Dachsteingletscher 2020/21
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Dachsteingletscher 2020/21
Lt. HP soll der Saisonstart im September erfolgen, die Vorbereitungen dafür laufen. Die Spalten werden verfüllt und die Matten werden entfernt.
Der Schladminger wirkt im Moment mehr wie ein Kickerline im Funpark als eine Schlepplift Trasse.
Anbei ein paar Bilder von heute
Der Schladminger wirkt im Moment mehr wie ein Kickerline im Funpark als eine Schlepplift Trasse.
Anbei ein paar Bilder von heute
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lord-of-Ski für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Greithner • christopher91 • rainer • burgi83
ASF
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 172
- Registriert: 04.11.2015 - 23:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Dachsteingletscher 2020/21
Wäre schön, wenn sie bald öffnen. Schade den Dachstein ohne Sommerskibetrieb, er fehlt.
- Timmi
- Massada (5m)
- Beiträge: 25
- Registriert: 11.11.2019 - 16:19
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dachsteingletscher 2020/21
Weiß man schon genau, wann der Dachsteingletscher sein Skigebiet öffnet? Hab dazu auf der Homepage nichts gefunden.
Bin in 2 Wochen in der Gegend.
Bin in 2 Wochen in der Gegend.
Alpen 🏔🌨
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCUktCC ... nMF6ElILzA
Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCUktCC ... nMF6ElILzA
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Dachsteingletscher 2020/21
Öffnung übrigens Morgen!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
- Wahlzermatter
- Wahlzermatter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 28.04.2017 - 11:08
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 18
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 441 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Dachsteingletscher 2020/21
Ich finde die Homepage ist etwas unübersichtlich aber hier ist der Öffnungstatus für Morgen: https://www.derdachstein.at/de/dachstei ... herbericht
Offen sind Hunerkogellift und Austriaschartenlift mit entsprechenden Pisten, sowie zwei Loipen.
Offen sind Hunerkogellift und Austriaschartenlift mit entsprechenden Pisten, sowie zwei Loipen.
- Greithner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 425
- Registriert: 03.02.2012 - 22:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauplitz
- Hat sich bedankt: 942 Mal
- Danksagung erhalten: 365 Mal
Re: Dachsteingletscher 2020/21
War heute etwas später oben, mit der Hoffnung es wird noch etwas besser. Zumindest gestern war auf Bergfex noch eine kleinere Auflockerung gegen 14 Uhr möglich. Am Abend verschwand dieses Fenster allerdings. Um 13:00 Uhr war ich dann trotzdem an der Talstation, da morgen bei schönerem Wetter das Kitzsteinhorn besucht wird. Für die ersten Schwünge der neuen Saison hat es gereicht.
Eisig war es natürlich nirgends und so ging es den umständen entsprechend gut zu fahren. Das es etwas weicher war machte aufgrund des Nebels mir nichts aus.
^^ Wird es vielleicht noch was?
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI4ODRoYmpkNi5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=9d8cb46aa7cb3a60cb1b811ebf95930362caad6d96081359b160713b3f8495ed)
^^ Momentan sieht es ja noch nicht so gut aus und so blieb es auch.
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI4ODc4dmtnYy5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=f1203a6b0b83ddc55df0b6bcc94d67381fbd0decb627a7d9b5810d1994c5dce5)
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI4ODhvbmp5dy5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=afcb5706fcdcbee4c1c2f4229e729ed3b816179046049adf08ad6942ccfd5821)
^^ Gesteckt war nur am Hunerkogel eine Kleinigkeit.
^^ Austria-Scharte linke Piste.
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI4OTE2a2o5dS5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=76ba26abbfbca825ea707046dd85d01080e865a70dcdf37677b182d9fe1c7a62)
^^ Bergstation des selbigen.
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI4OTI1MGo3Ni5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=3bee532d0c8d164354a37d5c3fbeac43d1c94962a4cd33dea77ce3af34200799)
^^ Felsen zwischen Hunerkogel und Schladminger. Ist dieses Jahr wieder etwas mehr ausgeapert.
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI4OTUxcGowcy5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=55cdf7b7751aac75cd93da1196caf9e13c76cd32d2d816f9f6363fa5313e72cc)
^^ Oberer Streckenteil des Hunerkogel.
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI4OTZvOWo3Zy5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=bbc63a1a8135db4e32598c473cabe1695c9296e2b655c51a6a0be7b9640878ae)
^^ Rückweg hoch zur Pendelbahn/Restaurant.
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI4OTcwdmt4ai5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=c71186d01beb4172efef7fdd3673a498291ce9b8d7d4dbc20aabf745b7326baa)
^^ Links Hunerkogel und rechts die Bergstation des Schladminger, der bei der Trasse im oberen Teil vielleicht noch etwas Schnee braucht. Es war ja heute nicht so gut zu beurteilen, könnte auch schon reichen?!
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI4OTgwNmo3ay5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=f4061f51919c1757765c1a8148b68802a84eb26bd49a1798382a6782fd05f750)
^^ Die rechte Seite vom Ausstieg finde ich dieses Jahr nicht so Steil wie in den letzten Jahren, die linke Seite ist aber wie immer sehr schmal.
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI5MDAwbGs1YS5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=fbc56a315e9ff53f27a3ee86dfb012e27d830aecc2568f2c26edfe28721bc63b)
^^ Hunerkogel rechte Piste. Die Pisten sind sind mit der Note "nicht vorhanden" Ausgesteckt. Nur sehr sporadisch und in Situation wie dieser hatte man keine Ahnung wo man so genau war.
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI5MDRpZ2o1Ny5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=c5d3d6896603eb0f4cc8a837326ebc72f0c2c621d7a3b6391310c9e51c773fec)
^^ Für die Schlepperspuren hat man Schnee zusammengeschoben. Man konnte sich hier etwas Orientieren, dennoch musste man etwas aufpassen, da die Pisten nicht bis zum Rand präpariert wurden.
^^ Nach knapp zwei Stunden lies ich es wieder sein. Es ginge zwar noch etwas, aber eine Wetterbesserung sollte nicht eintreten da es noch leicht schneite.
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI5MDh5NGtydS5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=77ea67cf0e53c9ad444fba1b7a4f941a442b5e9eba161b8b9aa00df7e23a3a23)
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2FibG9hZC5kZS9pbWcvZHNjMDI5MDlxcmttcC5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=3e7473188b265cb992d8bf2074bd825ed6c1d121444d591d463ac1d0bbba8d95)
^^ Nach einem Tee ging es nach unten, es war doch wieder ungewohnt kalt.
Eisig war es natürlich nirgends und so ging es den umständen entsprechend gut zu fahren. Das es etwas weicher war machte aufgrund des Nebels mir nichts aus.
^^ Wird es vielleicht noch was?
^^ Momentan sieht es ja noch nicht so gut aus und so blieb es auch.
^^ Gesteckt war nur am Hunerkogel eine Kleinigkeit.
^^ Austria-Scharte linke Piste.
^^ Bergstation des selbigen.
^^ Felsen zwischen Hunerkogel und Schladminger. Ist dieses Jahr wieder etwas mehr ausgeapert.
^^ Oberer Streckenteil des Hunerkogel.
^^ Rückweg hoch zur Pendelbahn/Restaurant.
^^ Links Hunerkogel und rechts die Bergstation des Schladminger, der bei der Trasse im oberen Teil vielleicht noch etwas Schnee braucht. Es war ja heute nicht so gut zu beurteilen, könnte auch schon reichen?!
^^ Die rechte Seite vom Ausstieg finde ich dieses Jahr nicht so Steil wie in den letzten Jahren, die linke Seite ist aber wie immer sehr schmal.
^^ Hunerkogel rechte Piste. Die Pisten sind sind mit der Note "nicht vorhanden" Ausgesteckt. Nur sehr sporadisch und in Situation wie dieser hatte man keine Ahnung wo man so genau war.
^^ Für die Schlepperspuren hat man Schnee zusammengeschoben. Man konnte sich hier etwas Orientieren, dennoch musste man etwas aufpassen, da die Pisten nicht bis zum Rand präpariert wurden.
^^ Nach knapp zwei Stunden lies ich es wieder sein. Es ginge zwar noch etwas, aber eine Wetterbesserung sollte nicht eintreten da es noch leicht schneite.
^^ Nach einem Tee ging es nach unten, es war doch wieder ungewohnt kalt.
- chr
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1548
- Registriert: 06.11.2005 - 17:12
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Dachsteingletscher 2020/21
Mittlerweile ist auch schon der Schlepplift am Schladminger Gletscher geöffnet
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Dachsteingletscher 2020/21
Der selbe Bekannte der gestern die Baustelle auf der Planai fotografiert hat, war heute - ihr werdet es niemals glauben - auf dem Dachstein und hat sogar ein paar Fotos gemacht. Um halb neun war vor der PB schon eine beachtliche Menschenansammlung, es war aber nicht so schlimm wie es vielleicht auf den Bildern ausschaut, erstens war die Warteschlange sehr 'zivilisiert' mit entsprechneden Abständen und zweitens wurde das Anstehen so organisiert, dass man nach dem Einlass in die Station drinnen direkt bis zum Perron durchgehen konnte, also kein Anstehen in der Station:
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdpemVyLmltYWdlc2hhY2suY29tL2ltZzkyMy8xMDYvNUJTZVlQLmpwZyIsICJkYXRlIjoxNzM3MjM0NTkyfQ==&sig=95b3e76fcad3d253f52969b9c1ad7a10e7107e72e279277fe9acce2fa5573dab)
Inklusive der Bergfahrt selbst dauerte es trotzdem eine Dreiviertel Stunde bis man oben war, aber bei dem Blick hat es sich gelohnt ... so hat er es mir wenigstens gesagt
:
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdpemVyLmltYWdlc2hhY2suY29tL2ltZzkyMy8xMjU5L0NJYjNyUy5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=19fe4f0c454683dbff4c479ded9bf57411483e42ad604851746aef52af1ad64b)
In Betrieb sind nun bekanntlich alle drei SL und an keinem gab es nennenswerte Wartezeiten, manchmal am Schladminger Gletscherlift 1 - 2 Minuten. Neuschnee gab es keinen, die Pisten waren griffig, gut präpariert, fast schon perfekt. Am Hunerkogellift wurde der Schnee dank Ostlage leicht firnig, am Austriaschartenlift im Tagesverlauf zunehmend eisig - abgerutscht. Viel zu fotografieren gibt es bei den drei Liften nicht:
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdpemVyLmltYWdlc2hhY2suY29tL2ltZzkyMi85MzI0L1pySE1sQS5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=d1014e151627d84ccc3f2804033857e62c77b4cb54075c6b784b9109c240cfbf)
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdpemVyLmltYWdlc2hhY2suY29tL2ltZzkyMy81NTgyL2ZEVkhkRS5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=5619ead2393b938799f0e63719ef944437ceaef373e0f68db071a98debbca150)
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdpemVyLmltYWdlc2hhY2suY29tL2ltZzkyNC80ODI1L2RZRDdkbS5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=74fc27aa1b1922ad6682e75215170a66511087c1dc72b2699b6a528a229bcdae)
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdpemVyLmltYWdlc2hhY2suY29tL2ltZzkyMi84NTIzL09hUG9wei5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=cbfb778b6b1e091b688b60e5129a49bda38e463b562c264d9eb2ba3c1e73ba92)
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdpemVyLmltYWdlc2hhY2suY29tL2ltZzkyMy8zMDUzL29iMEIxSS5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=8892889e5ff789ce448ea584990778bbcb80d6ef1605b5baef64ac874bfa88c5)
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdpemVyLmltYWdlc2hhY2suY29tL2ltZzkyMy81NDkxL1JtcG9VOC5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=4ddae07085b2b34c4a6f4ec0bccff9122229ce07a11e5316548a87de4a7a128c)
Falls es am Einstieg mal voller wurde, haben die Liftler auf Abstand und MNS hingewiesen; falls man an der Talstation durchfahren konnte (wie fast den ganzen Tag am Austriaschartenlift, ab Mittag auch am Schladmingerlift), hat keiner so genau aufgepasst. Wo soll man sich z. B. hier anstecken
?
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdpemVyLmltYWdlc2hhY2suY29tL2ltZzkyMi85NzkxL0pUVzR0Ry5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=249b2e3aee55a80f2cb633ae926bb29aaa2383e129425603bebb2f163a501d2c)
Bevor er ins Tal fuhr, fotografierte der Kollege noch die Resultate der Beschneiung auf der Hochwurzen und der Reiteralm:
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdpemVyLmltYWdlc2hhY2suY29tL2ltZzkyMy80NjAwL1BZQXltRi5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=f8c7a52b185b0cef42b9ca12b67289429d720a785119e68c9a99afbf65c45430)
Goldener Oktober:
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdpemVyLmltYWdlc2hhY2suY29tL2ltZzkyNC8xNTI5L1pMTG1zRC5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=1a0978d34424de407702e9fc81a3232611ac9edc432d0e4d949c344955ff2609)
![Bild](https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/?enc=eyJ1cmwiOiJodHRwczovL2ltYWdpemVyLmltYWdlc2hhY2suY29tL2ltZzkyNC85NTg1L1RPSWZocC5qcGciLCAiZGF0ZSI6MTczNzIzNDU5Mn0=&sig=9094df5c6ac54952315ccef14f99d8823c12b84b54369d445de9897a646ac487)
Anschliessend ist er noch die Reiteralmstrasse hochgefahren, um den Dachstein noch aus der Entferning zu bewundern ... wer weiss, vielleicht hat er dabei auch was fürs Newstopic forografiert. Ich werde ihn morgen nach weiteren Fotos fragen:
Inklusive der Bergfahrt selbst dauerte es trotzdem eine Dreiviertel Stunde bis man oben war, aber bei dem Blick hat es sich gelohnt ... so hat er es mir wenigstens gesagt
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
In Betrieb sind nun bekanntlich alle drei SL und an keinem gab es nennenswerte Wartezeiten, manchmal am Schladminger Gletscherlift 1 - 2 Minuten. Neuschnee gab es keinen, die Pisten waren griffig, gut präpariert, fast schon perfekt. Am Hunerkogellift wurde der Schnee dank Ostlage leicht firnig, am Austriaschartenlift im Tagesverlauf zunehmend eisig - abgerutscht. Viel zu fotografieren gibt es bei den drei Liften nicht:
Falls es am Einstieg mal voller wurde, haben die Liftler auf Abstand und MNS hingewiesen; falls man an der Talstation durchfahren konnte (wie fast den ganzen Tag am Austriaschartenlift, ab Mittag auch am Schladmingerlift), hat keiner so genau aufgepasst. Wo soll man sich z. B. hier anstecken
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Bevor er ins Tal fuhr, fotografierte der Kollege noch die Resultate der Beschneiung auf der Hochwurzen und der Reiteralm:
Goldener Oktober:
Anschliessend ist er noch die Reiteralmstrasse hochgefahren, um den Dachstein noch aus der Entferning zu bewundern ... wer weiss, vielleicht hat er dabei auch was fürs Newstopic forografiert. Ich werde ihn morgen nach weiteren Fotos fragen:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor miki für den Beitrag (Insgesamt 9):
- icedtea • Greithner • Tirolbahn • christopher91 • gerrit • obertauern93 • starli • GIFWilli59 • burgi83
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 6
- Registriert: 13.10.2020 - 23:02
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Dachsteingletscher 2020/21
Sieht ja mal nach viel Platz aus. Wichtig in Coronazeiten. Ich denke, da muss ich in den kommenden Tagen mal hin!
- Greithner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 425
- Registriert: 03.02.2012 - 22:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauplitz
- Hat sich bedankt: 942 Mal
- Danksagung erhalten: 365 Mal
Re: Dachsteingletscher 2020/21
Danke Miki für das Uploaden der Bilder eines Bekannten von Dir
Was man für den Schladminger mittlerweile Schnee braucht ist schon brutal. Die Piste gleich neben den Stützen sah auf der Webcam zum Teil eisig aus, da es spiegelte, merkte man da was?
EDIT: Sicher kann man diese weiter rechts umfahren. Nur aus Interesse die Frage.
![grin sevil :grinsevil:](./images/smilies/grinsevil.gif)
Was man für den Schladminger mittlerweile Schnee braucht ist schon brutal. Die Piste gleich neben den Stützen sah auf der Webcam zum Teil eisig aus, da es spiegelte, merkte man da was?
EDIT: Sicher kann man diese weiter rechts umfahren. Nur aus Interesse die Frage.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dachsteingletscher 2020/21
Schaut schon nett aus, dort oben. Und mit ein paar Depots à la Kaunertaler (und ggf. ein paar Pistenkorrekturen?) könnte man die DSB auch zum Herbststart schon mit anbieten, wenn man wollte.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Dachsteingletscher 2020/21
Ja, dass die Schleppertrasse des Schladminger Gletscherlifts mittlerweile wenigstens 5 m oberhalb der Piste liegt, ist mir auch aufgefallen. In ein paar Jahren wird man IMO den Lift wieder versetzen müssen. Die Piste gleich neben den Stützen war zu Mittag eher leicht firnig (gleich am Morgen dafür eisig), etwas Blankeis gab es auf den letzten 50 m vor der Talstation. Generell ist aber die Piste flach genug dass ein paar Eisplatten nicht wirklich stören.Greithner hat geschrieben: ↑25.10.2020 - 23:09 Danke Miki für das Uploaden der Bilder eines Bekannten von Dir![]()
Was man für den Schladminger mittlerweile Schnee braucht ist schon brutal. Die Piste gleich neben den Stützen sah auf der Webcam zum Teil eisig aus, da es spiegelte, merkte man da was?
EDIT: Sicher kann man diese weiter rechts umfahren. Nur aus Interesse die Frage.
@starli: ich glaube mich zu erinnern, dass dort oben ein Naturschutzgebiet oder so ist und es deshalb sehr schwer ist, selbst kleine Pistenkorrekturen an den DSB - Pisten genehmigt zu bekommen
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dachsteingletscher 2020/21
Seit dem Nachmittag befindet sich ein mysteriöser Fleck über dem Schneedepot. Was man dort wohl im verborgenen treibt?
https://dachstein.panomax.com/
https://dachstein.panomax.com/
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.