Werbefrei im Januar 2024!

Apres Ski in AT nur mit 1G

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
jonsson
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 419
Registriert: 19.12.2011 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von jonsson »

No friends on powder days!

Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von Skitobi »

Ich verstehe wirklich nicht, warum man die Genesenen ausschließen möchte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skitobi für den Beitrag:
xX_Kilian01_Xx
Alle meine Berichte im Archiv
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von NeusserGletscher »

Skitobi hat geschrieben: 05.09.2021 - 13:56 Ich verstehe wirklich nicht, warum man die Genesenen ausschließen möchte.
Zumal die Immunität bei Genesenen möglicherweise erheblich besser ausgeprägt ist als bei Geimpften.

Quelle: Frankfurter Rundschau

Aber wann ist die Pandemie-Politik jemals logischen und wissenschaftlichen Grundsätzen gefolgt, die einer sachlichen Überprüfung standgehalten hätten?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 3):
xX_Kilian01_XxWackelPuddingmiki
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
xX_Kilian01_Xx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 24.12.2018 - 15:02
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1166 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von xX_Kilian01_Xx »

jonsson hat geschrieben: 05.09.2021 - 12:49 https://orf.at/stories/3227420/
Komplett unverständlich für mich, Genesene auszuschließen ergibt ja null Sinn. Dazu kommt noch, dass Leute die sich bis Oktober nicht haben impfen lassen es wohl auch in Zukunft nicht tun werden. Solange der Impfstoff nicht vor Infektion und Virusweitergabe schützt gibt es wohl eigentlich keinerlei Gründe Genesene und auch Ungeimpfte auszuschließen, denn diese nehmen ja wissentlich die Gefährdung einer Infektion in Kauf. Andere Länder haben sowieso gezeigt, dass man ohne 1,2,3G oder sonstigen Einschränkungen super zu recht kommt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor xX_Kilian01_Xx für den Beitrag:
Doblinas
Benutzeravatar
turms
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1059
Registriert: 11.11.2007 - 01:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: LE-BW
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von turms »

Für mich unverständlich ist, dass obwohl nicht 100% sicher ist ob wieder das Skifahren erlaubt wird, reden wir (die Media) über 1G oder 2G oder k.a. bei Apres ki....
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
↓ Mehr anzeigen... ↓
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von hch »

Übrigens dürfte laut der aktuellen Formulierung in der Verordnung eh schon für alles was landläufig unter "Apres-Ski" fällt die 1G-Regel gelten:
(1a) Betreiber von Betriebsstätten der Gastgewerbe, in denen mit einer vermehrten Durchmischung und Interaktion der Kunden zu rechnen ist (Einrichtungen der „Nachtgastronomie“), wie insbesondere Diskotheken, Clubs und Tanzlokale, dürfen Kunden zum Zweck des Erwerbs von Waren oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen nur einlassen, wenn diese einen Nachweis gemäß § 1 Abs. 2 Z 1 lit. c oder Z 2 vorweisen. Der Kunde hat den Nachweis für die Dauer des Aufenthalts bereitzuhalten.
Ich glaube es dürfte schwer sein sich da rauszuwinden.

Warum nicht genesen? Der einzige halbwegs logische Grund wäre damit sich Leute nicht absichtlich anstecken. Aber in den Corona-Regeln Logik finden zu versuchen dürfte früher oder später im Wahnsinn enden.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von christopher91 »

turms hat geschrieben: 06.09.2021 - 09:38 Für mich unverständlich ist, dass obwohl nicht 100% sicher ist ob wieder das Skifahren erlaubt wird, reden wir (die Media) über 1G oder 2G oder k.a. bei Apres ki....
Naja wenn du das Interview von Mückstein im anderen Topic gelesen hast, sollte Skifahren als Geimpfter safe sein.

Benutzeravatar
turms
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1059
Registriert: 11.11.2007 - 01:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: LE-BW
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von turms »

christopher91 hat geschrieben: 06.09.2021 - 09:45
turms hat geschrieben: 06.09.2021 - 09:38 Für mich unverständlich ist, dass obwohl nicht 100% sicher ist ob wieder das Skifahren erlaubt wird, reden wir (die Media) über 1G oder 2G oder k.a. bei Apres ki....
Naja wenn du das Interview von Mückstein im anderen Topic gelesen hast, sollte Skifahren als Geimpfter safe sein.
ja, habe ich...
trotzdem bin ich misstrauisch
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
↓ Mehr anzeigen... ↓
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von tauernjunkie »

turms hat geschrieben: 06.09.2021 - 10:34
christopher91 hat geschrieben: 06.09.2021 - 09:45
turms hat geschrieben: 06.09.2021 - 09:38 Für mich unverständlich ist, dass obwohl nicht 100% sicher ist ob wieder das Skifahren erlaubt wird, reden wir (die Media) über 1G oder 2G oder k.a. bei Apres ki....
Naja wenn du das Interview von Mückstein im anderen Topic gelesen hast, sollte Skifahren als Geimpfter safe sein.
ja, habe ich...
trotzdem bin ich misstrauisch
Du meintest wahrscheinlich, ob man als Deutscher zum Skifahren nach Österreich reingelassen wird.

Das ist eine gute Frage! Ich glaube nämlich, dass man sich mit dem Willen, alles inkl. Après-Ski irgendwie zuzulassen, total verzetteln wird, dann final wegen zu hoher Zahlen die Reißleine zieht und - an der erfolgreichen Strategie 2020/21 anknüpfend - den Wintertourismus erstmal wieder aussetzt und die Einreise beschränkt.
Irgendwann öffnet man dann Apres-Ski für Einheimische, aber ohne ausländische Gäste, um es im Rahmen zu halten. :lach:

Die Skilifte werden in Ö laufen. Daran zweifelt wahrscheinlich niemand. Aber dass man die Saufpartys nicht mal hinten anstellen kann, die eh nur für beschissene Bilder in den Medien sorgen, und erstmal versucht, überhaupt Wintertourismus zu ermöglichen. Nein, wir wollen alles. Oder halt gar nichts.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tauernjunkie für den Beitrag (Insgesamt 4):
kaldiniJensKrisSkitobi
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von hch »

tauernjunkie hat geschrieben: 06.09.2021 - 12:24 Die Skilifte werden in Ö laufen. Daran zweifelt wahrscheinlich niemand. Aber dass man die Saufpartys nicht mal hinten anstellen kann, die eh nur für beschissene Bilder in den Medien sorgen, und erstmal versucht, überhaupt Wintertourismus zu ermöglichen. Nein, wir wollen alles. Oder halt gar nichts.
Ich glaube man wird sich mit Anlassgesetzgebung nur für Apre-Ski keinen gefallen tun, denn was ist der unterschied zu anderen Massenbesäufnissen?

Ich muss meinen Beitrag von oben übrigens korrigieren,für die Nachtgastro inklusive Apre-Ski gilt derzeit natürlich 1,5 G, d.h. Impfung oder PCR-Test. Wenn man nur für Apre-Ski eine 1G Regel will ist natürlich eher wirr, aber es gibt ja schon länger Diskussionen ob diese PCR-Testmöglichkeit wegfallen sollte. Die Nachtgastronomie ganz zu schließen wird man sich glaube ich ich nur im Extremfall trauen, d.h. wenn es auch wieder Ausgangbeschränkungen gibt, denn sonst wird halt daheim gesoffen mit ähnlichem Effekt.
Benutzeravatar
Mr400Liter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 27.10.2011 - 20:49
Skitage 19/20: 56
Skitage 20/21: 68
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pongau
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von Mr400Liter »

Skitobi hat geschrieben: 05.09.2021 - 13:56 Ich verstehe wirklich nicht, warum man die Genesenen ausschließen möchte.
Weil man (Politik / Pharmaindustrie) mit Geimpften gut Geld verdienen kann, mit Genesenen nicht. Und die Pandemiebekämpfung richtet sich leider schon nach solchen Gesichtspunkten. Mittlerweile ist ja durch Studien gut belegt, dass auch Genesene einen sehr guten Schutz gegen eine Wiedererkrankung haben sollten - Ausreißer gibt es natürlich immer, aber die gibt es bei der Impfung auch zur Genüge. Auch ist durch die Fallzahlen belegt, dass sowohl Geimpfte als auch Genesene erkranken können oder/und das Virus weitergeben können. Eine 1G-Regel ist für mich somit nicht nachvollziehbar. Hier würde ich eine ALLGEMEINE Testpflicht für die Bereiche Nachtgastro und Apres Ski bevorzugen. Aktueller Test, der zusätzlich überwacht ist - versteht sich. Kein lächerlicher Wohnzimmertest, welcher dann das Leitungswasser testet und ein tolles Foto vom negativen Test an die Behörde dann für den Zugang reicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mr400Liter für den Beitrag (Insgesamt 3):
xX_Kilian01_Xxep99ortlerrudi
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von freerider13 »

Ich war zwar immer eher ein Befürworter strengerer Maßnahmen, aber in einer 1G Regel für Apres Ski kann ich weder eine medizinisch noch eine wissenschaftlich sinnvolle Begründung finden.

Ich glaube, hier geht es einfach nur um ein politisches Signal. Die Wirte müssen zum einen nun mal auch irgendwann wieder Geld verdienen, zum anderen will man nicht, dass die ganze Welt hinschaut und sagt: „schaut her - die Ösis produzieren das nächste Ischgl!!!“

Hier will man einfach nur ein Zeichen setzen nach dem Motto: „so sicher wie möglich“ - damit man Kritikern den Wind aus den Segeln nimmt und es nicht heißt „fahrt da nicht hin!“

Ist der einzige Grund, den ich mir vorstellen kann.

Gut, eigentlich kann’s mir aber auch Wurscht sein. Geimpft bin ich eh, aber diesem stumpfen Apres Ski gesaufe bei übler Schlagermusik und ordentlich titten wie am Ballermann konnt ich eh noch nie was abgewinnen…

Kenn sogar einen, der fährt jedes Jahr seit ewigkeiten mit seiner männergruppe nach ischgl. Hat Skistiefel dabei aber noch nie Skier unter den Füßen. Gehört halt zur „Verkleidung“ die an zu haben - fahren aber bloß zum saufen da hin.
Völlig sinnbefreit für mich sowas…
Benutzeravatar
turms
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1059
Registriert: 11.11.2007 - 01:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: LE-BW
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von turms »

freerider13 hat geschrieben: 07.09.2021 - 16:01

Kenn sogar einen, der fährt jedes Jahr seit ewigkeiten mit seiner männergruppe nach ischgl. Hat Skistiefel dabei aber noch nie Skier unter den Füßen. Gehört halt zur „Verkleidung“ die an zu haben - fahren aber bloß zum saufen da hin.
Völlig sinnbefreit für mich sowas…
echt jetzt? aber wieso? das verstehe ich nicht...
eine Kombination Skifahren + Apres kann ich nachvollziehen ..aber nur zum saufen?
Es gibt bessere Orte in der Welt und bestimmt billiger wo man saufen und "partying" kann...

Ich war dort um skizufahren , aber für "Apres" nur einmal.... 8O 8O (ich glaube 2007)
Es war ca 500 Männer, und 2-3 Frauen (die arbeiteten dort).... das erinnere mich an meine Militär Dienst an den GR-TUR Grenzen...einmal - zweimal pro Monat dürften wir "raus"... und war genau wie bei Ischgl.... 50 Männer (Soldaten etc ) und eine Kellnerin... :lach: :lach: :lach:
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
↓ Mehr anzeigen... ↓

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von NeusserGletscher »

turms hat geschrieben: 07.09.2021 - 16:17 Es gibt bessere Orte in der Welt und bestimmt billiger wo man saufen und "partying" kann...
Ich erinnere mich an eine Doku (wann, wo, vergessen), in der genau so ein Vertreter präsentiert (vorgeführt) wurde. Skipass für den gesamten Urlaub. Morgens einmal rauf auf den Berg und dann auf der ersten Abfahrt gleich in die Hütte und dort bis zum Abend Party. Tageskonsum an Alk preislich deutlich über dem Skipass.

Was solls, für solche Leute braucht man hat auch nicht ordentlich zu präparieren.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von ski-chrigel »

...ja genau, das merkt den Ischglern gut an, dass die Priorität auf solchen Leuten und nicht auf guter Präparierung liegt :wink: . Das wird sich leider auch mit 1G nicht bessern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 3):
christopher91NeusserGletscherxX_Kilian01_Xx
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
turms
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1059
Registriert: 11.11.2007 - 01:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: LE-BW
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von turms »

https://www.tt.com/artikel/30800437/kei ... gANkUhWkPA


hat nicht (nur) mit Apres Ski zu tun aber... leider nur mit Abo
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von j-d-s »

Der Mückstein sprach in der PK davon, dass man die Impfung mit der dritten Dosis "vervollständigen" müsste. Mal sehen, wann er den "nur zweifach" Geimpften auch Einschränkungen auferlegt.

Das widerspricht zwar medizinischen Erkenntnissen (und auch die EMA-Zulassung weist ja vollständigen Impfschutz nach zwei Dosen aus), und auch in Israel bleibt es bei der Gültigkeit der Zweitimpfung (auch wenn sie nach 6 Monaten abläuft), aber es zeigt: Auch als Geimpfter sollte man sich nicht zu sicher sein.

Und die dritte Dosis werden natürlich gemäß Priorisierung erneut diejenigen zuerst bekommen welche auch bisher zuerst priorisiert waren, und zudem ist von einem Mindestabstand zur Zweitimpfung auszugehen (Israel hat hier 4 Monate, allerdings reicht da eben "Zweite Dosis vor maximal 6 Monaten" auch aus).
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von tauernjunkie »

j-d-s hat geschrieben: 08.09.2021 - 12:44 Der Mückstein sprach in der PK davon, dass man die Impfung mit der dritten Dosis "vervollständigen" müsste. Mal sehen, wann er den "nur zweifach" Geimpften auch Einschränkungen auferlegt.
Betreffend die Einreise nach Österreich heißt es in den FAQ des Bundessozialministeriums:
Was gilt bei der Einreise als Nachweis im Sinne der 3-G-Regel?
[...]
Als Impfnachweis gilt ein Dokument über die Impfung mit einem in Anlage C der COVID-19-Einreiseverordnung genannten Impfstoff, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
  • Zweitimpfung, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf, oder
  • die Erstimpfung liegt 22 Tage zurück, bei Impfstoffen, bei denen nur eine Impfung vorgesehen ist, wobei diese nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf, oder
  • Impfung, sofern mindestens 21 Tage vor der Impfung ein positiver molekularbiologischer Test auf SARS-CoV-2 bzw. vor der Impfung ein Nachweis über neutralisierende Antikörper vorlag, wobei die Impfung nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf.
Ein Genesungsnachweis ist eine ärztliche oder behördliche Bestätigung über eine in den letzten 180 Tagen überstandene Infektion mit SARS-CoV-2, die molekularbiologisch (z.B. PCR-Test) bestätigt wurde. Ein Nachweis über neutralisierende Antikörper, der nicht älter als 90 Tage sein darf, ist einem solchen Nachweis gleichgestellt.
D.h. ab etwa Mitte Oktober würde der 3G-Nachweis bei den ersten Impflingen vom Januar entfallen. Bei Genesenen schon nach 180 Tagen (auf welchen Erkenntnissen fußt das eigentlich?).
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von j-d-s »

Ja, noch. Aber man hat in Ö ja zuerst auch Leute mit nur einer Impfung als Geimpft angesehen, das dann aber auf nach der zweiten Impfung verschärft.

Und bei einer Wortwahl von Mückstein "mit der dritten Impfung den Impfschutz vervollständigen" deutet das eben darauf hin, dass er dann die zweite Impfung auch für ungültig erklären könnte - was dann besonders übel ist, weil von mindestens 5 Monaten zwischen Zweit- und Drittimpfung auszugehen ist (derzeit kann man ja in drei Wochen vollständig geimpft werden für Ö), wodurch man nebenbei die Zahl der Erstimpfungen dann gegen Null senken würde (weil ein halbes Jahr warten bis man die Vorteile hat halt schon äußerst unattraktiv ist), die Impfrate also nicht mehr weiter steigen würde.

Medizinisch korrekt - und so wirds ja auch durch Israel angewandt - wäre aber halt "Auffrischung" nach 6 Monaten (d.h. die Zweite Impfung eben 6 Monate gilt und dann abläuft), nicht "Vervollständigen".

xX_Kilian01_Xx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 24.12.2018 - 15:02
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1166 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von xX_Kilian01_Xx »

j-d-s hat geschrieben: 08.09.2021 - 13:26 Ja, noch. Aber man hat in Ö ja zuerst auch Leute mit nur einer Impfung als Geimpft angesehen, das dann aber auf nach der zweiten Impfung verschärft.

Und bei einer Wortwahl von Mückstein "mit der dritten Impfung den Impfschutz vervollständigen" deutet das eben darauf hin, dass er dann die zweite Impfung auch für ungültig erklären könnte - was dann besonders übel ist, weil von mindestens 5 Monaten zwischen Zweit- und Drittimpfung auszugehen ist (derzeit kann man ja in drei Wochen vollständig geimpft werden für Ö), wodurch man nebenbei die Zahl der Erstimpfungen dann gegen Null senken würde (weil ein halbes Jahr warten bis man die Vorteile hat halt schon äußerst unattraktiv ist), die Impfrate also nicht mehr weiter steigen würde.

Medizinisch korrekt - und so wirds ja auch durch Israel angewandt - wäre aber halt "Auffrischung" nach 6 Monaten (d.h. die Zweite Impfung eben 6 Monate gilt und dann abläuft), nicht "Vervollständigen".
Wenn man mal durchrechnet wieviele Millionen Impfdosen bestellt wurden und in den nächsten Jahren noch geliefert werden wird das immer so weiter gehen... Im Frühjahr 22 wird dann langsam über 4. Impfung diskutiert und Richtung Winter dann 5. Impfung...
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von br403 »

Grippeimpfung muss auch jedes Jahr aufgefrischt werden, und da viele schreiben es ist nur eine Grippe...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor br403 für den Beitrag (Insgesamt 3):
ramon23Pilatusde Yeti
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von tauernjunkie »

br403 hat geschrieben: 08.09.2021 - 17:59 Grippeimpfung muss auch jedes Jahr aufgefrischt werden
Meine letzte Grippeimpfung war 2009 in der H1/N1-"Pandemie". Die einzige Impfung, die ich bislang bereut hab. :lach:
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von Schneefuchs »

br403 hat geschrieben: 08.09.2021 - 17:59 Grippeimpfung muss auch jedes Jahr aufgefrischt werden, und da viele schreiben es ist nur eine Grippe...
Die Grippeimpfung ist aber wirklich freiwillig. Wer sie ablehnt hat keine Nachteile (ausser eventuell die Grippe zu bekommen).

Warum kann man nicht auf eine Intensivbehandlung verzichten (ich habe so eine Patientenverfügung eh) und dafür alle Freiheiten wiederbekommen? Das müsste die Diskussion doch auch befrieden.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von br403 »

Es ging darum dass manche Impfungen regelmäßig aufgefrischt werden müssen, weil sich die Viren ändern.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Apres Ski in AT nur mit 1G

Beitrag von Neandertaler »

br403 hat geschrieben: 08.09.2021 - 22:07 Es ging darum dass manche Impfungen regelmäßig aufgefrischt werden müssen, weil sich die Viren ändern.
Vergiss es, das versteht hier mancher nicht. Für Veränderungen sind hier einige nicht gemacht, das läuft denen seitlich vorbei. Wenn's dann bei diesen Veränderungen noch anspruchsvoll wird wird's sehr aufwendig.

Kurz zum Rauschen im Blätterwald der Presse:
DerStandard
...
Der von der Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten beschlossene Maßnahmenmix steht unter dem Motto "Nie wieder Lockdown in Österreich" (der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter). Pauschale Sperren von Institutionen sind folglich nicht vorgesehen. Einige, aber nicht alle Verschärfungen werden ausschließlich Menschen betreffen, die sich nicht impfen lassen: Wer die immunisierenden Stiche scheut, wird in sämtlichen Geschäften FFP2-Maske tragen müssen und in naher Zukunft aller Voraussicht nach nicht mehr Discos, Bars und andere Nachtgastronomie besuchen dürfen. Als quasi geimpft gelten hingegen auch Genesene bis zu sechs Monate nach ihrer Erkrankung – danach brauchen auch diese einen Impfstich.
...
https://www.derstandard.at/story/200012 ... aum-stehen
Kronen Zeitung:
„Wir freuen uns, dass mit Ausnahme des Lebensmittelhandels die FFP2-Maskenpflicht im Handel österreichweit nur für Ungeimpfte eingeführt wird. Mit dieser Form der Normalität sind Impuls- und Spontankäufe möglich, die für eine Stabilisierung der betriebswirtschaftlichen Situation des Handels unbedingt notwendig sind“, ist einem Pressestatement der Wirtschaftskammer von Mittwochmittag zu entnehmen. Auf Nachfrage heißt es: Masken- oder 3G-Kontrollen dürften „je nach betrieblicher Situation“ anders ablaufen. „Wahrscheinlich wird die Verkäuferin nachfragen“, schätzt Spartenobmann Trefelik.
...
https://www.krone.at/2502451
SWR3:
Das sind die neuen Corona-Regeln in Baden-Württemberg

Seit Montag gelten neue Corona-Regeln in Baden-Württemberg. Jetzt gibt es keine Beschränkungen mehr für private Treffen, Clubs und Diskotheken können öffnen – dort kann unter bestimmten Bedingungen auch die Maskenpflicht entfallen. In vielen Innenräumen gilt eine neue Testpflicht für Menschen, die nicht geimpft oder genesen sind.

Baden-Württemberg nimmt bei den neuen Corona-Regeln eine Vorreiterrolle ein – und geht als bisher einziges Bundesland einen neuen Weg in der Corona-Pandemie. Seit Montag spielt die Sieben-Tage-Inzidenz keine Rolle mehr. Die neue Corona-Verordnung wurde in der Nacht zum Sonntag veröffentlicht.

Stattdessen setzt Baden-Württemberg voll und ganz auf die 3G-Regeln: geimpft, genesen, getestet

Das heißt unter dem Strich, dass wir wieder fast in der Normalität vor der Corona-Pandemie ankommen. Die Regierung will unter anderem, dass es bei privaten Treffen und bei kulturellen Veranstaltungen im Innenbereich, in Clubs und Diskotheken keine Personenobergrenze mehr geben soll.

Bedingungen für Partys ohne Masken festgelegt
Für Clubs und Diskotheken ist seit Dienstag auch die Frage geklärt, ob Masken getragen werden müssen. Die Antwort lautet: nein – wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese wurden bei Beratungen des Gesundheitsministeriums Baden-Württemberg mit Vertretern der Clubszene und des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands festgelegt.

Demnach erstellt die Branche ein Muster-Hygienekonzept, das die Clubs landesweit anwenden können. Die Maskenpflicht auf der Tanzfläche, an der Bar und an Tischen kann dann entfallen. Bedingungen sind eine Kontaktdatenerfassung und je nach Ausstattung der Lüftungsanlage Zutrittsbeschränkungen für Ungeimpfte sowie eine Reduzierung der Maximalauslastung.

Keine Masken im Club – die Regeln im Detail
Wenn die Lüftung für einen ausreichenden Luftaustausch sorgen kann, gilt: Einlass mit 3G-Regel, PCR-Test für Ungeimpfte, Öffnung unter Vollauslastung erlaubt. Ohne ausreichendes Lüftungskonzept gilt 2G. Die Maskenpflicht kann entfallen, wenn nur Geimpfte und Genesene reingelassen werden und die Maximalauslastung auf 70 Prozent reduziert wird.
...
https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten ... g-100.html
Bild:
Wer amtlich angeordnet in Quarantäne muss und in der Zeit nicht arbeiten kann, hat einen Anspruch auf Lohnersatzzahlungen. Für ungeimpfte Arbeitnehmer könnte sich das jedoch bald ändern. Erste Bundesländer haben den Zahlungsstopp schon beschlossen. Minister Spahn: „Am Ende sind es die Steuerzahler, die die Lohnersatzleistung finanzieren – für jemanden, der sich hätte impfen lassen können.“ Die Hintergründe, welche Bundesländer die harte Linie gehen, welche weiterhin zahlen wollen
https://m.bild.de/bild-plus/politik/inl ... obile.html
So geht das durch alle Blätter. Es ist eigentlich klar, was kommt.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Medienberichte“