Werbefrei im Januar 2024!

Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Dr. Stein
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 29.12.2010 - 17:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von Dr. Stein »

Sie schießen wie Giftpilze nach einem Sommerregen aus dem Boden. Verbotsschilder und Parkscheinautomaten. Die Preissteigerung der Parkgebühren beträgt oft weit über 100 % und liegt somit deutlich über der Inflationsrate. Das Thema gehört zu Tourenberichten selbstverständlich dazu. Allerdings ist das schweizer Portal "gipfelbuch.ch" anderer Meinung. Kritische Anmerkungen zum Thema Parksituation in Ausflugsgebieten werden immer wieder gelöscht. Mag sein, dass manch ein Zeitgenosse die aktuelle Entwicklung befürwortet und dem Beitrag meldet. Kein Problem- jedem seine Meinung - Aber kein Grund die Beiträge zu löschen. Der Verdacht liegt nahe, dass Gipfelbuch.ch von den Touristikern und Besucherlenkern gesponsort wird und kritische Berichterstattung bewusst unterdrückt wird. Der angehängte Beitrag wurde bereits drei mal gepostet und immer wieder gelöscht und mit neuem Nick wieder eingestellt. Ich denke das sollte als Beleg für eine Zensur reichen.
Dateianhänge
Gipfelbuch gekauft.jpg

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1954
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von Kris »

Interessanter Beitrag. Zitat "Gipfelbuch bzw. Bergportal wurden von der Allgäuer Parkmafia gekauft bzw. von der Besucherlenkungsstasi unter Druck gesetzt".

Ich würde das sofort dem Spiegel melden. Es wird zwar einiges an investigativem Journalimus benötigen, um die wahren Hintermänner- und Frauen aufzudecken. Parkmafia und Besucherlenkungs-stasi klingt aber mal spannend. Ich vermute, dass die Beiden sogar unter einer Decke stecken, quasi konspirativ, und vom Bergportal Schutzgeld verlangen! Das hat mir übrigens eine Bekannte gesteckt, die beim Bierliefer-KGB arbeitet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kris für den Beitrag (Insgesamt 2):
albe-frde Yeti
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von ThomasK »

Dr. Stein hat geschrieben: 08.07.2021 - 15:31 Sie schießen wie Giftpilze nach einem Sommerregen aus dem Boden. Verbotsschilder und Parkscheinautomaten. Die Preissteigerung der Parkgebühren beträgt oft weit über 100 % und liegt somit deutlich über der Inflationsrate. Das Thema gehört zu Tourenberichten selbstverständlich dazu. Allerdings ist das schweizer Portal "gipfelbuch.ch" anderer Meinung. Kritische Anmerkungen zum Thema Parksituation in Ausflugsgebieten werden immer wieder gelöscht. Mag sein, dass manch ein Zeitgenosse die aktuelle Entwicklung befürwortet und dem Beitrag meldet. Kein Problem- jedem seine Meinung - Aber kein Grund die Beiträge zu löschen. Der Verdacht liegt nahe, dass Gipfelbuch.ch von den Touristikern und Besucherlenkern gesponsort wird und kritische Berichterstattung bewusst unterdrückt wird. Der angehängte Beitrag wurde bereits drei mal gepostet und immer wieder gelöscht und mit neuem Nick wieder eingestellt. Ich denke das sollte als Beleg für eine Zensur reichen.

Zu den von dir ausgeführten Vorgängen kann ich selbst nichts sagen, da ich dort nichts poste und dort auch nie war.

Ich kann nur sagen, dass hier im Alpinforum, in dem ich schon seit über 10 Jahren bin, noch nie etwas zensiert wurde. Im Bereich der Verkehrsplanung kommen hier beide Seiten zu Wort. Mir ist aber klar, dass die Verkehrsplanung ein Thema ist, das traditionell hochemotional diskutiert wird. Auf den Bürgerversammlungen bellen sich gegenseitig die Autofahrer (zu hohe Gebühren, zu wenig Parkplätze) und Nichtautofahrer (alles zugeparkt, Autos stehen auf dem Gehweg, Rollstuhlfahrer kommen nicht mehr durch) an. Alles nichts Neues.

Inhaltlich muss ich mich jedoch ganz klar gegen dich stellen.

Wir benötigen eine Erhöhung der Parkgebühren und auch ein Rückbau von Parkplätzen, um eine Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene bzw. den ÖPNV zu erreichen. Abgesehen davon befinden sich viele Parkplätze auf öffentlichem Grund. Warum will der Autofahrer fremdes Eigentum in Anspruch nehmen ohne Miete dafür zu zahlen?

Ich will jetzt nicht auf die ganzen Dinge eingehen, die seit Jahren bekannt sind (viele höherer Energieverbrauch des Straßenverkehrs, viel höherer CO2-Ausstoß, viel höherer Flächenbedarf, jährliche tausende Tote usw.).

Ja, ich weiß, der Seilbahnunfall Mottarone wird jetzt wird rauf und runter dekliniert, wie unsicher doch Eisenbahnen und Seilbahnen seien. Das Eisenbahnunglück von Eschede wird heute noch diskutiert; dennoch sind die Autos pro Personenkilometer mehr als 100 mal so unsicher wie Eisenbahnen und Seilbahnen.

Inhaltlich stelle ich mich klar gegen dich; gleichwohl ist es dein gutes Recht, die Parkgebühren zu kritisieren. Ich würde die Parkgebühren so teuer machen, dass die Anfahrt mit der Eisenbahn weniger kostet, als die Parkgebühren, denn dann braucht der Autofahrer mit seiner windschiefen Kostenrechnung, die nur die Benzinkosten beinhaltet, gar nicht mehr anzufangen, um zu merken, dass er draufzahlt, wenn er mit dem Auto zur Seilbahn fährt. Gleichzeitig bekämen alle von mir, die eine gültige Fahrkarte vorzeigen, 25 % Ermäßigung auf den Tagesskipass und Einzelkarten, um den Umstieg auf den ÖV zu beschleunigen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ThomasK für den Beitrag (Insgesamt 6):
Finsteraarhornda_WoifiSummitNeandertaleralbe-frPilatus
Benutzeravatar
Wursti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 16.08.2015 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lausanne
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von Wursti »

Ich gehe ja mal stark davon aus, dass deine Kommentare zu Corona und den Maßnahmen nicht unbedingt förderlich gewesen sind.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von hch »

Oder zu behaupten dass die Plattform gekauft wurde :) Ich verstehe definitiv warum so ein Schwurbler-Traktat gelöscht wird, unabhängig vom zugrundeliegenden Sachverhalt. Und wenn es drei mal neu gepostet wird würde ich als Betreiber alle Benutzer und deren IP-Adressen blocken..
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von Ralf321 »

ThomasK hat geschrieben: 08.07.2021 - 16:32
Wir benötigen eine Erhöhung der Parkgebühren und auch ein Rückbau von Parkplätzen, um eine Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene bzw. den ÖPNV zu erreichen. Abgesehen davon befinden sich viele Parkplätze auf öffentlichem Grund. Warum will der Autofahrer fremdes Eigentum in Anspruch nehmen ohne Miete dafür zu zahlen?

Inhaltlich stelle ich mich klar gegen dich; gleichwohl ist es dein gutes Recht, die Parkgebühren zu kritisieren. Ich würde die Parkgebühren so teuer machen, dass die Anfahrt mit der Eisenbahn weniger kostet, als die Parkgebühren, denn dann braucht der Autofahrer mit seiner windschiefen Kostenrechnung, die nur die Benzinkosten beinhaltet, gar nicht mehr anzufangen, um zu merken, dass er draufzahlt, wenn er mit dem Auto zur Seilbahn fährt. Gleichzeitig bekämen alle von mir, die eine gültige Fahrkarte vorzeigen, 25 % Ermäßigung auf den Tagesskipass und Einzelkarten, um den Umstieg auf den ÖV zu beschleunigen.
Solange nur die Parkgebühren erhöht werden und keine vernünftigen ÖPNV Verbindungen geschaffen werden, wird sich daran nix ändern. Und das ist gerade einfach der Fall. Werder zur Arbeit noch zur Freizeit ist ein vernünftiges Nutzen des ÖPNV möglich, bei mir, Dh keine Fahrzeiten die um das 2-3 fache länger, wenn sie überhaupt existieren.

Aber hier geht’s ja um Zensur und jemand ist halt sehr sauer über das Verhalten Oberstaufens diesen Winters, kann ich

Guter Artikel zu der aktuellen Situation. https://freieberge.wordpress.com/2021/0 ... r-lenkung/
oder auch hier

https://gebro-verlag.de/klettern/Artike ... lg_001.htm
ThomasK hat geschrieben: 08.07.2021 - 16:32
Ich kann nur sagen, dass hier im Alpinforum, in dem ich schon seit über 10 Jahren bin, noch nie etwas zensiert wurde.
Interpretationensache Je nachdem welche Threads du verfolgt hast.
Zuletzt geändert von Ralf321 am 22.07.2021 - 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von Theo »

Also jetzt wäre eigentlich der erste Beitrag, welcher gelöscht wurde, und dessen angeprangerte Fakten interessant um die anderen Dinge beurteilen zu können.

Was ThomasK schreibt mag an vielen Orten richtig und zielführend sein, aber sicherlich nicht bei der ÖV Anbindung vom Hochgrat. Ich war damals auch erstaunt dass es dort extra kostet das Auto ein paar Stunden stehen zu lassen, denn die Alternativen dort hin zu kommen sind wenn man nicht zu Fuss gehen will nur das Fahrrad oder ein Ross.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von Jan Tenner »

Leute, habt ihr euch mal die anderen Beiträge des Threaderstellers durchgelesen?
Der Beitrag zu den vor Impotenz und Inkontinenz schützenden Kletterhandschuhen (die man natürlich exklusiv über den TE beziehen kann) ist schon ein Highlight!
Muss jeder selbst entscheiden, ob sich damit nicht jede ernst gemeinte Diskussion mit dem TE erübrigt...
Latesn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 247
Registriert: 26.11.2020 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von Latesn »

§297 StGb
(1) Wer einen anderen dadurch der Gefahr einer behördlichen Verfolgung aussetzt, daß er ihn einer von Amts wegen zu verfolgenden mit Strafe bedrohten Handlung oder der Verletzung einer Amts- oder Standespflicht falsch verdächtigt, ist, wenn er weiß (§ 5 Abs. 3), daß die Verdächtigung falsch ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bis zu 720 Tagessätzen, wenn die fälschlich angelastete Handlung aber mit einer ein Jahr übersteigenden Freiheitsstrafe bedroht ist, mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren zu bestrafen.

§132a StGb
(1) Wer unbefugt
1. inländische oder ausländische Amts- oder Dienstbezeichnungen, akademische Grade, Titel oder öffentliche Würden führt,
[...]
wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Ich glaube der Herr Doktor sollte sich seinen Umgang noch einmal ein wenig überlegen sonst ist der Troll ganz schnell nicht mehr so drollig ...
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von Julian96 »

Ich sehe das mit den Parkgebüren mal ganz anders. Zuerst müssen die Alternativen zum Auto entsprechend attraktiv gemacht werden und anschließend kann man über zusätzliche Parkgebühren oder den Rückbau von Parkplätzen sprechen. Alles andere ist Gängelung, sorgt für Frust und führt zu immer mehr "wildparken". Beobachtet man ja immer mehr wie Anwohnerstraßen zugeparkt werden. Kontrollen gibt's quasi keine, weil wir die Polizei dafür gar nicht haben.

Ist doch das gleiche Thema wie die Straßensperren in Tirol. Die Schleichwegfahrer gäbe es nicht, wenn es gleichwertige oder bessere Alternativen gäbe. Setzt man mit Verboten an rollt man sie Sache doch von der völlig falschen Seite auf.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von ski-chrigel »

Richtig. Sieht man an der NEAT (Gotthard-Basistunnel) exemplarisch. Die Zugverbindungen ins Tessin sind nun derart attraktiv und schneller als das Auto, dass die Zugfahrten massiv zugenommen, die Autofahrten leicht abgenommen haben. Die Politik der Verbote war schon immer der falsche Weg. Darum fiel auch unser CO2-Gesetz durch. Anreize muss man schaffen.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von sheridan »

In der Schweiz kann man an einigen Stellen durchaus auch von "Parkmafia" sprechen, z.B. Melchsee-Frutt. Gegen faire Parkgebühren habe ich aber nichts. Ich fahre aber trotzdem fast immer mit dem Auto, geht in der Schweiz in den allermeisten Fällen auch deutlich schneller, wenn man nicht gerade von Grosstadt-HB zu Grosstadt-HB fährt. Tessin ist für mich auch mit dem Auto schneller - ausser, wenn es mindestens 1h Stau am Gotthard hat. In der Zeit bin ich aber auch über den Pass gefahren.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1954
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von Kris »

Jan Tenner hat geschrieben: 08.07.2021 - 21:20 Leute, habt ihr euch mal die anderen Beiträge des Threaderstellers durchgelesen?
Der Beitrag zu den vor Impotenz und Inkontinenz schützenden Kletterhandschuhen (die man natürlich exklusiv über den TE beziehen kann) ist schon ein Highlight!
Muss jeder selbst entscheiden, ob sich damit nicht jede ernst gemeinte Diskussion mit dem TE erübrigt...
Der Typ macht hier (und in anderen Foren übrigens genauso) soziale Experimente oder lacht sich krumm ob der sich entwickelnden Diskussionen ...

Das einzige sinnvolle wäre somit, dem Herren kein Futter zu liefern und diesen Thread einschlafen zu lassen...

Ich würde somit sagen:
Don't feed the troll
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kris für den Beitrag (Insgesamt 2):
Jan TennerRam-Brand
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von TPD »

In der Schweiz kann man an einigen Stellen durchaus auch von "Parkmafia" sprechen
Fakt ist in der Schweiz reden auch noch die Behörden bei der Höhe der Parkgebühren mit...
Sprich wenn das Verkehrsaufkommen die vereinbarten Richtwerte übersteigt, dann wird es teuer... Und da wird der Eigentümer durch die Behörden gezwungen Parkgebühren zu erheben, selbst wenn er seinen Kunden kostenfreie Parkplätze anbieten möchte.

Parkmafia sehe ich eher in den Fällen wo der Grundstückeigentümer den Parkplatz an eine Parkraumbewirtschaftungsfirma wie z.B ParkingEye verpachtet. Aber das wäre mir nicht bekannt, dass solche Firmen in der Schweiz aktiv sind.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von sheridan »

TPD hat geschrieben: 11.07.2021 - 23:02
In der Schweiz kann man an einigen Stellen durchaus auch von "Parkmafia" sprechen
Fakt ist in der Schweiz reden auch noch die Behörden bei der Höhe der Parkgebühren mit...
Sprich wenn das Verkehrsaufkommen die vereinbarten Richtwerte übersteigt, dann wird es teuer... Und da wird der Eigentümer durch die Behörden gezwungen Parkgebühren zu erheben, selbst wenn er seinen Kunden kostenfreie Parkplätze anbieten möchte.
Das kommt hauptsächlich von der Mafia, die unter dem irreführenden Namen "VCS" - Verkehrsclub der Schweiz firmiert.

Ich meinte aber eher z.B. die Korporation Kerns, die in Melchsee-Frutt 16CHF fürs Parken verlangt, auch wenn man nur 2h dort ist.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von philippe ch »

sheridan hat geschrieben: 22.07.2021 - 13:59
TPD hat geschrieben: 11.07.2021 - 23:02
In der Schweiz kann man an einigen Stellen durchaus auch von "Parkmafia" sprechen
Fakt ist in der Schweiz reden auch noch die Behörden bei der Höhe der Parkgebühren mit...
Sprich wenn das Verkehrsaufkommen die vereinbarten Richtwerte übersteigt, dann wird es teuer... Und da wird der Eigentümer durch die Behörden gezwungen Parkgebühren zu erheben, selbst wenn er seinen Kunden kostenfreie Parkplätze anbieten möchte.
Das kommt hauptsächlich von der Mafia, die unter dem irreführenden Namen "VCS" - Verkehrsclub der Schweiz firmiert.

Ich meinte aber eher z.B. die Korporation Kerns, die in Melchsee-Frutt 16CHF fürs Parken verlangt, auch wenn man nur 2h dort ist.
Die 16 Franken sind auf der Melchsee Frutt, wenn du mit dem Auto die Bergstrasse auf die Melchsee Frutt fährst. Die Parkgebühren bei der Talstation Stöckalp sind zumindest im Winter 5 Franken, im Sommer Gratis.
In den 16 Franken sind die Mautgebühren enthalten. Die Strasse ist Privat, und es gibt Alternativen.
Nimm doch die Seilbahn, dann stören dich die 16 Franken nicht mehr.
Da finde ich 16 Franken eigentlich günstig.

https://www.melchsee-frutt.ch/gaeste-in ... stoeckalp/
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von Julian96 »

Auch wenn das jetzt nichts direkt mit der Parksituation zu tun hat, die für mich absurdeste Gebühr sind die 30€ für die Mautstraße an die Drei Zinnen in den Dolomiten. Ich war einmal da oben, es war schön, aber es gibt so viele schöne Ecken in den Dolomiten, dass ich mich echt frage warum man eigentlich dahin rennt wo die ganze Herde strömt. :lol:
Da oben gibt's ja nichtmal wirklich was, wenn ich mich recht erinnere ist der Parkplatz nur ein Schotterplatz in mittelmäßigem Zustand und die Länge der Stichstraße ist auch nicht so beachtlich, dass die 30€ im Vergleich zu anderen Bergstraßen irgendwie im Verhältnis wären.

Generell ist aber zu beobachten, dass die "Gebühren" für touristische Attraktionen in den letzten Jahren mancherorts ja regelrecht explodiert sind. Für die Großglockner Hochalpenstraße zahlt man inzwischen 37,50€ :!: , das waren vor 10 Jahren mal noch 28€ und ich meine selbst als ich vor 3 Jahren dort war, wars noch deutlich geringer. Das sind halt fast 35% Preisaufschlag, das ist durch keine Inflation und nichts zu rechtfertigen, die Straße hat auch vor 10 Jahren schon unsummen gekostet. Klassisches Beispiel von die Leute kommen eh also kann man Geld machen.

Und wenns grad schon um den Großglockner geht, das Chalet Edelweiß kostet inzwischen 98€. Ich war da vor 3-4 Jahren und hab sicher nicht mehr als 70€ gezahlt. Auch hier 40% Aufschlag. Der Gast an sich ist eigentlich nirgends mehr willkommen, nur das Geld das er da lässt. Ist ja nichts neues, aber ich empfinde es so, dass es vielerorts in den letzten 5 Jahren auf die Spitze getrieben wurde, gerade im Alpenraum. Protest und Boykott bringt ja auch kaum was, denn bei so vielen Sachen die man inzwischen boykottieren müsste, würde man sich nur selbst mehr von der Lebensfreude nehmen, als man letztlich irgendwo erreicht. :naja:
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von sheridan »

Julian96 hat geschrieben: 23.07.2021 - 20:18 Auch wenn das jetzt nichts direkt mit der Parksituation zu tun hat, die für mich absurdeste Gebühr sind die 30€ für die Mautstraße an die Drei Zinnen in den Dolomiten.
2017 waren es noch 25€. War aber damals auch schon happig, billiger ist unten parken und dann per e-Bike hoch ;-) Ich muss aber sagen, dass die Wanderung dort zur Auronzohütte schon ziemlich genial war.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von TPD »

Das kommt hauptsächlich von der Mafia, die unter dem irreführenden Namen "VCS" - Verkehrsclub der Schweiz firmiert.
Nur machen diese Umweltvereine nichts Illegales...
Sie reichen gegen das Baubewilligungsverfahren eine Klage ein. Ziehen es durch alle Instanzen und kriegen spätestens vor Bundesgericht oder in Strassburg sogar Recht...
Ergo es wäre an der Politik die Gesetze entsprechend anzupassen, dass eine solche Klage vor Gericht haushoch abgeschmettert wird... Aber anscheinend gibt es genügend Wähler, die diese Form von Umweltschutz befürworten.

Und man erinnere sich, es gab sogar eine Initiative zur Abschaffung des Verbandsbeschwerderechts und die wurde an der Urne abgelehnt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TPD für den Beitrag:
albe-fr
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von Bergfan »

Julian96 hat geschrieben: 23.07.2021 - 20:18
Da oben gibt's ja nichtmal wirklich was, wenn ich mich recht erinnere ist der Parkplatz nur ein Schotterplatz in mittelmäßigem Zustand und die Länge der Stichstraße ist auch nicht so beachtlich, dass die 30€ im Vergleich zu anderen Bergstraßen irgendwie im Verhältnis wären.
Nun ja, um etwas zu sehen, muss man sich vom Parkplatz entfernen. Den Anblick waren mir die ca. 25 Euro wert, die ich vor einigen Jahren bezahlte:
3z.jpg
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Parksituation in Ausflugsgebieten - Zensur bei Gipfelbuch.ch

Beitrag von Julian96 »

Bergfan hat geschrieben: 25.07.2021 - 19:15
Nun ja, um etwas zu sehen, muss man sich vom Parkplatz entfernen. Den Anblick waren mir die ca. 25 Euro wert, die ich vor einigen Jahren bezahlte.
Hab ich gesagt, dass ich nur am Parkplatz stand? :wink:
Keine Frage die Wanderung und der Anblick sind faszinierend, aber ich finde es gibt quasi nur schöne Plätze in den Dolomiten und fast alle Berge dort sind faszinierend sodass ich jetzt nicht unbedingt nochmal genau dort hinauf muss :)
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“