Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Lagorce »

@AreSee:
Danke für die gezoomten Frames. Kann nicht erkennen was es ist, obwohl es eigentlich leicht herauszufinden sein sollte. Logisch wäre irgendwas vom Laufwerk, muss jedoch nicht so sein.

Aufgrund der Spuren kann man feststellen in welcher Lage sich das Fahrzeug befand als es mit der Stütze kollididierte, dazu müsste man vorortsein oder zahlreiche hochauflösende Fotos auswerten.

Hätten die Fotojournalisten, für uns interessantes Bildmaterial erstellt (auch wenn nur von denjenigen Stellen aus, die ihnen zugänglich waren), wüssten wir vermutlich viel genauer was geschah.

Von der Dynamik her betrachtet, gehe ich eigentlich davon aus, das auch ohne Kollision mit der Stütze das Laufwerk bei der Stützenüberfahrt entgleist wäre nach dem es vom Tragseil abhob. Ferner kollidierte soviel man sieht glaub nur das Laufwerk sowie evtl. das Gehänge. Im italiensischen Forum wurde auf die Beschädigung der Dachkante näher eingegagen.

MarcB96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 142
Registriert: 29.11.2018 - 19:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von MarcB96 »

Lagorce hat geschrieben: 29.05.2021 - 14:11 @AreSee:
Danke für die gezoomten Frames. Kann nicht erkennen was es ist, obwohl es eigentlich leicht herauszufinden sein sollte. Logisch wäre irgendwas vom Laufwerk, muss jedoch nicht so sein.

Aufgrund der Spuren kann man feststellen in welcher Lage sich das Fahrzeug befand als es mit der Stütze kollididierte, dazu müsste man vorortsein oder zahlreiche hochauflösende Fotos auswerten.

Hätten die Fotojournalisten, für uns interessantes Bildmaterial erstellt (auch wenn nur von denjenigen Stellen aus, die ihnen zugänglich waren), wüssten wir vermutlich viel genauer was geschah.

Von der Dynamik her betrachtet, gehe ich eigentlich davon aus, das auch ohne Kollision mit der Stütze das Laufwerk bei der Stützenüberfahrt entgleist wäre nach dem es vom Tragseil abhob. Ferner kollidierte soviel man sieht glaub nur das Laufwerk sowie evtl. das Gehänge. Im italiensischen Forum wurde auf die Beschädigung der Dachkante näher eingegagen.
Bild
Könnte das Teil nicht theoretisch von da abgerissen worden sein?
Dass das Laufwerk aufgrund der hohen Geschwindigkeit an dieser Stelle gegen die Stütze gestoßen ist.
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Lagorce »

Kann es nicht beurteilen.

Das was herunterhängt bewegt sich im Wind, also nicht sehr starr wie es ein abetragenes Stahlteil wäre. Verhält sich im Wind eher wie eine Art Schnur oder flexibles Kabel.

Hier detaillerte Aufnahmen der Rissstelle des Zugseils, sehr gut gefilmt:
https://www.localteam.it/video/mottaron ... o-del-cavo

Jemand muss doch diese Seilkofpart kennen.

Edit:
Hier noch die neuen YouTube Videos von Local Team:

Mottarone, la fune sfilacciata: il punto di cedimento del cavo
https://www.youtube.com/watch?v=BDpZ0rCI-LQ


Drone, i dettagli del pilone 3: Mottarone, l'impianto dall'alto
https://www.youtube.com/watch?v=2POkY4D0iIM
Zuletzt geändert von Lagorce am 29.05.2021 - 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Kakadu »

Das Teil kann nicht von der Stütze stammen – man beachte die Farbe (golden vs. rot). Man beachte den Teil "hinter" dem Tragseil: ein flacher runder Teil schaut nach vorne, in einem Bogen unter dem Seil durch und auf der anderen Seite eine Art Aufnahme (runde Ausbuchtung) quer dazu, die sichtbar oben abgebrochen ist. Im mittleren Bild am besten erkennbar.
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
MarcB96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 142
Registriert: 29.11.2018 - 19:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von MarcB96 »

Kakadu hat geschrieben: 29.05.2021 - 14:47 Das Teil kann nicht von der Stütze stammen – man beachte die Farbe (golden vs. rot). Man beachte den Teil "hinter" dem Tragseil: ein flacher runder Teil schaut nach vorne, in einem Bogen unter dem Seil durch und auf der anderen Seite eine Art Aufnahme (runde Ausbuchtung) quer dazu, die sichtbar oben abgebrochen ist. Im mittleren Bild am besten erkennbar.
Bild
Ich finde eigentlich, dass die Farbe des Metallteils (zumindest aus dem Blickwinkel) recht ähnlich wie die der beschädigten Stelle an der Stütze ist (man erkennt da wo es unter dem Tragseil ist mein ich auch etwas rot).
Liftler1976
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 18.03.2018 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Liftler1976 »

Lagorce hat geschrieben: 29.05.2021 - 11:48 Bildquelle:
https://www.funiforum.org/funiforum/nod ... post252237

Das Metallband könnte die elektrische Verbindung zwischen dem Kontaktteil (hier eine Art viereckige Klemme bestehend aus zwei hälften, die um das Zugsesil geklemmt werden, sieht man auf gewissen Fotos, kann abenfalls als Referenz zum Messen des Abstands bis zum Seilkopf dienen, damit man feststellen kann, ob das Seile bereits etwas heraus gezogen wurde) und der Drossel (quer zu Spurachse der Bahn liegende Spule, die auf gewissen Fotos gut erkennbar ist) des Überspannungsschutzes, danach endet der Anschluss in der FUA Elektronik des Fahrzeugs.

Das im Gras liegende Band scheint jedoch schmäler als das auf dem Foto des intkakten Laufwerks wobei dort der Kopf ebenfalls etwas anders aussieht. Durchaus möglich dass je nach Seilkörper verschiedene elektrische Verbindungsbänder zu Einsatz kommen oder kamen. Detailfoto des intakten Lauferks Nr. 3 wäre hilfereich.

Mehrere Indizien deuten darauf, dass das obere Zugseil unmittelbar beim Seilkopf von Fahrbetriebsmittel 3 (FBM 3, Kabine 3, Fahrzeug 3, usw.) versagte, oder dass ein Teil des Seilkopfes (hinten, im Seilaustritts- oder -befestingungsbereich) abgerissen wurde. Interessant wäre eine Schnittzeichnung des gesamten Seilkopfes inkl. Schlaffseilauslösung. Kann nicht sehen, wie das ganze genau zusammengebaut ist.

Was den dynamischen Ablauf betrifft, wie bekannt bestehen Aufnahmen einer festinstallierten Videokamera wobei diese die Absturzstelle soviel ich den Medien entnehmen konnte nicht abdeckt. Die Smartphone Aufnahmen der Opfer werden ebenfalls ausgewertet, dort entscheiden vermute ich mal die Hinterbliebenen, ob es veröffentlicht werden kann oder nicht. Ferner sind zahlreiche Indizien vorhanden, die eine Rekonstruktion recht gut ermöglichen.
Hoffe, eine 3D Modell wurde mittels Laserscannern von Ground Zero erstellt (Punktwolken die dann offline ausgewertet werden). Dies hätte sofort nach Bergung der Verletzten erfolgen sollen, da die Position der Körper sowie Körperteile ebenfalls zur forensischen Analyse des Vorgangs dient.
Das Metallband im Video sieht mir eher aus wie eine normale Standard Schlauchklemme:
CDE95275-D465-4122-B652-44BA55D3FB80_1_105_c.jpeg
Aber was hat die da zu suchen?
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Kakadu »

MarcB96 hat geschrieben: 29.05.2021 - 15:02
Kakadu hat geschrieben: 29.05.2021 - 14:47 Das Teil kann nicht von der Stütze stammen – man beachte die Farbe (golden vs. rot). Man beachte den Teil "hinter" dem Tragseil: ein flacher runder Teil schaut nach vorne, in einem Bogen unter dem Seil durch und auf der anderen Seite eine Art Aufnahme (runde Ausbuchtung) quer dazu, die sichtbar oben abgebrochen ist. Im mittleren Bild am besten erkennbar.
Ich finde eigentlich, dass die Farbe des Metallteils (zumindest aus dem Blickwinkel) recht ähnlich wie die der beschädigten Stelle an der Stütze ist (man erkennt da wo es unter dem Tragseil ist mein ich auch etwas rot).
Auf diesem (dem mittleren) Bild ist die Farbe besser erkennbar: das Teil war ursprünglich gelb; die Farbe ist leicht abgeblättert; rot ist das nicht
Bild
Zudem ist die Frage: wenn es von der Stütze stammt: woher kommt es? Wo war es befestigt? Und wenn man das Drohnenflugvideo anschaut und die beiden Stützenseiten näher betrachtet – insbesondere auch den Sattel auf der anderen Seite – so ist dort nichts, das abgebrochen sein könnte. Das Teil paßt auch von der Form her nicht zur Stütze.
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓

Latesn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 247
Registriert: 26.11.2020 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Latesn »

Lagorce hat geschrieben: 29.05.2021 - 14:11 @AreSee:
Danke für die gezoomten Frames. Kann nicht erkennen was es ist, obwohl es eigentlich leicht herauszufinden sein sollte. Logisch wäre irgendwas vom Laufwerk, muss jedoch nicht so sein.

Aufgrund der Spuren kann man feststellen in welcher Lage sich das Fahrzeug befand als es mit der Stütze kollididierte, dazu müsste man vorortsein oder zahlreiche hochauflösende Fotos auswerten.

Hätten die Fotojournalisten, für uns interessantes Bildmaterial erstellt (auch wenn nur von denjenigen Stellen aus, die ihnen zugänglich waren), wüssten wir vermutlich viel genauer was geschah.

Von der Dynamik her betrachtet, gehe ich eigentlich davon aus, das auch ohne Kollision mit der Stütze das Laufwerk bei der Stützenüberfahrt entgleist wäre nach dem es vom Tragseil abhob. Ferner kollidierte soviel man sieht glaub nur das Laufwerk sowie evtl. das Gehänge. Im italiensischen Forum wurde auf die Beschädigung der Dachkante näher eingegagen.
Also ich meine in Folgenden Bildern zu erkennen, dass die gesamte Wippe seitlich verzogen ist - Vom Schadensbild an der Stütze her würde das gut zu einem leidigen Problem bei alten Anlagen passen: Die Querpendelfreiheit wird zwar vom Fahrzeug an sich eingehalten, nicht aber vom Laufwerk. Daher denke ich weiterhin, dass das Laufwerk da sauber auf den Tragseilschuh aufgefahren ist.
Dateianhänge
Quelle Youtube
Quelle Youtube
Quelle AF
Quelle AF
Zuletzt geändert von Latesn am 29.05.2021 - 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Lagorce »

Das Metallband stammt glaub von einer Schlauschelle (wie für banale Gartenschläuche), die werden auch verwendet als Referenzmarke zum kontrollieren ob sich das Seil axial herausbewegt hat. Z.t. wird auch noch ein Leiter für die FUA darunter geklemmt.

Edit:
The point goes to: Liftler1976.
Du warst schneller, hatte diene Antwort noch nicht gelesen.

Das eingeklemmte Teil erinnert mich irgendwie and ein Hydraulikkugelhahn-Handgriff. Die sind z.T. aus (hier gelb) eloxiertem Alu. Vorne sollte ein Innenvierkant, evtl. mit Klemmschraube sein sowie ein kleiner Spalt für die Klemmung auf dem Aussenvierkant des Ventilsantriebs. Wurde im Bild mit dem Vierkant abgrissen (abgewürgets Aussenvierkant ist noch im Griff drin).
Zuletzt geändert von Lagorce am 29.05.2021 - 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
MarcB96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 142
Registriert: 29.11.2018 - 19:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von MarcB96 »

Kakadu hat geschrieben: 29.05.2021 - 15:22 Zudem ist die Frage: wenn es von der Stütze stammt: woher kommt es? Wo war es befestigt? Und wenn man das Drohnenflugvideo anschaut und die beiden Stützenseiten näher betrachtet – insbesondere auch den Sattel auf der anderen Seite – so ist dort nichts, das abgebrochen sein könnte. Das Teil paßt auch von der Form her nicht zur Stütze.
Bild

Ich hätte gedacht, dass das Laufwerk durch die hohe Geschwindigkeit evtl an den Bereich (im gelben Kreis) angestoßen ist (der ja offentlichtlich stark beschädigt ist....theoretisch kann ja nur die Kabine den Schaden verursacht haben) und da einen Streifen abgeschlagen hat, der dann da unter das Tragseil geschoben wurde.

Der Teil der Stütze hat an manchen Stellen auch so eine gelb-braune Färbung (mir kommt es auch so vor, dass das abgetrennte Metallteil (sofern es rechts vom Tragseil das gleiche Teil ist) noch etwas rote Farbe hat (das gelbliche sieht für mich fast wie Rost aus, wie unterhalb des Tragseils an der Stütze).

Bild
Hier im linken Kreis (eigentlich sogar noch weiter nach links) mein ich dass da auch ein Teil zu fehlen scheint (als wär da eine Art Bruchkante an der Stütze).

Ich frage mich, wo das Teil sonst herkommen sollte (auf den Fotos vom Laufwerk bzw von älteren Fotos kann ich nicht wirklich etwas gelbes erkennen, wo das Teil abgerissen worden sein könnte). :naja:
Liftler1976
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 18.03.2018 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Liftler1976 »

Lagorce hat geschrieben: 29.05.2021 - 15:29 Das Metallband stammt glaub von einer Schlauschelle (wie für banale Gartenschläuche), die werden auch verwendet als Referenzmarke zum kontrollieren ob sich das Seil axial herausbewegt hat. Z.t. wird auch noch ein Leiter für die FUA darunter geklemmt.

Edit:
The point goes to: Liftler1976.
Du warst schneller, hatte diene Antwort noch nicht gelesen.

Das eingeklemmte Teil erinnert mich irgendwie and ein Hydraulikkugelventil-Handgriff. Die sind z.T. aus (hier gelb) eloxiertem Alu. Vorne sollte ein Innenvierkant, evtl. mit Klemmschraube sein sowie ein kleiner Spalt für die Klemmung auf dem Aussenvierkant des Ventilsantriebs. Wurde im Bild mit dem Vierkant abgrissen (abgewürgets Aussenvierkant ist noch im Griss drin).
Sollte das nicht eher so eine Schelle sein:
CE54869F-3202-4822-A480-80A4561B8082.jpeg
CE54869F-3202-4822-A480-80A4561B8082.jpeg (183.24 KiB) 1104 mal betrachtet
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Kakadu »

Liftler1976 hat geschrieben: 29.05.2021 - 15:42 Sollte das nicht eher so eine Schelle sein:
... das ist eine simple Schlauchschelle (Bride in der Deutschschweiz). Man erkennt sehr gut den Buckel, wo die Schnecke drunter versteckt ist (am linken Bogen im BIld; dort, wo vorne die Außenseite und hinten die Innenseite zum Betrachter hin sichtbar ist)

Bild von hier: https://www.funiforum.org/funiforum/nod ... post252237
Zuletzt geändert von Kakadu am 29.05.2021 - 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Lagorce »

Sofern die Ausführung identisch ist. Seilkopf ist ja auch leicht unterschiedlich. Vielleicht wurde auch was repariert.

Hier nochmals das Video in dem man das Laufwerk Nr. 4 (Kabine, die kurz vor der Talstation zum Stillstand kam und durch die Fangbremse fesgehalten wurde:)
https://www.youtube.com/watch?v=kc5lvcfBlDY

Kann jedoch nirgends so ein Griff sehen wobei man nicht alles gut sieht. Die der Kugelhähne auf der Rückseite des Hydraulikaggregats sind anders.

Das mit dem Griff ist nur eine Vermutung meinerseits, mir fällt zurzeit nicht besseres ein. Auf der Sütze selbst ist kaum sowas vorhanden.

Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Kakadu »

MarcB96 hat geschrieben: 29.05.2021 - 15:41
Kakadu hat geschrieben: 29.05.2021 - 15:22 Zudem ist die Frage: wenn es von der Stütze stammt: woher kommt es? Wo war es befestigt? Und wenn man das Drohnenflugvideo anschaut und die beiden Stützenseiten näher betrachtet – insbesondere auch den Sattel auf der anderen Seite – so ist dort nichts, das abgebrochen sein könnte. Das Teil paßt auch von der Form her nicht zur Stütze.
Ich hätte gedacht, dass das Laufwerk durch die hohe Geschwindigkeit evtl an den Bereich (im gelben Kreis) angestoßen ist (der ja offentlichtlich stark beschädigt ist....theoretisch kann ja nur die Kabine den Schaden verursacht haben) und da einen Streifen abgeschlagen hat, der dann da unter das Tragseil geschoben wurde.

Der Teil der Stütze hat an manchen Stellen auch so eine gelb-braune Färbung (mir kommt es auch so vor, dass das abgetrennte Metallteil (sofern es rechts vom Tragseil das gleiche Teil ist) noch etwas rote Farbe hat (das gelbliche sieht für mich fast wie Rost aus, wie unterhalb des Tragseils an der Stütze).

Hier im linken Kreis (eigentlich sogar noch weiter nach links) mein ich dass da auch ein Teil zu fehlen scheint (als wär da eine Art Bruchkante an der Stütze).

Ich frage mich, wo das Teil sonst herkommen sollte (auf den Fotos vom Laufwerk bzw von älteren Fotos kann ich nicht wirklich etwas gelbes erkennen, wo das Teil abgerissen worden sein könnte). :naja:
Dieser Gedanke war schon klar – aber der Tragseilsattel auf der anderen Spur läßt nichts ähnliches erkennen.

Von der Form her könnte es eine Art Schutz oder Abweiser über einer Rolle oder sonst etwas rundem sein. Herkunft müßte von Laufwerk oder Gehänge .

Auch mein Gedanke an ein Element der Rettungsbahn (Seilrollenführung o.ä.) verwarf ich wieder – das Teil muß ja in Fahrtrichtung unter das Tragseil geschoben wiorden sein, und die wäre zu weit weg.
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Lagorce »

Kakadu hat geschrieben: 29.05.2021 - 15:53 Nein, das ist eine simple Schlauchschelle (Bride in der Deutschschweiz). Man erkennt sehr gut den Buckel, wo die Schnecke drunter versteckt ist (am linken Bogen im BIld; dort, wo vorne die Außenseite und hinten die Innenseite zum Betrachter hin sichtbar ist)

Bild von hier: https://www.funiforum.org/funiforum/nod ... post252237
Gerade aufgefallen, dass die eigentlich wviel zu lange für den Seildurchmesser ist.

Entweder ist das Band so lang, damit es bis zur Drossel reicht wo es elektrisch angeschlossen ist. Oder der Durchmesser entspricht einem grösseren Teil, z.B. zum halten einer Elastomermanschette.
Könnte auch eine Band (Meterware) sein, bei dem man eine Art Klammer montiert um eine Schelle zu bilden. Gewisse Bänder sind glatt, andere vorgeprägt.
MarcB96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 142
Registriert: 29.11.2018 - 19:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von MarcB96 »

Kakadu hat geschrieben: 29.05.2021 - 16:01
MarcB96 hat geschrieben: 29.05.2021 - 15:41
Kakadu hat geschrieben: 29.05.2021 - 15:22 Zudem ist die Frage: wenn es von der Stütze stammt: woher kommt es? Wo war es befestigt? Und wenn man das Drohnenflugvideo anschaut und die beiden Stützenseiten näher betrachtet – insbesondere auch den Sattel auf der anderen Seite – so ist dort nichts, das abgebrochen sein könnte. Das Teil paßt auch von der Form her nicht zur Stütze.
Ich hätte gedacht, dass das Laufwerk durch die hohe Geschwindigkeit evtl an den Bereich (im gelben Kreis) angestoßen ist (der ja offentlichtlich stark beschädigt ist....theoretisch kann ja nur die Kabine den Schaden verursacht haben) und da einen Streifen abgeschlagen hat, der dann da unter das Tragseil geschoben wurde.

Der Teil der Stütze hat an manchen Stellen auch so eine gelb-braune Färbung (mir kommt es auch so vor, dass das abgetrennte Metallteil (sofern es rechts vom Tragseil das gleiche Teil ist) noch etwas rote Farbe hat (das gelbliche sieht für mich fast wie Rost aus, wie unterhalb des Tragseils an der Stütze).

Hier im linken Kreis (eigentlich sogar noch weiter nach links) mein ich dass da auch ein Teil zu fehlen scheint (als wär da eine Art Bruchkante an der Stütze).

Ich frage mich, wo das Teil sonst herkommen sollte (auf den Fotos vom Laufwerk bzw von älteren Fotos kann ich nicht wirklich etwas gelbes erkennen, wo das Teil abgerissen worden sein könnte). :naja:
Dieser Gedanke war schon klar – aber der Tragseilsattel auf der anderen Spur läßt nichts ähnliches erkennen.

Von der Form her könnte es eine Art Schutz oder Abweiser über einer Rolle oder sonst etwas rundem sein. Herkunft müßte von Laufwerk oder Gehänge .

Auch mein Gedanke an ein Element der Rettungsbahn (Seilrollenführung o.ä.) verwarf ich wieder – das Teil muß ja in Fahrtrichtung unter das Tragseil geschoben wiorden sein, und die wäre zu weit weg.
Ich kann mir irgendwie beim besten Willen nicht erklären, wo diese massive Beschädigung am oberen Teil der Stütze herkommt (unterhalb der Auflage fürs Tragseil, die ja auch weggebogen zu sein scheint).

Bild
Etwa wo der grüne Pfeil ist, sieht es so aus, als wär das Laufwerk mit irgendeinem Teil mit hoher Geschwindigkeit an die Stütze gestoßen. Könnte nicht theoretisch ein Teil vom Laufwerk (wegen der hohen Geschwindigkeit) von dem Teil der Stütze einen Streifen quasi abgeschnitten/abgerissen haben und dann unter das Tragseil geschoben haben?
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Kakadu »

MarcB96 hat geschrieben: 29.05.2021 - 16:13 Etwa wo der grüne Pfeil ist, sieht es so aus, als wär das Laufwerk mit irgendeinem Teil mit hoher Geschwindigkeit an die Stütze gestoßen. Könnte nicht theoretisch ein Teil vom Laufwerk theoretisch (wegen der hohen Geschwindigkeit) von dem Teil der Stütze einen Streifen quasi abgeschnitten/abgerissen haben und dann unter das Tragseil geschoben haben?
Daß so eine schöne Rundung beim "abreißen" herauskommt, ist so gut wie ausgeschlossen – das wäre wellig, unförmig und alles andere als flach mit Hinterkante (L- oder ev. T-Profil). Betrachtet man das Teil, so hat es zwei Abschnitte: im vorderen (unter das Tragseil geklemmten) ist es ein flaches, rundgebobenes Teil, das hintere Ende jedoch ist quer dzu rund und (so wie es da liegt) oben abgebrochen. Prinzipiell wäre vorstellbar, daß es eine zusätzliche Führung wäre, die außen am Tragseilsattel befestigt gewesen wäre – aber: Farbe – und auf der anderen Seite auf Trasse 4 ist nichts derartiges erkennbar. Zudem wäre die Frage, wozu das überhaupt montiert worden wäre. Auch muß noch die Bruchstelle gefunden werden, wo das abgebrochen ist – und die ist erkennbar rund mit einem Durchmesser etwas größer als das Tragseil – was mit Abreißen vom Tragseilsattel nicht vereinbar wäre.
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Lagorce »

Am Fahrzeug ist irgendwo eine entsprechende Stelle und die findet man heraus.

Könnte evtl. auch das Gehänge sein, man kennt die Ablenkungswinkel (Längs- und Wuerpendelung) nicht als die Stütze Nr. 3 erreicht wurde. Auf dem Video der Stationskamera könnte dies noch erkennbar sein falls die Auflösung ausreicht. Ist zwas bereits ziemlich weit weg.

Nebenbei sind mir noch die seitlichen Führungsrollen des Bergeseils aufgefallen. Die werden bei der Durchfahrt je nach Fahrtrichtung berg- oder talwärts ausgelenkt und danach gehen sie wieder in die normale Stellung. Wenn sie jedoch genau in der ungünstigsten schrägen Position verbleiben, könnte das Laufwerk des Bergewagens damit kollidieren. Müsste man sich jedoch näher ansehen.

Vielleicht war das Teil als Unterlage um besser schmieren zu können und dann wurde es aus Versehen nicht entfernt... Den traue ich mittlerweile alles zu.
Üblicherweise sind gewöhnliche Schmiernippel für die Fettpresse vorhaden. In gewissen Fällen mit Handschmierung sind Schmierleitungen vorhanden. Relativ selten sind Zentralschmieranlagen.
Zuletzt geändert von Lagorce am 29.05.2021 - 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
daGuschtl
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 14.10.2014 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von daGuschtl »

Könnte das Teil unter dem Tragseil vom Anfang stammen? Also abgerissen und irgendwie unter das Tragseil gekommen sein:
Unbenannt-1.jpg
Gehört dieses "halbmondförmig" ausgeschalgene Teil vor den Rollen des Zugseils so? Oder ist das eine Folge des Unfalls?
002.jpg
und kontrastverstärkt:
003.jpg
rot-reduziert, um die Grenzen etwas besser erkennen zu können:
004.jpg
Zuletzt geändert von daGuschtl am 29.05.2021 - 16:43, insgesamt 2-mal geändert.

AreSee
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 31.12.2016 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von AreSee »

Was mir soeben einfällt:

Die Stütze wirkte auf die Kabine ja wie schon hier diskutiert wurde ziemlich sicher als Sprungschanze.
Womöglich sind die Schädigungen am Profil, Sattel und auch an der Zugseilrolle von der Kabine selber entstanden. Wenn die Kabine abhebt könnte Sie von unten im Profil aufschlagen.

Somit könnte man das Teil auch irgendwo auf dem Kabinen-Dach oder auch auf dem Arm suchen.
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Kakadu »

daGuschtl hat geschrieben: 29.05.2021 - 16:34 Könnte das Tel unter dem Tragseil vom Anfang stammen? Also abgerissen und irgendwie unter das Tragseil gekommen sein:
Wie erwähnt: kann ich mir ohne "Sollbruchstellenovrschädigung" nicht vorstellen ...
Gehört dieses "halbmondförmig" ausgeschalgene Teil vor den Rollen des Zugseils so? Oder ist das eine Folge des Unfalls?
Dieser Halbmond muß durch das Trag-/Gegenseil abgeschabt worden sein; macht aber den Eindruck, daß das (mind. auch) bei einer Bergfahrt der Kabine 3 passiert sein muß. So schön rund ausgeschabt ist keine direkte Unfallfolge (und das ruft weitere Fragen hervor – da mußte man das Zugseil auf längerer strecke auf Abrieb von da untersuchen) ...

Nachtrag: ich muß mich korrigieren: der abgeschabte Halbmond könnte entstanden sein, als das (schlaffe) Gegenseil noch vom Eigengewicht über die Stütze in richtung Tal gezogen wurde und zwsichen Stütze 3 und Bergstation schon herunterhing. Die Form der Abschabung sieht aber eher nach gespanntem Seil aus. Sowas wäre möglich – die Ausschabung ist aber heftig für nicht mal 20 bis 30 Sekunden.
Zuletzt geändert von Kakadu am 29.05.2021 - 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Lagorce »

Könnte durchaus ein Teil der Hydraulikpumpe sein, die ist gelb und an exponierter Lage auf dem Laufwerk montiert. Griff wäre recht gross, eher für eine Tür als ein Kugelhan. Pumpenteil könnte hingegen von der Grösser her passen.
Zuletzt geändert von Lagorce am 29.05.2021 - 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
MarcB96
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 142
Registriert: 29.11.2018 - 19:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von MarcB96 »

Kakadu hat geschrieben: 29.05.2021 - 16:27
MarcB96 hat geschrieben: 29.05.2021 - 16:13 Etwa wo der grüne Pfeil ist, sieht es so aus, als wär das Laufwerk mit irgendeinem Teil mit hoher Geschwindigkeit an die Stütze gestoßen. Könnte nicht theoretisch ein Teil vom Laufwerk theoretisch (wegen der hohen Geschwindigkeit) von dem Teil der Stütze einen Streifen quasi abgeschnitten/abgerissen haben und dann unter das Tragseil geschoben haben?
Daß so eine schöne Rundung beim "abreißen" herauskommt, ist so gut wie ausgeschlossen – das wäre wellig, unförmig und alles andere als flach mit Hinterkante (L- oder ev. T-Profil). Betrachtet man das Teil, so hat es zwei Abschnitte: im vorderen (unter das Tragseil geklemmten) ist es ein flaches, rundgebobenes Teil, das hintere Ende jedoch ist quer dzu rund und (so wie es da liegt) oben abgebrochen. Prinzipiell wäre vorstellbar, daß es eine zusätzliche Führung wäre, die außen am Tragseilsattel befestigt gewesen wäre – aber: Farbe – und auf der anderen Seite auf Trasse 4 ist nichts derartiges erkennbar. Zudem wäre die Frage, wozu das überhaupt montiert worden wäre. Auch muß noch die Bruchstelle gefunden werden, wo das abgebrochen ist – und die ist erkennbar rund mit einem Durchmesser etwas größer als das Tragseil – was mit Abreißen vom Tragseilsattel nicht vereinbar wäre.
Ich hab mal versucht es grob zu skizzieren (wie ich es mir theoretisch vorstellen könnte).

Bild

Quasi dass das Laufwerk einen Streifen an dem oberen Teil abgetrennt (quasi vergleichbar wenn man an der Kante eines Holzbretts einen änglichen Splitter abschabt/abschneidet...mir fällt grad kein besserer Vergleich ein) und durch das abtrennen der Metallstreifen sich am hinteren Ende so verbogen hat, dass es aussieht, als wär das Ende kreisförmig.
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von Lagorce »

Meinte das Teil sei gelb lackiert, wie die Pumpe.
MMA
Massada (5m)
Beiträge: 25
Registriert: 13.07.2018 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Seilbahnunglück Mottarone - Italien (Piemont) 23.05.21

Beitrag von MMA »

Sarebbe stata sostituita tra cinque mesi
L'ultima verifica sul cavo era stata effettuata il 5 novembre 2020 quando era stato effettuata proprio verifica magneto-induttiva attraverso una ditta specializzata che aveva verificato tutte le funi dell'impianto. Per legge però proprio la testa fusa, meno controllabile, andrebbe sostituita ogni cinque anni e i gestori dell'impianto avrebbero dovuto sostituirla tra cinque mesi.  Ora resta da capire se effettivamente nessuno si sia accorto dell'elevata usura e perché. Secondo quanto emerso dalle ultime indagini, da giorni nella cabina della funivia crollata si sentivano strani rumori metallicima sui report redatti dopo ogni controllo di routine  non erano stati annotati problemi. Nella richiesta di custodia cautelare, i pm scrivono che il responsabile dell'attività avrebbe invece sentito il rumore caratteristico della perdita di pressione del sistema frenante della cabina ripetersi ogni due-tre minuti prima del disastro./
https://www.fanpage.it/attualita/funivi ... testa-fusa

Übersetzt mit DeepL:
It would be replaced in five months
The cable was last checked on 5 November 2020, when a specialized company carried out a magneto-inductive test on all the cables in the installation. By law, however, it is precisely the fused head, which is less controllable, that should be replaced every five years, and the plant operators should have replaced it in five months.  The question now is whether and why no one actually noticed the high level of wear and tear. According to the latest investigations, strange metallic noises had been heard for days in the cabin of the collapsed cable car, and no problems had been noted in the reports drawn up after each routine inspection. In the request for pre-trial detention, the prosecutors write that the person in charge of the activity heard the characteristic noise of the loss of pressure in the braking system of the cabin repeating itself every two to three minutes before the disaster.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“