemaßnahme für den Alpine X. Passend dazu eine länderübergreifende Abfahrt. Das Matterhorn und die beiden Orte, Zermatt noch weniger wie Cervinia, brauchen vermutlich keine Steigerung der Bekanntheit mehr.

schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von schneesucher »

Hat man eigentlich in Zermatt die Betriebszeiten geändert? Eigentlich war ich der Meinung, dass im Mai und Juni nur die Furgsattelbahn offen wäre. Aber derzeit scheint ja das Klein-Matterhorn mit Sommerskigebiet offen zu sein. Oder erinnere ich mich falsch und Furgsattel öffnet im Juni?
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Snow Wally »

schneesucher hat geschrieben: 19.05.2021 - 15:38 Hat man eigentlich in Zermatt die Betriebszeiten geändert? Eigentlich war ich der Meinung, dass im Mai und Juni nur die Furgsattelbahn offen wäre. Aber derzeit scheint ja das Klein-Matterhorn mit Sommerskigebiet offen zu sein. Oder erinnere ich mich falsch und Furgsattel öffnet im Juni?
Ich glaube, das liegt einfach daran, dass vor der 3S die Revision der KMH PB halt dazu führte, dass man gezwungenermassen nicht mehr aufs KMH hochkam. Aber seit die 3S eine permanente Redundanz zum KMH sicherstellt, kann die ZBAG, wenn sie denn will, oben immer Skibetrieb anbieten.

Furggsattel schloss mMn immer gegen Ende Mai.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snow Wally für den Beitrag:
schneesucher
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Jojo »

Snow Wally hat geschrieben: 17.05.2021 - 21:22 Hab gestern mal noch bei der Cervino SPA nachgefragt, wie es denn jetzt mit dem Ersatz des Tellerlifts Gran Sometta durch eine 6KSB steht, wie letzte Saison im Pistenplan als Projekt vermerkt war. Antwort zum Ersatz Gran Sometta:
Dear Mr.
Unfortunately the closure of our lifts due to the Covid has caused us serious financial problems, that forced us to postpone all planned investments. Therefore the new chairlift will be replaced in the summer/autumn 2022 and will operative for the winter season 2022-2023.
This will be possible if we can open the ski station regularly during the coming winter 2021-2022.
We look forward to welcoming all our guests as soon as possible.
Best Regards
Also, Ersatz erst im Sommer/Herbst 2022 statt schon dieses Jahr, wenn die kommende Saison regulär durchgeführt werden kann. Bleibt also noch die Saison 2021/22 für eine Abschiedsfahrt. Drücken wir mal die Daumen. Der Gran Sometta SL ist mMn einer der letzten wirklich ärgerlichen Flaschenhälse im Gebiet, wenn man zur falschen Zeit aus Valtournenche zurückkommt. Und ich hoffe natürlich, dass man die neue 6KSB mit Hauben entsprechend windstabil ist.... ;)

Oh, und während gestern die Webseite auf der Cervinia-Homepage dazu noch leer war, hat man heute ein paar Infos plus Fotomontagen hochgeladen: https://www.cervinia.it/en/inverno/gransometta Bin noch überrascht, dass die Garagierung an der Bergstation nicht unterirdisch erfolgt. Andererseits, gibt im Sommer wohl nicht viele Touristen dort und die Landschaft in bzw. im Skigebiet von Cervinia ist eh schon arg verschandelt mit all den nicht abgebrochenen alten Stationen und Masten... :mrgreen: :mrgreen:


Apropos FIS-Abfahrt: Finde ich auch eine gute Sache, ist quasi "relativ kostengünstige" Destinationswerbung in der ganzen Welt jeden November, was bestimmt zu mehr zahlungskräftigen Kunden in Zermatt/Cervinia führt, womit diese wieder mehr Geld für Investitionen haben, die auch uns Wintersportlern zu Gute kommen.... vielleicht bekommen wir ja dann Stockhorn, Garten und Rosenritz noch vor 2030. ^^

Und die Gran Sometta 6KSB-B Fotomontagen:

Bilder gelöscht. Bitte die Medienregeln beachten! / Mod. Kerker
Wollte man die Talstation nicht anders platzieren oder waren das Wünsche hier im Forum? :gruebel:
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Wahlzermatter »

hier noch ein Artikel zur neuennWeltcup-Abfahrt:

https://www.sportnews.bz/artikel/winter ... rn-abfahrt
Benutzeravatar
skifam
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 572
Registriert: 12.12.2014 - 22:09
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von skifam »

Wursti hat geschrieben: 18.05.2021 - 09:40 Könnte die Fis Abfahrt eurer Meinung dazu beitragen, dass im Herbst und frühen Winter in Zermatt Lifte und Pisten etwas früher öffnen?
Das scheint ja nach bisherigen Beiträgen bisher immer ein Problem gewesen zu sein?
Keine Sorge das kann nicht passieren...im Herbst haben, MEX und die 3S immer Revision, das ist so sicher wie das Weihnachtsgeschäft. 😉
Jetzt kommt dann noch die WC Pistenvorbereitung dazu ergo Einschränkungen ab Anfang Oktober im Sommerskiareal....😘

Da bleibt leider wie immer im Oktober nur Hintertux🙃
Es sei denn sie entdecken bald einen Panik-Meteoriten
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: :naja: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Nilscrafter
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2017 - 13:04
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 22
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Nilscrafter »

Die Talstation des Skilifts Stockhorn ist wohl unter ne Lawine gekommen :/
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Snow Wally »

Nilscrafter hat geschrieben: 20.06.2021 - 19:02 Die Talstation des Skilifts Stockhorn ist wohl unter ne Lawine gekommen :/
Schade! Aber wohl ein Grund mehr, dort eine direkte Seilbahn hinzubauen. Gibt's irgendwo Bilder davon?

Hier mal der Vergleich zum Zustand im Frühjahr 2020, als ich das letzte mal dort war. Abgesehen vom ersten und letzten Masten und der Bergstation war aber schon damals der grösste Teil des Lifts abgebaut oder zerstört worden....
Dateianhänge
z.jpg
z2.jpg
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Theo »

Die Talstation und Stütze 1 stehen. Ein oder zwei Stützen hätte es aber wohl wieder erwischt wenn der Lift noch normal gestanden wäre.
Die Lawine kam laut Webcam Rothorn am Donnerstag Abend gegen 20:15.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Mister Ed
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 28.09.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Mister Ed »

An der Verbreiterung der Piste Riffelberg-Schweigmatten wird unterhalb der Riffelalp (bei der Chämihütte) intensiv gearbeitet.

Standort Chämihütte, Blick Richtung Riffelalp: der Engpass wird behoben:
641F596A-75C4-4D5A-B485-63DEE0DDFD71.jpeg
Gleicher Standort, Blick nach unten Richtung Schweigmatten:
F1C41E34-7091-42C1-8E06-D3628B01328B.jpeg
Stützmauer:
C99001AC-18DA-4AC1-839C-41749ADC52EE.jpeg
Weil das noch sein muss:
A983B9B3-EE57-46BC-87E5-73336CDA7662.jpeg
Romand
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2015 - 23:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Romand »

Mister Ed hat geschrieben: 30.07.2021 - 10:10 An der Verbreiterung der Piste Riffelberg-Schweigmatten wird unterhalb der Riffelalp (bei der Chämihütte) intensiv gearbeitet.

Standort Chämihütte, Blick Richtung Riffelalp: der Engpass wird behoben:
641F596A-75C4-4D5A-B485-63DEE0DDFD71.jpeg

Gleicher Standort, Blick nach unten Richtung Schweigmatten:
F1C41E34-7091-42C1-8E06-D3628B01328B.jpeg

Stützmauer:
C99001AC-18DA-4AC1-839C-41749ADC52EE.jpeg

Weil das noch sein muss:
A983B9B3-EE57-46BC-87E5-73336CDA7662.jpeg
:D Das ist sehr gut, war schon eng. Weiter unten das klein Stück vor dem letzten Hang in die Schweigmatte sollte man man auch wenig breiter machen.
:nein: UND DER HASLERSCHUSS? HIER IST EIN KORREKTUR ZWINGEND.
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Snow Wally »

Cervinia hat einen neuen Webauftritt, aber wohl nicht 100% fertiggestellt v.a. bzgl. Anlagenstatus im Winter:

https://www.cervinia.it/en/eventi/apert ... -2021-2022

Naja, was soll ich sagen... leider krankt es - meiner Meinung nach - an den üblichen Problemen, die in den letzten Jahren bei den Neudesigns der Webseiten von vielen Skigebieten auftraten: Modernere Darstellung mit grossem Text und v.a. Panorama-Fotos etc. (soll wohl mehr Kunden anziehen?) auf Kosten von Übersichtlichkeit, Bedienbarkeit und Inhalt. Schade hat man sich nicht etwas mehr z.B. an der Ischgler Website orientiert.

Auch die Subsite der Projekte finde ich nicht mehr. Immerhin sind die Webcams jetzt alle direkt sichtbar, das mag ich. ;)

Bin gespannt, ob es noch einen interaktiven Pistenplan geben wird oder es beim PDF (immerhin im "alten" übersichtlichen Stil) bleiben wird....


Neue KSB Gran Sometta weiterhin als Projekt im Pistenplan drin, wenn 2021/22 eine reguläre Saison sein wird (wovon ich seit dem gestrigen Entscheid von Rom zur 3G+Maskenpflicht in Skigebieten ausgehe), dann dürfte das wohl die letzte Saison vom bald antiken SL Gran Sometta sein. Falls jemand noch eine Abschiedsfahrt machen will. :)
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Beitrag von Bergwanderer »

Was macht denn der Baufortschritt am Klein Matterhorn und Testa Grigia? Gibt es aktuelle Bilder oder ein Video der beiden Baustellen.
Hier 2 Videos aus Juni 2021:
https://www.youtube.com/watch?v=9Iqp_7_pr5U&t=8s
https://www.youtube.com/watch?v=0hvoNqAJxvI
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag (Insgesamt 2):
RomandSnow Wally

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“