Letzteres ist eigentlich in jeder Tempo 30 Zone die ich kenne aus 2 Gründen gegeben.albe-fr hat geschrieben: 08.10.2021 - 13:22die sinnvolle Lösung waere es in Tempo 30 Zonen ein generelles Überholverbot einzuführen, dann kaeme es erst gar nicht zu solchen Situationen.molotov hat geschrieben: 08.10.2021 - 13:08 Einen tollen Vorteil hätte die Tempo 30 GEschichte: man nähert Autos und Radfahrer an, leider wird der Autofahrer trotzdem versuchen mit wenig Differenzgeschwindigkeit am Radler vorbei zu kommen.
Erstens grundsätzliches Überholverbot in Kreuzungsbereichen, gibt nur wenig 30er Zonen außer auf Hauptstraßen an denen nicht in engen Abständen Kreuzungen folgen.
Zweitens die Geschwindigkeit des Überholenden muss 20 km/h über der des Überholten liegen ohne die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten. In einer 30er Zone ist das eigentlich nur bei einem Fußgänger gegeben. Ein Fahrrad das über 10km/h fährt, also eigentlich jedes, darf eh schon nicht überholt werden.
Dafür brauchts keine neuen Gesetze, das Problem ist eher, in der Praxis ist beides den meisten Leuten egal.
Und auch aus der Praxis, bleib mal mit dem Auto hudnerte Meter lang hinter einem Radfahrer, so wie es das Gesetz verlangt, mit Sicherheitsabstand etc. Eigentlich jeder Radfahrer mit dem ich mal in so einer Situation war schaut nach hinten, wundert sich warum du nicht vorbei fährst und fühlt sich bedrängt egal wie viel Abstand du hältst.