So, die Skiarena hat nun ihre Saisondaten veröffentlicht. Am Gemstock sollte es wieder am letzten Oktober Wochenende losgehen.
Durchgehender Betrieb am Gemsstock ab 27.11. bis am 24. April 2022
Disentis, Nätschen/Gütsch und Sedrun starten am 4. Dezember. Mal schauen, ob dies klappt .
Spannend sind auch die Ticketpreise, resp. der Umgang mit der MGB. Bei den Tageskarten kann man wählen, ob die MGB inbegriffen sein wird und bei Mehrtageskarten wird die MGB immer mit dabei sein. Wie hoch der Aufpreis ist, habe ich noch nicht heraus gefunden.
Bin heute mal am Oberalppass vorbeigekommen. Swiss Helicopter hat Betonkübel-Rotationen geflogen, irgendwas an der Talabfahrt weiter unten wurde da wohl geflickt. Weiter oben sind zu dem Schneedepots noch ein paar Beschneiungs-Streifen dazugekommen.
Andermatt startet vom 30.10.-01.11. mit Wochenendbetrieb in die Wintersaison. Offen sind die Sonnenpiste und die Gurschenalp. Bereits am Freitag findet ein limitiertes Pre-Opening (Spezialpreise) statt.
Die rekordhohen Schneedepots am Andermatter Gemsstock führen zu einer rekordfrühen Saisoneröffnung der Skiarena. Ein kleiner Bericht: viewtopic.php?t=65831
Nach meinem Vormittagsprogramm am Vorabgletscher bin ich noch über den Oberalppass nach Andermatt zum Gemsstock gefahren. Kann mich gar nicht erinnern, jemals so spät mit dem Auto über den Pass gefahren zu sein, war jedenfalls auch sehr reizvoll. Vor 13h einen Parkplatz zu bekommen war kein Problem. Die Pisten an der Sesselbahn waren oben am Ausstieg schon recht abgekratzt, weiter unten war es dann besser. Ist aber halt immer das Problem, wenn man erst am Nachmittag kommt. Eigentlich fand ich die Pisten nicht schlecht, nur die Anlage ist halt recht kurz. Danach ging es nach einem kurzen Snack noch auf den Gemsstock, die Panorama-Plattform sollte man auch nicht auslassen. So habe ich z.B. herausgefunden, dass es im Tessin auch einen Gletscher gibt (Basòdino). Die Sonnenpiste hat mir auch ganz gut gefallen, eine abwechslungsreiche lange Abfahrt. Die Kurven waren hier teilweise auch abgekratzt, aber nicht so stark. Ansonsten war der Schnee ganz gut, hat sich deutlich winterlicher angefühlt als am Vorab. Andermatt ist auch schön eingeschneit, nur das bizarre Ferienwohnungs-Ghetto links vom Dorf passt nicht so recht ins Bild.
Dateianhänge
Sessellift, Oberalppass-Strasse im Hintergrund
Sonnenpiste Anfang
Sonnenpiste
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 2):
Ab Samstag ist es bereits so weit. Dann können Skifans in Andermatt vom Gemsstock bis ins Tal abfahren. Zusätzliche technische Beschneiung macht es möglich
Die Talabfahrt war heute offen. Ich wurde vorgängig von einem Einheimischen gewarnt, dass sie extrem hart, sprich wie ein Gletscher zu befahren sei. Aus meiner Sicht war die Aussage mind. für heute nicht ganz richtig. Mit guten Kanten war sie gut fahrbar. Wobei ich mehrere Skifahrer gesehen habe, die heillos überfordert waren.
Die Verhältnisse waren oben sehr gut, wenn auch zwischendurch sehr hart. Über alles gesehen, ein sehr guter Skitag.
Da es heute mein erster Skitag in der Saison war, habe ich auch noch etwas gelernt. Man sollte die ID nicht im Auto lassen, denn dann ist nichts mit Restaurant innen.
Schneegott hat geschrieben: 24.11.2021 - 23:43
Das tönt doch schonmal gut. Die schwarze Talabfahrt Nätschen bleibt leider eine Route und wird nicht mehr beschneit oder gibt es doch noch Hoffnung?
Gemäss Pistenplan 21/22 ist die immer noch gelb.
Neu wird der Winterwanderweg auf dem Gütsch bis zum Lutersee präpariert und es besteht ein Projekt mit weiterer Verlängerung ist zur Mittelstation Schneehünerstock-Express.
Ich war heute am Gemsstock. Die Pistenbedinungen waren befriedigend bis gut. Bis jetzt hat es nicht übermässig viel geschneit. Die vielleicht 15 cm Neuschnee hafteten nicht auf der sehr harten leicht vereisten Schneedecke darunter.
Die nicht präparierte Talabfahrt war nach meinem Geschmack am Besten, da dort noch zusätzlich etwas Kunstschnee durch die Schneekanonen dazukam, die die ganze Zeit liefen.
Es war fast durchgängig neblig und oben mit -15 Grad bei Wind ziemlich kalt.
Ich musste feststellen, dass man auch in Andermatt die Preise fürs parkieren erhöht hat. Ab 3 Stunden zahlt man jetzt pauschal 7 Franken, was ich schon unverschämt finde, dafür, dass man als Kunde bereits ordentlich für die Skikarte zahlt.
Dateianhänge
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schneesucher für den Beitrag:
Es schneit ja jetzt noch eine ganze Weile lang. Was meint ihr daher: Wie viel vom Skigebiet wird am Wochenende 11./12. Dezember schon offen sein? Wird man von Andermatt bis Sedrun fahren können, oder wird es sich hauptsächlich auf den Gemsstock konzentrieren?
hausi24 hat geschrieben: 29.11.2021 - 14:05
Wie viel vom Skigebiet wird am Wochenende 11./12. Dezember schon offen sein? Wird man von Andermatt bis Sedrun fahren können, oder wird es sich hauptsächlich auf den Gemsstock konzentrieren?
Ich geh nicht davon aus, dass man dann bereits von Andermatt bis Sedrun kommt. In den letzten Saisons war die ganze Verbindung erst am WE vor Weihnachten befahrbar.
Kann es am Freitag Abend zu Problemen bei der Anfahrt nach Andermatt bzw. Hospental wegen Schnee auf der Fahrbahn kommen. Würdet ihr Schneeketten einpacken, oder ist die Straße immer zuverlässig frei?
Heute recht neblig zumindest oberhalb von Gurschen. Darunter aber erstaunlich gute Sicht, sogar teilweise so gut dass man mit maximaler Geschwindigkeit fahren kann.
Die Schneeverhälznisse sind sehr gut und die Pisten auch perfekt präpariert. Trotz dem Wetter macht es heute richtig Spaß!
Parkplatz Gemsstock mit guter Sicht bis zur Mittelstation.
Ab Gurschen geht's in Nebel.
Tolle Schnee Kulisse.
Die Talabfahrt mit perfekter Sicht und gut präpariert, kaum Eis.
Update 12:30 Uhr: Gütsch Express Sektion 2 und Gütsch Flyer wurden wegen Wind geschlossen. Die restlichen Bahnen laufen aber noch.
Sektion 2 wird eingaragiert
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hausi24 für den Beitrag (Insgesamt 3):